Scheiss SRF

Der Rest...
Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

kogokg hat geschrieben:Mit dieser "schwülen Saison-Susammenfassüng" gestern übertraf sich das SrF einmal mehr. Unterirdisch peinlich und kaum komisch. Aber wahrscheinlich möchten die meisten Zuschauer lieber CC im Blubberbad sehen, als ein paar Tore.
Sie schaffens immer wieder. Unvergessen auch die Geschichte aus Sicht des Pokals damals. Dann gabs dasselbe noch ein oder zweimal in fast identischer Form. Extrem peinlich und unwitzig...

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Rote Köpfe im Leutschenbach: Gilbert Gress muss gegen seinen Willen gehen. Und Matthias Hüppi sowie Alain Sutter werden von der Nati abgezogen.

http://www.blick.ch/sport/fussball/gres ... 17824.html

Gress fand ich eigentlich ganz ok bei den CL übertragungen. Nun wird uns dieser Alain Sutter während den CL übertragungen nerven... :rolleyes:

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Würde es begrüssen, wenn die junge Meteo-Dame vor ihrem Auftritt ein Glas Wasser zu sich nehmen würde. Dieses "Klepf" aus ihrem Mund ist unerträglich.


Meine übrigens nicht sie, SIE ist cool: https://www.youtube.com/watch?v=XRWjXEGVALc

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Cocolores hat geschrieben:Rote Köpfe im Leutschenbach: Gilbert Gress muss gegen seinen Willen gehen. Und Matthias Hüppi sowie Alain Sutter werden von der Nati abgezogen.

http://www.blick.ch/sport/fussball/gres ... 17824.html

Gress fand ich eigentlich ganz ok bei den CL übertragungen. Nun wird uns dieser Alain Sutter während den CL übertragungen nerven... :rolleyes:
Gress nervte hie und da auch. Aber im Vergleich zu einigen anderen hat er sich nicht selber so ernst genommen, was ein Segen war; würde einigen anderen im ZFDRS auch mal guttun.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

kogokg hat geschrieben:Würde es begrüssen, wenn die junge Meteo-Dame vor ihrem Auftritt ein Glas Wasser zu sich nehmen würde. Dieses "Klepf" aus ihrem Mund ist unerträglich.


Meine übrigens nicht sie, SIE ist cool: https://www.youtube.com/watch?v=XRWjXEGVALc
Sie heisst auch "Boner", was für sich gesehen schon cool ist :)

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

SubComandante hat geschrieben:Gress nervte hie und da auch. Aber im Vergleich zu einigen anderen hat er sich nicht selber so ernst genommen, was ein Segen war; würde einigen anderen im ZFDRS auch mal guttun.
Ja, eigentlich ganz lustig dieser Typ. Natürlich immer im Mass. So alle zwei Wochen ist OK.

Im Blick Artikel steht auch, dass Sermeter jetzt die NLA Spiele "begleitet". Ist dies auch das Aus für Huggel oder Latour? Das fände ich schade, da mir Huggel sympatisch ist und auch vor Kurzem selbst Spieler war, was einen anderen Blickwinkel bringt, als bei den andern.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Cocolores hat geschrieben:Gress fand ich eigentlich ganz ok bei den CL übertragungen. Nun wird uns dieser Alain Sutter während den CL übertragungen nerven... :rolleyes:
nun, ist ja alles eine rein persönliche Ansicht. Ich fand Gress früher immer sehr symphatisch, unterhaltsam und "cool", aber seit 2-3 Jahren nervt er nur noch. Peinlich sind v.a seine persönlichen Battles während den CL-Spielen wenn es um den Tippwettbewerb geht. Da gerieten die Spiele vollkommen in den Hintergrund, er konzentrierte sich ausschliesslich auf seinen Tipp. Ebenfalls total ausgelutscht sind seine Geschichten vergangener Zeiten als Aktiver. Gilbert: wir habens nun alle gehört.
Frisches Blut tut gut

P.S: ich dachte gelesen zu haben, dass Alain Sutter ebenfalls abgesetzt wird? Scheinbar bleibt er dem SF leider doch noch erhalten. Diese Hackfresse ist meiner Meinung nach auch überfällig

Anonymus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 16.09.2007, 17:09

Beitrag von Anonymus »

Black Squad hat geschrieben:Ja, eigentlich ganz lustig dieser Typ. Natürlich immer im Mass. So alle zwei Wochen ist OK.

Im Blick Artikel steht auch, dass Sermeter jetzt die NLA Spiele "begleitet". Ist dies auch das Aus für Huggel oder Latour? Das fände ich schade, da mir Huggel sympatisch ist und auch vor Kurzem selbst Spieler war, was einen anderen Blickwinkel bringt, als bei den andern.
Ich bin auch ein grosser Fan von Huggel als Spieler. Wir er sich als Kommentator gibt, weiss ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass er Interessantes zu erzählen hat. Nur bin ich der Meinung das solche ehemaligen Spieler, welche immer noch stark polarisieren, nicht geeignet sind, um NLA-Spiele zu kommentieren. Ich glaube nicht, dass ich aushalten würde Cabanas 90 Minuten oder mehr zu zuhören :eek:

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Anonymus hat geschrieben:Ich bin ich der Meinung das solche ehemaligen Spieler, welche immer noch stark polarisieren, nicht geeignet sind, um NLA-Spiele zu kommentieren.:
ich als Berner (und da bin ich nicht der einzige...) finde Huggel mehr als passabel. Er gibt sich allergrösste Mühe nicht als Ex-FCB-Spieler aufzutreten und das gelingt ihm auch meistens sehr gut. Huggel passt, auch weil er als noch Aktiver keine Hassfigur für Nicht-Basler war.
Valentina hätte da einen anders schweren Stand.... :o auch wenn er neben dem Feld einen durchaus harmlosen und symphatischen Eindruck zu vermitteln mag...die Ratte :p
oder wie wärs mit Xhaka?

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Anonymus hat geschrieben:Ich bin auch ein grosser Fan von Huggel als Spieler. Wir er sich als Kommentator gibt, weiss ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass er Interessantes zu erzählen hat. Nur bin ich der Meinung das solche ehemaligen Spieler, welche immer noch stark polarisieren, nicht geeignet sind, um NLA-Spiele zu kommentieren. Ich glaube nicht, dass ich aushalten würde Cabanas 90 Minuten oder mehr zu zuhören :eek:
Ich glaube nicht, dass es nötig ist absolute Neutralität zu verlangen. Jeder kennt seine Geschichte und sollte deshalb auch in der Lage sein, sich seine eigene Meinung zu bilden.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Anonymus hat geschrieben:Ich bin auch ein grosser Fan von Huggel als Spieler. Wir er sich als Kommentator gibt, weiss ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass er Interessantes zu erzählen hat. Nur bin ich der Meinung das solche ehemaligen Spieler, welche immer noch stark polarisieren, nicht geeignet sind, um NLA-Spiele zu kommentieren. Ich glaube nicht, dass ich aushalten würde Cabanas 90 Minuten oder mehr zu zuhören :eek:
huggel ist als kommentator aktuell das beste beim schweizer fernsehen!
und ich schätze latour als trainer-kommentator. würde mir wünschen, diese sicht öfter mal ein wenig zu haben (ausser das schweizer fernsehen kommt noch auf die idee, den idioten andy egli als kommentator einzusetzen. keine ahnung, wieso der beim fernsehen überhaupt eine chance erhält)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Kein HD auf "SRF info"

Beitrag von Balisto »

Weshalb ist es eigentlich nicht möglich, "SRF info" dauerhaft in HD-Qualität auszustrahlen? Es nervt ziemlich, wenn man das Europa-League-Fussballspiel auf "SRF info" in schlechterer Qualität zu sehen bekommt als das Eishockeyspiel auf SRF2. Wurde das in früheren Saisons auch schon so mies gehandhabt?

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

"SRF info" nicht in HD

Beitrag von Balisto »

Weshalb ist es eigentlich nicht möglich, "SRF info" dauerhaft in HD-Qualität auszustrahlen? Es nervt ziemlich, wenn man das Europa-League-Fussballspiel auf "SRF info" in schlechterer Qualität zu sehen bekommt als das Eishockeyspiel auf SRF2. Wurde das in früheren Saisons auch schon so mies gehandhabt?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Balisto hat geschrieben:Weshalb ist es eigentlich nicht möglich, "SRF info" dauerhaft in HD-Qualität auszustrahlen? Es nervt ziemlich, wenn man das Europa-League-Fussballspiel auf "SRF info" in schlechterer Qualität zu sehen bekommt als das Eishockeyspiel auf SRF2. Wurde das in früheren Saisons auch schon so mies gehandhabt?
Ja war schon immer so. Scheinbar weil man den Puck auf HD besser sieht. War so mal irgendwo zu lesen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Blutengel hat geschrieben:Ja war schon immer so. Scheinbar weil man den Puck auf HD besser sieht. War so mal irgendwo zu lesen.
Und woran scheitert es, "SRF info" ganz einfach dauerhaft in HD auszustrahlen? Am lieben Geld?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Balisto hat geschrieben:Und woran scheitert es, "SRF info" ganz einfach dauerhaft in HD auszustrahlen? Am lieben Geld?
SRF info wird in nächster Zeit auf HD umgeschaltet. HD-Technik ist teuer.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Einfach unfähig...und das im Jahr 2014!
© Tele; 30.04.2014; Ausgaben-Nr. 19; Seite 10

TV von gestern

Eine irritierende Pixelparty: Wann stellt das Schweizer Fernsehen endlich auch sein SRF Info scharf?

Text:Hanspeter Huber

Der 10. April war ein aufregender Sportabend im Schweizer Fernsehen: Auf SRF 2 kämpften die ZSC Lions und Servette Genf um den Einzug in die Playoff-Finals. Gleichzeitig kickte auf SRF Info der FC Basel gegen Valencia um den Einzug in den Europa-League-Halbfinal.

Freude über die Qual der Wahl? Nein, Frust! Zumindest bei Fussballfans. Denn während der Hockeymatch in gestochen scharfen Bildern gezeigt wurde, war die Fussballpartie diffus und verpixelt. Im Gegensatz zu SRF 2 sendet SRF Info nämlich nicht in Hochauflösung (HD), sondern nur in Standardauflösung (SD). Vor allem Zuschauer mit grossen Bildschirmen erlebten so eine einzige Pixelparty aus längst vergangen geglaubten Tagen. Klar war an diesem Donnerstagabend nur das Resultat (5:0 für Valencia).

Hintergrund: Der eigentliche Wiederholungssender SRF Info darf gemäss Konzession zum einen Spezialsendungen wie die vom WEF übertragen. Zum anderen aber auch sogenannte "Ereignisse von nationaler Bedeutung", falls sich zwei solcher Ereignisse zeitlich überschneiden. Pikant auch dies: Neben Sport kann auch Unterhaltung von nationaler Bedeutung sein. So wird diesen Dienstag das Testspiel der Hockey-Nati gegen Kanada ab 21 Uhr auf SRF Info abgeschoben, weil dann auf SRF 2 das erste Halbfinale des "Eurosong" beginnt.

Doch wie wird entschieden, welche Sportart, welche Begegnung wichtiger ist? Müsste der Europa-League-Viertelfinal mit Schweizer Beteiligung nicht höher eingestuft werden als ein Hockey-Playoff-Halbfinal?
Bei SRF sieht man das anders. Mediensprecherin Andrea Wenger verweist auf die Sportstrategie des Schweizer Fernsehens: "Die Eishockey-Meisterschaft hat in der entscheidenden Phase Priorität." Mit ein Grund ist wohl auch, dass Eishockeypucks in der Standardauflösung nur schwer erkennbar sind.

Ein schwacher Trost für die FCB-Fans - zumal auch Fussbälle je nach Kameradistanz nicht ohne weiteres zu verfolgen sind. Ausserdem drängt sich auch schon die nächste Frage auf: Warum stellt man bei SRF Info nicht endlich auf HD um?

"Die Verbreitungskapazitäten fehlen", heisst es. Diese zu schaffen, sei teuer. Laut Andrea Wenger sind die Kapazitäten erst dann vorhanden, wenn SRF endgültig auf Hochauflösung umstellt, seine Programme also nicht mehr parallel in SD und HD verbreitet. Wann ist es so weit? "Gegen Ende 2015. Frühestens."

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Für Eurovision kann man nun plötzlich das Eishockey auf SRF Info verschieben. Da scheint die grösse des Pucks nicht mehr so relevant. :rolleyes:

Costanzo_1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.09.2008, 11:45

Beitrag von Costanzo_1 »

Master hat geschrieben:huggel ist als kommentator aktuell das beste beim schweizer fernsehen!
und ich schätze latour als trainer-kommentator. würde mir wünschen, diese sicht öfter mal ein wenig zu haben (ausser das schweizer fernsehen kommt noch auf die idee, den idioten andy egli als kommentator einzusetzen. keine ahnung, wieso der beim fernsehen überhaupt eine chance erhält)
Das sehe ich komplett anders als du. Obwohl FCB-Fan muss ich sagen, dass Huggel mit seinen Kommentaren nervtötend ist und nur Unwesentliches sagt. Zudem finde ich es schon ein wenig problematisch einen Urbasler, der den Grossteil seiner Karriere beim FCB gespielt hat, Spiele des FC Basels kommentieren zu lassen. Latour hat für mich gleich wie Gress in 1. Linie vorallem Kultcharakter, wobei beide ja nach der WM abgesetzt werden. Richtige Spielanalysen in fachmännischer Art bietet beim SF neben Wicky und mit Abstrichen A.Sutter nur noch Andy Egli. Man kann von seinem Auftreten und seiner Person halten, was man will, aber seine Erläuterungen haben Hand und Fuss und man merkt, dass er seinen Job sehr ernst nimmt und professionell arbeitet.
Nach der WM macht das SF Totalzäsur, was ich grundsätzlich eigentlich gut fände, aber nicht auf die Art und Weise. Sermeter find ich noch gut, und denke passt auch zu den Sonntagsspielen der Super League, aber Huggel und Volker Finke als CL-Experten sind in meinen Augen eine sehr unglückliche Wahl.
Ich schaue mir sehr viele Fussballspiele und Sportübertragungen auch auf anderen Sendern an. Bei den Superleague-Spielen im Teleclub haben sie mittlerweile eine solide Besetzung, auch wenn Zubi als Experte das Wort "fantastisch" etwas gar überstrapaziert :D . ORF mit Prohaska, ZDF mit Kahn,RSI mit Türkylmaz,Esposito und co sowie SKY mit zahlreichen guten Experten sind dem SF überlegen.
ROT UND BLAU TILL I DIE

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Entweder hat einer von uns komplett etwas verpasst bezüglich "von Fussball Ahnung haben" oder wir haben allgemein zwei 100% verschiedene Ansichten oder wir liegen beide ein wenig falsch, ABER:
Egli ist neben Sermeter das schlechteste im Schweizer Fernsehen. Die haben beide wenig bis keine Ahnung und gehören da einfach nicht hin. A. Sutter ist zuviel Selbstdarsteller und zuwenig Fussballbezogen.
Wicky ist derjenige, der fachlich überzeugt, da gebe ich dir recht. Und bei Volker Finke müssen wir nicht diskutieren, das ist eine super Entscheidung und eine tolle Wahl. Er hat sich beim Schweizer Fernsehen schon sehr positiv bewährt.

ORF mit Prohaska ist einfach nur eine Katastrophe, da hast du dir gerade etwa das mit Abstand schlechteste Beispiel gesucht. Kubi - sorry, der Typ hat keine Ahnung, sondern ist ein polemischer "in-Szene-Setzer", der schlicht nichts anderes kann und deshalb die Flucht nach vorne sucht. Alleine schon, dass er die leidigen Blick-Artikel schreibt ist typisch für ihn. Gebe aber zu, ich kann nicht genug gut Italienisch, um ihm als Kommentator auf RSI folgen zu können. Esposito kenn ich zuwenig gut.
Auch Kahn finde ich überhaupt nicht geeignet, weder fussballerisch noch sonst bereichernd. Scholl ist dafür viel besser, viel eher der Typ der mir das Gefühl gibt, er versteht wovon er spricht.
Einzig bei Sky muss ich dir recht geben (ich hab zwar selber kein Sky versteht sich) - das was ich bisher gesehen habe bei anderen überzeugt. Die haben eine sehr gute, oft auch wechselnde Expertenwahl und gute, interessante Gespräche. DA erfährt man noch was. Nicht beim SF-IchschneiddirdenSatzabwirmüssenindieWerbung-Pechgehabt-Salzgeber/Hüppi-dankedasdutrotzdemwasgesagthast
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

«Die grössten Schweizer Talente»: Gilbert Gress in der Jury...

endlich haben sie kapiert, in was für eine Sendung dieser Clown gehört.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:«Die grössten Schweizer Talente»: Gilbert Gress in der Jury...

endlich haben sie kapiert, in was für eine Sendung dieser Clown gehört.
Schade: finde eher, dass er sich erst durch diese Entscheidung zum Clown macht und entlarvt, dass er die mediale Aufmerksamkeit braucht. Ausser, dass er zum Teil nicht gecheckt hat, dass der Fussball sich in den letzten 30 Jahren geändert hat, fand ich ihn ganz ok :D ....Jetzt allerdings...einfach lächerlich :rolleyes:
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Es geht noch schlimmer:

«SRF bi de Lüt – Der Problemlöser» mit Hanspeter Latour
Wenn Familienunternehmen in Schwierigkeiten geraten, ist er zur Stelle: «Problemlöser» Hanspeter Latour. Seine Mission: In Not geratene Betriebe zurück auf die Erfolgsschiene führen. Für «SRF bi de Lüt» greift Hanspeter Latour den Betreiberinnen eines angeschlagenen Dorfladens in Bütschwil SG, den Besitzern eines Hauswartungs- und Reinigungsunternehmens in Reinach BL und den Pächtern einer Alphütte im Kiental, Berner Oberland, unter die Arme.

Zahlen wir jetzt eigentlich mit unseren Gebührengeldern jedem gescheiterten Trainer einen Zustupf an die Rente?

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

als nächstes kommt eine Kochsendung mit Longo
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Balisto hat geschrieben:Und woran scheitert es, "SRF info" ganz einfach dauerhaft in HD auszustrahlen? Am lieben Geld?
Teleclub sendet in Basel bei Cablecom Usern auch nur Analog :mad: :mad:
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Idefix hat geschrieben:Teleclub sendet in Basel bei Cablecom Usern auch nur Analog :mad: :mad:
Falsch. TC sendet zwar digital aber nur in Standard Definition (SD).

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

Fulehung hat geschrieben:Es geht noch schlimmer:

«SRF bi de Lüt – Der Problemlöser» mit Hanspeter Latour
Wenn Familienunternehmen in Schwierigkeiten geraten, ist er zur Stelle: «Problemlöser» Hanspeter Latour. Seine Mission: In Not geratene Betriebe zurück auf die Erfolgsschiene führen. Für «SRF bi de Lüt» greift Hanspeter Latour den Betreiberinnen eines angeschlagenen Dorfladens in Bütschwil SG, den Besitzern eines Hauswartungs- und Reinigungsunternehmens in Reinach BL und den Pächtern einer Alphütte im Kiental, Berner Oberland, unter die Arme.

Zahlen wir jetzt eigentlich mit unseren Gebührengeldern jedem gescheiterten Trainer einen Zustupf an die Rente?
Es ist Zeit, diesem überteuerten Chasperlitheater endlich ein Ende zu setzen: Abschaffung Billag
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Gestern gab es mal wieder "Hallo SRF"

Bild

:D
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

letzte, verzweifelte versuche das staatlich finanzierte fernsehen zu retten. jede wette, dass es in 20 jahren das fernsehen so nicht mehr gibt

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

So lange Romands, Rätoromanen und Tessiner bei Billag und SRG etwas zu sagen haben, wird die Hoffnung vieler deutschschweizer Ricklis ziemlich erfolglos sein, die SRG abzuschaffen.

Vor allem Rickli...läck Du mir, dass da niemand sieht, um was es geht. Frau Rickli, die Goldach-Media-Frau, welche zu allem sofort eine Twittermeinung hat, wäre die Erste, die finanziell den ganz grossen Reibach machen würde mit ihren SRG-Einschränkungs- und Abschaffungspläne. Sieht das niemand der Rickli-Claqueure, dass sie nichts anderes als ganz gewöhnliche Klientel- und Lobbyingpolitik betreibt, wie anno dazumal Jasmin "Bagger-Hutter", als sie sich dagegen einsetzte, Partikelfilter für Dieselfahrzeuge zur Pflicht zu machen? Nein, schon alleine deswegen bin ich dagegen die SRG zu sehr zu beschneiden oder gar abzuschaffen.
Wir sind ein viersprachiges Land und die Sprachregionen haben mehr oder weniger den selben Service verdient. Ich finde es heikel und lehne es ab, aus der deutschschweizer Warte den Tessinern vorzuschreiben, welche Sender sie "brauchen" und welche nicht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten