SubComandante hat geschrieben:Murat ist mit Sicherheit kein schlechter Trainer - im Gegenteil.
Nach den anderthalb Jahren muss ich gestehen, dass ich nicht mehr finde, dass Murat ein guter Trainer ist. In Hinblick auf die taktische Einstellung der Mannschaft gegen Übermannschaften (wie Chelsea) ist er sicher sehr gut, wobei das Element des Unterschätzt-Werdens hier sicher immer eine Rolle spielt.
Trainer zu sein, hat aber noch viele andere Dimensionen. Bei diesen ist Murat in vielen Hinsichten durchschnittlich bis schwach:
- Führungsqualität: Kommunikation mit der Mannschaft und dem Staff sowie Begeisterungsfähigkeit
- Kommunikation mit den Medien
- taktische Einstellung gegen Gegner, die mit einer sehr kompakten Abwehr spielen (mind. 80% der FCB-Gegner)
- Integration von jungen Spielern
- Fachwissen in Hinblick auf körperliche Prozesse (Kondition, Verletzungsvorbeugung, Erholung), wobei dieses Wissen natürlich auch im Staff vorhanden sein muss
Am meisten haben mich im Rückblick die taktischen Limitierungen überrascht. Ich war immer der Meinung, dass Murat mit einer Mannschaft mit viel Offensivpotenzial ganz anders spielen lässt als in Luzern. Das ist nicht der Fall; da können wir so viele Stürmer holen, wie wir wollen. Murat spielt letztlich das gleiche System wie Gross in den letzten Jahren oder wie Mourinho: Hinten verriegeln und vorne geht dann schon mal einer rein. Die Kosten für diese Art von Fussball (oder wie es Hazard in Hinblick auf Chelsea formuliert: Nicht-Fussball) liegen in der stark eingeschränkten Attraktivität, die stark auch mit der fehlenden Emotionalität zu tun hat.