Schade dass in Lugano anscheinend viele Leute so denkenbianconeri hat geschrieben:tja ich bin fc lugano fan, mit der ac habe ich wenig am hut...
da müssen wieder junge ranwachsen die sich mit diesem klub identifizieren können, das dauert wohl noch ein bisschen...
ChL - Die Entscheidung
-
Chris Climax
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
- Celtic Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 06.12.2004, 20:33
- Wohnort: Denpasar, Bali
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Freu mich auch auf die nächste Saison mit Congeli, da geht was!!!Chris Climax hat geschrieben:Wieso Konsternation ? Nächste Saison wird hammergeil im B.
Sion, Luzern, evtl. Aarau & Lausanne. Ich freu mich drauf![]()
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
- bianconeri
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 07.12.2004, 13:37
- Wohnort: Jurasüdfuss
- Kontaktdaten:
- bianconeri
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 07.12.2004, 13:37
- Wohnort: Jurasüdfuss
- Kontaktdaten:
Zweifel sind durchaus angebracht. Denn in den letzten beiden Saison's sind mit Schaffhausen und Yverdon jeweils jene Mannschaften aus der Spitzengruppe aufgestiegen, die ihre Ruhe auch bei kurzfristigen Durchhängern bewahrt haben und über die ganze Saison mit dem gleichen Trainer zusammengearbeitet haben.Allez Basel! hat geschrieben:Schade dass es für Sion nicht gereicht hat. Nächste Saison klappt es dann hoffentlich.
Ob diese Voraussetzungen beim FC Sion unter Christian Constantin je gegeben sein werden ist doch eher fraglich. Schliesslich brachte er es in seiner gesamten Amtszeit von 8 Jahren auf etwa die doppelte Anzahl Trainerwechsel - während seiner aktuellen Phase an der Vereinsspitze in der vorletzen Saison auf zwei Trainererlösungen (Richard; Roessli), in der letzten auf drei (Tholot; David/Rebord; Smaijc) und in der gerade abgelaufenen Spielzeit bereits auf vier (Smajic; Zermatten; Gress; Dellacasa)...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
[quote="Ernesto"]Zweifel sind durchaus angebracht. Denn in den letzten beiden Saison's sind mit Schaffhausen und Yverdon jeweils jene Mannschaften aus der Spitzengruppe aufgestiegen, die ihre Ruhe auch bei kurzfristigen Durchhängern bewahrt haben und über die ganze Saison mit dem gleichen Trainer zusammengearbeitet haben.
Ob diese Voraussetzungen beim FC Sion unter Christian Constantin je gegeben sein werden ist doch eher fraglich. Schliesslich brachte er es in seiner gesamten Amtszeit von 8 Jahren auf etwa die doppelte Anzahl Trainerwechsel - während seiner aktuellen Phase an der Vereinsspitze in der vorletzen Saison auf zwei Trainererlösungen (Richard]
wobei natürlich tholot nur übergang war, genauso wie zermatten. die geschichte mit smajic war pech.
dennnoch hat es jede saison einen richtigen wechsel gegeben:
richard --> rössli
david / rebord --> Smajic
gress --> dellacasa
soweit ich einen eindruck von cc und den verschiedenen trainern gewinnen konnte, könnte ich mir vorstellen (und hoffe inständig), dass es nächste saison keinen wechsel geben wird.
ich hoffe im weiteren, dass nun nach paulo vogt und mirsad (welch ein name) mijadinoski der kader nicht unnötig vergrössert wird und dann anfangs saison wieder 5-6 spieler an lausanne, baulmes, meyrin etc. abgegeben werden müssen.
anwärter; bühler, malgioglio, langlet, ahoueya
rückkehrer; leandro, sirufo, berger, simon, kaissi, marazzi (hatten alle das erlebt, was ihnen und oben genannten nächste saison blühen wird...)
Ob diese Voraussetzungen beim FC Sion unter Christian Constantin je gegeben sein werden ist doch eher fraglich. Schliesslich brachte er es in seiner gesamten Amtszeit von 8 Jahren auf etwa die doppelte Anzahl Trainerwechsel - während seiner aktuellen Phase an der Vereinsspitze in der vorletzen Saison auf zwei Trainererlösungen (Richard]
wobei natürlich tholot nur übergang war, genauso wie zermatten. die geschichte mit smajic war pech.
dennnoch hat es jede saison einen richtigen wechsel gegeben:
richard --> rössli
david / rebord --> Smajic
gress --> dellacasa
soweit ich einen eindruck von cc und den verschiedenen trainern gewinnen konnte, könnte ich mir vorstellen (und hoffe inständig), dass es nächste saison keinen wechsel geben wird.
ich hoffe im weiteren, dass nun nach paulo vogt und mirsad (welch ein name) mijadinoski der kader nicht unnötig vergrössert wird und dann anfangs saison wieder 5-6 spieler an lausanne, baulmes, meyrin etc. abgegeben werden müssen.
anwärter; bühler, malgioglio, langlet, ahoueya
rückkehrer; leandro, sirufo, berger, simon, kaissi, marazzi (hatten alle das erlebt, was ihnen und oben genannten nächste saison blühen wird...)
[quote="sesap"]viele nicht, aber gute. ]
genau........................
in der 2. interregion hatte lugano meist bei jedem auswärtsspiel ein pöbel von 30-40 leuten mit, und dies in der 4. liga!!! für die schweiz sehr sehr gut!
ultras unione und locos haben aber den streik beiseite gelegt und werden nächste saison wieder da sein, besser nur 30 leute, dafür gute, die man kennt, als jedes wochenende neue gesichter, welche das spiel nur als event geniessen wollen und nichts zur szene beitragen!
genau........................
in der 2. interregion hatte lugano meist bei jedem auswärtsspiel ein pöbel von 30-40 leuten mit, und dies in der 4. liga!!! für die schweiz sehr sehr gut!
ultras unione und locos haben aber den streik beiseite gelegt und werden nächste saison wieder da sein, besser nur 30 leute, dafür gute, die man kennt, als jedes wochenende neue gesichter, welche das spiel nur als event geniessen wollen und nichts zur szene beitragen!