Servus in die Runde,
bei uns in Thun ist aktuell wieder der Missionierungswahn ausgebrochen. Ich habe einen Briefkasten auf welchem "keine Werbung" steht. Nun scheint dass die religösen Missionierer nicht zu stören, ich erhalte weiterhin irgendwelche Broschüren und "Zeitungen" welche mich auf den rechten Weg führen sollen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist es überhaupt zulässig, dass trotz meinem "keine Werbung" Aufkleber diese Schriften bei mir landen? Oder anders gefragt: Sind religöse Schriften davon betroffen?
2. Gibt es eine Möglichkeit, mittels einem Aufkleber freundlich darauf hinzuweisen, dass man dies nicht wünscht (z.B. bitte keine religiösen oder politischen Schriften einwerfen)?
2a: Ist dies überhaupt erlaubt, oder trete ich hier wieder mal in die Religionsfreiheits-"Falle"?
Mir geht es nicht darum, denen ans Bein zu pissen und ich will auch niemanden beleidigen. Es ist nur mühsam und schade, dass solches Zeugs bei mir direkt im Altpapier landet. Sollen die solche Dinge noch verteilen, aber bitte nicht dorthin wo's sowieso nicht gelesen wird.
Gruss
Lusti
Religöse Werbung im Briefkasten (Forumsjuristen)
Religöse Werbung im Briefkasten (Forumsjuristen)
FC Basel - Rasenmeister 2007
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Habe auch einen "Keine Werbung" Briefkasten trotzdem landen Dinge wie Visitenkarten von Alis die mein Auto kaufen wollen oder Döner Kebap und Pizzeria Flyer im Briefkasten. Zudem Zeitungen die unmengen an losen Werbebroschüren beinhalten und auch Spendenaufrufe und unbestellte Kataloge. Noch mühsamer als all das sind noch die nervige Politikpropaganda Zeitungen.Um dies zu verhindern kann man eigentlich nur den Briefkasten zukleben oder abmontieren.
Schlussendlich ist der ganze Gerümpel sowieso sinnlos da es ungelesen ins Altpapier wandert...
Schlussendlich ist der ganze Gerümpel sowieso sinnlos da es ungelesen ins Altpapier wandert...
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Habe auch einen "Keine Werbung" Briefkasten trotzdem landen Dinge wie Visitenkarten von Alis die mein Auto kaufen wollen oder Döner Kebap und Pizzeria Flyer im Briefkasten. Zudem Zeitungen die unmengen an losen Werbebroschüren beinhalten und auch Spendenaufrufe und unbestellte Kataloge. Noch mühsamer als all das sind noch die nervige Politikpropaganda Zeitungen.Um dies zu verhindern kann man eigentlich nur den Briefkasten zukleben oder abmontieren.
Schlussendlich ist der ganze Gerümpel sowieso sinnlos da es ungelesen ins Altpapier wandert...
PS: Religiöse Werbung habe ich noch nie erhalten
Schlussendlich ist der ganze Gerümpel sowieso sinnlos da es ungelesen ins Altpapier wandert...
PS: Religiöse Werbung habe ich noch nie erhalten

In Thun haben so viele religiöse Verein ihren Sitz - inklusive der Parteizentrale der EDU Schweiz - dass du wohl mit diesem Papierberg leben musst. Erst gerade habe ich z.B. ein Flugblatt erhalten mit dem Titel "Gelassenheit dank Glaube - Mit Gilles Yapi", der heute Abend in einem Thuner Vorort Bibelzitate vorträgt. Was wäre schon das Leben ohne solche Infos.Lusti hat geschrieben:Servus in die Runde,
bei uns in Thun ist aktuell wieder der Missionierungswahn ausgebrochen. Ich habe einen Briefkasten auf welchem "keine Werbung" steht. Nun scheint dass die religösen Missionierer nicht zu stören, ich erhalte weiterhin irgendwelche Broschüren und "Zeitungen" welche mich auf den rechten Weg führen sollen.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Er hat ja genügend Zeit.Fulehung hat geschrieben:In Thun haben so viele religiöse Verein ihren Sitz - inklusive der Parteizentrale der EDU Schweiz - dass du wohl mit diesem Papierberg leben musst. Erst gerade habe ich z.B. ein Flugblatt erhalten mit dem Titel "Gelassenheit dank Glaube - Mit Gilles Yapi ", der heute Abend in einem Thuner Vorort Bibelzitate vorträgt. Was wäre schon das Leben ohne solche Infos.
Gilles Yapi sollte vielleicht seinen noch-Trainer und den Herrn Präsidenten zu so einer Bibelrunde einladen, ihnen täte etwas Gelassenheit auch mal gut



Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Es wäre dasselbe Leben, einfach ohne SpamFulehung hat geschrieben:In Thun haben so viele religiöse Verein ihren Sitz - inklusive der Parteizentrale der EDU Schweiz - dass du wohl mit diesem Papierberg leben musst. Erst gerade habe ich z.B. ein Flugblatt erhalten mit dem Titel "Gelassenheit dank Glaube - Mit Gilles Yapi", der heute Abend in einem Thuner Vorort Bibelzitate vorträgt. Was wäre schon das Leben ohne solche Infos.

- Leider ist die Frage rechtlich noch nicht beantwortet: Ist Religiöse Werbung nun "Werbung" oder einfach "Infomaterial"?
- Hat jemand z.B. einen Aufkleber für den Briefkasten, welche den Stündeler die Information zuträgt, das hier keine Seele zu "fangen" ist?
FC Basel - Rasenmeister 2007
Was die Post zustellen muss
Sendungen von politischen Parteien und überparteilichen Komitees
Sendungen mit Spendenaufrufen von Fundraisern und karitativen Organisationen, die von der Stiftung Zewo zertifiziert sind
Sendungen von Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen des Bundes, von Kantonen und Gemeinden
Amtliche Publikationsorgane und Organe der drei Landeskirchen
Sendungen nicht kommerzieller Natur, die dem Informationsbedürfnis einer breiten Öffentlichkeit entsprechen (z.B. Aufruf zur Blutspende u.ä.)
Quelle: http://www.stopp-werbung.ch/die-post-zustellen-muss/
Da kommt bei 3 Landeskirchen, 3 religiösen Parteien, mit Bibelzitaten vollgepflasterten Abstimmungszeitungen und zahlreichen missionarischen Hilfswerken mit Zewo-Gütesiegel schon mal einiges an erlaubter relgiöser Post zusammen. Stellt sich bloss noch die Frage, ob die Einladung zu irgendeinem Freikirchenanlass nicht auch gleich noch unter den letzten Punkt fällt. Jedenfalls sind solche Anlässe im Kanton Bern jeweils auch im amtlichen Teil des Amtsanzeigers aufgelistet.
Sendungen von politischen Parteien und überparteilichen Komitees
Sendungen mit Spendenaufrufen von Fundraisern und karitativen Organisationen, die von der Stiftung Zewo zertifiziert sind
Sendungen von Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen des Bundes, von Kantonen und Gemeinden
Amtliche Publikationsorgane und Organe der drei Landeskirchen
Sendungen nicht kommerzieller Natur, die dem Informationsbedürfnis einer breiten Öffentlichkeit entsprechen (z.B. Aufruf zur Blutspende u.ä.)
Quelle: http://www.stopp-werbung.ch/die-post-zustellen-muss/
Da kommt bei 3 Landeskirchen, 3 religiösen Parteien, mit Bibelzitaten vollgepflasterten Abstimmungszeitungen und zahlreichen missionarischen Hilfswerken mit Zewo-Gütesiegel schon mal einiges an erlaubter relgiöser Post zusammen. Stellt sich bloss noch die Frage, ob die Einladung zu irgendeinem Freikirchenanlass nicht auch gleich noch unter den letzten Punkt fällt. Jedenfalls sind solche Anlässe im Kanton Bern jeweils auch im amtlichen Teil des Amtsanzeigers aufgelistet.
Danke, das ist hilfreich. Also werde ich in Zukunft weiterhin Altpapier entsorgen. Wenn diese Organisationen wenigstens etwas dickeres Papier nehmen würden für den Druck, könnte man daraus noch Filter machenFulehung hat geschrieben:Was die Post zustellen muss
Sendungen von politischen Parteien und überparteilichen Komitees
Sendungen mit Spendenaufrufen von Fundraisern und karitativen Organisationen, die von der Stiftung Zewo zertifiziert sind
Sendungen von Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen des Bundes, von Kantonen und Gemeinden
Amtliche Publikationsorgane und Organe der drei Landeskirchen
Sendungen nicht kommerzieller Natur, die dem Informationsbedürfnis einer breiten Öffentlichkeit entsprechen (z.B. Aufruf zur Blutspende u.ä.)
Quelle: http://www.stopp-werbung.ch/die-post-zustellen-muss/
Da kommt bei 3 Landeskirchen, 3 religiösen Parteien, mit Bibelzitaten vollgepflasterten Abstimmungszeitungen und zahlreichen missionarischen Hilfswerken mit Zewo-Gütesiegel schon mal einiges an erlaubter relgiöser Post zusammen. Stellt sich bloss noch die Frage, ob die Einladung zu irgendeinem Freikirchenanlass nicht auch gleich noch unter den letzten Punkt fällt. Jedenfalls sind solche Anlässe im Kanton Bern jeweils auch im amtlichen Teil des Amtsanzeigers aufgelistet.

FC Basel - Rasenmeister 2007