Veljko Simic

Diskussionen rund um den FCB.
RIDE THE LIGHTNING
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 12.05.2006, 15:26

Beitrag von RIDE THE LIGHTNING »

Nino hat geschrieben:Danke !!
Mal einer der es gecheckt hat wie es läuft ;)
Simic hat in Belgrad nicht gespielt, weil er sich geweigert hat seinen Vertrag zu verlängern.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Nobby Stiles hat geschrieben:Zum Thema: Ich frage mich nur, warum man einen Nachwuchspieler verpflichtet, welcher noch kaum in der ersten Mannschaft von Roter Stern Belgrad zum Einsatz kam. Wäre er wirklich so ein Riesentalent, dann wäre er jetzt Stammspieler in Belgrad. Und andere Clubs hätten sich sicher intensiver um ihn bemüht. Wir haben genug eigene hoffnungsvolle Talente, die es zu fördern gilt. Von dem her gesehen finde ich es nicht tragisch, dass er keine Arbeitsbewilligung bekam. Wenn er nächste Saison Stammspieler in Belgrad wird, dann bekäme er ja eine Arbeitsbewilligung. Dann wäre er mir sicher willkommen.
Da unsere FCB-Talente danach beim erst Besten Angebot aus dem Ausland abhauen, sind auch wir darauf angewiesen, dass wir solche Talente aus "günstigeren" Regionen zu uns holen um diese Rohdiamanten fertig zu schleifen.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Nino hat geschrieben:Den STAR hättest du und ich auch verpflichten können mit den Mitteln und dem Renommee und Möglichkeiten des FCB, die ihm zur Verfügung stehen ;)
Wenn die Verpflichtungen von Salah, Diaz oder Kakitani doch so einfach waren und dies eigentlich jeder kann, warum bewirbst du dich nicht als Sportchef? :rolleyes: Anscheinend weisst du ja besser als jeder andere, was gut für den Verein ist...
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:Simic hat in Belgrad nicht gespielt, weil er sich geweigert hat seinen Vertrag zu verlängern.
Das habe ich auch so in Erinnerung. Simic wurde von RSB in den Nachwuchs zurückversetzt, da er die Vertragsverlängerung nicht unterzeichnen wollte und spielte deswegen nicht (mehr), nicht wegen ungenügenden Fähigkeiten.


Hier noch ein guter Kommentar aus der Basellandschaftlichen Zeitung:
Sportlich wird der FC Basel diesen Schlag zweifellos überstehen. Aber dass das Bundesverwaltungsgericht dem 19-jährigen Fussballtalent Veljko Simic die Aufenthaltsberechtigung abspricht, weil der FCB nicht genügend nachweisen konnte, dass der Nachwuchsmann in Serbien auf höchstem Profi-Niveau eingesetzt wurde, wirft grundsätzliche Fragen auf. Aufgrund welcher fussballerischen Expertise haben die Staatsangestellten des Bundesamts für Migration entschieden, dass Simic nur ungenügend qualifiziert für einen Profivertrag beim FC Basel ist? Wenn doch der Schweizer Serienmeister mit Nachdruck und Lohnausweis das Gegenteil behauptet. Wollten hier Bundesamt und anschliessend Bundesverwaltungsgericht im Sinne des Ausländergesetzes exemplarisch Schweizer Jungprofis vor gleichaltriger Nicht-EU-Konkurrenz schützen? Streng ausgelegt würde dieses Urteil bedeuten, dass sich der FCB ab sofort aus dem Buhlen um die 18- bis 21-jährigen künftigen Messis dieser Welt verabschieden kann. Denn sobald ein Jungstar die restriktiven Bedingungen erfüllt, ist er oft schon unbezahlbar. Dieser im wahrsten Sinne laienhafte Eingriff in die Basler Transferpolitik macht zum einen deutlich, welchen Restriktionen die gesamte Schweizer Wirtschaft, nicht nur der FCB, schon jetzt auf dem Arbeitsmarkt unterworfen ist. Zudem, was nach Annahme der Masseneinwanderungsinitiative noch alles auf die Schweiz – und den FCB! – zukommen wird, wenn selbst der EU- und Grenzgängerbereich beschränkt wird. Die Reaktion des FCB auf das Urteil ist übrigens exemplarisch: Er verlagert Simic ins Ausland. Andere Firmen tun das mit Arbeitsplätzen.
Quelle
Das Urteil richtet sich nicht nur gegen den FCB, sondern ist ein Schlag ins Gesicht für alle Schweizer Profivereine, unabhängig der Sportart! :(

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Latteknaller hat geschrieben:unter anderem wegen heitz.
salah kauf: 2 mio verkauf 20 mio.
dieser transfer ist komplett auf heitz zurückzuführen.
Heitz trifft kaum alleine Transferentscheidungen. Und der Spieler wurde dem FCB angeboten, worauf Heitz mit Zbinden angeblich nach Japan geflogen ist. Heusler hat dann das OK und den Kostenrahmen dazu gegeben, und ja, erst dann war es Heitz Verdienst. Gernauso wenig ist Heitz alleine an einem Transferflop schuldig. Transfers werden beim FCB nicht im Alleingang von einer einzigen Person getätigt.
HJK hat geschrieben: Ein möglicher Weg wäre diese Spieler zu kaufen und gleich 1 Jahr ins Ausland in eine schwache Liga auszuleihen, wo sie die geforderte "Erfahrung" als Stammspieler holen können.
das ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
nobilissa hat geschrieben:"Selbst die Tatsache, dass der FCB 225 000 Franken Ausbildungsentschädigung für Simic an Belgrad zahlte, ihm im ersten Vertragsjahr 8000 Franken im Monat überwies und in vier Jahren dazu bereit wäre, der Fachkraft Veljko Simic 24 000 Franken Lohn zu zahlen, reicht dem Staat nicht aus." (BaZ)
hmm, ich glaube die Baz hat nicht begriffen um was es geht.

Benutzeravatar
soap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: 05.05.2013, 14:31

Beitrag von soap »

Hier noch ein guter Kommentar aus der Basellandschaftlichen Zeitung:
Quelle
Das Urteil richtet sich nicht nur gegen den FCB, sondern ist ein Schlag ins Gesicht für alle Schweizer Profivereine, unabhängig der Sportart! :( [/QUOTE]

guete bricht - das wird spannend

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Delgado hat geschrieben:Da unsere FCB-Talente danach beim erst Besten Angebot aus dem Ausland abhauen, sind auch wir darauf angewiesen, dass wir solche Talente aus "günstigeren" Regionen zu uns holen um diese Rohdiamanten fertig zu schleifen.
Bis jetzt haben wir noch keinen ausländischen Rohdiamanten fertig geschliffen. Wir hab sie vorher abgeschoben. Caicedo, Dragovic wie auch Salah waren in ihrer Entwicklung bereits fast fertig, teilweise bereits A Nati Spieler. Deshalb zähle ich sie nicht zu dieser Kategorie.

Hatten wir nicht einmal einen jungen Spieler namens Pedro oder wie weit ist Pak in seiner Entwicklung. Das sind so Rohdiamanten, die nie fertig geschliffen wurden.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Nobby Stiles hat geschrieben:Bis jetzt haben wir noch keinen ausländischen Rohdiamanten fertig geschliffen. Wir hab sie vorher abgeschoben. Caicedo, Dragovic wie auch Salah waren in ihrer Entwicklung bereits fast fertig, teilweise bereits A Nati Spieler. Deshalb zähle ich sie nicht zu dieser Kategorie.

Hatten wir nicht einmal einen jungen Spieler namens Pedro oder wie weit ist Pak in seiner Entwicklung. Das sind so Rohdiamanten, die nie fertig geschliffen wurden.
Du hast "nur" Jacques Zoua vergessen ;) ...stimme dir sonst 100% zu.
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Nobby Stiles hat geschrieben:Bis jetzt haben wir noch keinen ausländischen Rohdiamanten fertig geschliffen. Wir hab sie vorher abgeschoben. Caicedo, Dragovic wie auch Salah waren in ihrer Entwicklung bereits fast fertig, teilweise bereits A Nati Spieler. Deshalb zähle ich sie nicht zu dieser Kategorie.

Hatten wir nicht einmal einen jungen Spieler namens Pedro oder wie weit ist Pak in seiner Entwicklung. Das sind so Rohdiamanten, die nie fertig geschliffen wurden.
Caicedo war auch eine Ausnahme in fast allem. Er war ja damals auch erst 17 und konnte, bzw. durfte nicht zum FCB wechseln bevor er 18 war, aber er war, glaube ich, bereits Natispieler.

Aber alles in allem finde ich diese Vorgabe seitens Politik, Gesetz einfach schwachsinn. In der Schweiz ist man ab 18 Erwachsen und wenn man einen Arbeitsvertrag hat, wie er ja hat, sollte ihm auch die Arbeitsbewilligung vergeben werden. Er will ja kein Asyl, er will arbeiten.

Nur weil man noch nicht ein Jahr fest gearbeitet hat, solle man keine Arbeitsbewilligung bekommen? Ist das bei anderen Jobs auch so? Bekommt ein unter 21 jähriger in diesem Fall nie eine Bewilligung zu arbeiten, wenn er nicht sonst wo eine feste Anstellung hatte? Ausbildung und Schule zählt da auch nichts? Absoluter Schweizer Bürokratenscheiss....einmal mehr.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Käsebrot hat geschrieben: Das Urteil richtet sich nicht nur gegen den FCB, sondern ist ein Schlag ins Gesicht für alle Schweizer Profivereine, unabhängig der Sportart! :(
Da stimme ich Dir zu, und Frage mich, ob der FCB den Fall Simić nicht vielleicht absichtlich hat eskalieren lassen. Auf jeden Fall zeigt es sich, dass das Bundesverwaltungsgericht sich in engmaschigen Krieterien verheddert hat, ohne irgendjemandem zu dienen - nicht der Schweizer Wirtschaft, nicht dem Klub und schon gar nicht dem Jungen selber.

Es brauch in diesem Punkt eine neue Gesetztesauslegung, das ist klar. Kontigente pro Verein für Spieler in Ausbildung müssen her.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

soap hat geschrieben:Hier noch ein guter Kommentar aus der Basellandschaftlichen Zeitung:
Quelle
Das Urteil richtet sich nicht nur gegen den FCB, sondern ist ein Schlag ins Gesicht für alle Schweizer Profivereine, unabhängig der Sportart!:

guete bricht - das wird spannend
Ein Urschweizer namens Bojan Stula hat den Artikel geschrieben, hehe.

san-siro
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.2012, 12:50

Beitrag von san-siro »

... unabhängig von diesem fall hier ... hat schon irgendjemand in diesem Forum eine person bei einem migrationsamt kennen gelernt, die qualität? ... eben ...

san-siro
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.2012, 12:50

Beitrag von san-siro »

... unabhängig von diesem fall ... welche person in diesem forum kennt eine person, wo bei einem amt arbeitet und qualität hat ... ?

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Sharky hat geschrieben:Nur weil man noch nicht ein Jahr fest gearbeitet hat, solle man keine Arbeitsbewilligung bekommen? Ist das bei anderen Jobs auch so? Bekommt ein unter 21 jähriger in diesem Fall nie eine Bewilligung zu arbeiten, wenn er nicht sonst wo eine feste Anstellung hatte? Ausbildung und Schule zählt da auch nichts? Absoluter Schweizer Bürokratenscheiss....einmal mehr.
Auch zu dieser Frage liefert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 27. Juni 2014 eine ausführliche Antwort und Begründung - zu finden unter Punkt 6.2.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

zeni hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass das ganze jetzt NULL mit der PFZ zu tun hat, gehört es auch nicht in diesen Faden, also btt.
Dies ist politisch und hat ausschliesslich nur mit der PFZ zu tun! Es betrifft nicht nur den FCB, sondern auch grosse Konzerne sind
davon betroffen. Deswegen sind diese wegen dieser Diskriminierung so verärgert, dass diese ganze Abteilung in ein nicht EU-Land verlegen.

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

zeni hat geschrieben:Klar... wenn du bei deinem Kontingentsystem die grössten "Talente" holen willst, scheitert das ganze an den selben Kriterien wie jetzt auch schon (zu wenig Erfahrung/Qualität und so...) :rolleyes: Mal abgesehen davon, dass das ganze jetzt NULL mit der PFZ zu tun hat, gehört es auch nicht in diesen Faden, also btt.

Ich denke nicht, dass der nach Vaduz geht... direkter Ligakonkurrent und so. Auch wenn es fast schon unser Farmteam ist :p
Wäre doch ok, wenn er den zürchern und bernern punkte abknöpft.

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

No_IP hat geschrieben:Dies ist politisch und hat ausschliesslich nur mit der PFZ zu tun! Es betrifft nicht nur den FCB, sondern auch grosse Konzerne sind
davon betroffen. Deswegen sind diese wegen dieser Diskriminierung so verärgert, dass diese ganze Abteilung in ein nicht EU-Land verlegen.
Tja in diese Abteilung fallen wir dann auch, wenn die PFZ gekündet wird...das wird dann lustig für alle Schweizer, die ins EU-Ausland arbeiten gehen wollen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

san-siro hat geschrieben:... unabhängig von diesem fall ... welche person in diesem forum kennt eine person, wo bei einem amt arbeitet und qualität hat ... ?
ich kenne ein paar. und die schreiben mehrere sätze ohne fehler.

aber hauptsache mal rummgemotzt über die blöden beamten.

Lekman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 19.12.2007, 09:44
Wohnort: London

Beitrag von Lekman »

Käppelijoch hat geschrieben:Tja in diese Abteilung fallen wir dann auch, wenn die PFZ gekündet wird...das wird dann lustig für alle Schweizer, die ins EU-Ausland arbeiten gehen wollen.
Ja, das wird mir noch was. Hoffentlich klappts mit einem Antrag auf einen englischen pass. Das wäre am einfachsten.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

No_IP hat geschrieben:Dies ist politisch und hat ausschliesslich nur mit der PFZ zu tun! Es betrifft nicht nur den FCB, sondern auch grosse Konzerne sind
davon betroffen. Deswegen sind diese wegen dieser Diskriminierung so verärgert, dass diese ganze Abteilung in ein nicht EU-Land verlegen.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mir ging es darum, dass man auch mit PFZ sinnvollere Richtlinien für Bürger von ausserhalb des EU raumes haben kann (die haben keinen direkten Zusammenhang) und nicht gleich die ganze PFZ künden muss, damit Fussballtalente von Ausserhalb hier arbeiten können.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Ernesto hat geschrieben:Auch zu dieser Frage liefert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 27. Juni 2014 eine ausführliche Antwort und Begründung - zu finden unter Punkt 6.2.
diese frau marianne teuscher scheint grundsätzlich ein problem mit serben zu haben... SVP und jegliche beschwerden von serben die man auf google findet abgelehnt. eine serbische frau durfte nicht ihre kranke, in zürich lebende mutter besuchen, bevor sie stirbt... (link)

:D

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Sharky hat geschrieben:Caicedo war auch eine Ausnahme in fast allem. Er war ja damals auch erst 17 und konnte, bzw. durfte nicht zum FCB wechseln bevor er 18 war, aber er war, glaube ich, bereits Natispieler.

Aber alles in allem finde ich diese Vorgabe seitens Politik, Gesetz einfach schwachsinn. In der Schweiz ist man ab 18 Erwachsen und wenn man einen Arbeitsvertrag hat, wie er ja hat, sollte ihm auch die Arbeitsbewilligung vergeben werden. Er will ja kein Asyl, er will arbeiten.

Nur weil man noch nicht ein Jahr fest gearbeitet hat, solle man keine Arbeitsbewilligung bekommen? Ist das bei anderen Jobs auch so? Bekommt ein unter 21 jähriger in diesem Fall nie eine Bewilligung zu arbeiten, wenn er nicht sonst wo eine feste Anstellung hatte? Ausbildung und Schule zählt da auch nichts? Absoluter Schweizer Bürokratenscheiss....einmal mehr.
Absoluter Schweizer Bürokratenscheiss ? Nein, nicht wirklich.

Haben wir nicht kürzlich darüber abgestimmt und hat das Schweizer Volk diese Initiative angenommen. Jetzt kommen die ersten Nachwehen dieser Abstimmung. Die Bürokratie fängt langsam an, den Volkswunsch in die Tat umzusetzten.
Caicedo wurde vor der Volksabstimmung zum FCB transferiert. Da war alles noch lockerer.

Simic kommt nicht aus einem Shengen Land. Also wird eine Arbeitsbewilligung nicht einfach so erteilt. Und normalerweise bekommt man nur eine Arbeitsbewilligung, wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass er in der Schweiz keinen passenden Angestellten finden kann oder du bist eine Kapazität in Deinem Beruf und nützest dadurch der Schweizer Wirtschaft. Ansonsten ist es sehr schwierig geworden, in der Schweiz als Non EU Bürger eine Arbeitsbewilligung zu bekommen. Das wird in anderen Ländern noch viel strenger gehandhabt. Und dadurch werden auch unsere Nachwuchsspieler wie Embolo Ajeti & Co geschützt. Dadurch wächst die Chance für sie, einen Stammplatz in einer NLA Mannschaft oder besser beim FCB zu ergattern.

Ob das für den Schweizer Fussball gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

Das het überhaupt nüt, aber au grad gar nütt mit däre abstimmig ztue!!!!
D abstimmig isch nochhär gseh

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

[url=<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Nach Entscheid gegen den FC Basel: Die Swiss Football League fordert Erleichterungen im Ausländerrecht. Morgen in der <a href="https://twitter.com/hashtag/NZZaS?src=h ... ZaS</a></p>— NZZ am Sonntag (@NZZaS) <a href="https://twitter.com/NZZaS/statuses/4880 ... 198784">12. Juli 2014</a></blockquote> <script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>]<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Nach Entscheid gegen den FC Basel: Die Swiss Football League fordert Erleichterungen im Ausländerrecht. Morgen in der <a href="https://twitter.com/hashtag/NZZaS?src=h ... ZaS</a></p>— NZZ am Sonntag (@NZZaS) <a href="https://twitter.com/NZZaS/statuses/4880 ... 198784">12. Juli 2014</a></blockquote> <script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>[/url]

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:Das het überhaupt nüt, aber au grad gar nütt mit däre abstimmig ztue!!!!
D abstimmig isch nochhär gseh
was nochhär. :confused: Abgstimmt isch im Früehlig gsi, d' Arbetsbewilligung isch jetzt nit erteilt worde.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Nobby Stiles hat geschrieben:was nochhär. :confused: Abgstimmt isch im Früehlig gsi, d' Arbetsbewilligung isch jetzt nit erteilt worde.
Glaubst du wirklich die Mühlen drehen so schnell in Bern? Die Wissen ja immer noch nicht um was es genau geht und was umgesetzt werden soll. Also hört endlich mit dem politischen Quatsch auf. Der Fehler liegt hier leider nur beim FCB.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Seedorf hat geschrieben:[url=<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Nach Entscheid gegen den FC Basel: Die Swiss Football League fordert Erleichterungen im Ausländerrecht. Morgen in der <a href="https://twitter.com/hashtag/NZZaS?src=h ... ZaS</a></p>— NZZ am Sonntag (@NZZaS) <a href="https://twitter.com/NZZaS/statuses/4880 ... 198784">12. Juli 2014</a></blockquote> <script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>]<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Nach Entscheid gegen den FC Basel: Die Swiss Football League fordert Erleichterungen im Ausländerrecht. Morgen in der <a href="https://twitter.com/hashtag/NZZaS?src=h ... ZaS</a></p>— NZZ am Sonntag (@NZZaS) <a href="https://twitter.com/NZZaS/statuses/4880 ... 198784">12. Juli 2014</a></blockquote> <script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>[/url]
Ja, ist ja klar. Jede Berufsgruppe und Industriezweig will jetzt eine Ausnahmeregelung haben. Das hätte man sich vor der Abstimmung überlegen resp. einfach nein stimmen sollen. Jetzt geht es an die Umsetzung des Volkswillens. Und warum soll man in der Schweiz nicht die eigenen Schweizer Fussballer schützen ? Nehmen wir einmal an, der Simic bekommt eine Arbeitsbewilligung und nimmt Embolo den Platz im Fanion Team des FCB weg. Es geht hier bei Simic nicht unbedingt um einen Fussball Star, sondern um einen Nachwuchsspieler, von denen wir selber einige in unseren Reihen haben.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nobby Stiles hat geschrieben:was nochhär. :confused: Abgstimmt isch im Früehlig gsi, d' Arbetsbewilligung isch jetzt nit erteilt worde.
Da hat Balkonhocker schon recht. Die Arbeitsbewilligung wurde dem FCB schon letztes Jahr nicht erteilt. Jetzt hat einfach noch das Verwaltungsgericht dies bestätigt.
Das Problem hier ist, dass Simic kein EU Bürger ist. Das hat mit der Februar Abstimmung nicht mal im Ansatz etwas zu tun.
Vor der PF mussten die Betriebe für alle Ausländer eine Bewilligung einholen, seither nur noch für nicht EU-Bürger, was eben bei Simic der Fall ist.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

*13* hat geschrieben:Glaubst du wirklich die Mühlen drehen so schnell in Bern? Die Wissen ja immer noch nicht um was es genau geht und was umgesetzt werden soll. Also hört endlich mit dem politischen Quatsch auf. Der Fehler liegt hier leider nur beim FCB.
Als damals der Vertag mit Simic unterzeichnet wurde, da war noch keine Rede von dieser Volksabstimmung. Nun ging es um die Arbeitssbewilligung zu bekommen. Leider kam die Volksabstimmung dazwischen und die Situation sieht wieder völlig anders aus. Klar, kann da der FCB nichts dafür. Nur die Definition der Arbeitsbewilligung Verweigerung basiert genau auf dem Grundsatz dieser Überfremdungs Initiative. Also doch politischer Quatsch. :confused: Und ich möchte lieber nicht wissen, wieviele User Ja gestimmt haben und jetzt über diese Arbeitsbewilligungsverweigerung jammern.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

*13* hat geschrieben:Glaubst du wirklich die Mühlen drehen so schnell in Bern? Die Wissen ja immer noch nicht um was es genau geht und was umgesetzt werden soll. Also hört endlich mit dem politischen Quatsch auf. Der Fehler liegt hier leider nur beim FCB.
Der Schönheitsfehler daran ist, dass ja der Kanton das Gesuch gutgeheissen hat. Da konnte man beim FCB schon davon ausgehen, dass der Rest nur noch Formsache ist. Deshalb würde ich den Fehler nicht so krass sehen. Nicht verstehen kann ich, dass man ihn nicht ausgeliehen hat.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nobby Stiles hat geschrieben: Nehmen wir einmal an, der Simic bekommt eine Arbeitsbewilligung und nimmt Embolo den Platz im Fanion Team des FCB weg. Es geht hier bei Simic nicht unbedingt um einen Fussball Star, sondern um einen Nachwuchsspieler, von denen wir selber einige in unseren Reihen haben.
Da gebe ich dir hingegen wieder recht. Ich persönlich finde diese Regelung generell gut. Nur müssten eben alle Länder eine solche Bestimmung haben, ansonsten die Schweizer benachteiligt sind. Und dagegen will der FCB verständlicherweise ankämpfen.

Antworten