1893fcb hat geschrieben:Die Vereinsleitung von Porto will natürlich möglichst verhindern, dass ihr Transfer/Scouting-System kopiert wird. Dann könne man sich die jungen Talente aus Südamerika abschminken, da diese sicherlich zu attraktiveren Vereinen in Europa gehen würden.
Gab auch immer wieder Anschuldigungen gegen den Präsidenten wegen Hinterziehung etc..
Porto wäre gut beraten mehr in eine eigene Nachwuchsakademie zu investieren wie es der FCB vormacht. Braucht natürlich etwas mehr Geduld, bis dann mal ein "Hochkaräter" teuer weiterverkauft werden kann. Aber mittelfristig wird das Modell Porto keinen Erfolg haben, da wie gesagt die Konkurrenz nicht schläft...
Das habe ich auch gedacht, aber man könnte ja Auskunft geben, ohne gleich aus dem Nähkästchen zu plaudern und gleich alle Kontakte preiszugeben

. So bleibt irgendwie ein schaler Beigeschmack. Würde mich nicht wundern, wenn man da mal irgendenjemand in naher Zukunft ein kleines Skandälchen aufdeckt

.
Nein im Ernst Porto scheint da wirklich verdammt gute Arbeit zu leisten und ich kann mir gut vorstellen, dass es sich auf dem südamerikanischen Kontinent rumgesprochen hat, dass es vielversprechend ist, seine europäische Karriere in Porto zu lancieren, auch wenn vielleicht noch andere Clubs um einen buhlen. Einen Ruf muss man sich auch zuerst erarbeiten. Das ist ja bei uns auch nicht ganz anders, halt einfach auf ner Ebene tiefer.
Ob die Jugendabteilung von Porto hingegen sooo schlecht ist, glaube ich nicht, die haben ja auch schon eigene Talente rausgebracht und weiterverkauft.