Kinderfussball Training

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Kinderfussball Training

Beitrag von Aftershock »

Ich habe auf die neue Saison eine G-Junioren Mannschaft übernommen. Mich würde interessieren, ob es hier noch andere KiFu Trainer gibt und welche Tipps sie einem "Einsteiger" mit auf den weg geben könnten. :D :D

Wie lange gestaltet Ihr die Training. Wie lange dauern die einzelnen Übungsblöcke. Wie geht ihr mit Tretern um. Ich habe tatsächlich einen 5 Jährigen Varela in meinem Team :p

Welche No-Gos und Fallen gibt es im Umgang mit den Eltern? (Auch die Meinung von Eltern ist hier sehr gefragt)

Die wichtigste Voraussetzung bringe ich schon mit. Die Trainings machen mir echt Spass mit den Kleinen, auch wenn ich danach geschlauchter bin als die Wespenschar.

Auch Literatur- und / oder DVD empfehlungen nehme ich gerne an.

Danke für Eure Hinweise.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Ist es nicht notwendig, dass man einen Kurs J&S Leiter macht, weil dort genau diese Fragen geklärt werden?

Die Frage kann als Meinung eines Vaters angesehen werden, der erwarten würde, wenn er en ein pasr Jahren seinen Sohn ins Training schickt, dass der Trainer zumindest diese Fragen (Dauer des Trainings, Intensitöt, Umgang mit Kindern und Störefrieden) selber beantworten kann, weil er entsprechende Kurse absolvieren musste.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Alle Kinder spielen lassen, nicht einige immer einsetzen und andere ein Jahr lang auf der Ersatzbank schmoren lassen.
Ich nehme an, dass dich dein Verein an einen Trainerkurs schicken wird für die Erlangung des D-Diploms, das von J+S anerkannt wird für die Betreuung von Kindern unter 10 Jahren.
Wichtig ist, dass alle Kinder Spass haben. Ein Trainer sollte daher dafür sorgen, dass der Spass nicht verloren geht.
Die Kinder machen sicher gerne Stafetten mit dem Ball. Oder 1:1-Duelle Stürmer gegen Verteidiger.
Für taktische Übungen sind G Junioren noch zu klein. Dennoch sollte der Trainer schauen, dass beim Spiel nicht alle 4 Feldspieler gleichzeitig dem Ball hinterher rennen.

Ich wüsste aber nicht, wie man Kinder in diesem alter im Training die ganze Zeit beschäftigt. Für Taktik uns strategische Dinge sind diese Kinder noch zu jung.
Tipp: Geh das Training der FCB G-Junioren anschauen. Schaden tut es sicher nicht.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Würde auch alle Kinder spielen lassen. Kann mich noch erinnern, als wir (mit ca. 10 Jahren) einen Typen in der Mannschaft mit unterschiedlichen Beinlängen hatten. Der durfte vielleicht jedes fünfte Spiel mal 3 Minuten mitmachen. Später hatten wir dann mal einen langhaarigen Kiffer als Trainer, der alle spielen liess. Funktionierte bestens, Teamgeist usw. Leider kam dann die C-Juniorenzeit, als die Trainer mir geraten habe, mich mehr fallen zu lassen im Strafraum usw. NUr der Sieg zählt, nicht die Freude blabla. Hab dann aufgehört und wurde auch zum langhaarigen Kiffer.

Der 5 Jährige Varela würde ich mächtig einheizen, aber kann mir vorstellen, dass Papa auch zu den Spielen kommt und dir befielt, ihn als MIttelstürmer einzusetzen und so :)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Kondition, Kondition, Kondition :D

Nein, sicher nicht. Das wichstigste ist, dass sie bei diesem Alter Spass haben und es auch erst nur um den Spass geht. Lieber tschüttele anstatt Taktik und Theorie. Sie sollen lernen, sich einzufügen und sich auch mal hintendran stellen. Das jeder gleich behandelt wird.
Wie lange dauert das Training? 90 Min.? Dann 5 Min. Blabla über alles mögliche was mit Fussball zu tun hat, dann ca. 15 Min. warm laufen lassen mit diversen kleinen Übungen, Stretchen, etc. 20 Min. kleinere taktische Übungen, wie Slalomstangen laufen mit Ball, 1-1 ausdribbeln, Torschüsse. Auch Steigerungsläufe ohne Ball, Schnelligkeit, Wendigkeit, etc. Dann 2x15 min. Match und danach noch ein Auslaufen....so in etwa, natürlich jedes Mal ein wenig anders ;) Die Dauer der Blöcke den Kids anpassen. Wichtig einfach viel mit Ball machen als ohne Ball.

Und wichtig bei den Matches selber, jeden immer mal wieder einsetzen, damit alle genug sielen. Die Väter wollen ihre Kids ja dann auch alle im Match sehen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Visions
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 10.12.2004, 22:23

Beitrag von Visions »

Bin zwar kein aktueller Trainer mehr, habe aber schon D, B und A-Junioren gecoacht.

Es wurden bereits einige gute Grundsätze genannt, ich versuche diese kurz zu ergänzen.
- Theorie bei so kleinen Kindern kannst du vergessen, sie können dir max 17 Sekunden am Stück aufmerksam zu hören im Schnitt --> also auch keine komplizierten Übungen mit langen Erklärungen
- Streching würde ich bei den kleinen komplett weg lassen

Gestalte das Training so einfach wie möglich und schau das jeder so viel wie möglich mit dem Ball arbeiten kann. Hierfür gibt es ganz einfache Formen. Such dir ein paar aus und wende diese am besten immer über mehrere Wochen an, damit du auch die Fortschritte beobachten kannst.

Das wichtigste wurde auch schon erwähnt: Freude vermitteln und das so viel wie möglich spielerisch. Und bitte nicht auf die Idee kommen, Kraft oder Ausdauer explizit zu trainieren. Kleine Wettkämpfe kannst du machen aber auch hier den Spassfaktor nicht vergessen. Ebenfalls wichtig fände ich, die Kinder Polysportiv sich betätigen lassen. Die Kinder müssen zunächst die Chance erhalten, selbst heraus zu finden welche Sportart sie wirklich interessiert. Insbesondere im Winter wenn du eine Halle zur Verfügung hast, würde ich raten, das Equipment auszunützen und andere Sportarten zu integrieren.

Nach Möglichkeit mal alle Eltern zusammen nehmen und informieren wie du dir das vorstellst. Kann auch vor einem Spiel sein. Ich habe dazumals bei den D-Junioren Flyer an die Eltern verteilt mit den gewünschten Verhaltensregeln (Vorlage vom SFV) der Eltern während den Spielen, ergänzt mit meinen eigenen Grundsätzen bezogen auf die Spieler (Jeder hat einen Ball, eine volle Wasserflasche, Schienbeinschoner dabei, man meldet sich ab, man grüsst und verabschiedet sich beim Trainer, man ist pünktlich usw.).

Finde deinen eigenen Weg und mach dir nicht zu viele Gedanken das kommt von alleine, Fehler musst du unbedingt machen sonst kommst du nicht weiter und die Jungs auch nicht. Und verschon die kleinen von Tabellen und Punkten.

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Vielen Dank für Eure Hinweise und Meinungen.

Das G Training des FCB werde ich mir ansehen. Das ist echt eine Klasse Idee.

Denke im grundsatz:
- alle dürfen Mitspielen
- keine Theorie & Taktik
- keine Kondition (die sind eh wie duracel Häslein, es seid enn es regent :) )
- einfache Übungen
- Spass geht vor gewinnen

Un den kleinen Varela schicken wir zu Walter Samuel in die Abwehrschule und züchten so das nächste defensiv Bollwerk :)

Vielen Dank Euch

Antworten