Das Thema hatten wir vorher schon betreffend Schaffhausen. Wie willst Du die Leute dazu zwingen? Eine kleine Geldstrafe wie in Schaffhausen, Steuerabzug für Stimmende oder eine Androhung einer Busse und im Wiederholungsfall eine Haftstrafe? Dann haben wir genau das Problem, dass einfach abgestummen wird, ohne dass sich diese Leute auch ein minumum um das Thema gekümmert haben.Konter hat geschrieben:Ah und noch zum Thema Abstimmen. Ich weiss diese Meinung ist unpopulär, aber ich bin absolut für eine Stimmabgabe-Pflicht. Als mündiger Schweizer Bürger sollte man gefälligst sein Privileg, sich politisch zu beteiligen, wahrnehmen. Es ist in meine Augen peinlich, dass sich mehr Menschen dafür interessieren, wann das neue Iphone rauskommt, statt darüber mitzuentscheiden, ob wir künftig in einem Halbkanton oder einem Vollkanton leben sollen. Die Option sich der Stimme zu enthalten, da man keine Meinung hat, gäbe es ja nach wie vor (das habe ich ja auch schon bei diversen Themen getan), denn man kann ja den Wahl- oder Stimmzettel auch leer abgeben, aber es sollte ja wohl nicht zu viel verlangt sein, schnell einen Couvert in den Briefkasten zu werfen.
Initiative zur Fusion beider Basel
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Schiss Lied - mini Gmeind kunnt nit vorBloodMagic hat geschrieben:Video

Do gfallt mr dä besser

[video=youtube;m0ClxyD0T7I]http://www.youtube.com/watch?v=m0ClxyD0T7I[/video]
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Deswegen dachte ich, gebe ich hier auch noch schnell meinen Senf dazuBlutengel hat geschrieben:Das Thema hatten wir vorher schon betreffend Schaffhausen. Wie willst Du die Leute dazu zwingen? Eine kleine Geldstrafe wie in Schaffhausen, Steuerabzug für Stimmende oder eine Androhung einer Busse und im Wiederholungsfall eine Haftstrafe? Dann haben wir genau das Problem, dass einfach abgestummen wird, ohne dass sich diese Leute auch ein minumum um das Thema gekümmert haben.

Wie bei jedem Gesetzesverstoss muss man halt überlegen, ob es sich um ein Kavaliersdelikt handelt oder nicht, was hier definitiv der Fall wäre. Eine Busse wie in Schaffhausen scheint mir eine angemessene Strafe zu sein.
Oder man könnte auch ein Punktesystem analog der deutschen Verkehrsordnung einführen

Und das Problem mit dem Abstimmen, ohne sich auch nur ein wenig damit zu beschäftigen, das haben wir auch schon heute, dafür braucht es keine Abstimmungspflicht. Daher ist diese für mich keine sehr gute Begründung es nicht einzuführen.
Und die Option der Stimmenthaltung würde es ja trotzdem IMMER NOCH geben. Man müsste halt einfach seinen faulen Arsch einmal mehr Richtung Briefkasten bewegen. Oder (Achtung Geheimtipp) man wirft es ein, wenn man so oder so ein Brief einwerfen muss: Mehraufwand=0
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Klar haben wir das schon heute - jedoch dehnke ich ist das eher ein kleiner Teil (ich kenne da keine Zahlen die das erfassen). Nun kommen also einfach nochmals 48% dazu, welche sich einen Dreck darum kümmern und einfach was einfwerfen ohne sich zu informieren. Das kann eine ganze Abstimmung auf den Kopf hauen. Ich nehme mal jetzt die ganzen 48% die denken - was will ich mit den doffen "Landschäflern" und schon hat man ein völlig anderes Resultat. Und das kann aus meiner Sicht nicht der Sinn einer Abstimmung sein. Du hast recht wir sollten das Privilig geniessen, aber bitte auch nur wer sich dazu Gedanken macht - egal auf der "JA" oder "Nein" Seite.Konter hat geschrieben:Deswegen dachte ich, gebe ich hier auch noch schnell meinen Senf dazu...
Wie bei jedem Gesetzesverstoss muss man halt überlegen, ob es sich um ein Kavaliersdelikt handelt oder nicht, was hier definitiv der Fall wäre. Eine Busse wie in Schaffhausen scheint mir eine angemessene Strafe zu sein.
Oder man könnte auch ein Punktesystem analog der deutschen Verkehrsordnung einführen.
Und das Problem mit dem Abstimmen, ohne sich auch nur ein wenig damit zu beschäftigen, das haben wir auch schon heute, dafür braucht es keine Abstimmungspflicht. Daher ist diese für mich keine sehr gute Begründung es nicht einzuführen.
Und die Option der Stimmenthaltung würde es ja trotzdem IMMER NOCH geben. Man müsste halt einfach seinen faulen Arsch einmal mehr Richtung Briefkasten bewegen. Oder (Achtung Geheimtipp) man wirft es ein, wenn man so oder so ein Brief einwerfen muss: Mehraufwand=0
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ich kenne einen Haufen Leute, welche zum Beispiel immer wieder vergessen abzustimmen. Vielleicht ist eine Abstimmungspflicht ein wenig zu radikal, aber in meinen Augen müsste man über die Wichtigkeit einer Abstimmung eine neue Diskurs und eine neue Gangart lancieren. Ich denke da bspw. an eine elektronische Stimmabgabe (jaja ich weiss auch dagegen, gibt es genügend berechtigte Einwände). In den Schulen müsste man bessere Nischen schaffen für eine politische Erziehung (nein ich meine keine parteipolitische Erziehung), denn es sind vor allem (leider) die jungen Leute, welche sich nicht um die Politik kümmern. Die Politik müsste "hip und cool" gemacht werden, dass auch die beschissenen "Mir-alles-scheissegal-ausser-meinem-Iphone"-Hipster abstimmen würden. Es muss sich aber etwas an der Wahlbeteiligung ändern.Blutengel hat geschrieben:Klar haben wir das schon heute - jedoch dehnke ich ist das eher ein kleiner Teil (ich kenne da keine Zahlen die das erfassen). Nun kommen also einfach nochmals 48% dazu, welche sich einen Dreck darum kümmern und einfach was einfwerfen ohne sich zu informieren. Das kann eine ganze Abstimmung auf den Kopf hauen. Ich nehme mal jetzt die ganzen 48% die denken - was will ich mit den doffen "Landschäflern" und schon hat man ein völlig anderes Resultat. Und das kann aus meiner Sicht nicht der Sinn einer Abstimmung sein. Du hast recht wir sollten das Privilig geniessen, aber bitte auch nur wer sich dazu Gedanken macht - egal auf der "JA" oder "Nein" Seite.
Leider sind es aber vor allem Schwachmaten-Politiker, welche einiges zur Politikverdorssenheit dieses Landes beigetragen haben.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Anstelle von Bestrafung für Nicht-Abstimmen vielleicht eine kleine "Belohnung" als Anreiz in x-einer Form fürs Abstimmen.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Der fette Teil hört sich schon anders an und da kann ich Dir zustimmen. Aber ehrlich gesagt habe ich mich zwischen 18 und ca. 26 auch nicht wirklich um die Politik gekümmert. Zu dieser Zeit gab es genügend eigene Probleme zu bewältigenKonter hat geschrieben:Ich kenne einen Haufen Leute, welche zum Beispiel immer wieder vergessen abzustimmen. Vielleicht ist eine Abstimmungspflicht ein wenig zu radikal, aber in meinen Augen müsste man über die Wichtigkeit einer Abstimmung eine neue Diskurs und eine neue Gangart lancieren. Ich denke da bspw. an eine elektronische Stimmabgabe (jaja ich weiss auch dagegen, gibt es genügend berechtigte Einwände). In den Schulen müsste man bessere Nischen schaffen für eine politische Erziehung (nein ich meine keine parteipolitische Erziehung), denn es sind vor allem (leider) die jungen Leute, welche sich nicht um die Politik kümmern. Die Politik müsste "hip und cool" gemacht werden, dass auch die beschissenen "Mir-alles-scheissegal-ausser-meinem-Iphone"-Hipster abstimmen würden. Es muss sich aber etwas an der Wahlbeteiligung ändern.
Leider sind es aber vor allem Schwachmaten-Politiker, welche einiges zur Politikverdorssenheit dieses Landes beigetragen haben.

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Es gibt sowieso nur ein Basel und das ist die Stadt. Das Land drumherum nennt sich auch nach der Stadt, aber sollte sich endlich eine eigene Identität zulegen und einen neuen Kantonsnamen erhalten.
Auch sollten beide Halbkantone, Basel und das Land, den Status von Vollkantonen anstreben, denn der Jura durfte als Vollkanton entstehen, und eigentlich ist das auch eine Spaltung eines Kantons (Bern) in zwei Kantone (Jura und Bern) gewesen. Darum Pro Basel als Vollkanton und pro Landgebiete (mit neuem Namen) als Vollkanton.
Auch sollten beide Halbkantone, Basel und das Land, den Status von Vollkantonen anstreben, denn der Jura durfte als Vollkanton entstehen, und eigentlich ist das auch eine Spaltung eines Kantons (Bern) in zwei Kantone (Jura und Bern) gewesen. Darum Pro Basel als Vollkanton und pro Landgebiete (mit neuem Namen) als Vollkanton.
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
Wenn ich an einem Wochenend-Abend in Basel rumlaufe und mir die Leute zu Gemüte führe, bin ich für die Zukunft unseres Landes mehr als froh, stimmen nur ca. 40% der Leute ab. Die ganzen Spassten, Volldeppen und Trolls, die kaum irgendwelche Zusammenhänge verstehen würden, sollten den Urnen gerne fern bleiben. Ebenfalls jene, denen die direkte Demokratie nicht mal das Einwerfen eines Briefes wert ist.Konter hat geschrieben:Ah und noch zum Thema Abstimmen. Ich weiss diese Meinung ist unpopulär, aber ich bin absolut für eine Stimmabgabe-Pflicht.
uf los gohts los...!
Dem kann ich im grossen und ganzen beipflichten. Ich denke auch, dass die ewigen parteipolitischen Machtkämpfe dem Land nicht gut tun.Blutengel hat geschrieben:Der fette Teil hört sich schon anders an und da kann ich Dir zustimmen. Aber ehrlich gesagt habe ich mich zwischen 18 und ca. 26 auch nicht wirklich um die Politik gekümmert. Zu dieser Zeit gab es genügend eigene Probleme zu bewältigenKeine Ahnung ob eine künstliche Anpassung was bringen würde. Mich persönlich stört an der heutigen Politik, dass es oftmals nicht um das Thema, sondern um die Parteipolitik oder gewisse Personen in einer Partei geht. Ist man bei der SP, ist man schon aus Grundsatz gegen die Anliegen der SVP - ist man bei der SVP, ist man schon aus Prinzip gegen die Ideen der SP. Ich sehe hier vorallem ein Problem, da es nicht mehr um das Wohl der Bürger geht sondern um die Machstspielchen in den entsprechenden Versammlungen. Ich kenne viele, welche sich langsam dieser Parteipolitik müde sind und lieber wieder mehr Themenpolitik haben möchten. Ich gehöre keine Partei an, weil keine Partei meinen Ansichten entspricht. Ich sehe bei jeder Partei gewisse Dinge mit denen ich mich identifitieren kann - aber auch jeder Partei bringt Dinge vor, von welchen ich mich klar distanziere.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Sehe ich auch so. Besser die Spasten bleiben den Urnen fern.Fahneschwänker hat geschrieben:Wenn ich an einem Wochenend-Abend in Basel rumlaufe und mir die Leute zu Gemüte führe, bin ich für die Zukunft unseres Landes mehr als froh, stimmen nur ca. 40% der Leute ab. Die ganzen Spassten, Volldeppen und Trolls, die kaum irgendwelche Zusammenhänge verstehen würden, sollten den Urnen gerne fern bleiben. Ebenfalls jene, denen die direkte Demokratie nicht mal das Einwerfen eines Briefes wert ist.
Wie bereits erwähnt, ist dies schon jetzt der Fall. Die Abstimmung vom 9. Februar war das beste Beispiel dafür, dass auch Leute abstimmen, welche von der Materie nichts aber auch gar nichts verstanden haben. Und das sage ich jetzt nicht wegen dem Resultat, sondern wegen Gesprächen, dass ich mit etlichen Menschen geführt habe, welche an die Urne gingen.Fahneschwänker hat geschrieben:Wenn ich an einem Wochenend-Abend in Basel rumlaufe und mir die Leute zu Gemüte führe, bin ich für die Zukunft unseres Landes mehr als froh, stimmen nur ca. 40% der Leute ab. Die ganzen Spassten, Volldeppen und Trolls, die kaum irgendwelche Zusammenhänge verstehen würden, sollten den Urnen gerne fern bleiben. Ebenfalls jene, denen die direkte Demokratie nicht mal das Einwerfen eines Briefes wert ist.
Wer ein Problem damit hat, dass auch dumme Menschen die gleiche Stimmkraft haben wie einem selber, sollte sich vermehrt für die Abschaffung der d.D. starkmachen und sich vermehrt für eine parlamentarische Demokratie einsetzen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: 06.12.2004, 21:34
- Wohnort: 4054
In BS fallen diese Gebühren zum Glück nicht an, ich weiss nicht einmal was eine Naherholungszone ist!Blutengel hat geschrieben:Ist aus meiner Sicht ok - wenn dann von BS auch die Hälfte der anfallenden Kosten übernehmen, die in BL jährlich durch Unterhalt von Naherholungszonen, Wanderwegen und allgemein der Beseitigung von Unrat aus den umliegenden Wälder übernehmen. Zudem müsste BS auch die Hälfte der Betriebskosten wie zB der Wasserfallen-Bahn übernehmen. Weiter wäre eine 50:50 Beteiligung an sämtlichen Strassenunterhaltsarbeiten in BL zu überdenken.
Nur haben wir ein Problem, wenn dann zB Aargauer, Franzosen, Deutsche nach Basel kommen. Wie wollen wir denen die Kosten verrechnen?
Können wir den geschuldeten Betrag für das Wasserfallen-Bähnli nach Abzug der Beiträge für die Uni überweisen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: 06.12.2004, 21:34
- Wohnort: 4054
Falsch, au du bisch e Baselbieter...alatariel hat geschrieben:als unterbaselbieter der in basel arbeitet habe ich weder kulturell, kulinarisch, freizeit, beruf, noch sprachlich etc etwas mit dem oberbaselbiet zu tun.
mit dem oberbaselbieter habe ich etwas soviel gemeinsam wie mit einem appenzeller oder urner.
als unterbaselbieter bin ich in erster linie Basler. danach folgt die Triregio (Baden, Elsass und Basel) dann die Schweiz.
Beim FC Basel haben die oberbaselbieter ja auch keine probleme.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Solche Gespräche hatte ich auch, aber nicht bei dieser Abstimmung, sondern bei der nächsten.Konter hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, ist dies schon jetzt der Fall. Die Abstimmung vom 9. Februar war das beste Beispiel dafür, dass auch Leute abstimmen, welche von der Materie nichts aber auch gar nichts verstanden haben. Und das sage ich jetzt nicht wegen dem Resultat, sondern wegen Gesprächen, dass ich mit etlichen Menschen geführt habe, welche an die Urne gingen.
Die einte Person wusste nichtmal, dass eine Abstimmung bevorsteht, obwohl sie die Unterlagen bekam... Auf die Frage warum sie sich nicht damit auseinandersetzt, antwortete sie:"Es ist langweilig, unwichtig und ich verstehe sowieso nicht um was es geht." Aber für irgendwelche C-Promis, Hartz IV TV und sonstigen Müll interessiert sie sich.
Am Schluss hat sie die Namen der Initiativen gelesen und anhand dieser abgestummen.. Ich hätte das Gespräch lieber nicht geführt.

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Es würde reichen das man die Zahl der Unterschriften die es braucht um eine Initiative einzureichen auf das Doppelte zu erhöhen.Konter hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, ist dies schon jetzt der Fall. Die Abstimmung vom 9. Februar war das beste Beispiel dafür, dass auch Leute abstimmen, welche von der Materie nichts aber auch gar nichts verstanden haben. Und das sage ich jetzt nicht wegen dem Resultat, sondern wegen Gesprächen, dass ich mit etlichen Menschen geführt habe, welche an die Urne gingen.
Wer ein Problem damit hat, dass auch dumme Menschen die gleiche Stimmkraft haben wie einem selber, sollte sich vermehrt für die Abschaffung der d.D. starkmachen und sich vermehrt für eine parlamentarische Demokratie einsetzen.
Damit die Themen noch populistischer ausfallen? Die Initiativen, welche in letzter Zeit am meisten Unterschriften generiert haben waren auch die inhaltleersten.Gauer hat geschrieben:Es würde reichen das man die Zahl der Unterschriften die es braucht um eine Initiative einzureichen auf das Doppelte zu erhöhen.
S kunnt scho guet 

Die Rodelbahn in Langenbruck nicht zu vergessen!Blutengel hat geschrieben:Ist aus meiner Sicht ok - wenn dann von BS auch die Hälfte der anfallenden Kosten übernehmen, die in BL jährlich durch Unterhalt von Naherholungszonen, Wanderwegen und allgemein der Beseitigung von Unrat aus den umliegenden Wälder übernehmen. Zudem müsste BS auch die Hälfte der Betriebskosten wie zB der Wasserfallen-Bahn übernehmen. Weiter wäre eine 50:50 Beteiligung an sämtlichen Strassenunterhaltsarbeiten in BL zu überdenken.
Nur haben wir ein Problem, wenn dann zB Aargauer, Franzosen, Deutsche nach Basel kommen. Wie wollen wir denen die Kosten verrechnen?
Die einzige Baselbieter-Naherholungszone, welche ich regelmässig nutze ist das Birsköpfli, wo ich mich meist auf der Birsfeldner-Seite befinde.art-of-football hat geschrieben:In BS fallen diese Gebühren zum Glück nicht an, ich weiss nicht einmal was eine Naherholungszone ist!
Zum Glück kann ich dann von dort in den Rhein steigen und mich zurück in meine geliebte Stadt treiben lassen.

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das Baselbiet will jetzt den Status eines Vollkantons anstreben. Zunächst im Abstimmungskampf bei der Fusion den Status Quo, also den bilateralen Weg zwischen zwei gleichwertigen Partnern, zelebrieren und jetzt so eine Scheisse. Und dann hofft Ihr noch auf unsere Unterstützung
.
Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.

Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Mensch Meier, bist Du ein armer Siech. Hoffentlich bereitet das Schreiben eines solchen Stusses nicht allzu starke Schmerzen!Konter hat geschrieben:Das Baselbiet will jetzt den Status eines Vollkantons anstreben. Zunächst im Abstimmungskampf bei der Fusion den Status Quo, also den bilateralen Weg zwischen zwei gleichwertigen Partnern, zelebrieren und jetzt so eine Scheisse. Und dann hofft Ihr noch auf unsere Unterstützung.
Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.


VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
Eigentlich war mein Beitrag eine trotzige Reaktion auf einen trotzigen Zeitungsbericht, aber einen Tipp trotzdem:art-of-football hat geschrieben:In BS fallen diese Gebühren zum Glück nicht an, ich weiss nicht einmal was eine Naherholungszone ist!
Können wir den geschuldeten Betrag für das Wasserfallen-Bähnli nach Abzug der Beiträge für die Uni überweisen?
Schalt den PC aus, verlassen mal deine vier Wände und begebe Dich in die Natur.
Ein billiger, polemischer und armseeliger Beitrag - bin ich mir von Dir sonst nicht gewohnt.Konter hat geschrieben:Das Baselbiet will jetzt den Status eines Vollkantons anstreben. Zunächst im Abstimmungskampf bei der Fusion den Status Quo, also den bilateralen Weg zwischen zwei gleichwertigen Partnern, zelebrieren und jetzt so eine Scheisse. Und dann hofft Ihr noch auf unsere Unterstützung.
Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Das geht rechtlich schon gar nicht, stell dir vor, dann würden die Parteien die Stimmen einfach "einkaufen"!Trekbebbi hat geschrieben:Anstelle von Bestrafung für Nicht-Abstimmen vielleicht eine kleine "Belohnung" als Anreiz in x-einer Form fürs Abstimmen.
.Konter hat geschrieben:Das Baselbiet will jetzt den Status eines Vollkantons anstreben. Zunächst im Abstimmungskampf bei der Fusion den Status Quo, also den bilateralen Weg zwischen zwei gleichwertigen Partnern, zelebrieren und jetzt so eine Scheisse. Und dann hofft Ihr noch auf unsere Unterstützung.
Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.
Da ich stark annehme, dass du der auf deinem Bild bist, entschuldige ich deinen Beitrag!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Ne geht eigentlich noch.Brummler-1952 hat geschrieben:Mensch Meier, bist Du ein armer Siech. Hoffentlich bereitet das Schreiben eines solchen Stusses nicht allzu starke Schmerzen!![]()
Ja ist polemisch, aber mich nervt diese Doppelmoral und Scheinheiligkeit in der Politik.Blutengel hat geschrieben: Ein billiger, polemischer und armseeliger Beitrag - bin ich mir von Dir sonst nicht gewohnt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Die Politik ist nicht nur in BL scheinheilig und voller Doppelmoral - sondern auch in BS und Bundesbern. Und die Aussage:Konter hat geschrieben:Ne geht eigentlich noch.
Ja ist polemisch, aber mich nervt diese Doppelmoral und Scheinheiligkeit in der Politik.
bezieht sich wohl sicher nicht auf die Politik und ist unter jedem Niveau.Es ist wirklich wieder langsam an der Zeit die Mauern hochzuziehen und die Bauern sollen sich künftig in Solothurn, Aarau oder von mir aus auch in Zürich rumtreiben.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Fahneschwänker hat geschrieben:Wenn ich an einem Wochenend-Abend in Basel rumlaufe und mir die Leute zu Gemüte führe, bin ich für die Zukunft unseres Landes mehr als froh, stimmen nur ca. 40% der Leute ab. Die ganzen Spassten, Volldeppen und Trolls, die kaum irgendwelche Zusammenhänge verstehen würden, sollten den Urnen gerne fern bleiben. Ebenfalls jene, denen die direkte Demokratie nicht mal das Einwerfen eines Briefes wert ist.
Wollte auch gerade schreiben, dass sich die ganzen Spastis und Volldeppen am 9. Februar zum Urnengang entschlossen haben, deshalb: +1.Konter hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, ist dies schon jetzt der Fall. Die Abstimmung vom 9. Februar war das beste Beispiel dafür, dass auch Leute abstimmen, welche von der Materie nichts aber auch gar nichts verstanden haben. Und das sage ich jetzt nicht wegen dem Resultat, sondern wegen Gesprächen, dass ich mit etlichen Menschen geführt habe, welche an die Urne gingen.
Wer ein Problem damit hat, dass auch dumme Menschen die gleiche Stimmkraft haben wie einem selber, sollte sich vermehrt für die Abschaffung der d.D. starkmachen und sich vermehrt für eine parlamentarische Demokratie einsetzen.

Was ich von der direkten Demokratie halte - gerade im Bezug auf diese Volldeppen - habe ich ja schon mehrfach erwähnt, aber ob eine parlamentarische Demokratie da das richtige wäre, wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Jaja ist ja gut, ich darf auch mal proletenBlutengel hat geschrieben:Die Politik ist nicht nur in BL scheinheilig und voller Doppelmoral - sondern auch in BS und Bundesbern. Und die Aussage:
bezieht sich wohl sicher nicht auf die Politik und ist unter jedem Niveau.

Muss mich ja schliesslich auf heute Nachmittag und Abend einstimmen

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.