UEFA Fünfjahreswertung

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Mindl hat geschrieben:i hoff GC weiss wie wichtig das duell gäg die belgier isch...
Chleini Amerkig: Wie wichtig das Duell gäg die Belgier fyr uns isch. ;)

Ich seh eifach im Momänt nit, wieso die andere Clubs (usser natürlich wägem eigene Prestige und de baar Fränggli) sooo uffe Europacup sotte setze. Im Ändeffekt zementiere sie jo dur mehr Europacup Pünggt (diräkte CL-Platz) nur d'Dominanz vo uns..
Find unter däm Aspäggt so Ussage durchuss au bitz luschtig oder romantisch verklärt. ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Raffi hat geschrieben:Chleini Amerkig: Wie wichtig das Duell gäg die Belgier fyr uns isch. ;)

Ich seh eifach im Momänt nit, wieso die andere Clubs (usser natürlich wägem eigene Prestige und de baar Fränggli) sooo uffe Europacup sotte setze. Im Ändeffekt zementiere sie jo dur mehr Europacup Pünggt (diräkte CL-Platz) nur d'Dominanz vo uns..
Find unter däm Aspäggt so Ussage durchuss au bitz luschtig oder romantisch verklärt. ;)
Wenn kein Anspruch da ist, den eigenen Club-Koeffizienten nach oben zu schrauben, um dann auch selbst mal CL Luft schnuppern zu können ... oder wenn man schon im vornherein die Lorbeeren der Meisterschaft – nämlich die CL-Teilnahme – beim FCB sieht ... ja dann könnten sie dem FCB mächtig an's Bein pinkeln, indem man international blamabel auftritt. Würde eigentlich zur Schweizer Mentalität des Mittelmasses passen. Aber ich hoffe doch sehr, dass die anderen Clubs zu uns hochsteigen wollen ... und nicht, uns zu sich runterziehen ...
Item, lassen wir ihnen die Hoffnung, dass es ihnen gelingt ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Raffi hat geschrieben:Chleini Amerkig: Wie wichtig das Duell gäg die Belgier fyr uns isch. ;)

Ich seh eifach im Momänt nit, wieso die andere Clubs (usser natürlich wägem eigene Prestige und de baar Fränggli) sooo uffe Europacup sotte setze. Im Ändeffekt zementiere sie jo dur mehr Europacup Pünggt (diräkte CL-Platz) nur d'Dominanz vo uns..
Find unter däm Aspäggt so Ussage durchuss au bitz luschtig oder romantisch verklärt. ;)
Ab nächster Saison isch für dLige bis Platz 12 au de Cupsieger diräkt für d Europa League qualifiziert. Hoff das längt als Areiz. Wär usserdäm geil wemer unter däne erste 12 Lige sin, will den dWichtigkeit vom Schwizer Cup massiv gsteigeret isch.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Hätte mir als Top 10 Nation nit arächt uf mind. 3 CL Plätz? :p
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

Sharky hat geschrieben:Hätte mir als Top 10 Nation nit arächt uf mind. 3 CL Plätz? :p
Bi jetzt nit ganz sicher: rang 1-3= 3 fix und 1 quali, rang 4-6= 2 plus 1, rang 7-12= 1plus 1

Online
littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Beitrag von littlesnow »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:Bi jetzt nit ganz sicher: rang 1-3= 3 fix und 1 quali, rang 4-6= 2 plus 1, rang 7-12= 1plus 1
http://www.uefa.com/uefachampionsleague ... index.html

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Wird aber denn je nachdäm no bitter wenn de Zweite und Cupsieger wirsch. Denn muesch CL-Quali spiele, wo de keini grosse Chance hesch und den trotzdäm no Europaleague Playoff, während die Cupsieger-Platz wo diräkt für d EL würd qualifiziere denn an drittplatzierte got.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

joggggeli hat geschrieben:Wird aber denn je nachdäm no bitter wenn de Zweite und Cupsieger wirsch. Denn muesch CL-Quali spiele, wo de keini grosse Chance hesch und den trotzdäm no Europaleague Playoff, während die Cupsieger-Platz wo diräkt für d EL würd qualifiziere denn an drittplatzierte got.
Wenn dem so ist, hat das System wirklich einen Fehler ...
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Lällekönig hat geschrieben:Wenn dem so ist, hat das System wirklich einen Fehler ...
Naja, isch eifach wie Früener wenn de Meister und Cupsieger worde bisch. Wärsch je nachdäm au länger im Uefacup drbi gsi, aber mittlerwile isch halt dCL-Quali als nid Meister no viel schwerer worde...

Sasa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 01.10.2012, 19:07

Beitrag von Sasa »

Wo ysch e Tabälle vo de Ligene? Wo ysch d Schwiiz jetz?

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Sasa hat geschrieben:Wo ysch e Tabälle vo de Ligene? Wo ysch d Schwiiz jetz?
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uef ... k2014.html
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Do isch detailierter
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php

Das Joor isch ohni Scheis e SChicksalssaison für dZuekunft. Das Joor e gueti Saison und mr könne uns mittelfristig e sichere CL-Platz füre Meister (also für uns) sichere.


Und wenn man so schaut wer vor uns liegt:


Platz 1-7: Spanien, England, Deutschland, Italien, Portugal, Frankreich, Russland (Die "Big 7" sind mit den neuen Regelungen wohl absolut ausser Reichweite - für die SChweiz sowieso, aber wohl auch für alle anderen Ligen dahinter - mit Ausnahme vielleicht der Türken, wenn sie mal ihr Potential ausschöpfen.





Ab Platz 8: Holland (Wird man sehen müssen ob sie die letzten zwei Jahre nur Durchhänger hatten, oder ob der Clubfussball in Holland wirklich am Boden ist. Tendenz eher auf dem absteigenden Ast.)


Ukraine (werden wohl aufgrund des Kriegs usw. auch eher schwächer werden)


Belgien (Sehr konstant und ausgeglichene Ligaspitze. Sehe sie tendenziell noch ein gutes Stück stärker als die Schweiz, auch aufgrund des meiner Meinung nach besseren Ligasystems. Die Spiele von GC gegen Brügge werden sehr aufschlussreich für den Ligavergleich).





Der Blick nach hinten:


Die Türkei (Hatten einen Durchhänger aber werden über kurz oder lang an uns vorbeiziehen. Spätestens wenn Fener wieder international spielen darf. Spieler wie Demba Ba, Snejder usw. sind halt schon nochmal ein bis zwei Klassen unterschied zur Schweiz. Sehe sie mittelfristig auf Platz 8)


Griechenland (Könnten einer der grossen Verlierer der neuen Regelung werden und finde sie sehr schwierig zum einschätzen. Tendentiell machen die Griechen aber immer relativ viel aus ihren Möglichkeiten, und ihre derzeitige Spielergeneration - gewissermassen das Erbe von 2004, als plötzlich nicht mehr Basketball sondern Fussball die beliebteste Sportart wurde - ist nicht so schwach, daher ein unangenehmer Gegner, der mir doch ein bischen Kopfschmerzen bereitet.)


Tschechien (Hätte richtig gefährlich werden können, da sie zwei Bombensaisons (8+) gespielt hatten. Haben es aber dieses Jahr versaut und gibt wohl eine miserable Saison. Sind wohl kein Kandidat mehr zum in die Top 12 zu kommen)


Rumänien (Mehr Sorgen als die Tschechen macht mir eher Rumänien, die zu ihren besten Zeiten immer hin mal bis auf Platz 6 vorstossen konnten. Haben aber mit Lyon, Dinamo Zagreb im EL-Playoff und mit Ludogorets Rasgrad im CL-Playoff relativ starke Gegner zugelost bekommen. Treten aber nur mit 4 Teams an diese Saison, also bleibt die nächste Runde abzuwarten ob die Rumänen auf lange Sicht abgehängt sind oder nicht.)


Die Ligen ab dem 16. Platz , Österrreich, Zypern, Israel, Kroatien usw., für die schon 2 Teams in der Gruppenphase ein Erfolg ist, dürften nach den neuen Setzregeln keine Chance haben sich in die Top 12 zu hochzuarbeiten.





Ausblick:


In den nächsten Jahren erhoffe ich mir die Schweiz im Kampf um die 5 Plätze von Platz 8 bis 12. Dabei gehts wohl gegen die folgenden Nationen (nach von mir eingeschätzter Stärke) sortiert: Türkei, Ukraine, Belgien, Holland, Griechenland, und evtl. Rumänien. Also 6-7 Teams für 5 Plätze. Ich sehs positiv, dass sich die Schweiz gegen 2 dieser Ligen durchsetzen kann und sich damit als eine der mittleren Kräfte in Europa etablieren kann. Alles in allem gute Aussichten für den Schweizer Fussball.


So gsehts momentan us:
10. Belgien 29,600 Punkte noch 4 Teams aktiv
11. Schweiz 28.975 Punkte noch 4 Teams aktiv -0,625
12. Türkei 28.200 Punkte noch 4 Teams aktiv -1,400
13. Griechenland 27.300 Punkte noch 4 Teams aktiv -2,300



Die verblibende Qualispiel im Kampf um Platz 12

BEL
Lokeren - Hull
Grasshoppers - Brugge
Standard - Zenit
Anderlecht--->CLGS
Waregem--->out

SWI
Young Boys - Debrecen
Trnava - FC Zürich
Grasshoppers - Brugge
Basel--->CLGS
Luzern--->out


TUR
Trabzonspor - Rostov
Karabükspor - St-Étienne
Arsenal - Besiktas
Galatasaray--->CLGS
Bursaspor--->out

GRE
Asteras - M. Tel-Aviv
Zimbru - PAOK
Panathinaikos - Midtjylland
Olympiacos--->CLGS
Atromitos--->out



Und so wär die potenzielli Topfverteilig in der Gruppephase

BEL
Lokeren: needs upset for P4
Brugge: P2
Standard: needs upset for P4(CL) otherwise P2(EL)
Anderlecht: P4(CL) but may move to P3 with one upset

SWI
Young Boys: P3, small chance to move to P2
FC Zürich: P3
Grasshoppers: needs upset for P4
Basel: P2(CL)


TUR
Trabzonspor: P2
Karabükspor: needs upset for P4
Besiktas: needs (big) upset for P4(CL), otherwise P2(EL)
Galatasaray: P3(CL)

GRE
Asteras: needs upset for P4
PAOK: P2, small chance to move to P1
Panathinaikos: P2
Olympiacos: P3(CL)



Gseht nid schlächt us für dSchwiz, da me jo bitz Vorsprung het uf Türkei und Griecheland und nur ein vo beidne muess hinter sich loh. Belgie und Türkei evtl. mit lichte Vorteil, da scho 2 Teams sicher inere Gruppephase. YB und Züri drfür mit verglichswiis eifache Los. GC gege Brügge isch e Schicksalsduell um dZuekunft vom Schwizerfuessball. Döt entscheidet sich ob me sich künftig in der europäische Mittelklasse ka etabliere oder ob me wieder will Gurkeliga si. Bitz viel Pathos, aber swär würklich hilfriich wenn alli 3 no würde ineko. Könnt denn e super Saison gä und gäbt, wenn mir au wieder e Saison wie die letschte 3 spiele evtl. sogar de nötig Stupf für de Teamkoeffizänt zum mol an Champions League Topf 1 zschnuppere :eek: . Ok für das brüchts no 2 absolut überragendi Saisons.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Genau wegen solchen Abhandlungen mag ich dieses Forum so sehr! :)

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Danke. Gute Aufarbeitung!

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Raffi hat geschrieben:Chleini Amerkig: Wie wichtig das Duell gäg die Belgier fyr uns isch. ;)

Ich seh eifach im Momänt nit, wieso die andere Clubs (usser natürlich wägem eigene Prestige und de baar Fränggli) sooo uffe Europacup sotte setze. Im Ändeffekt zementiere sie jo dur mehr Europacup Pünggt (diräkte CL-Platz) nur d'Dominanz vo uns..
Find unter däm Aspäggt so Ussage durchuss au bitz luschtig oder romantisch verklärt. ;)
Wenigstens einer der ehrlich ist. Alle anderen Basler erzählen mir immer wie wahnsinnig wichtig das für GC ist. Das Geheule der meisten Basler von wegen nur der FCB holt Punkte ist ein Hohn, denn hauptsächlich profitiert auch Basel mit Abstand am meisten da sie als Meister direkt qualifiziert sind für die CL und mal so easy 20Mio mehr bekommen. Und ja, natürlich hatte GC deshalb zwei mal die Chance sich für die CL zu qualifizieren und ja, natürlich hätte man auch selber Meister werden können und sich so die direkte Quali sichern können. Aber objektiv betrachtet profitiert hauptsächlich der FCB. Im neuen Modus ist die CL für jede andere Mannschaft weiter weg den je, die Gegner sind viel schwerer als noch zu Zeiten wo sich Thun qualifiziert hat (vielleicht täusche ich mich auch, kann mich aber nicht erinnern das Thun in der Quali gegen Lyon oder Inter oder so gespielt hat. Mehr so Malmö oder so). Der Unterschied in der Liga wird dadurch in den nächsten Jahren noch massiv steigen, ein Ende von Basels Übermacht ist nicht annähern zu sehen. Das ist einfach Realität, egal was jetzt behauptet wird. Es gab in der Geschichte des Schweizer Fussballs nie eine so grosse Kluft zwischen einem Team zum Rest der Liga, selbst zu den besten GC Zeiten war man nie so dominant überlegen (über so viele Jahre). Über die erfolgreichen letzten Jahre hat sich Basel auf die nächsten 5 bis 10 Jahre abgesichert. Selbst sollte man mal überraschend nicht Meister werden, könnte man sich als zweiter locker Qualifizieren da man ersten gesetzt und zweitens das Kader dazu hat. Auch ein Jahr ohne Intenational zu spielen wäre Problemlos machbar, dafür müsste aber sooooo viel schief laufen das es momentan sehr unwahrscheinlich ist. Selbst wenn Basel nur entsprechend der Verhältnisse spielen würde, wären sie jedes Jahr Problemlos international dabei. Dass die Liga darunter leidet ist klar und es wird wohl eher schlimmer in Zukunft. Basel macht das richtige und das ist alles legitim, sie wären ja blöd würden sie GC nicht den besten Spieler wegschnappen. Ganz klar, das ist absolut in Ordnung so und die Verhältnisse sind vor allem so weil Basel neben all dem Geld auch enorm gut gearbeitet hat. Aber es ist in meinen Augen nicht förderlich für den Schweizer Fussball, man sieht es in Schottland wie es enden kann wenn eine Mannschaft Konkurrenzlos oben weg Spielt... Sollte nicht wieder erwarten eine zweite Mannschaft aufblühen, und das wird je länger je schwieriger, und wirklich regelmässig Konkurenz machen (inklusiv Meistertitel), könnte dies wirklich negative Folgen haben für den Schweizer Fussball. Die einzige Mannschaft die wirklich das Zeug dazu hätte wäre nach wie vor YB, aber ja, das ist ein Thema für sich...

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

joggggeli hat geschrieben: Gseht nid schlächt us für dSchwiz, da me jo bitz Vorsprung het uf Türkei und Griecheland und nur ein vo beidne muess hinter sich loh. Belgie und Türkei evtl. mit lichte Vorteil, da scho 2 Teams sicher inere Gruppephase. YB und Züri drfür mit verglichswiis eifache Los. GC gege Brügge isch e Schicksalsduell um dZuekunft vom Schwizerfuessball. Döt entscheidet sich ob me sich künftig in der europäische Mittelklasse ka etabliere oder ob me wieder will Gurkeliga si. Bitz viel Pathos, aber swär würklich hilfriich wenn alli 3 no würde ineko. Könnt denn e super Saison gä und gäbt, wenn mir au wieder e Saison wie die letschte 3 spiele evtl. sogar de nötig Stupf für de Teamkoeffizänt zum mol an Champions League Topf 1 zschnuppere :eek: . Ok für das brüchts no 2 absolut überragendi Saisons.
Naja jetzt einfach alles nur auf das Duell von GC mit den Belgiern zu reduzieren finde ich etwas einfach. Natürlich ist das sowas wie ein 6-Punkte Spiel. Aber es wäre genau so hilfreich wenn Basel in der CL überwintern würde (4 Extrapunkte) und YB sowie der FCZ die eigentliche Pflichtaufgabe erfüllen UND dann halt auch mal in der Gruppenphase einige Punkte holen. Thun und SG haben sich zwar letztes Jahr beide qualifiziert, aber was nützt eine Gruppenphase wenn man dann kaum mehr Punkte sammelt... Wenn ich das richtig sehe hat das viel gelobte Thun in 12 Spielen gerade mal 0.5 Punkte mehr geholt als GC in deren 4... (Quelle: http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uef ... k2014.html). Will die Leistung damit nicht schmälern, ich meine damit mehr das eine Gruppenqualifikation alleine nicht nicht viel bringt...

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

joggggeli hat geschrieben:...
sehr schön ausgeführt. in sachen championsleague ist eigentlich nur der 6. platz interessant, 2 cl-direktstartplatze und 1 cl-qualiplatz, auf den hat die ch ca. 14.5 punkte rückstand hat. momentan haben die franzosen in den letzten 5 jahren 35% mehr koeffizentenpunkte geholt, letztes jahr nur 15% mehr. auch wenn noch andere ligen wie belgien, holland, türkei, russland und so noch da sind, mit einem zweiten basel oder 2 weitere ch-teams die imstande sind, regelmässig die gruppenphase der el zu überstehen, ist dieser 6 platz zwar sehr schwierig zu holen, eigentlich keine völlige utopie, auch nicht mit den mitteln die momentan in der ch ausserhalb von basel vorhanden sind... frankreich, hat mit psg und as monaco zwar 2 konstruktierte grossmächte, die aber wohl cl, spielen werden, dort ist es schwieriger koeffzientenpunkte zu hamstern als in der cl. (die können plötzlich untergehen können, falls die scheichs nicht mehr hinhalten). das sammeln von koeffizientenpunkte lohnt sich allemal. ansonsten gilt halt, der honigtopf geht entweder über basel über eine ganze saison oder über dencl liga-quali weg. man wähle weise.
FOOTBALL'S LIFE!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

TO BE hat geschrieben: (vielleicht täusche ich mich auch, kann mich aber nicht erinnern das Thun in der Quali gegen Lyon oder Inter oder so gespielt hat. Mehr so Malmö oder so).
Thun hat Dynamo Kiew ausgeschaltet, das damals Dauergast in der Champions League-Gruppenphase war. Die anderen beiden Schweizer Vizemeister, die Anfangs der 2000er in die Champions League-Quali durften, scheiterten dagegen an Schachtar Donezk (Lugano 2000/2001) bzw. Roter Stern Belgrad (YB 2004/2005). Einfacher war es damals insofern, dass man bei einem Sieg über einen Favoriten dessen Gegner in der nächsten Runde "erbte".

Lyon und Lille waren beide 2011 letztmals in der Champions League-Gruppenphase. Frankreich liegt in der Länderwertung übrigens genau einen Platz vor der Ukraine.

Marcomunetti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 21.05.2014, 13:35

Beitrag von Marcomunetti »

Shurrican hat geschrieben:sehr schön ausgeführt. in sachen championsleague ist eigentlich nur der 6. platz interessant, 2 cl-direktstartplatze und 1 cl-qualiplatz, auf den hat die ch ca. 14.5 punkte rückstand hat. momentan haben die franzosen in den letzten 5 jahren 35% mehr koeffizentenpunkte geholt, letztes jahr nur 15% mehr. auch wenn noch andere ligen wie belgien, holland, türkei, russland und so noch da sind, mit einem zweiten basel oder 2 weitere ch-teams die imstande sind, regelmässig die gruppenphase der el zu überstehen, ist dieser 6 platz zwar sehr schwierig zu holen, eigentlich keine völlige utopie, auch nicht mit den mitteln die momentan in der ch ausserhalb von basel vorhanden sind... frankreich, hat mit psg und as monaco zwar 2 konstruktierte grossmächte, die aber wohl cl, spielen werden, dort ist es schwieriger koeffzientenpunkte zu hamstern als in der cl. (die können plötzlich untergehen können, falls die scheichs nicht mehr hinhalten). das sammeln von koeffizientenpunkte lohnt sich allemal. ansonsten gilt halt, der honigtopf geht entweder über basel über eine ganze saison oder über dencl liga-quali weg. man wähle weise.
Absolute blödsinn!! sorry, Schwiiz wird uf immer und ewig allerhöchstens platz 9 hoole! Gege GER, ESP, ITA, ENG, FRA, NED, POR, RUS gits kei verbicho. aber s sammle vo koeffizientpünkt lohnt sich immer! auf für e GC, YB etc. denn chame au mol statt topf 4 oder 3 im 2. sy und au mol e bitz witerko als nur e bitz gruppespiel

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Fulehung hat geschrieben:Thun hat Dynamo Kiew ausgeschaltet, das damals Dauergast in der Champions League-Gruppenphase war. Die anderen beiden Schweizer Vizemeister, die Anfangs der 2000er in die Champions League-Quali durften, scheiterten dagegen an Schachtar Donezk (Lugano 2000/2001) bzw. Roter Stern Belgrad (YB 2004/2005). Einfacher war es damals insofern, dass man bei einem Sieg über einen Favoriten dessen Gegner in der nächsten Runde "erbte".

Lyon und Lille waren beide 2011 letztmals in der Champions League-Gruppenphase. Frankreich liegt in der Länderwertung übrigens genau einen Platz vor der Ukraine.
Stimmt, das mit dem Erben habe ich vergessen. Man erbte aber meines Wissens nicht den Gegner sondern den Koeffizienten des Teams das man ausgeschaltet hat. Darum war dann Thun wohl gesetzt...
Das ist aber schon was mit den Russen und Ukrainischen Mannschaften. Schon so oft hat ein Schweizer Team ein viel besseres aus der Ukraine oder Russlang geschlagen. Neben Basel auch Thun, SG, selbst Lausanne und Bellinzona. Irgendwie scheinen die den Schweizern zu liegen :)

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Marcomunetti hat geschrieben:Absolute blödsinn!! sorry, Schwiiz wird uf immer und ewig allerhöchstens platz 9 hoole! Gege GER, ESP, ITA, ENG, FRA, NED, POR, RUS gits kei verbicho. aber s sammle vo koeffizientpünkt lohnt sich immer! auf für e GC, YB etc. denn chame au mol statt topf 4 oder 3 im 2. sy und au mol e bitz witerko als nur e bitz gruppespiel
Das sehe ich anders, Holland ist in spätestens zwei Jahren fällig wenn da nicht was total schief läuft (sprich Holland plötzlich sehr viele Punkte holt oder die Schweiz plötzlich keine). Holland ist International Katastrophe und dies nicht nur seit einem Jahr. Dies die Ausbeute der letzten vier Jahren:
10/11: 11.166
11/12: 13.600
12/13: 4.214
13/14: 5.916

Und dieses Jahr hat erst Montenegro auf Platz 41 weniger Punkte geholt! :eek: Klar kann sich noch ändern, aber ich schätze die Holländer gar nicht gut ein... Zwar sind noch 5 von 6 dabei (da erst eine Mannschaft ausscheiden konnte und dies auch gemacht hat (FC Groningen gegen Aberdeen) aber ob die sich alle durchsetzen bezweifle ich... Man darf sie nicht tot schreiben, aber die haben Probleme...

Dann wie schon erwähnt, wird sich noch zeigen müssen wie die Ukraine die Krise übersteht (die ja selbst noch nicht zu ende ist).

Zuletzt die Türken, das ist alles so Korrupt, das es ein Wunder ist dass die immer wieder mitspielen dürfen. GC hat anscheinend noch keinen Rappen gesehen für Haijrovic (selbst schuld), mal schauen ob die UEFA da auch eingreift wie bei Sion...

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

TO BE hat geschrieben:Wenigstens einer der ehrlich ist. Alle anderen Basler erzählen mir immer wie wahnsinnig wichtig das für GC ist. Das Geheule der meisten Basler von wegenuptet wird. Es gab in der Geschichte des Schweizer Fussballs nie eine so grosse Kluft zwischen einem Team zum Rest der Liga, selbst zu den besten GC Zeiten war man nie so dominant überlegen (über so viele Jahre). Über die erfolgreichen letzten Jahre hat sich Basel auf die nächsten 5 bis 10 Jahre abgesichert. Selbst sollte man mal überraschend nicht Meister werden, könnte man sich als zweiter locker Qualifizieren da man ersten gesetzt und zweitens das Kader dazu hat. Auch ein Jahr ohne Intenational zu spielen wäre Problemlos machbar, dafür müsste aber sooooo viel schief laufen das es momentan sehr unwahrscheinlicwieriger, und wirklich regelmässig Konkurenz machen (inklusiv Meistertitel), könnte dies wirklich negative Folgen haben für den Schweizer Fussball. Die einzige Mannschaft die wirklich das Zeug dazu hätte wäre nach wie vor YB, aber ja, das ist ein Thema für sich...
Das stimmt so leider nicht. Im Verfolgerduell der Play-Offs ist Napoli die schlechteste gesetzte Mannschaft mit 60 Punkten. Klar hat basel momentan 75, aber das kann sich schnell ändern. Um in der Play-Off gesetzt zu sein muss man einen guten Koeffizient haben. Zumal dieses Jahr mit Milan und ManU 2 noch stärkere gar nicht eingreifen.

Aktuell wären wir gesetzt. Aber wer garantiert, dass iwr gegen Bilbao oder Besiktas weiter kommen? Das kann sich schneller ändern als uns lieb ist. Deshalb auf Nummer sicher gehen.... ;)

Ps: Gibt dir aber Recht, dass es für einen Vizemeister (ausser Basel) aus der Schweiz fast unmöglich ist gesetzt zu sein in den Play-Offs. Deshalb heisst es: Punkte sammel (um in der 3. Runde gesetzt zu sein) und in den Play-Offs auf etwas Losglück hoffen und halt mal ein St.Petersburg oder ein Lille ausschalten (was nicht unmöglich ist, vor 4 Monaten hättet ihr diese noch gepackt).
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

TO BE hat geschrieben:Stimmt, das mit dem Erben habe ich vergessen. Man erbte aber meines Wissens nicht den Gegner sondern den Koeffizienten des Teams das man ausgeschaltet hat. Darum war dann Thun wohl gesetzt...
Das ist aber schon was mit den Russen und Ukrainischen Mannschaften. Schon so oft hat ein Schweizer Team ein viel besseres aus der Ukraine oder Russlang geschlagen. Neben Basel auch Thun, SG, selbst Lausanne und Bellinzona. Irgendwie scheinen die den Schweizern zu liegen :)
Nein, es stand schon vor dem Duell Kiew-Thun fest, dass der Sieger auf den Gewinner des Duells Malmö FF-Maccabi Haifa treffen würde. Die beiden Runden wurden gleichzeitig ausgelost. Bratislava hat damals durch den Sieg gegen Celtic und das anschliessend eher einfache Duell gegen Partizan Belgrad genauso profitiert.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

TO BE hat geschrieben:Wenigstens einer der ehrlich ist. Alle anderen Basler erzählen mir immer wie wahnsinnig wichtig das für GC ist. Das Geheule der meisten Basler von wegen nur der FCB holt Punkte ist ein Hohn, denn hauptsächlich profitiert auch Basel mit Abstand am meisten da sie als Meister direkt qualifiziert sind für die CL und mal so easy 20Mio mehr bekommen. Und ja, natürlich hatte GC deshalb zwei mal die Chance sich für die CL zu qualifizieren und ja, natürlich hätte man auch selber Meister werden können und sich so die direkte Quali sichern können. Aber objektiv betrachtet profitiert hauptsächlich der FCB. Im neuen Modus ist die CL für jede andere Mannschaft weiter weg den je, die Gegner sind viel schwerer als noch zu Zeiten wo sich Thun qualifiziert hat (vielleicht täusche ich mich auch, kann mich aber nicht erinnern das Thun in der Quali gegen Lyon oder Inter oder so gespielt hat. Mehr so Malmö oder so). Der Unterschied in der Liga wird dadurch in den nächsten Jahren noch massiv steigen, ein Ende von Basels Übermacht ist nicht annähern zu sehen. Das ist einfach Realität, egal was jetzt behauptet wird. Es gab in der Geschichte des Schweizer Fussballs nie eine so grosse Kluft zwischen einem Team zum Rest der Liga, selbst zu den besten GC Zeiten war man nie so dominant überlegen (über so viele Jahre). Über die erfolgreichen letzten Jahre hat sich Basel auf die nächsten 5 bis 10 Jahre abgesichert. Selbst sollte man mal überraschend nicht Meister werden, könnte man sich als zweiter locker Qualifizieren da man ersten gesetzt und zweitens das Kader dazu hat. Auch ein Jahr ohne Intenational zu spielen wäre Problemlos machbar, dafür müsste aber sooooo viel schief laufen das es momentan sehr unwahrscheinlich ist. Selbst wenn Basel nur entsprechend der Verhältnisse spielen würde, wären sie jedes Jahr Problemlos international dabei. Dass die Liga darunter leidet ist klar und es wird wohl eher schlimmer in Zukunft. Basel macht das richtige und das ist alles legitim, sie wären ja blöd würden sie GC nicht den besten Spieler wegschnappen. Ganz klar, das ist absolut in Ordnung so und die Verhältnisse sind vor allem so weil Basel neben all dem Geld auch enorm gut gearbeitet hat. Aber es ist in meinen Augen nicht förderlich für den Schweizer Fussball, man sieht es in Schottland wie es enden kann wenn eine Mannschaft Konkurrenzlos oben weg Spielt... Sollte nicht wieder erwarten eine zweite Mannschaft aufblühen, und das wird je länger je schwieriger, und wirklich regelmässig Konkurenz machen (inklusiv Meistertitel), könnte dies wirklich negative Folgen haben für den Schweizer Fussball. Die einzige Mannschaft die wirklich das Zeug dazu hätte wäre nach wie vor YB, aber ja, das ist ein Thema für sich...
sind sicher ein paar vernüftige punkte drin. wie du richtig formuliert hast: 1. cl-millionen über basel und meister über eine ganze saison oder 2. über den cl-quali-ligaweg. frage ist was schwerer was ist. mit guten koeffizientenpunkten hält man sich zumindest in der 3. cl-qualirunde einen zu starken gegner vom hals als 2 zu haben, rechnet man die play-off runde mit. die koeffzientenpunkte in der el reichen um auf das gesetzte niveau von lüttich, besiktas und kopenhagen zu kommen. lüttich hat in den letzen 5 jahren 1 mal das el 8telfinale erreicht und einmal die el-gruppenphase (sehr schlecht gespielt dort), imho muss man keine bäume ausreissen um gesetzt zu sein. in der playoff runde sieht die sache sicher anders aus aber mit ein bisschen losglück und guter tagesform am tag x, vor allem wenn der gegner noch in der vorbereitung ist, gibt es eigentlich keinen einfacheren weg an kohle zu kommen. wie öfters man es versucht, desto eher kriegt man was raus. drum ist jeder koeffizientenpunkt wertvoll. anders wird sich nie und für niemand was ändern.
FOOTBALL'S LIFE!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Marcomunetti hat geschrieben:Absolute blödsinn!! sorry, Schwiiz wird uf immer und ewig allerhöchstens platz 9 hoole! Gege GER, ESP, ITA, ENG, FRA, NED, POR, RUS gits kei verbicho. aber s sammle vo koeffizientpünkt lohnt sich immer! auf für e GC, YB etc. denn chame au mol statt topf 4 oder 3 im 2. sy und au mol e bitz witerko als nur e bitz gruppespiel
war auch nur ein gedankenspiel. markiere lieber den ort wo ich falsche annahmen treffe, antstatt blödsinn zu schreien.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Sehe ich auch so. Wenn man die letzten 5 Jahre mit der Schweiz vergleicht, dann sind die ersten vier absolut unantastbar. Portugal, Frankreich und Russland ebenfalls sehr stark. ABER ab Platz 8 gibt es für die Schweiz realistische Chancen. Wenn es gut läuft. Und kann sich international hinter Basel eine zweite oder sogar dritte Mannschaft etablieren, dann wird die Schweiz bis 2020 einen Platz zwischen 5 und 9 belegen. Aber es braucht definitiv 3 starke Mannschaften und die sehe ich (noch) nicht.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Shurrican hat geschrieben:sind sicher ein paar vernüftige punkte drin. wie du richtig formuliert hast: 1. cl-millionen über basel und meister über eine ganze saison oder 2. über den cl-quali-ligaweg. frage ist was schwerer was ist. mit guten koeffizientenpunkten hält man sich zumindest in der 3. cl-qualirunde einen zu starken gegner vom hals als 2 zu haben, rechnet man die play-off runde mit. die koeffzientenpunkte in der el reichen um auf das gesetzte niveau von lüttich, besiktas und kopenhagen zu kommen. lüttich hat in den letzen 5 jahren 1 mal das el 8telfinale erreicht und einmal die el-gruppenphase (sehr schlecht gespielt dort), imho muss man keine bäume ausreissen um gesetzt zu sein. in der playoff runde sieht die sache sicher anders aus aber mit ein bisschen losglück und guter tagesform am tag x, vor allem wenn der gegner noch in der vorbereitung ist, gibt es eigentlich keinen einfacheren weg an kohle zu kommen. wie öfters man es versucht, desto eher kriegt man was raus. drum ist jeder koeffizientenpunkt wertvoll. anders wird sich nie und für niemand was ändern.
Da gebe ich dir Recht und auch wieder nicht. Besiktas hatte 34.5 Punkte als schlechtester gesetzter. YB hat als beste Mannschaft der Schweiz nach Basel 24 Punkte. GC deren 9... Man braucht also eine Konstanz über 5 Jahre in denen man immer International Punkte sammelt und zwar mehr als 7 Punkte im Schnitt (oder man holt ein zwei mal seeehr viele Punkte). In den letzten Jahren hat YB zweimal mehr als 7 geholt, der FCZ einmal und das wars dann schon. Ein Problem ist da halt wieder die Einseitigkeit der Liga, denn abgesehen von Basel ist die Liga relativ ausgeglichen...

Lüttich ist übrigens ein gutes Beispiel. Denn die wurden 09 Meister in Belgien, waren dadurch direkt für die CL Gruppe qualifiziert, holten dort gerade mal 5 Punkte und dies reichte glücklich für Platz 3 und somit für die EL 1/16 Final. Dort hat man Red Bull und Panathinaikos rausgeworfen. Somit holte man insgesammt 17 Punkte. Offensichtlich bezahlte man dafür in der Liga, denn in der Saison 10/11 sehe ich trotz 5 Belgischen Teams kein Standard Lütich... Dank den 17 Punkten die man 09/10 als Meister geholt hat war man dann aber ein Jahr später in der EL Play Off gesetzt, setzte sich durch und machte dann eine sehr gute Gruppenphase (Keine Niederlage, vor Hannover, 14 Punkte), spielte zwei mal unentschieden gegen Wisla Krakau (kam weiter) um dann doch noch gegen Hannover raus zu faulen. Dies ergab 15 Punkte. Seither passierte nichts mehr.
Ähnlich könnte es in der Schweiz auch kommen, wenn die Liga ausgeglichener wäre. Nur ist das jetzt im Moment unwahrscheinlich. Ich will ja Basel nicht zum Meistertitel gratulieren nach 4 Spielen, aber es müsste schon sehr viel schief laufen dass ein anderes Team das Rennen macht. Somit bleibt wieder alles an YB hängen, denn sollte YB dieses Jahr gut punkten (über 10 Punkte) währen sie als Zweiter nächstes Jahr in der 3. CL Quali ev. gesetzt. Der FCZ kann es vergessen da bei denen 8 Punkte rausfallen und sie so 24 Punkte holen müssten dieses Jahr und GC kann es ebenfalls vergessen da man noch weniger Punkte hat...
Das heisst aber das YB sicher bis ins 1/4 Final kommen muss in der EL UND zweiter werden muss in der NLA. Die Wahrscheinlichkeit kann sich jeder selber ausrechnen ;)

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Marcomunetti hat geschrieben:Absolute blödsinn!! sorry, Schwiiz wird uf immer und ewig allerhöchstens platz 9 hoole! Gege GER, ESP, ITA, ENG, FRA, NED, POR, RUS gits kei verbicho. aber s sammle vo koeffizientpünkt lohnt sich immer! auf für e GC, YB etc. denn chame au mol statt topf 4 oder 3 im 2. sy und au mol e bitz witerko als nur e bitz gruppespiel
Holland kame überhole. Die sin momentan rächt am abstürze und ihri Liga bi witem nüm dass wos mol gsi isch. Bi de andere gibi dr Rächt. Das kasch vergässe.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

TO BE hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe hat das viel gelobte Thun in 12 Spielen gerade mal 0.5 Punkte mehr geholt als GC in deren 4... (Quelle: http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uef ... k2014.html). Will die Leistung damit nicht schmälern, ich meine damit mehr das eine Gruppenqualifikation alleine nicht nicht viel bringt...
Ja da hast du völlig recht (Fett), jedoch bezieht sich dieser 0.5 Punkte auf den Teamkoeffizienten (TK), nicht auf die erspielten Punkte für die 5-Jahreswertung (5JW).
Für das Ausscheiden in der EL-Playoff gibt's 1.5 Punkte egal ob man zwei mal Verliert, für den TK.
Für das Ausscheiden in der EL-Gruppenphase gibt's ein Minimum von 2 Punkten (=ein Sieg), für den TK.
Für die 5JW sind nur die tatsächlichen Ergebnisse von Bedeutung. Heisst GC hat dafür 1 Punkt, Thun 7 Punkte erspielt (Saison 2013/14).

Darum wird Thun für diese Saison viel gelobt.

Link zum nachlesen:
Punkte-Regeln
Punkteermittliung EL 2013/14
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Wie grössenwahnsinnig hier einige sind, nur weil man jetzt 5 gute bzw. bessere Jahre hinter sich hat. Es kann jederzeit wieder kehren, sollte der FCB mal enttäuschen und die anderen wie meistens unter den Erwartungen bleiben. Ich rechne dieses Jahr mit lediglich einem Team in der Gruppenphase neben Basel.
Belgien holen wir definitiv nicht ein, die getürkten Türken (Wettskandale) und die Glücksgriechen (Losglück) werden uns wohl auch überholen.
Rang 13 ist für ein Land wie die Schweiz dennoch sehr gut, wenn man ähnliche Ligen zum Vergleich heranzieht!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Antworten