Initiative zur Fusion beider Basel
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Bei einem Ja sagen wir nur Ja zu einem gemeinsamen Verfassungsrat. Anschliessend stimmen wir darüber ab, ob wir einen neuen, gemeinsamen Kanton gemäss dieser Verfassung so wollen. Und das CH-Volk muss noch seinen Segen danach geben.
Von Fusionsturbos kann da keine Rede sein und vor allem ist es fahrlässig jetzt schon zu sagen, wie gross der Beamtenapparat und die Steuern etc. sein werden, bevor man das Verfassungswerk kennt. Das ist reine Angstmache.
Und zu den Steuern: In den nächsten Jahren werden sie gerade auch in den Agglomerationsgemeinden rauf gehen (Binningen etc.) Das sehen wir schon heute.
Und die SVPler, die standfest behaupten, BS hätte seine Finanzen nicht im griff, BL schon...im Moment ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Schauen wir uns doch mal die Rechnungen der letzten Jahren an.
Von Fusionsturbos kann da keine Rede sein und vor allem ist es fahrlässig jetzt schon zu sagen, wie gross der Beamtenapparat und die Steuern etc. sein werden, bevor man das Verfassungswerk kennt. Das ist reine Angstmache.
Und zu den Steuern: In den nächsten Jahren werden sie gerade auch in den Agglomerationsgemeinden rauf gehen (Binningen etc.) Das sehen wir schon heute.
Und die SVPler, die standfest behaupten, BS hätte seine Finanzen nicht im griff, BL schon...im Moment ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Schauen wir uns doch mal die Rechnungen der letzten Jahren an.
Naja hier ist mal eine Statistik rumgegeister die gezeigt hat, dass aus BL mehr JK-Besitzer kommen als aus BS ...Brausebad hat geschrieben:...oder in die Stadt fahren um den FCB zu sehen, ins Kino zu gehen, am Rhein zu flanieren.... etc. Es ist ein geben und nehmen. Das ist ein engstirniges Denken. Es gibt Vor- und Nachteile auf beiden Seiten. Jeder profitiert vom anderen, und jeder muss ein Stück geben. Der Beamtenballon haben wir unter anderem auch wegen dem Kt BL. Wir können gar nicht anders als Zentrumsleistungen zu bieten. Für diese kleine Fläche und mit den knapp 200'000 Einwohnern haben wir wahrlich einen zu grossen Apparat. Wir müssen auch 2 1/2 so viele Polizisten anstellen weil vom Elsass, Aargau, Basel-Land etc. (natürlich auch die Städter) die Leute am Abend auf Trab halten. Ja wir haben einen grossen Apparat. Bei einer Fusion könnte man auch gezielt solche Ressourcen bündeln. Und betreffend den Steuern - keine Angst, Mittelfristig gehen eure Steuern auch rauf, ob mit oder ohne Fusion.
Ich würde heute auch eher Nein stimmen. Aber ich glaube die nächste Generation würde es uns danken, deshalb werde ich mir das nochmals gründlich überlegen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Sehe ich auch so. Am Schluss wird dann auch noch das Baselland autofrei oder man darf nur noch mit 30 rumtuckern... NEIN, danke.Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein, wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet, ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau!Träumt weiter!
Wenn das deine ganze Argumentation ist, dann gute Nacht. Den Wessels mag niemand. Ich kenne komischerweise auch niemand der ihn wählt. Und trotzdem ist er RR. Solche Unfälle gilt es Gemeinsam zu verhindern.PadrePio hat geschrieben:Sehe ich auch so. Am Schluss wird dann auch noch das Baselland autofrei oder man darf nur noch mit 30 rumtuckern... NEIN, danke.
Aber klar gibt es das Argument der Unabhängigkeit. Sehe ich auch aus BS Sicht so. Uns geht es auf beiden Seiten nicht schlecht. Mein Hauptargument ist die Wirtschaftlichkeit der Region stärken, mehr Gewicht in Bern zu erhalten. Schlussendlich ist das getue vom Rhein bis nach Ammel fast peinlicher als in Korea. Stadt und Land unterscheiden sich teilweise massiv. Das ist aber kein grundsätzliches Hindernis.
Und stell dir für BL das whorst case Szenario vor: Die Fusion wird abgelehnt. Nun wird auf Gemeindeebene über die Kantonszugehörigkeit,(wie vor kurzem im bernischen Jura) abgestimmt. Ohne den Bezirk Arlesheim besteht zwar ein unabhängiger Kanton BL der mit 85% überzeugter Bürger lebt, jedoch wirtschaftlich eher ein Kanton Jura wird.
Ich glaube, Basel Stadt streckt einmal mehr die Hand aus. Wenn die Gegenseite nicht einschlägt ist das zwar schade, aber sicher kein Weltuntergang.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Gibt es heutzutage irgendwelche substantiellen administrativen Hindernisse für Handlungen welche über die Kantonsgrenze stattfinden (Handel, Hausbau, Erbschaften, Steuern etc.)?
Die weiteren Argumente: "Synergien nutzen" und "grösseres Gewicht in Bern" können ja auch kaum ernst gemeint sein. Grosse Strukturen waren noch nie effizienter als kleine und aufgrund der politisch unterschiedlichen Haltungen der beiden Kantone, halte ich ein einheitliches Auftreten für genauso unrealistisch wie heute.
Man braucht gar nicht die Hülftschanz und das Baselbieter-Lied auszugraben um gegen die Fusion zu stimmen. Als Baselbieter ist mir die Identitätskrise der SVP-BL auch äusserst peinlich.
Die weiteren Argumente: "Synergien nutzen" und "grösseres Gewicht in Bern" können ja auch kaum ernst gemeint sein. Grosse Strukturen waren noch nie effizienter als kleine und aufgrund der politisch unterschiedlichen Haltungen der beiden Kantone, halte ich ein einheitliches Auftreten für genauso unrealistisch wie heute.
Man braucht gar nicht die Hülftschanz und das Baselbieter-Lied auszugraben um gegen die Fusion zu stimmen. Als Baselbieter ist mir die Identitätskrise der SVP-BL auch äusserst peinlich.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Da muss ich dir widersprechen. Gerade diese Woche traten SP (Fetz), SVP (Frehner), und das dazwischen sowie BS und BL in Bern gemeinsam auf um sich für den Autobahntunnel stark zu machen. Wenn es um die Region geht, spielt es gerade in den beiden Basel nicht so eine wahnsinnige Rolle aus welcher Ecke man kommt. Es ist zudem erwiesen, dass es eine klare Bürgerliche Mehrheit geben würde, was mich freut und gleichzeitig erstaunt, das die Linken sich trotzdem für eine Fusion aussprechen.hanfueli hat geschrieben:Gibt es heutzutage irgendwelche substantiellen administrativen Hindernisse für Handlungen welche über die Kantonsgrenze stattfinden (Handel, Hausbau, Erbschaften, Steuern etc.)?
Die weiteren Argumente: "Synergien nutzen" und "grösseres Gewicht in Bern" können ja auch kaum ernst gemeint sein. Grosse Strukturen waren noch nie effizienter als kleine und aufgrund der politisch unterschiedlichen Haltungen der beiden Kantone, halte ich ein einheitliches Auftreten für genauso unrealistisch wie heute.
Man braucht gar nicht die Hülftschanz und das Baselbieter-Lied auszugraben um gegen die Fusion zu stimmen. Als Baselbieter ist mir die Identitätskrise der SVP-BL auch äusserst peinlich.
Betreffend Gewicht in Bern; Wenn Zürich schreit, dann wird gerudert...
Sollte die Fusion abgelehnt werden, hoffe ich das Bestrebungen angegangen werden um die Halbkantone endlich als vollwertige Stände in den Bund aufgenommen werden. Das wäre das mindeste.
Schöns Weekend zäme, ob uff em Land oder am Rhy... oder uff em Land am Rhy,....

Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17614
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Dann schau Dir die Einwohnerzahlen von Basel-Stadt und Basel-Land an und es könnte Dir doch einleuchten, ob Links oder Rechts die Mehrheit haben wird. Wegen den Steuern: die Staatsausgaben werden vielleicht anfangs wegen der Fusion höher sein. Danach wird man aber weniger Beamte haben, da es nicht mehr soviel braucht. Vielleicht hätte man sogar eine bessere Auswahl bei Regierungsräten. Und könnte eine bessere Regierung haben. Übrigens für Finanzen ist in Basel Eva Herzog zuständig. Für einige vielleicht die falsche Partei, aber sie hat es wohl im Griff. Und Basel-Land hätte sicher auch fähige Leute zu bieten, egal welche Partei. Es geht um die Fähigkeit. Die anderen sind wir dann los. Ich meine die letzten Wahlen in Basel. Gibt nicht wenige, die Eric Weber wählten, weil sie die Auswahl als Hohn empfand. Die Nummer 1 war jemand, der fürs Hooligankonkordat ist. WTF?PadrePio hat geschrieben:Sehe ich auch so. Am Schluss wird dann auch noch das Baselland autofrei oder man darf nur noch mit 30 rumtuckern... NEIN, danke.
Das ist jetzt etwas gar naiv.SubComandante hat geschrieben:Wegen den Steuern: die Staatsausgaben werden vielleicht anfangs wegen der Fusion höher sein. Danach wird man aber weniger Beamte haben, da es nicht mehr soviel braucht.
Es braucht bestimmt zusätzliche Ämter für die Koordination, Kommunikation und Kooperation.
Stell dir den Aufschrei vor, wenn man Ernst macht und tatsächlich überflüssige Beamte entlässt. Welche Parteien würden wohl zuvorderst gegen einen substantiellen Stellenabbau kämpfen? Bestimmt nicht die Fusionsgegner.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Lustig das just in diesem Moment in Zürich wieder eine alte Idee aufkommt: Die Stadt soll sich vom Kanton trennen und so als 2 Halbkantone funktionieren...
Bei uns wollen sich die Linken wieder vereinen, da wollen die Linken die Abspaltung. Auch wenn das 0 Chancen hat ist es alleweil interessant wie Unterschiedlich so manch einer funktioniert.
Bei uns wollen sich die Linken wieder vereinen, da wollen die Linken die Abspaltung. Auch wenn das 0 Chancen hat ist es alleweil interessant wie Unterschiedlich so manch einer funktioniert.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.05.2014, 13:35
So nicht ganz richtig.. Bei uns wollen die Linken das verhindern! Is t auch logisch, kommt das Land zur Stadt hinzu können die Linken einpacken.. In Zürich wäre es für die städtische Linke von Vorteil nur die Stadtzürcher zu haben... In der Stadt ist die Menge an Ausländern grösser --> eingebürgert wählen die natürlich links. Genau deshalb sind die Linken vor allem in den Städten so erfolgreich, dank den Migranten die sie wählen und den paar verblendeten Weltverbesserer, welche es aber überall gibtBrausebad hat geschrieben:Lustig das just in diesem Moment in Zürich wieder eine alte Idee aufkommt: Die Stadt soll sich vom Kanton trennen und so als 2 Halbkantone funktionieren...
Bei uns wollen sich die Linken wieder vereinen, da wollen die Linken die Abspaltung. Auch wenn das 0 Chancen hat ist es alleweil interessant wie Unterschiedlich so manch einer funktioniert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
ne, es sind nicht nur die linken sondern leute über alle parteigrenzen aus bs und bl an einer fusion intressiert. die die dagegen sind stammen von irgendwo hinten im oberbaselbied.Brausebad hat geschrieben:Lustig das just in diesem Moment in Zürich wieder eine alte Idee aufkommt: Die Stadt soll sich vom Kanton trennen und so als 2 Halbkantone funktionieren...
Bei uns wollen sich die Linken wieder vereinen, da wollen die Linken die Abspaltung. Auch wenn das 0 Chancen hat ist es alleweil interessant wie Unterschiedlich so manch einer funktioniert.
FOOTBALL'S LIFE!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17614
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Dazu passt dieses wohl schon allseits bekannte Video:Shurrican hat geschrieben:ne, es sind nicht nur die linken sondern leute über alle parteigrenzen aus bs und bl an einer fusion intressiert. die die dagegen sind stammen von irgendwo hinten im oberbaselbied.
[video=youtube;m0ClxyD0T7I]http://www.youtube.com/watch?v=m0ClxyD0T7I[/video]
Achso. Nur ungebildete Hinterwäldler sind gegen eine (unbestritten) kostspielige Fusion mit fragwürdigem Nutzen für die Bevölkerung.Shurrican hat geschrieben:ne, es sind nicht nur die linken sondern leute über alle parteigrenzen aus bs und bl an einer fusion intressiert. die die dagegen sind stammen von irgendwo hinten im oberbaselbied.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
32 Höhenfeuer werden am 6. September brennen, als Zeichen gegen die Kantonsfusion
Die Stadt Basel überlegt sich aktuell auch, ob sie die Stadtmauer abreissen sollte.. Ah nein sorry, das ist über 150 Jahre her.
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -128228174
Wäre denn langsam auch Zeit die Burgen in BL auf aktuellen Stand zu bringen und die Ritter entsprechend auszurüsten.
Die Stadt Basel überlegt sich aktuell auch, ob sie die Stadtmauer abreissen sollte.. Ah nein sorry, das ist über 150 Jahre her.

http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -128228174
Wäre denn langsam auch Zeit die Burgen in BL auf aktuellen Stand zu bringen und die Ritter entsprechend auszurüsten.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Do schämt me sich grad, dass mi Wohnort (Allschwil) au mitmacht!cantona hat geschrieben:32 Höhenfeuer werden am 6. September brennen, als Zeichen gegen die Kantonsfusion
Die Stadt Basel überlegt sich aktuell auch, ob sie die Stadtmauer abreissen sollte.. Ah nein sorry, das ist über 150 Jahre her.![]()
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -128228174
Wäre denn langsam auch Zeit die Burgen in BL auf aktuellen Stand zu bringen und die Ritter entsprechend auszurüsten.

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Meine ist nicht dabei - trotz OberbaselbietKurtinator hat geschrieben:Do schämt me sich grad, dass mi Wohnort (Allschwil) au mitmacht!![]()


[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Unverständlich, dass praktisch die gesamte Aglo mitmacht, ausser Ettingen und Arlesheim. Dafür einige aus dem Oberbaselbiet nicht. Dachte eigentlich, es wäre eher umgekehrt.Kurtinator hat geschrieben:Do schämt me sich grad, dass mi Wohnort (Allschwil) au mitmacht!![]()
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Blutengel hat geschrieben:Meine ist nicht dabei - trotz OberbaselbietScheinbar ist ist Abgrenzung doch nicht so einfach, wie es sich hier Einig machen
![]()
Es ist doch schon lange bekannt, dass die Agglomerationen eher konservativ unterwegs sind.Sharky hat geschrieben:Unverständlich, dass praktisch die gesamte Aglo mitmacht, ausser Ettingen und Arlesheim. Dafür einige aus dem Oberbaselbiet nicht. Dachte eigentlich, es wäre eher umgekehrt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Eigentlich nicht - bei den Abstimmungen ist die Agglomeration meistens eher auf der Wellenlänger der Stadt. Und Du musst nur mal den Faden hier durchlesen - man könnte die weltoffenen Intellektuellen wohnen nur in der Stadt und die Hinterwäldler im Oberbaselbiet ...Konter hat geschrieben:Es ist doch schon lange bekannt, dass die Agglomerationen eher konservativ unterwegs sind.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Da habe ich 1. einen völligen anderen Eindruck und 2. schon ganz andere Zeitungsartikel gelesen dazu. Dort wird immer wieder beschrieben, dass in den Agglomerationen mehr und mehr ein Rechtsrutsch stattfindet.Blutengel hat geschrieben:Eigentlich nicht - bei den Abstimmungen ist die Agglomeration meistens eher auf der Wellenlänger der Stadt. Und Du musst nur mal den Faden hier durchlesen - man könnte die weltoffenen Intellektuellen wohnen nur in der Stadt und die Hinterwäldler im Oberbaselbiet ...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Weltoffene Intellektuelle und Hinterwäldler ist ein bisschen sehr drastisch ausgedrückt, aber generell leben da schon zwei verschiedene Spezies, auch wenn es natürlich Überschneidungen gibt. Es gibt sicherlich auch in Basel Hinterwäldler und das nicht zu knapp, umgekehrt gibt es im Oberbaselbiet wahrscheinlich auch 1-2 Nasen mit einem IQ über 80.Blutengel hat geschrieben:Eigentlich nicht - bei den Abstimmungen ist die Agglomeration meistens eher auf der Wellenlänger der Stadt. Und Du musst nur mal den Faden hier durchlesen - man könnte die weltoffenen Intellektuellen wohnen nur in der Stadt und die Hinterwäldler im Oberbaselbiet ...
jedenfalls sieht man immmer mehr Autos mit solchen Kleber:
[ATTACH]20035[/ATTACH]
[ATTACH]20035[/ATTACH]
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Mir ischs schlussändlich eigentlich egal. Muess au ehrlich sage, ich ha mi bis jetzt au noni viel dermit befasst und weiss nit, was sich alles würd ändere, zum positive wie au zum negative, z.b. Stüürerhöhig in BL?
Derfür isch jo gli emol Sardinie e CH-Kanton, das isch eh no besser
Derfür isch jo gli emol Sardinie e CH-Kanton, das isch eh no besser

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Was in Basel mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fall istcantona hat geschrieben:Weltoffene Intellektuelle und Hinterwäldler ist ein bisschen sehr drastisch ausgedrückt, aber generell leben da schon zwei verschiedene Spezies, auch wenn es natürlich Überschneidungen gibt. Es gibt sicherlich auch in Basel Hinterwäldler und das nicht zu knapp, umgekehrt gibt es im Oberbaselbiet wahrscheinlich auch 1-2 Nasen mit einem IQ über 80.

Bei mir nicht - ich klebe keinen politischen Kram auf mein Auto - einzig und alleine ein kleines silbernes FCB Wappen darf da hinten drauf kleben!Sharky hat geschrieben:jedenfalls sieht man immmer mehr Autos mit solchen Kleber:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 300
- Registriert: 07.12.2004, 13:21
Als BS'ler dörsch nie und immer für die Fusion si! Verdammti Buure im Oberrbaselbiet. Zudäm isch dä Kanton finanziell am Ändi. Kei Wunder bi dere Regierig.
Ich als Unterbaselbieter (Bottmige) bi drfür das dr Bezirk Arlesheim (die wod Stüüre generiere) zu BS wächlet! S Laufetal söll sälber entscheide aber die wärde wohl au zu BS cho. Denn söll die Buure Bezirk SVP wähle und sich gegesittig dr Duume ins Fudi stegge in Lieschtel und ihres Baselbieterlied singe! 2 Joor spöter isch dä SVP Buure Katon Bankrott! Denn isch fertig mit 3 Fach Turnhalle in Weislige oder sunschtigem Schissdräck vo vom Späckgürtel zahlt wird!
Ich als Unterbaselbieter (Bottmige) bi drfür das dr Bezirk Arlesheim (die wod Stüüre generiere) zu BS wächlet! S Laufetal söll sälber entscheide aber die wärde wohl au zu BS cho. Denn söll die Buure Bezirk SVP wähle und sich gegesittig dr Duume ins Fudi stegge in Lieschtel und ihres Baselbieterlied singe! 2 Joor spöter isch dä SVP Buure Katon Bankrott! Denn isch fertig mit 3 Fach Turnhalle in Weislige oder sunschtigem Schissdräck vo vom Späckgürtel zahlt wird!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 300
- Registriert: 07.12.2004, 13:21
Du weisch aber scho wies umd Finanze vo dene beide Katön stoht odr? Anschienend nid. D Stüüre in BL wärde eh ufegschruubt, mien si, dr Kanton BL isch tief in de rote Zahle. In BS gits e Finanzminischtere wo vome andere Stärn isch. Die het dä Lade unter Kontrolle!Agent Orange hat geschrieben:Ganz klar NEIN. Sehe nicht ein, wieso die Landschäftler den völlig aufgeblähten Beamtenapparat und die ins uferlose expandierende Sozial-Romantiker- Industrie bezahlen sollen! Das erste was sich bei einer Fusion ereignet, ist die Anhebung der BL- Steuern ans Basler Niveau!Träumt weiter!
Bezirk Arlesheim zu BS, dr räschte BL chönne denn d Asgeier verwärte...