Lazarov hat geschrieben:Die frühere Aussenministerin der Vereinigten Staaten weiss wie der Hase läuft.
Interview mit der "Massenvernichtungswaffen"-Lügnerin der Bush Administration.
"Aber jetzt brauchen wir härtere Sanktionen." Ja, Frau Rice, die haben wir jetzt. Nur sitzen diejenigen, die diese Sanktionen diktieren, nicht mehr in Washington oder Brüssel; nein, diesmal kommt das Diktat aus Moskau.
"Und ich befürchte, dass das auch Öl und Gas beinhalten sollte." Natürlich, Frau Rice, Ihnen kann es ja egal sein, wenn es in Europa bitter kalt werden sollte. Sie schwingen Ihren Arsch ja im beheizten Washington.
"Langfristig sollen die globalen Abhängigkeitsverhältnisse von Energien verändert werden." Klar, und dies natürlich zu Gunsten der USA und insbesondere zur finanziellen Freude bestimmter Ölkonzerene in den USA. In welchem Verwaltungsrat welcher Ölgesellschaft sitzen Sie schon wieder?
"Pipelines, die nicht durch die Ukraine oder Russland verlaufen." Absolut richtig, denn genau darum, und nur darum, geht es den USA im Ukraine-Konflikt. Die alleinige Kontrolle der Pipelines durch die USA (Wie übrigens auch in Syrien oder Afghanistan.). Und für diese Kontrolle dürfen die Europäer selbstverständlich ihren Arsch hinhalten. Die Amerikaner halten dann die hohle Hand hin, wenn es zur Abschöpfung des Profites kommt.
Und dann bestätigt Frau Rice diese These noch, indem sie selbst sagt: "Wir versuchen seit Jahren, Europa für andere Pipeline-Routen zu begeistern." Richtig. Und das Ganze selbstverständlich nur aus humanitären Gründen.

"Die russische Wirtschaft ist empfindlich." Wenn sie sich da nur mal nicht irren, Frau Rice. Hier handelt es sich um einen Koloss und nicht um Drittwelt-Staaten à la Nordkorea, Syrien, Iran oder Kuba.
"Russland wird das Geld ausgehen - bevor Europa die Energie ausgeht." Ich weiss ja nicht, zu welcher Tages- bzw. Nachtzeit dieses Interview geführt wurde, aber kann es sein, dass Ihr Blutspiegel leichte Spuren von Ethanol aufwies? Russland wird noch Geld zur Verfügung haben, wenn in Europa die Lichter längst erloschen sind. Wer denken Sie, wird sich in Asien die Hände reiben, wenn er zu vergünstigtem Öl und Gas kommt? China und Indien tragen diese Sanktionen nämlich nicht; sie profitieren davon.
"Man könnte sich mehr auf Nordamerikas Energiereserven stützen." Klar, könnte man schon. Dann ginge der Traum aller Grünen endlich in Erfüllung, und wir bezahlen für einen Liter Sprit tatsächlich fünf Franken.
meum est propositum in taberna mori.