Der FCB in 10 Jahren
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
in 10 Jahren ...
- 7 bis 9 Meistertitel
- 4 bis 6 Cupsiege
- 2 bis 3 Double
- 4 bis 6 Europa League Halbfinale resp. Viertelfinale
- 1 bis 2 Champions League Achtelfinale
- konstant 2 bis 4 CH-Natispieler
- konstant 8 bis 12 Nationalspieler
- Nach einem kleineren Durchhänger in der Nachwuchsabteilung wird in den kommenden 2-3 Jahren wieder ein Sprung nach vorne zu beobachten sein.
- 3-4 verschiedene Trainer
- Heusler wird nicht mehr Präsident sein.
- Budget (Umsatz) zwischen 80 und 120 Mio CHF (Jährlicher Gewinn um 5-10 Mio CHF)
- Rakitic, Shaqiri, Sommer und Stocker spielen noch je 2 Jahre beim FCB.
- Alex Frei Sportchef
- Joggeli Zuschauerschnitt zwischen 25'000 und 29'000
- 7 bis 9 Meistertitel
- 4 bis 6 Cupsiege
- 2 bis 3 Double
- 4 bis 6 Europa League Halbfinale resp. Viertelfinale
- 1 bis 2 Champions League Achtelfinale
- konstant 2 bis 4 CH-Natispieler
- konstant 8 bis 12 Nationalspieler
- Nach einem kleineren Durchhänger in der Nachwuchsabteilung wird in den kommenden 2-3 Jahren wieder ein Sprung nach vorne zu beobachten sein.
- 3-4 verschiedene Trainer
- Heusler wird nicht mehr Präsident sein.
- Budget (Umsatz) zwischen 80 und 120 Mio CHF (Jährlicher Gewinn um 5-10 Mio CHF)
- Rakitic, Shaqiri, Sommer und Stocker spielen noch je 2 Jahre beim FCB.
- Alex Frei Sportchef
- Joggeli Zuschauerschnitt zwischen 25'000 und 29'000
In den späten 90er Jahren hätte man jeden für verrückt erklärt, welcher die Entwicklung so vorausgesagt hätte, wie sie in den letzten 15 Jahren stattgefunden hat. Ich halte deine Prognose teils auch für sehr verrückt, sage aber dass alles so eintreffen wirdalatariel hat geschrieben:in 10 Jahren ...
- 7 bis 9 Meistertitel
- 4 bis 6 Cupsiege
- 2 bis 3 Double
- 4 bis 6 Europa League Halbfinale resp. Viertelfinale
- 1 bis 2 Champions League Achtelfinale
- konstant 2 bis 4 CH-Natispieler
- konstant 8 bis 12 Nationalspieler
- Nach einem kleineren Durchhänger in der Nachwuchsabteilung wird in den kommenden 2-3 Jahren wieder ein Sprung nach vorne zu beobachten sein.
- 3-4 verschiedene Trainer
- Heusler wird nicht mehr Präsident sein.
- Budget (Umsatz) zwischen 80 und 120 Mio CHF (Jährlicher Gewinn um 5-10 Mio CHF)
- Rakitic, Shaqiri, Sommer und Stocker spielen noch je 2 Jahre beim FCB.
- Alex Frei Sportchef
- Joggeli Zuschauerschnitt zwischen 25'000 und 29'000

- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Europacupsieger !
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
Verstehe nicht den Zusammenhang zwischen Kommerzialisierung und einer Tormusik. Vor allem für junge oder Eventfans ist es doch wichtig, dass der erste Eindruck stimmt. Das Argument "man möchte die Stimmung nach dem Tor pur geniessen, ohne Musik" gilt für mich nicht. Im Vergleich zu den Anfangszeiten, wo ein Tor noch minutenlang zelebriert wurde, wird heutzutage bereits nach wenigen Sekunden zum Standardträllerprogramm umgestellt - unbegreiflich für mich.Mundharmonika hat geschrieben:Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Für mich klingt das alles nach noch mehr Kommerzialisierung. Fussball als Event untermalt mit Musik. Irgendwann kommen dann noch über Bildschirm die Anweisungen, wenn man zu klatschen hat (gibt es in Nordamerika beim Eishockey) oder wann ein Tor spektakulär war und einen Sonderapplaus verdient.
Eine Tormusik hat für mich keinen kommerziellen Hintergrund, man verdient damit nichts. Unterstützt jedoch den "Flair" im Stadion. Für mich ein ziemlich unterschätztes aber umso wichtigeres Mittel.
Wenn von der Kurve nach einem Tor ein "L'Amico é" angestummen wird oder ein "OOH FCB" und das ganze Stadion mitsingen würde (ich weiss nicht ob das der Fall ist, höre dies aus der Kurve nicht), dann überbietet dies meiner Meinung nach jede Tormusik. Die Stimmung im Stadion soll von den Fans kommen und dafür braucht es meiner Meinung nach keine Musik.charliesheenFCB hat geschrieben:Verstehe nicht den Zusammenhang zwischen Kommerzialisierung und einer Tormusik. Vor allem für junge oder Eventfans ist es doch wichtig, dass der erste Eindruck stimmt. Das Argument "man möchte die Stimmung nach dem Tor pur geniessen, ohne Musik" gilt für mich nicht. Im Vergleich zu den Anfangszeiten, wo ein Tor noch minutenlang zelebriert wurde, wird heutzutage bereits nach wenigen Sekunden zum Standardträllerprogramm umgestellt - unbegreiflich für mich.
Eine Tormusik hat für mich keinen kommerziellen Hintergrund, man verdient damit nichts. Unterstützt jedoch den "Flair" im Stadion. Für mich ein ziemlich unterschätztes aber umso wichtigeres Mittel.
Ausserdem würde ich die abklingende Stimmung in den letzten Jahren nach einem Tor nicht der fehlenden Tormusik ankreiden, sondern der so viel zitierten "Übersättigung"
mag sein.Konter hat geschrieben:Wenn von der Kurve nach einem Tor ein "L'Amico é" angestummen wird oder ein "OOH FCB" und das ganze Stadion mitsingen würde (ich weiss nicht ob das der Fall ist, höre dies aus der Kurve nicht), dann überbietet dies meiner Meinung nach jede Tormusik. Die Stimmung im Stadion soll von den Fans kommen und dafür braucht es meiner Meinung nach keine Musik.
Ausserdem würde ich die abklingende Stimmung in den letzten Jahren nach einem Tor nicht der fehlenden Tormusik ankreiden, sondern der so viel zitierten "Übersättigung"
aber die sinkende Stimmung im stadion hat auch mit der politik der mk zu tun.
Das stimmt einfach nicht:alatariel hat geschrieben:die oberste priorität der mk schein nicht mehr dezibel zu sein sondern Individualität. gegenüber allen auch den restlichen 500'000 fcb sympathisanten.
1. Wird seit dem 13.05.06. versucht den Dialog unter den verschiedenen Fans zu fördern. Früher war in der Kurve die "wir sind die einzigen wahren Fans Mentalität" viiiel grösser als heute.
2. In der Kurve werden in letzter Zeit vermehrt Lieder gesungen, welche das Ziel haben, dass das ganze Stadion mitsingen kann. Ein "Oh Rot und Blau" wird beispielsweise machmal mit dem Bahndamm gemacht und nicht mit dem Oberrang.
3. Eine Fankurve zeichnet sich auch auf eine Art durch die Individualität gegenüber dem Rest des Stadions aus.
4. Ist einfach billig der Kurve die Schuld für die fehlende Stimmung im Rest des Stadions zu geben. Ihr könnt euch ja auch mobilisieren und mal ein Lied anstimmen in euren Sektoren (leider ist dass durch die fehlende Stehplatzkultur im ganzen Stadion ein wenig verloren gegangen)
Mehr als das, was der FCB in den letzten Jahren erreicht hat, liegt nicht drin, ausser ein Milliardär fängt an, Geld hineinzupumpen. Es wäre schon sehr seht gut, das Niveau zu halten.
Der FCB ist im Moment das, was vor ein paar Jahren Rosenborg Trondheim war. Und damals hiess es, dass es schön wäre, das zu erreichen, was die Norweger geschafft haben. Nun ist es soweit.
Der FCB ist im Moment das, was vor ein paar Jahren Rosenborg Trondheim war. Und damals hiess es, dass es schön wäre, das zu erreichen, was die Norweger geschafft haben. Nun ist es soweit.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
na dann, macht den laden doch gleich zuRotblau hat geschrieben:Mehr als das, was der FCB in den letzten Jahren erreicht hat, liegt nicht drin

kann sowas einfach nicht mehr hören. ein solches gedankengut hat im sport allgemein nichts zu suchen.
nimm dir die portugiesischen vereine mal als beispiel.
lissabon hat 470k einwohner, porto sogar nur 200k. auch die arbeiten ohne milliardär im hintergrund. dennoch hats bei beiden schon zu internationalen titeln gereicht.
Meine Worte. Mit etwas mehr Glück könnten wir uns vielleicht schon als Europaleague-Sieger bezeichnen.charliesheenFCB hat geschrieben:na dann, macht den laden doch gleich zu
kann sowas einfach nicht mehr hören. ein solches gedankengut hat im sport allgemein nichts zu suchen.
Wir haben nicht nur Spieler, sondern auch Rekorde aufgestellt! 8x Meister in Serie!
1. find ich toll. trotzdem ist die Tendenz i.m.h.o. eher umgekehrt.Konter hat geschrieben:Das stimmt einfach nicht:
1. Wird seit dem 13.05.06. versucht den Dialog unter den verschiedenen Fans zu fördern. Früher war in der Kurve die "wir sind die einzigen wahren Fans Mentalität" viiiel grösser als heute.
2. In der Kurve werden in letzter Zeit vermehrt Lieder gesungen, welche das Ziel haben, dass das ganze Stadion mitsingen kann. Ein "Oh Rot und Blau" wird beispielsweise machmal mit dem Bahndamm gemacht und nicht mit dem Oberrang.
3. Eine Fankurve zeichnet sich auch auf eine Art durch die Individualität gegenüber dem Rest des Stadions aus.
4. Ist einfach billig der Kurve die Schuld für die fehlende Stimmung im Rest des Stadions zu geben. Ihr könnt euch ja auch mobilisieren und mal ein Lied anstimmen in euren Sektoren (leider ist dass durch die fehlende Stehplatzkultur im ganzen Stadion ein wenig verloren gegangen)
2. ein EFFFF CEEE BEEEE hab ich schon lange nicht mehr gehört.
3. stimmt.
4. ja das wäre es. wurde aber nicht gemacht. "Teilschuld" schliesslich nimmt sich die kurve wichtig (was richtig ist) dann sollen sie auch die verantwortung übernehmen (was sie auch tun)
der schlüssel für eine tolle stimmung liegt nicht in der kurve. die kurve kann denn funken zum entfachen bringen. egal. wir sind ziemlich gut bedient mit der mk. ausserdem war ich bis vor 10 montaten jede saison im D. ich fühle mit euch mit.
1. find ich toll. trotzdem ist die Tendenz i.m.h.o. eher umgekehrt.Konter hat geschrieben:Das stimmt einfach nicht:
1. Wird seit dem 13.05.06. versucht den Dialog unter den verschiedenen Fans zu fördern. Früher war in der Kurve die "wir sind die einzigen wahren Fans Mentalität" viiiel grösser als heute.
2. In der Kurve werden in letzter Zeit vermehrt Lieder gesungen, welche das Ziel haben, dass das ganze Stadion mitsingen kann. Ein "Oh Rot und Blau" wird beispielsweise machmal mit dem Bahndamm gemacht und nicht mit dem Oberrang.
3. Eine Fankurve zeichnet sich auch auf eine Art durch die Individualität gegenüber dem Rest des Stadions aus.
4. Ist einfach billig der Kurve die Schuld für die fehlende Stimmung im Rest des Stadions zu geben. Ihr könnt euch ja auch mobilisieren und mal ein Lied anstimmen in euren Sektoren (leider ist dass durch die fehlende Stehplatzkultur im ganzen Stadion ein wenig verloren gegangen)
2. ein EFFFF CEEE BEEEE hab ich schon lange nicht mehr gehört.
3. stimmt.
4. ja das wäre es. wurde aber nicht gemacht. "Teilschuld" schliesslich nimmt sich die kurve wichtig (was richtig ist) dann sollen sie auch die verantwortung übernehmen (was sie auch tun)
der schlüssel für eine tolle stimmung liegt nicht in der kurve. die kurve kann denn funken zum entfachen bringen. egal. wir sind ziemlich gut bedient mit der mk. ausserdem war ich bis vor 10 montaten jede saison im D. ich fühle mit euch mit.
Wir haben ja jetzt einen Portugiesen als Steuermann, jetzt muss nur die Schiffsmannschaft das Deck sauber schrubben und der Schiffskoch Hochleistung bringen, dann erreicht mancharliesheenFCB hat geschrieben:na dann, macht den laden doch gleich zu
kann sowas einfach nicht mehr hören. ein solches gedankengut hat im sport allgemein nichts zu suchen.
nimm dir die portugiesischen vereine mal als beispiel.
lissabon hat 470k einwohner, porto sogar nur 200k. auch die arbeiten ohne milliardär im hintergrund. dennoch hats bei beiden schon zu internationalen titeln gereicht.
unbekanntes Land

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
...und weniger Frauen im Stadionalatariel hat geschrieben:in 10 Jahren ...
- 7 bis 9 Meistertitel
- 4 bis 6 Cupsiege
- 2 bis 3 Double
- 4 bis 6 Europa League Halbfinale resp. Viertelfinale
- 1 bis 2 Champions League Achtelfinale
- konstant 2 bis 4 CH-Natispieler
- konstant 8 bis 12 Nationalspieler
- Nach einem kleineren Durchhänger in der Nachwuchsabteilung wird in den kommenden 2-3 Jahren wieder ein Sprung nach vorne zu beobachten sein.
- 3-4 verschiedene Trainer
- Heusler wird nicht mehr Präsident sein.
- Budget (Umsatz) zwischen 80 und 120 Mio CHF (Jährlicher Gewinn um 5-10 Mio CHF)
- Rakitic, Shaqiri, Sommer und Stocker spielen noch je 2 Jahre beim FCB.
- Alex Frei Sportchef
- Joggeli Zuschauerschnitt zwischen 25'000 und 29'000

...und ein älteres bald baufälliges Stadion. Vielleicht gibts wiedermal ein Spielchen auf der Schütze !
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Ganz ernsthaft mir wärs am liebsten wenn endlich Old Boys oder Concordia wieder in der NLB oder NLA spielen. Basler Derby oder ein Ausbildungsclub für unsere Junioren in der zweiten Liga wäre so was von gut.Falcão hat geschrieben:...und weniger Frauen im Stadion
...und ein älteres bald baufälliges Stadion. Vielleicht gibts wiedermal ein Spielchen auf der Schütze !
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
na gut, Concordia bildet ja schon mal den Catering-Nachwuchs aus. Bei den Ständen hats lauter neue Gesichter, die nicht mal mehr wissen, was e Yiglemmts isch , hösch !Chrisixx hat geschrieben:Ganz ernsthaft mir wärs am liebsten wenn endlich Old Boys oder Concordia wieder in der NLB oder NLA spielen. Basler Derby oder ein Ausbildungsclub für unsere Junioren in der zweiten Liga wäre so was von gut.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Damit sollte das kein Problem sein.Chrisixx hat geschrieben:Mit einem Internationalen Erfolg haben wir das nächstes Jahr![]()

[video=youtube;oVfHeWTKjag]https://www.youtube.com/watch?v=oVfHeWTKjag[/video]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Interessantes Video.Konter hat geschrieben:Damit sollte das kein Problem sein.
[video=youtube;oVfHeWTKjag]https://www.youtube.com/watch?v=oVfHeWTKjag[/video]

- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Eine interessante Frage, die sich so generell nicht beantworten lässt.
Fakt ist aber, dass es kaum einen Verein gibt, der eine Meisterschaft über viele Jahre hinweg verteidigen konnte.
Am ehesten noch Rosenborg und Lyon. Aber selbst diese Vereine stehen heute nicht mehr ganz dort, wo sie früher waren. Selbst der noch vor einiger Zeit als fast unschlagbar angesehene FC Barcelona ist heute nicht mehr ganz so stark. Der Erfolg ist halt von verschiedenen Fakten abhängig. Gerade als Verein aus einer kleinen Liga werden wir immer mit Abgängen von wichtigen Spielern und Trainern rechnen müssen. Daher kann es mal gut sein, dass die Entwicklung und der Neuaufbau einer Mannschaft mal etwas länger braucht. Dies könnte z.B. schon in der neuen Saison der Fall sein. Bin mir sicher, dass gerade mit YB zu rechnen sein wird.
Bezüglich den internationalen Erfolgen bin ich der Meinung, dass konstante internationale Erfolge in dem Ausmass, wie wir sie in den letzten Jahren geniessen durften, eher Ausnahme als die Regel bleiben werden. Wenn Yakin etwas hoch anzurechnen ist sind das diese Spiele, denn dafür war er genau der richtige Trainer.
Ein wichtiger Schritt zur dauerhaften nationalen Dominanz und internationalen Konkurrenzfähigkeit wäre es, praktisch zwei komplett gleichwertige Mannschaften aufstellen zu können. Das kostet aber. Und finanzielle Stabilität ist auch wiederum ein wichtiger Eckpfeiler um Konkurrenzfähig zu bleiben. Daher denke ich, dass der FCB auch in 10 Jahren etwa da ist, wo wir heute sind. Der dominanteste und erfolgreichste Verein aber halt immer auch verwundbar. Und ehrlich gesagt, möchte ich auch nicht dass der FC Basel zu einem FC Bayern der Schweiz wird. Auch wenn leider gewisse Anzeichen
Fakt ist aber, dass es kaum einen Verein gibt, der eine Meisterschaft über viele Jahre hinweg verteidigen konnte.
Am ehesten noch Rosenborg und Lyon. Aber selbst diese Vereine stehen heute nicht mehr ganz dort, wo sie früher waren. Selbst der noch vor einiger Zeit als fast unschlagbar angesehene FC Barcelona ist heute nicht mehr ganz so stark. Der Erfolg ist halt von verschiedenen Fakten abhängig. Gerade als Verein aus einer kleinen Liga werden wir immer mit Abgängen von wichtigen Spielern und Trainern rechnen müssen. Daher kann es mal gut sein, dass die Entwicklung und der Neuaufbau einer Mannschaft mal etwas länger braucht. Dies könnte z.B. schon in der neuen Saison der Fall sein. Bin mir sicher, dass gerade mit YB zu rechnen sein wird.
Bezüglich den internationalen Erfolgen bin ich der Meinung, dass konstante internationale Erfolge in dem Ausmass, wie wir sie in den letzten Jahren geniessen durften, eher Ausnahme als die Regel bleiben werden. Wenn Yakin etwas hoch anzurechnen ist sind das diese Spiele, denn dafür war er genau der richtige Trainer.
Ein wichtiger Schritt zur dauerhaften nationalen Dominanz und internationalen Konkurrenzfähigkeit wäre es, praktisch zwei komplett gleichwertige Mannschaften aufstellen zu können. Das kostet aber. Und finanzielle Stabilität ist auch wiederum ein wichtiger Eckpfeiler um Konkurrenzfähig zu bleiben. Daher denke ich, dass der FCB auch in 10 Jahren etwa da ist, wo wir heute sind. Der dominanteste und erfolgreichste Verein aber halt immer auch verwundbar. Und ehrlich gesagt, möchte ich auch nicht dass der FC Basel zu einem FC Bayern der Schweiz wird. Auch wenn leider gewisse Anzeichen