FC Basel am Scheideweg

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Orakel_TG
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2014, 22:14

Beitrag von Orakel_TG »

Ich bin zwar weder Basler, noch wohne ich in der Nähe. Ich bin aber seit mindestens 20 Jahren treuer Anhänger aus der Ferne von Rot-Blau. Da ich leider selten live im Stadion dabei sein kann, bleibt mir meistens nur die Wahrnehmung von aussen. Auch von aussen betrachtet ist eine "Sättigung" zu beobachten. Vor allem die letzten 2-3 Jahre, so habe ich das Gefühl, sind die Emotionen nicht mehr die Gleichen. Immer noch gut, aber fehlt doch manchmal die Gänsehautatmosphäre. Ich denke aber, dass dies nicht hauptsächlich mit den vergangenen Erfolgen zu tun hat, sondern viel mehr mit der Spielweise der Mannschaft. Im Vergleich zu früheren Jahren spielt die Mannschaft zwar meist erfolgreich, aber nicht wirklich attraktiv. Vor allem in der Meisterschaft und Cup fehlt zudem oft der Kampfgeist und die Bissigkeit. Ich bin überzeugt, sobald da mal wieder was geht und es wird auch bald mal was gehen (müssen), kommt automatisch wieder mehr Euphorie und Begeisterung auf. Ausserdem, so weit ist der zweite Stern nicht mehr entfernt, also gibt es auch noch Ziele, die nicht so schwer zu realisieren sind wie der Sieg der Championsleague.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Ich glaube das Problem von weniger Emotionen liegt nicht mal an der Übersättigung der fans, sonder eher an der Spielweise unseres FcB's.
Ich habe eher das Gefühl das die Spieler übersättigt sind und darum auf dem Feld nicht mehr 100% geben, weil... irgendwie wird es schon reichen, es hat ja die letzten Jahre auch!
Ich bin überzeugt wenn der FcB jeden Match Vollgas geben würden und die anderen Teams dominieren und an die Wand spielen würde, wäre es eine ganz andere Situation.

Ich habe den Abstieg und den Wiederaufstieg erlebt, ich bin beim Meistertitel 2002 ins Auto gestiegen und 90 Min nach Basel gefahren um auf dem Barfi dabei zu sein, dass würde ich wahrscheinlich heute auch nicht mehr machen. O.K. heute bin ich meistens im Tempel wenn danach die grosse Party beginnt. ;)

Dafür bin ich heute bei jedem CL-Spiel um ca. 18.00 Uhr vor dem Stadion, stehe bei Freibad drüben, trinke meine Bierchen, schaue dem treiben zu und denke zurück an "schlechtere" Zeiten und wie "gut" das es uns heute geht. :)

Aber ich ärgere mich auch wenn der FcB gegen vermeintlich schwächere Gegner einen Stiefel zusammen spielt... Nach solchen Spielen wünsche ich mir auch oft wieder einmal eine mittelmässige Saison!

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Bi mir sin d'Emotione leider praktisch komplett wäg - nur e miserable Schiri holt mi mängmol no us em "Schlof"...
Mr kah verzelle, was mr will, aber die elekterisierendi Stimmig wie frühner in dr CL, wo s'Joggeli no richtig bäbt hett und e Jede/i richtig nervös und begeischteret gsi isch, herrscht objektiv betrachtet leider nüm, es isch aifach nüm s'Gliche. Somit dänki, goht's doch einige so, dass d'Emotione halt leider nüm die Gliche sin.
Mini Emotione kanni nid anezaubere und spiele willi und kanni si nid. Öb die je wieder kömme? I befürcht nai. Ich bi sit 28 Joor drby, irgendwie hani das Ganze leider langsam aber sicher gseh...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Es fehlen die absoluten Hassgegner mit den absoluten Hassfiguren wie Cabanarsch, Jehle etc.

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Käppelijoch hat geschrieben:Es fehlen die absoluten Hassgegner mit den absoluten Hassfiguren wie Cabanarsch, Jehle etc.
Viellicht könnt e Gägner à la Mattersburg mi us mim Dornröslischlof wegge!! :D Was für Armlüüchter!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Ich finde diesen Faden sehr spannend. Er hat nichts mit Jammern oder Schwarzmalen zu tun.

Der Fc Basel befindet sich meiner Meinung nach an einem Scheideweg. Wohin führt der Weg weiter. Gute Frage. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens Fc Basel hat es die CHF 100 Mio Umsatzschwelle überschritten. Das könnte einen Fingerzeig sein. Wohin will Herr Heusler den FCB hinführen. Bereits wurde die Kontrolle über Berchtold Catering übernommen und den Betrieb der im Joggeli Park beheimateten Restaurants und Bars umfunktioniert und umgestaltet. Wer weiss, vielleicht kommen weitere Unternehmen dazu. Vielleicht eine Sportartikel Ladenkette. Es könnte der Moment kommen, wo Fussball nicht mehr das Kerngeschäft des FC Basel ist. Das Unternehmen FCB wird zu einer Holding oder zu einem Multikonzern. Das muss nicht unbedingt negativ sein, sondern könnte durchaus positive Aspekte mit sich bringen. Die Fussballabteilung könnte quersubventioniert werden und würde finanziell weniger abhängig von aussen. Der FCB ist nicht mehr unbedingt auf den Verkauf seiner Juwelen angewiesen. Eines Tages könnte der Joggeli Park dem FC Basel AG gehören.

Kehren wir zurück aufs Kerngeschäft Fussball. Im Moment ist die Situation so, dass der FCB dazu verdammt ist, Erfolg zu haben. Der FCB ist im Moment darauf angewiesen, dass er die CL Qualifikation schafft um an die hohen Prämien zu gelangen, und um das struktuelle Defizit zu decken muss er jedes Jahr seine Juwelen verkaufen. Der FCB verliert mit dem Rücktritt von Streller und dem eventuellen Abgang von Frei seine Seele und einen grossen Teil seines Gesichtes. Es kommt der Moment, wo der FCB nur noch eine Söldnertruppe ist. Jeder dieser Söldner spielt in eigener Sache, sprich er will auf sich aufmerksam machen um einen lukrativen Vertrag im Ausland zu ergattern. Für ihn ist der FCB nur eine Werbeplatform in eigener Sache und ein Sprungbrett ins Ausland. Keine Identifikation mit dem FCB. Es ist nur ein Job. So tickt heute das Profifussballgeschäft. Das ist gefährlich. Fussball ist ein Mannschaftssport. Wenn aber jeder einzelne sich nicht mehr in den Dienst der Mannschaft stellt, dann kommt der Misserfolg. Es stellt sich die Frage, wie bekommt der FCB und sein Trainerstab das in Zukunft in den Griff. Wir sind im Moment noch nicht so weit. In 2-3 Jahren könnte das aber Tatsache sein.

Ich glaube nicht, dass der FCB in Zukunft einen Zuschauerschwund in grösserem Mass erleben muss. Es wird Fans geben, die mit dem FCB nichts mehr anfangen können. Es werden aber neue junge Fans kommen. Für die ist Erfolg neu und sie werden sich am FCB begeistern können.

Dass der FCB immer finanzkräftiger wird und die anderen SL Vereine stagnieren, ist nur aus der Sicht des FCB Fans positiv. Für die Fans der anderen Clubs wird der Schweizer Fussball uninteressant, denn in ihren Augen wird ja sowieso der FCB wieder Meister. Solche Aussagen habe ich schon selber gehört. Diese Vereine sind nicht in der Lage, ihr Spielerkader qualitativ zu verbessern. Als Resultat wird sich längerfristig das Niveau unserer Super Liga senken.

Eine weitere Gefahr sehe ich in der immer grösser werdenden Möglichkeit, am TV Spiele Live aus den grossen Ligen zu sehen. Das wird eine Sättigung ergeben und die Schweizer Fans schauen sich am TV lieber Spiele der Premiere League, der 1. Buli oder Spiele aus Spanien etc an. Dann wird dieses Niveau mit unserer Liga verglichen Und schon kommt die Unzufriedenheit mit der Leistung seines Lieblingsclubs. Ich muss zugeben, dass ich
primär vor allem den Fussball liebe. Mit dem FCB bin ich aufgewachsen. Deshalb liegt er mir am Herzen.

Dies ist meine persönliche Meinung.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Käppelijoch hat geschrieben:Es fehlen die absoluten Hassgegner mit den absoluten Hassfiguren wie Cabanarsch, Jehle etc.
Jehle spielt aktuell beim Fc Vaduz

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Nobby Stiles hat geschrieben: Diese Vereine sind nicht in der Lage, ihr Spielerkader qualitativ zu verbessern. Als Resultat wird sich längerfristig das Niveau unserer Super Liga senken.
das stimmt definitiv nicht... durch die guten resultate des fcb ist es auch für andere vereine einfacher an die honigtöpfe der uefa zu gelangen, von dem her bringt es finanziell für die anderen klubs auch was. das niveau der superleague ist in den letzen jahren gestiegen, schau mal die länderwertung an. z.b. dank dem fcb wird ab übernächster saison auch der cupsieger für die el-gruppenphase gesetzt sein

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Der FCB gibt keine Sehnsucht mehr her.
Wie war das einmal? Man war schon stolz, wieder beachtet zu werden (eine Zeit lang sogar in der eigenen Stadt). Man freute sich auf Fernseh-Präsenz (gar nicht zu reden von Live-Übertragungen): der FCB war auch nicht jeden Tag in der lokalen Zeitung.
Das grosse Versprechen eines neuen, modernen Stadions mit der langen Planungsphase. Das ewige Warten auf einen Titel nach der Benthaus-Ära (ein Cup-Halbfinal gegen den FC Schaffhausen 1994 als einzige Annäherung und brutale Enttäuschung). Ja - schon nur die Hoffnung, aufzusteigen und überhaupt wieder dabeisein zu dürfen. Und dann also NLA, aber zuerst lange absolut chancenlos gegen die Besten - 1995-97 3x in extremis die Finalrunde geschafft (grenzenlose Freude für den "letzten Platz"), 97/98 die Jäggi-Blase mit dem Happy-End gegen die Grossmacht ... Solothurn.
Längst ist alles einmal Erträumte selbstverständlich geworden - von einigem, wie der CL, gab es wohl nicht einmal eine Utopie.
So, wie wenn sich das Leben nur noch verwaltet.
Der FCB bietet keine Aufbruch mehr. Wo soll man denn hin, wenn man überall angekommen ist?
Ich sehe in diesem Zusammenhang auch gewisse Entwicklungen der Fankultur gegen die lähmende Ordnung eines immer besser organisierten Eventes, wobei - wie schon von anderen angedeutet - die umstürzende, erneuernde Energie letztlich von den Nachkommenden ausgehen muss, die "Alten" sind dazu nicht mehr in der Lage.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

plutokennedy hat geschrieben:Der FCB gibt keine Sehnsucht mehr her.
Wie war das einmal? Man war schon stolz, wieder beachtet zu werden (eine Zeit lang sogar in der eigenen Stadt). Man freute sich auf Fernseh-Präsenz (gar nicht zu reden von Live-Übertragungen): der FCB war auch nicht jeden Tag in der lokalen Zeitung.
Das grosse Versprechen eines neuen, modernen Stadions mit der langen Planungsphase. Das ewige Warten auf einen Titel nach der Benthaus-Ära (ein Cup-Halbfinal gegen den FC Schaffhausen 1994 als einzige Annäherung und brutale Enttäuschung). Ja - schon nur die Hoffnung, aufzusteigen und überhaupt wieder dabeisein zu dürfen. Und dann also NLA, aber zuerst lange absolut chancenlos gegen die Besten - 1995-97 3x in extremis die Finalrunde geschafft (grenzenlose Freude für den "letzten Platz"), 97/98 die Jäggi-Blase mit dem Happy-End gegen die Grossmacht ... Solothurn.
Längst ist alles einmal Erträumte selbstverständlich geworden - von einigem, wie der CL, gab es wohl nicht einmal eine Utopie.
So, wie wenn sich das Leben nur noch verwaltet.
Der FCB bietet keine Aufbruch mehr. Wo soll man denn hin, wenn man überall angekommen ist?
Ich sehe in diesem Zusammenhang auch gewisse Entwicklungen der Fankultur gegen die lähmende Ordnung eines immer besser organisierten Eventes, wobei - wie schon von anderen angedeutet - die umstürzende, erneuernde Energie letztlich von den Nachkommenden ausgehen muss, die "Alten" sind dazu nicht mehr in der Lage.
So gesehen, und wenn ich etliche Voten (auch mit meiner sich damit deckenden) vergleiche, komme ich auch zum (Teil-)schluss, dass die teilweise konträre Betrachtungsweise in der "Generationenfrage"
gründet. Je jünger der Fan, desto unkompliziertere Denkweise ("Was söll das Gelabere, gniesset doch eifach dr Erfolg " usw.). Das ist offenbar so, dass der ältere Fan mehr reflektiert, die Vergangenheit, die
er selbst erlebt hat, teilweise "verklärt" ("friener isch es emotionaler gsi" / "Weisch no wie d'Spieler zur alte Stadionmusik ins alte Joggeli imarschiert sin" ) anschaut.
Tatsache ist, dass der Event und das verhältnismässig viele Geld den Kern "Fussball" droht zu ersticken. Und dass die Identifikation mit den eigenen Spielern abnimmt, ist der Ausfluss dessen.
Aber auch das ist den Jüngeren von uns egal, weil sie "unterhalten" werden wollen, während die frühere Generation "das Spiel als solches" erleben wollte , egal wie die Qualität des Umfeldes und des
Stadions war.
Man machte Sprüche über Brügglifeld und die maroden Stadien, aber man liebte das "Wurst-und-Brot-Erlebnis" und die alten Hütten. Und, ehrlich gesagt, man vermisst sie, und den Mist, der darauf gespielt wurde. Spannend wars trotzdem.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenBK »

Irgendwie kann ich das Angesprochene verstehen, aber irgendwie auch nicht...

Es ist schon richtig, dass der FCB Erfolg um Erfolg abräumt, national wie auch International, Rekord um Rekord.
Aber ob dies die Emotionen für diese Farben abkühlt glaube ich nicht.

Ich bin wahrscheinlich mit meinen 27 Jährchen keiner der älteren Generation hier, aber ich erinnere mich, seit ich meine ersten Panini-Bilder (94/95 glaube ich) der Nati A/Nati B gesammelt habe, bin ich Anhänger dieser Farben - und ich komme aus einer Fussballunbegeisterten Familie.

Trotz der vielen Titel und jedes Jahr aufs neue international dabei, brenne ich jedes Spiel für RotBlau, zapple im Stadion auf dem Stuhl rum und gehe schlussendlich ohne Stimme nachhause. Wir sollten uns einfach im Klaren bleiben woher wir kommen, wo wir mal waren.

Ich bin Froh sind wir soweit oben, wir resp. der Club hat es sich auch verdient. Wir sehen andere Vereine in Europa, die am sterben sind, so will ich meinen Club nie sehen.
Viel eher will ich sehen, dass endlich der Verein den Titel Rekordmeister trägt der ihm würdig ist. Die eine mögen vielleicht die Landeshauptstadt sein, die anderen die vermeintliche Bankenhauptstadt - aber WIR sind die Fussballhauptstadt der Schweiz! Kein anderer Verein ist so tief mit seiner Stadt und deren Leuten verwurzelt wie der FCB!

Und das soll auch so bleiben, es gibt nie ein Grund nicht noch besser zu werden, mir egal was die Restschweiz dabei rummosert.

Wer aufhört besser zu werden, der hört auf gut zu sein...

Wir werden nicht so wie der "Rekordmeister", wir bleiben auf ewig auf dem Thron! Und ich Trage für immer diese Farben!

Habe fertig.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Blackmore hat geschrieben:Europa Leauge Sieger in Basel werden ;-)
GC als Reckchckordmeister ablösen.

Sind zwei Ziele, wobei das erste doch sehr unrealistisch ist und das zweite.... wer weiss.
Worum unrealistisch? Gseh ich ganz anderschd. Dass mr in dr CL kei Chance het gege die grosse 8 isch eher realistisch. EL Sieger mit e bitz Losglück isch nid soo wyt entfärnt. Wenn mir Liverpoo, Chelsea, Sevilla, Tottenham, Roma etc könne schloh, denn fiehrt dr Wäg au emol in e Final vomene EL. Klar isch mr in dr Momentane Situation e weneli erniechtered. Aber das sind Wällebewegige wo jede Verein het. Mr sind scho 2x mit 1 Bei im Halbfinal gschdande und hän uns sälber gschlage. bim 3.x klappts. ;)

Wenn mr nid dra glaubt muess mrs au nid probiere...
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

eigentlich müsste der titel heissen: fcb-fans am scheideweg ;)

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Patzer hat geschrieben:eigentlich müsste der titel heissen: fcb-fans am scheideweg ;)
die Fans sind eventuell am Scheideweg, weil es der Club auch ist. ;)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Patzer hat geschrieben:das stimmt definitiv nicht... durch die guten resultate des fcb ist es auch für andere vereine einfacher an die honigtöpfe der uefa zu gelangen, von dem her bringt es finanziell für die anderen klubs auch was. das niveau der superleague ist in den letzen jahren gestiegen, schau mal die länderwertung an. z.b. dank dem fcb wird ab übernächster saison auch der cupsieger für die el-gruppenphase gesetzt sein
Das sehe ich nicht so. Für die gute Länderwertung ist vor allem der FCB und YB verantwortlich. Die haben in der CL und EL fleissig Punkte gesammelt. Dadurch darf auch der Vize Meister auch in der CL spielen. (2 Startplätze für die CL statt nur einer). Die anderen Vereine, die durch die EL Qualifikationsrunden gehen müssen, werden dabei nicht reich. Und alle übrigen Vereine, die nicht in der CL oder EL spielen haben wenig vom Honigtopf. Und die Qualität der SL stagniert seit Jahren. Ich behaupte sogar, dass die Liga in diesem Jahr so schwach ist wie schon seit Jahren nicht mehr. Der FCB passt sich leider diesem Niveau an. Ein Verein wie der FC Thun weiss nicht einmal mehr, ob er die nächste Saison noch in der SL spielen darf. Die haben ja die grösste Mühe, überhaupt die Stadionmiete zahlen zu können und sind hoch verschuldet. Und beim FC Aarau muss sich der Trainer sogar um Aufgaben kümmern, die eigentlich gar nicht Aufgabe des Trainers sind. Aber der Clubvorstand ist so dünn besetzt, ihr Budget erlaubt halt keine grosse Administration. Ohne die Gelder von Constantin könnte der FC Sion gar nicht mehr existieren. Schau doch die Zuschauerzahlen in den Stadien der übrigen SL Clubs an. Selbst bei YB ist das Stadion teilweise nur noch halb voll. So sieht es nämlich aus. Die meisten SL Vereine nagen am Hungertuch. GCZ steht finanziell ebenfalls mies da. Der FCZ lebt nur noch einigermassen dank dem" Canape".

In Zürich wenden sich immer mehr vom Fussball ab und gehen lieber an die Eishockey Spiele vom ZSC und EHC Kloten, in Bern das gleiche, der SCB hat eine volle Hütte (hat die höchsten Zuschauerzahlen in Europa !), YB verzeichnet einen Zuschauerschwund. In Lausanne und Genf dasselbe. Fussball hat in diesen Städten kaum mehr eine Chance.

Und warum. Weil die Eishockeymeisterschaft spannend ist und mindestens 8 Mannschaften haben eine Chance, Meister zu werden.
Am Anfang der Saison kann man locker 4 Mannschaften nennen die Meister werden könnten. Und das Niveau der Schweizer Eishockey NLA ist auch international gesehen auf einem hohen Level.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

SvenBK hat geschrieben: Und das soll auch so bleiben, es gibt nie ein Grund nicht noch besser zu werden, mir egal was die Restschweiz dabei rummosert.

Wer aufhört besser zu werden, der hört auf gut zu sein...

Wir werden nicht so wie der "Rekordmeister", wir bleiben auf ewig auf dem Thron! Und ich Trage für immer diese Farben!

Habe fertig.
Eben das ist ja das Problem. Die Frage ist, können wir überhaupt besser werden, wenn der Rest der Liga weiter rummosert? Zurzeit habe ich leider eher das Gefühl, dass unser Zenit langsam erreicht ist, wenn uns nicht mehr Vereine in der Liga mehr fordern und das Beste aus uns herausholen könnten. Wo kann man dem Team neue Reizpunkte setzen? Ich sage: Der FC Basel kann sich zurzeit nur verbesseren, wenn sich auch das Niveau der Liga verbessert.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ich denke auch mehr ist einfach nicht mehr möglich. Ich hätte gerne wenn man die Liga ein bisschen mehr dominieren würde, aber international sind wir eigentlich am Limit. Dass wir regelmässig Mannschaften wie Liverpool, Manchester und co. eliminieren entspricht eigentlich nicht der Realität und irgendwann wird das auch nicht mehr funktionieren. Was ich eben Schade finde, dass man Mannschaften wie Thun und co. nicht einfach mal mit einem 6:0 oder so heimschicken kann, aber wirklich weh tut mir das nicht

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Patzer hat geschrieben:eigentlich müsste der titel heissen: fcb-fans am scheideweg ;)
Nein. Wir haben ja keinen Zuschauerschwund zu beklagen. Das nicht mehr alle Fans zufrieden sind, hat eben mit der Leistung der Mannschaft zu tun. Der FCB holt wenig aus seinen finanziellen Möglichkeiten und seiner starken Infrastruktur heraus. Da liegt einfach mehr drin. Alles schön reden zu wollen ist einfach nur naiv und hat damit zu tun, dass man Ansprüche immer weiter herunter schraubt. In den letzten 3 Jahren wurde dem FCB der Meistertitel praktisch geschenkt. Ich scheisse auf solch gewonnene Titel.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4110
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Nobby Stiles hat geschrieben:Nein. Wir haben ja keinen Zuschauerschwund zu beklagen. Das nicht mehr alle Fans zufrieden sind, hat eben mit der Leistung der Mannschaft zu tun. Der FCB holt wenig aus seinen finanziellen Möglichkeiten und seiner starken Infrastruktur heraus. Da liegt einfach mehr drin. Alles schön reden zu wollen ist einfach nur naiv und hat damit zu tun, dass man Ansprüche immer weiter herunter schraubt. In den letzten 3 Jahren wurde dem FCB der Meistertitel praktisch geschenkt. Ich scheisse auf solch gewonnene Titel.
Die Ansprüche sind hoch, sehr hoch. Es ist auch naiv, alles schwarz zu malen. Man kann sich IMMER verbessern. Und der letzte Satz finde ich gegenüber dem Club und der Mannschaft (ein wenig) respektlos.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

fixi hat geschrieben:Die Ansprüche sind hoch, sehr hoch. Es ist auch naiv, alles schwarz zu malen. Man kann sich IMMER verbessern. Und der letzte Satz finde ich gegenüber dem Club und der Mannschaft (ein wenig) respektlos.
Ja, vielleicht hast Du recht. Was ich sagen will, der FCB lässt 2 Punkte in St. Gallen liegen und die beiden direkten Verfolger verlieren zu Hause gegen den FC Sion resp. spielen unentschieden gegen den Fc Aarau. Beide Verfolger haben für ihre Verhältnisse schwach gespielt. Und das ist nicht das erste Mal in dieser Saison. Diese beiden Verfolger wollen offenbar nicht Meister werden, oder ? Es war doch auch letzte Saison so. Wie kann man mit so vielen Unentschieden noch Meister werden. Das will ich damit sagen.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Konter hat geschrieben:Eben das ist ja das Problem. Die Frage ist, können wir überhaupt besser werden, wenn der Rest der Liga weiter rummosert? Zurzeit habe ich leider eher das Gefühl, dass unser Zenit langsam erreicht ist, wenn uns nicht mehr Vereine in der Liga mehr fordern und das Beste aus uns herausholen könnten. Wo kann man dem Team neue Reizpunkte setzen? Ich sage: Der FC Basel kann sich zurzeit nur verbesseren, wenn sich auch das Niveau der Liga verbessert.
so ist es.

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenBK »

Konter hat geschrieben:Eben das ist ja das Problem. Die Frage ist, können wir überhaupt besser werden, wenn der Rest der Liga weiter rummosert? Zurzeit habe ich leider eher das Gefühl, dass unser Zenit langsam erreicht ist, wenn uns nicht mehr Vereine in der Liga mehr fordern und das Beste aus uns herausholen könnten. Wo kann man dem Team neue Reizpunkte setzen? Ich sage: Der FC Basel kann sich zurzeit nur verbesseren, wenn sich auch das Niveau der Liga verbessert.
Bin fast gleicher Meinung, aber in wirtschaftlicher wie auch sportlicher Hinsicht kann man immer besser werden - ist alles aber auch ein Stück mit Risiko verbunden.
Darum sollten gewisse Leute vorsichtig mit Ihren Forderungen sein, wir holen schon sehr viel aus unseren Möglichkeiten, aber man bedenke - wir befinden uns immernoch in der Schweiz, wir kriegen die Millionen nicht nachgeworfen wie die Premier League un dergleichen.

Ein wichtiger Faktor dieses Scheidewegs ist der von BloodMagic angesprochene Punkt: Dominanz

Wir Sind zwar weit vor unserer nationalen Konkurrenz, aber trotzdem erinnert mich die Zeit unter Fink, als die Spieler auf den Platz liefen und dem Gegner (Egal welcher) die Knie zitterten :D Heutzutage freut sich der Gegener darauf wenn er gegen uns hinten reinstehen und uns ärgern darf. Ich glaube hier haben wir noch viel Potenzial und Luft nach oben, aber da muss die Mannschaft noch ein bisschen zusammenwachsen und der Trainer noch viel schleifen. Und da ist das nächste Stichwort!

Abgänge von Teamstützen vereinfachen das ganze nicht unbedingt. Wir haben die letzten Jahre schwerwiegende Abgänge hinnehmen müssen und diesen Sommer kommt der schwerste und der vor dem ich am meisten Angst hatte. Momentan habe ich das Gefühl, dass das integrieren neuer Spieler ein bisschen schwerfälliger geworden ist.

Alles nicht unmöglich, aber es steckt Arbeit dahinter, der FCB-Zug steht nie still ;)

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2633
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Ein sehr spannender Faden...
Auch bei mir sind die grossen Emotionen nicht mehr so vorhanden, wie sie es noch zu Beginn meiner bisher 32jährigen rotblauen Phase waren. Schwierig zu beurteilen, ob nun eine Erfolgssättigung oder eine Sättigung des "Produkts FCB" an sich ist, die dafür verantwortlich zeichnet. Ich tippe mal eher auf Ersteres, obwohl auch ich wie einige User hier noch ein paar Ziele realisiert haben möchte (die Heugumper als Rekordmeister ablösen, einen europäischen Final erreichen/Titel gewinnen). Ansonsten sehe ich es ganz ähnlich wie Konter. Auch ich war 2002 völlig aus dem Häuschen, als wir zum ersten Mal in meiner "Fan-Karriere" den Pott wieder nach Basel holten, inzwischen ist es zum "Normalzustand" geworden, was immer eine gewisse Gefahr birgt. Ich falle meiner Frau schon lange nicht mehr so um den Hals, wenn der FCB gegen einen Zürcher Club ein Tor schiesst, wie ich es früher getan habe. Und ja, auch ganz allgemein im Stadion lässt sich erkennen, dass längst nicht mehr so euphorisch gefeiert und gesungen wird, wie z. B. noch vor sechs Jahren.
Was man dagegen tun kann? Ich habe keine Ahnung, wollte nur einfach auch noch meine zwei Cents zum sehr interessanten Thema in die Runde schmeissen.
Sollte es jemals soweit kommen, wie Nobby es oben beschreibt, dass der FCB sich finanziell durch Stadionkauf und andere Investitionen breiter abstützen könnte und nicht mehr gezwungen wäre, seine "Juwelen" an den Höchstbietenden zu verkaufen, sieht es wieder anders aus. Dann könnte man sich auch mal das Ziel stecken, sich unter den Top 8 Europas zu etablieren. Man stelle sich mal vor, der FCB hätte dereinst das Kapital, um seine Juwelen zurückzuholen. Sommer, Dragovic, Rakitic, Kuzmanovic, Shaqiri, Xhaka, Stocker, Salah, Embolo... what a team!
Aber da bleibt dann immer noch das Problem, dass der FCB den mentalen und sportlichen Sprung vom Super- zum Champions League-Niveau schaffen muss, der immer grösser wird.
Vielleicht würden wieder etwas mehr Emotionen ins Spiel kommen, wenn die Dosenfirma einen der beiden Zürcher Clubs übernehmen würde. :D
Vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass mich die Meisterfeiern schon lange nicht mehr so richtig "flashen". Ich finde, man darf der stundenlang wartenden Menschenschar schon ein wenig Abwechslung und ein längeres Programm bieten, als jedes Jahr denselben Ablauf abzuspulen.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Brausebad hat geschrieben:Worum unrealistisch? Gseh ich ganz anderschd. Dass mr in dr CL kei Chance het gege die grosse 8 isch eher realistisch. EL Sieger mit e bitz Losglück isch nid soo wyt entfärnt. Wenn mir Liverpoo, Chelsea, Sevilla, Tottenham, Roma etc könne schloh, denn fiehrt dr Wäg au emol in e Final vomene EL. Klar isch mr in dr Momentane Situation e weneli erniechtered. Aber das sind Wällebewegige wo jede Verein het. Mr sind scho 2x mit 1 Bei im Halbfinal gschdande und hän uns sälber gschlage. bim 3.x klappts. ;)

Wenn mr nid dra glaubt muess mrs au nid probiere...
Ich glaube daran und erhoffe es mir. Aber ich bin ab und an ein wenig pessimist, was auch den Vorteil hat, dass ich dann oft sehr positiv überrascht werde.
Klar mit Losglück ist es möglich und dass man in einem Halbfinale dann jedesmal ein Chelsea zugelost bekommt eher unwahrscheinlich. Jedoch sind auch in der EL Gegner, vor allem ab dem Viertel/Halbfinale, welche im Normalfall doch besser sind als wir. Aber natürlich, ich hoffe es klappt nächstes Jahr ;-)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Trekbebbi hat geschrieben:Ein sehr spannender Faden...
Auch bei mir sind die grossen Emotionen nicht mehr so vorhanden, wie sie es noch zu Beginn meiner bisher 32jährigen rotblauen Phase waren. Schwierig zu beurteilen, ob nun eine Erfolgssättigung oder eine Sättigung des "Produkts FCB" an sich ist, die dafür verantwortlich zeichnet. Ich tippe mal eher auf Ersteres, obwohl auch ich wie einige User hier noch ein paar Ziele realisiert haben möchte (die Heugumper als Rekordmeister ablösen, einen europäischen Final erreichen/Titel gewinnen). Ansonsten sehe ich es ganz ähnlich wie Konter. Auch ich war 2002 völlig aus dem Häuschen, als wir zum ersten Mal in meiner "Fan-Karriere" den Pott wieder nach Basel holten, inzwischen ist es zum "Normalzustand" geworden, was immer eine gewisse Gefahr birgt. Ich falle meiner Frau schon lange nicht mehr so um den Hals, wenn der FCB gegen einen Zürcher Club ein Tor schiesst, wie ich es früher getan habe. Und ja, auch ganz allgemein im Stadion lässt sich erkennen, dass längst nicht mehr so euphorisch gefeiert und gesungen wird, wie z. B. noch vor sechs Jahren.
Was man dagegen tun kann? Ich habe keine Ahnung, wollte nur einfach auch noch meine zwei Cents zum sehr interessanten Thema in die Runde schmeissen.
Sollte es jemals soweit kommen, wie Nobby es oben beschreibt, dass der FCB sich finanziell durch Stadionkauf und andere Investitionen breiter abstützen könnte und nicht mehr gezwungen wäre, seine "Juwelen" an den Höchstbietenden zu verkaufen, sieht es wieder anders aus. Dann könnte man sich auch mal das Ziel stecken, sich unter den Top 8 Europas zu etablieren. Aber da bleibt dann immer noch das Problem, dass der FCB den mentalen und sportlichen Sprung vom Super- zum Champions League-Niveau schaffen muss, der immer grösser wird.
Vielleicht würden wieder etwas mehr Emotionen ins Spiel kommen, wenn die Dosenfirma einen der beiden Zürcher Clubs übernehmen würde. :D
Vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass mich die Meisterfeiern schon lange nicht mehr so richtig "flashen". Ich finde, man darf der stundenlang wartenden Menschenschar schon ein wenig Abwechslung und ein längeres Programm bieten, als jedes Jahr denselben Ablauf abzuspulen.
Vielleicht bist auch von deiner Frau erfolgsgesättigt :p :D .

Aber im Ernst widerspiegelt genau auch meine momentane Gefühlslage. Ich persönlich wünsche mir einfach, dass der Fussball in der Schweiz auf den Rängen 1-3 wieder etwas ausgeglichener wird. Natürlich nicht, indem Basel an Niveau abbauen soll, so etwas würde mein rotblaues Herz nie und nimmer wünschen, aber 2 Vereine, welche uns wirklich herausfordern, dass würde sowohl der Liga, wie auch der Verbesserung unseres Leistungspotentials gut tun.
Gleichzeitig und da gebe ich Käppelijoch auch recht, fehlen die absoluten Hassduelle, welche wieder mehr Emotionen ins Spiel bringen würde. Heute liegen sich der Embolo und F. Rodriguez in den Armen, ein FCB- und ein FCZ-Junior.....
Und wenn ein Pippi den H****sohn Besle angeifert, ist das gleich ein Skandal. Nein, das sind gelebte Emotionen auf dem Fussballplatz, welche es viel öfters braucht.,
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Schön zu hören, geht es nicht nur mir so mit den Emotionen.
Der Höhepunkt war sicherlich der Meistertitel 2002 sowie das Spiel gegen Celtic! Aus meiner Sicht nicht mehr zu topen!
Es wurde ein attraktiver sowie offensiver Fussball gespielt! Chancen herausgespielt! Tolle Pässe, die Spieler rannten und kämpften. Den Fans wurde ein tolles Fussballspiel geboten, Stimmung! Lichtsteiner, Cabanas, Gamboa, und wie die Arschis hiessen, am liebsten hätte man jedem dieser Affen eine Watsche verpasst... Hass! Busacca brachte auch manchen zur Weissglut! Das Stadion tobte! Egal ob Schnee, Eis, Wind, 50 Grad, Regen... man ging ans Spiel, weil man wusste, der FCB wird einem das Herz wärmen.

Mittlerweile ist leider vieles verflogen. Die Hassspieler sind in ausländischen Ligen oder im Ruhestand, das Spiel ist weder attraktiv noch mitreissend (wenige Ausnahmefälle), die Stimmung... *gääähhhhn*. Spieler welche sich richtig den A-Aufreissen, Fehlanzeige!

Ich weis, ich bin ein schlechter Fan und soll lieber zum Synchronschwimmen... jedoch weis ich, wie es einmal war und ich hoffe diese Emotionen BALD WIEDER im Joggeli zu erleben!!!

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ich hatte letztens die Diskussion mit Kollegen und hatte eigentlich zuerst die Meinung: Eigentlich müsste mal wieder jemand anderes Meister werden in der CH um den Titel wieder richtig interessant für uns zu machen. Wie es war als Alex zurück kam. Dann hab ich mir den FCZ oder YB als Meister und in der Gruppenphase der CL vorgestellt und da haben die einfach nichts zu suchen.

Einfach ein Teufelskreis das Ganze.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Das problem ist nicht Basel sondern die ganze 10er Gurkenliga. Diese Liga ist sowas von langweilig.

Es gibt nur eine Lösung und zwar aufstockung der Liga in einer 18er oder 20er Liga und das geht nur mit einer Fusion eines anderen Nachbarstaates.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

BloodMagic hat geschrieben:Dann hab ich mir den FCZ oder YB als Meister und in der Gruppenphase der CL vorgestellt und da haben die einfach nichts zu suchen.
Thun? :D Ganz ehrlich, denen würde ich den Titel noch am meisten gönnen. Nicht weil sie mir wirklich sympathisch wären, jedoch weil sie mit ihrem Budget hervorragendes leisten und so etwas hat meinen Respekt (YB buttert ein x-faches davon rein und überzeugt jetzt nicht wirklich mehr).

Die Frage ist halt auch ob eine Teilnahme an der CL einem anderen Club wirklich helfen würde besser zu werden und damit die Liga allgemein im Niveau heben würde. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir in der Schweiz viele Clubs haben, welche das Geld - wenn sie es mal haben - direkt aus dem Fenster werfen. Daher muss wohl nicht nur die Finanzlage etwas ausgeglichener werden sondern auch ein Stück weit ein Mentalitätswechsel bei anderen Clubs herbeigeführt werden. Weg von Phase 15, hin zu bodenständiger und bedachter Arbeit. Nur wenn die Clubs dies merken, sehe ich die Möglichkeit, dass sich die SL wirklich ernsthaft aufwertet und auch der FCB an den gestiegenen Anforderungen wachsen kann.
Balotelli hat geschrieben:Das problem ist nicht Basel sondern die ganze 10er Gurkenliga. Diese Liga ist sowas von langweilig.

Es gibt nur eine Lösung und zwar aufstockung der Liga in einer 18er oder 20er Liga und das geht nur mit einer Fusion eines anderen Nachbarstaates.
Ja die 10er Liga ist langweilig. Aber uns fehlen die Mannschaften für eine grössere Liga (schon 10 ist eigentlich zu gross, wenn du siehst, was für Clubs in der höchsten Liga spielen). Also wie du sagst - Fusion. Nur bleibt da halt genau Österreich.
Und die haben in der Liga das selbe Problem: ein Lokalmatador, 3-4 die Mitspielen und der Rest... naja.

Also hast du dann entweder eine 10er Liga mit 10 guten Clubs (und spielst trotzdem 4 mal gegen jeden), oder aber eine 18er/was auch immer und hast weiterhin etliche Gurkenclubs dabei. Zudem dürften Spiele in Destinationen wie Graz (mit Reise, Übernachtung, etc.) einige Clubs finanziell killen. Ich bezweifle, dass sich das bei uns mehr wie 3-4 Clubs eine ganze Saison lang leisten können.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Falcão hat geschrieben:Das ist mir eben zu einfach. Was sollen wir geniessen ? Eine weitere öde, vorprogrammierte Meisterfeier mit den ewig gleichen Abläufen,
Ewig die gleichen gegner des sog. Champagnerfussballs ? Kannst du die ewige Wiederholung geniessen ? Es braucht Emotionen. Nur wo sind sie,
wenn alles immer gleich abläuft ? Gehst wirklich voller Freude an die Spiele oder bist schon eine Std. vor Match mit 2 Promille vor der Manor, damit man die Langeweile erträgt ?

Sei ehrlich mit dir. Oder vielleicht kratzt es dich einfach nicht, dann dieser Faden nix für dich. Auch akzeptiert.
sorry aber das Problem etwas zu geniessen liegt nicht am FCB
sondern an UNS
für zuviele ist alles selbstverständlich, ist alles öde
was vielen fehlt ist das können, auch langeweile zu ertragen
und die Birne zuknallen mit Alk ist kein privileg des Fussballfans sondern wird vor jeder party, fest oder einfach so gemacht

Fazit = zur zeit ist alles langweilig und ohne alk anscheinend nicht ertragbar


zum Thema: dass ein Umbruch kommt, beim FCB, wussten wir schon lange, ob das nun schlimm ist oder für uns mit schönen überraschungen, wird sich zeigen, dass es dem einen oder anderen angst macht, ist auch logisch, nur vertraue ich auf die verantwortlichen beim FCB

geniesst die Spiele mit Streller (und Frei?), geniesst schon wieder (?) meister zu werden
geniesst es FCB Fan zu sein

Antworten