Euro fällt unter Untergrenze von 1.20

Der Rest...
arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Mindl hat geschrieben:gegenüber em dollar stimmts äbe nid...
noch ihfiehrig vom mindestkurs isch dr dollar 91 rappe gsi, jetzt stoht är bi 87... also uffem wärt vo letztem friehlig.

zuedem isch scho lang absehbar gsi das dr mindestkurs uffghobe wird.
Das stimmt schon. Nur hat der EUR im Vergleich zum USD eine ungleich höhere Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft...

Die Aufhebung musste sicherlich einmal kommen - jedoch auf diese Weise und zu diesem Zeitpunkt?! Das kann ich überhaupt nicht verstehen, die SNB hatte wohl die Hose voll vor der Entscheidung der EZB nächste Woche. Wieso hat man nicht gewartet, bis die Euro-Länder wieder ein eingermassen normales Wachstum aufweisen können? Die SNB hat ja alle Zeit der Welt um auf Besserung zu warten...

Nächste Woche schwemmt dann die EZB den Markt mit noch mehr Euros und der CHF hebt ab. Ich sehs schon kommen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11682
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Nachdem gestern die letzte Gerichtsinstanz entschieden hat, dass die EZB unbegrenzt Staatsanleihen kaufen darf, musste die SNB handeln.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Mir soll es recht sein, ich werde nun meine Rechnungen nach Deutschland auslösen sobald der Kurs bei meiner Bank auch passt.
Da ich wahre importiere gehöre ich zu den glücklichen...

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Baslerbueb hat geschrieben:Mir soll es recht sein, ich werde nun meine Rechnungen nach Deutschland auslösen sobald der Kurs bei meiner Bank auch passt.
Da ich wahre importiere gehöre ich zu den glücklichen...
das freut bi uns in dr Region sicherlich die dütsche und franzose wo no äne an dr gränze wohne und bi uns s gäld verdiene... kei schlächti lohnerhöhig...

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

canon hat geschrieben:das freut bi uns in dr Region sicherlich die dütsche und franzose wo no äne an dr gränze wohne und bi uns s gäld verdiene... kei schlächti lohnerhöhig...
mi freuts au, ferie grad viel günschtiger worde :)

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

4059 hat geschrieben:mi freuts au, ferie grad viel günschtiger worde :)
jetzt lohnt sichs au no mehr ins dütsche go ikaufe/ässe/etc...

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

canon hat geschrieben:das freut bi uns in dr Region sicherlich die dütsche und franzose wo no äne an dr gränze wohne und bi uns s gäld verdiene... kei schlächti lohnerhöhig...
Klar, des einen leid des andere freud... Das ist doch immerso!

Ich habe nicht den Vorteil das ich so nahe an der Grenze wohne damit ich bei den Germanen einkaufen kann...

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

4059 hat geschrieben:mi freuts au, ferie grad viel günschtiger worde :)
habe grad de Klaus Wellershoff gehört auf SRF. Hat mal so richtig diesen SP Troll Levrat in die richtige Ecke gestellt, ihn als Idiotien betitelt. Habe dass wie noch nie genossen.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

canon hat geschrieben:jetzt lohnt sichs au no mehr ins dütsche go ikaufe/ässe/etc...
naja, bini kei fan drvo aber jo das isch au 20% billiger worde...

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Verdammte A****** meine Aktien :(

Eine Frage, ich habe soeben aus dem Bankomat in der Schweiz Euro abgehoben, habe ich nun den Kurs von heute (1.02) oder ist der Kurs immer noch der alte?

Liebe Nationalbank seid ihr alle von guten Geistern verlassen? Mein Beileid an alle Export Firmen und das Stücki Einkaufszentrum.

Gleich gibt's Je suis Nationalbank!

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Balotelli hat geschrieben: Eine Frage, ich habe soeben aus dem Bankomat in der Schweiz Euro abgehoben, habe ich nun den Kurs von heute (1.02) oder ist der Kurs immer noch der alte?
Wahrscheinlich noch der alte.
Wenn ich Euros hole, wird mir der Kurs angezeigt bevor ich O.K. klicken muss...

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Baslerbueb hat geschrieben:Wahrscheinlich noch der alte.
Wenn ich Euros hole, wird mir der Kurs angezeigt bevor ich O.K. klicken muss...
Eben nicht, der Kurs wurde nicht angezeigt, auf dem Beleg ist auch kein Kurs ersichtlich.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Patzer hat geschrieben:voll bescheuert... das hätten sie ankündigen können... da werden doch wieder drecksgeschäfte gemacht...
:D
genau. Damit auch noch der hinterletzte, miese kleine Spekulant sich seinen Teil von der SNB hätte abholen können. Das überraschte Geflenne heute, v.a. auch und gerade von Bankern, zeigt, dass die Aktion so richtig war.
Wenn Teile der Exportindustrie sich in den drei Jahren Subvention und Kurssicherheit nicht auf einen Kurs von 1=1 hat vorbereiten können, dann ist sie schlicht selber schuld.

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Echo hat geschrieben: :D
genau. Damit auch noch der hinterletzte, miese kleine Spekulant sich seinen Teil von der SNB hätte abholen können. Das überraschte Geflenne heute, v.a. auch und gerade von Bankern, zeigt, dass die Aktion so richtig war.
Wenn Teile der Exportindustrie sich in den drei Jahren Subvention und Kurssicherheit nicht auf einen Kurs von 1=1 hat vorbereiten können, dann ist sie schlicht selber schuld.
Ok. Dann erkläre mir jetzt bitte mal beispielhaft, wie ein Exportunternehmen einen Wettbewerbsnachteil von über 30% in nur 5 Jahren, rein durch Währungsschwankungen verursacht, wettmachen soll? Ich bin gespannt.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

arto hat geschrieben:Ok. Dann erkläre mir jetzt bitte mal beispielhaft, wie ein Exportunternehmen einen Wettbewerbsnachteil von über 30% in nur 5 Jahren, rein durch Währungsschwankungen verursacht, wettmachen soll? Ich bin gespannt.
Die gehen alle dicht = mehr arbeitslose = weniger AHV Einkommen = Pensionsalter wird raufgeschraubt um den verlust auszugleichen.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

arto hat geschrieben:Ok. Dann erkläre mir jetzt bitte mal beispielhaft, wie ein Exportunternehmen einen Wettbewerbsnachteil von über 30% in nur 5 Jahren, rein durch Währungsschwankungen verursacht, wettmachen soll? Ich bin gespannt.
Einfach ausgedrückt durch diesselben Mittel wie in der Vergangenheit Krisen bewältigt wurden:
Innovation, Flexibilität, Automatisierung, Ideenreichtum, Qualität, Wertsicherheit, Standortvorteile und viel harte Arbeit.

Ich arbeite in einem Unternehmen welches hauptsächlich importiert. Uns hat auch keiner geholfen, als der Euro 1.60 und höher war.
FC Basel - Rasenmeister 2007

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Lusti hat geschrieben:Einfach ausgedrückt durch diesselben Mittel wie in der Vergangenheit Krisen bewältigt wurden:
Innovation, Flexibilität, Automatisierung, Ideenreichtum, Qualität, Wertsicherheit, Standortvorteile und viel harte Arbeit.
Wann hat uns letztmals eine Krise innert 5 Jahren einen Wettbewerbsnachteil von über 30% gegenüber unseren wichtigsten Konkurrenten eingebracht?

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

Ich gehe in genau 2 Wochen in die USA und nach Mexiko in die Ferien. Die Kurse sind bei beiden Währungen genau gleich gefallen.

Nun meine Frage! Soll ich bereits HEUTE USD und MXN besorgen oder soll ich noch ein paar Tage warten? Danke!

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Balotelli hat geschrieben:Verdammte A****** meine Aktien :(

Eine Frage, ich habe soeben aus dem Bankomat in der Schweiz Euro abgehoben, habe ich nun den Kurs von heute (1.02) oder ist der Kurs immer noch der alte?
Ich hätte jetzt gesagt, dass heute der durchschnittliche Wechselkurs von gestern zählt...

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Lusti hat geschrieben:Ich arbeite in einem Unternehmen welches hauptsächlich importiert. Uns hat auch keiner geholfen, als der Euro 1.60 und höher war.
Wo du recht hast. hast du recht. Geht oder ging mir genau gleich!

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Baslerbueb hat geschrieben:Wo du recht hast. hast du recht. Geht oder ging mir genau gleich!
Es geht doch nicht darum, irgendeiner Branche schaden zuzufügen bzw. zu helfen.

Die SNB muss das Wohl der Gesamtwirtschaft im Auge behalten.

Ich habe jetzt gerade keine Statistik zur Hand, aber so rein gefühlsmässig behaupte ich, dass in der Exportwirtschaft und im Tourismus deutlich mehr Arbeitsplätze vorhanden sind als in der "Importwirtschaft" (Unternehmen, deren Kosten zum grossen Teil im Ausland anfallen und die ihren Umsatz im Inland generieren).

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

arto hat geschrieben:Wann hat uns letztmals eine Krise innert 5 Jahren einen Wettbewerbsnachteil von über 30% gegenüber unseren wichtigsten Konkurrenten eingebracht?
Noch nie. Nur hat die SNB der Exportwirtschaft für 3 Jahre einen Sandkasten eingerichtet in dessen Zeit sich die Unternehmen darauf einstellen konnten. Das der Euro gg. dem Dollar immer mehr an Wert verloren hat war auch ein Hinweis darauf, dass der Euro nicht ewig auf 1.20 gehalten werden kann. Zudem hat sich aus Eurer Branche auch niemand beklagt, dass im letzten Jahr der Dollarkurs um 10% erhöht hat. Der Wettbewerbsvorteil von 10% in einem Jahr ist also kein Problem.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

arto hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, irgendeiner Branche schaden zuzufügen bzw. zu helfen.

Die SNB muss das Wohl der Gesamtwirtschaft im Auge behalten.

Ich habe jetzt gerade keine Statistik zur Hand, aber so rein gefühlsmässig behaupte ich, dass in der Exportwirtschaft und im Tourismus deutlich mehr Arbeitsplätze vorhanden sind als in der "Importwirtschaft" (Unternehmen, deren Kosten zum grossen Teil im Ausland anfallen und die ihren Umsatz im Inland generieren).
Volkswirtschaftlich hast du absolut Recht. Arbeitsplätze sind das eine, beim Export fliesst Geld in die Schweiz was volkswirtschaftlich sicher den höheren Nutzen hat als der Geldabfluss ins Ausland.

Aber ganz ehrlich gesagt: Was interessiert mich die Volkswirtschaft wenn meine Kasse leer ist? Es wird jetzt gejammert, dass es der Volkswirtschaft insgesamt schlechter gehen wird, gemeint ist aber auch hier der Geldsäckel jedes einzelnen Unternehmers. Nur ist keiner so ehrlich, das auch so zu sagen.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

arto hat geschrieben:Ok. Dann erkläre mir jetzt bitte mal beispielhaft, wie ein Exportunternehmen einen Wettbewerbsnachteil von über 30% in nur 5 Jahren, rein durch Währungsschwankungen verursacht, wettmachen soll? Ich bin gespannt.
Die Rohstoffe werden ja meist auch importiert und haben einen grossen Anteil am Aufwand eines Produktionsbetriebs. Somit hatte man hier den Vorteil des hohen CHF's auf seiner Seite.

Dank der PFZ konnten ausserdem die Löhne gesenkt werden. Ebenfalls ein sehr hoher Posten des Aufwandes. Dank IT Massnahmen konnten ausserdem Geschäftsprozesse unterstützt und optimiert werden.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses: 8er-Tram verkehrt neu im 3 Minuten-Takt <a href="https://twitter.com/BVB_CH">@BVB_CH</a> <a href="http://t.co/Nni98sulBS">http://t.co/Nni98sulBS</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/SNB?src=hash">#SNB</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Euro?src=hash">#Euro</a></p>— Basler Bote (@BaslerBote) <a href="https://twitter.com/BaslerBote/status/5 ... 039616">15. Januar 2015</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

arto hat geschrieben: Die SNB muss das Wohl der Gesamtwirtschaft im Auge behalten.
Offiziell hat die SNB nur die Aufgabe, die Preisstabilität zu gewährleisten.
Dass sie Konjunkturpolitik betreibt kommt davon, dass Strukturanpassungen halt relativ langsam und unpopulär sind.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Rohstoffe werden ja meist auch importiert und haben einen grossen Anteil am Aufwand eines Produktionsbetriebs. Somit hatte man hier den Vorteil des hohen CHF's auf seiner Seite.
Die Löhne machen den weitaus grössten Aufwand aus.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Einkaufszentrum in Wheil ist pumpevoll

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Lusti hat geschrieben:Einfach ausgedrückt durch diesselben Mittel wie in der Vergangenheit Krisen bewältigt wurden:
Innovation, Flexibilität, Automatisierung, Ideenreichtum, Qualität, Wertsicherheit, Standortvorteile und viel harte Arbeit.

Ich arbeite in einem Unternehmen welches hauptsächlich importiert. Uns hat auch keiner geholfen, als der Euro 1.60 und höher war.
Genau. Unsere Wirtschaft hat auch den kontinuierlichen Fall des USD von 5.20 anno 1971 auf unter Parität ausgehalten, den Verfall des FF von Parität runter auf ca. 22, während damals die DEM von 122.-. zuletzt auf 78 runterfiel. Entscheidend ist, dass diese Bewegungen nicht zu plötzlich passieren.Durch die Marktmanipulation hat sich die SNB jedoch selbst in die Sackgasse manövriert, unter dem Applaus der Linken, die ihre ökonomische Inkompetentz einmal mehr ungeniert zur Schau stellt. Die EZB ist dabei den EUR definitiv an die Wand zu fahren. Dieses Spiel kann und darf die SNB nicht mitspielen. Dafür sind wir dann doch eine Nummer zu klein. Ich behaupte, dass das erst der Anfang war. Der EUR wird über die nächsten Monate weiter kontinuierlich an Wert verlieren. Das dicke Ende kommt dann dort irgendwann über eine grassierende Inflation, mit schrecklichen sozialen Folgen. Auch die Schweizer werden massiv Federn lassen. O tempora, o mores!
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

War heute in Deutschland und wusste zu dem Zeitpunkt noch nichts von der Aufgabe des Mindestkurses. Wollte in Deutschland wechseln, die haben auf den Banken keine Franken mehr angenommen...

Laaaveri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 18.02.2005, 18:48

Beitrag von Laaaveri »

Habe ca. 1200 Euro auf einem deutschen Bankkonto. Konnte gerade eben am Automaten (hier in der Schweiz) von diesem Konto CHF beziehen mit einem Kurs von 1:1.17. Leider war der Bezug limitiert auf CHF 1000. Aber so habe ich immerhin für € 857.62 noch CHF 1000 erhalten, obwohl diese nach aktuellem Kurs (1.04) nur noch CHF 892 Wert hätten. Bin mal gespannt ob der Move einen Haken in Form von horrenden Gebühren hat...?

Antworten