Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?

Alles über Fussball, ausser FCB.

Wer soll rauf?

Wohlen, hätten es verdient wenn sie 1. bleiben
13
8%
Winterthur, die haben Kultstatus
27
17%
Lugano, es braucht ein Tessiner-Verein in der NLA
46
29%
Servette, die guten alten Zeiten
51
32%
Lausanne, ein Welscher brauchts
3
2%
Schaffhausen, da wird was bewegt mit dem neuen Stadion
7
4%
Chiasso, sind auch wiedermal dran
3
2%
Wil, die wil(l) ich oben
2
1%
Le Mont, klein aber fein
3
2%
Biel, ich mag nicht nur die Uhren
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 158

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

lpforlive hat geschrieben:Ich vermisse das Tessin -> Lugano soll rauf
Lugano ist schon mal Erster ! Ich bevorzuge Servette
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Ganz interessantes Interview mit dem Sforza - fand ihn früher ein eingebildeten Menschen; muss aber aufgrund des Interviews und der aktuellen Faktenlage davon ausgehen, dass er den für sich richtigen Weg gefunden zu haben scheint. Kommt authentisch daher. Sein Fachwissen möchte ihm glaube ich niemanden abstreiten (auch damals als Fussballer, hochintelligent und quasi der Trainer auf dem Platz, oder zumindest der verlängerte Arm des Trainers).

Hier der Link zum Interview:
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/29573903
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Ich wünsche mir einen Verein, der ein paar Anhänger hat und auch mal Stimmung aufkommt. Idealerweise (für mich) mit einem Oldschool-Stadion und kein moderner, seelenloser Kasten mit mühsamen Securitys und einer überkanditelten fressmeile und werbeeinblendungen alle 30 sekunden. Winti wäre sicher ein valabler kandidat, schaffhausen (so lange sie noch in der breite spielen), auch lugano würde wohl wieder ein paar nasen rekurieren können. Wohlen wäre schlimm, ein weiterer seelenloser verein ohne fantechnischen background würde diese liga nicht verkraften. Am liebsten wäre mir eh nach wie vor eine aufstockung auf 12, von mir aus auch 14 mannschaften.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Goldust hat geschrieben:Ich wünsche mir einen Verein, der ein paar Anhänger hat und auch mal Stimmung aufkommt. Idealerweise (für mich) mit einem Oldschool-Stadion und kein moderner, seelenloser Kasten mit mühsamen Securitys und einer überkanditelten fressmeile und werbeeinblendungen alle 30 sekunden. Winti wäre sicher ein valabler kandidat, schaffhausen (so lange sie noch in der breite spielen), auch lugano würde wohl wieder ein paar nasen rekurieren können. Wohlen wäre schlimm, ein weiterer seelenloser verein ohne fantechnischen background würde diese liga nicht verkraften. Am liebsten wäre mir eh nach wie vor eine aufstockung auf 12, von mir aus auch 14 mannschaften.
ja was meinst du was dann wohl(en) für teams in der super league spielen werden?

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

4059 hat geschrieben:ja was meinst du was dann wohl(en) für teams in der super league spielen werden?
Winterthur, Servette, Lugano und Schaffhausen? :p

Vielleicht eines Tages eine zweite Basler Mannschaft, so ein Derby wäre doch mal was schönes.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

4059 hat geschrieben:ja was meinst du was dann wohl(en) für teams in der super league spielen werden?
Missverständlich formuliert, sorry. bei mehr vereinen in der läge so was drin wenns sein muss. letztendlich soll das sportliche entscheiden. aber bei einer 10er liga fänd ichs fatal.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Chrisixx hat geschrieben:Winterthur, Servette, Lugano und Schaffhausen? :p

Vielleicht eines Tages eine zweite Basler Mannschaft, so ein Derby wäre doch mal was schönes.
Hmm, ich bin mir nicht sicher. Klar wäre es der Regio zu gönnen, mit zwei Teams in der Superleague vertreten zu sein. Als Lokalpatriot würde mich das freuen. aber auch hier: Wer? Schlussendlich wäre es ja einfach ein Heimspiel mehr, wirkliche Derbystimmung würde man vergeblich suchen. Man siehe die lächerlichen Versuche der YB Kurve, jetzt immer besonders krass zu hassen, wenn es gegen Thun geht. Yeah, derby - wir hassen euch mega. Dabei haben die Vereine oder die Regionen gar keine Rivalität und das "derby" ist einfach retorte. Sogar die Thuner Aebikurve lacht über die Berner und ihre Attitude.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Goldust hat geschrieben:Hmm, ich bin mir nicht sicher. Klar wäre es der Regio zu gönnen, mit zwei Teams in der Superleague vertreten zu sein. Als Lokalpatriot würde mich das freuen. aber auch hier: Wer? Schlussendlich wäre es ja einfach ein Heimspiel mehr, wirkliche Derbystimmung würde man vergeblich suchen. Man siehe die lächerlichen Versuche der YB Kurve, jetzt immer besonders krass zu hassen, wenn es gegen Thun geht. Yeah, derby - wir hassen euch mega. Dabei haben die Vereine oder die Regionen gar keine Rivalität und das "derby" ist einfach retorte. Sogar die Thuner Aebikurve lacht über die Berner und ihre Attitude.
Du kannst dich wohl nicht an die extrem krassen Derbys gegen OB erinnern :p

Nein, du hast vollkommen recht. Es wäre nie ein Derby welches den Namen Derby verdient. Für die Region wäre es sicherlich gut, aber ich bezweifle, egal welcher Verein, auch nur annähernd viele Zuschauer hätte, da ja eh alle FCB Fans sind.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Goldust hat geschrieben:Hmm, ich bin mir nicht sicher. Klar wäre es der Regio zu gönnen, mit zwei Teams in der Superleague vertreten zu sein. Als Lokalpatriot würde mich das freuen. aber auch hier: Wer? Schlussendlich wäre es ja einfach ein Heimspiel mehr, wirkliche Derbystimmung würde man vergeblich suchen. Man siehe die lächerlichen Versuche der YB Kurve, jetzt immer besonders krass zu hassen, wenn es gegen Thun geht. Yeah, derby - wir hassen euch mega. Dabei haben die Vereine oder die Regionen gar keine Rivalität und das "derby" ist einfach retorte. Sogar die Thuner Aebikurve lacht über die Berner und ihre Attitude.
Die Rivalität zwischen den einzelnen Regionen gibt es im Kanton Bern schon, wobei der Einheimische in Zweisimmen und weiter oben in den Tälern in erster Linie mal einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber den Thunern hat, die ihm angeblich die Verwaltungsgebäude und die Spitäler stehlen. (Ja, ich habe dort oben kürzlich ein paar Bier getrunken). Das führt dann zur absurden Situation, dass man sich im Oberland gelb-schwarz überstreift und als Städter verkleidet "Thuner, ab in die Berge" singt. Man darf einfach nie vergessen: Nur jeder 9. Kantonsberner ist Stadtberner und nur jeder 25. Kantonsberner ist Stadtthuner. Am Derbytag hat aber dann trotzdem jeder "sein Team". Passiert ja sonst nie was.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Fulehung hat geschrieben:Die Rivalität zwischen den einzelnen Regionen gibt es im Kanton Bern schon, wobei der Einheimische in Zweisimmen und weiter oben in den Tälern in erster Linie mal einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber den Thunern hat, die ihm angeblich die Verwaltungsgebäude und die Spitäler stehlen. (Ja, ich habe dort oben kürzlich ein paar Bier getrunken). Das führt dann zur absurden Situation, dass man sich im Oberland gelb-schwarz überstreift und als Städter verkleidet "Thuner, ab in die Berge" singt. Man darf einfach nie vergessen: Nur jeder 9. Kantonsberner ist Stadtberner und nur jeder 25. Kantonsberner ist Stadtthuner. Am Derbytag hat aber dann trotzdem jeder "sein Team". Passiert ja sonst nie was.
Das ist ja ein ziemlich normaler Prozess, für die Bergler aus dem Simmen- Frutig oder Haslital seid ihr halt dass, was die Basler für die Gelterkindner oder die Genfer für die restlichen Romands sind. Die Grossen, bösen, alles vereinnahmenden Herrscher. David und Goliath etc. Aber was ich meine ist: Als Zwösimmer jetzt YB Fan zu sein, ist ein Mittel zum Zweck seine Abneigung gegen die bösen Thuner auszuleben. Es ist ein Symptom einer Rivalität die Abseits des Fussballs für einige besteht.

Aber den Zinnober, den YB anlässlich eines Derbys veranstaltet wegen der "Feindschaft" mit den Thunern, ist doch schon ein wenig seltsam, oder siehst du das anders? Ich komme ja nicht aus der Region, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass YB auch bei einem aufstieg von biel oder sonst einem Team genau das gleiche Trallalla veranstalten würde, weil deren Fans - meiner meinung nach - auf der verzweifelten suche nach identität und werten sind, über die sie sich definieren können.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben:Du kannst dich wohl nicht an die extrem krassen Derbys gegen OB erinnern :p

Nein, du hast vollkommen recht. Es wäre nie ein Derby welches den Namen Derby verdient. Für die Region wäre es sicherlich gut, aber ich bezweifle, egal welcher Verein, auch nur annähernd viele Zuschauer hätte, da ja eh alle FCB Fans sind.
Nachdem in der letzten Abstimmung von BL ja ganz klar gesagt wurde "Wir mögen die Städter nicht" und das vor allem im Oberbaselbiet sehr ausgeprägt ist müsste eigentlich der FC Sissach oder Gelterkinden oder so für ein "Hassduell" hoch in die Nati A. Die kriegen sicher einen Schnitt von 500 Zuschauer hin

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

BloodMagic hat geschrieben:Nachdem in der letzten Abstimmung von BL ja ganz klar gesagt wurde "Wir mögen die Städter nicht" und das vor allem im Oberbaselbiet sehr ausgeprägt ist müsste eigentlich der FC Sissach oder Gelterkinden oder so hoch für ein "Hassduell". Die kriegen sicher einen Schnitt von 500 Zuschauer hin
Nichtsdestotrotz kommen sie gerne zum fcb, zu uns in den ausgang, zu uns in die museen, zu uns um ganz allgemein von der städtischen infrastruktur zu profitieren. immer profitieren, nichts dazu beitragen und dann noch gegen die städter schiessen. Ganz ehrlich: gottseidank ist die fusion gescheitert. hätte mich ungemein gestört, mich von diesen trotteln* fremdbestimmen lassen zu müssen.

*ausnahmen bestätigen die regel.

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Goldust hat geschrieben:Das ist ja ein ziemlich normaler Prozess, für die Bergler aus dem Simmen- Frutig oder Haslital seid ihr halt dass, was die Basler für die Gelterkindner oder die Genfer für die restlichen Romands sind. Die Grossen, bösen, alles vereinnahmenden Herrscher. David und Goliath etc. Aber was ich meine ist: Als Zwösimmer jetzt YB Fan zu sein, ist ein Mittel zum Zweck seine Abneigung gegen die bösen Thuner auszuleben. Es ist ein Symptom einer Rivalität die Abseits des Fussballs für einige besteht.

Aber den Zinnober, den YB anlässlich eines Derbys veranstaltet wegen der "Feindschaft" mit den Thunern, ist doch schon ein wenig seltsam, oder siehst du das anders? Ich komme ja nicht aus der Region, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass YB auch bei einem aufstieg von biel oder sonst einem Team genau das gleiche Trallalla veranstalten würde, weil deren Fans - meiner meinung nach - auf der verzweifelten suche nach identität und werten sind, über die sie sich definieren können.
Ja das ist so eine Sache mit dem Berner Derby. Die Meinungen innerhalb der beiden Fanlager gehen ziemlich weit auseinander (soweit ich das als Thun-Fan bewerten kann). Die YB-Fans haben so in etwa eine der folgenden 3 Haltungen (YB-Fans dürfen mich gerne diesbezüglich korrigieren und ich weiss nicht welche davon am stärksten vertreten ist):

1. Offene Abneigung gegen Thun: Thun gilt als Hassgegner (unter anderen) und man wünscht dem Club und seinen Fans alles wüste.

2. Überheblichkeit gegenüber Thun: Man sieht Thun als unwürdigen Gegner, den man nicht ernst nimmt ("Es ist kein richtiges Derby."). Diese Haltung wirkt für mich immer ein wenig gekünstelt, denn viele die sich so äussern regen sich trotzdem tödlich auf wenn es eine Niederlage gegen Thun gibt (mehr als es ein "gewöhnliches Spiel" eigentlich rechtfertigen würde).

3. Sympathie: Thun wird ziemlich neutral betrachtet und ihre Leistungen wohlwollend anerkannt.

Unter den Thunern gibt es eigentlich nur 2 Ansichten:

1. YB ist Hassgegner Nummer eins (Gründe dafür sind die überhebliche Haltung allgemein und gegenüber Thun [trotz anhaltendem Misserfolg] und einige Angriffe von YBlern auf Thunfans (unter anderem der Angriff auf den Extrazug der Thuner nach einem Auswärtssieg).

2. Sympathie ("sind ja auch Kantonsberner"): Man wünscht sich weniger Basler Dominanz in der Liga und hofft dabei auf YB (Eine Haltung die ich persönlich weder verstehe noch gutheisse, lieber 1000 mal Basel als 1 x YB)

Mein persönlicher Eindruck:
Es ist sicher kein Derby mit einer "Tradition", aber die Abneigung und Rivalität zwischen Vertretern der beiden Lager ist ganz klar vorhanden. Wir behaupten, dass wir besser sind weil wir proportional mehr erreichen. Für YB-Fans sind sie ganz klar die Nummer 1 da sie meistens vor uns abschliessen und mehr Mittel haben (...und doch nichts erreichen). Für mich persönlich war es schon immer ein Spiel mit Derby-Charakter, da bin ich bei weitem nicht der Einzige und so eine Rivalität baut sich ja auch über die Zeit auf. Wenn Thun sich langfristig in der NLA halten kann, bin ich überzeugt, dass der Derbycharakter dieses Spiels weiter steigen wird. Habe jedenfalls im Alltag (und früher in der Schule) schon genug verbale Austausche zwischen Anhängern der jeweiligen Vereine erlebt, man muss halt damit aufwachsen :D :p

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Goldust hat geschrieben: Aber den Zinnober, den YB anlässlich eines Derbys veranstaltet wegen der "Feindschaft" mit den Thunern, ist doch schon ein wenig seltsam, oder siehst du das anders? Ich komme ja nicht aus der Region, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass YB auch bei einem aufstieg von biel oder sonst einem Team genau das gleiche Trallalla veranstalten würde, weil deren Fans - meiner meinung nach - auf der verzweifelten suche nach identität und werten sind, über die sie sich definieren können.
Thun ist halt ausgerechnet zu jener Zeit erstmals seit Jahrzehnten wieder im Profifussball aufgetaucht, als YB kurz vor der Pleite stand und nur mit Mühe den Abstieg in die 1. Liga verhindern konnte. Dass Thun im Frühling 2000 eine halbe Liga höher spielte als YB, hat die Berner sicher noch mehr im Stolz verletzt als die Champions League-Saison 2005. Seitdem ist die Rivalität ein solcher Selbstläufer, dass sich regelmässig Halbstarke in die Haare geraten.
Ein Beweis, wie wenig die Fans die Vergangenheit der Vereine kennen, sind ja die Spottgesänge: Die Thuner singen "Ihr werdet nie Schweizer Meister" (obwohl sie selber nie einen Titel geholt haben), die Berner singen "Thuner, Thuner, ab in die Berge. Oh ist es schön, euch nie mehr zu sehen" (obwohl YB in den letzten 20 Jahren häufiger abgestiegen ist als Thun).

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Fulehung hat geschrieben:Thun ist halt ausgerechnet zu jener Zeit erstmals seit Jahrzehnten wieder im Profifussball aufgetaucht, als YB kurz vor der Pleite stand und nur mit Mühe den Abstieg in die 1. Liga verhindern konnte. Dass Thun im Frühling 2000 eine halbe Liga höher spielte als YB, hat die Berner sicher noch mehr im Stolz verletzt als die Champions League-Saison 2005. Seitdem ist die Rivalität ein solcher Selbstläufer, dass sich regelmässig Halbstarke in die Haare geraten.
Ein Beweis, wie wenig die Fans die Vergangenheit der Vereine kennen, sind ja die Spottgesänge: Die Thuner singen "Ihr werdet nie Schweizer Meister" (obwohl sie selber nie einen Titel geholt haben), die Berner singen "Thuner, Thuner, ab in die Berge. Oh ist es schön, euch nie mehr zu sehen" (obwohl YB in den letzten 20 Jahren häufiger abgestiegen ist als Thun).
danke für eure beiträge! war sehr interessant und aufschlussreich. :) es muss schon frustrierend sein zu sehen, wie thun mit 20% des yb-budgets +/- auf augenhöhe spielen und basel, die zumindest vor der thorsten fink ära wohl finanziell ähnlich ausgestattet waren wie yb, sportlich um meilen davon ziehen. Aber das kommt halt davon, wenn man so konzeptlos jedes jahr den halben kader und den trainer wechselt. Stichwort phase 4. Es mag sich in den letzen 2 Jahren gebessert haben, aber sportlich hat man das auch vielen thunern (sanogo, steffen, scheuwli) zu verdanken.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Nachdem in der letzten Abstimmung von BL ja ganz klar gesagt wurde "Wir mögen die Städter nicht" und das vor allem im Oberbaselbiet sehr ausgeprägt ist müsste eigentlich der FC Sissach oder Gelterkinden oder so für ein "Hassduell" hoch in die Nati A. Die kriegen sicher einen Schnitt von 500 Zuschauer hin
Genau so würde es ungefähr kommen. Ausser den Familienangehörigen, ein paar gute Freunde und die Stammleute der Clubhütte des Vereins gäbe es keine weiteren Fans.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Schade konnte Servette nicht mehr profitieren. Trotzdem sieht es langsam besser aus in dieser Liga. Auch wenn ich gerne einen Tessiner Club wie Lugano oben hätte würde es gleich trist wie in Lausanne aussehen. Dann hoffen wir doch dass Servette es schafft.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

edmond n`tiamoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 19.03.2014, 16:14

Beitrag von edmond n`tiamoah »

Ich hoffe auf Lugano. Mal schaue was die so bringen könnten.

La Valetta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 30.07.2008, 18:45

Beitrag von La Valetta »

Ziemlich spannend an der Spitze momentan. Hoffentlich packt's Servette!
MIR SIN DIE GEILSCHTE!

Nivia
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2015, 23:36

Beitrag von Nivia »

Definitiv Servette!
Habe eine zeitlang in Genf gewohnt, und vermisse die Spiele FCB-Servette ein wenig.

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Eine "neue" Mannschaft wäre mal gut, z.b. Wohlen, Lugano, Winterthur. Servette geht aber auch in Ordnung.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Lugano hätte es meiner Meinung nach am meisten verdient, in den Letzten Jahren immer knapp daran gescheitert aufzusteigen.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Unglaublich, echt. Irgendwas läuft in der Westschweiz gewaltig schief :rolleyes: :o

http://www.blick.ch/sport/fussball/chal ... 17072.html

Dann solls bitte Lugano werden!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5951
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Nivia hat geschrieben:Definitiv Servette!
Habe eine zeitlang in Genf gewohnt, und vermisse die Spiele FCB-Servette ein wenig.
Nahkonkursvereine vor leeren Rängen haben wir schon in Zürich, mir wänn das nid.

Servette ein Verein mit grosser Vergangenheit und null Perspektive. Dann lieber ein Verein mit null Vergangenheit dafür eine klare Perspektive. Ich habe mir als Aufstieger Winterthur gewünscht, das wird dieses Jahr wohl nichts mehr, daher soll es Wohlen (Aargauer für Aargauer) richten. (Sind die lizenzmässig überhaupt NLA-tauglich?)
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Voyager hat geschrieben:Unglaublich, echt. Irgendwas läuft in der Westschweiz gewaltig schief :rolleyes: :o

http://www.blick.ch/sport/fussball/chal ... 17072.html

Dann solls bitte Lugano werden!
Sagt mal, was haben diese Deppen den für Ausgaben.... Mässigung übersetzt sich wohl nicht gut ins Französische.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

naja, wenn man einen zubi als goalietrainer holt.... der wird sicher nicht sehr billig sein... zudem kommt halt das 30 tausender stadion, das im unerhalt wohl auch nicht billig ist. dem gegenüber steht eine grossstadt, die kaum interesse an fussball hat. aber stimmt schon, so schwierig sollte so eine kalkulation nicht sein, um über die runden zu kommen... die mannschaft besteht vorallem aus jungen, die kann wohl nicht zu teuer sein

Nivia
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2015, 23:36

Beitrag von Nivia »

Mich überrascht es nicht, dass Servette solche Probleme hat. Aber beim organisieren und haushalten sind Genfer irgendwie allgemein nicht besonders gut. Habe mich deswegen regelmässig geärgert, als ich noch dort gewohnt habe. :rolleyes: Und ja, zumindest in den letzten Jahren ist dort v.a. Eishockey populär. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass wieder ein Interesse für Fussball entstehen könnte - wenn der Verein seine Sachen mal in den Griff bekommen würde. Wovon ich aber whrlich gesagt nicht ausgehe, zumindest nicht in naher Zukunft.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Patzer hat geschrieben:naja, wenn man einen zubi als goalietrainer holt.... der wird sicher nicht sehr billig sein... zudem kommt halt das 30 tausender stadion, das im unerhalt wohl auch nicht billig ist. dem gegenüber steht eine grossstadt, die kaum interesse an fussball hat. aber stimmt schon, so schwierig sollte so eine kalkulation nicht sein, um über die runden zu kommen... die mannschaft besteht vorallem aus jungen, die kann wohl nicht zu teuer sein
das Stadion wollen sie auf ca. 18'000 Fassungsvermögen zusammenstreichen.
Die Mieten für die freiwerdenden Büroflächen sollen dann teils an Servette und an die Betreibergesellschaft gehen.

Trotzdem: aufsteigen! Nur dann gibt es eine zUkunft. Mit dem Niveau der Super League wäre auch ein günstiges Servette (vom Spielerkader) her imstande, sich zu halten.
Servette ist ein sehr grosser Name der Vergangenheit. 17-facher Meister. Servette - GC war in meiner Jugend DAS Spiel dr Saison, in diesem Duell entschied sich jeweils die Meisterschaft in den 80-ern (mit wenigen Ausnahmen, zB YB 1986).
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Schade wird das Sptzenspiel heute nicht übertragen. Ich bin sicher nicht der einzige den das interessieren würde. Für einen Montag Abend eine gute Möglichkeit. Allez Servette!
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Brausebad hat geschrieben:Schade wird das Sptzenspiel heute nicht übertragen. Ich bin sicher nicht der einzige den das interessieren würde. Für einen Montag Abend eine gute Möglichkeit. Allez Servette!
Kommt auf Teleclub - wird definitiv angeschaut

Antworten