Nicht ganz. Dass bernegger noch immer coach ist, kann ich dort nicht nachvollziehen.Konter hat geschrieben:Eben, und du lamentierst hier über Spielerdemontagen. Deiner Logik zufolge müsste die Spieler des FCL in jedem Trainig ausgepeitscht und öffentlich blossgestellt werden, dass sie so verunsichert sind und nicht mehr gewinnen.
Nationalliga A Saison 14/15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ein neuer Trainer muss nicht zwingend Erfolg bedeuten, vielleicht passieren ja auch anderen Ebenen Fehler (siehe bsp. HSV: Fink wurde entlassen (mit dem besten Punkteschnitt der letzten Jahre) weil man nach ein paar Spielen nicht vorne dabei war, danach kam Marwijk welcher genau gar nichts ausrichten konnte bei dieser Mannschaft, nach nichtmal einem halben Jahr hiess es Koffer packen. Es kam Slomka. Das einzige was er sagen kann ist, dass er mit dem HSV dank dem unvermögen von Fürth nicht abgestiegen ist. Es folgte nach ein paar Spielen der erneute Rauswurf. Jetzt ist da der u23 Trainer am Werk: Nach einem Untentschieden nun zwei Niederlagen. Da stimmt das komplette Mannschaftsgefüge nicht & da kann der Trainer bei Vereinen mit einem solchen Sportchef nichts dafür ( in Luzern ja Frei, das sind Persöhnlichkeiten als Sporttrainer - die stellen die Mannschaft zusammen. Und sitzen dann wie zB Bickel auf der Bank, der Trainer eigentlich irgendwie überflüssig). In Luzern müsste man auf anderer Stufe ansetzen, oder vielleicht gar eine Stufe ober Frei.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
nach dem boykott in luzern hat das magazin SENF aus st.gallen mal ausgerechnet, was es kostet, fussballfan in der CH zu sein....
http://senf.sg/goldesel-gaestefan/
http://senf.sg/goldesel-gaestefan/
Zumindest CHF 1.50 kann man den Typen verdanken, die sich als Gast wie ein Wald voller behinderter Affen verhalten. Dürfte man im Text ruhig auch erwähnen.san gallo hat geschrieben:nach dem boykott in luzern hat das magazin SENF aus st.gallen mal ausgerechnet, was es kostet, fussballfan in der CH zu sein....
http://senf.sg/goldesel-gaestefan/
im Gästesektor zahlen die 30.00 stutz? (und wir machen einen solchen Aufstand obwohl auch bei uns die Gäste abgezockt werden)alatariel hat geschrieben:für 30 chf ins joggeli ist sehr billig.
jedes andere stadion ist auch mit 20 chf noch überrissen...
sorry aber für diesen affenkäfig ist eine Frechheit
schon das hinsehen als FCB Fan ist eine Zumutung, die Verantwortlichen des FCB's sollten sich schämen

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Ich dachte auch, dass der FCB nach den Boykottaufrufen der Gästefans im Joggeli (damals glaub 33 Franken), den Preis auf 25 gesenkt hatte. Mittlerweile ist man schon wieder bei 30.-?tanner hat geschrieben:im Gästesektor zahlen die 30.00 stutz? (und wir machen einen solchen Aufstand obwohl auch bei uns die Gäste abgezockt werden)
sorry aber für diesen affenkäfig ist eine Frechheit
schon das hinsehen als FCB Fan ist eine Zumutung, die Verantwortlichen des FCB's sollten sich schämen![]()

Auch wenn wir das Schönste und Grösste Stadion der Schweiz stellen, rechtfertigt das ganz bestimmt nicht diesen Preis im Gästeblock.

25.- wäre fair.
FUSSBALL MUSS BEZAHLBAR BLEIBEN!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Also ich zahle in Basel und St. Gallen als Gästefan je 25 Franken. Die St. Galler sollen sich bloss nicht so als fanfreundlich aufspielen. Ich bin mal mit Kollegen vor dem Match extra noch in den Kanton Appenzell gefahren, weil am Matchtag am Billettschalter der Appenzeller Bahnen das Ticket für den Gästesektor billiger war als im Kassenhäuschen vor dem Stadion. Absurd!
Entweder Du zahlst einen Thun-Zuschlag, oder die St.Galler haben in ihrem Beitrag ein wenig die Zahlen beschönigt:Fulehung hat geschrieben:Also ich zahle in Basel und St. Gallen als Gästefan je 25 Franken. Die St. Galler sollen sich bloss nicht so als fanfreundlich aufspielen. Ich bin mal mit Kollegen vor dem Match extra noch in den Kanton Appenzell gefahren, weil am Matchtag am Billettschalter der Appenzeller Bahnen das Ticket für den Gästesektor billiger war als im Kassenhäuschen vor dem Stadion. Absurd!
Während Gäste in St.Gallen nur 20 Franken bezahlen, sind in jedem anderen Stadion 25 bis 30 Franken fällig. Abstufungen für Lehrlinge, Studierende oder Kinder sind die Ausnahme.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Sind die Preise in unserem Gästeblock jetzt immernoch 25.- oder wie? Kann hier mal ein Auswärtiger ein Statement abgeben.Fulehung hat geschrieben:Also ich zahle in Basel und St. Gallen als Gästefan je 25 Franken. Die St. Galler sollen sich bloss nicht so als fanfreundlich aufspielen. Ich bin mal mit Kollegen vor dem Match extra noch in den Kanton Appenzell gefahren, weil am Matchtag am Billettschalter der Appenzeller Bahnen das Ticket für den Gästesektor billiger war als im Kassenhäuschen vor dem Stadion. Absurd!
Falls ja, ziehe ich meinen vorherigen Beirag zurück.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
An der Tageskasse sind es 25 Franken. Siehe auch hier:Blutengel hat geschrieben:Entweder Du zahlst einen Thun-Zuschlag, oder die St.Galler haben in ihrem Beitrag ein wenig die Zahlen beschönigt:
http://www.fcsg.ch/tickets/einzeltickets
Die Vorverkauftickets für 20 Franken gibts wie geschildert mal im Appenzell, mal bei irgendeinem Fanarbeiter. Ein Riesendurcheinander, das dazu führt, dass die Mehrheit der Fans dann eben doch 25 Franken bezahlt.
Ein paar Jahre lang waren es 33 Franken. In den letzten Jahren habe ich immer 25 Franken bezahlt. Auch am letzten Wochenende.Kurtinator hat geschrieben:Sind die Preise in unserem Gästeblock jetzt immernoch 25.- oder wie? Kann hier mal ein Auswärtiger ein Statement abgeben.
Falls ja, ziehe ich meinen vorherigen Beirag zurück.
Do du scho relativ lang do agmäldet bisch nimmi au mol ah, dass de nit unter 18 bisch und doher au dr volli Pryys zahslsch odr?Fulehung hat geschrieben:Ein paar Jahre lang waren es 33 Franken. In den letzten Jahren habe ich immer 25 Franken bezahlt. Auch am letzten Wochenende.

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
"Für das erste Auswärtsspiel der Rückrunde gegen den FC Basel von Samstag, 8. Februar 2014 haben "gäubschwarzsüchtig", die "Ostkurve" und YB in Zusammenarbeit mit den SBB einen Extrazug organisiert.
Hinfahrt
Bern ab 16:53
Burgdorf ab 17:10
Herzogenbuchsee ab 17:22
Langenthal ab 17:28
Basel St. Jakob an 18:15
Rückfahrt
Basel St. Jakob ab 22:10
Langenthal an 23:01
Herzogenbuchsee an 23:08
Burgdorf an 23:20
Bern an 23:36
Das Zugticket kostet CHF 22.00 (Halbtax) resp. CHF 44.00 und kann im HB Bern sowie neu auch am Bahnhof Burgdorf, Herzogenbuchsee und Langenthal am Automaten gekauft werden.
Tickets für das Spiel können ab Freitag, 7. Februar 2014 im Fanshop im Wankdorf-Center gekauft werden. Preis: CHF 25.00 (Einheitspreis)
Im Zug werden wie gewohnt Getränke zu fairen Preisen verkauft.
Mit dem Einsteigen wird die Auswärtsfahrtenregelung akzeptiert."
Quelle: 1898.ch gäubschwarzsüchtig
Hinfahrt
Bern ab 16:53
Burgdorf ab 17:10
Herzogenbuchsee ab 17:22
Langenthal ab 17:28
Basel St. Jakob an 18:15
Rückfahrt
Basel St. Jakob ab 22:10
Langenthal an 23:01
Herzogenbuchsee an 23:08
Burgdorf an 23:20
Bern an 23:36
Das Zugticket kostet CHF 22.00 (Halbtax) resp. CHF 44.00 und kann im HB Bern sowie neu auch am Bahnhof Burgdorf, Herzogenbuchsee und Langenthal am Automaten gekauft werden.
Tickets für das Spiel können ab Freitag, 7. Februar 2014 im Fanshop im Wankdorf-Center gekauft werden. Preis: CHF 25.00 (Einheitspreis)
Im Zug werden wie gewohnt Getränke zu fairen Preisen verkauft.
Mit dem Einsteigen wird die Auswärtsfahrtenregelung akzeptiert."
Quelle: 1898.ch gäubschwarzsüchtig
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Findet man übrigens auch ganz offiziel hier:
[url=http://%20http://www.fcb.ch/de-CH/Stadion/Stadionplan-Preise#Preise]http:// http://www.fcb.ch/de-CH/Stadion/Stadion ... ise#Preise[/url]
[url=http://%20http://www.fcb.ch/de-CH/Stadion/Stadionplan-Preise#Preise]http:// http://www.fcb.ch/de-CH/Stadion/Stadion ... ise#Preise[/url]
ja bis zu der aktion als der fcb vor dem letzi blieb (und die z fans dann sich auch verzogen) worauf Heusler den Vorschlag machte, dass alle Clubs für die Gästefans 25.00 verlangen sollten, welches, damals von ALLEN Clubs "angenommen" wurde, aber eben das galt wohl nur für solange bis einwenig "schnee" auf diese einigung viel, und jetzt weiss wohl niemand mehr was davonFulehung hat geschrieben:Ein paar Jahre lang waren es 33 Franken. In den letzten Jahren habe ich immer 25 Franken bezahlt. Auch am letzten Wochenende.

aber bin froh, dass wenigsten im joggeli dies noch eingehalten wird
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Was sich wohl die Leute im B nebendran denken, dass die im Gästesektor weniger
bezahlen? Ich bin für Gleichberechtigung, d.h. gleiche Plätze, gleicher Preis. Im
joggeli könnte man problemlos 33.- verlangen. Im Balkon ist die Sicht übrigens
genial, da kommt nur noch das Wankdorf heran...
Was ich nicht ok fände, wenn bei uns ein Platz im B 20.- kosten würde und im
Gästesektor dann 30.-
Der FCB ist also schon sehr fair.
bezahlen? Ich bin für Gleichberechtigung, d.h. gleiche Plätze, gleicher Preis. Im
joggeli könnte man problemlos 33.- verlangen. Im Balkon ist die Sicht übrigens
genial, da kommt nur noch das Wankdorf heran...
Was ich nicht ok fände, wenn bei uns ein Platz im B 20.- kosten würde und im
Gästesektor dann 30.-
Der FCB ist also schon sehr fair.
Wie wärs dann mit: Gleiches Catering-Angebot. Gleich kurze Warteschlangen bei der Eingangskontrolle. Gleiche Freundlichkeit der Stadionangestellten gegenüber den Fans. Gleich grosse Chance, unmittelbar nach Abpfiff das Stadion verlassen zu können.andreas hat geschrieben:Was sich wohl die Leute im B nebendran denken, dass die im Gästesektor weniger
bezahlen? Ich bin für Gleichberechtigung, d.h. gleiche Plätze, gleicher Preis. Im
joggeli könnte man problemlos 33.- verlangen. Im Balkon ist die Sicht übrigens
genial, da kommt nur noch das Wankdorf heran...
Was ich nicht ok fände, wenn bei uns ein Platz im B 20.- kosten würde und im
Gästesektor dann 30.-
Der FCB ist also schon sehr fair.
Ohne jetzt speziell das Joggeli zu meinen: Als Gästefan hat man wohl in keinem Stadion ein gleich gutes Preis-/Leistungsverhältnis wie der Fan im (Heim-)Sektor nebenan.
Rechne mal aus, was der pro Match Preis ist für ein Jahresabo im B...(Spoiler-Alert: ist weniger als 25.-andreas hat geschrieben:Was sich wohl die Leute im B nebendran denken, dass die im Gästesektor weniger
bezahlen? Ich bin für Gleichberechtigung, d.h. gleiche Plätze, gleicher Preis. Im
joggeli könnte man problemlos 33.- verlangen. Im Balkon ist die Sicht übrigens
genial, da kommt nur noch das Wankdorf heran...
Was ich nicht ok fände, wenn bei uns ein Platz im B 20.- kosten würde und im
Gästesektor dann 30.-
Der FCB ist also schon sehr fair.

Dass die Einzelkarte teurer ist geht in meinen Augen in Ordnung. Wem dies zu teuer ist, kann sich ja eine JK ziehen...
Edit: Habs gerade noch mit dem Natel ausgerechnet, sind sogar weniger als 20.-

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
tageskasse kostet 5.- zusätzlich in sg, richtig. aber heute wo fängs sogar im berner oberland jeder hof internet hat, sollte das ja nicht so ein problem sein den vorverkauf zu nutzen um den (in meinen augen beschissenen) tageskassenzuschlag zu umgehen.Fulehung hat geschrieben:An der Tageskasse sind es 25 Franken. Siehe auch hier:
http://www.fcsg.ch/tickets/einzeltickets
Die Vorverkauftickets für 20 Franken gibts wie geschildert mal im Appenzell, mal bei irgendeinem Fanarbeiter. Ein Riesendurcheinander, das dazu führt, dass die Mehrheit der Fans dann eben doch 25 Franken bezahlt.

und gibts das bei euch in thun nicht, dass man die tickets vorgängig bei einem fanprojekt, dachverband was auch immer beziehen kann?
Die eine Hälfte der Fans ist nicht kredit(karten)würdig, die andere Hälfte ist etwas skeptisch, was den Datenaustausch mit St. Gallen betrifft. Thun bezieht nie für die ganze Kurve Ticketkontingente, warum sollte man auch für den gegnerischen Klub die Arbeit übernehmen. Vor allem weil in der Ostschweiz gerne schon mal ein Spiel wegen Schnee ausfällt.san gallo hat geschrieben:tageskasse kostet 5.- zusätzlich in sg, richtig. aber heute wo fängs sogar im berner oberland jeder hof internet hat, sollte das ja nicht so ein problem sein den vorverkauf zu nutzen um den (in meinen augen beschissenen) tageskassenzuschlag zu umgehen.
und gibts das bei euch in thun nicht, dass man die tickets vorgängig bei einem fanprojekt, dachverband was auch immer beziehen kann?
was für ein Affenkäfig???tanner hat geschrieben:im Gästesektor zahlen die 30.00 stutz? (und wir machen einen solchen Aufstand obwohl auch bei uns die Gäste abgezockt werden)
sorry aber für diesen affenkäfig ist eine Frechheit
schon das hinsehen als FCB Fan ist eine Zumutung, die Verantwortlichen des FCB's sollten sich schämen![]()
willst du sitzsofas a la cinema deluxe im gästesektor? völlig gerechtfertigt die 30.- wenn man die erhöhten Sicherheitskosten dadurch berücksichtigt.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Naja Thuner und Vaduzer verursachen meiner Meinung nach keine erhöhten Sicherheitskosten. Müssten die dann nicht weniger bezahlen?aguero hat geschrieben:was für ein Affenkäfig???
willst du sitzsofas a la cinema deluxe im gästesektor? völlig gerechtfertigt die 30.- wenn man die erhöhten Sicherheitskosten dadurch berücksichtigt.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
dann wären die fünf stutz damit der risikozuschlag.Fulehung hat geschrieben:Die eine Hälfte der Fans ist nicht kredit(karten)würdig, die andere Hälfte ist etwas skeptisch, was den Datenaustausch mit St. Gallen betrifft. Thun bezieht nie für die ganze Kurve Ticketkontingente, warum sollte man auch für den gegnerischen Klub die Arbeit übernehmen. Vor allem weil in der Ostschweiz gerne schon mal ein Spiel wegen Schnee ausfällt.

ernsthaft: grundsätzlich ist ein aufschlag von 25% für die tageskasse klar zuviel. auf der anderen seite entspricht 25 stutz wie schon erwähnt der einigung unter den clubs und ist absolut konkurrenzfähig. zudem hat man ja die option, schon für 20 stutz ein ticket zu erhalten. das ist m.e. in der tat echt fair.
du fährst wegen ein paar Fränkli in einen anderen Kanton?Fulehung hat geschrieben:Also ich zahle in Basel und St. Gallen als Gästefan je 25 Franken. Die St. Galler sollen sich bloss nicht so als fanfreundlich aufspielen. Ich bin mal mit Kollegen vor dem Match extra noch in den Kanton Appenzell gefahren, weil am Matchtag am Billettschalter der Appenzeller Bahnen das Ticket für den Gästesektor billiger war als im Kassenhäuschen vor dem Stadion. Absurd!