September 2004 glaube ich. Ich hab gedacht, dass das 7-2 nachher war im 2005 (letztes Spiel vom Jimmy).Dever hat geschrieben:Wann war nochmals das 8:1?
FC Basel 1893 - Fuessballclub Aarau, 04.04.15, 20:00 Uhr
Bescht.bzbasel.ch hat geschrieben:Das 5:0 durch Matias Delgado fällt in der 36. Minute. Wer also dachte, die 37 Minuten, die GC am Freitag in Sion für das gleiche Resultat brauchte, seien ein Rekord für die Ewigkeit, wurde bereits 24 Stunden später eines Besseren belehrt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Hauptsache einfach mal etwas behaupten. Quelle?Chrisixx hat geschrieben:8-0, jetziges Resultat +3.
----------
Reglement Spielbetrieb SFL:
http://www.sfl.ch/uploads/media/Regleme ... -01-08.pdf
Artikel 31 – Automatische Forfaits, nachträgliche Forfaits bei Protesten
Die Bestimmungen des Wettspielreglements des SFV finden auch auf den Spielbetrieb der SFL Anwendung.
----------
Reglement Spielbetriev SFV:
http://football.ch/de/Portaldata/1/Reso ... (akt.).pdf
Artikel 59 Wertung nicht ausgetragener oder nicht beendigter Verbandsspiele
1. Ist ein Team bzw. Klub gemäss den nachfolgenden Bestimmungen von Ziffer 6.2 und 6.3 dafür verantwortlich, dass
ein Verbandsspiel nicht ausgetragen oder nicht beendigt wird, wertet die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb
durchführenden Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) das Spiel unter Vorbehalt von Absatz 2 nachfolgend 0:3 Forfait
für den Gegner.
2. Die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb durchführenden Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) wertet
das im Zeitpunkt eines Spielabbruchs bestehende Resultat als gültig, sofern das für den Abbruch gemäss den nachfolgenden
Bestimmungen von Ziffer 6.2 und 6.3 verantwortliche Team bzw. das Team des entsprechend verantwortlichen Klubs mit
einer schlechteren Tordifferenz als 0:3 im Rückstand lag.
Artikel 62 Spielabbruch
Ein Verbandsspiel, das nicht beendet werden kann, wird durch die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb durchführenden
Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) unabhängig von einem Protest des Gegners in folgenden Fällen 0:3 Forfait zu Ungunsten
des fehlbaren Teams bzw. Klubs gewertet, sofern dessen Tordifferenz dadurch nicht besser wird (Artikel 59 Absatz 2):
[...]
b) wenn ein Team das Spielfeld vor dem Schlusspfiff verlässt;
----------
Das Spiel wäre also 5:0 gewertet worden.
Ach so na dann. Hab ichs wohl falsch im Kopf gehabt.andreas hat geschrieben:Hauptsache einfach mal etwas behaupten. Quelle?
----------
Reglement Spielbetrieb SFL:
http://www.sfl.ch/uploads/media/Regleme ... -01-08.pdf
Artikel 31 – Automatische Forfaits, nachträgliche Forfaits bei Protesten
Die Bestimmungen des Wettspielreglements des SFV finden auch auf den Spielbetrieb der SFL Anwendung.
----------
Reglement Spielbetriev SFV:
http://football.ch/de/Portaldata/1/Reso ... (akt.).pdf
Artikel 59 Wertung nicht ausgetragener oder nicht beendigter Verbandsspiele
1. Ist ein Team bzw. Klub gemäss den nachfolgenden Bestimmungen von Ziffer 6.2 und 6.3 dafür verantwortlich, dass
ein Verbandsspiel nicht ausgetragen oder nicht beendigt wird, wertet die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb
durchführenden Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) das Spiel unter Vorbehalt von Absatz 2 nachfolgend 0:3 Forfait
für den Gegner.
2. Die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb durchführenden Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) wertet
das im Zeitpunkt eines Spielabbruchs bestehende Resultat als gültig, sofern das für den Abbruch gemäss den nachfolgenden
Bestimmungen von Ziffer 6.2 und 6.3 verantwortliche Team bzw. das Team des entsprechend verantwortlichen Klubs mit
einer schlechteren Tordifferenz als 0:3 im Rückstand lag.
Artikel 62 Spielabbruch
Ein Verbandsspiel, das nicht beendet werden kann, wird durch die zuständige Behörde der den jeweiligen Wettbewerb durchführenden
Organisation (SFV, Abteilung, Regionalverband) unabhängig von einem Protest des Gegners in folgenden Fällen 0:3 Forfait zu Ungunsten
des fehlbaren Teams bzw. Klubs gewertet, sofern dessen Tordifferenz dadurch nicht besser wird (Artikel 59 Absatz 2):
[...]
b) wenn ein Team das Spielfeld vor dem Schlusspfiff verlässt;
----------
Das Spiel wäre also 5:0 gewertet worden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 677
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Super Spiel, hat Spass gemacht!
Anschliessend zu Andreas Ausführungen:

Anschliessend zu Andreas Ausführungen:
Entweder ich habe etwas übersehen oder das Regelwerk hat ein gehöriges Loch... z.B. Ausgangslage der FCB wird Meister, sofern sie das letzte Spiel nicht mit 0:4 verliert. Dann stehts nach einer Halbzeit 0:3. Dann könnten sie also ungestraft in der Kabine bleiben ohne Gefahr zu laufen, noch höher zu verlieren und somit nicht Meister zu werden?andreas hat geschrieben:Regelwerk

"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011
Deswegen dachte es zählt die +3 Regel.Basilea91 hat geschrieben:Super Spiel, hat Spass gemacht!
Anschliessend zu Andreas Ausführungen:
Entweder ich habe etwas übersehen oder das Regelwerk hat ein gehöriges Loch... z.B. Ausgangslage der FCB wird Meister, sofern sie das letzte Spiel nicht mit 0:4 verliert. Dann stehts nach einer Halbzeit 0:3. Dann könnten sie also ungestraft in der Kabine bleiben ohne Gefahr zu laufen, noch höher zu verlieren und somit nicht Meister zu werden?![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Delgado uf Embolo. Das het scho im 1. Spiel vo dr Saison guet funktioniert. Au geschter wieder e explosivs Duo. Ab jetz und v.a. au näggscht Saison - mehr vo däm!
Natürlich dörf me au Streller und Gashi nid vergässe. Isch geschter indr 1.Hz. wirklig e Offensivfüürwärk gsi vo däne vier. Top!! (ok, die 100prozäntigi vom Gashi vergässe mr jetzt moll. Het das mitem schwierig z buechende 6:0 wett gmacht.)
Klar isch: Do dr Streller näggscht Saison wäg isch, mues dr Gashi unbedingt ghalte wärde (e guets Ahgebot wird do nid länge, es miesst schone Salah-Deal si̷) .
Natürlich dörf me au Streller und Gashi nid vergässe. Isch geschter indr 1.Hz. wirklig e Offensivfüürwärk gsi vo däne vier. Top!! (ok, die 100prozäntigi vom Gashi vergässe mr jetzt moll. Het das mitem schwierig z buechende 6:0 wett gmacht.)
Klar isch: Do dr Streller näggscht Saison wäg isch, mues dr Gashi unbedingt ghalte wärde (e guets Ahgebot wird do nid länge, es miesst schone Salah-Deal si̷) .
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
Das hoffe ich doch sehr. Die gegnerischen Mannschaften die zu uns in den Tempel kommen, sollten zukünftig eher wieder ängstlich als frohen Mutes aufspielen.Baslerbueb hat geschrieben:Gestern sah man mal was passiert wenn der gegner nicht mit 11 mann hinten rein steht!
Das wird für die nächste gegner leider wieder eine warnung sein.![]()
Ängstliche Mannschaften die mit 10 hinten rein stehen (und einer der auf Konter wartet) machen aber nicht halb so viel Spass zum zuschauen und liegen uns auch tendenziell schlechter wie solche, welche etwas mitspielen. Daher hätte ich nichts dagegen, wenn auch andere so wie Aarau aufstellen. Wird nach Gestern aber sicher nicht passieren.Perry Rhodan hat geschrieben:Das hoffe ich doch sehr. Die gegnerischen Mannschaften die zu uns in den Tempel kommen, sollten zukünftig eher wieder ängstlich als frohen Mutes aufspielen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
Das ist richtig. Aber auch solche Mannschaften kann man knacken auch diese Spiele können sehr ansehnlich sein. Standards, Doppelpassspiel, schnelle Flügel, gute Flanken . Dieses Spiel liegt uns noch nicht, aber wer weiss... . Vielleicht gibt es aber auch weiterhin Mannschaften, die denken, Sie könnten das Offensivspiel gegen uns besser umsetzen als es der FC Aarau vorgeführt hat.zeni hat geschrieben:Ängstliche Mannschaften die mit 10 hinten rein stehen (und einer der auf Konter wartet) machen aber nicht halb so viel Spass zum zuschauen und liegen uns auch tendenziell schlechter wie solche, welche etwas mitspielen. Daher hätte ich nichts dagegen, wenn auch andere so wie Aarau aufstellen. Wird nach Gestern aber sicher nicht passieren.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
Basel – GC 6:3 (2:1) Mai 2012alatariel hat geschrieben:Seit 2004 (11 Jahre) hat der FCB in der Meisterschaft im Joggeli nicht mehr 6 oder mehr Tore geschossen.
St. Jakob-Park. - 30'026 Zuschauer. - SR Bieri. - Tore: 4. Paiva (Zuber) 0:1. 28. Stocker (Huggel) 1:1. 38. Zoua (Shaqiri) 2:1. 46. Feltscher (Eigentor/Shaqiri) 3:1. 69. Alex Frei (Zoua) 4:1. 71. Huggel (Andrist) 5:1. 72. Paiva (Betrtucci) 5:2. 73. Zuber (Bertucci) 5:3. 81. Zoua (Fabian Frei) 6:3.
[quote="plutokennedy"]Basel – GC 6:3 (2:1) Mai 2012
St. Jakob-Park. - 30'026 Zuschauer. - SR Bieri. - Tore: 4. Paiva (Zuber) 0:1. 28. Stocker (Huggel) 1:1. 38. Zoua (Shaqiri) 2:1. 46. Feltscher (Eigentor/Shaqiri) 3:1. 69. Alex Frei (Zoua) 4:1. 71. Huggel (Andrist) 5:1. 72. Paiva (Betrtucci) 5:2. 73. Zuber (Bertucci) 5:3. 81. Zoua (Fabian Frei) 6:3.[/QUOTE
Booaaaah dä Zoua muess e riese Rskete gsi sy! Wo spielt dä jetzt?
St. Jakob-Park. - 30'026 Zuschauer. - SR Bieri. - Tore: 4. Paiva (Zuber) 0:1. 28. Stocker (Huggel) 1:1. 38. Zoua (Shaqiri) 2:1. 46. Feltscher (Eigentor/Shaqiri) 3:1. 69. Alex Frei (Zoua) 4:1. 71. Huggel (Andrist) 5:1. 72. Paiva (Betrtucci) 5:2. 73. Zuber (Bertucci) 5:3. 81. Zoua (Fabian Frei) 6:3.[/QUOTE
Booaaaah dä Zoua muess e riese Rskete gsi sy! Wo spielt dä jetzt?

R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Es war ein schönes Spiel. Der FCB hätte locker 10:0 gewinnen können, hätte man nicht allerbeste Chancen ausgelassen. Aber was solls. Allerdings sollte man das Resultat nicht überbewerten. Dieser FCA war wirklich sackschwach. In dieser Verfassung werden sie absteigen und selbst in der CHL Mühe haben. Gut gefallen hat mir Delgado und auch Samuel spielte seine enorme Routine aus. Einziger Punkt, welcher Anlass zur Kritik gab, war die Verteidigung. Wenn der FCA in die FCB Strafraumnähe kam, dann fehlte oft die Zuteilung. Das hat aber auch mit dem Mittelfeld zu tun. Wenn man schon mit einer 3er Vertgeidigungskette spielt, dann muss das MF defensiv mitarbeiten, was aber selten der Fall war. Man merkte, dass Xhaka fehlte. Deshalb ist er eben ein Liebling des Trainers, da er taktische Vorgaben des Trainers umsetzt. Aber auch das ist egal, der FCB war voll auf Angriff ausgerichtet und das ist gut so.
Aarau war nicht unbedingt sackschwach, sie haben einfach mitspielen wollen und sind nach hinten sehr sehr offen gestanden. Die Pässe, die da von Basel durch den Strafraum oder durch die Mitte gespielt werden konnten...das darf nicht sein.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Dann formulieren wir es anders. Aarau hat es dem FCB leicht gemacht, Tore zu schiessen.Master hat geschrieben:Aarau war nicht unbedingt sackschwach, sie haben einfach mitspielen wollen und sind nach hinten sehr sehr offen gestanden. Die Pässe, die da von Basel durch den Strafraum oder durch die Mitte gespielt werden konnten...das darf nicht sein.