Abstimmungen 30. November - Pauschalbesteuerung / Ecopop / Gold-Initiative

Der Rest...
Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Abstimmungen 30. November - Pauschalbesteuerung / Ecopop / Gold-Initiative

Beitrag von Kurtinator »

Ich erlaube mir hier einen neuen Thread zu eröffnen zu den Abtimmungen vom 30. November 2014.

Hier noch die Initiativen im Überblick: http://www.parlament.ch/d/wahlen-abstimmungen/volksabstimmungen/volksabstimmungen-2014/2014-11-30/Seiten/default.aspx
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Pauschalbesteuerung stimme ich nein, denn solche Entscheide sollen weiterhin die Entscheide der Kantone sein. Die Kantone und ihre Bevölkerung sollen für mich weiterhin selbst bestimmen wollen, ob sie diese Steuerform für sich so beibehalten wollen oder nicht. NEIN

Ecopop. Da kann ich mir geradesogut selbst ins Knie schiessen und schauen, dass die bösen Negerlein weniger schnackseln...also NEIN.

Gold-Initiative: Was das bringen soll, ist mir ein Rätsel, ich sehe den Sinn dahinter nicht....NEIN.


Das kommt raus, wenn Rote und Superpatrioten wieder Mal ihre Ideen durchsetzen wollen, es hagelt von mir NEINs.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5946
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Käppelijoch hat geschrieben: Ecopop. Da kann ich mir geradesogut selbst ins Knie schiessen und schauen, dass die bösen Negerlein weniger schnackseln...
:p das war doch die hohle Gloria von Thurn und Taxis. Fremdschäm

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben:Pauschalbesteuerung stimme ich nein, denn solche Entscheide sollen weiterhin die Entscheide der Kantone sein. Die Kantone und ihre Bevölkerung sollen für mich weiterhin selbst bestimmen wollen, ob sie diese Steuerform für sich so beibehalten wollen oder nicht. NEIN

Ecopop. Da kann ich mir geradesogut selbst ins Knie schiessen und schauen, dass die bösen Negerlein weniger schnackseln...also NEIN.

Gold-Initiative: Was das bringen soll, ist mir ein Rätsel, ich sehe den Sinn dahinter nicht....NEIN.
Damit dürftest du sehr wahrscheinlich (und hoffentlich) drei Mal auf der Siegerseite stehen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ecopop ist für mich schon lange klar, dass es da ein Nein gibt. Bei der MEI noch ein JA, aber das hier geht mir klar zu weit ...

Die anderen beiden Sachen muss ich mir mal noch genau ansehen. Tendenz was ich gehört habe, geht eher in Richtung NEIN.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Tsunami hat geschrieben:Damit dürftest du sehr wahrscheinlich (und hoffentlich) drei Mal auf der Siegerseite stehen.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/53-Prozent-wuerden-Ecopop-zustimmen-18806605

Schon bedenklich. Sollte diese angenommen werden, kann man die Ausarbeitung der MEI in die Tonne schmeissen.
Zum Glück ist diese Umfrage nicht unbedingt repräsentativ, da die 20min Leserschaft eher rechts orientiert ist.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

@ Blutengel. Ich habe schon bei der MEI gedacht, dass käme nicht durch, da dass Schweizer Volk selten die Eier hat die Wirtschaft zu schädigen (oder dass zumindest die Gefahr dazu besteht). Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher...

Heute in 20min: 53% (aus einer Umfrage von über 13'000 Teilnehmern) sagen Ja oder eher Ja zu Ecopop. Der BR ist am rumeiern bei der Umsetzung der MEI (oder dass will uns jedenfalls die SVP vorgaukeln) und die Stimmung (so habe ich zumindest das Gefühl) ist eher radikaler geworden, als besonnener.

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... n-18806605

Es gilt aber diese Vorlage mit allem was man hat zu bekämpfen. Und die Gegner sollen nicht noch einmal die gleichen Fehler machen wie bei der MEI...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Konter hat geschrieben:Der BR ist am rumeiern bei der Umsetzung der MEI (oder dass will uns jedenfalls die SVP vorgaukeln) und die Stimmung (so habe ich zumindest das Gefühl) ist eher radikaler geworden, als besonnener.
So viel mir bekannt ist, wurde eine Ausarbeitungszeit von drei Jahren angegeben. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Was haben diese Leute sich eigentlich vorgstellt, dass man alles innerhalb eines Jahres durchsetzen kann?

Ecopop unbedingt bekämpfen!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Konter hat geschrieben:Heute in 20min: 53% (aus einer Umfrage von über 13'000 Teilnehmern) sagen Ja oder eher Ja zu Ecopop. Der BR ist am rumeiern bei der Umsetzung der MEI (oder dass will uns jedenfalls die SVP vorgaukeln) und die Stimmung (so habe ich zumindest das Gefühl) ist eher radikaler geworden, als besonnener.
Wobei wir wissen ja was es für Leute sind die bei 20Minuten kommentieren und abstimmen. Mit ausgewogen haben die wenigstens was zu tun. Ist eher ein radikaler Haufen der bei 20Min und Blick postet (ist ja mittlerweile auch dasselbe Heftchen)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Kurtinator hat geschrieben:So viel mir bekannt ist, wurde eine Ausarbeitungszeit von drei Jahren angegeben. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Was haben diese Leute sich eigentlich vorgstellt, dass man alles innerhalb eines Jahres durchsetzen kann?

Ecopop unbedingt bekämpfen!
Nope, 3 Jahre sind korrekt. Aber die SVP ist ja der absolute Chef darin Stimmung zu machen gegen die "classe politique" in Bern, die sowieso nie das macht, was das Volk will und immer vor der EU kuscht...

Und ja ich glaube viele Menschen haben das Gefühl, dass man in der Politik halt einfach mal kräftig auf den Tisch klopfen muss und dann ist gut. Viele sehen nicht, dass Politik und Demokratie sowohl national wie auch international ein langwieriger und zäher Prozess ist. In gewissen Ländern dauert eine Bildung einer Regierungskoalition über ein Jahr.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Ecopop: Nein, aber wenn die angenommen wird müssen einige Leute in der Politik zurücktreten.

Gold-initiative: Nein

Pauschalbesteuerung: Nein, aber vielleicht sollte der Bund einige Kantone mal ein bisschen bremsen. Das Wallis und die Waadt haben mittlerweile 1300!!! Pauschalbesteuerte das kann es auch nicht sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Taratonga hat geschrieben: :p das war doch die hohle Gloria von Thurn und Taxis. Fremdschäm
Ah ein wahrer (er)Kenner von Trash :)

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Käppelijoch hat geschrieben:Pauschalbesteuerung stimme ich nein, denn solche Entscheide sollen weiterhin die Entscheide der Kantone sein. Die Kantone und ihre Bevölkerung sollen für mich weiterhin selbst bestimmen wollen, ob sie diese Steuerform für sich so beibehalten wollen oder nicht. NEIN

Ecopop. Da kann ich mir geradesogut selbst ins Knie schiessen und schauen, dass die bösen Negerlein weniger schnackseln...also NEIN.

Gold-Initiative: Was das bringen soll, ist mir ein Rätsel, ich sehe den Sinn dahinter nicht....NEIN.


Das kommt raus, wenn Rote und Superpatrioten wieder Mal ihre Ideen durchsetzen wollen, es hagelt von mir NEINs.
+1

Wobei ich bei Ecopop gewisse Befürchtungen habe, dass wieder sehr viele Schlauberger ein JA einlegen, "um es denen mal zu zeigen" oder "damit sich etwas verändert", obwohl sie eigentlich eher für ein NEIN sind. Siehe MEI.
Kombiniere...

Elsener
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2011, 18:39

Beitrag von Elsener »

«Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)».
Nein. Während man unzählige Schmarotzer wie "Carlos" anlockt und durchfüttert, will man Leute schikanieren, die dem Land praktisch nur Positives bringen? Ich stimme grundsätzlich gegen Neid-Initiativen.

«Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen».
Ja. Dieses Thema stellt die heuchlerische Haltung der Grünen offen zur Schau. Ständig wird gepredigt, wie die Natur durch das Bevölkerungswachstum und die Wirtschaft belastet wird. Aber jetzt ist die Natur plötzlich nichts mehr wert, weil man sonst als intolerant wahrgenommen werden könnte. Unglaublich verlogen und ohne jegliche Integrität. Das erklärt dann auch die Kontakte zu muslimischen Extremisten, und dass man den Geri "Büro-Nackt-Selfie" Müller weiterhin fürstlich mit Steuergeld entlöhnt. Fakt ist: Wer die Überbevölkerung nicht stoppen will, fördert weitere Verantwortungslosigkeit, Kriege, Not und Elend aus kurzfristigem Profitdenken.

«Rettet unser Schweizer Gold».
Ja. Harte Arbeit und Innovation führen zu wirtschaftlicher Gesundheit. Gelddruckerei der Zentralbank ist nichts mehr als eine Morphin-Injektion. Menschen machen Fehler und der Franken kann dadurch wertlos werden. Gold wird immer wertvoll bleiben und ist eine Versicherung für das Land und die zukünftigen Generationen.
http://www.youtube.com/watch?v=Z0tDj1FHA6I

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Pauschalbesteuerung JA
(Ihr seid euch schon bewusst, dass auch der Bund pauschalbesteuert?)

Ecopop klares NEIN
(Alleine wegen der Tatsache das m.E. die Einheit der Materie krass verletzt ist und das Parlament nicht die Eier hatte auf die Bremse zu stehen. Familienplanung und Migration ist nicht das gleiche!!!)

Goldinitiative: NEIN
(Der Bund sollte sich nicht unnötig in die SNB einmischen)
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Elsener hat geschrieben:«Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)».
Nein. Während man unzählige Schmarotzer wie "Carlos" anlockt und durchfüttert, will man Leute schikanieren, die dem Land praktisch nur Positives bringen? Ich stimme grundsätzlich gegen Neid-Initiativen.

«Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen».
Ja. Dieses Thema stellt die heuchlerische Haltung der Grünen offen zur Schau. Ständig wird gepredigt, wie die Natur durch das Bevölkerungswachstum und die Wirtschaft belastet wird. Aber jetzt ist die Natur plötzlich nichts mehr wert, weil man sonst als intolerant wahrgenommen werden könnte. Unglaublich verlogen und ohne jegliche Integrität. Das erklärt dann auch die Kontakte zu muslimischen Extremisten, und dass man den Geri "Büro-Nackt-Selfie" Müller weiterhin fürstlich mit Steuergeld entlöhnt. Fakt ist: Wer die Überbevölkerung nicht stoppen will, fördert weitere Verantwortungslosigkeit, Kriege, Not und Elend aus kurzfristigem Profitdenken.

«Rettet unser Schweizer Gold».
Ja. Harte Arbeit und Innovation führen zu wirtschaftlicher Gesundheit. Gelddruckerei der Zentralbank ist nichts mehr als eine Morphin-Injektion. Menschen machen Fehler und der Franken kann dadurch wertlos werden. Gold wird immer wertvoll bleiben und ist eine Versicherung für das Land und die zukünftigen Generationen.
http://www.youtube.com/watch?v=Z0tDj1FHA6I
Punkt 1: Reiche bringen einen positiven Aspekt? Erzähl das mal den Gemeinden, denen die Dorfkultur wegstirbt... Dekadente Arschlöcher (Sorry anders kann man das nicht ausdrücken) welche nur in der Schweiz sind, um günstig Steuer zu zahlen können mir gestohlen bleiben, zumal diese sich genau ein Dreck um die Gesellschaft kümmern. Zumal sollte ja die SVP auch dafür sein, denn die Pauschalbesteuerung ist eine der besten Arten Inländerdiskrimierung zu betreiben. Aber ja, da ist man wieder verdammt inkonsequent.

Punkt 2:Ernsthaft???? Wenn wir weniger Leute in die Schweiz lassen: Die Überbevölkerung wird das 0.000% ändern. Die gehen einfach anderswo hin. Umweltschutz? Wenn der A von Deutschland in der Schweiz seine Schmutz in die Natur ablässt oder in Frankreich, ists im Endeffekt egal, denn die Umwelt haltet nicht an der Grenze. Zumal: Wenn du Krieg stoppen bist, sollte die Schweiz vielleicht mal aufhören Kriegsmaterial in andere (z.T. auch unsichere Länder) zu exportieren. DAS wäre mal Humanitär, nicht so pseudohumanitäre rassistische Kackscheisse.
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Pauschalbesteuerung Ja
Ecopop Nein
Gold Nein

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Nakata hat geschrieben:Punkt 1: Reiche bringen einen positiven Aspekt? Erzähl das mal den Gemeinden, denen die Dorfkultur wegstirbt... Dekadente Arschlöcher (Sorry anders kann man das nicht ausdrücken) welche nur in der Schweiz sind, um günstig Steuer zu zahlen können mir gestohlen bleiben, zumal diese sich genau ein Dreck um die Gesellschaft kümmern. Zumal sollte ja die SVP auch dafür sein, denn die Pauschalbesteuerung ist eine der besten Arten Inländerdiskrimierung zu betreiben. Aber ja, da ist man wieder verdammt inkonsequent.

Punkt 2:Ernsthaft???? Wenn wir weniger Leute in die Schweiz lassen: Die Überbevölkerung wird das 0.000% ändern. Die gehen einfach anderswo hin. Umweltschutz? Wenn der A von Deutschland in der Schweiz seine Schmutz in die Natur ablässt oder in Frankreich, ists im Endeffekt egal, denn die Umwelt haltet nicht an der Grenze. Zumal: Wenn du Krieg stoppen bist, sollte die Schweiz vielleicht mal aufhören Kriegsmaterial in andere (z.T. auch unsichere Länder) zu exportieren. DAS wäre mal Humanitär, nicht so pseudohumanitäre rassistische Kackscheisse.
So sieht's mal aus! Danke für Deinen guten Beitrag! Deshalb:
Pauschalbesteuerung: JA
Ecopop: NEINNEINNEINNEIN
Gold: Mit dem Thema hab' ich mich noch nicht gross auseinandergesetzt, deshalb im Moment noch unentschieden
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Elsener
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2011, 18:39

Beitrag von Elsener »

Nakata hat geschrieben:Punkt 1: Reiche bringen einen positiven Aspekt? Erzähl das mal den Gemeinden, denen die Dorfkultur wegstirbt... Dekadente Arschlöcher (Sorry anders kann man das nicht ausdrücken) welche nur in der Schweiz sind, um günstig Steuer zu zahlen können mir gestohlen bleiben, zumal diese sich genau ein Dreck um die Gesellschaft kümmern. Zumal sollte ja die SVP auch dafür sein, denn die Pauschalbesteuerung ist eine der besten Arten Inländerdiskrimierung zu betreiben. Aber ja, da ist man wieder verdammt inkonsequent.
Also wenn ich sehe wie linke Politiker und lokale Behörden in England pakistanische Immigranten jahrelang decken, während die sich an 12-jährigen Mädchen vergehen (über 1000 Fälle in Rotherham), dann würde ich meine Steuern auch lieber bei den "Rassisten" in der Schweiz zahlen und das System nicht länger unterstützen. Ich hätte auch lieber einen Michael Schumacher in der Nachbarschaft als einen Carlos. Die Dorfkultur stirbt doch, wenn man hier allen Kulturen und Ideologien die Grenzen öffnet und glaubt das wird zum Selbstläufer. Dann schotten sich Bevölkerungsteile ab, weil nichts mehr vereint.
Punkt 2:Ernsthaft???? Wenn wir weniger Leute in die Schweiz lassen: Die Überbevölkerung wird das 0.000% ändern. Die gehen einfach anderswo hin. Umweltschutz? Wenn der A von Deutschland in der Schweiz seine Schmutz in die Natur ablässt oder in Frankreich, ists im Endeffekt egal, denn die Umwelt haltet nicht an der Grenze. Zumal: Wenn du Krieg stoppen bist, sollte die Schweiz vielleicht mal aufhören Kriegsmaterial in andere (z.T. auch unsichere Länder) zu exportieren. DAS wäre mal Humanitär, nicht so pseudohumanitäre rassistische Kackscheisse.
Dann kannst du ja gleich argumentieren, dass alles egal ist, was die Schweiz macht. Denn wir stellen nur ca. 0.1% der Weltbevölkerung. Würdest du auch auf unseren Umweltschutz verzichten, weil es global gesehen nur wenig ändert? Jemand muss halt mit vernünftiger Politik vorangehen. Wenn alle europäische Länder die Einwanderung kontrollieren, kann auch der Mittlere Osten seine Problemkinder nicht ständig zu uns exportieren und muss nachhaltigere Politik betreiben. Es ist eben im Endeffekt nicht egal. Wenn sich diese Politik in ganz Europa durchsetzt, ist das ein Segen für unsere Nachkommen. Sonst werden irgendwann andere Instrumente eingesetzt oder von ausserhalb erzwungen werden, wie z.B. die Ein-Kind-Politik. Das fände ich eine schlechtere Alternative. Das meine begründeten Argumente wieder mal mit dem Totschlagargument "rassistisch" abgetan werden, zeigt eine gewisse Verzweiflung der orientierungslosen linken Politik. Oder wie es Angela Merkel gesagt hat: Multikulti ist absolut gescheitert.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Nakata hat geschrieben:Punkt 1: Reiche bringen einen positiven Aspekt? Erzähl das mal den Gemeinden, denen die Dorfkultur wegstirbt...
Hier hast du das Beispiel einer Berner Oberländer Gemeinde, die sich ohne Pauschalbesteuerte durchs Leben schlägt. Da ist mangels Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten aber nicht mehr viel an Dorfkultur zu erkennen. Der Artikel zeigt nebenbei noch auf, dass 2010 141 Berner Gemeinden weniger Einwohner hatten als noch 10 Jahre zuvor.
http://www.derbund.ch/bern/kanton/Wir-b ... y/30368588

Wäre schön, wenn die Basler den Bernern gewisse Freiheiten bei der Steuerpolitik lassen würden. Hatte schon seine Gründe, warum im September 2012 zwei Drittel der Berner Stimmbevölkerung für ein Festhalten an der Pauschalsteuer gestimmt haben und sich nicht mal in Städten wie Bern und Biel eine Mehrheit für die Abschaffung ausgesprochen hat.

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Konter hat geschrieben: Es gilt aber diese Vorlage mit allem was man hat zu bekämpfen. Und die Gegner sollen nicht noch einmal die gleichen Fehler machen wie bei der MEI...
Ja bekämpfen aber mit den richtigen Argumenten und Zahlen. Nicht so wie bei der MEI wo eine Frau Sommaruga und allgemein die SP von Abschottung reden und den Initianten Rassismus vorwerfen. Diese SP Vollidioten sollen mal nach Italien, Griechenland oder Ungarn gehen und zusehen wie die dortige Bevölkerung mit Migranten und Asylanten umgeht, dann sehen sie was Rassismus ist. Und der Bundesrat war dann noch das Sahnehäubchen in dem er zwei Wochen vor der Abstimmung die Gesetzte ändert das ein Einwanderer welcher hier nie gearbeitet hat, kein Anspruch auch Sozialhilfe hat.

Fakt ist die Bevölkerung wächst weil die Menschen immer Älter werden was ja was gutes und schönes ist und dies sollten die Initiative Gegner dem Stimmvolk auch so vermitteln. Leider beleidigt man es lieber und schwingt mit Rassismus Phrasen.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Kann mir mal jemand sachliche & gute Gründe für ein "Ecopop" - Ja verraten?

Ich werde in kürze wieder nach Basel kommen und stimme da wohl wieder mal ab. Obwohl ich mir kurz einen Überblick erschaffen konnte über die 3 Themen komme ich bei der "Ecopop" Frage beim "Ja" Lager nicht so recht mit.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Elsener hat geschrieben: Das meine begründeten Argumente wieder mal mit dem Totschlagargument "rassistisch" abgetan werden, zeigt eine gewisse Verzweiflung der orientierungslosen linken Politik. Oder wie es Angela Merkel gesagt hat: Multikulti ist absolut gescheitert.
Oder vielleicht ist es einfach ein Resultat deiner bisherigen Beitrage in diesen Forum zu politischen Themen? Kann mich nicht erinneren dass dich bis jetzt beim Thema Umweltschutz gross zu Wort gemeldet hast. Jedoch irgendwie bei jeden Thema das entfernt mit Themen wie Ausländer, Einwanderung, Islamisierung etc. zu tun hatten.

Und deine "begründeten Argumente" bestanden Inhaltlich ja nur aus Beschimpfungen der Grünen. Wo waren da Argument für die Initiative?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Bei mir gibt es auch ein klares NEIN zur Ecopop-Initiative und ein deutliches JA bei der Abschaffung der Pauschalbesteuerung.

Es kann doch nicht sein, dass wir in diesem Land darüber debattieren müssen, bei den sozial Schwächsten den Geldhahn zuzudrehen, indem man die Sozialhilfe, die IV, die AHV und und und kürzen muss und gleichzeitig davor kuscht die Reichen mal an den cojones zu packen. Für den sozialen Frieden ist es wichtig, dass die Reichen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Dass das viele, vor allem einheimische Gutbetuchte machen finde ich sehr löblich und gilt es auch hervorzuhebenJedoch die meisten reichen Ausländer, die hierherkommen, geben auf die soziale Verantwortung einen Fick schotten sich ab (dass sagen übrigens nicht Linke, sondern ein gewisser Rolf Soiron). Und wenn sie dies nicht freiwillig tun, dann muss man halt über die Steuern eine bisschen mehr Gerechtigkeit herstellen.

@ Fulehung:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Sch ... y/28268346
Die Monacoisierung konzentriert sich auf nur wenige Standorte. Im Kanton Bern leben 90 Prozent der Pauschalbesteuerten in der Gemeinde Saanen, zu der Gstaad gehört. Mit dem Effekt, dass Einheimische kaum Chancen auf Bauland und Wohnungen haben. Die Superreichen sponsern dafür das Yehudi-Menuhin-Festival. Damit verbilligt sich die Schickeria freilich die eigenen Tickets. Für das behauptete landesweite Kultursponsoring in Millionenhöhe bleibt sie den Beweis schuldig.
Die Strukturschwäche im Berner Oberland hat viele Gründe, aber ob es durch die Pauschalbesteuerung gelöst wird, glaube ich kaum. Mehr Steuergerechtigkeit schweizweit, würde das Problem eher lösen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben: @ Fulehung:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Sch ... y/28268346
Die Monacoisierung konzentriert sich auf nur wenige Standorte. Im Kanton Bern leben 90 Prozent der Pauschalbesteuerten in der Gemeinde Saanen, zu der Gstaad gehört. Mit dem Effekt, dass Einheimische kaum Chancen auf Bauland und Wohnungen haben. Die Superreichen sponsern dafür das Yehudi-Menuhin-Festival. Damit verbilligt sich die Schickeria freilich die eigenen Tickets. Für das behauptete landesweite Kultursponsoring in Millionenhöhe bleibt sie den Beweis schuldig.


Die Strukturschwäche im Berner Oberland hat viele Gründe, aber ob es durch die Pauschalbesteuerung gelöst wird, glaube ich kaum. Mehr Steuergerechtigkeit schweizweit, würde das Problem eher lösen.
Danke für den Link. Aber einen langjährigen Zentralsekretär der SP Schweiz betrachte ich nicht gerade als seriöse Quelle in dieser Frage.

Tatsache ist, dass im Kanton Bern mit wenigen Ausnahmen im Seeland und im Jura nur die Gemeinden der Agglo Bern in den innerkantonale Finanzausgleich einzahlen - selbst die Stadt Thun ist Nettobezüger. Einzige grüne Ausnahme in einem 50 Kilometer-Radius ist die Gemeinde Saanen, die fast 20 Prozent ihres Steuerertrags in den Finanzausgleich einzahlt. Fällt dieses Geld weg, zahlt der Mittelstand noch mehr Steuern. Und nein, ich halte es nicht für realistisch, dass zB der Kanton Zürich die Steuern praktisch verdoppelt, um bei der Steuerbelastung ungefähr Berner Niveau zu erreichen. Also werden die Oberländer Pauschalbesteuerten zumindest innerhalb der Schweiz umziehen.

http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/13378179

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

franktroxler hat geschrieben:Kann mir mal jemand sachliche & gute Gründe für ein "Ecopop" - Ja verraten?

Ich werde in kürze wieder nach Basel kommen und stimme da wohl wieder mal ab. Obwohl ich mir kurz einen Überblick erschaffen konnte über die 3 Themen komme ich bei der "Ecopop" Frage beim "Ja" Lager nicht so recht mit.
Falls du in der Schweiz wohnst bekommst du diese Woche eine Abstimmungszeitung der Initianten wo solche an Schizophrenie Erkrankten Typen wie dieser Thomas Minder (welcher in seiner Firma Trybol nur Ausländer einstellt) seine Argumente zu einem Ja preis gibt.
Ich frage mich wer diese Zeitung finanziert hat, wohl der WWF.

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

franktroxler hat geschrieben:Kann mir mal jemand sachliche & gute Gründe für ein "Ecopop" - Ja verraten?

Ich werde in kürze wieder nach Basel kommen und stimme da wohl wieder mal ab. Obwohl ich mir kurz einen Überblick erschaffen konnte über die 3 Themen komme ich bei der "Ecopop" Frage beim "Ja" Lager nicht so recht mit.
Ich kann jedem empfehlen, einmal die Kommentare zu Zeitungsartikel zu lesen. zB

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Eco ... larComment

Der Grossteil der Kommentare befürwortet die Initiative. Ich kenne auch viele, die ihre Stelle an billigere EUropäer verloren haben. Im RAV gibt es ebenfalls solche zu hauf. Unsere
Sozialkosten explodieren, die Gemeindefinanzen leiden. Kriminalität wächst. Vieles hat mit der Immigration zu tun. Die Wirtschaft wächst nicht, aber wir haben 1% Einwanderung pro Jahr! da ist am Ende weniger für jeden. Der Umweltaspekt ist weniger thematisiert.

irgend
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2005, 15:27

Beitrag von irgend »

franktroxler hat geschrieben:Kann mir mal jemand sachliche & gute Gründe für ein "Ecopop" - Ja verraten?
Ganz kurz zusammengefasst: Die PFZ hat zu einer enormen Zunahme der Einwanderung geführt, ohne dass der normale Bürger davon profitiert. Wir haben ein Wirtschaftswachstum von 0.9% bei einer Bevölkerungszunahme von 1.3%, d.h. de facto wird der Schweizer real ärmer. Gleichzeitig bringt diese Einwanderung wahnwitzige Folgekosten bei der Infrastruktur mit sich, und die Mieten steigen astronomisch.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Elsener hat geschrieben:«Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)».
Nein. Während man unzählige Schmarotzer wie "Carlos" anlockt und durchfüttert, will man Leute schikanieren, die dem Land praktisch nur Positives bringen? Ich stimme grundsätzlich gegen Neid-Initiativen.
Wieso soll ein reicher Ausländer weniger Steuern bezahlen als ein reicher Schweizer (der ev. noch für Arbeitsplätze sorgt)?
Ich stelle dir diese Frage als Nichtreicher, bzw. nach deiner Definition als Neider.
Wären es dann nicht eher die reichen Schweizer, welche sich veräppelt vorkommen müssten?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

irgend hat geschrieben:Ganz kurz zusammengefasst: Die PFZ hat zu einer enormen Zunahme der Einwanderung geführt, ohne dass der normale Bürger davon profitiert. Wir haben ein Wirtschaftswachstum von 0.9% bei einer Bevölkerungszunahme von 1.3%, d.h. de facto wird der Schweizer real ärmer. Gleichzeitig bringt diese Einwanderung wahnwitzige Folgekosten bei der Infrastruktur mit sich, und die Mieten steigen astronomisch.
Und du glaubst ernsthaft, dass der Wohlstand, der durch das Wirtschaftswachstum generiert wird, nun gerechter verteilt wird, wenn man einige Ausländer weniger in das Land lässt? Das sind doch alles Scheinlösungen und gehen am Kern des Problems komplett vorbei. Jede Initiative, welche sich für mehr Lohn- und Steuergerechtigkeit einsetzt werden genau von den Menschen bekämpft, welche diese und die MEI annehmen und nun hoffen, auf mehr Autonomie und Mitbestimmung in der Wirtschaft. Das mit der Anteilnahme am Wohlstand ist doch ein Witz, denn letztlich geht es bei vielen um Xenophobie, auch wenn sie es nicht zugeben.

@franktroxler: In diesem TaWo-Artikel werden Argumente aus dem Abstimmungsvideo der Befürworter von Ecopop vorgestellt und der Autor nimmt dazu Stellung.
Sehr empfehlenswert:

Braungrüne Propaganda
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Antworten