NEIN ZUM HOOLIGAN-KONKORDAT - Jetzt mithelfen!
jein. ein wirklich gutes resultat ist es nicht, allerdings kommt es sehr selten vor, dass solche beschwerden von einzelpersonen überhaupt irgendetwas bewirken können. das sind schliesslich nicht einfach ein paar verordnungen, sondern ein ausgearbeiteter gesetzestext.
insofern erstaunt es doch, dass da zwei punkte als widerrechtlich erklärt wurden.
insofern erstaunt es doch, dass da zwei punkte als widerrechtlich erklärt wurden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
"Eine Möglichkeit wäre, die Ticketpreise zu erhöhen. Dann sprechen die Vereine eine andere Klientel an." - Das macht ja der FCZ schon.
Ja Thüring ist eine ganz arme Sau. Dreht seine Meinung wie ein Fähnchen, nur damit er gegen etwas poltern kann und dann gross in der Blocher-BaZ kommt (z.B. Thema Kantonsfusion).
Müller und Thüring konnten mir bis heute nicht erklären, inwiefern das Hooligenkonkordat die Vorkomnisse in Salzburg hätte verhindenr können. Ich warte bis heute auf eine Antwort der beiden. Sie wollen sich vor den Wahlen in BS/BL einfach als Hardliner präsentieren "die etwas tun".
Vor allem Müller ist ein richtiges Ar...menhaus. Zu Tode beledîdigt, dass er beim FCB nicht als Mediator gefragt war beim Abgang von Fink, zieht er jetzt seinen Rachefeldzug durch.
Wir müssen von Anfang an nun Wachsam sein und vom Tage der Unterschriftensammlung an das Konkordat bekämpfen!
Ja Thüring ist eine ganz arme Sau. Dreht seine Meinung wie ein Fähnchen, nur damit er gegen etwas poltern kann und dann gross in der Blocher-BaZ kommt (z.B. Thema Kantonsfusion).
Müller und Thüring konnten mir bis heute nicht erklären, inwiefern das Hooligenkonkordat die Vorkomnisse in Salzburg hätte verhindenr können. Ich warte bis heute auf eine Antwort der beiden. Sie wollen sich vor den Wahlen in BS/BL einfach als Hardliner präsentieren "die etwas tun".
Vor allem Müller ist ein richtiges Ar...menhaus. Zu Tode beledîdigt, dass er beim FCB nicht als Mediator gefragt war beim Abgang von Fink, zieht er jetzt seinen Rachefeldzug durch.
Wir müssen von Anfang an nun Wachsam sein und vom Tage der Unterschriftensammlung an das Konkordat bekämpfen!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Klar! Die Initiative wird köcheln, soweit, dass beide sich bei den jeweiligen Wahlen in BS und BL dann damit brüsten können.Schütze hat geschrieben:Hoffe es wird eine Podiumsdiskussion geben, weil weder via Medien noch sonst irgendwie konnte mir irgendjemand erklären wie zbsp. Salzburg oder auch Cupfinal (FCZ) verhindert werden könnte......
Aber Hauptsache man setzt nun eine Initiative auf die Beine!!!
Es gibt schon einen Grund, wieso ich deren Parteien keine Stimme schenke, sonst unterstützt man sie nur noch indirekt.
- Louis Aggházy
- Benutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.09.2013, 12:54
Ich sage es nur sehr ungern, aber in beiden Kantonen würde die Volksinitiative, insofern sie den Zustande kommt, wohl angenommen werden.
Ich sehe hier eine ganz, ganz grosse Herausforderung auf alle Fussballfans aus der Region entgegenkommen. Die Annahme der Initiative besträfe uns nämlich nicht nur mit dem Inkrafttreten des Konkordats, nein, sie würde auch zwei Politiker, die von Tuten und Blasen nicht den Hauch einer Ahnung haben, ins (wahrscheinlich sogar nationale) Scheinwerft katapultieren. Klar Pfeiffen sind sie und werden sie auch bleiben - Wahlerfolg hin oder her - dennoch gibt es mehr als genügend Leute in der Bevölkerung, die solche Hardliner anhimmeln und entsprechend wählen.
Frustrierend auch der Blick in die Medienlandschaft. Vom Blick und der Bernerzeitung möchte ich nicht einmal anfangen zu reden, mittlerweile verfolgt ja auch die BaZ - nicht erst seit Salzburg - einen immer repressiveren Kurs in ihren Artikeln.
Gerade die "ahnungslose" Bevölkerung lässt sich dadurch extrem einschüchtern und "bildet" sich so ihre Meinung. Es liegt nun auch an uns Fussballfans etwas dagegen zu unternehmen. Sensibiliesiert euren Bekanntenkreis, schreibt Leserkommentare - mal besonnen, mal übersatirisch und beeinflusst so vor allem die unentschlossenen Personen.
Ich sehe hier eine ganz, ganz grosse Herausforderung auf alle Fussballfans aus der Region entgegenkommen. Die Annahme der Initiative besträfe uns nämlich nicht nur mit dem Inkrafttreten des Konkordats, nein, sie würde auch zwei Politiker, die von Tuten und Blasen nicht den Hauch einer Ahnung haben, ins (wahrscheinlich sogar nationale) Scheinwerft katapultieren. Klar Pfeiffen sind sie und werden sie auch bleiben - Wahlerfolg hin oder her - dennoch gibt es mehr als genügend Leute in der Bevölkerung, die solche Hardliner anhimmeln und entsprechend wählen.
Frustrierend auch der Blick in die Medienlandschaft. Vom Blick und der Bernerzeitung möchte ich nicht einmal anfangen zu reden, mittlerweile verfolgt ja auch die BaZ - nicht erst seit Salzburg - einen immer repressiveren Kurs in ihren Artikeln.
Gerade die "ahnungslose" Bevölkerung lässt sich dadurch extrem einschüchtern und "bildet" sich so ihre Meinung. Es liegt nun auch an uns Fussballfans etwas dagegen zu unternehmen. Sensibiliesiert euren Bekanntenkreis, schreibt Leserkommentare - mal besonnen, mal übersatirisch und beeinflusst so vor allem die unentschlossenen Personen.
Ein Cresqo entspricht einem Franken. Wenn jemand bei einem Umsatz von 100 Franken 30 Prozent in Cresqo zurück erhält, entspricht das effektiv 30 Franken, die er dann im Online-Store 1:1 einlösen kann.
Das ist absolut neu und innovativ.
Das ist absolut neu und innovativ.
Zum Beispiel mit dem Hinweis darauf, dass sich die FCB-Fans am Cupfinal offensichtlich nicht schlecht benommen haben und dass auch in der Statisik der SBB (heute in der Sonntagszeitung) aufgezeigt wird, dass es v.a. Fans von anderen Clubs sind, die für Sicherheitsprobleme beim Fantransport sorgen. Es wird also anscheinend schon auch von einigen Medien registriert, dass nicht immer die FCB-Fans die "bösen" Buben sind. Jetzt wär's einfach wichtig, weiterhin zu zeigen, dass dem auch tatsächlich so ist!Louis Aggházy hat geschrieben:Ich sage es nur sehr ungern, aber in beiden Kantonen würde die Volksinitiative, insofern sie den Zustande kommt, wohl angenommen werden.
Ich sehe hier eine ganz, ganz grosse Herausforderung auf alle Fussballfans aus der Region entgegenkommen. Die Annahme der Initiative besträfe uns nämlich nicht nur mit dem Inkrafttreten des Konkordats, nein, sie würde auch zwei Politiker, die von Tuten und Blasen nicht den Hauch einer Ahnung haben, ins (wahrscheinlich sogar nationale) Scheinwerft katapultieren. Klar Pfeiffen sind sie und werden sie auch bleiben - Wahlerfolg hin oder her - dennoch gibt es mehr als genügend Leute in der Bevölkerung, die solche Hardliner anhimmeln und entsprechend wählen.
Frustrierend auch der Blick in die Medienlandschaft. Vom Blick und der Bernerzeitung möchte ich nicht einmal anfangen zu reden, mittlerweile verfolgt ja auch die BaZ - nicht erst seit Salzburg - einen immer repressiveren Kurs in ihren Artikeln.
Gerade die "ahnungslose" Bevölkerung lässt sich dadurch extrem einschüchtern und "bildet" sich so ihre Meinung. Es liegt nun auch an uns Fussballfans etwas dagegen zu unternehmen. Sensibiliesiert euren Bekanntenkreis, schreibt Leserkommentare - mal besonnen, mal übersatirisch und beeinflusst so vor allem die unentschlossenen Personen.
das wichtigste fehlt, diese kommen alle aus Kantonen wo das Hooligan Konkordat hatQuo hat geschrieben:Zum Beispiel mit dem Hinweis darauf, dass sich die FCB-Fans am Cupfinal offensichtlich nicht schlecht benommen haben und dass auch in der Statisik der SBB (heute in der Sonntagszeitung) aufgezeigt wird, dass es v.a. Fans von anderen Clubs sind, die für Sicherheitsprobleme beim Fantransport sorgen. Es wird also anscheinend schon auch von einigen Medien registriert, dass nicht immer die FCB-Fans die "bösen" Buben sind. Jetzt wär's einfach wichtig, weiterhin zu zeigen, dass dem auch tatsächlich so ist!
soviel zum nutzen des ganzen
An däm isch dr Joel Thüring (SVP, BS) doch scho lang dra? Isch jo klar gsi kunnt das in BS, wenns denn gnueg unterschriebe, was wohl abr kei Problem sy wird.andreas hat geschrieben:Ein Baselbieter Landrat hat eine Initiative lanciert, welche die Volksabstimmung
zum Hooligankonkordat in BEIDEN Basel ermöglichen soll.![]()
Mir gsehn jo jetzt au wie das Konkordat grifft. In Luzärn het mr dangg de schärfere Gsetz keini Problem meh mit Gwallt rund um dr Fuessball. Drumm isch es wichtig, dass mir das Papier au bekömme. d'Schmier bruucht denn keini Schutzschilder meh, nur no e grosse Zeedel wo druff stoht: Achtung: Huuligän-Konkordats-Zone. Das lost jeede wie e Yyswürfel erstaarre. *Ironie off*
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Sollte es zu einer Abstimmung kommen, werden es die Konkordatsgegner schwer haben, da das populistische Pendel zurzeit halt auf die andere Seite schlägt. Bei einem evetuellen Abstimmungskampf muss man in meinen Augen 2 Schwerpunkte setzen, um diesen zu gewinnen: 1. Dass die Verschärfung rechtstaatlich fragwürdige Methoden beinhaltet und 2. dass in den Konkordatskantonen die Lage nicht besser, (sondern sogar eher schlechter) ist als hier in Basel und dies auch fleissig mit Beispielen belegen (gibt es ja wohl genug), um somit die Wirkungslosigkeit das Konkordats aufzuzeigen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Gebe ich dir vollkommen recht, vor allem der Zweite Punkt wird sehr wichtig! Jedoch was noch wichtiger ist, dass man möglichst viele Bevölkerungsschichten erreicht. Vor allen auch ältere Leute. Und da sehe ich das Problem! Wie soll man diese erreichen, wenn man die Medien eher auf der Gegenseite hat? Mit facebook ect wird das nichts also muss man wohl Flyer gestalten ect. Und dies relativ zeitnah!Konter hat geschrieben:Sollte es zu einer Abstimmung kommen, werden es die Konkordatsgegner schwer haben, da das populistische Pendel zurzeit halt auf die andere Seite schlägt. Bei einem evetuellen Abstimmungskampf muss man in meinen Augen 2 Schwerpunkte setzen, um diesen zu gewinnen: 1. Dass die Verschärfung rechtstaatlich fragwürdige Methoden beinhaltet und 2. dass in den Konkordatskantonen die Lage nicht besser, (sondern sogar eher schlechter) ist als hier in Basel und dies auch fleissig mit Beispielen belegen (gibt es ja wohl genug), um somit die Wirkungslosigkeit das Konkordats aufzuzeigen.
Ebenso muss da die MK und die Politik eng zusammenarbeiten! Wird eine extrem schwierige Angelegenheit.
Vor allem da die Konkordatsbefürworter wohl jeden Furz genüsslich ausschlachten werden!
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Peter H. Müller heisst der Typ.Käppelijoch hat geschrieben:Klar, unser Profilneurotiker Hanspi Müller, eine der grössten Deppen auf Gottes Erde.
Im Nachgang zu den Vorkommnissen in Salzburg, meinte der Herr, sich in der BaZ profilieren zu müssen. Er warf Herrn Heusler u.A. vor uneinsichtig und beratungsresistent zu sein. Er hat so geschrieben, wie wenn er in Salzburg vor Ort gewesen wäre - was natürlich nicht der Fall war (ich übrigens auch nicht). Ich habe alsdann mit dem Herrn Kontakt aufgenommen. Immerhin hat er geantwortet, die Vorwürfe, ja Beleidigungen gegenüber Herr Heusler haben dabei an Intensität noch zugenommen.
Hernach konnte ich via einen vertrauenswürdigen, guten Bekannten in Erfahrung bringen, dass Herr P. H. M. Herrn Heusler bzw.. dem FCB seine Dienste als Unternehmensberater angeboten haben soll. Da er das (unnötige) Mandat nicht erhalten hat ist auf Grund seiner mimosenhaften Äusserungen sehr wohl erahnbar ...
Noch Fragen ??
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Selbst die Schweiz am Sonntag hat von diesem tollen, unausschlagbaren Angebot geschrieben.Brummler-1952 hat geschrieben:Peter H. Müller heisst der Typ.
Im Nachgang zu den Vorkommnissen in Salzburg, meinte der Herr, sich in der BaZ profilieren zu müssen. Er warf Herrn Heusler u.A. vor uneinsichtig und beratungsresistent zu sein. Er hat so geschrieben, wie wenn er in Salzburg vor Ort gewesen wäre - was natürlich nicht der Fall war (ich übrigens auch nicht). Ich habe alsdann mit dem Herrn Kontakt aufgenommen. Immerhin hat er geantwortet, die Vorwürfe, ja Beleidigungen gegenüber Herr Heusler haben dabei an Intensität noch zugenommen.
Hernach konnte ich via einen vertrauenswürdigen, guten Bekannten in Erfahrung bringen, dass Herr P. H. M. Herrn Heusler bzw.. dem FCB seine Dienste als Unternehmensberater angeboten haben soll. Da er das (unnötige) Mandat nicht erhalten hat ist auf Grund seiner mimosenhaften Äusserungen sehr wohl erahnbar ...
Noch Fragen ??
Er führt einen Privatkrieg, will die FCB-Fans in Geiselhaft nehmen, da seine Genialität, sein toller Charakter nicht erkannt wurde, dann sollen die Unbelehrbaren halt spüren, was für ein toller Typ er doch ist.
Achja...er will 2015 ja unbewdingt wiedergewählt werden und weil er so ein profilloser Politiker ist, versucht er jetzt auf unserem Buckel an Profil zu gewinnen.
Dass der Ex-Loverboy von Frehner in BS an vorderster Front mitmischt, kann kaum wundern. Der versucht alles, um als harter Hund zu gelten und dreht seine Meinung - wenn es sein muss - um 180° und lässt dann die BaZ gross davon berichten.
Ich habe gestern beim Bericht von Telebasel noch gedacht, dass Thüring irgendwie komische Aussagen tätigt.Käppelijoch hat geschrieben:Selbst die Schweiz am Sonntag hat von diesem tollen, unausschlagbaren Angebot geschrieben.
Er führt einen Privatkrieg, will die FCB-Fans in Geiselhaft nehmen, da seine Genialität, sein toller Charakter nicht erkannt wurde, dann sollen die Unbelehrbaren halt spüren, was für ein toller Typ er doch ist.
Achja...er will 2015 ja unbewdingt wiedergewählt werden und weil er so ein profilloser Politiker ist, versucht er jetzt auf unserem Buckel an Profil zu gewinnen.
Dass der Ex-Loverboy von Frehner in BS an vorderster Front mitmischt, kann kaum wundern. Der versucht alles, um als harter Hund zu gelten und dreht seine Meinung - wenn es sein muss - um 180° und lässt dann die BaZ gross davon berichten.
Vor allem hat er rein gar nichts Berichten können, über positive Änderungen, welche das Konkordat bringen würden (ausser, dass es weniger Polizei bräuchte, was nicht einmal stimmt).
Diese Abstimmung wird (falls sie kommt) wohl Polemik gegen fundierte Beweise sein. Hoffen wir, dass die Basler Bürger genug Intelligent sind um über der Polemik zu stehen!
Basel
Toni Casagrande, GR SVP, Pascaline Gallacchi GR CVP, Remo Gallacchi GR CVP (Ehepaar?), Helmut Hersberger GR FDP, Carl Gustav Mez (irgende Advotat), Lorenz Nägelin GR SVP, Joel Thüring GR SVP, Christoph Wydler
Baselbiet
Elisabeth Augstburger LR EVP, Claudio Botti LR CVP, Sabrina Corvini LR CVP, Felix Keller LR CVP, Franz Meyer LR CVP, Peter Hur. Müller LR CVP, Georges Thüring LR SVP
Das sind die daran beteiligten Politiker (habe es schon im Repressionsfaden geschrieben)
Mir sind davon nur die allerwenigsten bekannt und einen grossen Namen hat für mich keiner. Es ist also nicht so, dass sich Persönlichkeiten aus der Region dagegenstellen, mehr Nonames, die sich profilieren wollen. Und das wird ihnen wohl oder über auch gelingen, sofern sich nicht ein starkes Komitee dagegen findet.
Ich denke das Resultat wird schlussendlich knapp und auch davon abhängen, ob es dann gerade irgendwelche Schlägereien gab oder ob jemand vergass sein ausgeleertes Bier im Extrazug zu putzen.
Toni Casagrande, GR SVP, Pascaline Gallacchi GR CVP, Remo Gallacchi GR CVP (Ehepaar?), Helmut Hersberger GR FDP, Carl Gustav Mez (irgende Advotat), Lorenz Nägelin GR SVP, Joel Thüring GR SVP, Christoph Wydler
Baselbiet
Elisabeth Augstburger LR EVP, Claudio Botti LR CVP, Sabrina Corvini LR CVP, Felix Keller LR CVP, Franz Meyer LR CVP, Peter Hur. Müller LR CVP, Georges Thüring LR SVP
Das sind die daran beteiligten Politiker (habe es schon im Repressionsfaden geschrieben)
Mir sind davon nur die allerwenigsten bekannt und einen grossen Namen hat für mich keiner. Es ist also nicht so, dass sich Persönlichkeiten aus der Region dagegenstellen, mehr Nonames, die sich profilieren wollen. Und das wird ihnen wohl oder über auch gelingen, sofern sich nicht ein starkes Komitee dagegen findet.
Ich denke das Resultat wird schlussendlich knapp und auch davon abhängen, ob es dann gerade irgendwelche Schlägereien gab oder ob jemand vergass sein ausgeleertes Bier im Extrazug zu putzen.
Ja, das ist in der Tat ein sehr trauriger, verbitterter Herr. Keine Ahnung wie man so verbohrt und dämlich sein kann. Und die Leute wählen sowas auch noch!Brummler-1952 hat geschrieben:Peter H. Müller heisst der Typ.
Im Nachgang zu den Vorkommnissen in Salzburg, meinte der Herr, sich in der BaZ profilieren zu müssen. Er warf Herrn Heusler u.A. vor uneinsichtig und beratungsresistent zu sein. Er hat so geschrieben, wie wenn er in Salzburg vor Ort gewesen wäre - was natürlich nicht der Fall war (ich übrigens auch nicht). Ich habe alsdann mit dem Herrn Kontakt aufgenommen. Immerhin hat er geantwortet, die Vorwürfe, ja Beleidigungen gegenüber Herr Heusler haben dabei an Intensität noch zugenommen.
Hernach konnte ich via einen vertrauenswürdigen, guten Bekannten in Erfahrung bringen, dass Herr P. H. M. Herrn Heusler bzw.. dem FCB seine Dienste als Unternehmensberater angeboten haben soll. Da er das (unnötige) Mandat nicht erhalten hat ist auf Grund seiner mimosenhaften Äusserungen sehr wohl erahnbar ...
Noch Fragen ??
Einer der egoistischsten und eingebildesten Politiker der Region. Der schert sich einen Dreck um die Bevölkerung.
Ahja, nettes Fundstück dazu bezgl. seinem Wechsel zur CVP:
http://onlinereports.ch/News.99+M556c51ef543.0.html...ich gehe aus der BDP weg, weil mein Erfolgswille, meine Autenthizität und meine Gradlinigkeit und - nicht zuletzt der Erfolg an sich - einigen Vereinsmitgliedern (ich sage absichtlich nicht Poilitikern) zu viel waren. Erfolg weckt Missgunst.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Einer der Stadt-Basler Initianten ist wie oben erwähnt Joel Thüring. Da er wohl für seinen Abstimmungskampf auf Geschehnissen aus der Vergangenheit herumreiten wird, sei auch nochmals seine Vergangenheit erwähnt.
http://archiv.onlinereports.ch/2006/ThueringKasse.htm
Wie können Wähler einem solchen Politiker vertrauen?
http://archiv.onlinereports.ch/2006/ThueringKasse.htm
Wie können Wähler einem solchen Politiker vertrauen?
Es wurde nicht über Jahre immer wieder aufgewärmt ! Wir haben solch eine Reizüberflutung, dass vieles bald wieder vergessen geht.cantona hat geschrieben:Einer der Stadt-Basler Initianten ist wie oben erwähnt Joel Thüring. Da er wohl für seinen Abstimmungskampf auf Geschehnissen aus der Vergangenheit herumreiten wird, sei auch nochmals seine Vergangenheit erwähnt.
http://archiv.onlinereports.ch/2006/ThueringKasse.htm
Wie können Wähler einem solchen Politiker vertrauen?
Und hättest Du jetzt nichts gepostet, ich hätte es nicht mehr gewusst.
Das mit dem Konkordat wird seit gut einem Jahr halt immer wieder im Blick und Konsorten erwähnt, deshalb denken alle sie kennen sich mit dem Thema aus!
Wenn es wenigstens 40'000 oder 400'000 CHF gewesen wären:-)cantona hat geschrieben:Einer der Stadt-Basler Initianten ist wie oben erwähnt Joel Thüring. Da er wohl für seinen Abstimmungskampf auf Geschehnissen aus der Vergangenheit herumreiten wird, sei auch nochmals seine Vergangenheit erwähnt.
http://archiv.onlinereports.ch/2006/ThueringKasse.htm
Wie können Wähler einem solchen Politiker vertrauen?
Die Verfehlung ist aber eine Andere, vorallem sprechen wir von einem Politiker, der nach so etwas meiner Meinung nach seine Integrität verloren hat.Delgado hat geschrieben:Wir werfen den Gegnern fehlendes Augenmaas vor, argumentieren aber, dass es ums Prinzip und nicht die Höhe der Verfehlung geht.![]()
Aber wenn es dir auf den Betrag darauf an kommt, wenn einer deiner Freunde dich bestiehlt, dann ist das so. Für mich ist das etwas anderes.
NEIN ZUM HOOLIGAN-KONKORDAT - Jetzt mithelfen!
ich bin mit dir einer meinung wegen der höhe des betrags. für mich würde das bei einem freund auch keine rolle spielen (jedenfalls keine grosse).cantona hat geschrieben:Die Verfehlung ist aber eine Andere, vorallem sprechen wir von einem Politiker, der nach so etwas meiner Meinung nach seine Integrität verloren hat.
Aber wenn es dir auf den Betrag darauf an kommt, wenn einer deiner Freunde dich bestiehlt, dann ist das so. Für mich ist das etwas anderes.
aber was rhybrugg meinte war vlt, dass zbsp. der blick etc. mehr tamtam darum gemacht hätte, wäre es ein höherer betrag gewesen. so wäre es den leuten wahrscheinlich auch noch präsenter.
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat