Das ist genau der Punkt. Vor10 jahren konnten wir glücklich sein, wenn wir Spieler für 1mio. Bekommen haben. Heute können wir Spieler mit einem Marktwert vom max 5 mio verpflichten. Schauen wir mal, was in 5 jahren ist.Skyline hat geschrieben:Zuerst müssen auch Spieler in diesem "Preissegment" nach Basel kommen wollen.![]()
Transfergerüchte 14/15
Ach, wie gut, dass niemand weiss,
dass ich Rumpelstilzchen heiss!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Das mag auf den ersten Blick stimmen... aber den einen oder anderen Club habe ich dort schon länger gesehen, soooo konkret scheint deren Interesse nicht zu sein. Sind halt alles Gerüchte. Wie die zustande kommen, weiss ich nicht. Vielleicht treibt sich ja auch einer der Website-Betreiber mal hier im Forum rum und plötzlich taucht "FC Basel" auch noch auf der Liste auf.MTAMTA hat geschrieben:Ich vermute er meint nicht Heerenveen sondern die anderen Clubs, die an ihm interessiert sind...und da sind ein paar große Namen dabei

»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Haben wir in den letzten Jahren nicht mehrfach Aussergewöhnliches erreicht? Und das ohne völlig überrissene Transfersummen zu bezahlen... ich hoffe dies bleibt so.Trekbebbi hat geschrieben:Ych red jo nid drvo, s'garantiert vorhandene Gäld mit volle Händ zum Fänster uuse z'schmeisse. Aber wenn öbbis Ussergwöhnlichs erreiche willsch, muesch halt au mol ussergwöhnlich investiere.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
absolut, leute die meinen basel könne und solle ablöse-summen weit über 4 mio. zahlen mit dem ziel vielleicht (ohne grarantie !!!!!!) mal hie und da eine runde weiter zu kommen, leben fern ab der realität und haben vom überlebenskonzept des fcb nix verstanden.ffa hat geschrieben:Haben wir in den letzten Jahren nicht mehrfach Aussergewöhnliches erreicht? Und das ohne völlig überrissene Transfersummen zu bezahlen... ich hoffe dies bleibt so.
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Klar... aber bei Berni war auch das Wort "Nachhaltigkeit" zu vernehmen. Zwischendurch mal gegen Chelsea, ManUtd oder Bayern zu gewinnen ist zwar nett. Aber nachhaltig verstehe ich eher als etwas Zählbares (analog CGs Visitenkarten-Metapher), sprich z. B. EL-Gewinn. Und ob das mit einem Team aus aufstrebenden Jungtalenten und altgedienten Spielern mit etwas Auslandserfahrung was wird... ich weiss nicht so recht...ffa hat geschrieben:Haben wir in den letzten Jahren nicht mehrfach Aussergewöhnliches erreicht? Und das ohne völlig überrissene Transfersummen zu bezahlen... ich hoffe dies bleibt so.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Nur spielten damals auch noch Spieler wie A. Frei, Stocker, Salah, Shaqiri, Sommer, Dragovic beim FCB. Wenn man mind. gleichwertigen Ersatz von diesen möchte, dann muss man auch Geld in die Hand nehmen. Wir hatten Glück, dass sich diese Spieler beim FCB sehr gut entwickelten. Bei A. Frei hatte man einen Weltklassestürmer, wenn man wieder so einen möchte, kostet das halt ein paar Mio. Wenn er kein Basler gewesen wäre, hätte man nie so einen Weltklassestürmer gehabt.ffa hat geschrieben:Haben wir in den letzten Jahren nicht mehrfach Aussergewöhnliches erreicht? Und das ohne völlig überrissene Transfersummen zu bezahlen... ich hoffe dies bleibt so.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man ein gut zusammenpassendes Team erstellen soll und nicht einzelne Topspieler holen. Es reichen noch weitere 2 bessere und erfahrene Spieler welche zum Team passen, aber auch die kosten sicher jeder mind. 5 Mio.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich kann Dich gut verstehen.Joggeligool hat geschrieben:Sorry so öpis regt mi uf immer das huere spare me cha mol e spieler für 10 mio kaufe wener den guet isch chaner au wieder verkauft werder für 30 mio oder so.
immer das mega Spare bim fcb mir händs geld den chames au usge.
Mir wend au europäisch witr cho lut trainer und heusler. Do muesme halt mol gueti und türi spieler kaufe.
Aber Spieler kann man nicht einfach so im Sportgeschäft aus dem Regal kaufen. Es sind Menschen und die haben ebenfalls Preferenzen. Ein Spieler, der einen Marktwert von CHF 10 Mio hat, will sich verbessern und wird sicher nicht in unserer Raiffeisen Superliga spielen wollen, sondern peilt ein Engagement in einer grösseren Liga an, Ausnahmen bestätigen die Regel.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ja, dieser Ansicht bin ich auch.Sharky hat geschrieben:Nur spielten damals auch noch Spieler wie A. Frei, Stocker, Salah, Shaqiri, Sommer, Dragovic beim FCB. Wenn man mind. gleichwertigen Ersatz von diesen möchte, dann muss man auch Geld in die Hand nehmen. Wir hatten Glück, dass sich diese Spieler beim FCB sehr gut entwickelten. Bei A. Frei hatte man einen Weltklassestürmer, wenn man wieder so einen möchte, kostet das halt ein paar Mio. Wenn er kein Basler gewesen wäre, hätte man nie so einen Weltklassestürmer gehabt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man ein gut zusammenpassendes Team erstellen soll und nicht einzelne Topspieler holen. Es reichen 2 bessere und erfahrene Spieler welche zum Team passen, aber auch die kosten sicher jeder mind. 5 Mio.
Trotzdem kann man vergessen, dass ein Torschützenkönig der holländischen Liga je nach Basel wechseln wird. Mit solchen Posts macht man sich lächerlich.Trekbebbi hat geschrieben:Das mag auf den ersten Blick stimmen... aber den einen oder anderen Club habe ich dort schon länger gesehen, soooo konkret scheint deren Interesse nicht zu sein. Sind halt alles Gerüchte. Wie die zustande kommen, weiss ich nicht. Vielleicht treibt sich ja auch einer der Website-Betreiber mal hier im Forum rum und plötzlich taucht "FC Basel" auch noch auf der Liste auf.![]()
geld schiesst keine tore... unser vorstand macht das sehr gut. holt junge gute, relativ günstige spieler wie salah, und verkauft sie dann teurer. das ist das los der ausbildungsliga. nichts wär falscher, als mit klubs aus einer grossen liga mithalten zu wollen. denn neben der ablösesumme, wär bei solchen spieler auch ein riesengehalt notwendig
Wiederemol herrlich wie gwüssi Lüt völlig abhebe
Zu viel Fifa Manager zockt...
Solang mir keini Stille resärve wie Apple händ isch das, was mir jetzt fahre, dr richtig Kurs. Dr eint oder ander für e paar Millione kaufe und türer vrkaufe. Aber eso, das es nit usus isch x Millione go verschleudere nume drmit jede 5. mol ischloht.
Stocker wird für 5 Mio gholt und zällt als dr Königstransfer, Xhaka het 8 Mio kostet ka und isch mit em De Jong zämme dr Rekordikauf vo Gladbach gsi. D Hälfti vo de Bundesligaklubs händ weniger als dr Marktwärt vo däm Spieler für Transfers vo de ganze Saison usgeh. Und das mit garantierte TV Millione wo mir nit händ.
Drzue sött meh au dra dänke das die ganzi Infrastruktur e huufe Gäld kostet wo mr unter anderem au mit de Transferinnahme decke und au deckt sie sötte wenn mr emol 1-2 Joor keine für +3 Million verkaufe

Solang mir keini Stille resärve wie Apple händ isch das, was mir jetzt fahre, dr richtig Kurs. Dr eint oder ander für e paar Millione kaufe und türer vrkaufe. Aber eso, das es nit usus isch x Millione go verschleudere nume drmit jede 5. mol ischloht.
Stocker wird für 5 Mio gholt und zällt als dr Königstransfer, Xhaka het 8 Mio kostet ka und isch mit em De Jong zämme dr Rekordikauf vo Gladbach gsi. D Hälfti vo de Bundesligaklubs händ weniger als dr Marktwärt vo däm Spieler für Transfers vo de ganze Saison usgeh. Und das mit garantierte TV Millione wo mir nit händ.
Drzue sött meh au dra dänke das die ganzi Infrastruktur e huufe Gäld kostet wo mr unter anderem au mit de Transferinnahme decke und au deckt sie sötte wenn mr emol 1-2 Joor keine für +3 Million verkaufe
Nachhaltigkeit bedeutet ein Überleben über längere Zeit aus eigenen Ressourcen und beinhaltet die Begriffe Stabilität und Bewahrung.Trekbebbi hat geschrieben:Klar... aber bei Berni war auch das Wort "Nachhaltigkeit" zu vernehmen. Zwischendurch mal gegen Chelsea, ManUtd oder Bayern zu gewinnen ist zwar nett. Aber nachhaltig verstehe ich eher als etwas Zählbares ....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
richtig und wichtig was Du da schreibst. Der FCB ist im Moment darauf angewiesen, durch Transfererlöse das strukturelle Defizit zu decken. Das ist sehr gefährlich und bedeutet eine finanzielle Gratwanderung. Die FCB Geschichte hat aufgezeigt, wie schnell man vom Ligakrösus zum Bettler wird und als Konsequenz dann schlussendlich in die NLB absteigen musste. Sowas kann auch heute noch passieren, wenn der FCB mit seinen Ausgaben übermütig wird. Es zeigt sich, dass Finanzstärke halt auch Erfolg bedeutet. Das bedeutet nicht, Geld zu horten und nicht investieren. Man sollte investieren, aber immer in einem gesunden Verhältnis. Der FCB sollte sein Budget so reduzieren, dass er kein strukturelles Defizit schafft und Spielerverkäufe sollte man wieder verwendenum neue Spieler zu kaufen.Knipser hat geschrieben:Wiederemol herrlich wie gwüssi Lüt völlig abhebeZu viel Fifa Manager zockt...
Solang mir keini Stille resärve wie Apple händ isch das, was mir jetzt fahre, dr richtig Kurs. Dr eint oder ander für e paar Millione kaufe und türer vrkaufe. Aber eso, das es nit usus isch x Millione go verschleudere nume drmit jede 5. mol ischloht.
Stocker wird für 5 Mio gholt und zällt als dr Königstransfer, Xhaka het 8 Mio kostet ka und isch mit em De Jong zämme dr Rekordikauf vo Gladbach gsi. D Hälfti vo de Bundesligaklubs händ weniger als dr Marktwärt vo däm Spieler für Transfers vo de ganze Saison usgeh. Und das mit garantierte TV Millione wo mir nit händ.
Drzue sött meh au dra dänke das die ganzi Infrastruktur e huufe Gäld kostet wo mr unter anderem au mit de Transferinnahme decke und au deckt sie sötte wenn mr emol 1-2 Joor keine für +3 Million verkaufe
Aber Heusler weiss das ja auch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Das kann man nicht generell so sagen. Ein Etoo wechselte z.B nach Machatschkala ein Caicedo oder Nelson Valdez zu Al Jazira, Lucas Barrios spielt jetzt in China.Nobby Stiles hat geschrieben:Ich kann Dich gut verstehen.
Aber Spieler kann man nicht einfach so im Sportgeschäft aus dem Regal kaufen. Es sind Menschen und die haben ebenfalls Preferenzen. Ein Spieler, der einen Marktwert von CHF 10 Mio hat, will sich verbessern und wird sicher nicht in unserer Raiffeisen Superliga spielen wollen, sondern peilt ein Engagement in einer grösseren Liga an, Ausnahmen bestätigen die Regel.![]()
Arizmendi, Kalu Uche, Emile Mpenza, Navarro wechselten auch in die Schweiz aus grösseren Ligen. (Marktwerte waren aber kleiner)
Die Löhne, die diese Spieler in Russland, VAE und China bekommen sind unlogische, sehr übertriebene Löhne.PadrePio hat geschrieben:Das kann man nicht generell so sagen. Ein Etoo wechselte z.B nach Machatschkala ein Caicedo oder Nelson Valdez zu Al Jazira, Lucas Barrios spielt jetzt in China.
Arizmendi, Kalu Uche, Emile Mpenza, Navarro wechselten auch in die Schweiz aus grösseren Ligen. (Marktwerte waren aber kleiner)
Basel ist nicht in der Lage so viel Geld zu auszugeben.
Auf jeden Fall ist der Weg von Basel jetzt viel gesunder und erfolgreicher, als alte Stars zu verpflichten.PadrePio hat geschrieben:Das stimmt. Die Löhne sind übertrieben.
Das stimmt schon, dass irgendwann der nächste Schritt kommen muss, wo Basel sich erlaubt reife Spieler für 5 oder 10 Millionen zu verpflichten. Aber momentan sehe ich die Transferpolitik von Basel als Perfekt für diesen Club.
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
diese transferpolitik wird hoffentlich auch in zukunft so gelebt. wir wissen woher wie kommen und die pleitejahre sollten uns auch langfristig leere genug gewesen sein. hab da volles vertrauen in unsere vorstandsetage. ansonsten kann es uns schnell mal gehen wie den rangers.
der eingeschlagene weg ist sehr sympathisch und realistisch, mit diesem wär durchaus auch mal ein europäischer grosserfolg (EL) möglich. gutes scouting, gute nachwuchsarbeit, damit kann ich mich identifizieren. für alles andere ist unsere liga zu schwach und zu uninteressant.
der eingeschlagene weg ist sehr sympathisch und realistisch, mit diesem wär durchaus auch mal ein europäischer grosserfolg (EL) möglich. gutes scouting, gute nachwuchsarbeit, damit kann ich mich identifizieren. für alles andere ist unsere liga zu schwach und zu uninteressant.
jag älskar gnaget!!!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Du entwickelst Dich langsam zum FCB-Fan, MTAMTA...MTAMTA hat geschrieben:Auf jeden Fall ist der Weg von Basel jetzt viel gesunder und erfolgreicher, als alte Stars zu verpflichten.
Das stimmt schon, dass irgendwann der nächste Schritt kommen muss, wo Basel sich erlaubt reife Spieler für 5 oder 10 Millionen zu verpflichten. Aber momentan sehe ich die Transferpolitik von Basel als Perfekt für diesen Club.


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
die wichtigste preferenz eines spielers ist natürlich das liebe geld, ruhm und persönliche weiterentwicklung ist eher sekundär. das ganz grosse geld gibt es halt alles gleichzeitg in grossen ligen, ruhm und persönliche weiterentwicklung ist da halt noch ein bonus denn nur die wenigsten spieler gross preferieren.PadrePio hat geschrieben:Das kann man nicht generell so sagen. Ein Etoo wechselte z.B nach Machatschkala ein Caicedo oder Nelson Valdez zu Al Jazira, Lucas Barrios spielt jetzt in China.
Arizmendi, Kalu Uche, Emile Mpenza, Navarro wechselten auch in die Schweiz aus grösseren Ligen. (Marktwerte waren aber kleiner)
bei arizmendi, navarro und uche war es das versprochende grosse geld vom hochstapler-milliardär bulat... sonst wären die niemals in die ch gekommen. wie war das nochmal? nach einem jahr bulat hatte xamax ja etwa 40 mio. schulden...MTAMTA hat geschrieben:Die Löhne, die diese Spieler in Russland, VAE und China bekommen sind unlogische, sehr übertriebene Löhne.
Basel ist nicht in der Lage so viel Geld zu auszugeben.
constatin kann ebenfalls durchaus lukrative löhne zahlen, wie bei gattuso oder mpenza. beispielsweise konnte bei einem margairaz der fcz nicht mithalten.
streller, huggel und a. frei liessen die sich sich nicht gerade lumpen beim port-monnaie, aber die haben zum glück mehr nach basel gebracht als nur ihre spielerische klasse, von daher kann man bei denen von ausnahmen sprechen.
FOOTBALL'S LIFE!
wordwikinger hat geschrieben:diese transferpolitik wird hoffentlich auch in zukunft so gelebt. wir wissen woher wie kommen und die pleitejahre sollten uns auch langfristig leere genug gewesen sein. hab da volles vertrauen in unsere vorstandsetage. ansonsten kann es uns schnell mal gehen wie den rangers.
der eingeschlagene weg ist sehr sympathisch und realistisch, mit diesem wär durchaus auch mal ein europäischer grosserfolg (EL) möglich. gutes scouting, gute nachwuchsarbeit, damit kann ich mich identifizieren. für alles andere ist unsere liga zu schwach und zu uninteressant.
Die meisten User hier haben echt keine Ahnung was erfolgreich Geschäften heisst.
1. 40 Mio Einnahmen heisst noch lange nicht 40Mio Gewinn. Der FCB braucht Transfererlöse um sein Defizit zu decken
2. Mit teuren Transfers ist es nicht getan. Die Lohnansprüche sind dementsprechend höher, die Ansprüche der Mitspieler steigen etc. da sind schnell wieder ein paar Mio verbraten
3. Garantiert ein teuerer Transfer noch lange keinen Erfolg im Gegenteil meistens steigt die Missgunst der Mitspieler und dann siehe Punkt 2. Und was ist wenn sich der Spieler schwer verletzt? Kommt noch dazu dass sich diese meistens hier ihr Gnadenbrot verdienen wollen
4. Wie schnell das Geld verjubelt werden kann, haben wir in der Super League in den letzten Jahren zu genüge gesehen. Mit dem schönen Nebeneffekt dass der Abstand zum FCB immer grösser wird. Zudem Cash ist King alles andere ist Nachteilig.
5. Lieber auf junge, hungrige Spieler setzten
Das waren schon gescheiterte Fussballer, bevor sie in die Schweiz kamen. Hat man bei Cagdas und Da Silva gesehen, solche Transfers bringen nichts.PadrePio hat geschrieben: Arizmendi, Kalu Uche, Emile Mpenza, Navarro wechselten auch in die Schweiz aus grösseren Ligen. (Marktwerte waren aber kleiner)
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Arizmendi, Uche, Navarro spielten nach Xamax alle wieder in Spanien. Die hätten sehr wohl etwas gebracht.Ergic89 hat geschrieben:Das waren schon gescheiterte Fussballer, bevor sie in die Schweiz kamen. Hat man bei Cagdas und Da Silva gesehen, solche Transfers bringen nichts.
Cagdas und Lockentoni waren nichts wert.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Arizmendi, Uche, Navarro spielten nach Xamax alle wieder in Spanien. Die hätten sehr wohl etwas gebracht.Ergic89 hat geschrieben:Das waren schon gescheiterte Fussballer, bevor sie in die Schweiz kamen. Hat man bei Cagdas und Da Silva gesehen, solche Transfers bringen nichts.
Cagdas und Lockentoni waren nichts wert.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
Hab einfach mal aus persönlichen interesse die ungefähren einnahmen der letzten 2 jahre + neue noch nicht gestartete 14/15 saison zusammengezählt, die aber schon sicher sind.Tornado hat geschrieben: 1. 40 Mio Einnahmen heisst noch lange nicht 40Mio Gewinn. Der FCB braucht Transfererlöse um sein Defizit zu decken
13/14
salah - 20mio CHF
drago - 10mio CHF
park - 1mio CHF
zoua - 500k
CL - 20mio
EL 1/16 bis 1/4 - ~3mio CHF
12/13
EL bis 1/2 - ~5mio CHF
shaq - 18mio CHF
xhaka - 10mio CHF
auf die neue saison kommt hinzu:
14/15
stocker - 4mio CHF
sommer - 10mio CHF
CL - 20mio CHF
total: 121.5mio CHF (brutto)

eindrückliche zahlen, ein beleg dafür wie der fc basel momentan im ausland angesehen und akzeptiert wird.
die schattenseite: man hat das beste tafelsilber bereits verkauft. die einzige person die MOMENTAN sicherlich gute einnahmen garantiert ist schär.
meine meinung: man MUSS wieder junge talentierte spieler von der jugend ins a-kader ziehen und neue sehr junge spieler holen um neue vielversprechende aktien in den händen zu halten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Sind eher die Ausnahmen, oft Spieler, die am Ende ihrer Karriere stehen und nochmals schön abkassieren wollen.PadrePio hat geschrieben:Das kann man nicht generell so sagen. Ein Etoo wechselte z.B nach Machatschkala ein Caicedo oder Nelson Valdez zu Al Jazira, Lucas Barrios spielt jetzt in China.
Arizmendi, Kalu Uche, Emile Mpenza, Navarro wechselten auch in die Schweiz aus grösseren Ligen. (Marktwerte waren aber kleiner)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Was passiert, wenn der FCB einmal nicht die CL erreicht und keine Spieler verkaufen kann. Dann wird es eng !charliesheenFCB hat geschrieben:Hab einfach mal aus persönlichen interesse die ungefähren einnahmen der letzten 2 jahre + neue noch nicht gestartete 14/15 saison zusammengezählt, die aber schon sicher sind.
13/14
salah - 20mio CHF
drago - 10mio CHF
park - 1mio CHF
zoua - 500k
CL - 20mio
EL 1/16 bis 1/4 - ~3mio CHF
12/13
EL bis 1/2 - ~5mio CHF
shaq - 18mio CHF
xhaka - 10mio CHF
auf die neue saison kommt hinzu:
14/15
stocker - 4mio CHF
sommer - 10mio CHF
CL - 20mio CHF
total: 121.5mio CHF (brutto)
eindrückliche zahlen, ein beleg dafür wie der fc basel momentan im ausland angesehen und akzeptiert wird.
die schattenseite: man hat das beste tafelsilber bereits verkauft. die einzige person die MOMENTAN sicherlich gute einnahmen garantiert ist schär.
meine meinung: man MUSS wieder junge talentierte spieler von der jugend ins a-kader ziehen und neue sehr junge spieler holen um neue vielversprechende aktien in den händen zu halten.