Die BAZ lässt schon keinen Augenblick aus, um Yakin schlecht zu machen. Auch nicht seitdem er weg ist. Die Sportredaktion dieser Zeitung wird langsam richtig peinlich. Marcel Rohr scheint ja noch immer mächtig angepisst zu sein, dass er keine Biografie über Hakan schreiben durfte...Skyline hat geschrieben:«Mit der Verpflichtung von Sousa ist dem FCB ein riesiger Schachzug gelungen.»
http://bazonline.ch/sport/fussball/Das-YakinGegenstueck/story/17797290
Paulo Sousa
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Das passiert mit dene, wo probiere dr Sousa z'linke..
<iframe width="560" height="315" src="//www.youtube.com/embed/I7SLFu68n0A" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="//www.youtube.com/embed/I7SLFu68n0A" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Ich habe mir mal maccabis letzte euroleague Kampagne angesehen: die Gruppenphase haben sie hinter Frankfurt als 2. beendet. Dabei gewannen sie 3x, spielten 2x Unentschieden und verloren 1x. Frankfurt wurde zuhause bezwungen und gegen Bordeaux haben sie beide Spiele gewonnen. Das ist nicht schlecht v. a., wenn das Niveau des israelischen Fussballs tatsächlich so schlecht ist, wie viele hier schreiben.
Diese internationalen Erfolge sprechen für sousas Arbeit als Trainer. Meist spielte maccabi dabei in einem 4-3-3, was je nach Interpretation durchaus offensiv sein kann.
Ob er in Basel erfolg hat, wird sich zeigen. Die Voraussetzungen dafür sind jedoch gegeben.
Diese internationalen Erfolge sprechen für sousas Arbeit als Trainer. Meist spielte maccabi dabei in einem 4-3-3, was je nach Interpretation durchaus offensiv sein kann.
Ob er in Basel erfolg hat, wird sich zeigen. Die Voraussetzungen dafür sind jedoch gegeben.
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Interessanter Artikel. V.a. die Tatsache, dass hier nicht einfach ein Journi sich was aus den Fingern saugt, sondern mit Bruno Berner ein ehemaliger Spieler zu Wort kommt und sich so positiv äussert, ist ein gutes Zeichen. Ich sehe immer wie mehr, was für ihn spricht und das macht mich vorsichtig optimistisch. Aber eben: Wissen ob's klappt werden wir in ein paar Monaten resp. in einem Jahr.Skyline hat geschrieben:«Mit der Verpflichtung von Sousa ist dem FCB ein riesiger Schachzug gelungen.»
http://bazonline.ch/sport/fussball/Das-YakinGegenstueck/story/17797290
Naja, man kanns auch übertreiben. Yakin kommt hier ja nur ganz am Rande vor und dass teaminterne Kommunikation nicht dessen Stärke war, ist weder Bashing noch ein Geheimnis. Und wenn der Nachfolger scheinbar dort grosse Stärken hat, dann ist es nur logisch, dass man den Vergleich zieht. Ganz abgesehen davon, dass der Artikel nicht von Rohr sondern von Ueli Kägi stammt...Konter hat geschrieben:Die BAZ lässt schon keinen Augenblick aus, um Yakin schlecht zu machen. Auch nicht seitdem er weg ist. Die Sportredaktion dieser Zeitung wird langsam richtig peinlich. Marcel Rohr scheint ja noch immer mächtig angepisst zu sein, dass er keine Biografie über Hakan schreiben durfte...
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf 
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
Ich masse mir nicht an, Trainer vor Amtsantritt zu bewerten. Es tut auch nichts zur Sache, was vor 20 Jahren Fakt war, aber ich kann mich erinnern wie ein gewisser Hr. Jorge eine intakte Mannschaft gegen die Wand fuhr. Er wollte um jeden Preis die Mannschaft umbauen, sägte Stars ab ohne gleichwertigen Ersatz in der Hinterhand zu haben. Wie gesagt, hat nichts mit Sousa zu tun, aber es ist für mich das einzige prägende Ereignis mit einem portugiesischen Trainer, und das war nicht positiv. Ich hoffe nun, Sousa möge nicht ebenfalls alles auf den Kopf stellen, obwohl wir ja mit einigem nicht einverstanden waren. Vielleicht ist die Vertragsdauer auch ein Indiz, dass man die Veränderungen so angehen möchte, um diesen die Zeit für die bestmögliche Akzeptanz zu geben. Trotz allem ist der FCB zu gut um alles in Frage zu stellen.
..mit einem grossen unterschied..der sfv war u. ist einfach zu behämmert um sowas zu bemerken..der fcb bzw. die führungsriege würde sich sowas nicht gefallen lassen u. sofort reagieren..wie in den vergangenen jahren bereits gezeigtFairfan hat geschrieben:Ich masse mir nicht an, Trainer vor Amtsantritt zu bewerten. Es tut auch nichts zur Sache, was vor 20 Jahren Fakt war, aber ich kann mich erinnern wie ein gewisser Hr. Jorge eine intakte Mannschaft gegen die Wand fuhr. Er wollte um jeden Preis die Mannschaft umbauen, sägte Stars ab ohne gleichwertigen Ersatz in der Hinterhand zu haben. Wie gesagt, hat nichts mit Sousa zu tun, aber es ist für mich das einzige prägende Ereignis mit einem portugiesischen Trainer, und das war nicht positiv. Ich hoffe nun, Sousa möge nicht ebenfalls alles auf den Kopf stellen, obwohl wir ja mit einigem nicht einverstanden waren. Vielleicht ist die Vertragsdauer auch ein Indiz, dass man die Veränderungen so angehen möchte, um diesen die Zeit für die bestmögliche Akzeptanz zu geben. Trotz allem ist der FCB zu gut um alles in Frage zu stellen.
Ich muss sagen, sehr interessantes Video, absolut empfehlenswert, vor allem gegen Ende, als er sagt, man müsse Leidenschaft von der Mannschaft aufs Publikum rüberbringen. Das ist schon ein Gegensatz zu Muri, der gesagt hat, er sei kein "Politiker, Unternehmer oder Schauspieler".PadrePio hat geschrieben:mir gefällt seine Art und Philosophie. Das kommt gut.
Ich habe damit kein Problem, wenn man damit Schaden vom Club abwendet und den Erfolg aufrecht erhält. Mit Ausnahme von Fink ist mir kein Trainer ans Herz gewachsen, und ich habe kein Problem damit wenn sie alle 1-2 Jahre ausgewechselt werden, wenn die Chemie nicht stimmt. Das Ganze zeigt nur auf wie flexibel und professionell unsere Fuehrung auf die Entwicklung im Team reagieren kann und nicht darauf wartet bis der Karren an die Wand gefahren wurde...Mundharmonika hat geschrieben:Resultatmässig waren sie keine Fehlgriffe, aber beide Trainer wurden nach relativ kurzer Zeit wieder entlassen. Das kann ja nicht wirklich die Zukunft des FCBs sein, dass man Trainer holt, um sie - trotz Erfolg - schon bald wieder zu schicken und ihnen noch eine Abfindung in den Arsch zu schieben. Oder hältst Du das für das optimale Arbeitsmuster?
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
tja, für mich ist bleibend, dass man, nach wohl einmaliger ausgangslage, die CL gruppenphase nicht überstanden hat, weil man falsch eingestellt war gegen bukarest und schalke (das weiterkommen in der EL ist für die fans, da es finanziell nix bringt.). im auswärtsspiel in telaviv (el) hat uns yann das unentschieden gehalten und in der quali zur CL haben sie uns, nach 0:3, noch gehörig ins zittern gebracht, also, da hat man schon gesehen, dass spielzüge einstudiert wurden bei maccabi... zudem zwei (!) mal den cupfinal verloren, wegen feigem auftreten. und die meisterschaft ist mir auch bleibend, ich muss bis zu gross zurückdenken, um mich an ähnliches geknorze auf dem feld zu erinnern. übrigens bin ich der meinung, als gross 3. wurde war der unterschied zwischen dem FCB und den anderen clubs noch nicht so gross (finanziell und qualitativ)... unser glück war, dass gc nicht konstant gute leistungen abrufen konnte. aber nach den abgängen bei gc, hat niemand damit gerechnet, dass sie nochmals um den titel mitspielen. was der fcb in der meisterschaft gezeigt hat, ist nur resultatmässig zufriedenstellend.The_Dark_Knight hat geschrieben:also für mich sind EL viertelfinale und meisterschaft sehr bleibend. der cupsieg ist mehr für die fans, weil der finanziell nix bringt.
wir werden sehen, ich wette, mit sousa werden wir viel spass haben. er ist ein verfechter des schönen spiels und kein wannabemourinho wie yakin (und das ist auf seine taktik bezogen, nicht persönlich. wie eigentlich nur 1-2 user persönlich was gegen yakin hatten, der grosse rest war sehr sachlich.)
Aber sich dann anmassen, einen Nationaltrainer vor knapp 20 Jahren mit einem Vereinstrainer heutzutage zu vergleichen weil diese zufälligerweise dieselbe Nationalität aufweisen, zeugen weder von Intelligenz noch von Sachverstand...und ist bei jeglichem Respekt - schlichtwegs anmassend!Fairfan hat geschrieben:Ich masse mir nicht an, Trainer vor Amtsantritt zu bewerten. Es tut auch nichts zur Sache, was vor 20 Jahren Fakt war, (...)
Trotz allem ist der FCB zu gut um alles in Frage zu stellen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- Neymar
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 24.06.2011, 07:50
- Wohnort: Da wo der Igel wohnt
Mit dem FC Basel hat sich Paulo Sousa schon im Februar intensiv befasst
Gab es da schon an zeichen das man sich von Murat Yakin trennen will und da schon Fix war das Paulo Sousa im Sommer zum FC Basel wechselt ?
Falls das stimmen würde wäre das klasse Arbeit von FC Basel das man so lange geheim halten konnte vor denn Medien und auch schon vorher gab es ja Atmosphärische Störungen beim FC Basel und ich vermute mal das man im Januar schon wusste das man sich von Murat Yakin trennen wollte und man wollte ja das noch mehr unruhe gibt beim FC Basel verhindern das man das Ziel denn Schweizer Meister nicht gefährden will, als man Meister wurde wollte man Murat Yakin einen schönen Abgang geben was auch gelungen ist.
Könnte das schluss endlich so gekommen sein wie ich es schon beschrieben hab oder hab ich das falsch Intepretiert von denn Tageswoche ?
http://www.tageswoche.ch/de/2014_22/spo ... efasst.htmWas bereits im Februar auffallend war: Der Respekt, mit dem Sousa dem FC Basel begegnete. Damals bestritt der FCB das 200. Europacupspiel seiner Vereinsgeschichte. Und Sousa versuchte danach den Unterschied zwischen seinem damaligen Arbeitgeber Maccabi Tel Aviv und den Baslern aufzuzeigen: «Wir haben am Abend vor dem Spiel noch von den 200 Europacuppartien der Basler gesprochen. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis Maccabi auf diese Zahl kommt.»
Sousa scheint sich auch sonst intensiv mit Basel auseinandergesetzt zu haben. Mit Marco Streller etwa kam es damals zu einem kleinen Plausch in der Senftube, nach dem der FCB-Captain begeistert war, wie viel Sousa über ihn und seine Karriere wusste. Ob diese Vertrautheit anhält, die Streller in jenem Moment zu spüren glaubte, wird nicht ganz unwesentlich dafür sein, ob Sousas Wirken in Basel von Erfolg gekrönt sein wird.
Gab es da schon an zeichen das man sich von Murat Yakin trennen will und da schon Fix war das Paulo Sousa im Sommer zum FC Basel wechselt ?
Falls das stimmen würde wäre das klasse Arbeit von FC Basel das man so lange geheim halten konnte vor denn Medien und auch schon vorher gab es ja Atmosphärische Störungen beim FC Basel und ich vermute mal das man im Januar schon wusste das man sich von Murat Yakin trennen wollte und man wollte ja das noch mehr unruhe gibt beim FC Basel verhindern das man das Ziel denn Schweizer Meister nicht gefährden will, als man Meister wurde wollte man Murat Yakin einen schönen Abgang geben was auch gelungen ist.
Könnte das schluss endlich so gekommen sein wie ich es schon beschrieben hab oder hab ich das falsch Intepretiert von denn Tageswoche ?
Pro Junge FC Basel Talente.
Ich kann mich nur noch schwach an Artur Jorge erinnern, aber so wie jetzt Sousa herüberkommt, ist er ein ganz anderer Mensch. Portugal und Fussball mögen die beiden gemeinsam haben, aber das dürfte es dann schon gewesen sein. Zwei völlig unterschiedliche Menschen.Fairfan hat geschrieben:Es tut auch nichts zur Sache, was vor 20 Jahren Fakt war, aber ich kann mich erinnern wie ein gewisser Hr. Jorge eine intakte Mannschaft gegen die Wand fuhr. Er wollte um jeden Preis die Mannschaft umbauen, sägte Stars ab ohne gleichwertigen Ersatz in der Hinterhand zu haben. Wie gesagt, hat nichts mit Sousa zu tun, aber es ist für mich das einzige prägende Ereignis mit einem portugiesischen Trainer, und das war nicht positiv.
Aber bei Sousa habe ich auch ein immer besseres Gefühl. Auch nach dem Artikel von Kägi und den Äusserungen von Berner.
ich verstehe nicht ganz. yakin wird immer erfolgreich geschrieben, aber er ist kläglich aus allen wettbewerben ausgeschieden (ausser letztes jahr EL halbfinale...). un d die meisterschaft ist für den fcb pflicht (nicht selbstverständtlich, aber pflicht.). zweimal so bieder aufzutreten im cupfinale und in der EL ein 3:0 zu verspielen, weil man dem gegner schon vor anpfiff signalisiert, dass man einfach kein tor bekommen will und auch keins machen will... erfolg sieht für mich anders aus. erfolg hatten gross, fink und bedingt auch vogel, wenn auch nur in der ablösesaison...alatariel hat geschrieben:Gross, Fink, Vogel und Yakin waren DIE perfekten zum richtigen Zeitpunkt. Sie alle hatten riesen Erfolg. (bei allen wäre aber noch mehr möglich gewesen, ist aber immer so im sport.)
s chunt guet. der trainer ist beim fcb nicht so wichtig. so lange er ein gutes ausgangsklima zur verfügung stellt, läuft der rest.
Ich würde sagen, zumindest teilweise. Er ist halt aufgefallen, auch in seiner Art, und seitdem hat man ihn auf dem Radar. Vielleicht hat man auch Kontakt gehalten oder zumindest beobachtet.Neymar hat geschrieben:Mit dem FC Basel hat sich Paulo Sousa schon im Februar intensiv befasst
http://www.tageswoche.ch/de/2014_22/spo ... efasst.htm
Gab es da schon an zeichen das man sich von Murat Yakin trennen will und da schon Fix war das Paulo Sousa im Sommer zum FC Basel wechselt ?
Falls das stimmen würde wäre das klasse Arbeit von FC Basel das man so lange geheim halten konnte vor denn Medien und auch schon vorher gab es ja Atmosphärische Störungen beim FC Basel und ich vermute mal das man im Januar schon wusste das man sich von Murat Yakin trennen wollte und man wollte ja das noch mehr unruhe gibt beim FC Basel verhindern das man das Ziel denn Schweizer Meister nicht gefährden will, als man Meister wurde wollte man Murat Yakin einen schönen Abgang geben was auch gelungen ist.
Könnte das schluss endlich so gekommen sein wie ich es schon beschrieben hab oder hab ich das falsch Intepretiert von denn Tageswoche ?
Der Entscheid dürfte aber erst in den letzten Wochen gefallen sein. Im Januar hat man ja noch die Vertragsverlängerung bekanntgegeben, da war wohl im Februar die Entscheidung noch nicht gefallen, aber man schaut sich immer herum.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
da blendest du aber - bewusst oder unbewusst - die spätphase vogel aus. das war ziemliches geknorze.MistahG hat geschrieben:t ich muss bis zu gross zurückdenken, um mich an ähnliches geknorze auf dem feld zu erinnern.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ich weiss schon, dass der Artikel nicht von Rohr ist. Aber er ist schliesslich Chef der Sportredaktion. Und so am Rande wird er auch nicht erwähnt, der Artikel heisst zumindest das Yakin-GegenstückBeckenpower hat geschrieben: Naja, man kanns auch übertreiben. Yakin kommt hier ja nur ganz am Rande vor und dass teaminterne Kommunikation nicht dessen Stärke war, ist weder Bashing noch ein Geheimnis. Und wenn der Nachfolger scheinbar dort grosse Stärken hat, dann ist es nur logisch, dass man den Vergleich zieht. Ganz abgesehen davon, dass der Artikel nicht von Rohr sondern von Ueli Kägi stammt...

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 426
- Registriert: 29.10.2011, 10:12
Leidest du an Alzheimer?MistahG hat geschrieben:ich verstehe nicht ganz. yakin wird immer erfolgreich geschrieben, aber er ist kläglich aus allen wettbewerben ausgeschieden (ausser letztes jahr EL halbfinale...). un d die meisterschaft ist für den fcb pflicht (nicht selbstverständtlich, aber pflicht.). zweimal so bieder aufzutreten im cupfinale und in der EL ein 3:0 zu verspielen, weil man dem gegner schon vor anpfiff signalisiert, dass man einfach kein tor bekommen will und auch keins machen will... erfolg sieht für mich anders aus. erfolg hatten gross, fink und bedingt auch vogel, wenn auch nur in der ablösesaison...
Naja es gibt es gibt einen Unterschied zwischen Kritik an seiner Art und Weise und eine totale Herabwürdigung seiner Leistung (nicht in diesem Artikel, aber in diversen anderen).nobilissa hat geschrieben:Herr Yakin ist das Opfer seiner eigenen Art geworden, nicht das von Medienschaffenden, und hat sich seinen Abgang selbst erarbeitet.
Sauro hat einen guten Job gemacht während des letzten Halbjahres. Diaz wird aufblühen, Sousa wird nicht so dämlich sein so einen Spieler einfach wegzugeben.Leop hat geschrieben:Jetzt hoffe ich einfach, dass Sousa ungenügende Spieler möglichst schnell aussortieren darf und wird. Bei David Degen, Sauro und Diaz sollte er möglichst schnell reagieren können, denn irgendwann wirkt sich eine Verlängerung deren Gnadenfrist nur noch negativ auf den Erfolg der Mannschaft aus.
Hab mich extra hier angemeldet, um mich bei dir zu entschuldigen.Marek hat geschrieben:Hast sicher recht, aber wenn man mich als "antisemitischen Hurensohn" bezeichnet, jemand der auf den Zionistenkongress in Basel 1897, auf Theodor Herzls Bild vor der alten Mittleren Rheinbrücke hinweise und links zur Hatikva reinstelle (ab Post 212 d.Threads), ist die kontraproduktive Primitivität kaum mehr zu überbieten. Und da dachte ich dass in Israel auch der hinterletzte ein Geschichtsbewusstsein hat.
Wer sich über verschiedene Veröffentlichungen von mir als antisemitischen Hurensohn ein Bild machen möchte oder geschichtsinteressiert ist, hier einige Post von mir in anderen Foren
http://geschichte-wissen.de/forum/viewt ... 678#p35678
http://geschichte-wissen.de/forum/viewt ... =67&t=4196
http://geschichte-wissen.de/forum/viewt ... 832#p35832
Mein Name ist Chris, ich bin der Chris aus dem Maccabi Forum.
Ich habe anscheinend einen falschen Nutzer-Namen zitiert. du warst nicht unter den, die ich mit antisemitischen Hurensöhnen meinte.