Paulo Sousa
wird Zeit für einen neuen Trainer...
das kann ich sogar in etwa wissenschaftlich belegen:
Die Halbwertszeit (abgekürzt HWZ, Formelzeichen meist T_{1/2}) ist die Zeitspanne, nach der eine mit der Zeit abnehmende Größe die Hälfte des anfänglichen Werts erreicht. Bei Wachstum spricht man analog von Verdoppelungszeit oder (in der Biologie) von Generationszeit.
Im Spezialfall exponentiell abnehmender Werte ist die Halbwertszeit eine Konstante, die weder von der Anfangsmenge noch von der bereits verstrichenen Zeit abhängt und daher den jeweiligen Vorgang selbst charakterisiert. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft wird die Halbwertszeit vor allem bei exponentiellen Prozessen betrachtet.
das kann ich sogar in etwa wissenschaftlich belegen:
Die Halbwertszeit (abgekürzt HWZ, Formelzeichen meist T_{1/2}) ist die Zeitspanne, nach der eine mit der Zeit abnehmende Größe die Hälfte des anfänglichen Werts erreicht. Bei Wachstum spricht man analog von Verdoppelungszeit oder (in der Biologie) von Generationszeit.
Im Spezialfall exponentiell abnehmender Werte ist die Halbwertszeit eine Konstante, die weder von der Anfangsmenge noch von der bereits verstrichenen Zeit abhängt und daher den jeweiligen Vorgang selbst charakterisiert. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft wird die Halbwertszeit vor allem bei exponentiellen Prozessen betrachtet.
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Gang doch uff MoskauQuo hat geschrieben:Und wenn wir schon dabei sind: Trainer, einige deiner Spieler sind zu genügsam. Sie spielen im Seniorentempo. Es ist dein Job, für attraktiven Fussball zu sorgen (sonst hätten wir den alten Trainer behalten können!).

Aber jetzt noch ernsthaft. Paulos Job ist es Spiele zu gewinnen und nicht bei einer 1:0-Führung bereits den Bus zu parken. Dies und genau dies tut er.
Ich zweifle aktuell sehr viel weniger an der Meisterschaft als ich es bei Yakin getan habe. Vom Double ganz zu schweigen (das hat Yakin nie hingekriegt)
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Wenn du genau liest, wirst du feststellen, dass ich nicht die fehlenden Erfolge von PS kritisierte (auch Muri wurde nicht wegen Erfolglosigkeit kritisiert!), sondern die Genügsamkeit der Spieler, das mangelnde Tempo im Spiel und damit die fehlende Attraktivität der Spiele (alles Dinge, die letztes Jahr auch kritisiert wurden!).Asmodeus hat geschrieben:Gang doch uff Moskau
Aber jetzt noch ernsthaft. Paulos Job ist es Spiele zu gewinnen und nicht bei einer 1:0-Führung bereits den Bus zu parken. Dies und genau dies tut er.
Ich zweifle aktuell sehr viel weniger an der Meisterschaft als ich es bei Yakin getan habe. Vom Double ganz zu schweigen (das hat Yakin nie hingekriegt)
Und nein, ich wünsche mir nicht Muri zurück - aber ich würde gerne die hier im Forum so vehement geforderte attraktive Spielweise beim FCB sehen (Ja, ich weiss, im Herbst gab es ein paar solcher attraktiver Spiele und das Heimspiel vor zwei Wochen gegen Thun fand ich auch ganz gut - aber ein paar attraktive Spiele gab es auch unter Muri!). Der attraktivste Spieler ist eindeutig Embolo (weil es für den tatsächlich nur eine Richtung im Spiel zu geben scheint - nämlich vorwärts!) - und bei dem habe ich oft das Gefühl, er macht nicht das, was der Trainer von ihm verlangt...
Und zack ! Da ist er wieder, der Seitenhieb gegen den Nachfolger von Herrn Yakin ....Quo hat geschrieben:....Der attraktivste Spieler ist eindeutig Embolo (weil es für den tatsächlich nur eine Richtung im Spiel zu geben scheint - nämlich vorwärts!) - und bei dem habe ich oft das Gefühl, er macht nicht das, was der Trainer von ihm verlangt...
Naja, bei mir hatte PS auch lange Welpenschutz aber das was seit der Rückrunde gezeigt wurde, geht mehr in Richtung MY-Antifussball von letzter Saison als etwas anderes. Aber auch die schlechten Spiele sind noch lange nicht so langweilig wie die Remis in der letzten Saison aber mit attraktiven und schnellen Fussball haben die Leistungen seit Wochen nichts aber gar nichts zu tun.nobilissa hat geschrieben:Und zack ! Da ist er wieder, der Seitenhieb gegen den Nachfolger von Herrn Yakin ....
Auch das Schönreden von Nichtleistungen gleicht sich der letzten Saison an oder das Festhalten an Spieler, welche offensichtlich nicht in Form sind....
Gibt es denn irgendeine Forumsregel, die besagt, dass der Nachfolger von Muri nicht kritisiert werden darf? Wenn du mit dem Fussball, den der FCB 2015 zeigt, zufrieden bist (wie der Trainer gemäss Interviewaussagen auch), dann ist das dein gutes Recht. Wenn ich mir aber mehr erhofft habe und jetzt vom Gezeigten enttäuscht bin, sollte ich das doch auch sagen dürfen! Zumal ich der Ansicht bin, dass meine Kritik nicht einfach auf Mutmassungen und Unterstellungen aufgebaut ist (wie das letztes Jahr in diesem Forum bis zur Genüge der Fall war!), sondern einfach meine Wahrnehmung ausdrückt. Dass sich diese von anderen Wahrnehmungen unterscheiden kann, ist mir durchaus bewusst.nobilissa hat geschrieben:Und zack ! Da ist er wieder, der Seitenhieb gegen den Nachfolger von Herrn Yakin ....
Schon aufgefallen das der Trainer in Sachen Reklamieren auch bei glasklaren Fouls immer der Lauteste ist? Da werden die Spieler ja eher dazu aufgemuntert als beruhigt. Ich wünschte mir eher von Sousa etwas mehr Gelassenheit.footbâle hat geschrieben:Trainer, einige deiner Spieler reklamieren zu viel. Wegen jedem Scheiss. Es ist dein Job, das mal abzustellen.
Klappe halten und Fussball spielen.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ich bin da irgendwie hin- und hergerissen. Auf der einen Seite wäre wohl etwas mehr Gelassenheit gut, auf der anderen Seite bin ich froh haben wir nicht einen Eisbolzen auf der Bank welcher jeden Schiedsrichter-Entscheid, jedes Foul, jede Aktion einfach mit einem lächeln hinnimmt.Triumph hat geschrieben:Schon aufgefallen das der Trainer in Sachen Reklamieren auch bei glasklaren Fouls immer der Lauteste ist? Da werden die Spieler ja eher dazu aufgemuntert als beruhigt. Ich wünschte mir eher von Sousa etwas mehr Gelassenheit.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Gibt es nicht auch ein Mittelding zwischen Zappelphilipp und Ritalin-Schnarchnase? Ich finde es ja gut, wenn sich der Trainer einbringt und über tatsächliche Fehlentscheide aufregt und mitfiebert. Aber PS ruft teilweise bei Fouls aus wo wir sogar noch gut bedient waren. Wundert mich eigentlich, dass er nicht öfter auf der Tribüne sitzt. Und ich bin mir ja nicht so sicher, ob es den Spielern wirklich hilft wenn einer 90min rumschreit (mag mich da an ein Spiel mit Kakitani erinnernstacheldraht hat geschrieben:Ich bin da irgendwie hin- und hergerissen. Auf der einen Seite wäre wohl etwas mehr Gelassenheit gut, auf der anderen Seite bin ich froh haben wir nicht einen Eisbolzen auf der Bank welcher jeden Schiedsrichter-Entscheid, jedes Foul, jede Aktion einfach mit einem lächeln hinnimmt.

Ein Trainer hat halt auch eine Vorbildfunktion - und solange er reklamiert, wird TX sicher nicht damit aufhören.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Ja, nach Fink/Vogel kamen zwei Extreme. Die Lustlos wirkende Art von Yakin und die etwas hyperaktive Art von Sousa. Ich kann mich mit beidem nicht anfreunden. Der Erfolg blieb, die Spielfreude hat in meinen Augen jedoch seit dem ziemlich abgenommen.stacheldraht hat geschrieben:Ich bin da irgendwie hin- und hergerissen. Auf der einen Seite wäre wohl etwas mehr Gelassenheit gut, auf der anderen Seite bin ich froh haben wir nicht einen Eisbolzen auf der Bank welcher jeden Schiedsrichter-Entscheid, jedes Foul, jede Aktion einfach mit einem lächeln hinnimmt.
du bist ja lustig. deine kritik ist natürlich fundiert, und die kritik an yakin war alles nur an den haaren herbeigezogen... deine wahrnehmung ist immernoch getrübt von deinem frust darüber, dass deine wahrnehmung im fall yakin falsch war, was du immer noch nicht wahrhaben willst. dass pauli sich vor die mannschaft stellt, ist das eine, das andere ist, dass man bei ihm klar sieht, dass er unzufrieden wird, wenn der ball auf yakinsche art hintenrum hin- und hergeschoben wird (hat man zb. gegen luzern klar gesehen). und die bilanz von sousa ist klar besser als die von muri. oder wieviele unentschieden haben wir bis jetzt?Quo hat geschrieben:Gibt es denn irgendeine Forumsregel, die besagt, dass der Nachfolger von Muri nicht kritisiert werden darf? Wenn du mit dem Fussball, den der FCB 2015 zeigt, zufrieden bist (wie der Trainer gemäss Interviewaussagen auch), dann ist das dein gutes Recht. Wenn ich mir aber mehr erhofft habe und jetzt vom Gezeigten enttäuscht bin, sollte ich das doch auch sagen dürfen! Zumal ich der Ansicht bin, dass meine Kritik nicht einfach auf Mutmassungen und Unterstellungen aufgebaut ist (wie das letztes Jahr in diesem Forum bis zur Genüge der Fall war!), sondern einfach meine Wahrnehmung ausdrückt. Dass sich diese von anderen Wahrnehmungen unterscheiden kann, ist mir durchaus bewusst.
allerdings bin ich auch der meinung, dass im moment noch viel luft nach oben da ist. das ist aber wohl die mannschaft und der trainer auch...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
nicht nur die bilanz, sondern auch das spiel ist attraktiver geworden als unter muri und das war das eigentliche hauptziel. wieviel mehr attraktiv es sein muss ist dann halt subjektiv. dass luft noch luft nach oben existiert, ist klar, aber die vorgaben wurden bisher erreicht.MistahG hat geschrieben:du bist ja lustig. deine kritik ist natürlich fundiert, und die kritik an yakin war alles nur an den haaren herbeigezogen... deine wahrnehmung ist immernoch getrübt von deinem frust darüber, dass deine wahrnehmung im fall yakin falsch war, was du immer noch nicht wahrhaben willst. dass pauli sich vor die mannschaft stellt, ist das eine, das andere ist, dass man bei ihm klar sieht, dass er unzufrieden wird, wenn der ball auf yakinsche art hintenrum hin- und hergeschoben wird (hat man zb. gegen luzern klar gesehen). und die bilanz von sousa ist klar besser als die von muri. oder wieviele unentschieden haben wir bis jetzt?
allerdings bin ich auch der meinung, dass im moment noch viel luft nach oben da ist. das ist aber wohl die mannschaft und der trainer auch...
FOOTBALL'S LIFE!
Für mich sind die Anzahl Unentschieden zweitrangig. Da zählen die Titel, in erster Linie die Meisterschaft, dann der Cupsieg. Dann die Qualifikation für die Championsleague, das Überwintern in einem europäischen Wettbewerb sowie einen attraktiven Fussball zu spielen, sprich offensiv in der SL.MistahG hat geschrieben: dass pauli sich vor die mannschaft stellt, ist das eine, das andere ist, dass man bei ihm klar sieht, dass er unzufrieden wird, wenn der ball auf yakinsche art hintenrum hin- und hergeschoben wird (hat man zb. gegen luzern klar gesehen). und die bilanz von sousa ist klar besser als die von muri. oder wieviele unentschieden haben wir bis jetzt?
allerdings bin ich auch der meinung, dass im moment noch viel luft nach oben da ist. das ist aber wohl die mannschaft und der trainer auch...
MY hat das primäre Ziel erreicht (Meisterschaft) und immerhin den Cupfinal erreicht (beim Cupfinal haben wir schlecht gespielt und verdient verloren).
PS ist auf gute Weg die Meisterschaft zu holen, im Cup muss er noch ein Spiel gewinnen, um MY Resultat (Cupfinal) zu egalisieren.
In Bezug auf die Attraktivität des Spiels waren drei von 9 Monaten gut die anderen sechs Monaten ähneln sich ein bisschen an die Spiele des Vorgängers. Dies, notabene, mit einem qualitativ besseren Kader (zumindest in der Vorrunde).
Abgerechnet wird am Schluss, d.h., Ende Saison. Aber Stand heute ist, dass sich in Bezug auf die Attraktivität nicht wirklich Entscheidendes verändert wurde.
da bin ich in etwa einverstanden. wie shurrican oben schreibt, wieviel attraktiver das spiel sein muss, ist subjektiv. ich finde, man merkt schon, dass eigentlich nicht mehr versucht wird, einen ein-tore-vorsprung über die zeit zu bringen, sondern noch ein oder zwei tore nachzulegen, und das finde ich sehr positiv. allerdings muss man nach ein bisschen mehr als einer halben saison sagen, da darf und muss noch mehr kommen. ich denke, sousa ist auf einem guten weg. und ich denke, heusler und co. werden ihm schon auf die finger schauen, dass er so arbeitet, dass es im sinne des vereins ist. mal schauen, wie es nach der natipause aussieht. vor der winterpause war es ja sehr positiv... wer weiss, warum es jetzt wieder knorzt... wobei, dieses problem hat der fcb eigentlich schon immer gehabt...Tsunami hat geschrieben:Für mich sind die Anzahl Unentschieden zweitrangig. Da zählen die Titel, in erster Linie die Meisterschaft, dann der Cupsieg. Dann die Qualifikation für die Championsleague, das Überwintern in einem europäischen Wettbewerb sowie einen attraktiven Fussball zu spielen, sprich offensiv in der SL.
MY hat das primäre Ziel erreicht (Meisterschaft) und immerhin den Cupfinal erreicht (beim Cupfinal haben wir schlecht gespielt und verdient verloren).
PS ist auf gute Weg die Meisterschaft zu holen, im Cup muss er noch ein Spiel gewinnen, um MY Resultat (Cupfinal) zu egalisieren.
In Bezug auf die Attraktivität des Spiels waren drei von 9 Monaten gut die anderen sechs Monaten ähneln sich ein bisschen an die Spiele des Vorgängers. Dies, notabene, mit einem qualitativ besseren Kader (zumindest in der Vorrunde).
Abgerechnet wird am Schluss, d.h., Ende Saison. Aber Stand heute ist, dass sich in Bezug auf die Attraktivität nicht wirklich Entscheidendes verändert wurde.
- nuck chorris
- Benutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 13.07.2014, 12:35
Ich teile die allgemeine Meinung hier drin, dass noch etwas mehr Offensivspektakel drin liegt bei der Qualität unseres Kaders. Wenn man aber gesehen hat, mit wie wenig Aufwand wir Luzern auswärts mit 4:1 besiegt haben, kann man da die Mannschaft nicht auch ein wenig verstehen? Da mussten sie gar nicht mehr machen, ähnlich die Situation im Heimspiel gegen Thun. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass man einem Gegner in den Hammer läuft, so wie gegen YB, und das DARF nicht passieren! Ich kann den Schlendrian akzeptieren wenn wir trotzdem 4:1 oder 3:0 gewinnen, aber es sollte doch möglich sein, den Schalter in den engen und umkämpften Spielen umzulegen, zwei Gänge höher zu schalten und auch diese Spiele zu gewinnen (von mir aus auch gerne wieder einmal mit 5:4
).

- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Das waren für mich zwei völlig unterschiedliche Spiele! Im Heimspiel gegen Thun ist man so aufgetreten, wie ich mir das wünsche. Man hat den Gegner dominiert und so stark unter Druck gesetzt, dass die Tore eine Frage der Zeit waren. Mit der Effizienz des Spieles in Luzern hätte man Thun mit einer Packung nach Hause geschickt!nuck chorris hat geschrieben:Ich teile die allgemeine Meinung hier drin, dass noch etwas mehr Offensivspektakel drin liegt bei der Qualität unseres Kaders. Wenn man aber gesehen hat, mit wie wenig Aufwand wir Luzern auswärts mit 4:1 besiegt haben, kann man da die Mannschaft nicht auch ein wenig verstehen? Da mussten sie gar nicht mehr machen, ähnlich die Situation im Heimspiel gegen Thun. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass man einem Gegner in den Hammer läuft, so wie gegen YB, und das DARF nicht passieren! Ich kann den Schlendrian akzeptieren wenn wir trotzdem 4:1 oder 3:0 gewinnen, aber es sollte doch möglich sein, den Schalter in den engen und umkämpften Spielen umzulegen, zwei Gänge höher zu schalten und auch diese Spiele zu gewinnen (von mir aus auch gerne wieder einmal mit 5:4).
Gegen Luzern sah ich es wie du: Die haben es unseren Spielern enorm leicht gemacht - und trotzdem konnte kaum zwingender Druck entwickelt werden! Das 0:1 war ein Geschenk des jungen Torhüters und beim 0:2 befand sich die Luzerner IV im kollektiven Tiefschlaf. Das 0:3 war herrlich gespielt, aber auch da stand der Gegner erschreckend schlecht. Das 1:4 war eine Zugabe in der Schlussminute. Natürlich kann man Verständnis für die Spieler aufbringen, wenn die sich sagen: Was sollen wir uns den A*** aufreissen, wenn wir so locker zu unseren Toren kommen? Was ich allerdings nicht verstehe: Warum beschweren sich die Spieler teilweise, wenn sie gegen einen Gegner antreten müssen, der nur hinten hineinsteht - und wenn sie dann gegen ein Luzern (2.HZ, nach dem 0:3) antreten können, das ihnen Platz für (einstudierte?) Angriffe bieten würde, spielen sie nur noch rückwärts (bis zum Torhüter, der dann den Ball planlos nach vorne dreschen muss)? Ist das die Vorgabe des Trainers? Und wenn nicht: warum ist er dann nach dem Spiel zufrieden? Ein Trainer muss sich nicht schützend vor seine Spieler stellen, wenn diese gewonnen haben!
ich denke, der trainer muss sich zwar nicht schützend vor die spieler stellen, jedoch darf er ruhig zufriedenheit äussern, und im team dann weniger begeistert als gegenüber den medien, die fehler ansprechen*. wenn man zb. vergleicht, wie lange es gedauert hat, bis favre bei gladbach seine ideen allen soweit klargemacht hat, dass es das team auf dem feld umsetzen konnte, dann sind wir mehr als im fahrplan (wenn ich an die leistungen von xhaka am anfang denke... könnte mit kakitani zb. ähnlich verlaufen...). diese saison heisst es primär titel holen (2 um genau zu sein), dann sollte aber langsam die kür kommen...
aber klar ist, der fussball, der im moment gezeigt wird, ist noch nicht der, den alle sehen wollen... klar ist aber auch, dass man sousa die zeit geben muss, sein team aufzubauen.
*(er kann ja zb. auch zufrieden sein für den momentanen stand der mannschaft, jedoch wissen, dass er noch viel zu arbeiten hat...)
aber klar ist, der fussball, der im moment gezeigt wird, ist noch nicht der, den alle sehen wollen... klar ist aber auch, dass man sousa die zeit geben muss, sein team aufzubauen.
*(er kann ja zb. auch zufrieden sein für den momentanen stand der mannschaft, jedoch wissen, dass er noch viel zu arbeiten hat...)
- nuck chorris
- Benutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 13.07.2014, 12:35
Wenn man die Reaktionen von PS an der Seitenlinie in den letzten 10min in Luzern gesehen hat, dann war er alles andere als zufrieden mit dem Gebotenen (obwohl man ja vorsichtig sein muss mit einer Interpretation, da der Herr immer am rumhampeln ist). Es ist generell schwierig, ein durchdachtes System zu erkennen. Einerseits wird Ballbesitz als wichtig erachtet, auf der anderen Seite möchte PS wohl mit Zug und Effizienz nach vorne spielen lassen. Dass die Mannschaft mit diesen beiden Vorgaben Mühe hat ist offensichtlich: Entweder wird mit Sicherheitspässen hintenrum der Ballbesitz gesichert, oder bei den Versuchen mit kreativem Spielaufbau von hinten heraus der Ball oft zu einfach verloren (bestes Beispiel dafür ist leider ER). Auch wäre es wünschenswert, wenn unsere Aussenverteidiger wieder bessere Flanken bringen würden (vlt also doch Degen eine Chance geben?).Quo hat geschrieben: Ist das die Vorgabe des Trainers? Und wenn nicht: warum ist er dann nach dem Spiel zufrieden? Ein Trainer muss sich nicht schützend vor seine Spieler stellen, wenn diese gewonnen haben!
Generell finde ich auch, dass der FCB sich zu oft für Siege entschuldigen muss (nicht super gespielt, den Gegner nicht dominiert, keine Tore des Jahres geschossen, usw.), das spiegelt ein wenig die (zu) grosse Erwartungshaltung wieder.
Word!nuck chorris hat geschrieben:Wenn man die Reaktionen von PS an der Seitenlinie in den letzten 10min in Luzern gesehen hat, dann war er alles andere als zufrieden mit dem Gebotenen (obwohl man ja vorsichtig sein muss mit einer Interpretation, da der Herr immer am rumhampeln ist). Es ist generell schwierig, ein durchdachtes System zu erkennen. Einerseits wird Ballbesitz als wichtig erachtet, auf der anderen Seite möchte PS wohl mit Zug und Effizienz nach vorne spielen lassen. Dass die Mannschaft mit diesen beiden Vorgaben Mühe hat ist offensichtlich: Entweder wird mit Sicherheitspässen hintenrum der Ballbesitz gesichert, oder bei den Versuchen mit kreativem Spielaufbau von hinten heraus der Ball oft zu einfach verloren (bestes Beispiel dafür ist leider ER). Auch wäre es wünschenswert, wenn unsere Aussenverteidiger wieder bessere Flanken bringen würden (vlt also doch Degen eine Chance geben?).
Generell finde ich auch, dass der FCB sich zu oft für Siege entschuldigen muss (nicht super gespielt, den Gegner nicht dominiert, keine Tore des Jahres geschossen, usw.), das spiegelt ein wenig die (zu) grosse Erwartungshaltung wieder.
Ich denke nicht, dass die Erwartungshaltung zu gross ist, wenn gegen Luzern ein dominanter Auftritt erwartet wird. YB, den FCZ und Sion muss man nicht dominieren (da reicht ein einfacher Sieg!

wenn du Meister werden willst und CL Teilnahme anstrebst dann brauchst du ein teures Kader. Du dominierst zwar nicht jeden Gegner, aber auf lange Sicht zahlt es sich meist aus... gibt natürlich auch negativ Beispiele wie YB, viel Geld aber keine Resultate...Quo hat geschrieben:Word!
Ich denke nicht, dass die Erwartungshaltung zu gross ist, wenn gegen Luzern ein dominanter Auftritt erwartet wird. YB, den FCZ und Sion muss man nicht dominieren (da reicht ein einfacher Sieg!). Gegen alle anderen SL-Teams müsste aber genau Dominanz erwartet werden können, ansonsten bräuchte man nicht ein so teures Kader.
- nuck chorris
- Benutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 13.07.2014, 12:35
Da stimme ich zu und darin liegt auch ein wenig das Problem: Mit den momentanen Mitteln sind wir national in neue Sphären vorgestossen und sollten über Jahre hinweg die führende Kraft bleiben. International ist mir dem CL-Achtelfinal aber leider eine Grenze erreicht worde, die nicht so einfach überschritten werden kann. EL-Titel im Finale dehai wäre da schon nochmal eine Etage höheraguero hat geschrieben:wenn du Meister werden willst und CL Teilnahme anstrebst dann brauchst du ein teures Kader. Du dominierst zwar nicht jeden Gegner, aber auf lange Sicht zahlt es sich meist aus... gibt natürlich auch negativ Beispiele wie YB, viel Geld aber keine Resultate...

Einverstanden! Wenn du mein Post gelesen hast, stellst du fest, dass ich nicht Dominanz gegen jeden Gegner erwarte...aguero hat geschrieben:wenn du Meister werden willst und CL Teilnahme anstrebst dann brauchst du ein teures Kader. Du dominierst zwar nicht jeden Gegner, aber auf lange Sicht zahlt es sich meist aus... gibt natürlich auch negativ Beispiele wie YB, viel Geld aber keine Resultate...
Na dann sind wir doch bisher gut unterwegs... 7 punkte Vorsprung und mehr Tore geschossen als letztes Jahr... die Mannschaft versucht nicht jeweils ein 1-1 über die Runden zu bringen. Für mich persönlich ist der letzte Punkt alleine schon ein riesiger Fortschritt gegenüber der letzten Saison. Ja ich gehe wieder gerne ins Stadion. Auch wenn kein Traumfussball gespielt wird, das Team versucht dennoch zu gewinnen.Quo hat geschrieben:Einverstanden! Wenn du mein Post gelesen hast, stellst du fest, dass ich nicht Dominanz gegen jeden Gegner erwarte...
"Deppenapostroph"...Käsebrot hat geschrieben:Besuch' lieber einen Deutschkurs --> Deppenapostroph![]()
Nicht nötig aber dennoch nicht falsch

http://www.duden.de/sprachwissen/rechts ... /apostroph
Regel 16, 2) b)