Fussball vs Hockey in der Schweiz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Ich finde es immer lustig, wie bei solchen Diskussionen manche User regelrecht den anderen Sport fertigmachen müssen. Wie kann man sich so angegriffen fühlen, wenn der eigene Lieblingssport nicht von allen als Nr. 1 angesehen wird?
Ich habe Fussball, Eishockey und auch Tennis im Verein gespielt. Ich kann nicht sagen, was mir am besten gefallen hat. Alles hatte seinen Reiz. Ich muss jedoch auch sagen, dass ich in allen Vereinen ein tolles Umfeld hatte. Den Unterschied zwischen einem Teamsport (Fussball, Eishockey) und einem Einzelsport (Tennis) hat man aber ziemlich schnell gemerkt.
Noch heute faszinieren mich alle drei Sportarten zum zuschauen. Es ist schon so, dass man einen Sport anders betrachtet, wenn man ihn selber gespielt hat. Man kann Situationen viel besser nachfühlen.
Aufgrund meiner Erfahrung, und das weicht ein bisschen vom Thema ab, stufe ich die Leistung von Toptennisspieler wie Federer, Nadal oder Djokovic viel höher ein als diejenige von Topfussballern wie Messi oder Ronaldo sowie Tophockeyspieler Crosby, Ovechkin etc. Es braucht einfach mehr, wenn du alleine die Verantwortung für deinen Erfolg trägst. Wiederum glaube ich, dass dies auch die Topfussballer und die Tophockeyspieler schaffen würden, wenn sie von jung auf so trainiert werden würden und ihr Sport ein Einzelsport wäre.
Ich habe Fussball, Eishockey und auch Tennis im Verein gespielt. Ich kann nicht sagen, was mir am besten gefallen hat. Alles hatte seinen Reiz. Ich muss jedoch auch sagen, dass ich in allen Vereinen ein tolles Umfeld hatte. Den Unterschied zwischen einem Teamsport (Fussball, Eishockey) und einem Einzelsport (Tennis) hat man aber ziemlich schnell gemerkt.
Noch heute faszinieren mich alle drei Sportarten zum zuschauen. Es ist schon so, dass man einen Sport anders betrachtet, wenn man ihn selber gespielt hat. Man kann Situationen viel besser nachfühlen.
Aufgrund meiner Erfahrung, und das weicht ein bisschen vom Thema ab, stufe ich die Leistung von Toptennisspieler wie Federer, Nadal oder Djokovic viel höher ein als diejenige von Topfussballern wie Messi oder Ronaldo sowie Tophockeyspieler Crosby, Ovechkin etc. Es braucht einfach mehr, wenn du alleine die Verantwortung für deinen Erfolg trägst. Wiederum glaube ich, dass dies auch die Topfussballer und die Tophockeyspieler schaffen würden, wenn sie von jung auf so trainiert werden würden und ihr Sport ein Einzelsport wäre.
Sowie das Stadion der Chicago Blackhawks hauptsächlich von primitiven Inzucht-Texaner gefüllt wird, die sonst kein Leben haben. Aber du machst (hoffentlich) auch nur Spass, sonst wüsstest du, dass In Rüegsau und Konolfingen ausschliesslich SCL-Maniacs wohnen.Ergic89 hat geschrieben:Fussball=Stadt, Eishockey=Land. So einfach ist das. Selbst in der "Eishockeystadt" Bern wohnen die ÄssZehBeh-Fans nicht in Länggasse und Breitenrain, sondern in Hasle-Rüegsau und Konolfingen.
Ob Rüegsau, Konolfingen oder von mir aus Schüpfen oder so, die SCB-Fans erkennt man im Privatleben a) dass sie stets den Pulli um den Bauch binden und b) halt irgendwo in der Pampa leben...kogokg hat geschrieben:Sowie das Stadion der Chicago Blackhawks hauptsächlich von primitiven Inzucht-Texaner gefüllt wird, die sonst kein Leben haben. Aber du machst (hoffentlich) auch nur Spass, sonst wüsstest du, dass In Rüegsau und Konolfingen ausschliesslich SCL-Maniacs wohnen.
Wäre im Oberbaselbiet nicht anders, gäbe es in Basel einen ernstzunehmenden Eishockeyklub.
Das stimmt, war mir gar nie bewusst mit dem Pulli. Die Weibchen erkennt man auch an ihrem unvorteilhaften aussehen. Das war schon früher in der Schule der Fall. Heute sind sie oft arbeitsscheu und schieben trotz 60% Pensum und selber erfundenen Krankheiten irgendwann ein Burn Out, fanen aber dennoch regelmässig mit in der Mutzenkurve (oder wie dieser Haufen heisst)Ergic89 hat geschrieben:Ob Rüegsau, Konolfingen oder von mir aus Schüpfen oder so, die SCB-Fans erkennt man im Privatleben a) dass sie stets den Pulli um den Bauch binden und b) halt irgendwo in der Pampa leben...
Wäre im Oberbaselbiet nicht anders, gäbe es in Basel einen ernstzunehmenden Eishockeyklub.
den ehc bülach hast du auch noch vergessen..Gus hat geschrieben:Diese Zahlen gelten aber nur für die Quali und nicht die Playoffs, da waren es in Kloten über 7000, beim ZSC 10000. Und wenn Winterthur dazugezählt wird, dann darf man die GCK Lions auch nicht vergessen! Sind immerhin etwas mehr als 250(!) Fans
Im Ernst: Rappi wär noch ein anderer Verein, klar liegt eigentlich im Kanton St. Gallen, hat aber auch genügend Fans aus Zürich (um die 4000 Zuschauer im Schnitt)
Die Edith meint noch, dass ich den EHC Dübendorf vergessen hab (Amateure, aber egal). Sind auch noch 400 bis 500 Nasen während der Quali und 1000 während den Playoffs...

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
- Basil Stinson
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.05.2011, 18:08
an welchen Namen kann ich erkennen wer in der MK ist und welchen Job üben sie aus?


"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Made my day!kogokg hat geschrieben:Das stimmt, war mir gar nie bewusst mit dem Pulli. Die Weibchen erkennt man auch an ihrem unvorteilhaften aussehen. Das war schon früher in der Schule der Fall. Heute sind sie oft arbeitsscheu und schieben trotz 60% Pensum und selber erfundenen Krankheiten irgendwann ein Burn Out, fanen aber dennoch regelmässig mit in der Mutzenkurve (oder wie dieser Haufen heisst)

Nein, ich finde dieses Hockey vs. Fussballgebashe recht kindisch.
Einzig bei Rugby vs. American Football ist es ok

Master hat geschrieben:@Gascht: Wo sag ich das? Ich dachte hier geht es um die Popularität, Akzeptanz und Verbundenheit der Sportarten. Und meine Behauptung ist, dass diese deutlich höher ist, wenn man auch selber gespielt hat.
Und Autofahren auf der Strasse hat (so hoffe ich für dich!) nichts mit Formel 1 zu tun. Vergleiche von mir aus Go-Kart.
Du reitest ständig auf "selber spielen" und "Lizenz" herum. Gut, "wettkampfmässig" hast du so direkt nicht geschrieben, das mag meine Interpretation sein. "Mit Lizenz" und "aktiv spielen" geht aber in diese Richtung.Master hat geschrieben:Also in Basel habe ich in der Schule garantiert mehr Fussball als sonst irgendeine Sportart gespielt (...) Und natürlich hat jeder in der Schule früher oder später auch mal Eishockey in irgendeiner Art gespielt. Nur: Das ist für mich nicht "die Sportart selber gespielt zu haben". (...) ist keine ganz so klare Sache, da die Mitgliedschaft nicht auch unbedingt bedeutet, dass man aktiv spielt (=eine gültige Spielerlizenz für das laufende Jahr besitzt). (...) Die Aussage, dass >90% der Eishockeyzuschauer selber nie Eishockey gespielt haben, kommt vielleicht ein bisschen hoch, aber sie wird bedeutend grösser als bei den meisten anderen Sportarten sein.
Du redest hier ständig von Akzeptanz und Verbundenheit. Davon gehst du immer nur von deinen persönlichen Kriterien aus. Wenn es nun so ist, dass DU dir nichts vorstellen kannst, das du nicht längere Zeit selber gemacht hast, dann ist das halt so. Akzeptier aber, dass nicht alle andern so phantasielos sind wie du. Wobei wir wieder beim Stichwort "Akzeptanz" wären.
Den Auto-Vergleich habe ich dir bereits erklärt, werde es sicher nicht noch einmal tun.
Was bei dir vor allem nervt ist die Tatsache, dass du ständig Aussage in den Raum stellst, die beweisen, dass du von der Materie nicht die geringste Ahnung hast, sondern einfach Behauptungen von gleichermassen Nichtsahnenden unverdaut wieder rauswürgst. Beispiel:
Was das Schiri-Gequatsche angeht, ist ja wohl Fussball die klare Nummer 1. Als Eishockey-Fan ärgert einen immer wieder, was da an Zeit verloren geht. Ein Spieler, der im Eishockey den Schiri unnötig volllabert, findet sich ganz schnell für 10 Minuten auf der Strafbank wieder. Und als FCB-Fan über Werbung im Eishockey zu jammern ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen.Master hat geschrieben:... ich brauche auch als Fan diese Pausen. Aber bitte nicht abrupt und durch Werbeunterbrüche, Schiri-Gequatsche oder Timeouts. Das passiert meistens von alleine, während dem Spiel.
In der Tat.Käppelijoch hat geschrieben: Nein, ich finde dieses Hockey vs. Fussballgebashe recht kindisch.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
1. Satz: EinverstandenFulehung hat geschrieben:Das ist jetzt wirklich mal ein Fall, wo ich ein Rayonverbot als gerechtfertigt ansehen würde. Und den Kiwi soll man mal mindestens 10 Spiele sperren.
2. Satz: Ebenfalls einverstanden. Begründung: Er hat es unterlassen, der Tussi gehörig eine zu federn.
Kombiniere...
Meinst du etwa wie einst Dino Wieser? Wobei jener Fan erst im Spital erfuhr, dass er sich mit einem Spieler angelegt hatte.nick knatterton hat geschrieben:1. Satz: Einverstanden
2. Satz: Ebenfalls einverstanden. Begründung: Er hat es unterlassen, der Tussi gehörig eine zu federn.

5. Feb 2008 18:59
quelle: slapshot.ch
Dino Wieser verprügelt Fribourg-Fan
Nach der Partie HCD gegen Fribourg Gottéron von letztem Samstag kam es in Davos zu einer Auseinandersetzung zwischen Fribourg Fans und den HCD Spielern Dino und Marc Wieser, dies berichtet der "Blick". In einer Davoser Bar wurden die zwei Hockeyspieler von Fribourg-Fans provoziert. Aus den verbalen Provokationen wurde schliesslich eine handfeste Auseinandersetzung, bei der einer der Fans zu Boden ging. Dino Wieser hatte ihn mit einer Geraden k.o geschlagen. Der Fribourger Fan ertlitt eine Platzwunde über dem rechten Auge und hat vorerst Anzeige erstattet. Diese hat er aber am Sonntag zurück gezogen, als er erfuhr, wenn er provoziert hatte. Der Fribourg Fan war sich nicht bewusst, dass er mit den Brüdern Wieser Streit angefangen hatte. Dino Wieser hat sich bei dem Mann entschuldigt und ihn für den nächsten Spengler Cup eingeladen, und damit war die Sache erledigt, wie der "Blick" weiter schreibt. Ausser für HCD Coach Arno Del Curto, er wird im "Blick" zitiert: "Das errste Mal seit dem 20. Dezember, dass ich meinen Jungs Ausgang gewährt habe. Und schon passiert was - das stinkt mir...".
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Dachte ich auch. Find ich eine gute Reaktion, die Anzeige wieder zurückzuziehen. Wäre in den USA undenkbar, da würde das Gegenteil passieren (oder halt sowas wie bei der Heulsusi)nick knatterton hat geschrieben:Danke für den Artikel.
So klappt's unter Männern: Shakehands und Schwamm drüber. Kein Petzbrieflein an den Einzelrichter.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Rüegsau und "Chonu" sind traditionell Langnauer Land. Schüpfen eher Biel als Bern. Dreimal fail. Schwätz doch nid über züüg wod kei ahnig hesch.Ergic89 hat geschrieben:Ob Rüegsau, Konolfingen oder von mir aus Schüpfen oder so, die SCB-Fans erkennt man im Privatleben a) dass sie stets den Pulli um den Bauch binden und b) halt irgendwo in der Pampa leben...
Wäre im Oberbaselbiet nicht anders, gäbe es in Basel einen ernstzunehmenden Eishockeyklub.