Fussball vs Hockey in der Schweiz

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Fussball vs Hockey in der Schweiz

Beitrag von erlebnisorientierter »

Es war mir irgendwie gar nie so bewusst, bis ich vorhin ein wenig die Resultate im Teletext studierte und die Zuschauerzahlen von diesem Wochenende sah.

Fussball NLA NLB
Thun 5400 Lugano 2600
Zürich 12300 Genf 2800
Basel 26700 Wil 1400
Vaduz 4000 Le Mont 2100

Eishockey NLA NLB
Ambri 5100 Ajoje 1700
Biel 4700 Langenthal 2000
Freiburg 6300 Visp 3100
Lausanne 6400 Lagnau 4900
Rappi 4000
Zürich 8900

Vor allem in der NLB scheint Hockey beliebter zu sein. Zudem muss ich auch mal die Berner in den Schutz nehmen, wen man schaut das der SCL u SCB doch gut 20000 Fans haben zusammen an den Heimspielen.
Hätte der FCB kein Heimspiel gehabt, wären diese Wochenende mehr Zuschauer an einem NLA/NLB Spiel Eishockey gewesen.

Wie seht ihr das? Ist evt. Hockey und gar nicht Fussball die Sportart Nr. 1 in der CH? Warum wir dann aber jeweils am SO auf SF2 ein Fussball und nicht ein Hockeyspiel gezeigt?

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich glaube Eishockeyspieler kommen beim Durchschnittsschweizer besser an als Fussballspieler. Man kann sich eher mit denen identifizieren, vor allem auch in eher ländlichen Gegenden. Da sind zudem auch viel mehr Schweizer dabei. Fussball entwickelt sich schon eher in Richtung Cüpli, Modernität etc. Das Bodenständige gefällt den meisten schon eher, als das abgehobene. Ich glaube jedenfalls, dass es so ist, ein wirklicher Kenner bin ich ja nicht.

Ein weiterer Punkt ist sicher auch die geographisch bedingte Tradition. Davos zum Beispiel, da hat es weit und breit keinen Fussballclub (Nati A & B) mit dem sich die Bünder Bevölkerung identifizieren könnte und zur Lage passt wohl auch eher ein Eishockeyclub.

Bern ist halt so eine Mischung aus Stadt und Land. Ich denke da kommen sehr viele Zuschauer auch vom Land her und ein gewisser Teil geht dann zu Langnau. Und da gibts wohl auch einige die YB und SCB Fans sind. Das Einzugsgebiet ist riesig, der Bevölkerung passt wohl auch das Bodenständige und mit dieser PostFinance Arena gibt es auch eine Top Infrastrukur.

Ambri hat auch ne Tradition, an die denke sogar ich wenn ich Eishockey höre.

Beim ZSC wissen wir ja wie's so lauft. Die Leute gehen halt da hin, wo es aktuell am coolsten ist, wo am ehesten Erfolge gefeiert werden können. Und da stand ja die Fusion am Anfang. Da laufts.

Die restlichen Zahlen beeindrucken mich jetzt nicht so. Wie gesagt, an gewissen Orten wird halt seit Jahrzehnten eher Hockey als Fussball geschaut. Wenn vor 50 Jahren der EHC Basel KLH extrem stark gepuhst worden wäre, ein riesen Stadion gebaut wurde und da laufend Geld reingesteckt worden wäre, dann sähe es hier wohl auch ein bisschen anders aus.


Aber cool durfte ich am Sonnabend noch ein bisschen über Eishockey fachsimpeln, obwohl ich davon so gut wie keine Ahnung habe. - Eric Keller-Sutter

Ich war aber immerhin schon Spiele in der Margarethen, in der Arena und Spiele des EHC Olten schauen.

Bigb_ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 06.12.2004, 23:06

Beitrag von Bigb_ch »

Zudem Thema hatte es kürzlich im Zwölf einen interessanten Artikel inklusive Interview mit Heusler und dem SCB-Präsident. :)

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Warum vergleichst du EINE Runde? Macht nicht wirklich Sinn.
Vergleich doch einfach die Zuschauerzahlen in dieser Saison.

Fussball:
FCB 28.620
FCZ 17.788 (wtf?)
YB 14.451
St. Gallen 13.507
Luzern 10.654
Sion 8.267
GC 7.144
Thun 6.196
Aarau 4.570
Vaduz 4.127

Eishockey:
SC Bern 15751
ZSC 8649
Genf 6402
Lausanne 6400
Fribourg 6223
EV Zug 6215
Ambri 5432
Lugano 5155
Kloten 5087
Biel 4656
Davos 4447
Lakers 4275

Fussball Durchschnitt: 11532
Eishockey Durchschnitt (Top 10): 6997

Fazit: Ja, Eishockey ist absolut die Nummer 1

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Hauptvorteil ist, dass sich der Eishockeyverband nicht zu Free TV-Spielen während der Quali hat verführen lassen und deshalb im Sommer schon fest steht, um welche genaue Uhrzeit jedes Team seine 50 Qualispiele austragen wird. So kann ich mir sogar für Dienstagspiele im Hockey Arbeitszeit freischaufeln, während ich im Fussball manchmal selbst Sonntagspiele verpasse, da ich meine Wochenenden nicht immer erst im letzten Moment verplane. Ich habe mir längst ein Ticket für ein Hockeyspiel kurz vor Weihnachten gekauft, während ich bei Fussballspielen nie den Vorverkauf benutze.

Gus
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 21.12.2007, 20:39

Beitrag von Gus »

charliesheenFCB hat geschrieben:Warum vergleichst du EINE Runde? Macht nicht wirklich Sinn.
Vergleich doch einfach die Zuschauerzahlen in dieser Saison.

Fussball:
FCB 28.620
FCZ 17.788 (wtf?)
YB 14.451

Fussball Durchschnitt: 11532
Eishockey Durchschnitt (Top 10): 6997

Fazit: Ja, Eishockey ist absolut die Nummer 1
Offiziell sind es um die 9500 Zuschauer...

Zudem sollte man nicht vergessen, dass die durchschnittliche Eishockey Arena deutlich kleiner ist. Die grösste Arena ist in Bern mit 17000 Plätzen, dann kommt Zürich mit 13000, dann Lausane mit 10000. Alle anderen haben ein Fassungsvermögen unter 10000 (in der Super League haben 8 von 10 Stadien ein Fassungsvermögen von mehr als 10000 Zuschauern)...Die Auslastung der Eishockey Stadien sollte deutlich höher sein...

Ich bekenne mich klar zur Eishockey Fraktion und besuche auch deutlich mehr Spiele im Stadion als beim Fussball. Ich kann mich erstens definitv mehr mit dem Team identifizieren, die Spiele sind intensiver und das Niveau in der Schweiz ist vermutlich auch höher (im Vergleich zum Fussball)...Aber klar, ist geschackssache...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Gus hat geschrieben: Ich bekenne mich klar zur Eishockey Fraktion und besuche auch deutlich mehr Spiele im Stadion als beim Fussball. Ich kann mich erstens definitv mehr mit dem Team identifizieren, die Spiele sind intensiver und das Niveau in der Schweiz ist vermutlich auch höher (im Vergleich zum Fussball)...Aber klar, ist geschackssache...
War 1 Mal und nie wieder an einem Eishockeyspiel. Kann absolut nichts damit anfangen. Habe während des Spiels das Stadion wieder verlassen.

1. Man friert sich den Arsch ab.
2. Der Puck ist viel zu klein und es ist absolut mühsam dem Spielgeschehen zu folgen.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Gus hat geschrieben: Ich bekenne mich klar zur Eishockey Fraktion und besuche auch deutlich mehr Spiele im Stadion als beim Fussball. Ich kann mich erstens definitv mehr mit dem Team identifizieren, die Spiele sind intensiver und das Niveau in der Schweiz ist vermutlich auch höher (im Vergleich zum Fussball)...Aber klar, ist geschackssache...
War 1 Mal und nie wieder an einem Eishockeyspiel. Kann absolut nichts damit anfangen. Habe während des Spiels das Stadion wieder verlassen.

1. Man friert sich den Arsch ab.
2. Der Puck ist viel zu klein und es ist absolut mühsam dem Spielgeschehen zu folgen.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

PadrePio hat geschrieben:War 1 Mal und nie wieder an einem Eishockeyspiel. Kann absolut nichts damit anfangen. Habe während des Spiels das Stadion wieder verlassen.

1. Man friert sich den Arsch ab.
2. Der Puck ist viel zu klein und es ist absolut mühsam dem Spielgeschehen zu folgen.
Den Arsch abfrieren? Habe nur einmal gefrohren, und das war in Ambri. Im Letzi hingegen scheinen die Moleküle teils ganz still zu stehen, sodass sich mancheiner eine Blasenenentzündung holen kann. Aber schlussendlich ist es ja toll, dass wir in der CH so viele Möglichkeit haben. Eigentlich tragisch, dass es noch Leute ohne Hobbies gibt....

Die Sache mit dem Puck sehe ich auch so (oder eben nicht). Finde es sogar nüchtern schwierig, die Scheibe zu verfolgen. Ich bin mir sicher, dass Eishockeyfans nur dergleichen tun, als würden sie das Geschehen auf dem Eis mitverfolgen können.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Also live im Stadion habe ich überhaupt kein Problem das Spiel zu verfolgen, im Fernsehen allerdings schon.

Eishockey hat für mich zu viel Unterbrüche (Verhältnis Nettospielzeit : Bruttospielzeit mit ca. 1:2 viel zu hoch) und gehört für mich in puncto Spannung in die Kategorie Amerikanisches Handei.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Dem Pögg zu folgen ist nach 2-3 Spielen kein Problem, braucht am Anfang einfach ein wenig Gewöhnung.

Das Spiel ist wesentlich schneller und intensiver als im Fussball, man wird schneller von einem Tor "überrascht". Zwischendurch eine nette Abwechslung.

Grösstes Manko im Eishockey: von 62-71 Spielen reicht es die letzten 12-21 zu schauen. Die 50 Freundschaftsspiele davor kann man sich schenken.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich kann beides gut schauen und schaue beides auch gerne.

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

Ein intressantes Thema, zu dem ich ne Menge schreiben könnte. Ich versuche mich kurz zu halten:

Ich mag Eishockey auch, wenn es der Spielplan zulässt, trifft man mich oft an HCD Spielen an, meistens auswärts. Jedoch bevorzuge ich ausser in Bern einen Sitzplatz, da ich dort besser Spiel und Bier geniessen kann.

In der Deutschschweiz ist Fussball sicher beliebter als Eishockey, aber das sieht im Tessin und der Romandie ganz anders aus. Dort kann man die Fanszenen auch noch so halb Ernst nehmen und machen tolle Stimmung. Anders in der Deutschschweiz: da wimmelts in Bern, Zürich, Kloten und Davos nur so von Selbstdarstellern und Krawallmachern in der Kurve. Und die Stimmung dort ist auch nur so lala und wenn es der Mannschaft nicht läuft, ist dort von Stimmung erst Recht nichts mehr zu wollen. Mit Eishockeyfans lässt es sich auch oft schlecht über Fussball diskutieren, weil die meisten einfach nur neidisch sind, das dem Fussball mehr Beachtung geschenkt wird als dem Eishockey. Ich konnte zum Beispiel noch nie mit einem SCB Fan eine sachliche Diskussion führen, da sie sich für das Beste im Schweizer Sport halten und auch nie anderen Teams Respekt zollen. Mit YB Fans dagegen hatte ich noch nie Probleme, war sogar schon mit YB Fans an FCB - YB oder nach dem Spiel noch ein paar Bierchen trinken, alles kein Problem. Ich rede hier nur von Leuten in meinem Alter (um die 20), es gibt sicher auch "normale" SCB Fans, nur durfte ich bisher noch keinen kennenlernen.

Zudem behaupte ich, das mehr Fussballfans auch mal zum Eishockey gehen als unbekehrt, weil wir viel offener sind und nicht neidisch auf andere Sportarten sein müssen. Und ich bitte die grossen Eishockeyfans hier in diesem Forum, diesen Beitrag nicht persönlich zu nehmen, das sind einfach meine Erfahrungen, die ich machen durfte

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

kogokg hat geschrieben:Den Arsch abfrieren? Habe nur einmal gefrohren, und das war in Ambri.
hehe, das ist absolut so :) aber hat Kultstatus dieser alte Kühlschrank.
aber an den Arsch frierts mich im neuen Wankdorf ebenfalls, wenn im Winter der Wind durchs neue :o Stadion pfeift... dasselbe in der Maladière: vom See her eiskalte Bise. arschkalt. Oder Chaux-de-Fonds... exponiert auf'm Hügel brrrrr

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

Was mi am ysshockey eso wahnsinnig närft: d meischterschaft goht jo nur knappi 2 mönet. Vorhär finde eifach während 6 mönet vorbereitigsspiel statt.
Dorum bi ich au e gegner vo däre finalrundi mit künstlicher "saisonspannigsmachig" mit dr punktehalbierig gseh.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Schau mir ab und zu die Wiederholungen im Sport Aktuell/ Sportpanorama an oder mal ein Spiel der CH-Nati bei Eishockey EM/ WM`s. Sonst für mich ein Graus im TV zu verfolgen. War früher öfters mal bei EHC-Spielen (vor der Namensänderung :p ) und hatte weniger Mühe mit dem Spieltempo des Pucks.

Was mich aber am meisten stört, ist die Intoleranz der Eishockey Fans gegenüber dem Fussball (alles Meitli). Trotzdem ist es so, dass Fussball die Nummer 1 Sportart in der CH ist. Besonders die Einschaltquoten sprechen hier eine deutliche Sprache. Bei einer Fussball WM/ EM kommt das immer sehr deutlich zur geltung, dass dieser Sport tiefer in der Bevölkerung verankert ist.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Eishockey ist ein Sport ohne Modefans. Finde das auch gut so. Für die Hockey-WM in Zürich und Bern konnte ich mir problemlos mehrmals Sitzplatztickets organisieren. Und als dann feststand, welche beiden Teams das Bronzespiel bestreiten würden, konnte ich direkt vor dem Stadion noch 2 Tickets kaufen. Dagegen hatte ich null Chancen, live bei der Fussball-EM dabei zu sein. Dafür waren Kleti und Pleti dank irgendwelchen Beziehungen zu Stadtzürcher Werbeagenturen im Stadion. Ich frage mich einfach, was ich z.B. von einem Typen halten soll, der im Schrank Shirts von Bayern, Liverpool und Argentinien hängen hat und bei 3 der 4 letzten Cupfinals live im Stadion war - je mit einem anderen Schal um den Hals. Ist heute wohl einfach cool, einen auf Fussballfan zu machen. Und solche Typen tummeln sich während jedem Turnier und jedem Finalspiel x-fach auf den Schweizer Strassen rum. Ob das auf eine grössere Verankerung schliessen lässt?

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Fulehung hat geschrieben:Eishockey ist ein Sport ohne Modefans.
Das glaubst du ja selbst nicht.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

erlebnisorientierter hat geschrieben: Warum wir dann aber jeweils am SO auf SF2 ein Fussball und nicht ein Hockeyspiel gezeigt?
Warte mal ab, es kommt die Zeit da nur noch Eishockey auf SRF 2 ausgestraht wird....sobald die Playoffs anfangen. Nur der So 16.00h ist Fussball reserivert, am SA Abend und anderen Spielabenden wird nur noch Hockey übertragen. Ganz blöd wirds dann, wenn im Frühling noch ein paar CH-Vereine international dabei wären und am selben Tag ein Play-off Spiel ist....dann wird auf SRF 2 Hockey und auf SF Info Fussball gezeigt. Spätestens dann sieht man, dass Hockey in der Schweiz wichtiger zu sein scheint...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Eishockey ist ein Sport ohne Modefans. Finde das auch gut so. Für die Hockey-WM in Zürich und Bern konnte ich mir problemlos mehrmals Sitzplatztickets organisieren. Und als dann feststand, welche beiden Teams das Bronzespiel bestreiten würden, konnte ich direkt vor dem Stadion noch 2 Tickets kaufen. Dagegen hatte ich null Chancen, live bei der Fussball-EM dabei zu sein. Dafür waren Kleti und Pleti dank irgendwelchen Beziehungen zu Stadtzürcher Werbeagenturen im Stadion. Ich frage mich einfach, was ich z.B. von einem Typen halten soll, der im Schrank Shirts von Bayern, Liverpool und Argentinien hängen hat und bei 3 der 4 letzten Cupfinals live im Stadion war - je mit einem anderen Schal um den Hals. Ist heute wohl einfach cool, einen auf Fussballfan zu machen. Und solche Typen tummeln sich während jedem Turnier und jedem Finalspiel x-fach auf den Schweizer Strassen rum. Ob das auf eine grössere Verankerung schliessen lässt?
Es kommt halt immer darauf an wie sehr die Kommerzialisierung im Sport bereits fortgeschritten ist, welche dann meist auch einen sportlichen Erfolg zur Folge hat, welche die Weizen vom Spreu trennt. Je stärker kommerzialisiert, desto mehr Leute zieht es an, sowohl die Sportbegeisterten, wie auch die Event-Begeisterten. Bei uns ist das defintiv der Fussball. Aber ich war einmal an einem NHL-Spiel in den USA. Das ist die grösste Kommerz-Sportveranstaltung an der ich je war. Modefans (mich einbezogen ;) ) so weit das Auge reicht. Leider bot sich nicht die Möglichkeit an ein MLS-Spiel zu gehen, aber vermutlich tummeln sich dort (noch) weniger Modefans und mehr effektiv Fussball-Interessierte.

Im Clubfussball in der Schweiz (CL ausgenommen) sehe ich jedoch noch keine allzu grosse Diskrepanz zwischen Fussball und Eishockey in Bezug auf Modefans (sicherlich gibt es im Fussball ein paar mehr).

Bei der Nationalmannschaften ist es wieder rum wieder etwas anderes. Aber auch hier wird sich, nach dem 2. Platz der Eishockey-Nati, das eine oder andere Modefänchen mehr an die Spiele gehen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

was i nie wird verstoh isch s transfergehabe im iishockey... do wärde spieler vo 2 wuche hii und hergschobe und das wärend dr ganze saison! als würde mir mol will thun e kranke spieler het für 2 spiel e ajeti go abgäh, das isch eifach oberlächerlich. Genau wie d nationalmanschaft wo jedi wm eifach anderst usgseht... drzue s mediale ufpushe vo irgendwelche spiel oder verastaltige wie momentan dr neu hockey cup. do isch uf dr blick homepage während einere wuche im minutetakt neui bricht online gsi über dä scheiss wo kei schwanz interessiert und 0 tradition het.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
bebbinho85
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 322
Registriert: 14.06.2007, 23:31

Beitrag von bebbinho85 »

Ich bi bis jetzt 1 mol ame Eishockey-Match gsi und mir persönlich het das glängt. Isch eifach definitiv nit mi Sportart. E 1:1 Verglich Fuessball vs. Eishockey isch us minere Sicht relativ schwer här z stelle.

Aber ich ha trotzdäm e paar Pünggt gfunde:

1. Modus: Dr Modus vo dr schwizer Hockeyliga find ich persönlich nit guet. Die erste 50-60 Spiel sind eigentlich alli für nüt. Wenn meh e Qualifikationsrundi macht, denn würde do z.B. 22 Spiel locker länge zum usmache, wär unter die erste 8 kunnt und wär nit. Schlussändligg isches nit gerächtfertigt wenn e Mannschaft d Vorrundi dominiert und absolut Spitze isch und denn halt mol e schlächti Phase het und denn grad wäg isch. Ich würds fairer und besser finde wenn meh quasi e Meisterschaft analog wie im Fuessball het (vo mir us 44 Spiel bi 12 Teams / 11.+12.Platz = Abstieg) und e separate Cup. Ich bi käi Fan vo künstlicher Spannig. Ich find die besti Mannschaft vo dr gsamte Saison söll Mäister wärde.

2. Thema „Fuessballer sind Pussis“: Für mi isches absolut nit verglichbar, do meh komplett unterschidlichi Grundlage het. Im Fuessball dörf meh 3 mol wäggsle, wärend im Eishockey permanänt gwäggslet wird. Zuedäm isches im Fuessball regeltechnisch in möglich sowit z go wie im Hockey, do meh zu schnäll würd die roti Karte seh und für mehreri Mönet würd gsperrt wärde. Wenn meh im Fuessball würd permanänti Wäggsel ha wärs bestimmt au schnäller und intensiver oder umgekehrt im Hockey nur 2 mol Wäggsle (e Spiel goht jo au „nur“ 60 statt 90 Minute) denn würd worschindligg abem zwäite Drittel gar nüt meh laufe. Sälbscht für d Schlägereie und Bandechecks würd ihne denn au no d Luft fähle.

Dorum, die Diskussion lohnt sich gar nit gross azrisse.

3. Zyt ahalte bi Unterbrüch: Das muessi sage findi top. Wär hüt zu Tags au im Fuessball möglich und wär sicher e interessante Asatz wo priefenswärt wär. Mit däm könnt meh em Zytspiel e Riegel schiebe.
FCB

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

cantona hat geschrieben:Das glaubst du ja selbst nicht.
Sagen wirs mal so: Im Eishockey fällt der Spengler Cup als absolutes Cüpliturnier auf, die Zuschauerzahlen sind doppelt so hoch wie bei einem gewöhnlichen Davoser Heimspiel. Im Fussball dagegen gibts zumindest gefühlt jeden Monat in der Schweiz ein ach so tolles attraktives Spiel bei dem Superstar XY in die Schweiz kommt und jeder unbedingt dabei sein will. Warum schwärmt eigentlich niemand für bärtige Finnen oder Russen?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Fulehung hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Im Eishockey fällt der Spengler Cup als absolutes Cüpliturnier auf, die Zuschauerzahlen sind doppelt so hoch wie bei einem gewöhnlichen Davoser Heimspiel. Im Fussball dagegen gibts zumindest gefühlt jeden Monat in der Schweiz ein ach so tolles attraktives Spiel bei dem Superstar XY in die Schweiz kommt und jeder unbedingt dabei sein will. Warum schwärmt eigentlich niemand für bärtige Finnen oder Russen?
Weil es an der Sportart liegt. Ganz einfach. In Europa regiert nun mal der Fussball. ;)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Fulehung hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Im Eishockey fällt der Spengler Cup als absolutes Cüpliturnier auf, die Zuschauerzahlen sind doppelt so hoch wie bei einem gewöhnlichen Davoser Heimspiel. Im Fussball dagegen gibts zumindest gefühlt jeden Monat in der Schweiz ein ach so tolles attraktives Spiel bei dem Superstar XY in die Schweiz kommt und jeder unbedingt dabei sein will. Warum schwärmt eigentlich niemand für bärtige Finnen oder Russen?
Ich meinte mehr, dass genau wie im Fussball ein Teil der Leute nur dann in die Halle rennt wenn der Erfolg da ist.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Total Zuschauer:

Fussball: ca 2'100'000
Eishockey: ca 2'400'000


Eishockey ist im Schnitt einfach attraktiver. Beim Fussball muss man ein Spitzenspiel oder CL anschauen um auf seine Kosten zu kommen.
Beim Eishockey ist auch NLB irgend ein 4:3 spannend.

Zudem ist das Niveau im Schweizer Eishockey ziemlich gut. Die Liga ist ausgeglichen und hier und dort spielt auch mal ein richtig starker Spieler.
Im Fussball gibt es selten wirklich gute Spiele wo beide Teams in Form sind und das Spiel gewinnen könnten.

In der Welschen Schweiz, Bündnerland und dem Tessin ist es ganz klar EISHOCKEY.
In Bern und Zürich auch eher Eishockey.
Nur in Winterthur, St.Gallen und einigen anderen Orten regiert klar der Fussball.
Wir in Basel können das gar nicht so beurteilen…

Fussball ist für mich eine Frage des Stellenwerts, also der Emotionen, der FC Basel ist mein Verein. Die Sportart Fussball selber (zum selber betreiben und zum zuschauen) hat KEINE CHANCE gegen Eishockey.

Eishockey ist einfach viel vielseitiger, dynamischer und attraktiver.
Im Fussball ist einfach das drumherum (jedenfalls in Basel) viel attraktiver.


---


Städte der Schweiz

-Zürich plus Agglomeration: 80% Eishockey
-Genf plus Agglomeration: Klar Eishockey
-Basel plus Agglomeration: Klar Fussball
-Lausanne plus Agglomeration: Klar Eishockey
-Bern plus Agglomeration: 60% Eishockey - 40% Fussball
-Winterthur: Klar Fussball
-Luzern: Klar Fussball
-St. Gallen: Klar Fussball
-Lugano: Klar Eishockey
-Biel: 80% Eishockey
-Thun: Klar Fussball
-Freiburg: Klar Eishockey
-Chur: Klar Eishockey
-Neuenburg: Klar Fussball
-Sitten: 80% Fussball
-Zug: Klar Eishockey
-Aarau: Klar Fussball
-Davos: Klar Eishockey

Viele kleinere Orte sind Eishockey besessen (Langnau, Ambri, Davos etc̷)
Von den 6 grösseren "Ballungsräumen" sind nur Basel und das Mittelland klar Fussball orientiert. Zürich und Bern haben zwar auch Fussball, doch das ganze Welschland sowie das Tessin sind fest in Eishockeyhand)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Kurtinator hat geschrieben:Schau mir ab und zu die Wiederholungen im Sport Aktuell/ Sportpanorama an oder mal ein Spiel der CH-Nati bei Eishockey EM/ WM`s. Sonst für mich ein Graus im TV zu verfolgen. War früher öfters mal bei EHC-Spielen (vor der Namensänderung :p ) und hatte weniger Mühe mit dem Spieltempo des Pucks.
Klar hattest Du keine Mühe, war ja auch ein EHC-Spiel :D

Ich gehe gerne Qualispiele schauen, schaue da vor allem Heimspiele vom HCD aufgrund meiner Wohnsituation...und auch wenn es 50-60 Spiele sind...wenn gutes Hockey geboten wird, wie zur Zeit in Davos, dann geht man gerne hin und geniesst es.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

alatariel hat geschrieben:Eishockey ist einfach viel vielseitiger, dynamischer und attraktiver.
Im Fussball ist einfach das drumherum (jedenfalls in Basel) viel attraktiver.
Gerade in diesem Punkt sehe ich eher das Dynamischere und Attraktivere am Fussball. Obwohl es bei beiden Sportarten viele Unterbrüche gibt, fliessen diese im Fussball mehr in das Spiel ein und wirken nicht so stockend wie beim Eishockey.

Ist natürlich Ansichtssache. ;)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Kurtinator hat geschrieben:Gerade in diesem Punkt sehe ich eher das Dynamischere und Attraktivere am Fussball. Obwohl es bei beiden Sportarten viele Unterbrüche gibt, fliessen diese im Fussball mehr in das Spiel ein und wirken nicht so stockend wie beim Eishockey.

Ist natürlich Ansichtssache. ;)
aufs spiel bezogen. sobald das spiel beim Eishockey läuft (also die zeit) dann wird auch wirklich gespielt. das spiel auf dem eis ist viel schneller. zudem läuft wegen der frischen Spieler (Wechsel) alles im roten Bereich. die Eishockey Spieler kotzen sich in jedem Einsatz voll aus.
bei ca 95 Minuten matchzeit im fussball werden im schnitt ja etwas über 60 Minuten gespielt. und ein grossteil davon ist ja "hintenrum gepasse"
dazu kommt in einem durchschnittlichen spiel hat das bessere team 5 bis 10 torszenen (und da reden wir schon von einem offensiven team)….

tut mir leid aber fussball lebt von den Emotionen, dem Stellenwert, den 2-3 Einzelaktionen der "starspieler", der Atmosphäre im Stadion, der Rivalität etc.

im Eishockey kann das momentum plötzlich wechseln. ein team wurde 20 Minuten dominiert und holt einen 3:0 Rückstand auf. es gibt unterzahl, überzahl, viele Konter, etc...

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

alatariel hat geschrieben:aufs spiel bezogen. sobald das spiel beim Eishockey läuft (also die zeit) dann wird auch wirklich gespielt.
bei ca 95 Minuten matchzeit im fussball werden im schnitt ja etwas über 60 Minuten gespielt. und ein grossteil davon ist ja "hintenrum gepasse"
dazu kommt in einem durchschnittlichen spiel hat das bessere team 5 bis 10 torszenen (und da reden wir schon von einem offensiven team)….
Mag stimmen, aber wie gesagt, Ansichtssache.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Antworten