kurze Fragen, kurze Antworten
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
- pan_mundial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 608
- Registriert: 07.12.2004, 08:22
Raucht jmd winston? Mir ist aufgefallen, dass wenn man der klebstelle entlang fährt, nach einem resp zwei dritteln ein ca 1mm breiter streifen auftaucht, der einmal um die ganze zigarette herumgeht. Der sinn ist mir schleierhaft, einzig mit einem brennstopp könnte ich es mir erklären, da würde wiederum aber der brandbeschleuniger wenig sinn ergeben.
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.
Konstantin Wecker
Was ist das für ein Kleinflugzeug, das (3-4x pro Woche) nächtens im Tiefflug (bei geschlossenen, modern isolierten Fenstern gut hörbar) über Basel (Mein Wohnort: Am Ring, Spalentor) fliegt?
Heute um 02:51 Uhr! Und 02:59 immer noch über der Stadt (bei mir) unterwegs ist!
Heute um 02:51 Uhr! Und 02:59 immer noch über der Stadt (bei mir) unterwegs ist!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Habe es auch gehört und mich das gleiche gefragt.Somnium hat geschrieben:Was ist das für ein Kleinflugzeug, das (3-4x pro Woche) nächtens im Tiefflug (bei geschlossenen, modern isolierten Fenstern gut hörbar) über Basel (Mein Wohnort: Am Ring, Spalentor) fliegt?
Heute um 02:51 Uhr! Und 02:59 immer noch über der Stadt (bei mir) unterwegs ist!
Ist das kein Rega HubschrauBär der Rega der auf dem UniSpital landet, bzw anfliegt? Kann mir kaum vorstellen, dass ein Kleinflugzeug so tief fliegt, dass man es hört. Das müsste schon die TanteJu am Tattoo sein. Fragt doch mal beim Flughafen nach. Leider sind solche Kleinflugzeuge nicht auf Flightradar.com sichtbar (oder doch?)
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Ne, ist kein Hubschraubär. Hab den Flieger vor zwei Wochen bei Tag gesehen, ist das gleiche Motorengeräusch wie bei dem Teil in der Nacht. Gestern war sogar noch Nebel, als er unterwegs war! Mysteriöse Sache das.Brausebad hat geschrieben:Ist das kein Rega HubschrauBär der Rega der auf dem UniSpital landet, bzw anfliegt? Kann mir kaum vorstellen, dass ein Kleinflugzeug so tief fliegt, dass man es hört. Das müsste schon die TanteJu am Tattoo sein. Fragt doch mal beim Flughafen nach. Leider sind solche Kleinflugzeuge nicht auf Flightradar.com sichtbar (oder doch?)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Eventuell eine Drone, die die Grenze kontrolliert? Oder zu gross fuer das?Somnium hat geschrieben:Ne, ist kein Hubschraubär. Hab den Flieger vor zwei Wochen bei Tag gesehen, ist das gleiche Motorengeräusch wie bei dem Teil in der Nacht. Gestern war sogar noch Nebel, als er unterwegs war! Mysteriöse Sache das.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
http://www.kaese-spezialitaeten.ch/index.html
Raclettkäs sälber hani dört zwor no nie kauft, abr wird sicher öppis guets ha, sunscht ahlüte
Raclettkäs sälber hani dört zwor no nie kauft, abr wird sicher öppis guets ha, sunscht ahlüte
Da würde ich ganz unbefangenPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wo kauft ihr euren Raclettekäse? Wenn nicht bei Migros, Coop, etc. und trotzdem in Basel oder direkter Umgebung.
Kenne nur das Milchhüüsli in Liestal, das super Käse hat, nur schaff ichs morgen nicht mehr nach Liestal...

Kaufe dort idR. den Raclettekäse für die Familien-Weihnachten und kann insbesondere Paprika und Knoblauch empfehlen. Sind aber noch gefühlt 10 andere Sorten vorhandencantona hat geschrieben:http://www.kaese-spezialitaeten.ch/index.html
Raclettkäs sälber hani dört zwor no nie kauft, abr wird sicher öppis guets ha, sunscht ahlüte

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ewiges Problem: Verzollung bei Bestellung im Ausland (Amazon, De)
Ich möchte gerne etwas bestellen, was bei Amazon Deutschland für den Versand in die Schweiz 850€ kostet.
Mit wieviel Zuschlag und Gebühren muss ich rechnen, wenn ich dieses in die Schweiz liefern lasse?
Meine Milchmädchenrechnung von 3% Warenwert + 10.- Gebühren plus davon die 8% MwSt. ergibt rund 100-110 Franken.
Das ist jedoch immernoch günstiger als der Artikel in der Schweiz (Fr. 1100.-). Allerdings nicht viel. Sollten sich die Gebühren auf deutlich mehr erhöhen, würde ich mir das nicht antun. Wären sie jedoch etwa korrekt oder sogar niedriger, dann lohnt sich die Sache.
Hat jemand eine aktuelle Abrechnung oder ein aktuelles Beispiel, wie sowas verrechnet wird? Ist das auch noch abhängig von der Grösse und dem Gewicht der Sendung (die Lieferung ist Versandkostenfrei, aber evtl. kostet ein 500g Paket ja weniger als ein 10kg-Paket beim Verzollen).
Ich trau der Verzollung kein bisschen und halte allgemein sehr wenig von dem Verein, seit ich einmal einen Artikel unter der Freigrenze bestellt habe, dieser jedoch stichprobenmässig geprüft wurde, dafür Gebühren berechnet wurden (sic!) und anschliessend noch die Mehrwertsteuer auf die Gebühren verrechnet wurde und ich prompt für die banale 39€-Rechnung eine Tausendschaft an Verzollung bezahlen musste, die den Warenwert um ein mehrfaches überstiegt!
Ich möchte gerne etwas bestellen, was bei Amazon Deutschland für den Versand in die Schweiz 850€ kostet.
Mit wieviel Zuschlag und Gebühren muss ich rechnen, wenn ich dieses in die Schweiz liefern lasse?
Meine Milchmädchenrechnung von 3% Warenwert + 10.- Gebühren plus davon die 8% MwSt. ergibt rund 100-110 Franken.
Das ist jedoch immernoch günstiger als der Artikel in der Schweiz (Fr. 1100.-). Allerdings nicht viel. Sollten sich die Gebühren auf deutlich mehr erhöhen, würde ich mir das nicht antun. Wären sie jedoch etwa korrekt oder sogar niedriger, dann lohnt sich die Sache.
Hat jemand eine aktuelle Abrechnung oder ein aktuelles Beispiel, wie sowas verrechnet wird? Ist das auch noch abhängig von der Grösse und dem Gewicht der Sendung (die Lieferung ist Versandkostenfrei, aber evtl. kostet ein 500g Paket ja weniger als ein 10kg-Paket beim Verzollen).
Ich trau der Verzollung kein bisschen und halte allgemein sehr wenig von dem Verein, seit ich einmal einen Artikel unter der Freigrenze bestellt habe, dieser jedoch stichprobenmässig geprüft wurde, dafür Gebühren berechnet wurden (sic!) und anschliessend noch die Mehrwertsteuer auf die Gebühren verrechnet wurde und ich prompt für die banale 39€-Rechnung eine Tausendschaft an Verzollung bezahlen musste, die den Warenwert um ein mehrfaches überstiegt!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Lazarov
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.01.2013, 05:41
- Wohnort: Belgrade, SFR Yugoslavia
- Kontaktdaten:
Allgemein: Beträgt der resultierende MwSt-Betrag für die CH unter 5 Stutz, ist der Import kostenlos (bei 8% MwSt.-Satz -> bis 62 CHF, bei 2.5% MwSt. -> bis 200 CHF kostenlos zu importieren).Master hat geschrieben:Ewiges Problem: Verzollung bei Bestellung im Ausland (Amazon, De)
Ich möchte gerne etwas bestellen, was bei Amazon Deutschland für den Versand in die Schweiz 850€ kostet.
Mit wieviel Zuschlag und Gebühren muss ich rechnen, wenn ich dieses in die Schweiz liefern lasse?
Meine Milchmädchenrechnung von 3% Warenwert + 10.- Gebühren plus davon die 8% MwSt. ergibt rund 100-110 Franken.
Das ist jedoch immernoch günstiger als der Artikel in der Schweiz (Fr. 1100.-). Allerdings nicht viel. Sollten sich die Gebühren auf deutlich mehr erhöhen, würde ich mir das nicht antun. Wären sie jedoch etwa korrekt oder sogar niedriger, dann lohnt sich die Sache.
Hat jemand eine aktuelle Abrechnung oder ein aktuelles Beispiel, wie sowas verrechnet wird? Ist das auch noch abhängig von der Grösse und dem Gewicht der Sendung (die Lieferung ist Versandkostenfrei, aber evtl. kostet ein 500g Paket ja weniger als ein 10kg-Paket beim Verzollen).
Ich trau der Verzollung kein bisschen und halte allgemein sehr wenig von dem Verein, seit ich einmal einen Artikel unter der Freigrenze bestellt habe, dieser jedoch stichprobenmässig geprüft wurde, dafür Gebühren berechnet wurden (sic!) und anschliessend noch die Mehrwertsteuer auf die Gebühren verrechnet wurde und ich prompt für die banale 39€-Rechnung eine Tausendschaft an Verzollung bezahlen musste, die den Warenwert um ein mehrfaches überstiegt!
Ansonsten erfolgt folgende Verrechnung:
Rechnungsbetrag (jeweils Vortages-Kurs 1.0578): 899.10 CHF
minus ausländ. MwSt: 0 CHF in deinem Fall, falls die 850 der Netto-Preis ist
plus Transportkosten: 0 CHF in deinem Fall (falls auf der Rechnung nicht ersichtlich oder der Zollbeamte inkkompetent ist, kannste dafür auch einen Standard-Tarif bekommen

plus Zollabfertigung: 11.5 CHF für Lieferungen aus Nachbarländern, ansonsten 16 CHF
= MwSt.-WERT deiner Sendung: 910.6 CHF.
Verzollungspreis: 11.5 CHF + 3% vom Rechnungsbetrag (26.97 CHF) = 38.47 CHF
Schweizer MwSt. von 8% auf dem MwSt.-WERT: 72.85 CHF
Darfst total also 111.30 CHF blechen (falls alles reibungslos verläuft

PS: Das Gewicht spielt nur bei Autos, Agrar- und sonstigen Spezialgüter eine Rolle, glaube ich.
Während der II. WK noch im Gang war, begann nach der Belgrader Operation und der damit verbundenen Befreiung der Stadt im Oktober 1944 die Reorganisation des sportlichen Lebens. Bereits im Februar 1945 beschlossen Jugendliche des Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend Serbiens, einen Fussballklub zu gründen. Am 4. März versammelten sich mehrere Mitglieder und gründeten, während man noch die Kämpfe an der Front zwischen den Partisanen und der Wehrmacht hörte, den FK Roter Stern Belgrad.
und was genau ist jetzt die frage?badcop hat geschrieben:hat jemand erfahrung mit jimdo.. möchte gerne das business-abo lösen mit onlineshop etc. bin eine absolute pfeiffe in sachen homepage machen etc. das probeabo hat mir sehr gut gefallen, ist fast so einfach wie etwas in ricardo einstellen.
give me the ball, you motherfucker!
Wollte eine Überweisung für einen orangen Einzahlungsschein machen, per Online-Banking bei Postfinance. Die Zahlung kam zurück, "Gutschrift bei der Bank des Endbegünstigten nicht möglich". Kann das daran liegen, dass bei Inlandzahlungen im Online-Banking von Postfinance nicht der Empfänger mit Name und Adresse, sondern lediglich die Kontonummer eingegeben werden kann? Ein Gegenstück zu den Angaben "zugunsten von" auf dem Einzahlungsschein fehlt ja, was allerdings bisher nie zu Problemen geführt hat.
Und ich bin offensichtlich tatsächlich zu blöd um im Online-Banking bei Postfinance eine Möglichkeit zu finden, den Empfänger mit Name und Adresse einzugeben, es akzeptiert immer nur die Kontonummer...
Und ich bin offensichtlich tatsächlich zu blöd um im Online-Banking bei Postfinance eine Möglichkeit zu finden, den Empfänger mit Name und Adresse einzugeben, es akzeptiert immer nur die Kontonummer...
Vermutlich gibst du dort die persönliche Kontonummer des Begünstigten an, du musst dort aber die PC-Kontonummer der Bank des Endbegünstigten angeben (oder IBAN, das würde auch funktionieren). In einem zweiten Schritt kannst du dann alle Angaben zum Endbegünstigten machen. Das heisst; im ersten Bearbeitungsfenster gibst du nur Betrag und eben PC-Konto der Bank an, im zweiten dann alle anderen Angaben.Otze hat geschrieben:Wollte eine Überweisung für einen orangen Einzahlungsschein machen, per Online-Banking bei Postfinance. Die Zahlung kam zurück, "Gutschrift bei der Bank des Endbegünstigten nicht möglich". Kann das daran liegen, dass bei Inlandzahlungen im Online-Banking von Postfinance nicht der Empfänger mit Name und Adresse, sondern lediglich die Kontonummer eingegeben werden kann? Ein Gegenstück zu den Angaben "zugunsten von" auf dem Einzahlungsschein fehlt ja, was allerdings bisher nie zu Problemen geführt hat.
Und ich bin offensichtlich tatsächlich zu blöd um im Online-Banking bei Postfinance eine Möglichkeit zu finden, den Empfänger mit Name und Adresse einzugeben, es akzeptiert immer nur die Kontonummer...