Härzlig Wilkomme M25

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Härzlig Wilkomme M25

Beitrag von cantona »

Härzlig Wilkomme in dr Schwiz, e neue Bruune Mutz.

Schints wird jetzt au scho nach emne persönliche Name füren gsuecht, was wäre euri Vorschläg?


Ich bi für Hampe


http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... 5-14875703

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ist die PFZ nicht nur auf Menschen beschränkt? Sollten wir da nicht besser die Grenzen kontrollieren was so ein und aus geht? Irgendwann haben wir noch Elephanten im Vierwaldstättersee am baden... Skandal, hier wäre wieder einmal eine Initiative notwendig.

Sollte der Bär wider erwarten das Aufenthaltsrecht erhalten, wäre ich schlicht und einfach für Mutz.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

seppetoni.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Wieso brauchen wilde Tiere immer einen Namen?

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

sollte es etwas befremdlich sein, dass wenn ich M25 in Google eingebe, dieses bild erscheint?
Bild
:confused:

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Mundharmonika hat geschrieben:Wieso brauchen wilde Tiere immer einen Namen?
Willr dr allwä eher folgt, wenn de em kumm Hampe..kuuumm kuuumm riefsch wennd en strichle willsch als wennde M25 seisch

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Ich nenn ihn scho lang fridolin :D M25 isch gar unpersönlich!
Au vo mir härzlich willkomme, frogt sich nur für wie lang bis es heisst "zum abschuss freigegeben" :/
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Frau Ti hat geschrieben:Ich nenn ihn scho lang fridolin :D M25 isch gar unpersönlich!
Au vo mir härzlich willkomme, frogt sich nur für wie lang bis es heisst "zum abschuss freigegeben" :/
Gits e Choreo? :)
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Jo es nähme ihn 5 tänzerine in empfang.. Mit puschels in de ärm..
Gib mir ein M: Eeeeem
Gib mir eine 25: füüünfund....
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ich denke mal, man wird ihn hier nicht lange dulden ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Mundharmonika hat geschrieben:Wieso brauchen wilde Tiere immer einen Namen?
Damit die einschlägigen Medien dann wieder auf die Tränendrüsen drücken können, nachdem das getaufte Tier über den Haufen geschossen/gefahren wurde. Dies passiert, wenn bereits erwähnte Medien die Bevölkerung mit blutrünstigen Bildern von erlegten Schafen und erbosten Bauern aufgeilt.

Der Bär verschwindet besser von sich aus wieder, bevor es auch ihm an den Kragen gehen wird. Mir tut er jedenfalls leid.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Kann man irgendwo auf das Abschussdatum wetten?
Ist leider nur eine Frage der Zeit....

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich spür do regelrächte Bäresupport usem Stadtkanton. In Amerika hän sy sogar widr Panther usgsetzt, das funktioniert au. D Buure mien sich halt ahpasse und d Mensche e biz vorsichtig sy und wüsse wie z reagiere. D Wält ghört nid nur uns. Ich hoff mol schwer, är wird nid abgschosse.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

cantona hat geschrieben:Ich spür do regelrächte Bäresupport usem Stadtkanton. In Amerika hän sy sogar widr Panther usgsetzt, das funktioniert au. D Buure mien sich halt ahpasse und d Mensche e biz vorsichtig sy und wüsse wie z reagiere. D Wält ghört nid nur uns. Ich hoff mol schwer, är wird nid abgschosse.
Bären haben in der Schweiz nichts verloren. Nicht weil wir Bären nicht mögen, sondern weil es schlicht kein Platz hat und früher oder später zur Konfrontation mit dem Menschen kommt. der Bär ist sehr anpassungsfähig und scheut nach der Angewöhnungzeit nicht zurück, sich in den Dörfern und Vostädten an Nahrungsmittelsuche zu machen. Im nördlichen Skandinavien, Sibirien oder Kanada hat es genug Platz für die Viecher. Man munkelt, da gibt es Bären die in Ihrem Leben nie einen Menschen zu Gesicht bekommen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Brausebad hat geschrieben:Bären haben in der Schweiz nichts verloren. Nicht weil wir Bären nicht mögen, sondern weil es schlicht kein Platz hat und früher oder später zur Konfrontation mit dem Menschen kommt. der Bär ist sehr anpassungsfähig und scheut nach der Angewöhnungzeit nicht zurück, sich in den Dörfern und Vostädten an Nahrungsmittelsuche zu machen. Im nördlichen Skandinavien, Sibirien oder Kanada hat es genug Platz für die Viecher. Man munkelt, da gibt es Bären die in Ihrem Leben nie einen Menschen zu Gesicht bekommen.
der mensch hat ausserhalb den städten nichts verloren. nicht weil die tiere ihn nicht mögen, sondern weil es schlicht kein platz für ihn hat und es früher oder später zur konfrontation mit fauna und flora kommt. der mensch ist sehr anpassungsfähig und scheut nach der angewöhnungszeit nicht zurück, sich aus den städten immer weiter in die natur auf "nahrungsmittelsuche" zu machen... in den städten hat es genug platz für den menschen. man munkelt, da gibt es menschen die in ihrem leben nie einen bären zu gesicht bekommen.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Antworten