Konter hat geschrieben:Aber so ganz unrecht hat Quo schon nicht. Es ist doch schlichtweg unseriös zu behaupten, es liege am präventiven Training, dass Basel so wenig Verletzte hat ohne andere Faktoren hinzuzuziehen. Als ob die anderen Teams wie die letzten Holzhacker trainieren würden. Ein wichtiger Grund, weshalb es zu wenig Verletzten kam, scheint mir auch zu sein, dass wir die Spiele in der Rückrunde (dank der komfortablen Tabellensituation) teils mit weniger Intensität und Kampf geführt haben. Das wurde ja auch häufig hier im Forum kritisiert. Die Spieler mussten nicht immer an ihre Leistungsgrenze gehen, was ja auch nicht immer nötig war.
Die erwähnte Datensammelwut, ist womöglich schon ein Faktor, den physischen Zustand des Spielers besser einzuschätzen und ihn entsprechend zu belasten, bleibt aber nur eine Behauptung, solange es keine relevanten Studien gibt, welche diesen Umstand auch verifizieren.
Seriös wäre es hingegen von der BaZ gewesen, aufzuzeigen, wie die Verletztenlisten unter Sousa bei Maccabi aussah oder bei Videoton, das wäre interessant gewesen. Wenn hier nämlich die Quote auch sehr tief war, dann hätte man schon ein paar mehr Fakten, dass es primär an diesen Präventivmassnahmen lag.
Als ob die Spieler vor einem Jahr in jedem Spiel an die Leistungsgrenzen gegangen wären

....sorry, ich kann da nicht einen wichtigen Grund für weniger Muskelverletzungen im Team sehen. Ich sehe andere wichtige Faktoren:
1. die Spieler werden nicht überforciert --> ist ein Spieler nicht 100% einsatzbereit, spielt er nicht, egal wie er heisst
2. werden Spieler, welche aus Verletzungen kommen langsam wieder aufgebaut und nicht verheizt
3. Trainingslehre --> richtiges aufwärmen der Muskeln usw. oder eben auch, dass Intensität den Anzahl Spielen angepasst wird (und eben nicht immer dieselbe Laier, 2 Trainings, runtergespult wird)
1. und 2. konnte man unter MY regelmässig beobachten. Er hatte seine Lieblinge und die spielten, wenn sie noch halbwegs laufen konnten. Ich mag mich noch erinnern, dass Streller letzten Frühling nach einer Zerrung sehr schnell wieder zurück kam und wieder spielte bzw. spielen musste. Nach 45 Minuten war dieselbe Verletzung wieder aufgebrochen....Ich sehe schon sehr deutliche Unterschiede was das betrifft zwischen diesen beiden Trainern.
Und Sorry, ein Vergleich mit Maccabi oder Videoton macht noch weniger Sinn. Diese Vereine haben ganz andere Infrastrukturen als der FCB und von daher würde dies genau nichts aussagen. Fakt ist aber, dass alle grossen Mannschaften in Europa diese Daten erheben und Auswerten. Wäre dies also nur eine kleine Pausenbeschäftigung für irgendwelche Datenclowns würden sich die grossen Vereine nicht noch deutlich grössere Abteilungen leisten. Es wird ja auch nicht nur der physische Zustand der Spieler erfasst und ausgewertet sondern auch Lauf- und Passwege und noch vieles mehr. Für die Arbeit des Trainers und die Spieler helfen diese Daten ganz bestimmt, dies ist für mich auch ohne relevante Studie offensichtlich.