Fulehung hat geschrieben:Berner Giel = YB Giel? Frey stand im U21-Kader der Thuner, als ihn YB zu sich gelockt hat.
Zu Wölfli kann ich beifügen, dass das Torhüterduo Peter Kobel/Marco Wölfli dem FC Thun 2002/2003 63 Gegentore beschert hat. Ein Rekordwert, der nur von der Thuner Abstiegssaison 2007/2008 übertroffen wird. Wohl deshalb haben es einstige Thun-Goalies wie Coltorti, Jakupovic und Bürki ins Ausland geschafft - und eben gerade nicht Wölfli, für den selbst die 2 Serie A-Spiele von Bettoni (noch so ein Cupfinalheld) unerreichbar sind.
Naja bei allem Wölfli Bashing, er hat laut Transfermarkt genau drei mal für Thun gespielt... 4 Tore gegen GC (Leader) 2 gegen Basel (Zweiter), und 2 gegen St Gallen (ein Penalty)...
Um die Qualitäten von Wölfli geht es ja zudem gar nicht. Es gibt genügend andere Spieler die ebenfalls Mittelmass sind und trotzdem oder genau darum die Vereine wechseln. Vereinstreue hat ja nichts mir der Leistung zu tun...
Hahahaha... das treue Wölfli. Wölfli verkörpert wie kein anderer das YB-Loser-und-Jammer-Gen. Kein Wunder hat er seine ganze Karriere dort verbracht, ist ja eigentlich zu schwach für diesen Club. Der war einfach gottenfroh, dass ihn da jemand vollkommen unverhofft all die Jahre durchfütterte. Als jahrelanger Stammgoalie und angeblicher Spitzentorwart wurde er mit 31 von einem 20-Jährigen verdrängt. Jeder andere Torwart, der was auf sich hält, würde denn Verein wechseln um dem Verein zu beweisen, dass sie falsch lagen. Wölfli zieht aber lieber gemütlich seinen Zapfen und hebt sich am Bänkli, denn YB verteilt ihm ja immer noch Gschänkli...
TO BE hat geschrieben:Und wieder vergleichst du Äpfel mit Birnen... Wer ist denn ins Ausland gewechselt? Ja genau, Streller... Schon nur das macht eigentlich dein ganzen Streller Vergötterungstext lächerlich... Warum ist er im Sommer nicht nach England? Sicher nicht nur wegen dem FCB. Er hat Kinder, ist am ende seiner Karriere, WAR schon im Ausland (nicht sonderlich Erfolgreich, Trotz Titel), Verdient auch in Basel Ungeheuer viel (im Vergleich zum Rest in der Schweiz), hat Meistertitel praktisch auf Sicher und kann CL spielen und ja, Basel ist auch noch seine Heimat. Aber ja ich habe behauptet "nur wegen dem Geld". Es sind total andere Ausgangslagen und Karrieren die du da dem Schwanzvergleich unterziehst. Es ist schön das es noch solche Spieler wie Wölfli gibt die Clubtreue beweisen.
Und dein Link auf Frey macht sowas von kein Sinn, das ich jetzt einfach mal nicht darauf eingehe...
Es ist wie gesagt immer noch ein gewaltiger Unterschied ob einer Klubtreue beweist indem er mehrere, lukrativere Angebote aus dem Ausland ablehnt und bei seinem Club bleibt oder ob jemand einfach nur so lange bei seinem Club ist, weil er schlichtweg keine anständigen Angebote bekommt!
Hätte z.b. ein Bundesligaklub bei Wölfli angefragt, er wäre wohl zu Fuss nach Deutschland ! aber so ist er natürlich der clubtreue Held von Bern!
TO BE hat geschrieben:Naja bei allem Wölfli Bashing, er hat laut Transfermarkt genau drei mal für Thun gespielt... 4 Tore gegen GC (Leader) 2 gegen Basel (Zweiter), und 2 gegen St Gallen...
Um die Qualitäten von Wölfli geht es ja zudem gar nicht. Es gibt genügend andere Spieler die ebenfalls Mittelmass sind und trotzdem oder genau darum die Vereine wechseln. Vereinstreue hat ja nichts mir der Leistung zu tun...
Habe gerade rasch nachgeschaut. Bei Transfermarkt fehlt irgendwie die ganze Finalrunde der Saison 2002/2003, in der Kobel und Wölfli sich im Tor abgewechselt haben. Mag mich an einen Match gegen GC mit Wölfli erinnern, in der er sogar 5 Tore kassiert hat.
Ich habe ja auch nichts gegen Wölfli. Aber wieso er der bessere/treuere Fussballer als Frey sein soll, ist mir unklar. Und ist dann auch Marco Bürki der bessere Berner Giel, weil er im Gegensatz zu Bruder Roman immer noch bei YB ist?
Ich möchte hier mal auch noch die Identifikation des Baselbiets mit der Stadt Basel in Frage stellen. Klar, sicher in der Agglomeration rundum wie Allschwil, Binningen, Münchenstein bis nach Aesch, Pratteln (sprich, dorthin wo das Tram fährt) fühlt man sich als "Basler", aber weiter aussen wird die Verbindung schon weniger eng. Man verdient zwar gerne seine Stütz in der Stadt, Herbstmesse, Fasnacht und FCB-Siege sind toll, aber ein Städter ist man nicht mehr (Der FCB ist aber eigentlich eher ein Stadtklub mit regionaler Ausstrahlung). Das hat ja auch die letzte Fusionsabstimmung gezeigt. Ich will nicht die Identifikation mit dem FCB im Baselbiet in Abrede stellen, die ist sicherlich vorhanden, aber ich vermute mal in Lampenberg, Möhlin und ggf. Biel-Benken nicht mehr so a priori ausgeprägt wie in Münchenstein oder Kleinbasel.
Und ja, in Grenchen gibt es keine grosse Identifikation mit YB, in der Region Biel, Oberaargau, Grenchen orientiert man sich meiner Erfahrung nach eher am Eishockey (EHC Biel, SC Langental, SCL Tigers) oder dem FC Biel. Ich bin aber auch nicht der Ansicht, dass Identifikation durch Geburt oder Aufwachsen entsteht. Ich wohne seit meinem 9. Lebensjahr in der Agglo Bern und bin immer noch zutiefst FCB-Fan. Und Eishockey interessiert mich auch immer noch nicht die Bohne. Identifikation kann auch so entstehen, und wenn einer seit 1998 bei YB spielt, mit diesem Verein aus der NLB aufgestiegen ist, an CL und Meistertitel geklopft hat und immer, noch nun als Nr. 2 auf der Bank, bei YB bleiben will, dann ist es schon sehr plausibel, dass diesem Spieler der Verein an das Herz gewachsen ist. Und für die Fans ist er genau so ein Gott wie für uns Streller. Klar wollte er ins Ausland, wie Streller auch, mit dem Unterschied dass es nicht geklappt hat. Aber andererseits hätte er trotzdem jederzeit wechseln können, nach Frankreich, in die 2. Englische Liga oder nur auch zu einem anderen Club, wie St. Gallen oder Servette. Besonders jetzt wo er Nr. 2 ist. Macht er aber nicht, und ich bin mir sicher, nicht nur wegen dem Geld, denn jeder Fussballer will primär spielen. Und wenn ein Fussballer wechseln will, dann macht ers auch.
Und meiner Beobachtung haben wir beim FCB ja auch unsere "Ortsfremden" Identifikationsfiguren, Chippy und Stocker wurden verehrt, weil sie sich für diesen Verein den Arsch aufgerissen haben...
Ich finde die Identifikationsdiskussion ziemlich unnötig.
Einigi Ussage überrasche mich jetzt doch sehr. Für mich isch dr Strelli e Identifikationsfigur, de Huggel isch eini gsi und de Costanzo, witter gseh ich auf dr F.Frey wie dr P.Däge in dere Sparte. Wichtig isch für mich nit woher dr Spieler chunt sondern was er darstellt und wie er zum Verrein und dr Region stoht. Vale isch kei Basler, isch im Pipi aber in wenig nochegstande. Bi ere ev Rückholaktion seh ich au ihn als Identifikationsfigur. Me ka YB möge oder nit, aber dr Wölfli isch für sin Verrein ganz sicher e Identifikationsfigur. Verstand jetzt nit wieso me "Streller isch besser, Wölfli isch besser" Spieli miend spiele und Verglich miend stelle.. Beidi sind wichtig für ere Verrein und s git kei Grund sie durch e Drägg go zieh. Ob de Streller wege de Kids oder wegem FCB und de Fäns bliebe isch isch reini Spekulation und ob de Wölfli gange wär bi eme Agebot au.. beidi sind für ere Verrein wichtig und guet isch. Ich verstand jo e 5 Site langi Penalty JO oder NEi Diskussion aber das gegesitige Beleidige isch gar bitz speziell..
[quote="Fulehung"]Habe gerade rasch nachgeschaut. Bei Transfermarkt fehlt irgendwie die ganze Finalrunde der Saison 2002/2003, in der Kobel und Wölfli sich im Tor abgewechselt haben. Mag mich an einen Match gegen GC mit Wölfli erinnern, in der er sogar 5 Tore kassiert hat.
QUOTE]
gemäss SFV-Homepage hat Marco Wölfli 14 Spiele für Thun absolviert (4 NLB / 10 NLA)
Fulehung hat geschrieben:Habe gerade rasch nachgeschaut. Bei Transfermarkt fehlt irgendwie die ganze Finalrunde der Saison 2002/2003, in der Kobel und Wölfli sich im Tor abgewechselt haben. Mag mich an einen Match gegen GC mit Wölfli erinnern, in der er sogar 5 Tore kassiert hat.
Ich habe ja auch nichts gegen Wölfli. Aber wieso er der bessere/treuere Fussballer als Frey sein soll, ist mir unklar. Und ist dann auch Marco Bürki der bessere Berner Giel, weil er im Gegensatz zu Bruder Roman immer noch bei YB ist?
Das muss dann das 5:0 gewesen sein, bei Hagel und Sturm... Kann ich mich gut erinnern, gute alte Hardturmzeiten... Habe sogar noch die Zusammenfassung irgend wo auf einer Harddisk rumliegen. Aber dass da Wölfli im Tor stand wusste ich nicht mehr ;-)
Ja wie auch immer, gebe dir absolut recht betreffend Frey, das habe ich auch nie behauptet. Mir ging es eigentlich immer nur darum dass es relativ selten ist das ein Spieler so lange einem Verein treu ist. Dass es immer auch für beide Seiten stimmen muss ist auch klar und mich störte einfach das "Streller ist viel Vereinstreuer und viel mehr mit dem Herzen dabei" usw... Sie sind einfach selten geworden die Fischer's, Cabanas', Cecaroni's oder Zellweger's die man einfach mit einer Mannschaft in Verbindung setzt...
RotblauAmbassador hat geschrieben:Es ist wie gesagt immer noch ein gewaltiger Unterschied ob einer Klubtreue beweist indem er mehrere, lukrativere Angebote aus dem Ausland ablehnt und bei seinem Club bleibt oder ob jemand einfach nur so lange bei seinem Club ist, weil er schlichtweg keine anständigen Angebote bekommt!
Hätte z.b. ein Bundesligaklub bei Wölfli angefragt, er wäre wohl zu Fuss nach Deutschland ! aber so ist er natürlich der clubtreue Held von Bern!
Du meinst wie damals Streller nach Stuttgart? Ach lassen wir es einfach sein. Du lebst in deiner Rot/Blauen Welt. Als ob "schlechtere Spieler" wie Wölfli nicht den Club wechseln könnten...
Frau Ti hat geschrieben:Einigi Ussage überrasche mich jetzt doch sehr. Für mich isch dr Strelli e Identifikationsfigur, de Huggel isch eini gsi und de Costanzo, witter gseh ich auf dr F.Frey wie dr P.Däge in dere Sparte. Wichtig isch für mich nit woher dr Spieler chunt sondern was er darstellt und wie er zum Verrein und dr Region stoht. Vale isch kei Basler, isch im Pipi aber in wenig nochegstande. Bi ere ev Rückholaktion seh ich au ihn als Identifikationsfigur. Me ka YB möge oder nit, aber dr Wölfli isch für sin Verrein ganz sicher e Identifikationsfigur. Verstand jetzt nit wieso me "Streller isch besser, Wölfli isch besser" Spieli miend spiele und Verglich miend stelle.. Beidi sind wichtig für ere Verrein und s git kei Grund sie durch e Drägg go zieh. Ob de Streller wege de Kids oder wegem FCB und de Fäns bliebe isch isch reini Spekulation und ob de Wölfli gange wär bi eme Agebot au.. beidi sind für ere Verrein wichtig und guet isch. Ich verstand jo e 5 Site langi Penalty JO oder NEi Diskussion aber das gegesitige Beleidige isch gar bitz speziell..
TO BE hat geschrieben:Sie sind einfach selten geworden die Fischer's, Cabanas', Cecaroni's oder Zellweger's die man einfach mit einer Mannschaft in Verbindung setzt...
statistisch gesehen sind durchschnittlich die Luzerner die treusten...
Fulehung hat geschrieben:Berner Giel = YB Giel? Frey stand im U21-Kader der Thuner, als ihn YB zu sich gelockt hat.
Zu Wölfli kann ich beifügen, dass das Torhüterduo Peter Kobel/Marco Wölfli dem FC Thun 2002/2003 63 Gegentore beschert hat. Ein Rekordwert, der nur von der Thuner Abstiegssaison 2007/2008 übertroffen wird. Wohl deshalb haben es einstige Thun-Goalies wie Coltorti, Jakupovic und Bürki ins Ausland geschafft - und eben gerade nicht Wölfli, für den selbst die 2 Serie A-Spiele von Bettoni (noch so ein Cupfinalheld) unerreichbar sind.
Vielleicht wollte er lieber nicht in den tieferen Ligen im Ausland auf den Ersatzbänken rumsitzen wie Jakupovic oder Coltorti. Johnny Leoni hat es ebenfalls ins Ausland "geschafft".
O-Ton:
"Ich habe immer gesagt, dass ich nicht einfach ins Ausland wechsle, damit ich im Ausland gewesen bin", sagte der 28-Jährige, dem durchaus auch andere Angebote vorgelegen haben sollen. "Es ist beeindruckend, was bei YB in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Der Klub bietet mit seinen Ambitionen und Planungen beste Voraussetzungen für die Zukunft und schweizweit außergewöhnliche Perspektiven, um erfolgreich zu sein. Die Spieler, das Management und der Verwaltungsrat wollen zusammen etwas Großes erreichen."
Grambambuli hat geschrieben:Vielleicht wollte er lieber nicht in den tieferen Ligen im Ausland auf den Ersatzbänken rumsitzen wie Jakupovic oder Coltorti. Johnny Leoni hat es ebenfalls ins Ausland "geschafft".
Also lieber schön gemütlich bei YB auf der Ersatzbank statt die grosse Chance zu versuchen in der Premier League wie Jakupovic derzeit oder wie Coltorti 39 Spiele in der Primera Division zu absolvieren?
Frau Ti hat geschrieben:Einigi Ussage überrasche mich jetzt doch sehr. Für mich isch dr Strelli e Identifikationsfigur, de Huggel isch eini gsi und de Costanzo, witter gseh ich auf dr F.Frey wie dr P.Däge in dere Sparte. Wichtig isch für mich nit woher dr Spieler chunt sondern was er darstellt und wie er zum Verrein und dr Region stoht. Vale isch kei Basler, isch im Pipi aber in wenig nochegstande. Bi ere ev Rückholaktion seh ich au ihn als Identifikationsfigur. Me ka YB möge oder nit, aber dr Wölfli isch für sin Verrein ganz sicher e Identifikationsfigur. Verstand jetzt nit wieso me "Streller isch besser, Wölfli isch besser" Spieli miend spiele und Verglich miend stelle.. Beidi sind wichtig für ere Verrein und s git kei Grund sie durch e Drägg go zieh. Ob de Streller wege de Kids oder wegem FCB und de Fäns bliebe isch isch reini Spekulation und ob de Wölfli gange wär bi eme Agebot au.. beidi sind für ere Verrein wichtig und guet isch. Ich verstand jo e 5 Site langi Penalty JO oder NEi Diskussion aber das gegesitige Beleidige isch gar bitz speziell..
Fulehung hat geschrieben:Also lieber schön gemütlich bei YB auf der Ersatzbank statt die grosse Chance zu versuchen in der Premier League wie Jakupovic derzeit oder wie Coltorti 39 Spiele in der Primera Division zu absolvieren?
Jakupovic hat seit GC für keinen Verein mehr als 20 Spiele bestritten, hat sich nirgends durchgesetzt. Coltorti kam in Spanien als Ersatz bei einem unterdurchschnittlichen Verein zu ein paar Einsätzen. Solche Angebote hatte Wölfli auch. Im Nationalteam spielten aber beide keine Rolle. Wölfli schon. Das spricht für seine Karriereplanung und seine Qualität.
Fulehung hat geschrieben:Also lieber schön gemütlich bei YB auf der Ersatzbank statt die grosse Chance zu versuchen in der Premier League wie Jakupovic derzeit oder wie Coltorti 39 Spiele in der Primera Division zu absolvieren?
Also ich versteh das hier drin nicht wirklich. Wie kann man einfach immer alles aus dem Zusammenhang reissen um gegen Wölfli zu schiessen? So wie ich sehe ist doch das ganze Wölfli Bashing im Forum hier vor allem beliebt weil Grambambuli meint der sei der beste Goali der Schweiz. Ich habe bei Wölfli das Gefühl er schätzt sich durchaus realistisch ein und zu deiner Aussage, Coltorti hat nach seinem Wechsel in zwei Saisons rund 10 Spiele gespielt. Das im besten Alter. Was genau hat da Wölfli da schlecht gemacht? Der war damals Stammgoali bei einem eher aufstrebenden YB das um den Titel spielte. Jetzt sprichst du von "Lieber auf der Bank sitzen" das tut er ja erst seit dieser Saison und da ist ja ein Wechsel ins Ausland eher kein Thema mehr (wenigstens in eine gute Liga). Das kann doch keine Antwort auf ein Statement von 2010 sein...
Grambambuli hat geschrieben:Vielleicht wollte er lieber nicht in den tieferen Ligen im Ausland auf den Ersatzbänken rumsitzen wie Jakupovic oder Coltorti. Johnny Leoni hat es ebenfalls ins Ausland "geschafft".
O-Ton:
"Ich habe immer gesagt, dass ich nicht einfach ins Ausland wechsle, damit ich im Ausland gewesen bin", sagte der 28-Jährige, dem durchaus auch andere Angebote vorgelegen haben sollen. "Es ist beeindruckend, was bei YB in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Der Klub bietet mit seinen Ambitionen und Planungen beste Voraussetzungen für die Zukunft und schweizweit außergewöhnliche Perspektiven, um erfolgreich zu sein. Die Spieler, das Management und der Verwaltungsrat wollen zusammen etwas Großes erreichen."
RotblauAmbassador hat geschrieben:hahaha ich habe Bauchschmerzen vor Lachen, stimmt ist wirklich beeindruckend was YB aufgebaut hat
Das Kurzzeitgedächtnis ist schon fragwürdig. 2008 war es erst acht Jahre her, seit YB aufgestiegen war, und nur vier, seit sie das Neufeld verlassen und ins neue Wankdorf eingezogen sind. All diese Jahre hat Wölfli miterlebt. Aus der damaligen Perspektive ist ein "Aufbau" sicher eine akkurate Bezeichnung. Dass der seither ins Stocken geraten ist, stimmt. Kann man ihm zum damaligen Zeitpunkt kaum ankreiden.
Man könnte meinen Wölfli hätte RotblauAmbassador's Alte genagelt so lächerlich wie er sich hier aufführt. Nicht gerade ein guter Botschafter für Rotblau ;-)
2 Seiten gelaber ob Wölfli eine Identifikationsfigur ist (wer darüber diskutieren muss sollte die Sportart wechseln), die sprachlichen Unterschiede zwischen Bauern und anderen Bauern, ein Thuner der zwanghaft Freunde im FCB Forum sucht und die vernünftigsten Beiträge kommen von einem Zürcher.....
Ach Rotblauambassador, es ging doch nicht darum das Kaliber von Streller mit jenem von Wölfli zu vergleichen ... bloss um die Bedeutung für ihre Clubs. Und da kann man wohl bedenkenlos zustimmen, dass Wölfli für YB halt das ist, was Streller für uns bedeutet ... dass wir andere Ansprüche haben versteht sich ja von selbst.
Es gab mal eine Zeit, oder zum Teil immernoch Leute, die einen gewissen Caccaroni als eine tolle Identifikationsfigur fanden....war er auch der beste AV der Schweiz?
So ändern sich die Ansprüche. Für YB ist es Wöfli, der von allen anderen als guter Durchschnitt gsehen wird, und damals war Cecca einfach ein durchschnittlicher AV der NLB.....
Aber am Ende ist es genau das selbe. Viele vergötterten Cecca und die Berner vergöttern ihren Wölfli.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
Sharky hat geschrieben:Es gab mal eine Zeit, oder zum Teil immernoch Leute, die einen gewissen Caccaroni als eine tolle Identifikationsfigur fanden....war er auch der beste AV der Schweiz?
So ändern sich die Ansprüche. Für YB ist es Wöfli, der von allen anderen als guter Durchschnitt gsehen wird, und damals war Cecca einfach ein durchschnittlicher AV der NLB.....
Aber am Ende ist es genau das selbe. Viele vergötterten Cecca und die Berner vergöttern ihren Wölfli.
aso hät de wölfli an jedem match in sine karriere e goal kassiert, so wie im gegesatz de cecca nie eins gschosse het, denn wär er definitiv e legände
jetzt ärnst:
de wölfli isch in däre hiisicht e glatte siech! yb durch und durch, so wie de streller de fcb liebt und do z'basel e identifikationsfigur isch!
das zeigt nur scho das er sich mit sine rolle als nr2 abfindet und sich in de dienst vo de mannschaft stellt!
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
btw, http://www.stadionwankdorf.ch/
Das Wankdorf soll wieder den ursprünglichen Namen erhalten - weg mit diesem "Stade de Suisse"-Mist. Kann ich so nur unterstützen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Master hat geschrieben:btw, http://www.stadionwankdorf.ch/
Das Wankdorf soll wieder den ursprünglichen Namen erhalten - weg mit diesem "Stade de Suisse"-Mist. Kann ich so nur unterstützen.