Ich weiss, ich weiss, motzen über den Spielplan gehört dazu wie das motzen über das Wetter (es ist zu heiss, zu kalt, zu trocken, zu feucht usw.).
Aber mal ganz ehrlich und neutral gesagt, wie bitte soll ein Spielplan erstellt werden, der allen und jeden Bedürfnissen gerecht wird?
Rein von der Spielreihenfolge finde ich den Spielplan eigentlich ganz gut für den FCB. Aarau, Luzern und Thun zu Beginn der Saison (wenn die WM-Spieler noch Trainingsrückstand haben/allenfalls noch voll das Transferkarussell läuft) finde ich einen ziemlich annehmbaren Saisonbeginn (statt z.B. gleich mit YB, GC und Zürich zu starten).
Nicht ganz ideal ist sicher der Rückrundenauftakt gegen GC und dass man in Runde 31 bis 33 nacheinander auf GC, Zürich und YB trifft. Aber unter dem Strich finde ich den Plan nicht so dramatisch.
Dass es Spiele unter der Woche gibt, ist bekanntlich notwendig um überhaupt mit allen Runden durchzukommen. Dass es da auch FCB-Heimspiele trifft gehört einfach dazu (das trifft ja by the way auch auf die CL-Spiele zu...). Und dass die "guten alten Anspielzeiten"-Zeiten vorbei sind, naja das ist ja nichts Neues. Und so lange wir vom ausländischen Quark, den Brausebad schon beschrieben hat, verschont bleiben, ist es letztlich ja doch noch recht human. (Und natürlich gibt es einige denen der frühere Samstagstermin überhaupt nicht passt. Aber da es in unserer 24-Stunden-Gesellschaft immer Leute gibt die arbeiten müssen, dürfte ja gar nicht mehr Fussball gespielt werden, wenn man allen Leuten gerecht werden soll. Und letztlich wird es wirtschaftliche Interessen hinter diesem Termin geben, d.h. aber auch dass es unter dem Strich wohl mehr Leuten dienen wird aus irgendeinem Grund, weil es sonst ja auch wirtschaftlich nicht interessant wäre).
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf 11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
Was bin ich froh, ist der ursprüngliche TV-Vertrag zwischen der Eishockeyliga und der SRG letztes Jahr gescheitert. So ist im Hockey jedes einzelne Saisonspiel samt Anspielzeit bestimmt - mit einem Toleranzwert von 30 Minuten während den Playoffs. Die Fussballliga dagegen schafft gerade mal 9 Runden definitiv zu fixieren. Ist und bleibt peinlich.
17.45 Uhr finde ich dagegen einigermassen vernünftig, gibts doch noch längst nicht in der ganzen Schweiz 24-Stunden-öV.
Diesmal darf also St. Gallen zuschauen, wie wir den Pokal in die Höhe halten
Wäre herrlich, wenn wir in der drittletzten Runde in Aarau........... ok ich höre auf, spielen wir die Spiele zuerst
Fulehung hat geschrieben:Was bin ich froh, ist der ursprüngliche TV-Vertrag zwischen der Eishockeyliga und der SRG letztes Jahr gescheitert. So ist im Hockey jedes einzelne Saisonspiel samt Anspielzeit bestimmt - mit einem Toleranzwert von 30 Minuten während den Playoffs. Die Fussballliga dagegen schafft gerade mal 9 Runden definitiv zu fixieren. Ist und bleibt peinlich.
Zeig du mir eine Liga in Europa wo von Anfang an alle Runden fix terminiert sind.
Schon alleine wegen des Europacups ein Ding der Unmöglichkeit.
Admin hat geschrieben:Zeig du mir eine Liga in Europa wo von Anfang an alle Runden fix terminiert sind.
Schon alleine wegen des Europacups ein Ding der Unmöglichkeit.
In Holland weiss man seit Anfangs Juni, welches Team bis und mit Runde 38 an welchem Wochentag spielt. Für Ajax und Feyenoord sind in Europacupwochen bis und mit Mai entweder Sonntagsspiele oder Ausweichtermine angesetzt. http://www.lunaticnews.nl/nieuws/concep ... ie-2014-15
Fulehung hat geschrieben:In Holland weiss man seit Anfangs Juni, welches Team bis und mit Runde 38 an welchem Wochentag spielt. Für Ajax und Feyenoord sind in Europacupwochen bis und mit Mai entweder Sonntagsspiele oder Ausweichtermine angesetzt. http://www.lunaticnews.nl/nieuws/concep ... ie-2014-15
Naja bei zwei Europacupteilnehmer ist es auch einfacher, aber bei einem definitiven und vier weiteren möglichen Europacupteilnehmer wird es etwas umständlicher.
Beim FCB kommt es darauf an, wann sie am Mittwoch und wann sie am Dienstag spielen, um dann die entsprechenden Daten für Samstag oder Sonntag zu setzen. Und bei den Europaleaguequalifikanten muss man abwarten ob sie es in die Gruppenphase schaffen, weil man ihnen dann in dem Fall sicher nicht die Samstagsspiele geben wird...
Konter hat geschrieben:Naja bei zwei Europacupteilnehmer ist es auch einfacher, aber bei einem definitiven und vier weiteren möglichen Europacupteilnehmer wird es etwas umständlicher.
Beim FCB kommt es darauf an, wann sie am Mittwoch und wann sie am Dienstag spielen, um dann die entsprechenden Daten für Samstag oder Sonntag zu setzen. Und bei den Europaleaguequalifikanten muss man abwarten ob sie es in die Gruppenphase schaffen, weil man ihnen dann in dem Fall sicher nicht die Samstagsspiele geben wird...
Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt: Holland hat ebenfalls 6 Europacupteilnehmer. Bei den 4 weiteren Teams lässt der Verband bei der Spielplangestaltung halt einfach den gesunden Menschenverstand walten und rechnet nicht mit einer mehrmonatigen Europacupsaison.
Fulehung hat geschrieben:Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt: Holland hat ebenfalls 6 Europacupteilnehmer. Bei den 4 weiteren Teams lässt der Verband bei der Spielplangestaltung halt einfach den gesunden Menschenverstand walten und rechnet nicht mit einer mehrmonatigen Europacupsaison.
Das könnte man bei YB, Zürich und GC eigentlich auch machen
Fulehung hat geschrieben:Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt: Holland hat ebenfalls 6 Europacupteilnehmer. Bei den 4 weiteren Teams lässt der Verband bei der Spielplangestaltung halt einfach den gesunden Menschenverstand walten und rechnet nicht mit einer mehrmonatigen Europacupsaison.
und wehe, die teams spielen stärker als erwartet und woche für woche müssen spieltermine verschoben werden. dann wär hier drin aber der teufel los (siehe auch gemotze über cupfinal am EL-halbfinal-termin). ich bin ja auch kein fan von sfv und sfl, aber so einfach, wie sich viele hier das anscheinend vorstellen, ist das erstellen eines spielplanes mit haufenweise variablen bestimmt nicht.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Latteknaller hat geschrieben:und wehe, die teams spielen stärker als erwartet und woche für woche müssen spieltermine verschoben werden. dann wär hier drin aber der teufel los (siehe auch gemotze über cupfinal am EL-halbfinal-termin). ich bin ja auch kein fan von sfv und sfl, aber so einfach, wie sich viele hier das anscheinend vorstellen, ist das erstellen eines spielplanes mit haufenweise variablen bestimmt nicht.
Einfach ist es nicht. Aber ein Spielplan mit etwas mehr Planungssicherheit für Klubs und Fans wäre doch für alle ein Gewinn - vor allem in Regionen, in denen sich das Produkt Fussball mit dem Produkt Eishockey (dort gibt es übrigens mittlerweile auch wieder Europacup- und Schweizer Cup-Termine) duelliert. Wenn zB ein Firmenchef ein Weihnachtessen mit einem Matchbesuch verknüpfen will, muss er fast zwangsläufig auf die Karte Eishockey setzen, um Planungssicherheit zu haben. Oder er reist natürlich nach Amsterdam.
Naja, wenn man sich die längste Winterpause erlaubt...
Aber ja, Verschiebungen wegen Europacup usw. wären viel schlimmer als ein bisschen ein vollgestopftes Programm. Aber eben, warum muss der Plan auch gespiegelt werden und den Cup könnte man auch ein bisschen nach hinten schieben...
6 Tage nach Final sind aber definitiv zu früh. Wobei ob ich den Plan besser könnte...?
teutone hat geschrieben:ueber Vor- und Nachteile des Plans kann man ja diskutieren....
Aber eine Woche nach dem WM FINAL die Saison zu starten ist mehr als bescheuert ,
man stelle sich vor die Schweiz schaffts bis dahin
Naja der Cuphalbfinal wird sicher auch wieder auf einen Uefatermin (z.B. Halbinal EL) gelegt.
Lang lebe der Optimismus
Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ein Grossteil (wenn nicht sogar alle) der FCB-Spieler spätestens nach dem Achtelfinal wieder im Mannschaftstraining mittun wird.
Malinalco hat geschrieben:Naja, wenn man sich die längste Winterpause erlaubt...
Aber ja, Verschiebungen wegen Europacup usw. wären viel schlimmer als ein bisschen ein vollgestopftes Programm. Aber eben, warum muss der Plan auch gespiegelt werden und den Cup könnte man auch ein bisschen nach hinten schieben...
6 Tage nach Final sind aber definitiv zu früh. Wobei ob ich den Plan besser könnte...?
Liga auf 12 Teams aufstocken; nach einer Doppelrunde (22 Spiele) Liga teilen: die ersten 6 spielen um den Titel und die EC-Plätze, die letzten 6 gegen den Direktabtieg (12.) und die Barrage (11.). Gäbe insgesamt 32 Runden. Wenn man schon aus klimatischen Gründen eine längere Winterpause einlegt, muss man ja nicht unbedingt einen Modus mit 36 Runden spielen. In Portugal spielen sie 30 Runden und die Meisterschaft ist fertig. Dass die Portugiesen als relativ kleines Land im EC konstant eine derart gute Figur machen, könnte durchaus auch damit zusammenhängen.
DerZensor hat geschrieben:Aarau auswärts in der drittletzten Runde. Haha.
Gits e Platzsturm?
Bernhard Heusler hat geschrieben:Vermehret euch!
Ich stand neben Pipi, blickte hinaus und sagte zu ihm: ‹Sieht das nicht wunderschön aus?› Er war zuerst ruhig, dann schaute ich ihn an und er sagte nur: ‹Ich hasse es. Ich hasse Zürich und alles was damit zu tun hat.› Er lief weg, fügte an, dass er Basel liebt, und war verschwunden.
Konter hat geschrieben:Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ein Grossteil (wenn nicht sogar alle) der FCB-Spieler spätestens nach dem Achtelfinal wieder im Mannschaftstraining mittun wird.
Ich bin mir absolut sicher, dass alle WM Fahrer nach ihrem Ausscheiden ein bis zwei Wochen echten erhohlurlaub erhalten, vor Turnierende wird von denen keiner zurück sein. Wenn wir Glück haben, gubts eine Woche gemeinsames Training.