Cup Final vom 21.4.14 in Bärn: FC Basel 1893 vs. FC ZI!RÜ

Diskussionen rund um den FCB.
Hajdin

Beitrag von Hajdin »

ich verstehe sowieso nicht mehr was das ganze soll?

Sind das jetzt Hooligans, die vermummt herumlaufen?
Wieso prügeln sie sich dann nicht?
Das sind doch die typischen Steinewerfer...

Sind es Krawalltypen, die einfach die Stadt verwüsten wollen?

Was ist der Sinn von solchen Fanmärschen?

Wenn mir jemand anbieten würde, mit dem Zug direkt ins Stadion fahren zu können, dann wär das
doch voll easy. Müsst ich nicht zusätzlich zum Stadion marschieren :)
Jetz vor allem beim Cupfinal und der Bahnstation Wankdorf...

Gehen die Leute nicht mehr wegen dem Fussball und der Vorfreude auf die Feier auf dem Barfi
an so ein Cupfinal?

Was nützt die Polizei wenn sie sowieso nur zuschaut und Kosten verursacht???
Wer sich unanständig benimmt, gehört gefasst und bestraft.
Warnung mit dem Megafon und dann rein ins Getümmel...
Wasserwerfer, Gummischrott, Schlagstöcke...
wer nicht hören will, muss fühlen. So einfach ist das.
Zusätzlich happige Geldstrafen.
Mal schauen ob diese Herren dann nochmal auftauchen.
Aber da diese Chaoten nie bestraft werden, kommen sie jedes
Jahr wieder.

Aber mit diesem feel-me-gelaber-scheiss, kommt man
anscheinend nicht weit.

Jetzt hagelt es wohl wieder "bisch nit ganz bache?" Kommentare...

Aber wenn diese Chaoten die Konfrontation wollen, dann
sollen sie sie auch von der Polizei oder Spezialeinheit bekommen.

Die normalen Fans müssen nichts befürchten.
Sie müssen nur schauen, dass sie nicht mit diesen Chaoten mitlaufen

Benutzeravatar
endlesskitchen
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 18.04.2014, 20:55

Beitrag von endlesskitchen »

Habe gemeint, hier gelesen zu haben die Tickets für die Sektoren auf den langen Seiten seien gar nicht verkauft worden, sondern an Sponsoren etc übergeben worden. Stimmt das? Dann macht es mich nämlich stutzig dass SRF erzählt niemand wolle mehr ans Spiel gehen.
Und in meinen Augen waren die Fan-Sektoren in den Breiten gut besetzt.

1893_fcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 505
Registriert: 21.02.2014, 20:44

Beitrag von 1893_fcb »

Ich habe eine unfassbar grosse Abneigung zu sogenannten "Fans". Es ist einfach nicht zu verstehen. Das "Fan sein" definiert sich nicht durch schwarze Klamotten, Vermmungen und Zerstören. Diese lächerlichen Poser sollte man rigoros aus dem Verkehr ziehen. Ich hoffe mal die FCB-Fans haben sich besser verhalten als die FCZler...

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

endlesskitchen hat geschrieben:Habe gemeint, hier gelesen zu haben die Tickets für die Sektoren auf den langen Seiten seien gar nicht verkauft worden, sondern an Sponsoren etc übergeben worden. Stimmt das? Dann macht es mich nämlich stutzig dass SRF erzählt niemand wolle mehr ans Spiel gehen.
Und in meinen Augen waren die Fan-Sektoren in den Breiten gut besetzt.
Die NZZ hat es in einem Bericht gut erklärt.
In den Verkauf gelangten "nur" 26'500 Tickets.
Davon erhielten FCZ und FCB je 9000. diese konnten jedoch ebenfalls nicht abgesetzt werden. FCZ gab 500, Basel sogar rund 1000 Tickets zurück.
Wie der Verband allerdings die restlichen 8500 verkaufen wollte war nicht wirklich in Erfahrung zu bringen.

Quelle: http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussbal ... 1.18288470

Benutzeravatar
endlesskitchen
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 18.04.2014, 20:55

Beitrag von endlesskitchen »

Und davon waren rund 23'000 im Stadion, laut Durchsage beim Spiel.

Hauptsache man kann erzählen es traue sich niemand ins Stadion.

Traurig unsere Medien.

Benutzeravatar
heisser drnoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 13.07.2011, 09:57

Beitrag von heisser drnoo »

Anstatt zu hinterfragen warum nicht so viele kommen und die schuld den „hooligans“ geben, sollte man lieber die eintrittspreise überdenken und hinterfragen!

Der cupfinal soll gemäss verband familien ansprechen. Aber welche familien sprichts du an wenn du auf der gegentribüne 60.- pro ticket bezahlen musst? Eltern plus zwei kinder gibt bald mal 240 chf.. dann kommt noch die verpflegung dazu!
Und in den fansektoren ist es mit 45.- pro ticket auch nicht wirklich besser.
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!

Benutzeravatar
Warteck1856
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 25.04.2007, 11:21
Wohnort: Pratteln

leere Ränge

Beitrag von Warteck1856 »

heisser drnoo hat geschrieben:Anstatt zu hinterfragen warum nicht so viele kommen und die schuld den „hooligans“ geben, sollte man lieber die eintrittspreise überdenken und hinterfragen!

Der cupfinal soll gemäss verband familien ansprechen. Aber welche familien sprichts du an wenn du auf der gegentribüne 60.- pro ticket bezahlen musst? Eltern plus zwei kinder gibt bald mal 240 chf.. dann kommt noch die verpflegung dazu!
Und in den fansektoren ist es mit 45.- pro ticket auch nicht wirklich besser.
Rechnet man die Reisekosten hinzu, ist es für Familien sogar fast das Doppelte!
"Momentan haben wir soviele Spiele, da gibt es bei mir nur Fussball und Familie. Das sind NUR ZWEI verschiedene Sachen - auf die kann man sich gut konzentrieren..." (B. Huggel)

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Kurze Frage zur Choreo: Sagt man im Baseldeutsch nicht "es fangt ah"? Auf der Choreo stand "es foht ah".

Ich sage es zumindest so... aber vlt ist das auch Jung-Baseldeutsch.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Zuffi hat geschrieben:Kurze Frage zur Choreo: Sagt man im Baseldeutsch nicht "es fangt ah"? Auf der Choreo stand "es foht ah".

Ich sage es zumindest so... aber vlt ist das auch Jung-Baseldeutsch.
eeeh? ganz sicher nicht.
afoh & foht abr sowas klar!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Zuffi hat geschrieben:Kurze Frage zur Choreo: Sagt man im Baseldeutsch nicht "es fangt ah"? Auf der Choreo stand "es foht ah".

Ich sage es zumindest so... aber vlt ist das auch Jung-Baseldeutsch.
fangt hani in Basel glaub no nie ghört.. do miesst y mi jetzt zimlig tüsche

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Zuffi hat geschrieben:Kurze Frage zur Choreo: Sagt man im Baseldeutsch nicht "es fangt ah"? Auf der Choreo stand "es foht ah".

Ich sage es zumindest so... aber vlt ist das auch Jung-Baseldeutsch.
Möglicherweise Jung-Baseldeutsch oder Secondo-Baseldeutsch...

Hey, fang emol aa... hey, voll krass, Mann!

Benutzeravatar
BaseI_Ost
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2012, 16:00

Beitrag von BaseI_Ost »

schlarpi hat geschrieben: ...Basel sogar rund 1000 Tickets zurück.
Muess me sich mol geh..
So vill zum Thema "alli an Cupfinal".
Ein Kanton Basel!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

heisser drnoo hat geschrieben:Anstatt zu hinterfragen warum nicht so viele kommen und die schuld den „hooligans“ geben, sollte man lieber die eintrittspreise überdenken und hinterfragen!
Und anstatt jetzt wieder nur alle Schuld bei den bösen Medien, den unfähigen Politikern und der "Fussball-Mafia SFV" zu suchen, könnte man sich ja mal hinterfragen, wozu den Fanmärsche gut sein sollen! Ich habe diese (ketzerische) Frage schon vor ein paar Seiten in diesem Thread gestellt, und bis jetzt noch keine einzige Antwort darauf erhalten. Ist es ev. schwierig, den Sinn von solchen Fanmärschen zu erklären?

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Quo hat geschrieben:Und anstatt jetzt wieder nur alle Schuld bei den bösen Medien, den unfähigen Politikern und der "Fussball-Mafia SFV" zu suchen, könnte man sich ja mal hinterfragen, wozu den Fanmärsche gut sein sollen! Ich habe diese (ketzerische) Frage schon vor ein paar Seiten in diesem Thread gestellt, und bis jetzt noch keine einzige Antwort darauf erhalten. Ist es ev. schwierig, den Sinn von solchen Fanmärschen zu erklären?
wenn tausende fans eines club eine fremde stadt, ob bern oder sonst eine stadt besuchen, werden sie sich wohl oder übel irgendwo treffen. irgendwann wird man zusammen zum stadion gehen. ganz natürlich. ein fan-marsch ist sozusagen die organisierte version davon. die alternative ist, dass halt ein haufen fans und zwar beider clubs sich sonstwie in versprengten gruppen in der stadt aufhalten und unkoordiniert zum stadion gehen. viel spass mit der sicherheit dann. ähnlich aufgabestellung mit dem extrazug: wird dieser abgeschafft, fahren die fans mit ordentlichen zügen und anderen passagieren. auch nicht im interesse der sbb logischerweise. ich gehe jede wette ein, dass die holländer anno 2008 massiverer anzahl unterwegs waren und dadurch mehr abfahl und urin hinterlassen, als 3-4 fcb-fanmärsche zusammen. hat sich dazumals jemand aufgeregt?
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Quo hat geschrieben:Und anstatt jetzt wieder nur alle Schuld bei den bösen Medien, den unfähigen Politikern und der "Fussball-Mafia SFV" zu suchen, könnte man sich ja mal hinterfragen, wozu den Fanmärsche gut sein sollen! Ich habe diese (ketzerische) Frage schon vor ein paar Seiten in diesem Thread gestellt, und bis jetzt noch keine einzige Antwort darauf erhalten. Ist es ev. schwierig, den Sinn von solchen Fanmärschen zu erklären?
Sei doch froh geschieht das organisiert und nicht "wild", sonst wären die negativen Auswüchse viel heftiger...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Die Frage ist nicht wie man Fanmärsche verhindert sondern wie man die Fans (oder das Gros derselben) dazu sich bringt ihr Vormatchbier freiwillig woanders als in der Berner Innenstadt zu konsumieren.
Ich denke Fanzonen wären hier ein Ansatz. Warum nicht im Leichtathletikstadion neben dem Wankdorf bzw. auf der grossen/kleinen Allmend nicht je eine kleine Bühne stellen wo Bands aus dem jeweiligen Kurvenumfeld auftreten könnten? Besser als die sich, sehr ungastlich verhaltende, Berner Innenstadt wäre es noch lange. Und vielleicht hätte es dort ja auch ein Klo.
Problematisch am ganzen ist dass die Vorlaufzeit für die Organisation gering ist. In < 3 Wochen (oder wenn die Populisten wie in diesem Jahr herumeiern innert 10 Tagen) lässt sich sowas nicht sauber bewilligt organisieren. (Wer im Kanton Bern schon nur mal versucht hat die Bewilligung für eine Festwirtschaft vom Bezirksstatthalter zu erhalten weiss wovon ich spreche.) Da müsste der Veranstalter (und die Stadt Vorarbeit) leisten.


Und für die nostalgischen alten Säcke unter uns ist es ja weiterhin problemlos in der Innenstadt ein Bier zu trinken und dann zum Stadion zu spazieren.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shurrican hat geschrieben:wenn tausende fans eines club eine fremde stadt, ob bern oder sonst eine stadt besuchen, werden sie sich wohl oder übel irgendwo treffen. irgendwann wird man zusammen zum stadion gehen. ganz natürlich. ein fan-marsch ist sozusagen die organisierte version davon. die alternative ist, dass halt ein haufen fans und zwar beider clubs sich sonstwie in versprengten gruppen in der stadt aufhalten und unkoordiniert zum stadion gehen. viel spass mit der sicherheit dann. ähnlich aufgabestellung mit dem extrazug: wird dieser abgeschafft, fahren die fans mit ordentlichen zügen und anderen passagieren. auch nicht im interesse der sbb logischerweise. ich gehe jede wette ein, dass die holländer anno 2008 massiverer anzahl unterwegs waren und dadurch mehr abfahl und urin hinterlassen, als 3-4 fcb-fanmärsche zusammen. hat sich dazumals jemand aufgeregt?
Und wieso fahren denn diese tausenden von Fans nicht zum Bahnhof Wankdorf, von wo aus sie in kürzester Zeit im Stadion sind, was ja der eigentliche Treffpunkt sein sollte? Dann braucht man nur noch zu organisieren, dass die beiden Fanlager nicht miteinander beim Bahnhof eintreffen!

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

Also in Bezug auf Cupfinal sind Fanmärsche ja offenbar nichts neues/neumodisches!!
In Bezug auf SuperLeague denke ich hat es ein Stückweit auch mit dem Konkordat das alle wollten und wollen zu tun, schliesslich muss man mit dem XtraZug gehen und da ist s nun einfach logisch das tausende miteinander ankommen!!

Wobei sich mir seit Montag einfach auch noch mehr die Frage stellt wieviel will man noch entgegen kommen?? Es fuhren Velofahrer durch den Fanmarsch (ohne Probleme) es liefen "alte" Ehepärchen durch den Marsch-ohne Probleme, Trudi und Hans konnten am Strassenrand Fotos machen auch dies ohne Probleme und auch japanische Touristen konnten winkend am Strassenrand stehen.... und übrigens auch ein paar Zürcher Autos!!!!!!!

Ich weiss also ehrlich gesagt nicht weshalb nun auf unserer Seite diskutiert wird ob dies noch zeitgemäss ist......... Weil wie gesagt wer dies nicht wollte, konnte die späteren Züge direkt Wankdorf nehmen.......... und ich denke es macht mehr Sinn alle in 2 Züge, das Chaos wäre grösser wenn alle wild kommen, auch ungeschickt für die Polizei.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Danggscheen Schütze!
Do wird syt Joore immer wieder gsait das dr Final unbedingt, dr Tradition wille, nach Bärn gheert.
Andersyyts isch meh gege e Joorzähnti alti Tradition wie dr Fanmarsch.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

THOR29 hat geschrieben:Danggscheen Schütze!
Do wird syt Joore immer wieder gsait das dr Final unbedingt, dr Tradition wille, nach Bärn gheert.
Andersyyts isch meh gege e Joorzähnti alti Tradition wie dr Fanmarsch.
Ist dies das einzige Argument FÜR einen Fanmarsch? Soweit ich mich erinnern kann, wurden in diesen traditionellen Fanmärschen jeweils die Clubfarben getragen (und schwarz war eigentlich nur der FC Lugano...) und es gab keine Vermummten in diesen Gruppierungen. Wieso ist denn in diesem Bereich die Tradition nicht so wichtig?

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Quo hat geschrieben:Ist dies das einzige Argument FÜR einen Fanmarsch? Soweit ich mich erinnern kann, wurden in diesen traditionellen Fanmärschen jeweils die Clubfarben getragen (und schwarz war eigentlich nur der FC Lugano...) und es gab keine Vermummten in diesen Gruppierungen. Wieso ist denn in diesem Bereich die Tradition nicht so wichtig?
Wie oft soll man das Thema mit den Vermummten noch durchnehmen? Ein paar Seiten vorher wird das mehrmals von verschiedenen Usern erklärt, dass es auch der Letzte verstehen sollte...

Gründe für einen Fanmarsch fallen mir spontan ein:

- Man stimmt sich gemeinsam auf das Spiel ein.
- Man hat mit Freunden ne gute Zeit auf dem Weg zum Stadion.
- Das ganze kann besser kontrolliert werden, als wenn sich jeder an einem anderen Ort besammelt.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Mundharmonika hat geschrieben:Möglicherweise Jung-Baseldeutsch oder Secondo-Baseldeutsch...

Hey, fang emol aa... hey, voll krass, Mann!
Ja wie sagst? Hey foh mol ah? Geht schon, aber ist mir ungeläufig. Werde mich in meinem Umfeld mal umhören... Die Secondo Theorie kann schon stimmen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Quo hat geschrieben:Und wieso fahren denn diese tausenden von Fans nicht zum Bahnhof Wankdorf, von wo aus sie in kürzester Zeit im Stadion sind, was ja der eigentliche Treffpunkt sein sollte? Dann braucht man nur noch zu organisieren, dass die beiden Fanlager nicht miteinander beim Bahnhof eintreffen!
Wir reden hier nicht von einem Ligaspiel sondern vom Cupfinal. Also nicht von "schnell hin, Spiel gucken und schnell nach Hause" sondern vom Final des zweitältesten Cupwettbewerbs der Welt. Eigentlich sollte dies der wichtigste Anlass im CH-Clubfussball sein. Ein Volksfest mit Anreise Stunden vor Spielbeginn, Eintrinken vor dem Match und vollem Stadion.
Das bedingt einen Gastgeberort der auch Gastgeber sein will (und sich entsprechend verhält) und Gäste die sich wie Gäste und nicht wie eine einfallende "wilde Horde" verhalten. An beidem mangelt es. Das Populistenpack in der Politik hat kein Interesse daran gute Gastgeber abzugeben (das käme beim Law-and-Order-Wähler schlecht an) und ein Teil der Fans benimmt sich nicht wie man sich an einem neutralen Ort benimmt sondern sucht die Konfrontation wie wenn man bei einem Meisterschaftsspiel in der Stadt des Gegners wäre.

Ich halte die Lage in Bern für verfahren. Der Cupfinal braucht einen Reboot an einem anderen Ort oder an wechselnden Orten. Der Charme des Cups ist der Charme der ersten Cuprunden. Der Charme der Provinzplätze mit improvisierter Infrastruktur und mit < 10'000 Zuschauern die genau diese Atmosphäre suchen. Warum also nicht ein Final in Provinzstadien mit 10'000 bis 15'000 Zuschauern? In Städten sie sich um den Final bewerben und ihn auch wirklich wollen? Stadien in dieser Grösse haben wir genug. Und mit Zusatztribüne haben wir noch mehr von denen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... er_Schweiz

Naja. Für die welche sich unbedingt am Cupfinal prügeln wollen hab ich auch keine Lösung parat. Innenstadt oder Stadionnähe und unter den Augen der Schlümpfe/Presse ist einfach "falsche Zeit, falscher Ort".

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Mundharmonika hat geschrieben:Möglicherweise Jung-Baseldeutsch oder Secondo-Baseldeutsch...

Hey, fang emol aa... hey, voll krass, Mann!
Da muss ich dir widersprechen. Das ist baselbieter Dialekt :D

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Zuffi hat geschrieben:Ja wie sagst? Hey foh mol ah? Geht schon, aber ist mir ungeläufig. Werde mich in meinem Umfeld mal umhören... Die Secondo Theorie kann schon stimmen.
Ich fang aa
du fohsch aa
er/sie/es foht aa
mir föhn aa
ihr föhnd aa
sie föhnd aa

irgendwie so

Befählsform: Fang aa, hösch!

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Quo hat geschrieben:Und wieso fahren denn diese tausenden von Fans nicht zum Bahnhof Wankdorf, von wo aus sie in kürzester Zeit im Stadion sind, was ja der eigentliche Treffpunkt sein sollte? Dann braucht man nur noch zu organisieren, dass die beiden Fanlager nicht miteinander beim Bahnhof eintreffen!
Ich kann dir nur von unserem Fall erzählen: Wir gehen jeweils zu ca. acht an diese Spiele. Die Extrazüge sind und eh zu spät. Je nach Anspielzeit gehen wir vorher noch gemütlich essen. Dann ein Treffen mit den Fans vom Extrazug. Ein Fanmarsch finden wir alle immer etwas spezielles. Nur was Sachbeschädigungen und Krawalle dabei sollen, ist uns unbegreiflich. Dieses Jahr war es wirklich zum geniessen.

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

1893_fcb hat geschrieben:Ich habe eine unfassbar grosse Abneigung zu sogenannten "Fans". Es ist einfach nicht zu verstehen. Das "Fan sein" definiert sich nicht durch schwarze Klamotten, Vermmungen und Zerstören. Diese lächerlichen Poser sollte man rigoros aus dem Verkehr ziehen. Ich hoffe mal die FCB-Fans haben sich besser verhalten als die FCZler...
Haben sie definitiv!

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

heisser drnoo hat geschrieben:Anstatt zu hinterfragen warum nicht so viele kommen und die schuld den „hooligans“ geben, sollte man lieber die eintrittspreise überdenken und hinterfragen!

Der cupfinal soll gemäss verband familien ansprechen. Aber welche familien sprichts du an wenn du auf der gegentribüne 60.- pro ticket bezahlen musst? Eltern plus zwei kinder gibt bald mal 240 chf.. dann kommt noch die verpflegung dazu!
Und in den fansektoren ist es mit 45.- pro ticket auch nicht wirklich besser.
Ich denke es liegt nur zum Teil an den Ticketpreisen. Wir haben viele gehört die keinerlei Tickets im C kaufen konnten. Diese waren nie im öffentlichen Verkauf. Das Resultat: Wenn wir in die Fan-Kurve müssen verzichten wir. Der Ticketverkauf war scheisse. Beim FCB konnte man nur in der Fankurve oder im A17 Tickets beziehen. Da die A17 doppelt so teuer waren wie die Fankurve und die Plätze nicht besser, wollte diese niemand. Und wie gesagt. Das C war nie im öffentlichen Verkauf. Sonst wären bestimmt mehr gekommen.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Doch es het e im C kha im offene Verkauf. Zum glyyche Pryys glaub wie die im A!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Steini hat geschrieben:Ich denke es liegt nur zum Teil an den Ticketpreisen.
Ist so. Ich erinnere hier einmal an die regulären Preise für Einzeleintritte im Joggeli. Da kostet B-Balkon mit 36.- gerade mal 4.- weniger als das vergleichbare Ticket für den Cupfinal. C und A sind auch vergleichbar.
Was dieses Jahr das Problem war war aber der sehr späte Beginn des Ticketverkaufs. Und da kann sich der Veranstalter bei den Berner Politclowns bedanken.

Antworten