Der FCB in 10 Jahren

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Eine interessante Frage, die sich so generell nicht beantworten lässt.

Fakt ist aber, dass es kaum einen Verein gibt, der eine Meisterschaft über viele Jahre hinweg verteidigen konnte.

Am ehesten noch Rosenborg und Lyon. Aber selbst diese Vereine stehen heute nicht mehr ganz dort, wo sie früher waren. Selbst der noch vor einiger Zeit als fast unschlagbar angesehene FC Barcelona ist heute nicht mehr ganz so stark. Der Erfolg ist halt von verschiedenen Fakten abhängig. Gerade als Verein aus einer kleinen Liga werden wir immer mit Abgängen von wichtigen Spielern und Trainern rechnen müssen. Daher kann es mal gut sein, dass die Entwicklung und der Neuaufbau einer Mannschaft mal etwas länger braucht. Dies könnte z.B. schon in der neuen Saison der Fall sein. Bin mir sicher, dass gerade mit YB zu rechnen sein wird.
Bezüglich den internationalen Erfolgen bin ich der Meinung, dass konstante internationale Erfolge in dem Ausmass, wie wir sie in den letzten Jahren geniessen durften, eher Ausnahme als die Regel bleiben werden. Wenn Yakin etwas hoch anzurechnen ist sind das diese Spiele, denn dafür war er genau der richtige Trainer.
Ein wichtiger Schritt zur dauerhaften nationalen Dominanz und internationalen Konkurrenzfähigkeit wäre es, praktisch zwei komplett gleichwertige Mannschaften aufstellen zu können. Das kostet aber. Und finanzielle Stabilität ist auch wiederum ein wichtiger Eckpfeiler um Konkurrenzfähig zu bleiben. Daher denke ich, dass der FCB auch in 10 Jahren etwa da ist, wo wir heute sind. Der dominanteste und erfolgreichste Verein aber halt immer auch verwundbar. Und ehrlich gesagt, möchte ich auch nicht dass der FC Basel zu einem FC Bayern der Schweiz wird. Auch wenn leider gewisse Anzeichen
Was heisst da wird, wir werden ja bereits jetzt von der Restschweiz als dieses angesehen allen voran vom Schweizer Fernsehen. (obwohl wir wohlbemerkt noch nicht Rekordmeister sind)

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Chrisixx hat geschrieben:Ganz ernsthaft mir wärs am liebsten wenn endlich Old Boys oder Concordia wieder in der NLB oder NLA spielen. Basler Derby oder ein Ausbildungsclub für unsere Junioren in der zweiten Liga wäre so was von gut.
Nein, am liebsten FC Nordstern (schon klar, spielen weit weg von diesem Wunsch...)!

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

@Konter. Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, dass dies für die Restschweiz so scheint. Für mich ist der FCB einfach nur sehr bedingt mit den Bayern zu vergleichen. Unsere Geschichte und ursprünglichen Werte sind Grundverschieden. Ich ziehe da lieber den Vergleich des FCB mit Dortmund. Das trifft für mich eher zu.

Möchte auch noch ein paar Worte zur Kurve schreiben: Bei aller Kritik gebührt der Kurve auch ein grosses Lob. Auch für die Kurve ist die momentan erfolgreiche Situation sicher nicht nur einfach. Daher kann es nicht hoch genug eingestuft werden, wie ihr mit tollen Choreographien, emotionalen Gesängen und bedingungsloser Unterstützung des FCB versucht, den Geist des Clubs zu wahren. Bei der MK trifft der Slogan einer anderen, an dieser Stelle nicht näher genannten Fankurve aus Deutschland "Herz und Seele des Vereins" wirklich noch zu.

So toll die Lieder vom Inhalt her auch sind bleibt der Haken, dass sie teilweise nur begrenzt mehrheitsfähig sind. Mag mich noch gut an einen Schreyhals(?) erinnern wo geschrieben wurde, dass der Kurve die "anderen" egal seien.
Hier solltet ihr euch schon überlegen, ob teilweise situativ pushendere Lieder und ein pushenderes Verhalten nicht eben doch angebrachter wäre.

Skyline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 20.01.2008, 16:38

Beitrag von Skyline »

Es ist alles Möglich behaupte ich! Vielleicht macht der FCB diese jährliche Steigerung weiter. Vielleicht landen wir in den unteren Ligen (natürlich wünscht sich das keiner). Nur wir wissen alle, etwas zu erarbeiten ist sehr schwer und dauert lange! ABER ALLES ZU VERLIEREN KANN SEHR SCHNELL GEHEN.

Ich lasse mich einfach überraschen und hoffe auf das Beste! Und so oder so FCB für immer!!!!
GRAS [SUP]FRÄSSE[/SUP] / [SUB] by Skyline[/SUB]

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Falcão hat geschrieben:Wir haben ja jetzt einen Portugiesen als Steuermann, jetzt muss nur die Schiffsmannschaft das Deck sauber schrubben und der Schiffskoch Hochleistung bringen, dann erreicht man
unbekanntes Land :)
!

Super Nintendo, Sega Genesis
nüchtern - ein blinder kann wieder sehen :)

Http://www.freilicht-spektakel.ch

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

VorwärtsFCB hat geschrieben:@Konter. Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, dass dies für die Restschweiz so scheint. Für mich ist der FCB einfach nur sehr bedingt mit den Bayern zu vergleichen. Unsere Geschichte und ursprünglichen Werte sind Grundverschieden. Ich ziehe da lieber den Vergleich des FCB mit Dortmund. Das trifft für mich eher zu.

So toll die Lieder vom Inhalt her auch sind bleibt der Haken, dass sie teilweise nur begrenzt mehrheitsfähig sind. Mag mich noch gut an einen Schreyhals(?) erinnern wo geschrieben wurde, dass der Kurve die "anderen" egal seien.
Hier solltet ihr euch schon überlegen, ob teilweise situativ pushendere Lieder und ein pushenderes Verhalten nicht eben doch angebrachter wäre.
Da stimme ich dir zu 100% zu, die Lieder sind z. T. zu kompliziert und ich frage mich, ob sie auch die gezielte Wirkung, nämlich das Anpeitschen der Mannschaft, nicht manchmal verfehlen. Aber das situativ gerechte Anfeuern hat sich in der Kurve IMHO sehr viel verbessert (vor allem bei Standartsituationen)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Konter hat geschrieben:Was heisst da wird, wir werden ja bereits jetzt von der Restschweiz als dieses angesehen allen voran vom Schweizer Fernsehen. (obwohl wir wohlbemerkt noch nicht Rekordmeister sind)
Ich finde den Vergleich mit Bayern gar nicht so schlecht. Man kann sie mögen oder auch nicht. Aber der Verein ist solide geführt und hat Kohle auf dem Konto weil sie vorsichtig damit umgehen. Sie planen Langfristig. Sie sind gut. Sie haben Budget.

Ein bischen viel Hollywood und Blingbling...ja. Aber ich finde der vergleich passt.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rhybrugg hat geschrieben:Ich finde den Vergleich mit Bayern gar nicht so schlecht. Man kann sie mögen oder auch nicht. Aber der Verein ist solide geführt und hat Kohle auf dem Konto weil sie vorsichtig damit umgehen. Sie planen Langfristig. Sie sind gut. Sie haben Budget.

Ein bischen viel Hollywood und Blingbling...ja. Aber ich finde der vergleich passt.
Ich gebe es zu ich bin ein absoluter Bayern-München-Hater und möchte NIEMALS mit diesem Club verglichen werden :p . Aber du hast natürlich Recht, es bestehen einige Ähnlichkeiten. Doch es bestehen auch einige Unterschiede. Im Vergleich zu unserem finde ich ihren Vorstand äusserst unsympathisch. Und dabei meine ich nicht nur ihren Steuerbetrüger, sondern auch den Kalle. Auch gewisse Spieler finde ich unaustehlich, allen voran Thomas Müller, dem könnte ich den lieben langen Tag die Fresse polieren ;) . Aber am allerallerallerschlimmsten finde ich ihren "Ich-fühl-mich-in-den-Medien-immer-in-der-Opferrolle" Sportchef Sammer. So ein arroganter Schnösel. Im Allgemeinen strahlt Bayern München ein gewisse Arroganz und Überheblichkeit aus und das ist der grosse Unterschied. Der Vorstand des FCBs würde niemals so arrogant auftreten.

Benutzeravatar
MTAMTA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 19.07.2013, 12:54

Beitrag von MTAMTA »

Guter Thread.
Ich kann hier nichts zum Thema schreiben, weil ich kein Basel Fan bin, aber eine kleine Anmerkung trotzdem:
der FC Basel hat eine enorme Entwicklung gemacht, und ich hoffe, dass ihr als Fans das nicht als selbstverständlich nehmt. 6 Meisterschaften in Folge ist wahnsinnig.
Eure Auftritte in der EL und CL waren auch genial.

So wie FC Basel heute aussieht, das ist der Traum von vielen Maccabi Fans, wenn gefragt wird, wie der Club in 10 Jahren aussehen soll. Das wurde auch oft in unserem Forum diskutiert.
Bei uns wird das leider nicht so einfach passieren, da man nur 5 ausländische Spieler im Kader haben darf, und das ist ein riesiger Nachteil.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

MTAMTA hat geschrieben:Guter Thread.
Ich kann hier nichts zum Thema schreiben, weil ich kein Basel Fan bin, aber eine kleine Anmerkung trotzdem:
der FC Basel hat eine enorme Entwicklung gemacht, und ich hoffe, dass ihr als Fans das nicht als selbstverständlich nehmt. 6 Meisterschaften in Folge ist wahnsinnig.
Eure Auftritte in der EL und CL waren auch genial.

So wie FC Basel heute aussieht, das ist der Traum von vielen Maccabi Fans, wenn gefragt wird, wie der Club in 10 Jahren aussehen soll. Das wurde auch oft in unserem Forum diskutiert.
Bei uns wird das leider nicht so einfach passieren, da man nur 5 ausländische Spieler im Kader haben darf, und das ist ein riesiger Nachteil.
6 werden es erst nächstes Jahr sein ;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MTAMTA hat geschrieben:Guter Thread.
Ich kann hier nichts zum Thema schreiben, weil ich kein Basel Fan bin, aber eine kleine Anmerkung trotzdem:
der FC Basel hat eine enorme Entwicklung gemacht, und ich hoffe, dass ihr als Fans das nicht als selbstverständlich nehmt. 6 Meisterschaften in Folge ist wahnsinnig.
Eure Auftritte in der EL und CL waren auch genial.

So wie FC Basel heute aussieht, das ist der Traum von vielen Maccabi Fans, wenn gefragt wird, wie der Club in 10 Jahren aussehen soll. Das wurde auch oft in unserem Forum diskutiert.
Bei uns wird das leider nicht so einfach passieren, da man nur 5 ausländische Spieler im Kader haben darf, und das ist ein riesiger Nachteil.
Du hast schon recht. Wir sollten uns glücklich schätzen, denn ich glaube, es kann zurecht behauptet werden, dass der FC Basel in Europa einer jener Vereine ist, der mit den vorhandenen Mitteln das Maximum rausholt.

Das hat - und das wirst Du vielleicht als Nicht-Basler nicht nachvollziehen können - auch sehr viel mit der extremen, manchmal übertriebenen und manchmal fast kindischen Liebe zu unserer Stadt zu tun. Wir lieben sie einfach über alles unsere Stadt. Und so wie die Fasnacht ein wichtiger Bestandteil dieser Liebe ist, so ist es auch der FC Basel. Es gibt kaum jemanden in der Stadt, dem der FC Basel gleichgültig ist. Der Verein ist ständig präsent; in der Schule, im Geschäft, am Stammtisch, bei privaten Feiern... Es zieht sich durch alle Altersstufen und durch alle Sozialschichten. In dieser rotblauen Angelegenheit sind wir vereint.

Da ist also neben den Vereinsstrukturen, der Mannschaft, dem Trainer und allen anderen Exponenten diese treibende Kraft, die vom Volk aus geht. Das klingt vielleicht sehr pathetisch, aber selbst Roger Federer (auch er ein Basler) kann sich der Magie nicht entziehen und verfolgt die Spiele so gut er das kann, egal wo er grad auf der Welt Tennis spielt.

Was ich sagen will; ohne diesen Rückhalt aus der Bevölkerung wäre der FC Basel nie so weit gekommen. Vielleicht gäbe es den Verein gar nicht mehr, denn er stand einige Male vor dem finanziellen Ruin, wurde aber immer wieder in zum Teil spektakulären Rettungsaktionen gerettet.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Konter hat geschrieben:Ich gebe es zu ich bin ein absoluter Bayern-München-Hater und möchte NIEMALS mit diesem Club verglichen werden :p . Aber du hast natürlich Recht, es bestehen einige Ähnlichkeiten. Doch es bestehen auch einige Unterschiede. Im Vergleich zu unserem finde ich ihren Vorstand äusserst unsympathisch. Und dabei meine ich nicht nur ihren Steuerbetrüger, sondern auch den Kalle. Auch gewisse Spieler finde ich unaustehlich, allen voran Thomas Müller, dem könnte ich den lieben langen Tag die Fresse polieren ;) . Aber am allerallerallerschlimmsten finde ich ihren "Ich-fühl-mich-in-den-Medien-immer-in-der-Opferrolle" Sportchef Sammer. So ein arroganter Schnösel. Im Allgemeinen strahlt Bayern München ein gewisse Arroganz und Überheblichkeit aus und das ist der grosse Unterschied. Der Vorstand des FCBs würde niemals so arrogant auftreten.
Ich wohne in einer Gegend, die fussballerisch gesehen sehr heterogen ist und ich muss dir leider mitteilen, dass das selbe Empfinden, das du hast bei den genannten Spielern viele andere haben bei den Namen Stocker, Streller, A. Frei und Fr. Oeri. Versteh mich nicht falsch aber für die meisten Nichtbasler hat der FCB im übertragenen Sinn genau das Image von Bayern.
Es muss uns ja nicht interessieren, aber für Aussenstehende (und das ist ja die Mehrheit) ist der FCB genau das rote Tuch wie Bayern im grossen Kanton.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

badandugly hat geschrieben:Ich wohne in einer Gegend, die fussballerisch gesehen sehr heterogen ist und ich muss dir leider mitteilen, dass das selbe Empfinden, das du hast bei den genannten Spielern viele andere haben bei den Namen Stocker, Streller, A. Frei und Fr. Oeri. Versteh mich nicht falsch aber für die meisten Nichtbasler hat der FCB im übertragenen Sinn genau das Image von Bayern.
Es muss uns ja nicht interessieren, aber für Aussenstehende (und das ist ja die Mehrheit) ist der FCB genau das rote Tuch wie Bayern im grossen Kanton.
das ist doch aber der Beweis, dass der Club sehr viel richtig gemacht hat, oder macht

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

badandugly hat geschrieben:Ich wohne in einer Gegend, die fussballerisch gesehen sehr heterogen ist und ich muss dir leider mitteilen, dass das selbe Empfinden, das du hast bei den genannten Spielern viele andere haben bei den Namen Stocker, Streller, A. Frei und Fr. Oeri. Versteh mich nicht falsch aber für die meisten Nichtbasler hat der FCB im übertragenen Sinn genau das Image von Bayern.
Es muss uns ja nicht interessieren, aber für Aussenstehende (und das ist ja die Mehrheit) ist der FCB genau das rote Tuch wie Bayern im grossen Kanton.
Wenn du ein bisschen weiter oben liest, dann wirst du sehen, dass ich genau das bereits geschrieben habe. Nur glaube ich nicht, dass es bei den Nichtbaslern genau dasselbe Empfinden ist (zumindest nicht bei allen) wie bei mir. Ein Grossteil des Baselhasses ist auf Neid begründet und das ist bei mir und Bayern überhaupt nicht der Fall, warum auch, wir spielen ja nicht in der gleichen Liga. Aber es ist ja logisch, dass eine erfolgreiche Mannschaft nicht gerade auf viel Gegenliebe im Land stösst (ausser an den europäischen Spielen, da ist plötzlich jeder FCB Fan :p ) Ich finde jedoch nach wie vor, dass der kleine und der grosse FCB sich in vielen Bereichen sehr stark unterscheiden.

1893_fcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 505
Registriert: 21.02.2014, 20:44

Beitrag von 1893_fcb »

Was denkt ihr wird mit dem St. Jakob Park bis dann passiert sein? In 10 Jahren kann man es ja nicht mehr als modern bezeichnen. Renovationen werden evtl. fällig sein und sonstige Veränderungen. Werden wir dann einen durchgehenden 3. Stock haben oder bleibts nur beim G. Oder wird gar schon über ein Neubau des Stadions nachgedacht? :confused:
PRO SEREY DIE!

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

1893_fcb hat geschrieben:Was denkt ihr wird mit dem St. Jakob Park bis dann passiert sein? In 10 Jahren kann man es ja nicht mehr als modern bezeichnen. Renovationen werden evtl. fällig sein und sonstige Veränderungen. Werden wir dann einen durchgehenden 3. Stock haben oder bleibts nur beim G. Oder wird gar schon über ein Neubau des Stadions nachgedacht? :confused:
Das Stadion wird wohl bald eh renoviert, ich denke mal falls Basel den Zuschlag kriegt für ein Europäisches Finale wird man die Sanierungsarbeiten vornehmen.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1876
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

In zehn Jahren haben wir hoffentlich keinen zweiten Stern, weil wir auf dieses kindische Zeug verzichten und wieder ein schönes, traditionelles Emblem verwenden.

Bild

Bild
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

1893_fcb hat geschrieben:Was denkt ihr wird mit dem St. Jakob Park bis dann passiert sein? In 10 Jahren kann man es ja nicht mehr als modern bezeichnen. Renovationen werden evtl. fällig sein und sonstige Veränderungen. Werden wir dann einen durchgehenden 3. Stock haben oder bleibts nur beim G. Oder wird gar schon über ein Neubau des Stadions nachgedacht? :confused:
ich bin eh der meinung, dass der st jakob park einer der letzten stadien in europa sind, welche englisch style gebaut worden sind (nahe am spielfeld, dach des bahndamms ist nach unten geneigt, der verlauf zwischen balkon und gallerie, die gesamterscheinung usw.) erinnert mich manchmal an das old trafford. die neuen stadien in england haben nicht mehr den charme der alten stadien (sie emirates stadium). deshalb glaube ich auch, dass mit der zeit unser stadion immer bekannter werden wird für die besonders alte, englische architektur. vorallem wenn die englischen teams wie liverpool oder chelsea ein neues, modernes stadion gebaut haben. ich persönlich hoffe, dass ich nie ein neues stadion erleben werde, weil unser stadion einfach geil ist und ich es liebe.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

liverpool baut nicht neu, sonder renoviert und baut das anfield aus. bin schon sehr gespannt wie das werden wird, denke aber das es dadurch seinen charakter behalten kann.

betreffend joggeli teil ich deine meinung. ich denke auch da wird jeweils sorgfältig saniert werden.
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

manu3l hat geschrieben:In zehn Jahren haben wir hoffentlich keinen zweiten Stern, weil wir auf dieses kindische Zeug verzichten und wieder ein schönes, traditionelles Emblem verwenden.
Hey, cool... und ich dachte schon, ich sei der Einzige, der dieser Sternli-Kult doof findet.

Der FCB soll ein Zeichen setzen und an dem Tag, wo die 20. Meisterschaft gewonnen wird, anstatt einen zweiten Stern ins Logo zu integrieren, auch den ersten Stern entfernen. Wir brauchen keine Sterne, um zu zeigen, wieviel wir schon gewonnen haben. Man weiss es... :)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

1893_fcb hat geschrieben:Was denkt ihr wird mit dem St. Jakob Park bis dann passiert sein? In 10 Jahren kann man es ja nicht mehr als modern bezeichnen. Renovationen werden evtl. fällig sein und sonstige Veränderungen. Werden wir dann einen durchgehenden 3. Stock haben oder bleibts nur beim G. Oder wird gar schon über ein Neubau des Stadions nachgedacht? :confused:
Ich kann mir einen Neubau in den nächsten 15-20 Jahren nicht vorstellen. Es wird vlt. mal renoviert und eventuell wird die Galerie erweitert? Letzteres kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, wenn mittlerweile ein Chelsea-Spiel in der CL nicht mehr ausverkauft ist (und das kann man nicht mit der unattraktive Spielweise der letzten Saison begründen). Zudem wenn man eine durchgehende Galerie bauen, käme das nicht mit dem Tertianum in Konflikt? Das heisst eine Erweiterung wäre nur in der Kurve und im B möglich.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

also der sternli kult ist definitiv unnötig!!!!

wie noch so einiges... auch die unnötige beriselung im stadion bei und vor der pokalübergabe... mühsam, zumal das halbe stadion gerne gesungen hätte mit der kurve!
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

An alle die über den Sternlikult motzen: Ich glaube den meisten hier drin geht es nicht darum einen zweiten Stern auf der Brust zu tragen. Wenn man schreibt: "In den nächsten 10 Jahren sollte der 2. Stern das Ziel sein" muss man das, denke ich, metaphorisch verstehen...Aber vielleicht spreche ich auch nur für mich und gewisse andere bekommen wirklich eine Erektion wenn ein 2. Stern auf der Brust ist.....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Graphisch geschickt könnte man den zweiten Stern in den ersten integrieren...so quasi ein Todesstern :D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

The_Dark_Knight hat geschrieben:ich bin eh der meinung, dass der st jakob park einer der letzten stadien in europa sind, welche englisch style gebaut worden sind (nahe am spielfeld, dach des bahndamms ist nach unten geneigt, der verlauf zwischen balkon und gallerie, die gesamterscheinung usw.) erinnert mich manchmal an das old trafford. die neuen stadien in england haben nicht mehr den charme der alten stadien (sie emirates stadium). deshalb glaube ich auch, dass mit der zeit unser stadion immer bekannter werden wird für die besonders alte, englische architektur. vorallem wenn die englischen teams wie liverpool oder chelsea ein neues, modernes stadion gebaut haben. ich persönlich hoffe, dass ich nie ein neues stadion erleben werde, weil unser stadion einfach geil ist und ich es liebe.
Da gebe ich dir Recht, vom Style sind diese Stadien sicherlich die schönsten. Aber auch die dt. Fussballstadien finde ich z.T. der absolute Hammer. Vor allem das Dortmundstadion finde ich eines der geilsten der Welt...

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

- der FCB versucht einen zweiten CL-Sieg zu erreichen
- der FCB hat ein eigenes Stadion
- der FCB ist fest in Heusler's Hand (Besitz)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:An alle die über den Sternlikult motzen: Ich glaube den meisten hier drin geht es nicht darum einen zweiten Stern auf der Brust zu tragen. Wenn man schreibt: "In den nächsten 10 Jahren sollte der 2. Stern das Ziel sein" muss man das, denke ich, metaphorisch verstehen...Aber vielleicht spreche ich auch nur für mich und gewisse andere bekommen wirklich eine Erektion wenn ein 2. Stern auf der Brust ist.....
:p

Ich glaube, Du sprichst zwar nicht nur für Dich, aber ich kenne doch einige, die total geil auf dieses Sternli-Zeugs sind.

Perry Rhodan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 17.05.2014, 15:01

Beitrag von Perry Rhodan »

Da kann ich nur für mich sprechen,

Um beim Bild zu bleiben; die Sterne als Symbol nach aussen für das erreichte.
Da bleibts bei der Erektion. Der Orgasmus kommt mit dem Emblem. :D

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Eine Prognose ist aufgrund der nicht bekannten Rahmenbedingungen praktisch unmöglich. Vor 10 Jahren hätte wohl noch niemand mit diesem Erfolg gerechnet, da damals die Ausgangslage anders war: Für die CL musste man sich bekanntlich gegen Gegner aus "grossen" Ligen qualifizieren. Die Reform von Platini mit dem Meister- und dem Nicht-Meister-Weg hat da ziemlich viel verändert. Jetzt ist als Meister eine Qualifikation schon fast Pflicht. Ohne diese Reform wäre die (finanzielle) Situation bei Basel wohl ziemlich anders. Nicht nur wegen den fehlenden CL-Prämien, sondern auch da ein Shaqiri oder Salah kaum die gleichen Transfererlöse gebracht hätten. Schliesslich ist Basel dank der regelmässigen Teilnahme an der CL ein interessanter Verein für Talente (wie eben Salah).

Einen Einfluss auf die Zukunft könnte das bereits erwähnte Financial Fairplay. Für mich ist allerdings noch offen, welchen Einfluss dies haben. Denkbar ist, dass Basel international konkurrenzfähiger wird (allerdings wohl nur insofern, dass Talente länger gehalten werden können). Es ist aber auch vorstellbar, dass Transfererlöse wegbrechen, da gewisse Clubs weniger Mittel zur Verfügung haben. Oder natürlich, dass die Suppe nicht ganz so heiss gegessen wird, wie sie gekocht worden ist, und alles mehr oder weniger bleibt, wie es ist.

Grundsätzlich wäre eine "Stagnation" wohl schon ein Erfolg, sprich wenn fünf der nächsten zehn Jahre ähnlich erfolgreich bestritten werden wie die letzten fünf Jahre. Bei gewissen Punkten sehe ich nicht mehr viel Potenzial nach oben (z.B. TV-Gelder in der heimischen Liga oder Zuschauereinnahmen). Umso wichtiger scheint es mir darum, die Basis generell zu vergrössern. Ein erster Schritt wurde mit der Übernahme der Stadion-Vermarktung gemacht. Wenn ich das richtig verstehe, verdient der FCB jetzt etwas daran, wenn Metallica oder Helene Fischer im Joggeli auftreten (gleichzeitig ist das natürlich auch mit Kosten verbunden). Ein zweiter Schritt mit einem Restaurant ausserhalb des Stadion ist ja bereits einmal angedacht worden, resp. zeigt der SCB auf, was möglich wäre. Generell muss hier sicher das Ziel sein, einen substanziellen Beitrag zur Deckung der "Fussballkosten" zu erzielen. So wird man unabhängiger vom sportlichen Erfolg und von Transfers. Potenzial nach oben sehe ich auch noch bei den Fanartikeln und der Mitgliederbasis des Vereins (wobei letztere finanziell kaum viel bringen wird). Gelingt es, die finanzielle Basis zu vergrössern und kann an den eigenen Stärken (z.B. Nachwuchs) festgehalten werden, bin ich mir sicher, dass Basel auch in 10 Jahren noch die erste Adresse im Schweizer Fussball sein wird (international scheint mir wie anfangs ausgeführt ein Blick in die Zukunft schwierig).

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

Captain Sky hat geschrieben:Eine Prognose ist aufgrund der nicht bekannten Rahmenbedingungen praktisch unmöglich. Vor 10 Jahren hätte wohl noch niemand mit diesem Erfolg gerechnet, da damals die Ausgangslage anders war: Für die CL musste man sich bekanntlich gegen Gegner aus "grossen" Ligen qualifizieren. Die Reform von Platini mit dem Meister- und dem Nicht-Meister-Weg hat da ziemlich viel verändert. Jetzt ist als Meister eine Qualifikation schon fast Pflicht. Ohne diese Reform wäre die (finanzielle) Situation bei Basel wohl ziemlich anders. Nicht nur wegen den fehlenden CL-Prämien, sondern auch da ein Shaqiri oder Salah kaum die gleichen Transfererlöse gebracht hätten. Schliesslich ist Basel dank der regelmässigen Teilnahme an der CL ein interessanter Verein für Talente (wie eben Salah).

Einen Einfluss auf die Zukunft könnte das bereits erwähnte Financial Fairplay. Für mich ist allerdings noch offen, welchen Einfluss dies haben. Denkbar ist, dass Basel international konkurrenzfähiger wird (allerdings wohl nur insofern, dass Talente länger gehalten werden können). Es ist aber auch vorstellbar, dass Transfererlöse wegbrechen, da gewisse Clubs weniger Mittel zur Verfügung haben. Oder natürlich, dass die Suppe nicht ganz so heiss gegessen wird, wie sie gekocht worden ist, und alles mehr oder weniger bleibt, wie es ist.

Grundsätzlich wäre eine "Stagnation" wohl schon ein Erfolg, sprich wenn fünf der nächsten zehn Jahre ähnlich erfolgreich bestritten werden wie die letzten fünf Jahre. Bei gewissen Punkten sehe ich nicht mehr viel Potenzial nach oben (z.B. TV-Gelder in der heimischen Liga oder Zuschauereinnahmen). Umso wichtiger scheint es mir darum, die Basis generell zu vergrössern. Ein erster Schritt wurde mit der Übernahme der Stadion-Vermarktung gemacht. Wenn ich das richtig verstehe, verdient der FCB jetzt etwas daran, wenn Metallica oder Helene Fischer im Joggeli auftreten (gleichzeitig ist das natürlich auch mit Kosten verbunden). Ein zweiter Schritt mit einem Restaurant ausserhalb des Stadion ist ja bereits einmal angedacht worden, resp. zeigt der SCB auf, was möglich wäre. Generell muss hier sicher das Ziel sein, einen substanziellen Beitrag zur Deckung der "Fussballkosten" zu erzielen. So wird man unabhängiger vom sportlichen Erfolg und von Transfers. Potenzial nach oben sehe ich auch noch bei den Fanartikeln und der Mitgliederbasis des Vereins (wobei letztere finanziell kaum viel bringen wird). Gelingt es, die finanzielle Basis zu vergrössern und kann an den eigenen Stärken (z.B. Nachwuchs) festgehalten werden, bin ich mir sicher, dass Basel auch in 10 Jahren noch die erste Adresse im Schweizer Fussball sein wird (international scheint mir wie anfangs ausgeführt ein Blick in die Zukunft schwierig).
Naja wen wir ehrlich sind sind die fcb spieler für viele Mittelfeldclubs der europäischen top 5 ligen bereits unerschwinglich. Ausser das diese ligen eine sportlich grössere herausforderung sind glaube ich auch nicht das diese clubs mittelfristig noch attraktiver sind als de fcb .. Die letzten zwei jahre haben gezeigt das der fcb wen alles optimal läuft und los glück beansprucht die chance hat eines tages die europa league zu gewinnen .. Regelmässig CL spielen und die damit verbundenen prämien ermöglichen attraktive leistungsbezogene saläre ...

Antworten