Billag AG
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- DonCorleone
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 847
- Registriert: 08.12.2004, 20:04
- Wohnort: 4133
"Hey, das ist toll! Dann werd ich gleich mal Kinderzulagen beantragen. Ich bin zwar alleinstehend und habe gar keine Kinder, aber die Logik ist ja dann dieselbe wie bei den TV-Gebuehren. Ausserdem ist das Geraet dazu grundsaetzlich vorhanden."
Kommentar von Herrn ME auf einem Newsportal hierzu... geile Siech...
Kommentar von Herrn ME auf einem Newsportal hierzu... geile Siech...

Den Spruch hat er abgekupfertDonCorleone hat geschrieben:"Hey, das ist toll! Dann werd ich gleich mal Kinderzulagen beantragen. Ich bin zwar alleinstehend und habe gar keine Kinder, aber die Logik ist ja dann dieselbe wie bei den TV-Gebuehren. Ausserdem ist das Geraet dazu grundsaetzlich vorhanden."
Kommentar von Herrn ME auf einem Newsportal hierzu... geile Siech...![]()

http://sw-guide.de/2006-08/ein-leserbrief-zu-gez/
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Diese Gebühr abschaffen? Niemals!
Wieso? SRG ist nicht gleich SRF 1 (TV)!
SRG ist: SRF 1-4 (Radio), SRF 1, 2, infor, RSI radio/TV, RSR Radio/TV, Radio Rumantsch etc.
Gut, sagen wir, wir schaffen die SRG und mit ihr die Gebühr und ihre Sender ab. Wer liefert uns News und Hintergründe? Wohl kaum 3+, Schweiz 5 oder Radio Energy...
Es braucht diese staatliche Institutionen der SRG. Über was man meiner Meinung nach gerne diskutieren kann:
- Wieso ein Inkassobüro? Wieso nicht ein direkter Abzug via Steuern?
- Muss SRF Sendungen wie Glanz&Gloria und eingekaufte Castingformate bringen?
- Muss SRF Werbung bringen? Da könnte man sich an ARD/ZDF ein Beispiel nehmen! Und zwar massivst.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die SRG auch Programme für staatlich anerkannte Sprachminderheiten finanziert, welche kaum privat versorgt werden würden (Rätoromanen!). Und das ist für die Einheit eines Landes sehr wichtig.
Ich will dann bei einer Abschaffung kein Geheule hören, wenn auf einmal im Free-TV keine Fussball EM und WM mehr zu sehen ist etc.
Und alle, die dann herumloben, dass sie Filme und Fussball auf ARD, ZDF, ORF, Rai, TF 1 etc. schauen...na, wie werden diese Sender wohl finanziert? Kaum von Smarties.
(Ist dann auch sehr fair, wir profitieren dann von den Gebühren der Deutschen und Österreichern, können aber gratis konsumieren, weil wir uns zu schade sind, eine eigene Rundfunkanstalt zu leisten...)
Ich will auch kein Geheule hören, wenn auf einmal dann ein Tele Züri auf einmal das einzige ganznationale TV (für die Deutschschweiz) wird und sich absolut nur alleine auf Zürich fokussiert und einen feuchten Dreck auf regionale Ausgeglichenheit gibt, weil sie politisch dazu nicht verpflichtet sind (Dass Tele Züri in den automatischen Senderreihenfolgen teilweise auf Platz 8 auftaucht, sollte uns zu denken geben!).
Wieso? SRG ist nicht gleich SRF 1 (TV)!
SRG ist: SRF 1-4 (Radio), SRF 1, 2, infor, RSI radio/TV, RSR Radio/TV, Radio Rumantsch etc.
Gut, sagen wir, wir schaffen die SRG und mit ihr die Gebühr und ihre Sender ab. Wer liefert uns News und Hintergründe? Wohl kaum 3+, Schweiz 5 oder Radio Energy...
Es braucht diese staatliche Institutionen der SRG. Über was man meiner Meinung nach gerne diskutieren kann:
- Wieso ein Inkassobüro? Wieso nicht ein direkter Abzug via Steuern?
- Muss SRF Sendungen wie Glanz&Gloria und eingekaufte Castingformate bringen?
- Muss SRF Werbung bringen? Da könnte man sich an ARD/ZDF ein Beispiel nehmen! Und zwar massivst.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die SRG auch Programme für staatlich anerkannte Sprachminderheiten finanziert, welche kaum privat versorgt werden würden (Rätoromanen!). Und das ist für die Einheit eines Landes sehr wichtig.
Ich will dann bei einer Abschaffung kein Geheule hören, wenn auf einmal im Free-TV keine Fussball EM und WM mehr zu sehen ist etc.
Und alle, die dann herumloben, dass sie Filme und Fussball auf ARD, ZDF, ORF, Rai, TF 1 etc. schauen...na, wie werden diese Sender wohl finanziert? Kaum von Smarties.
(Ist dann auch sehr fair, wir profitieren dann von den Gebühren der Deutschen und Österreichern, können aber gratis konsumieren, weil wir uns zu schade sind, eine eigene Rundfunkanstalt zu leisten...)
Ich will auch kein Geheule hören, wenn auf einmal dann ein Tele Züri auf einmal das einzige ganznationale TV (für die Deutschschweiz) wird und sich absolut nur alleine auf Zürich fokussiert und einen feuchten Dreck auf regionale Ausgeglichenheit gibt, weil sie politisch dazu nicht verpflichtet sind (Dass Tele Züri in den automatischen Senderreihenfolgen teilweise auf Platz 8 auftaucht, sollte uns zu denken geben!).
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Nehmen wir an die Billag wird auf 100 Franken reduziert und direkt mit den Steuern eingezogen. Es gibt nur noch SF1, SF Info und je einer fürs Tessin und die Romands. Dazu 2 Radiosender pro Sprache. Übertragen wird nur noch die CH Nati (diverse Sportarten). Fokus wird auf Tagesschau, CH Aktuell, Cash, Kassensturz gelegt. Fertig! Was würde passieren? Steigerung der Attraktivität der Privaten und somit deren Budget und Qualität. Leute die Sportsender wollen holen sich das bei Teleclub und co. Ich sehe das Problem nicht wirklich. Das SF muss auch nicht mit 100 Leuten an die WM oder mit 500 an die Olympiade ... Das ist einfach dekadenz Pur!
Jeder CH Haushalt spart damit 400 CHF und die kann man dort hin investieren wo man möchte (Filme, Sport, Dokukanäle)
Jeder CH Haushalt spart damit 400 CHF und die kann man dort hin investieren wo man möchte (Filme, Sport, Dokukanäle)
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
Schaffen wir die staatliche Zeitung ab. Wer liefert uns News und Hintergründe? Wohl kaum NZZ, BaZ, Handelszeitung... ah no, wait! Dafür sind die Leute doch tatsächlich bereit zu bezahlen - freiwillig, je nach Bedarf - wie im freien Markt!Käppelijoch hat geschrieben:Gut, sagen wir, wir schaffen die SRG und mit ihr die Gebühr und ihre Sender ab. Wer liefert uns News und Hintergründe? Wohl kaum 3+, Schweiz 5 oder Radio Energy...

Die momentan fehlende Konkurrenz als Argument vorzubringen ist gewagt - wie auch soll sich neben diesem Zwangsmonopol eine ernstzunehmende Konkurrenz entwickeln...
uf los gohts los...!
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ja, mir ist die Leistung der SRG!!!! (wir sprechen immer von der SRG und deren Sender, nicht immer nur vom SRF-TV!), dass ich diese über 400 Franken gerne bezahle!
Na, wenn Du die Finanzierung der SRG abschaffst, wie finanziert sich die SRG dann? Hmm...lass mal überlegen...noch mehr Werbung. Dann bleibt für die Privaten gar nichts mehr übrig. Dann haben die SRG-Sender noch ein grösseres Monopol. Oder es entstehen Sender, welche irgendwlechen Mogulen gehören. Wenn man schon das Geschrei bei der Übernahme der BaZ durch Blocher sich in Erinnerung ruft...
Zeig mir nur einen privaten, schweizweiten CH-Fernsehsender (Nicht Regionalsender), der nur im Ansatz versucht eine gewisse Nachrichtenqualität hinzubekommen! Der auch Hintergründe bringen etc. und so die SRG-Sender ernsthafte Konkurrenz bieten will. Ich sehe da nichts. Und ich glaube auch nicht, dass dies nur ein Sender dann vor hat, falls die SRG implodieren sollte.
Müsste die SRG sparen, wären es die Sendungen/Sender der Sprachminderheiten, welche als erstes gestrichen werden würden. Die Rätoromanen und Tessiner würden es Dir danken.
Daher: Die Zwangsgebühren ja, dafür ein striktes Werbung- und Sponsoringverbot für die Sender der SRG. Der gesamte Werbekuchen haben dann die Privaten für sich alleine. So wie in Deutschland.
Die Abschaffung der SRG-Gebühren wäre ein reisen Eigentor. Gut, wenn wir sie abschaffen, dann hoffe ich, dass die hochgelobten Ausweichsender ARD, ZDF, ORF, TF etc. etc. dann gebührenpflichtig verschlüselt nur noch in der CH empfangbar sind.
In meinem Staatsverständnis gibt es einfach Dinge, die muss jeder mitfinanzieren, ob er es will oder nicht: SRG, Polizei, Militär/Zivilschutz/Zivildienst, Infrastruktur (öV, Strassen) u.a.
Das grösste Sparpotential hätten wir darin, wenn die SRG-Gebühr automatisch via Steuer eingezogen und das Inkassobüro Billag abgeschafft wird.
Und die Gebühr, die Billag einzieht, wird auch an private, regionale Stationen verteilt, welche gewisse Punkte erfüllen müssen. Radio X profitiert so z.B. von diesen Gebühren.
Na, wenn Du die Finanzierung der SRG abschaffst, wie finanziert sich die SRG dann? Hmm...lass mal überlegen...noch mehr Werbung. Dann bleibt für die Privaten gar nichts mehr übrig. Dann haben die SRG-Sender noch ein grösseres Monopol. Oder es entstehen Sender, welche irgendwlechen Mogulen gehören. Wenn man schon das Geschrei bei der Übernahme der BaZ durch Blocher sich in Erinnerung ruft...
Zeig mir nur einen privaten, schweizweiten CH-Fernsehsender (Nicht Regionalsender), der nur im Ansatz versucht eine gewisse Nachrichtenqualität hinzubekommen! Der auch Hintergründe bringen etc. und so die SRG-Sender ernsthafte Konkurrenz bieten will. Ich sehe da nichts. Und ich glaube auch nicht, dass dies nur ein Sender dann vor hat, falls die SRG implodieren sollte.
Müsste die SRG sparen, wären es die Sendungen/Sender der Sprachminderheiten, welche als erstes gestrichen werden würden. Die Rätoromanen und Tessiner würden es Dir danken.
Daher: Die Zwangsgebühren ja, dafür ein striktes Werbung- und Sponsoringverbot für die Sender der SRG. Der gesamte Werbekuchen haben dann die Privaten für sich alleine. So wie in Deutschland.
Die Abschaffung der SRG-Gebühren wäre ein reisen Eigentor. Gut, wenn wir sie abschaffen, dann hoffe ich, dass die hochgelobten Ausweichsender ARD, ZDF, ORF, TF etc. etc. dann gebührenpflichtig verschlüselt nur noch in der CH empfangbar sind.
In meinem Staatsverständnis gibt es einfach Dinge, die muss jeder mitfinanzieren, ob er es will oder nicht: SRG, Polizei, Militär/Zivilschutz/Zivildienst, Infrastruktur (öV, Strassen) u.a.
Das grösste Sparpotential hätten wir darin, wenn die SRG-Gebühr automatisch via Steuer eingezogen und das Inkassobüro Billag abgeschafft wird.
Und die Gebühr, die Billag einzieht, wird auch an private, regionale Stationen verteilt, welche gewisse Punkte erfüllen müssen. Radio X profitiert so z.B. von diesen Gebühren.
wieso sollte ich für etwas (unnötiges) zahlen, wenn ich es selbst gar nicht gebrauche? höre nie radio, schaue ausser sport (sky/nlf network/espn) kein TV. wer es will soll das auch dürfen und für den empfang der jeweiligen sender bezahlen, einfach so mal alle zur kasse zu bitten, selbst wenn sie nichtmal einen TV haben!, ist eine frechheit.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Der Vergleich mit dem Zeitungsmarkt zieht m.E. eben gerade nicht.Fahneschwänker hat geschrieben:Schaffen wir die staatliche Zeitung ab. Wer liefert uns News und Hintergründe? Wohl kaum NZZ, BaZ, Handelszeitung... ah no, wait! Dafür sind die Leute doch tatsächlich bereit zu bezahlen - freiwillig, je nach Bedarf - wie im freien Markt! ...
Vor einigen Jahren gab's noch eine vielfältige Presselandschaft. Heute gibt es noch wenige grosse Konzerne (NZZ, Tamedia, Ringier), welche mehrere Titel halten. Darunter leidet die Unabhängigkeit und Vielfalt der Zeitungslandschaft.
Ich will auch kein SF, welches noch mehr Werbung sendet und sich auf Formate verlegen muss, die ums Verrecken Quote bringen. Hartz4-TV gibt es bei den deutschen Privatsendern schon zur Genüge.
Kombiniere...
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Hmm, mal überlegen... Militär brauche ich nicht. Jurassische Zuchtpferde auch nicht. Schon gar nicht den Nationalpark, da will ich eh nicht hin. Sauerei, dass ich für das alles zahlen muss...4059 hat geschrieben:wieso sollte ich für etwas (unnötiges) zahlen, wenn ich es selbst gar nicht gebrauche? höre nie radio, schaue ausser sport (sky/nlf network/espn) kein TV. wer es will soll das auch dürfen und für den empfang der jeweiligen sender bezahlen, einfach so mal alle zur kasse zu bitten, selbst wenn sie nichtmal einen TV haben!, ist eine frechheit.

Kombiniere...
jo us dere sicht zahlt s volk eh alles via stürenick knatterton hat geschrieben:Hmm, mal überlegen... Militär brauche ich nicht. Jurassische Zuchtpferde auch nicht. Schon gar nicht den Nationalpark, da will ich eh nicht hin. Sauerei, dass ich für das alles zahlen muss...![]()
öv, strom, wasser, post und was au immer zahlt me meh oder weniger je nach gebruch, worum muess das bim tv anderscht sy? do wärde eifach alli abkassiert fürs ganze johr anstatt dass me zahlt wenn und wieviel mes brucht
Abschaffe dä Seich!
Diese Sender bringen nur Schrott und ausser Nachrichten und diverse Sportsendungen schaue ich auf denen nichts. Und auf dies könnte ich gut verzichten, denn dann würde mehr Sport auf den Pay-Sendern laufen. Das würde automatisch so werden. Und für die bezahl ich gerne, weil das ich ja selber so wollte und auswählen kann, was ich sehen möchte. Und für die, welche gerne Nachrichten und Politik auf den staatlichen sehen möchte, der kann das auch weiterhin noch tun. Alles andere ist eh nur Mist was gezeigt wird.
Diese Sender bringen nur Schrott und ausser Nachrichten und diverse Sportsendungen schaue ich auf denen nichts. Und auf dies könnte ich gut verzichten, denn dann würde mehr Sport auf den Pay-Sendern laufen. Das würde automatisch so werden. Und für die bezahl ich gerne, weil das ich ja selber so wollte und auswählen kann, was ich sehen möchte. Und für die, welche gerne Nachrichten und Politik auf den staatlichen sehen möchte, der kann das auch weiterhin noch tun. Alles andere ist eh nur Mist was gezeigt wird.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Blödsinn, du zahlst TV nicht nach Gebrauch und tust es bei allen anderen Sendern auch kein bisschen. Genaugenommen bezahlst du bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen NICHTS.
Ich habe kein Problem, bzw. begrüsse das staatliche Fernsehen und das Gebotene, egal ob ich das schaue oder nicht. Ich wünschte mir höchstens, dass die Gebühren anders bezahlt würden und vielleicht ein wenig besser verteilt (Stichwort Regionalsender und Radio...).
Bezahlen könnte man z.B. über die Rechnung, mit der ich auch Wasser, Strom etc. bezahle. Quartalsweise oder ähnlich. Wenn ich das Angebot mit demjenigen der Privatsender vergleiche, dann glaube ich nicht, dass ich mit der Alternative einverstanden wäre.
Ich habe kein Problem, bzw. begrüsse das staatliche Fernsehen und das Gebotene, egal ob ich das schaue oder nicht. Ich wünschte mir höchstens, dass die Gebühren anders bezahlt würden und vielleicht ein wenig besser verteilt (Stichwort Regionalsender und Radio...).
Bezahlen könnte man z.B. über die Rechnung, mit der ich auch Wasser, Strom etc. bezahle. Quartalsweise oder ähnlich. Wenn ich das Angebot mit demjenigen der Privatsender vergleiche, dann glaube ich nicht, dass ich mit der Alternative einverstanden wäre.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
das dickgeschriebene ist ja der springende. staatsfernsehen soll vom staat bezahlt werden, was es grösstenteils ja auch wird. die billag ist methodik der steuereintreiberei aus dem vorletzten jahrhundert. die abschaffung der billag, würde auch die meschenwürde der billagmitarbeiter wieder herrstellen, da sie so diesen äusserst überflüssigen job nicht mehr machen müssten.Master hat geschrieben:Blödsinn, du zahlst TV nicht nach Gebrauch und tust es bei allen anderen Sendern auch kein bisschen. Genaugenommen bezahlst du bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen NICHTS.
Ich habe kein Problem, bzw. begrüsse das staatliche Fernsehen und das Gebotene, egal ob ich das schaue oder nicht. Ich wünschte mir höchstens, dass die Gebühren anders bezahlt würden und vielleicht ein wenig besser verteilt (Stichwort Regionalsender und Radio...).
Bezahlen könnte man z.B. über die Rechnung, mit der ich auch Wasser, Strom etc. bezahle. Quartalsweise oder ähnlich. Wenn ich das Angebot mit demjenigen der Privatsender vergleiche, dann glaube ich nicht, dass ich mit der Alternative einverstanden wäre.
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
Heute haben mehr und mehr Leute SwisscomTV, cablecomTV etc. Warum nicht ein optionales SRG-Paket? Wenn das Programm tatsächlich so einzigartig ist, werden ja alle gerne dafür bezahlen und das Angebot kann so beibehalten werden (inkl. Landfrauenkochen, glanz&gloria, Wort zum Sonntag etc.). Würde sich das Angebot im bezahlbaren Rahmen auf Nachrichten beschränken, würde ich es sogar ebenfalls abonnieren.Master hat geschrieben:Blödsinn, du zahlst TV nicht nach Gebrauch und tust es bei allen anderen Sendern auch kein bisschen. Genaugenommen bezahlst du bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen NICHTS.
uf los gohts los...!
Als Alleinlebender hast du noch ganz andere Probleme gemäss SVP-Politiker.Urlauber hat geschrieben:Was ich mich Frage was die Scheisse soll dass man pro Haushalt bezahlt?
Jeder Alleinlebende ist doch da voll der verarschte.
Müsste JEDER Bewohner der Schweiz und nicht jeder HAUSHALT der Schweiz Billag bezahlen, könnte man die Kosten ja auch nach unten senken.
Ich mag eigentlich schon einiges was auf SRF läuft.
Die News Formate
Dok Sendungen
Netz Natur
Arena
Standpunkte
CH:Filmszene
Club (auch wenn mir das rausgelassene oft nicht passt)
Das Experiment find ich noch cool, habs aber nicht so oft geschaut
Die Serie "Die Schweizer" gefiel mir
Eco
Einstein
Kassensturz
Kulturplatz
Reporter
Rundschau
Schawinski
Sportpanorama/aktuell
Tatort
Top Gear strahlen sie aus
Hab das jetzt bei Sendungen A-Z mal durchgeschaut. Dann hats noch x andere Sendungen, die definitiv viele Zuschauer haben aber mir nicht so entsprechen. Soviel Bullshit ist da nicht drunter, kommt halt darauf an ob man grundsätzlich daran interessiert ist TV zu schauen oder nicht.
Da bin ich nicht einverstanden mit dir. Das Schweizer Fernsehen ist vielleicht kein "Bildungsfernsehen" im engeren Sinne, aber ich finde sehr wohl, dass der Staat einen guten, positiven und durchs Fernsehen gewollten Einfluss auf die Bevölkerung haben kann und soll, in dem er z.B. Fernsehinhalte mitbestimmen kann. Das trägt zur allgemeinen Bildung, zur Kulturlandschaft, zur Vielfalt und zum Zusammenhalt bei. Wenn dein Kind in die Schule geht, dann wählen die Eltern auch nicht die Fächer, die Ihnen zusagen und finden "ach, Mathe/Musik/wasauchimmer braucht mein Kind nicht". Für mich ist das eine Aufgabe, die der Staat wahrnehmen soll und muss und dementsprechend auch bezahlen, bzw. den die Bevölkerung bezahlt.Fahneschwänker hat geschrieben:Heute haben mehr und mehr Leute SwisscomTV, cablecomTV etc. Warum nicht ein optionales SRG-Paket? Wenn das Programm tatsächlich so einzigartig ist, werden ja alle gerne dafür bezahlen und das Angebot kann so beibehalten werden (inkl. Landfrauenkochen, glanz&gloria, Wort zum Sonntag etc.). Würde sich das Angebot im bezahlbaren Rahmen auf Nachrichten beschränken, würde ich es sogar ebenfalls abonnieren.
Es gibt viele vergleichbare (staatliche und private) Angebote in allen möglichen Lebensbereichen in denen ein Trend zur Individualität sichtbar ist, nicht immer Begrüsse ich dies. In grundsätzlichen Dingen wie in diesem Fall ist das für mich nicht sinnvoll und ich glaube nicht, dass dadurch Vorteile entstehen würden. Ganz konkret glaube ich sogar, dass Schweizer Fernsehsender damit ein viel viel schwereres Leben hätten und tendenziell verdrängt würden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Du arbeitest vermutlich beim Schweizer Fernsehen oder Radio. SRF Radio kann man definitiv abschalten. Das hören sich doch nur ein paar Rentner an.Käppelijoch hat geschrieben:Diese Gebühr abschaffen? Niemals!
Wieso? SRG ist nicht gleich SRF 1 (TV)!
SRG ist: SRF 1-4 (Radio), SRF 1, 2, infor, RSI radio/TV, RSR Radio/TV, Radio Rumantsch etc.