FC Thun - FC Basel 1893, Sa 02.08.2014, 17:45

Diskussionen rund um den FCB.
peter f
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 28.05.2011, 12:16

Beitrag von peter f »

Nach einer ersten Halbzeit, die der FCB mit barcelonaeskem Ballbesitzfussball dominiert hatte und folgerichtig mit zwei Toren in Führung ging, baute er in der zweiten Halbzeit stark ab und musste den Ausgleich durch die Thuner hinnehmen. Etwas glücklich gelang im dann kurz vor Schluss doch noch der Siegtreffer.

Der FCB spielte in einer Art 3-1-3-3, dass bei Ballbesitz Thun zu einem 4-3-3 wurde. Dabei übernahm Xhaka bei Ballbesitz des Gegners erneut die Rolle eines Spielmachenden Innenverteidigers. Dadurch konnten dann die beiden Aussenverteidiger weit nach vorne schieben und über die Flügel Druck erzeugen. Zuffi bespielte das defensive Mittelfeld und verteilte die Bälle von dort aus weiter. Elneny sollte wohl so eine Art pressender Achter spielen. Dies gelang in der ersten Hz nicht schlecht, allerdings fehlte dadurch etwas ein Spielmacher, der die offensive organisierte. Hier wären Delgado oder Frei vielleicht die besseren Alternativen gewesen. In der Offensive hielt und verteilte Streller als vorderster Mann die Bälle. Während Gonzalez über den rechten Flügel Druck machte, liess sich Gashi immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen, um dann mit viel Zug in den Strafraum zu gehen (so etwa beim 2:0).
In der ersten Halbzeit ging dieses Sytem gut auf und der FCB dominierte das Spiel nach belieben. Folgerichtig ging er 2:0 in Führung, wobei er sich nur wenige klare Torchancen herausspielen konnte. Obwohl er das Spiel dominierte und den Ball monopolisierte kam der letzte Pass zu selten an. Auch versäumte man es Gonzalez so einzusetzen, dass er mit seiner Schnelligkeit am Flügel bis zur Grundlinie durchbrechen konnte.
In der zweiten Hälfte baute der FCB dann stark ab und es gelang ihm nicht mehr den Ball zu monopolisieren. Auch kam er bis zur Schlussphase zu keinen klaren Offensivszenen mehr. Hierfür ist vorallem das Mittelfeld verantwortlich, dass die Bälle zu schnell verlor und so keinen Zugriff mehr aufs Spiel erhielt.

In der ersten Halbzeit wurde wohl in etwa der Fussball gezeigt, der Sousa vorschwebt. Natürlich ist dieses System noch nicht wirklich eingespielt und gerade bei den Laufwegen muss noch viel verbessert werden. Grundsätzlich war die erste Halbzeit gestern aber schon sehr vielversprechend. Gelingt es dem FCB sein Spiel über 90 Minuten durchzuziehen und in der Offensive noch zwingender zu werden, dann werden die Gegner reihenweise abgefertigt. Gerade im Mittelfeld hat Sousa m. E. noch nicht die ideale Spielerkombination herausgtüfftelt, aber das kommt bestimmt noch. Xhakas Rolle hingegen ist sehr interessant und ich finde, er interpretiert diese bis jetzt äusserts überzeugend. Statt Safari, der gestern offensiv kaum in Erscheinung trat, würde ich auf Aliiji setzen, der gegen Aarau sehr gut auf dieser Position spielte. Im zentralen Mittelfeld habe ich gestern Delgado vermisst. Elneny ist zwar passsicher, es fehlt ihm aber die Übersicht und Kreativität eines Delagdos.
Alles in allem möchte ich mehr vom Fussball der ersten Hälfte sehen und bin gespannt, wie das erst anschaut, wenn alle neuen Spieler spielberechtigt und integriert sind sowie die WM-Fahrer sich erholt haben.

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

Adnoctum hat geschrieben:lool ein yakin hätte dieselbe werte auf die gleiche art und weise erreichen können und alle hätten gejammert welch scheiss fussball gespielt werde .. dieses forum ist an schizophrenie kaum zu überbieten..
Nei är hätt die wärt gar nit könne erreiche. Do mir erschtens unter ihm viel defensiver gstande wäre (au mit de genau gliche lüt) und zweitens är NUR defensiv gwächslet hätti. Me sött jetzt eifach mol das "extrem vergliche" mol si loo. Das me verglicht isch klar (macht jede), aber d art und wiis isch do inne doch eher miehsam.

Abet schlussändlich hesch trotzdäm nit ganz unrächt. Aber schizophren/krank sinn eifach beidi site. Und zwar d pro muri und d contra muri. Objektiv sinn nur die wo neutral zue däre sach gstande sinn (kunnt mir zumindescht so vor).

Mir goht das alzusehr hochjuble vo teil spieler wie aber au das "es isch überhaupt nit besser wie letschtjoor" uff e sagg

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Geil isch eifach, was mir für Möglichkeite uf dr Bank hän.

Das Spiel isch zwor kei Offebarig gsi, aber ich bi trotzdämm sehr euphorisch für die Saison. Ändlich mol wider e punktemässig guete Start! Das lycht überhebliche und gniegsame Sälbschtverständnis, dass me's denn in dr zweite Saisonhälfi sowieso no holt, isch mir langsam ufe Sack gange. Dr Trainer dunkt mi nid nur in dere Hisicht dütlich fordernder. Das gfallt mr!

Gege Züri hoffi allerdings, dass wider dr Delgado spielt. Und vor allem ghört dr Serey Die ufe Platz, sofärn är fit isch.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

peter f hat geschrieben:Nach einer ersten Halbzeit, die der FCB mit barcelonaeskem Ballbesitzfussball dominiert hatte und folgerichtig mit zwei Toren in Führung ging, baute er in der zweiten Halbzeit stark ab und musste den Ausgleich durch die Thuner hinnehmen. Etwas glücklich gelang im dann kurz vor Schluss doch noch der Siegtreffer.

Der FCB spielte in einer Art 3-1-3-3, dass bei Ballbesitz Thun zu einem 4-3-3 wurde. Dabei übernahm Xhaka bei Ballbesitz des Gegners erneut die Rolle eines Spielmachenden Innenverteidigers. Dadurch konnten dann die beiden Aussenverteidiger weit nach vorne schieben und über die Flügel Druck erzeugen. Zuffi bespielte das defensive Mittelfeld und verteilte die Bälle von dort aus weiter. Elneny sollte wohl so eine Art pressender Achter spielen. Dies gelang in der ersten Hz nicht schlecht, allerdings fehlte dadurch etwas ein Spielmacher, der die offensive organisierte. Hier wären Delgado oder Frei vielleicht die besseren Alternativen gewesen. In der Offensive hielt und verteilte Streller als vorderster Mann die Bälle. Während Gonzalez über den rechten Flügel Druck machte, liess sich Gashi immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen, um dann mit viel Zug in den Strafraum zu gehen (so etwa beim 2:0).
In der ersten Halbzeit ging dieses Sytem gut auf und der FCB dominierte das Spiel nach belieben. Folgerichtig ging er 2:0 in Führung, wobei er sich nur wenige klare Torchancen herausspielen konnte. Obwohl er das Spiel dominierte und den Ball monopolisierte kam der letzte Pass zu selten an. Auch versäumte man es Gonzalez so einzusetzen, dass er mit seiner Schnelligkeit am Flügel bis zur Grundlinie durchbrechen konnte.
In der zweiten Hälfte baute der FCB dann stark ab und es gelang ihm nicht mehr den Ball zu monopolisieren. Auch kam er bis zur Schlussphase zu keinen klaren Offensivszenen mehr. Hierfür ist vorallem das Mittelfeld verantwortlich, dass die Bälle zu schnell verlor und so keinen Zugriff mehr aufs Spiel erhielt.

In der ersten Halbzeit wurde wohl in etwa der Fussball gezeigt, der Sousa vorschwebt. Natürlich ist dieses System noch nicht wirklich eingespielt und gerade bei den Laufwegen muss noch viel verbessert werden. Grundsätzlich war die erste Halbzeit gestern aber schon sehr vielversprechend. Gelingt es dem FCB sein Spiel über 90 Minuten durchzuziehen und in der Offensive noch zwingender zu werden, dann werden die Gegner reihenweise abgefertigt. Gerade im Mittelfeld hat Sousa m. E. noch nicht die ideale Spielerkombination herausgtüfftelt, aber das kommt bestimmt noch. Xhakas Rolle hingegen ist sehr interessant und ich finde, er interpretiert diese bis jetzt äusserts überzeugend. Statt Safari, der gestern offensiv kaum in Erscheinung trat, würde ich auf Aliiji setzen, der gegen Aarau sehr gut auf dieser Position spielte. Im zentralen Mittelfeld habe ich gestern Delgado vermisst. Elneny ist zwar passsicher, es fehlt ihm aber die Übersicht und Kreativität eines Delagdos.
Alles in allem möchte ich mehr vom Fussball der ersten Hälfte sehen und bin gespannt, wie das erst anschaut, wenn alle neuen Spieler spielberechtigt und integriert sind sowie die WM-Fahrer sich erholt haben.
einer der besten beiträge hier in der letzten zeit imo ! danke schön :)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

PanPan

Beitrag von PanPan »

Die Tageswoche gibt Taulant eine 4,5 während Gonzalaz Note 4 erhält.. Ja nee ist klar, liebe TW.. :D !

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

peter f hat geschrieben:Nach einer ersten Halbzeit, die der FCB mit barcelonaeskem Ballbesitzfussball dominiert hatte und folgerichtig mit zwei Toren in Führung ging, baute er in der zweiten Halbzeit stark ab und musste den Ausgleich durch die Thuner hinnehmen. Etwas glücklich gelang im dann kurz vor Schluss doch noch der Siegtreffer.

Der FCB spielte in einer Art 3-1-3-3, dass bei Ballbesitz Thun zu einem 4-3-3 wurde. Dabei übernahm Xhaka bei Ballbesitz des Gegners erneut die Rolle eines Spielmachenden Innenverteidigers. Dadurch konnten dann die beiden Aussenverteidiger weit nach vorne schieben und über die Flügel Druck erzeugen. Zuffi bespielte das defensive Mittelfeld und verteilte die Bälle von dort aus weiter. Elneny sollte wohl so eine Art pressender Achter spielen. Dies gelang in der ersten Hz nicht schlecht, allerdings fehlte dadurch etwas ein Spielmacher, der die offensive organisierte. Hier wären Delgado oder Frei vielleicht die besseren Alternativen gewesen. In der Offensive hielt und verteilte Streller als vorderster Mann die Bälle. Während Gonzalez über den rechten Flügel Druck machte, liess sich Gashi immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen, um dann mit viel Zug in den Strafraum zu gehen (so etwa beim 2:0).
In der ersten Halbzeit ging dieses Sytem gut auf und der FCB dominierte das Spiel nach belieben. Folgerichtig ging er 2:0 in Führung, wobei er sich nur wenige klare Torchancen herausspielen konnte. Obwohl er das Spiel dominierte und den Ball monopolisierte kam der letzte Pass zu selten an. Auch versäumte man es Gonzalez so einzusetzen, dass er mit seiner Schnelligkeit am Flügel bis zur Grundlinie durchbrechen konnte.
In der zweiten Hälfte baute der FCB dann stark ab und es gelang ihm nicht mehr den Ball zu monopolisieren. Auch kam er bis zur Schlussphase zu keinen klaren Offensivszenen mehr. Hierfür ist vorallem das Mittelfeld verantwortlich, dass die Bälle zu schnell verlor und so keinen Zugriff mehr aufs Spiel erhielt.

In der ersten Halbzeit wurde wohl in etwa der Fussball gezeigt, der Sousa vorschwebt. Natürlich ist dieses System noch nicht wirklich eingespielt und gerade bei den Laufwegen muss noch viel verbessert werden. Grundsätzlich war die erste Halbzeit gestern aber schon sehr vielversprechend. Gelingt es dem FCB sein Spiel über 90 Minuten durchzuziehen und in der Offensive noch zwingender zu werden, dann werden die Gegner reihenweise abgefertigt. Gerade im Mittelfeld hat Sousa m. E. noch nicht die ideale Spielerkombination herausgtüfftelt, aber das kommt bestimmt noch. Xhakas Rolle hingegen ist sehr interessant und ich finde, er interpretiert diese bis jetzt äusserts überzeugend. Statt Safari, der gestern offensiv kaum in Erscheinung trat, würde ich auf Aliiji setzen, der gegen Aarau sehr gut auf dieser Position spielte. Im zentralen Mittelfeld habe ich gestern Delgado vermisst. Elneny ist zwar passsicher, es fehlt ihm aber die Übersicht und Kreativität eines Delagdos.
Alles in allem möchte ich mehr vom Fussball der ersten Hälfte sehen und bin gespannt, wie das erst anschaut, wenn alle neuen Spieler spielberechtigt und integriert sind sowie die WM-Fahrer sich erholt haben.
Guter Spielbericht! Er zeigt auch auf, dass die Ansicht von User Adnoctum (mit dem ich selten einer Meinung bin ;) ) durchaus nachvollziehbar ist.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass man jetzt nicht nach jedem Spiel Muri und Sousa miteinander vergleichen sollte, trotzdem muss man bei aller (Vor-)Freude realistisch eingestehen, dass bisher noch nicht viel Spektakel gezeigt wurde (gestern gab es meiner Meinung nach genau eine (1!) herausgespielte Torchance, nämlich das 0:2. Das 0:1 war ein Geschenk des Torhüters und das 2:3 das Resultat einer Standardsituation. Wahrscheinlich ist es auch nicht möglich, jetzt bereits Spektakel zu bieten, dazu ist einfach noch zu Vieles neu im Team. Ich bin daher logischerweise nicht enttäuscht vom Saisonstart, kann aber nicht ganz nachvollziehen, wie jetzt bereits von tollem Fussball gesprochen werden kann. Wenn da nicht wirklich noch mehr kommt (wovon ich durchaus überzeugt bin!), wird man als FCB-Fan wohl kaum lange zufrieden sein (oder man hätte dann schon unter Muri zufrieden sein müssen!).

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

PanPan hat geschrieben:Die Tageswoche gibt Taulant eine 4,5 während Gonzalaz Note 4 erhält.. Ja nee ist klar, liebe TW.. :D !
Warum? TXs Leistung fand ich gar nicht mal so schlecht. Und ob er jetzt schlechter als Gonzalez war, kann man jetzt nicht beurteilen, da sie völlig unterschiedliche Positionen spielen.

Ich hätte aber beiden eine 4.5 gegeben. Du?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ist das Wort Spektakelfussball eigentlich ganz offiziell von der Vereinsführung oder dem Trainer ausgesprochen worden ?

PanPan

Beitrag von PanPan »

Konter hat geschrieben:Warum? TXs Leistung fand ich gar nicht mal so schlecht. Und ob er jetzt schlechter als Gonzalez war, kann man jetzt nicht beurteilen, da sie völlig unterschiedliche Positionen spielen.

Ich hätte aber beiden eine 4.5 gegeben. Du?
Für mich ist und war er überfordert! (Und nicht nur in diesem Spiel).. mit seinen 1,72 (ich weiss wie klein das wirklich ist.. mit meinen 1.73 würde ich nicht in dr IV spielen wollen..) körperlich auf verlorenem Posten.. Paradebeispiel der "unter dem Ball durchtaucher" als Sadik so zi grosser Chance kam.. er hatte noch viele weiter schwache Momente.. - Ehrlich gesagt mache ich nicht ihm einen Vorwurf.. er tut sein bestes! Aber wenn natürlich ein Trainer einen solche Entscheid trifft kann man nichts machen.. - In der Summe haben wir aufs Mittelfeld und Sturm überragenden Kader in der Defensive jedoch in der breite maximal einen "genügenden".. nicht auszudenken, wenn ein Schär und Suchy mal zeitgleich ausfallen sollten..

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

PanPan hat geschrieben:Für mich ist und war er überfordert! (Und nicht nur in diesem Spiel).. mit seinen 1,72 (ich weiss wie klein das wirklich ist.. mit meinen 1.73 würde ich nicht in dr IV spielen wollen..) körperlich auf verlorenem Posten.. Paradebeispiel der "unter dem Ball durchtaucher" als Sadik so zi grosser Chance kam.. er hatte noch viele weiter schwache Momente.. - Ehrlich gesagt mache ich nicht ihm einen Vorwurf.. er tut sein bestes! Aber wenn natürlich ein Trainer einen solche Entscheid trifft kann man nichts machen.. - In der Summe haben wir aufs Mittelfeld und Sturm überragenden Kader in der Defensive jedoch in der breite maximal einen "genügenden".. nicht auszudenken, wenn ein Schär und Suchy mal zeitgleich ausfallen sollten..
Du hast glaube ich noch nicht ganz das Spielsystem verstanden, wie Sousa spielen möchte in der Defensive. In der Vorwärtsbewegung ist es eine 3er Abwehr, bei dem Xhaka von hinten heraus die Bälle verteilen sollte. Somit können die beiden AV höher stehen und über die Seiten Druck erzeugen. In der Rückwärts Bewegung ist es dann eine Viererabwehr mit Degen, Schär, Suchy und Safari. TX spielt dann nicht als IV und muss auch nicht gegen Sadik das Kopfballduell gewinnen. Dafür sind Schär und Suchy zuständig. In der Rückwärtsbewegung steht Xhaka eine Reihe vor der Abwehrkette, also auf seiner angestammten Position im defensiven Mittelfeld. Und klar seine Körpergrösse ist natürlich in gewissen Situationen ein Nachteil, aber ich denke das weiss PS ;) .

Wenn dann Basel wieder in Ballbesitz geriet sah man schön wie TX wieder zurückkam und die 3er Abwehr in die Breite ging und die AV wieder nach vorne rückten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

3 Spiele 9 Punkte das Maximum und 8:3 Tore. Ich bin zufrieden mit dem Start.

Wann haben wir zuletzt so positiv gestartet! Wer meint das in dieser kurzen Zeit bereits das ganze System sattelfest funktioniert, dem kann man nicht helfen. Die Spieler haben noch nicht mal einen Monat zusammen trainiert. Es ist ganz normal das er zu Beginn durchrotiert, schliesslich muss er auch zuerst herausfinden welche Spieler am besten zusammen passen. Danach wird er vermutlich Blöcke bilden je nach Gegner. Er kann ja auch nicht immer die gleichen Nasen auf der Tribüne lassen zumal das Kader auch in der Breite ausgeglichener erscheint. Ich sehe Fortschritte, eine offensivere Ausrichtung und vorallem auch Freude bei den Spielern.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

PanPan hat geschrieben:Die Tageswoche gibt Taulant eine 4,5 während Gonzalaz Note 4 erhält.. Ja nee ist klar, liebe TW.. :D !
Und die "Schweiz am Sonntag" gibt Xhaka eine 5 und bezeichnet ihn als besten FCB-Spieler (Gonzalez mit Note 4,5). Er scheint einfach ein beliebter Sündenbock des FCB-Forums zu sein, dabei macht er momentan seine Aufgabe keineswegs schlechter (z.T. sogar besser) als andere FCB-Spieler! Die selbe Zeitung hat Xhaka (und seiner neuen Rolle unter Sousa) einen ganzen Artikel gewidmet:
Die Doppelrolle von Xhaka

Während Fabian Frei 90 Minuten auf der Bank sitzt, überzeugt Taulant Xhaka auf seiner Position

Michael Meier, Thun

Beim FC Basel wird ein Spieler zum Fixpunkt der Defensive, den eigentlich niemand auf der Rechnung hatte. Taulant Xhaka.

Als er von einem Reporter als Sergio Busquets von Basel beschrieben wird, muss Xhaka unweigerlich lachen. Der Vergleich mit dem defensiven Mittelfeldspieler des grossen FCB, des FC Barcelona, ist ihm dann doch etwas zu hoch gegriffen. «Ich bin immer noch Taulant. Ich vergleiche mich nicht mit anderen Spielern.» Aber man spürt, der Vergleich schmeichelt ihm.

Vielleicht hat Taulant Xhaka nicht ganz die brillante Übersicht und die spielerische Klasse eines Busquets, aber seine Position auf dem Feld ist der des Barça-Spielers zum Verwechseln ähnlich: Ist die eigene Mannschaft in Ballbesitz, lässt sich Xhaka tief zwischen die beiden Innenverteidiger fallen und baut das Spiel aus dieser Position auf. Genau das fordert der Trainer von ihm: «Ich soll die Bälle kurz und flach so schnell als möglich nach vorne spielen», beschreibt er seinen Aufgabenbereich. Ist das gegnerische Team im Ballbesitz, rückt Xhaka ins defensive Mittelfeld vor. Dort soll er «meine Zweikämpfe gewinnen».

Es sind also sozusagen zwei Positionen die Xhaka in einem Spiel bekleidet. In allen bisherigen drei Spielen der Saison war Xhaka der zentrale Mann in Paulo Sousas Defensivkorsett. Dies behagt ihm durchaus: «Ich fühle mich sehr wohl auf dieser Position», schwärmt er. Auch sein Trainer ist zufrieden mit ihm: «Er kann viele Positionen spielen, gibt mir verschiedene Möglichkeiten. Es ist sehr zufriedenstellend, was er momentan leistet.»

Während Spieler wie Serey Die, Davide Calla oder Giovanni Sio nicht einmal im Aufgebot waren, ist Taulant Xhaka momentan nicht wegzudenken aus der ersten Elf. Diese Wandlung zum unangefochtenen Stammspieler beim FCB ist doch ein wenig erstaunlich. Lange stand der ältere Bruder von Nati-Star Granit Xhaka in dessen Schatten. Er galt als rechter Aussenverteidiger und konnte sich auf dieser Position beim FCB nicht durchsetzten. So folgte zur Saison 2012/13 eine Ausleihe zu den Grasshoppers. Auch da war er unter Uli Forte kein Stammspieler. Er war der 12. Mann, der Stellvertreter, wenn in der Defensive ein Spieler ausfiel. Innenverteidiger, Aussenverteidiger, defensives Mittelfeld. Xhaka bekleidete jegliche Defensivpositionen.

Zur grossen Überraschung wollte ihn Murat Yakin vor der letzten Saison zurück beim FCB. Xhaka kam vorwiegend als defensiver Mittelfeldspieler zum Einsatz und war eine positive Überraschung. 23 Einsätze in der Meisterschaft und fünf in der Champions League hatte er Ende letzter Saison vorzuweisen. Kaum einer hätte ihm das zugetraut.

Ein Leidtragender von Xhakas guten Leistungen war gestern Fabian Frei, der nicht zum Einsatz kam. Ein FCB ohne Frei war letzte Saison undenkbar. Im diesjährigen breiten Kader trifft es aber sogar den Allrounder, der aufgrund seiner Fähigkeiten ebenfalls für Xhakas Position prädestiniert wäre. Etwas ungewohnt war es für Frei schon, nicht zum Einsatz zu gelangen. Entsprechend angesäuert reagierte er nach dem Spiel: «Nein, nein, heute sage ich sicher nichts! Ich hab ja nicht gespielt. Warum? Das müsst ihr herausfinden». Ein Grund könnten die Leistungen des Basel-Busquets sein.
Quelle

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Käsebrot hat geschrieben:Und die "Schweiz am Sonntag" gibt Xhaka eine 5 und bezeichnet ihn als besten FCB-Spieler (Gonzalez mit Note 4,5). Er scheint einfach ein beliebter Sündenbock des FCB-Forums zu sein, dabei macht er momentan seine Aufgabe keineswegs schlechter (z.T. sogar besser) als andere FCB-Spieler! Die selbe Zeitung hat Xhaka (und seiner neuen Rolle unter Sousa) einen ganzen Artikel gewidmet:
Quelle
Sehe dies genauso.

Den letzten Absatz finde ich noch interesssant:
Ein Leidtragender von Xhakas guten Leistungen war gestern Fabian Frei, der nicht zum Einsatz kam. Ein FCB ohne Frei war letzte Saison undenkbar. Im diesjährigen breiten Kader trifft es aber sogar den Allrounder, der aufgrund seiner Fähigkeiten ebenfalls für Xhakas Position prädestiniert wäre. Etwas ungewohnt war es für Frei schon, nicht zum Einsatz zu gelangen. Entsprechend angesäuert reagierte er nach dem Spiel: «Nein, nein, heute sage ich sicher nichts! Ich hab ja nicht gespielt. Warum? Das müsst ihr herausfinden». Ein Grund könnten die Leistungen des Basel-Busquets sein.
Genau dies ist es, was mir ein wenig Sorge macht. Alle bejubeln den grossen Kader und seine qualitative Breite. Ich finde unser Kader ist zu gross. Ich befürchte, dass der interne Konkurrenzkampf zu Unstimmigkeiten führen könnte. Wenn ein Fabian Frei, der schon so vieles für den FC Basel geleistet hat, nicht regelmässig zu Einsätzen kommen wird, dann könnte dies zu Problemen führen. Genau so z.B. bei eine Serey Die. Ähnliche Probleme sehe ich in der Innenverteidigung. Sollte uns nicht noch der eine oder andere verlassen, so hoffe ich, dass Paulo Sousa über genug Erfahrung und das psychologisch geschickte Know-How verfügt, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

1893_fcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 505
Registriert: 21.02.2014, 20:44

Beitrag von 1893_fcb »

Die Position von T.Xhaka ist doch ähnlich, welche Diaz an der WM ausfüllte, oder? Kommt mir zumindest so vor...
PRO SEREY DIE!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

1893_fcb hat geschrieben:Die Position von T.Xhaka ist doch ähnlich, welche Diaz an der WM ausfüllte, oder? Kommt mir zumindest so vor...
nicht ganz. Diaz war zwischen den beiden IV und den anderen Zentrumspieler als Zwischenscharnier, wenn man so will. TX hingegen geht bei Ballbesitz IN die Verteidigung.

Interessant scheint mir bei diesem System: PS lässt (zurzeit) bei Ballbesitz mit 3er Kette spielen und wenn der Gegner den Ball hat mit 4 Spielern, wobei TX die 3er Kette verlässt. MY liess bei Ballbesitz auch mit 3er Kette spielen, jedoch mit 5er bei Ballverlust.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Ist das Wort Spektakelfussball eigentlich ganz offiziell von der Vereinsführung oder dem Trainer ausgesprochen worden ?
Habe ich so nie gehört oder gelesen! In diesem Forum war es aber eine der Hauptforderungen an MY.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Feanor hat geschrieben:nicht ganz. Diaz war zwischen den beiden IV und den anderen Zentrumspieler als Zwischenscharnier, wenn man so will. TX hingegen geht bei Ballbesitz IN die Verteidigung.

Interessant scheint mir bei diesem System: PS lässt (zurzeit) bei Ballbesitz mit 3er Kette spielen und wenn der Gegner den Ball hat mit 4 Spielern, wobei TX die 3er Kette verlässt. MY liess bei Ballbesitz auch mit 3er Kette spielen, jedoch mit 5er bei Ballverlust.
Das würde ja bedeuten, dass Muris Spiel doch ein System hatte... ;)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass Muris Spiel doch ein System hatte... ;)
klar, habe ich auch nie geleugnet. und selbst die meisten my-hater nicht.

und zudem: darum ging es nicht, sondern um den Vergleich mit dem System von Chile. Also was soll der Kommentar?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9519
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

joggggeli hat geschrieben:An die "inexistente Verteidigung"-Kritisierer. Beide Tore passieren nach Standards. Was kann Sousa dafür wenn Fabian Schär zweimal schläft? Beim ersten Tor verschätzt er den Ball und beim zweiten Tor geht er einfach nicht in den Zweikampf. Wenigstens war es dann wie meistens bei ihm. Hinten Pfui, dafür vorne Hui!
OK.
Und was kann Sousa dafür, dass der TW des Gegners einen Riesenbock schiesst und uns ein Tor schenkt?
Oder dafür, dass der Thuner Gonzales nur die Lattenunterkante trifft und nicht ins Tor?
Oder für die Millimeterflanke von PD beim 2:0?
Etc. pp.

Wenn man das Positive dem Trainer gutschreibt, dann ist er bitte auch für die Fehler verantwortlich. Und das ist keine Kritik an Sousa. Dass Sio und Calla nicht im Aufgebot standen zeugt schon mal von Fussballverstand. Sousa ist ein guter Mann. Aber bitte nichts mehr bringen im Sinne von 'was kann PS dafür wenn seine Spieler Scheisse bauen'... das geht ja wohl gar nicht. Der Mann ist nicht Platzwart sondern Cheftrainer mit grossem Gehalt und Brimborium. Und unsere Abwehr hätte in Thun eigentlich wie alle anderen Zuschauer Eintritt bezahlen müssen. Das Problem muss er lösen.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

footbâle hat geschrieben:OK.
Und was kann Sousa dafür, dass der TW des Gegners einen Riesenbock schiesst und uns ein Tor schenkt?
Oder dafür, dass der Thuner Gonzales nur die Lattenunterkante trifft und nicht ins Tor?
Oder für die Millimeterflanke von PD beim 2:0?
Etc. pp.

Wenn man das Positive dem Trainer gutschreibt, dann ist er bitte auch für die Fehler verantwortlich. Und das ist keine Kritik an Sousa. Dass Sio und Calla nicht im Aufgebot standen zeugt schon mal von Fussballverstand. Sousa ist ein guter Mann. Aber bitte nichts mehr bringen im Sinne von 'was kann PS dafür wenn seine Spieler Scheisse bauen'... das geht ja wohl gar nicht. Der Mann ist nicht Platzwart sondern Cheftrainer mit grossem Gehalt und Brimborium. Und unsere Abwehr hätte in Thun eigentlich wie alle anderen Zuschauer Eintritt bezahlen müssen. Das Problem muss er lösen.
Perfekt!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

Quo hat geschrieben:Guter Spielbericht! Er zeigt auch auf, dass die Ansicht von User Adnoctum (mit dem ich selten einer Meinung bin ;) ) durchaus nachvollziehbar ist.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass man jetzt nicht nach jedem Spiel Muri und Sousa miteinander vergleichen sollte, trotzdem muss man bei aller (Vor-)Freude realistisch eingestehen, dass bisher noch nicht viel Spektakel gezeigt wurde (gestern gab es meiner Meinung nach genau eine (1!) herausgespielte Torchance, nämlich das 0:2. Das 0:1 war ein Geschenk des Torhüters und das 2:3 das Resultat einer Standardsituation. Wahrscheinlich ist es auch nicht möglich, jetzt bereits Spektakel zu bieten, dazu ist einfach noch zu Vieles neu im Team. Ich bin daher logischerweise nicht enttäuscht vom Saisonstart, kann aber nicht ganz nachvollziehen, wie jetzt bereits von tollem Fussball gesprochen werden kann. Wenn da nicht wirklich noch mehr kommt (wovon ich durchaus überzeugt bin!), wird man als FCB-Fan wohl kaum lange zufrieden sein (oder man hätte dann schon unter Muri zufrieden sein müssen!).
Freut mich das wir mal einer Meinung sind .. ;-)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Schön, dass es hier noch Menschen gibt, welche mit ein wenig Verstand argumentieren. Einigen Menschen hier drin täte es gut einmal die Sousa-Brille abzuziehen. Es ist bei weitem noch nicht alles so gut, wie es einige hier beschreiben. Was ja zu Beginn einer Saison auch ganz in Ordnung ist.

Und an alle, welche sagen es sei schon eine deutliche Verbesserung zu sehen, weil wir bisher alle 3 Spiele gewonnen haben: Letzte Saison hatten wir zu dem Zeitpunkt 2 Siege und ein Unentschieden (gegen GC wohl bemerkt) und dieses Jahr hätte es beinahe auch so ausgesehen. Und ja, dass wir den Siegestreffer noch geschossen haben, liegt sicher zum einen daran, dass wir noch eine starke Offensive auf dem Feld hatten, aber es war zum anderen auch ein wenig Glück. Also kommt mal von eurem Trip runter und versucht die Sache ein wenig nüchtern (und einer gesunden Portion Optimismus) zu betrachten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben:OK.
Und was kann Sousa dafür, dass der TW des Gegners einen Riesenbock schiesst und uns ein Tor schenkt?
Oder dafür, dass der Thuner Gonzales nur die Lattenunterkante trifft und nicht ins Tor?
Oder für die Millimeterflanke von PD beim 2:0?
Etc. pp.

Wenn man das Positive dem Trainer gutschreibt, dann ist er bitte auch für die Fehler verantwortlich. Und das ist keine Kritik an Sousa. Dass Sio und Calla nicht im Aufgebot standen zeugt schon mal von Fussballverstand. Sousa ist ein guter Mann. Aber bitte nichts mehr bringen im Sinne von 'was kann PS dafür wenn seine Spieler Scheisse bauen'... das geht ja wohl gar nicht. Der Mann ist nicht Platzwart sondern Cheftrainer mit grossem Gehalt und Brimborium. Und unsere Abwehr hätte in Thun eigentlich wie alle anderen Zuschauer Eintritt bezahlen müssen. Das Problem muss er lösen.
Schön, dass es hier noch Menschen gibt, welche mit ein wenig Verstand argumentieren. Einigen Menschen hier drin täte es gut einmal die Sousa-Brille abzuziehen. Es ist bei weitem noch nicht alles so gut, wie es einige hier beschreiben. Was ja zu Beginn einer Saison auch ganz in Ordnung ist.

Und an alle, welche sagen es sei schon eine deutliche Verbesserung zu sehen, weil wir bisher alle 3 Spiele gewonnen haben: Letzte Saison hatten wir zu dem Zeitpunkt 2 Siege und ein Unentschieden (gegen GC wohl bemerkt) und dieses Jahr hätte es beinahe auch so ausgesehen. Und ja, dass wir den Siegestreffer noch geschossen haben, liegt sicher zum einen daran, dass wir noch eine starke Offensive auf dem Feld hatten, aber es war zum anderen auch ein wenig Glück. Also kommt mal von eurem Trip runter und versucht die Sache ein wenig nüchtern (und einer gesunden Portion Optimismus) zu betrachten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

spiderdan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: 23.03.2013, 19:28

Beitrag von spiderdan »

Tor von Streller ein Geschenk? Erstmal muss da einer stehen und verwerten.
Die ganze Mannschaft hat ein Riesen Pressung aufgezogen, folge dessen war's eine Frage der Zeit,
bis die Thuner einen Fehler produzieren.

Tor Nummer 2: wieder den Gegner früh attackiert, Balleroberung in der gegnerischen Hälfte und
zackzack hat's wieder gescheppert.

Danach eingeschlafen und Gegner aufgebaut, sozusagen in alte Verhaltensmuster zurück gefallen.

Fazit nach drei Spiele: im Forum sind einige überfordert mit den Ideen von Sousa, ein paar Spieler scheint es ähnlich zu ergehen.
FCZ wird ein Gradmesser. Bin gespannt, wie sich die Mannschaft in Vollbesitz der Kräfte präsentiert, sprich in 3-4 Wochen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Konter hat geschrieben:Sehe dies genauso.

Den letzten Absatz finde ich noch interesssant:



Genau dies ist es, was mir ein wenig Sorge macht. Alle bejubeln den grossen Kader und seine qualitative Breite. Ich finde unser Kader ist zu gross. Ich befürchte, dass der interne Konkurrenzkampf zu Unstimmigkeiten führen könnte. Wenn ein Fabian Frei, der schon so vieles für den FC Basel geleistet hat, nicht regelmässig zu Einsätzen kommen wird, dann könnte dies zu Problemen führen. Genau so z.B. bei eine Serey Die. Ähnliche Probleme sehe ich in der Innenverteidigung. Sollte uns nicht noch der eine oder andere verlassen, so hoffe ich, dass Paulo Sousa über genug Erfahrung und das psychologisch geschickte Know-How verfügt, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
und wieso soll herr frei nicht mal auf der bank sitzen?? nur die anderen?? auch seine Leistungen sind sind ab und an zu hinterfragen

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4947
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

spiderdan hat geschrieben:Tor von Streller ein Geschenk? Erstmal muss da einer stehen und verwerten.
Eigentlich völlig einverstanden mit deinem Post. Aber wenn das kein Geschenk sein soll, was denn dann? Ein Goalie in der höchsten Fussballiga muss einen solchen Ball wegkicken können. Punkt.

spiderdan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: 23.03.2013, 19:28

Beitrag von spiderdan »

Feanor hat geschrieben:Eigentlich völlig einverstanden mit deinem Post. Aber wenn das kein Geschenk sein soll, was denn dann? Ein Goalie in der höchsten Fussballiga muss einen solchen Ball wegkicken können. Punkt.
ich denke es war eine nette kleine Einladung von Leite. Ja, sowas sollte besser nicht passieren.
Eine Zehntelsekunde das Auge weg vom Ball und schon schepperts.

In den ersten drei Spielen, 8 Tore geschossen und nur eines davon, durch Standard......ist das jetzt gut, oder schlecht?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

tanner hat geschrieben:und wieso soll herr frei nicht mal auf der bank sitzen?? nur die anderen?? auch seine Leistungen sind sind ab und an zu hinterfragen
Es geht ja jetzt nicht nur um Frei als Person (Habe jetzt einfach ihn als Beispiel genommen, da er bisher am längsten dabei ist von allen MF-Spielern und in meinen Augen immer solide-sehr gut gespielt hat, natürlich mit einigen Ausnahmen, aber der Junge wurde auch ordentlich verheizt). Ich denke einfach, dass wir auf der Position im ZM und der IV in der Breite mit sehr vielen qualitativen Spielern ausgestattet sind. Heute stand eine ganze Mannschaft (!) nicht im Aufgebot (2 darunter verletzt, minus ein Torwart), macht 8 fitte Feldspieler, welche nicht einmal im Aufgebot standen. Ich finde das seeehr viel. Ich hoffe, dass uns noch 2-3 Spieler auf den oben genannten Positionen verlassen, dann finde ich, habe wir noch eine gute Kadergrösse.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

footbâle hat geschrieben:OK.
Und was kann Sousa dafür, dass der TW des Gegners einen Riesenbock schiesst und uns ein Tor schenkt?
Oder dafür, dass der Thuner Gonzales nur die Lattenunterkante trifft und nicht ins Tor?
Oder für die Millimeterflanke von PD beim 2:0?
Etc. pp.

Wenn man das Positive dem Trainer gutschreibt, dann ist er bitte auch für die Fehler verantwortlich. Und das ist keine Kritik an Sousa. Dass Sio und Calla nicht im Aufgebot standen zeugt schon mal von Fussballverstand. Sousa ist ein guter Mann. Aber bitte nichts mehr bringen im Sinne von 'was kann PS dafür wenn seine Spieler Scheisse bauen'... das geht ja wohl gar nicht. Der Mann ist nicht Platzwart sondern Cheftrainer mit grossem Gehalt und Brimborium. Und unsere Abwehr hätte in Thun eigentlich wie alle anderen Zuschauer Eintritt bezahlen müssen. Das Problem muss er lösen.
Es gibt eine schlecht eingestellte Defensive und dann gibt es individuelle Fehler. Sind für mich zwei paar Schuhe. Und ja, in der zweiten Halbzeit war die Mannschaft ein bisschen überheblich - das sollte er dringend ändern.

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Konter hat geschrieben:Sehe dies genauso.

Den letzten Absatz finde ich noch interesssant:



Genau dies ist es, was mir ein wenig Sorge macht. Alle bejubeln den grossen Kader und seine qualitative Breite. Ich finde unser Kader ist zu gross. Ich befürchte, dass der interne Konkurrenzkampf zu Unstimmigkeiten führen könnte. Wenn ein Fabian Frei, der schon so vieles für den FC Basel geleistet hat, nicht regelmässig zu Einsätzen kommen wird, dann könnte dies zu Problemen führen. Genau so z.B. bei eine Serey Die. Ähnliche Probleme sehe ich in der Innenverteidigung. Sollte uns nicht noch der eine oder andere verlassen, so hoffe ich, dass Paulo Sousa über genug Erfahrung und das psychologisch geschickte Know-How verfügt, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
aus dieser Perspektive habe ich es noch nie wirklich gesehen und muss Dir ein "bisschen" recht geben :-)
Wir sind nicht Bayern, Manchester, Barca oder irgend ein Grossclub.Doch sogar bei einem Grosssclub gibt es eine Struktur/ Achse mit fixen Spielern..auch bei Bayern usw. Zurzeit werden meines Erachtens noch die Karten durchgemischt und niemand weiss wer fix ist.
Vielleicht gibt es folgende Spieler die "hoffen" dürfen:
schär, suchy, xhaka, streller, Gonzalez, Gashi, Kaki, Elneny, Zuffi, delgado.
Bei folgenden Spielern komme ich nicht ganz draus wohin es führen wird: Frei? Sio? Walti Samuel? Hamoudi (wer wird da wohl verdrängt)? Die??
we will see :-)

Antworten