dr poet hat geschrieben:Stationen als Trainer (2009-2012):
FC Snagov
Universitatea Craiova
Gloria Bistrița
FC Snagov
FC Snagov
Universitatea Craiova
FC Snagov
CS Concordia Chiajna
Steaua Bukarest
Hat in 3 Jahren also recht viel gewechselt...
Aber schau dir mal die Gründe für die Wechsel an... Gibt es wohl nur in Rumänien.
Dieser Name könnte aber durchaus auch in Frage kommen: Jung, spricht fliessend deutsch, erfolgreich bei Steaua und kennt das Stadion bereits.
Aus Wikipedia:
Im Sommer 2009 überzeugte Reghecampf Lutz Stache, den Geschäftsführer und Besitzer einer Baustofffirma aus Cottbus,[15] sich bei dem rumänischen Zweitligisten FC Snagov finanziell zu engagieren.[16] Daraufhin wurden am 21. Oktober 2009 Anamaria Prodan neue Vereinspräsidentin und Cristian Țermure als Nachfolger von Mihai Stoica offiziell neuer Trainer des Teams.[17] Tatsächlich übte dieses Amt zwar Reghecampf aus, der jedoch mangels gültiger UEFA-Pro-Lizenz als Sportdirektor eingestellt und in den Spielberichtsbögen als Masseur aufgeführt wurde.[18] Am 14. Mai 2010 verließ Reghecampf den Klub, um zum Ende der Saison 2009/10 für die letzten zwei Saisonspiele im Mai 2010 Universitatea Craiova zu trainieren.[19] Mangels gültiger Trainerlizenz wurde er in den Unterlagen als Sportmanager geführt, während offiziell George Biță das Traineramt ausübte.[20] Nachdem Universitatea Craiova durch einen Heimsieg am letzten Spieltag gegen Oțelul Galați den Abstieg verhindern konnte, verlängerte Reghecampf seinen Vertrag nicht mehr und wurde stattdessen im Juni 2010 Trainer des rumänischen Erstligisten Gloria Bistrița.[21] Nach zwei Siegen, vier Unentschieden und sechs Niederlagen wurde der Vertrag im Oktober 2010 aufgelöst.[22] Am 30. November 2010 kehrte Reghecampf als Cheftrainer zu FC Snagov zurück,[23] löste seinen Vertrag jedoch schon im Januar 2011 wieder auf, um das Angebot als Sportdirektor von Universitatea Craiova anzunehmen.[24] Seiner Hauptaufgabe, den Transfer einiger Spieler einzuleiten, konnte er wegen der klammen finanziellen Lage des Vereins jedoch nicht nachkommen, woraufhin er am 3. März 2011 sein Engagement beendete und als Trainer zum FC Snagov zurückkehrte.[25] Einen Monat später holte ihn Adrian Mititelu, der Mäzen von Universitatea Craiova, jedoch wieder zurück und Reghecampf wurde am 4. April 2011 Nachfolger von Nicolò Napoli als Cheftrainer.[26] Nachdem er drei Spieler aus dem Kader für das Heimspiel gegen Unirea Urziceni ausgeschlossen hatte, wurde Reghecampf am 1. Mai 2011 von Mititelu seines Amtes wieder enthoben und durch Aurel Țicleanu, den Präsidenten des Vereins, ersetzt.[27] Von Juni 2011 bis zum Ende der Hinrunde 2010/11 war er erneut Trainer des FC Snagov.[28] Am 18. Dezember 2011 löste Reghecampf den am Tag zuvor zurückgetretenen Laurențiu Diniță als Trainer des Tabellenvorletzten CS Concordia Chiajna in der Liga 1 ab.[29]
Am 1. Juni wurde bekannt gegeben, dass Reghecampf zur Saison 2012/13 der neue Trainer von Steaua Bukarest wird.[30] Er führte den Verein sofort zur rumänischen Meisterschaft und damit in die Champions League. Dort schied der Klub in der Gruppenphase gegen den FC Chelsea, den FC Schalke 04 und den FC Basel aus.