Bender hat geschrieben:Die Trainerausbildung und das Talent sein Wissen und seine Ideen an die Mannschaft zu bringen ist mit Sicherheit wichtiger, als die Erfahrung als aktiver Fussballer. Fachwissen, Vermittlung von Taktik, guter Trainingsaufbau, gute Kommunikation, sprich gute Sozialkompetenzen sind ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Trainerarbeit.
Aber natürlich hilft es, wenn man selber ein möglichst guter Fussballer gewesen ist, keine Frage.
Ja, das ist sicher sehr wichtig. Dazu muss ein Spieler einfach noch das Talent zum Trainer haben.
Aber ohne aktive Spielerfahrung ist ein Trainer nur ein Theoretiker. Ich habe noch nie einen erfolgreichen Trainer gesehen, der nie aktiv Fussball gespielt hat. Er muss kein Spitzenfussballer gewesen sein. Handkehrum ist ein Fussballstar noch lange nicht ein guter Trainer. Es braucht eben schon beides. Was ich sagen will ist, dass ein guter Fussballer während seiner Karriere unter verschiedenen Trainern trainiert hat und schon von da einiges an Trainingsmethoden, Taktik etc mitbekommen hat. Zudem weiss er aus eigener Erfahrung, wie ein Fussballspieler denkt und fühlt und die Vorgaben des Trainers auf dem Spielfeld umsetzt. . Das ist meiner Meinung nach eine unschätzbare und unerlässliche Erfahrung.
Ein Johan Cruyff, Beckenbauer, Sir Alex Ferguson alles sehr erfolgreiche Trainer ohne Trainerschein. Keine Theoretiker, sondern Praktiker. Sie alle haben unter mehreren Erfolgstrainern als Spieler trainiert. Aber sie haben das Talent, ihr Wissen einer Mannschaft
zu vermitteln. Yakin war ein guter Fussballer, er hat eine Trainerausbildung durchlaufen. Aber so wie ich das vermute, aber nicht sicher weiss, fehlt es ihm an Rhetoriktalent. In diesem Punkt kann man sich aber noch verbessern,