In Schalke hetts au Hünd ka, abr ich wüsst jetzt nid ob die 100% pyros sueche … ich bi au in Schalke glaub 5 mol (inklusiv Umkleidekabine) kontrolliert worde, und in Madrid gueti 3-4 mol … und denn frogt me sich wieso in zh soviel inechunt wenn zb bi mir nur dr sack kurz agluegt wird und de rest total ignoriert worde isch …cantona hat geschrieben:Also in Madrid hani ohni z übertriebe 6 Mol miesse dr Rucksack zeige, bisi d Stäge ganz obe gsi bi und dört hän ich und Kollege d Rucksäck miesse ine Ecke gheie und denn sin sy mit de Spürhünd dra. Also nid dass ich das geil find odr übrhaupt e Aversion gege Pyros hät, abr Hünd wärde also durchus ihgsetzt für das.
FCZ - FCB, Sunntig 30.11.14, 16:00
Und wenn du mir vorwirfst, ich gehöre immer zu den Gleichen, die das Pyroproblem thematisieren, dann wirst du hoffentlich auch feststellen, dass es immer die Gleichen sind, die es verharmlosen und nur als Problem der Medien und Sicherheitskräfte sowie Politiker abtun (wobei ich noch anmerken will, dass ich mich noch nie über ein paar kontrolliert abgebrannte Fackeln aufgeregt bzw. hier im Forum geäussert habe! Im Gegenteil: Ich versuche in meinem persönlichen Umfeld, wo gegenüber Pyros kaum Toleranz vorhanden ist, Verständnis für das Abbrennen von Fackeln an Fussballspielen zu wecken. Bei solch provokativen "Silvesterfeuerwerken" wie am Sonntag gehen mir aber die Argumente aus. Was das noch mit Fussball zu tun haben soll, müsste mir mal einer erklären!).tanner hat geschrieben:sag willst du oder kannst du es nicht kappieren??
die fackeln werden immer nach vorne geworfen
Ja was jetzt? Der "Sachverständige - Erfolg 1893" behauptet, die Fackel sei definitiv nicht geworfen worden und die "Expertin - Frau Tanner" behauptet, Fackeln werden immer geworfen. Und gleichzeitig wirfst du mir vor, ich kapiere es nicht... Vielleicht müsstet ihr in der Kurve euch mal darauf einigen, mit welchen Argumenten ihr die Pyros verteidigen wollt...
und zwar aus dem grund damit a) das papier welches meistens noch am boden liegt im gästesektor, von der choreo nicht anfangt zu brennen und b) damit man niemanden sonst verletzen könnte und ja die spieler hatten noch genug abstand
Hat der Werfer die am Boden kauernden Fotografen wohl gesehen (durch die Fahnen am Zaun dürften diese nicht in seinem Blickfeld gewesen sein!) oder war es nur Glück, dass er diese nicht getroffen hat?
ich finde es schlichtweg peinlich, dass jedesmal wenn die presse sich wieder auf die "Pyrodeppen" stürzt, dann hier im forum immer die gleichen, leider gehörst du auch dazu, mit dem ganzen "problem" mit machen
Mein Ärger hat nichts mit der Presse zu tun - der stützt sich auf das, was ich selber (zugegebenermassen am TV) gesehen habe!
man mag davon halten was mann oder frau will, nur es macht es nicht besser und es verschwindet auch nicht von der bildfläche, wenn jedesmal das selbe theater los gehtMan könnte dieses Theater wohl vermeiden, wenn es gelingen würde, "Silvesterbräuche" und "Fussballsitten" zu unterscheiden...
1. kann man das in Madrid oder Deutschland machen, wo die Stadie eh gut besucht sind. In der CH würde wegen ein paar Pyros auch der normale Zuschauer nicht 5 Stasikontrollen über sich ergehen lassen. Er findet schlocht das Problem nocht so gross, um einen derarten Eingriff in seone Persönlichkeit zu dulden, abgesehen von massiv längeren Eingangskontrollen, Schalke lässt grüssen. Ergo können weder Vereine noch Verband dies fordern und umsetzen, sie hätten keine Leute mehr im Stadion.Django hat geschrieben:In Schalke hetts au Hünd ka, abr ich wüsst jetzt nid ob die 100% pyros sueche … ich bi au in Schalke glaub 5 mol (inklusiv Umkleidekabine) kontrolliert worde, und in Madrid gueti 3-4 mol … und denn frogt me sich wieso in zh soviel inechunt wenn zb bi mir nur dr sack kurz agluegt wird und de rest total ignoriert worde isch …![]()
2. was es gebracht hat, hat man auf Schalke und ind Madrid aber auch schon div. Male in England gesehen. Wo ein Willenist, ist ein Weg. Da kann man machen was man will, es kommt immer was rein. Also gilt e Punkt 1 zu verhindern.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1301
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Hmm, sollte der das Teil kontrolliert ca. 5 Meter vor die Füsse der Spieler geworfen hat wäre das nix schlimmes. Nicht Smart aber auch keine Tragödie. Wenn Du aber Recht hast und die fallen auch mal einfach so unkontrolliert auseinander werde ich noch zum Quo.Erfolg1893 hat geschrieben:Ich ha dr "10 vor 10" Bricht gester gseh und wenn me genau aneluegt seht me das d Fackle usenander fliegt und nid gworfe wird!( http://www.srf.ch/player/tv/10vor10/vid ... 5551141b22 ) ab 00:46min... Und im Stadion hed me gseh das dr "Werfer" no s Hilfsmittel in dr Hand gha hed.
Hmm, sollte der das Teil kontrolliert ca. 5 Meter vor die Füsse der Spieler geworfen hat wäre das nix schlimmes. Nicht Smart aber auch keine Tragödie. Wenn Du aber Recht hast und die fallen auch mal einfach so unkontrolliert auseinander werde ich noch zum Quo.Erfolg1893 hat geschrieben:Ich ha dr "10 vor 10" Bricht gester gseh und wenn me genau aneluegt seht me das d Fackle usenander fliegt und nid gworfe wird!( http://www.srf.ch/player/tv/10vor10/vid ... 5551141b22 ) ab 00:46min... Und im Stadion hed me gseh das dr "Werfer" no s Hilfsmittel in dr Hand gha hed.
Darf man Gummiboote ins Stadion nehmen? Falls ja könnte man ja eins mitnehmen, aufblasen, sich reinstellen und dann ganz legitim eine Notfackel zünden. So wegen "auf Grund gelaufen" oder so.Baslerbueb hat geschrieben:Ich bin absolut Pro Pyro und musste das heute auch im Geschäft wieder "verteidigen"!
Leider ist aber auch ein "kontrolliertes abbrennen" ilegal, da Pyros in der Schweiz grundsätzlich verboten sind.
Es wird also nicht legaler durch kontrolliertes abbrennen...![]()
-
Aftershock
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 412
- Registriert: 23.05.2014, 23:47
- Wohnort: Fricktal
Hammer!!! Ich stell mir dass dann auch immer bildlich vor. Mit Schwimmweste unf "Flüügeli"Dever hat geschrieben:Darf man Gummiboote ins Stadion nehmen? Falls ja könnte man ja eins mitnehmen, aufblasen, sich reinstellen und dann ganz legitim eine Notfackel zünden. So wegen "auf Grund gelaufen" oder so.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Das ewige Pyro gut, Pyro schlecht ... wieder einmal. Die ganze Debatte um Pyros wäre nie aufgekommen, hätten nicht irgendwelche Idioten damit angefangen, diese als Wurfgeschosse in Zuschauermengen zu zweckentfremden.
Erst dann wurde das öffentliche Interesse um mögliche Sicherheitsrisiken geweckt: Temperatur, Massenpanik, etc.
Die paar Feuerwerke vom Wochenende wären an und und für sich harmlos, aber sind sie der Sache, Pyros wieder zu entkriminalisieren dienlich gewesen? - Ich glaube kaum. Insofern sehe ich den einzig vernünftigen Weg darin, sich zu mässigen (nicht ergeben) und Pyros nur noch in einem FÜR AUSSENSTEHENDE vernünftigen Rahmen einzusetzen. Was in Basel anscheinend auch recht gut funktioniert. Die Kehrseite wäre dann halt europäisch darauf zu verzichten (solange uns die UEFA auf dem Kieker hat) und unvernünftigen Umgang zu unterbinden (sofern möglich). Und FALLS es doch mal zu einem unvernünftigen Einsatz kommen würde, wäre ich halt immer noch dafür - und hiermit setze ich mich wieder in's Hornissennest - dass man sich kooperativ verhalten würde.
So unpopulär dieser Gedanke in den Kurven auch erscheinen mag, so krass würde er den Populisten den Wind aus den Segeln nehmen und zeigen, dass man sich für Pyro als Stimmungsmittel und nicht für Pyro als Drohgebärde einsetzt. Aber zum Glück - und dafür bin ich all jenen dankbar, die sich dafür engagieren - sind Pyromissbräuche in Basel die Ausnahme. Merci.
Erst dann wurde das öffentliche Interesse um mögliche Sicherheitsrisiken geweckt: Temperatur, Massenpanik, etc.
Die paar Feuerwerke vom Wochenende wären an und und für sich harmlos, aber sind sie der Sache, Pyros wieder zu entkriminalisieren dienlich gewesen? - Ich glaube kaum. Insofern sehe ich den einzig vernünftigen Weg darin, sich zu mässigen (nicht ergeben) und Pyros nur noch in einem FÜR AUSSENSTEHENDE vernünftigen Rahmen einzusetzen. Was in Basel anscheinend auch recht gut funktioniert. Die Kehrseite wäre dann halt europäisch darauf zu verzichten (solange uns die UEFA auf dem Kieker hat) und unvernünftigen Umgang zu unterbinden (sofern möglich). Und FALLS es doch mal zu einem unvernünftigen Einsatz kommen würde, wäre ich halt immer noch dafür - und hiermit setze ich mich wieder in's Hornissennest - dass man sich kooperativ verhalten würde.
So unpopulär dieser Gedanke in den Kurven auch erscheinen mag, so krass würde er den Populisten den Wind aus den Segeln nehmen und zeigen, dass man sich für Pyro als Stimmungsmittel und nicht für Pyro als Drohgebärde einsetzt. Aber zum Glück - und dafür bin ich all jenen dankbar, die sich dafür engagieren - sind Pyromissbräuche in Basel die Ausnahme. Merci.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
Nobby Stiles
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ist das aktuell nicht genau das, was in Basel gemacht wird?Lällekönig hat geschrieben:Das ewige Pyro gut, Pyro schlecht ... wieder einmal. Die ganze Debatte um Pyros wäre nie aufgekommen, hätten nicht irgendwelche Idioten damit angefangen, diese als Wurfgeschosse in Zuschauermengen zu zweckentfremden.
Erst dann wurde das öffentliche Interesse um mögliche Sicherheitsrisiken geweckt: Temperatur, Massenpanik, etc.
Die paar Feuerwerke vom Wochenende wären an und und für sich harmlos, aber sind sie der Sache, Pyros wieder zu entkriminalisieren dienlich gewesen? - Ich glaube kaum. Insofern sehe ich den einzig vernünftigen Weg darin, sich zu mässigen (nicht ergeben) und Pyros nur noch in einem FÜR AUSSENSTEHENDE vernünftigen Rahmen einzusetzen. Was in Basel anscheinend auch recht gut funktioniert. Die Kehrseite wäre dann halt europäisch darauf zu verzichten (solange uns die UEFA auf dem Kieker hat) und unvernünftigen Umgang zu unterbinden (sofern möglich). Und FALLS es doch mal zu einem unvernünftigen Einsatz kommen würde, wäre ich halt immer noch dafür - und hiermit setze ich mich wieder in's Hornissennest - dass man sich kooperativ verhalten würde.
So unpopulär dieser Gedanke in den Kurven auch erscheinen mag, so krass würde er den Populisten den Wind aus den Segeln nehmen und zeigen, dass man sich für Pyro als Stimmungsmittel und nicht für Pyro als Drohgebärde einsetzt. Aber zum Glück - und dafür bin ich all jenen dankbar, die sich dafür engagieren - sind Pyromissbräuche in Basel die Ausnahme. Merci.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
Nobby Stiles
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht! Danke, Lällekönig!Lällekönig hat geschrieben:Das ewige Pyro gut, Pyro schlecht ... wieder einmal. Die ganze Debatte um Pyros wäre nie aufgekommen, hätten nicht irgendwelche Idioten damit angefangen, diese als Wurfgeschosse in Zuschauermengen zu zweckentfremden.
Erst dann wurde das öffentliche Interesse um mögliche Sicherheitsrisiken geweckt: Temperatur, Massenpanik, etc.
Die paar Feuerwerke vom Wochenende wären an und und für sich harmlos, aber sind sie der Sache, Pyros wieder zu entkriminalisieren dienlich gewesen? - Ich glaube kaum. Insofern sehe ich den einzig vernünftigen Weg darin, sich zu mässigen (nicht ergeben) und Pyros nur noch in einem FÜR AUSSENSTEHENDE vernünftigen Rahmen einzusetzen. Was in Basel anscheinend auch recht gut funktioniert. Die Kehrseite wäre dann halt europäisch darauf zu verzichten (solange uns die UEFA auf dem Kieker hat) und unvernünftigen Umgang zu unterbinden (sofern möglich). Und FALLS es doch mal zu einem unvernünftigen Einsatz kommen würde, wäre ich halt immer noch dafür - und hiermit setze ich mich wieder in's Hornissennest - dass man sich kooperativ verhalten würde.
So unpopulär dieser Gedanke in den Kurven auch erscheinen mag, so krass würde er den Populisten den Wind aus den Segeln nehmen und zeigen, dass man sich für Pyro als Stimmungsmittel und nicht für Pyro als Drohgebärde einsetzt. Aber zum Glück - und dafür bin ich all jenen dankbar, die sich dafür engagieren - sind Pyromissbräuche in Basel die Ausnahme. Merci.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Doch, im Grossen und Ganzen trifft dies auf Basel zu und ich finde das super.Master hat geschrieben:Ist das aktuell nicht genau das, was in Basel gemacht wird?
Darum weht wohl auch nicht so einen harten Gegenwind von der lokalen Politik, das bisschen kommt daher, dass denen halt gesetzlich die Hände gebunden sind. Hier wäre der Referendumsvorschlag (aus dem anderen Faden) wohl wirklich einen Versuch wert.
Bloss der Hornissennestpunkt wird wohl nicht so schnell Umgesetzt werden, was ich aber durchaus verstehen kann. Wäre ja schon fast zu ideell, daran zu glauben.
Edit :
Der Post war nicht mahnend gemeint, sondern eher beschreibend/beobachtend. Mit den paar Feuerwerken vom Wochenende hab ich eigentlich alle gemeint, nicht nur jene der MK ... und leider haben da einige Kurven etwas übertrieben, womit ich eigentlich nicht unsere gemeint habe. Sorry, falls das so rüberkam.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Sorry, Lällekönig, ich mag deine Posts im Allgemeinen ja sehr gut, weil du es meist schaffst, das Ganze sehr sachlich anzugehen. Dieses "Edit" erscheint mir jetzt aber ein bisschen gar "duckmäuserisch" ("Nur ja nichts gegen die eigene Kurve sagen!"). Die GC-Kurve in Sion war sicher völlig "jenseits", aber worin haben andere Kurven übertrieben und unsere nicht? Wenn unsere Kurve ein Fussballspiel mit einem Silvester verwechselt, dann soll man das auch kritisieren dürfen. Und wer sich an dieser Kritik stört, soll doch bitte erklären, worin der Sinn dieses Feuerwerks am Sonntag im Letzigrund bestand.Lällekönig hat geschrieben: Edit :
Der Post war nicht mahnend gemeint, sondern eher beschreibend/beobachtend. Mit den paar Feuerwerken vom Wochenende hab ich eigentlich alle gemeint, nicht nur jene der MK ... und leider haben da einige Kurven etwas übertrieben, womit ich eigentlich nicht unsere gemeint habe. Sorry, falls das so rüberkam.
-
Vasil Levski
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
Der Sinn bestand darin, dich zum schreiben von min. 15 Contra-Pyro-Beiträgen zu bewegen.Quo hat geschrieben:Sorry, Lällekönig, ich mag deine Posts im Allgemeinen ja sehr gut, weil du es meist schaffst, das Ganze sehr sachlich anzugehen. Dieses "Edit" erscheint mir jetzt aber ein bisschen gar "duckmäuserisch" ("Nur ja nichts gegen die eigene Kurve sagen!"). Die GC-Kurve in Sion war sicher völlig "jenseits", aber worin haben andere Kurven übertrieben und unsere nicht? Wenn unsere Kurve ein Fussballspiel mit einem Silvester verwechselt, dann soll man das auch kritisieren dürfen. Und wer sich an dieser Kritik stört, soll doch bitte erklären, worin der Sinn dieses Feuerwerks am Sonntag im Letzigrund bestand.
ZIEL- erfüllt!

S.P.Q.R.