Wow er durfte auf seiner Standardposition spielen. Der arme Kerl hat es vermutlich gar nicht mitbekommen. Es kann doch nicht sein, dass ein Spieler seit Längerem in der Nationalmannschaft eine tragende Rolle spielt und bei uns ist er schlicht verunsichert, was definitiv mindestens teilweise den Aufstellungen unseres Trainers geschuldet ist. Der soll ihn mal 5 mal hintereinander am rechten Ort spielen lassen und dann entscheiden wir.Rosinlitaler hat geschrieben:Solltest du es nicht gemerkt haben, im letzten Spiel gegen GC hat er auf seiner Standardposition gespielt, überragend wie ich fand. Unbedingt mit Diaz 5 Jahre verlängern und seinen Lieblingstrainer anstellen.
Yakin raus
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Absolut Dynere Meinig, s'Wesentliche uff e Punggt brocht, genau so isch es.heisser drnoo hat geschrieben:meine ansicht:
Trainer die Erfolg haben, sind meistens auch diese, die ihr System dem vorhandenem Spielermaterial anpassen. Somit kommt jeder Spieler auf „seiner“ Position zum Einsatz, auf dieser er sich am besten entfalten kann.
Bei uns ist das Problem, das viele auf Positionen immer wieder auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Ein paar Beispiele:
Diaz: Es steht ausser Frage das er mehr Leistung bringen muss. Aber das er ein genialer Fussballspieler ist sollten alle Wissen. Sein Problem ist, das er unter Yakin praktisch nie ein paar Spiele auf der gleichen Position absolviert. Mal als RM, dann als LM, dann als OM, das nächste mal als DM. Und jedes Mal sind andere Spieler um ihn herum. In der chilenischen Nati hat er seit Jahren seinen Platz, mit den gleichen Spieler um sich herum.
Ein Xabi Alsono wäre genauso verloren wie Diaz, wenn er mal recht, links, im OM oder im DM spielen müsste und jedesmal andere Mitspieler hätte.
Delgado: Für was einen Delgado einsetzen wenn er sowieso irgendwo in einem kompaktem Defensivkonzept als vorderster Mann agieren muss? Er ist ein Spieler der Leute rechts, links und vor sich haben muss. Er braucht Anspielstationen um das Spiel schnell machen zu können. Er ist kein „moderner“ Mittelfeldspieler, sondern ne klassiche 10, wie Totti oder Pirlo. Laufen relativ wenig pro Spiel, sind aber durch ihre Zuspiele und Übersicht eminent wichtig.
Aber Totti sowie Pirlo würden untergehen müssten sie als vorderste Leute agieren.
F. Frei: Seit er überall einspringen muss, ist seine Leistungskurve stark am sinken. Er ist ZM-Spieler, und kein Stürmer und schon gar kein IV.
Sio: Der arme Kerl musste während Streller fit war die meiste Zeit die Bank drücken, obwohl Streller auf dem Zahnfleisch spielte. Spielte er dann mal, musste er auf die Flügel ausweichen, was absolut nicht sein Spiel ist. Er gehört in die Spitze mit 2 Stürmern. Das hat er schon mehrfach bewiesen. Und es sollte jedem mit Fussball verstand klar sein, auch unserem Trainer, das so eine Art Stürmer in einem 4-5-1 absolut nichts bringt und der Spieler vorne „vergammelt“.
Nur so ein paar Beispiele, gibt noch mehr.
Was ich zudem das gefühl habe bei unserem Trainer ist, das es nicht draufankommt wie gut man spielt. Er hat den Spieler gern oder nicht. Dann spielt er oder eben nicht.
Unter Flexibilität verstand ich nit, dass jede Spyyler muess uff 2-3 unterschiedliche Positione yysatzbereit sy, sondern dass d'Spyyler verschiedeni taktischi Variantene beherrsche, aber äbbe immer uff ihrne aagstammte Positione.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
nein, aber die sicherheit ist nicht daMundharmonika hat geschrieben:Von einem Diaz erwarte ich, dass er z.B. bei getretenen Freistössen oder Eckbällen gefährlicher ist bzw. ein Tor erzielt. Für diese fehlende Effizienz kann man wohl kaum die Position verantwortlich machen, auf welcher er spielt.
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
[quote="Joggeli"]hättest besser den hier, http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fus ... -127694144 , gepostet aber da kommt natürlich Yakin nicht mehr ganz so gut weg ;-)
Es ging ja nicht darum ob Yakin besser weg kommt, nur war es für Diaz schon unter Vogel schwer. Damit mit meine ich nur, dass ein anderer Trainer nicht auch einen besseren Diaz hervorbringen würde. Ich hoffe sehr, dass er zukünftig noch mehr gute Leistungen abliefern kann.
Auch hatte er sprachliche Schwierigkeiten, was die Sache nicht einfacher machte.
Un mit "Mit Heiko Vogel, Yakins Vorgänger, habe er überhaupt nicht gesprochen."
Wenn man den gesamten Berichte liest findet man auch solche Sachen:
Yakin sagt über Diaz: «Er ist ein Stammspieler.» Ein grosses Lob, denn normalerweise existiert dieser Begriff nicht in Yakins Wortschatz.
Ein sehr offenes Interview welches meiner Meinung nachzeigt, das Yakin und Diaz sich weiterentwickelt haben.
Es ging ja nicht darum ob Yakin besser weg kommt, nur war es für Diaz schon unter Vogel schwer. Damit mit meine ich nur, dass ein anderer Trainer nicht auch einen besseren Diaz hervorbringen würde. Ich hoffe sehr, dass er zukünftig noch mehr gute Leistungen abliefern kann.
Auch hatte er sprachliche Schwierigkeiten, was die Sache nicht einfacher machte.
Un mit "Mit Heiko Vogel, Yakins Vorgänger, habe er überhaupt nicht gesprochen."
Wenn man den gesamten Berichte liest findet man auch solche Sachen:
Yakin sagt über Diaz: «Er ist ein Stammspieler.» Ein grosses Lob, denn normalerweise existiert dieser Begriff nicht in Yakins Wortschatz.
Ein sehr offenes Interview welches meiner Meinung nachzeigt, das Yakin und Diaz sich weiterentwickelt haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Dann genügt Diaz höheren internationalen Ansprüchen einfach nicht, wenn er wegen fehlender Sicherheit keine Freistösse mehr verwerten kann.heisser drnoo hat geschrieben:nein, aber die sicherheit ist nicht da
Hey, der Mann ist Profifussballer, verdient ein Mehrfaches von unserem Lohn, damit er mit seinem Fuss in einen Ball kickt!!! Nur weil ihm die Sicherheit, die Zuneigung oder die Bestätigung des Trainers fehlt, hämmert er dann den Ball bei Freistössen unpräzise Richtung Tor? Was soll bitte der Scheiss??? Dass er sein Spiel nicht entfalten kann, weil er immer wieder auf einer anderen Position zu spielen hat, kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass er wegen wechselnder Positionen auch seine Schussgenauigkeit verliert, lass ich nicht gelten. Der Mann nimmt aus meiner Sicht seinen Job einfach zu wenig ernst.
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
natürlich isches sie job... aaaberMundharmonika hat geschrieben:Dann genügt Diaz höheren internationalen Ansprüchen einfach nicht, wenn er wegen fehlender Sicherheit keine Freistösse mehr verwerten kann.
Hey, der Mann ist Profifussballer, verdient ein Mehrfaches von unserem Lohn, damit er mit seinem Fuss in einen Ball kickt!!! Nur weil ihm die Sicherheit, die Zuneigung oder die Bestätigung des Trainers fehlt, hämmert er dann den Ball bei Freistössen unpräzise Richtung Tor? Was soll bitte der Scheiss??? Dass er sein Spiel nicht entfalten kann, weil er immer wieder auf einer anderen Position zu spielen hat, kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass er wegen wechselnder Positionen auch seine Schussgenauigkeit verliert, lass ich nicht gelten. Der Mann nimmt aus meiner Sicht seinen Job einfach zu wenig ernst.
hesch du scho emol fuessball gspielt? wenn du verunsicheret bisch, denn glingt dir meistens e schissdrägg! das wo de normalerwies blind machsch will eifach nit funktioniere!
und falls du emol fuessball gspielt hesch uf gli höherem niveau, denn weisch wasi mein.
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
us dr Baz:
"Nicht ohne Brisanz ist auch Yakins Antwort auf die Frage nach einem kurzen Statement zu Zuffi: «Ich möchte mich nicht über Transfers äussern. In dieser Phase möchte ich mich ganz auf die restlichen Spiele konzentrieren.» Das lässt wieder Raum für Spekulationen über Yakins eigene Zukunft."
was denkt wohl der Spieler, wenn er das liest? ....schon sehr komisch, diese Nichtaussage zu einem Transfer, an welchem der Trainer mitgewirkt haben müsste.....
"Nicht ohne Brisanz ist auch Yakins Antwort auf die Frage nach einem kurzen Statement zu Zuffi: «Ich möchte mich nicht über Transfers äussern. In dieser Phase möchte ich mich ganz auf die restlichen Spiele konzentrieren.» Das lässt wieder Raum für Spekulationen über Yakins eigene Zukunft."
was denkt wohl der Spieler, wenn er das liest? ....schon sehr komisch, diese Nichtaussage zu einem Transfer, an welchem der Trainer mitgewirkt haben müsste.....
Het nit e mol dr Heusler so öbis gsait, dass dr Trainer sich im FCB muess apasse und nit umgekehrt?Joggeli hat geschrieben:us dr Baz:
"Nicht ohne Brisanz ist auch Yakins Antwort auf die Frage nach einem kurzen Statement zu Zuffi: «Ich möchte mich nicht über Transfers äussern. In dieser Phase möchte ich mich ganz auf die restlichen Spiele konzentrieren.» Das lässt wieder Raum für Spekulationen über Yakins eigene Zukunft."
was denkt wohl der Spieler, wenn er das liest? ....schon sehr komisch, diese Nichtaussage zu einem Transfer, an welchem der Trainer mitgewirkt haben müsste.....
Das dr Trainer d Vorgab griegt wie meh muess spyyle loh und das meh e so au alli U Teams will trainiere loh?
Ha gmaint ich öbis in dere Art e mol gläse.
Do würds den au wieder ins Bild passe, dass meh d Spyyler meh oder weniger unabhängig vom Trainer ykauft.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das kann ja das eine oder andere Mal als Ausrede hinhalten, aber wenn er wochenlang nie wirklich solch gute Leistungen auf den Platz bringt, die er anderswo bringen kann oder bringen will, dann liegt das Problem vielleicht einerseits beim Trainer, aber andererseits auch klar bei ihm. Als Profisportler kann oder sollte man nun einmal nicht alles nur auf den Trainer oder die Betreuer abschieben, sondern muss sich auch selber ein wenig in die Verantwortung nehmen. Wenn er das nicht kann oder nicht will, dann fehlt ihm aus meiner Sicht einfach ein wenig die professionelle Einstellung zu seinem Beruf.heisser drnoo hat geschrieben:natürlich isches sie job... aaaber
hesch du scho emol fuessball gspielt? wenn du verunsicheret bisch, denn glingt dir meistens e schissdrägg! das wo de normalerwies blind machsch will eifach nit funktioniere!
und falls du emol fuessball gspielt hesch uf gli höherem niveau, denn weisch wasi mein.
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Heute in der BaZ:
1993/1994 ist man aufgestiegen - mit 7 Siegen, 6 Unentschieden und 1 Niederlage.
Irgendwie gar nicht so anders als heute...
Tabelle Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB
1. FC Basel 14 7 6 1 22: 7 20
2. Xamax 14 9 2 3 21:11 20
3. St. Gallen 14 8 4 2 18:14 20
4. Zürich 14 7 4 3 24:15 18
5. Kriens 14 4 4 6 21:20 12
6. Etoile Carouge 14 3 5 6 14:24 11
7. Schaffhausen 14 2 3 9 14:31 7
8. Yverdon 14 1 3 11 8:29 4
Aufsteiger: FC Basel und St. Gallen.
Absteiger: Kriens und Yverdon.
Xamax und der FC Zürich bleiben in der NLA.
1993/1994 ist man aufgestiegen - mit 7 Siegen, 6 Unentschieden und 1 Niederlage.
Irgendwie gar nicht so anders als heute...
Tabelle Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB
1. FC Basel 14 7 6 1 22: 7 20
2. Xamax 14 9 2 3 21:11 20
3. St. Gallen 14 8 4 2 18:14 20
4. Zürich 14 7 4 3 24:15 18
5. Kriens 14 4 4 6 21:20 12
6. Etoile Carouge 14 3 5 6 14:24 11
7. Schaffhausen 14 2 3 9 14:31 7
8. Yverdon 14 1 3 11 8:29 4
Aufsteiger: FC Basel und St. Gallen.
Absteiger: Kriens und Yverdon.
Xamax und der FC Zürich bleiben in der NLA.
"Stars" muss man hätscheln. Aber für dies müsste entweder Yakin ein wenig spanisch sprechen oder Diaz ein wenig züridütsch...Mundharmonika hat geschrieben:Dann genügt Diaz höheren internationalen Ansprüchen einfach nicht, wenn er wegen fehlender Sicherheit keine Freistösse mehr verwerten kann.
Hey, der Mann ist Profifussballer, verdient ein Mehrfaches von unserem Lohn, damit er mit seinem Fuss in einen Ball kickt!!! Nur weil ihm die Sicherheit, die Zuneigung oder die Bestätigung des Trainers fehlt, hämmert er dann den Ball bei Freistössen unpräzise Richtung Tor? Was soll bitte der Scheiss??? Dass er sein Spiel nicht entfalten kann, weil er immer wieder auf einer anderen Position zu spielen hat, kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass er wegen wechselnder Positionen auch seine Schussgenauigkeit verliert, lass ich nicht gelten. Der Mann nimmt aus meiner Sicht seinen Job einfach zu wenig ernst.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Ist doch nichts anderes wie bei Alex Frei. Bei Yakin durfte er nicht mehr im Sturm spielen, seine Leistungen gingen bachab. Das Selbstvertrauen war auch nicht mehr so wie sein sollte. Das Verhältnis mit Yakin war zermürbt. Schlussendlich ist er geflüchtet. Alex Frei kann man nun wirklich keine Arbeitsverweigerung oder unprofessionelles Verhalten vorwerfen. Bei Diaz kommt noch dazu das Yakin nicht mit ihm sprechen kann oder höchstens in Gebärdensprache.Mundharmonika hat geschrieben:Das kann ja das eine oder andere Mal als Ausrede hinhalten, aber wenn er wochenlang nie wirklich solch gute Leistungen auf den Platz bringt, die er anderswo bringen kann oder bringen will, dann liegt das Problem vielleicht einerseits beim Trainer, aber andererseits auch klar bei ihm. Als Profisportler kann oder sollte man nun einmal nicht alles nur auf den Trainer oder die Betreuer abschieben, sondern muss sich auch selber ein wenig in die Verantwortung nehmen. Wenn er das nicht kann oder nicht will, dann fehlt ihm aus meiner Sicht einfach ein wenig die professionelle Einstellung zu seinem Beruf.
Damals gab es aber für einen Sieg noch zwei Punkte, weshalb die Unentschieden weniger ins Gewicht fielen.Sali zämme hat geschrieben:Heute in der BaZ:
1993/1994 ist man aufgestiegen - mit 7 Siegen, 6 Unentschieden und 1 Niederlage.
Irgendwie gar nicht so anders als heute...
Tabelle Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB
1. FC Basel 14 7 6 1 22: 7 20
falsch, dünki wäre eine option gewesen... schlechter als frei hätte er es wohl auch nicht gemacht...Nobby Stiles hat geschrieben:Das glaube ich in diesem Fall nicht
Da Ajeti längere Zeit verletzt war und noch nicht 100 % in Form war, hat MY mangels an Alternativen in der IV F. Frei als IV aufgestellt. In der 60. Minute wollte MF mehr Druck im MF nach vorne ausüben und hat deshalb F. Frei ins MF beordnet und ihn in der IV durch Ajeti erstzt. Das finde ich in Ordnung und zeigt auch, dass wir jede Position mindestens doppelt besetzt haben müssen. Und wir brauchen 5 IV's. Denn sollte der FCB einmal auf eine 3er Verteidigungskette umstellen, dann braucht es idelerweise 3 IV's.
Falls Du noch nicht gemerkt hast, Ivanov und Schär verletzt, Ajeti nach Verletzung noch nicht optimal fit, Sauro war gesperrt.
Also hatte Muri keine Wahl und musste F.Frei als IV einsetzten.
das ist bullshit. in allen kreativen berufen (und da zähle ich fussball dazu) braucht man das vertrauen des chefs. wenn du als schauspieler einen regisseur hast, der dir nicht vertraut, wirst du niemals die leistung bringen, die du zu leisten vermagst... und im fussball ist es genau gleich... da kannst du noch so von geld und profi reden, es ist einfach so... und unter muri scheint es einigen nicht so spass zu machen, ihren beruf auszuüben...Nobby Stiles hat geschrieben:Genau solche Spieler brauchen wir nicht, welche nur Einsatz zeigen, wenn sie vom Trainer gehätschelt werden. Ein Fussballprofi
soll immer das Beste geben, egal auf welcher Position er spielen muss oder ob er nicht immer in der Startelf steht. Dafür wird er fürstlich belohnt. Und überhaupt wovon willst Du wissen, dass er kein Vertrauen vom Trainer bekommt. Einfach MY wieder dafür verantwortlich machen.
Diaz zähle ich eigentlich nicht zu dieser Art von Spieler.
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
shaquiri bekommt aber auch das vertrauen von pep... ich kann das geplapper vom fussballer, der gefälligst unter jedem selbstgefälligen hanswursttrainer gleich gut spielen soll, weil er viel geld verdient, nicht mehr hören... es ist tatsache, dass fast alle spieler nicht ihre leistung bringen, und die vermutung liegt nahe, dass der trainer daran nicht ganz unschuldig ist... übrigens kann man das gleiche von yakin sagen, für das geld, was er verdient, hat er bis anhin eher dürftige leistungen gezeigt...Mundharmonika hat geschrieben:Absolut Deiner Meinung!
Kann dieses Geflenne nicht mehr hören betreffend Spielern, die angeblich "keine faire Chance" bekommen. Von einem Fussballprofi erwarte ich, dass er sich in den Trainings, in den Testspielen und schliesslich auch in den Ernstkämpfen durchsetzt und zeigt, was er auf dem Kasten hat. Wenn er das hingegen nur kann oder tun will, wenn er einen Trainer und Staff hat, der ihm bei jeder gelungenen Aktion das Köpfli streichelt und ihm sagt, wie toll er ist, dann ist er für das harte Fussballprofi-Geschäft einfach nicht geschaffen. Beim FCB ist es nun einfach einmal so, dass mehr fähige Spieler auf der Payroll figurieren, als bei einem Spiel auf dem Platz stehen dürfen. Da wird es immer welche geben, die nicht regelmässig zum Zug kommen. Aber genau von denen erwarte ich dann eine kleine Explosion, wenn sie einmal spielen dürfen. Ein Shaqiri demonstriert das beispielhaft in München. Er ist nicht Stammspieler, aber wenn er einmal den Rasen betritt, dann ist er voll da, gibt alles und bewirkt auch meist etwas. Von einer solchen Einstellung ist Diaz weit entfernt. Bei ihm habe ich oft das Gefühl, dass er gar keine grosse Lust verspürt, auf dem Platz zu zeigen, was er möglicherweise könnte.
falsch, wenn einer am einen ort (nationalmannschaft) seine leistung stets und konstant bringt, sich aber am andern ort abrackert (fcb), dann stimmt meist etwas im umfeld nicht... und dein geldargument kannst du mal schön stecken lassen, fussballer ist ein kreativer beruf, aber man braucht ergänzende partner und vorgesetzte, die die die fähigkeiten des teams bündeln... und das schafft yakin leider nicht, deshalb hoffe ich auf einen trainerwechsel, denn nicht nur dieaz, auch stocker, frei, delgado, elneny, sio, die degens, und so weiter, spielen weit unter ihrem wert zurzeit... und wenn du profiverhalten forderst, dann ist muri in punkto triningseinstellung bestimmt nicht das beste vorbild...Mundharmonika hat geschrieben:Das kann ja das eine oder andere Mal als Ausrede hinhalten, aber wenn er wochenlang nie wirklich solch gute Leistungen auf den Platz bringt, die er anderswo bringen kann oder bringen will, dann liegt das Problem vielleicht einerseits beim Trainer, aber andererseits auch klar bei ihm. Als Profisportler kann oder sollte man nun einmal nicht alles nur auf den Trainer oder die Betreuer abschieben, sondern muss sich auch selber ein wenig in die Verantwortung nehmen. Wenn er das nicht kann oder nicht will, dann fehlt ihm aus meiner Sicht einfach ein wenig die professionelle Einstellung zu seinem Beruf.
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Man natürlich alles irgendwie interpretieren, er hätte ja auch sagen können:Joggeli hat geschrieben:us dr Baz:
"Nicht ohne Brisanz ist auch Yakins Antwort auf die Frage nach einem kurzen Statement zu Zuffi: «Ich möchte mich nicht über Transfers äussern. In dieser Phase möchte ich mich ganz auf die restlichen Spiele konzentrieren.» Das lässt wieder Raum für Spekulationen über Yakins eigene Zukunft."
was denkt wohl der Spieler, wenn er das liest? ....schon sehr komisch, diese Nichtaussage zu einem Transfer, an welchem der Trainer mitgewirkt haben müsste.....
"Super Spieler, welcher endlich die Offensive verstärkt und den Konkurrenzdruck erhöht" ;-)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Er hätte sowas sagen müssen. Da bekommt ein Spieler ein Vertrag in einem neuen Verein und der Trainer sagt in der Öffentlichkeit, dass dies für ihn momentan nicht so wichtig sei. Respekt ist etwas anderes...patiscat hat geschrieben:Man natürlich alles irgendwie interpretieren, er hätte ja auch sagen können:
"Super Spieler, welcher endlich die Offensive verstärkt und den Konkurrenzdruck erhöht" ;-)
Mit einer solchen Ausage würde er aber künstlich zusätzlichen Druck auf die aktuellen Spieler ausüben und das fänden einige wohl auch wieder nicht gut. Eine win-win Situation ist es mal sicher nicht garantiert ;-)SubComandante hat geschrieben:Er hätte sowas sagen müssen. Da bekommt ein Spieler ein Vertrag in einem neuen Verein und der Trainer sagt in der Öffentlichkeit, dass dies für ihn momentan nicht so wichtig sei. Respekt ist etwas anderes...
Aha. Ein Delgado beispielsweise spielt im Rhombus am stärksten hinter den Spitzen - das ist seine Position. Wie kann er die behalten, wenn z.B. auf ein 4 - 1 - 4 - 1- System umgestellt wird?komposchti hat geschrieben:Absolut Dynere Meinig, s'Wesentliche uff e Punggt brocht, genau so isch es.
Unter Flexibilität verstand ich nit, dass jede Spyyler muess uff 2-3 unterschiedliche Positione yysatzbereit sy, sondern dass d'Spyyler verschiedeni taktischi Variantene beherrsche, aber äbbe immer uff ihrne aagstammte Positione.