Cup Final vom 21.4.14 in Bärn: FC Basel 1893 vs. FC ZI!RÜ
Ich habe mir jetzt überlegt wie man es im kommenden Jahr besser macht.
Im Cupfinal zugelassen sind nur noch der Meister und der Austragsorts-Verein, also Basel gegen YB, da die Berner wohl keinen Fanmarsch im Stile eines Auswärtsteams machen, werden die Kosten für diesen Polizeiaufwand halbiert und da sich unser Marsch inzwischen ziemlich verbessert hat, gleich nochmal runtergesetzt.
Da unser Extrazug nicht warten muss bis ein paar dumme Krawalltouristen den Bhf frei machen kann auch der Forenuser Doncorleone genüsslich und langsam zum Stadion laufen und dort noch paar Bierchen killen.
–
Durch die Teilnahme von YB kommen die ganzen Eventfans aus Bern wieder ins Stadion und damit wäre auch grade das Zuschauerprobs gelöst.
-
Da der FCB jedes Finalissima gegen die Berner gewinnt und sich diese mit dem Rang ewiger zweiter zufrieden geben sind alle happy und können am Abend ihr erreichtes Ziel feiern gehn, die Cupfeier ist auch wieder besser besucht und sorgt ohne Dragovic für politische Korrektheit.
ich habe fertig.
Im Cupfinal zugelassen sind nur noch der Meister und der Austragsorts-Verein, also Basel gegen YB, da die Berner wohl keinen Fanmarsch im Stile eines Auswärtsteams machen, werden die Kosten für diesen Polizeiaufwand halbiert und da sich unser Marsch inzwischen ziemlich verbessert hat, gleich nochmal runtergesetzt.
Da unser Extrazug nicht warten muss bis ein paar dumme Krawalltouristen den Bhf frei machen kann auch der Forenuser Doncorleone genüsslich und langsam zum Stadion laufen und dort noch paar Bierchen killen.
–
Durch die Teilnahme von YB kommen die ganzen Eventfans aus Bern wieder ins Stadion und damit wäre auch grade das Zuschauerprobs gelöst.
-
Da der FCB jedes Finalissima gegen die Berner gewinnt und sich diese mit dem Rang ewiger zweiter zufrieden geben sind alle happy und können am Abend ihr erreichtes Ziel feiern gehn, die Cupfeier ist auch wieder besser besucht und sorgt ohne Dragovic für politische Korrektheit.
ich habe fertig.
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
genau auch dieser MeinungSchütze hat geschrieben:Genau früher war ja alles besser, die Einwohner der jeweiligen Heimmannschaft standen Spalier und es wurde sich freudig die Hände geschüttelt.........manchmal sogar Küsschen verteilt, Omas bekammen von Basler Fans Blumen geschenkt, an den Stadtrat wurde Wein verteilt als Mitbringsel.............![]()
So und nun vorbei mit Ironie
Ich denke nicht einmal das sich die Jugend gross verändert hat, es sind die Medien welche bewusster, teilweise auch weniger neutral, die Öffentlichkeit über gewisse Dinge informieren......... Beispiel Pyro früher wurde dies im TV gezeigt, mann fands geil....aus irgendeinem Grunde (es gab nie einen Vorfall) hat sich das Blatt gewendet....... Auch Früher hat man Abfall hinterlassen inzwischen ist dies schon ein Saubannerzug...... Die Öffentlichkeit lässt sich beeinflussen und logischerweise beeinflusst die Öffentlichkeit die Politik.......welche dann auf abstruse Massnahmen wie ein Hooligan Konkordat kommt!!!!!!!!
Warten wir mal bis der Cupfinal mit Ausschreitungen vor unserer eigenen Haustür stattfindet. Bis bei uns in die Gärten gepisst wird oder ein Schaufenster bei uns eingeschlagen wird oder ein Laden bei uns geplündert wird (wie süss...die selbstregulierten Fans haben die geklauten Sachen wieder zurückgebracht).
Dann tönt es vielleicht anders.
Und von wegen scheiss SBB hat zulange um Schäden Festzustellen: das letzte mal als ich nachgeschaut hab' hatte die SBB etwas mit Zügen und Transport zu tun und die Kernaufgabe war nicht das Schadenfeststellen.
Und von wegen böse Presse wirft alle in einen Topf: so funktioniert das und so wird das verkauft. Aktuell sind grad die Fussballfans dran. Danach wird in einem Liveticker der Bodycount von untergegangenen Fähren oder welcher Quadratzentimeter der Weltmeere grad nach einem Flugschreiber abgesucht wird veröffentlicht.
Die Presse oder der Boulevard stillt ein Bedürfnis. Wenn es niemand lesen würde...
Dann tönt es vielleicht anders.
Und von wegen scheiss SBB hat zulange um Schäden Festzustellen: das letzte mal als ich nachgeschaut hab' hatte die SBB etwas mit Zügen und Transport zu tun und die Kernaufgabe war nicht das Schadenfeststellen.
Und von wegen böse Presse wirft alle in einen Topf: so funktioniert das und so wird das verkauft. Aktuell sind grad die Fussballfans dran. Danach wird in einem Liveticker der Bodycount von untergegangenen Fähren oder welcher Quadratzentimeter der Weltmeere grad nach einem Flugschreiber abgesucht wird veröffentlicht.
Die Presse oder der Boulevard stillt ein Bedürfnis. Wenn es niemand lesen würde...
Was für Hirni's waren den dass schon wieder mit den Morddrohungen???
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/ ... 11512.html
Hoffe doch sehr dass dies nur eine getürkte Aktion von dem scheiss Zürcher Blatt ist.
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/ ... 11512.html
Hoffe doch sehr dass dies nur eine getürkte Aktion von dem scheiss Zürcher Blatt ist.
du bist doch auch der grösste idiot! da haben sich unbeteiligte (!) fans dafür eingesetzt, dass die ware wieder zurückgebracht wird und dein einziger kommentar zieht soetwas ins lächerliche? man wie dämlich muss man eigentlich sein.rhybrugg hat geschrieben:(wie süss...die selbstregulierten Fans haben die geklauten Sachen wieder zurückgebracht)
was hast du denn das gefühl, dass selbstregulierung ist? lynchjustiz? denunziantentum? bist du auch einer, der meint, dass selbstregulierung komplett versagt hat, wenn irgendetwas vorgefallen ist?
und wegen den sbb-schäden: so what? natürlich gehört das zum geschäft du schlaumeier. bei den zürchern gings ja auch. und dann schreibt man nicht "noch keine" sondern "bisher keine" - das setzt nämlich keine erwartungshaltung "das kommt schon noch" voraus.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Wenn man in Bern (wie in Basel) draussen vor dem Stadion Pissoirs und Toiletten hinstellen würde gäbe es auch da weniger Probleme.rhybrugg hat geschrieben: Bis bei uns in die Gärten gepisst wird.
Es fehlt hier am Willen der Stadt die Bilder zu verhindern welche man nicht sehen will. Meine Blase hätte ohne Wildpinkeln nicht bis ins Standion durchgehalten. OK, ich hab mir keinen Vorgarten sondern die Hecke eines börsenkotierten Unternehmens ausgesucht.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
2016 sind in der Stadt Bern Wahlen. Das Thema ist zu verlockend und wenn man nur gegen Auswärtige toben kann ist das ideal, so steht man keinem eigenen Stimmbürger auf die Füsse.Bierathlet hat geschrieben:Und wenn das nächste Mal auch nichts passiert?
Kurz: Es wird auch nächstes Mal "etwas" passieren das einem Populistenpolitiker ausreicht "Massnahmen" zu fordern. Es ist nicht im Interesse der Politik dass nichts passiert.
[quote="rhybrugg"]Warten wir mal bis der Cupfinal mit Ausschreitungen vor unserer eigenen Haustür stattfindet. Bis bei uns in die Gärten gepisst wird oder ein Schaufenster bei uns eingeschlagen wird oder ein Laden bei uns geplündert wird (wie süss...die selbstregulierten Fans haben die geklauten Sachen wieder zurückgebracht).
Was hätten Sie sonst machen sollen?? Sie hänken?erschissen? Was wäre angebracht gewesen?? Hut ab, das jene Fans so reagiert haben, ein mach anderer hätte weggeschaut ...aus den Augen aus dem Sinn.... Verdammi nomol........... da wird non Stop gejammert oh keine Selbstregulierung ect.. und dann wird mal was gemacht und dann solch eine Grottendämlich/lächerliche Aussage!! Dann mach doch du was!!
Bezüglich SBB: Entweder man hat einen Schaden und kann den Bennen oder man darf auch ruhig sagen: FCB Fans gut verhalten keine Schäden! Man muss nun nicht tagelang suchen!!
Bezüglich Medien: Naja so funktioniert das?? Ok, Was will man sich bloss mit den Geschehnissen beschäftigen... mit so funktioniert das kannst du alles entschuldigen.....jemandem seine Fresse gefällt mir nicht...schlag ich halt zu, was solls so funktioniert das....Ist nicht dein Ernst oder?? Es kann doch niemand ernsthaft abstreiten das die MEDIEN ihren Teil dazu beitragen?? Und die Leute lassen sich einreden es sei nun alles schlimmer als früher......unglaublich
Was hätten Sie sonst machen sollen?? Sie hänken?erschissen? Was wäre angebracht gewesen?? Hut ab, das jene Fans so reagiert haben, ein mach anderer hätte weggeschaut ...aus den Augen aus dem Sinn.... Verdammi nomol........... da wird non Stop gejammert oh keine Selbstregulierung ect.. und dann wird mal was gemacht und dann solch eine Grottendämlich/lächerliche Aussage!! Dann mach doch du was!!
Bezüglich SBB: Entweder man hat einen Schaden und kann den Bennen oder man darf auch ruhig sagen: FCB Fans gut verhalten keine Schäden! Man muss nun nicht tagelang suchen!!
Bezüglich Medien: Naja so funktioniert das?? Ok, Was will man sich bloss mit den Geschehnissen beschäftigen... mit so funktioniert das kannst du alles entschuldigen.....jemandem seine Fresse gefällt mir nicht...schlag ich halt zu, was solls so funktioniert das....Ist nicht dein Ernst oder?? Es kann doch niemand ernsthaft abstreiten das die MEDIEN ihren Teil dazu beitragen?? Und die Leute lassen sich einreden es sei nun alles schlimmer als früher......unglaublich
Siehst ja jetzt schon, paar Bierdosen am Boden,Zigarettenstümel.Papierfetzen ect... und schon wird von einem Saubannerzug gesprochen............ Aber wenn zbsp. Reitschul Demo, Eidg. Schwingfest oder Turnfeste sind dann ist das alles halb so schlimm............ Tragisch wie sich die Mehrheit hinters Licht führen lässt.......
neue info:
die szene vom 1:0
scheinbar gilt dies nicht als offside.. chiwaua steht bei der ballabgabe im abseits..danach ist er passiv im abseits da er den ball nicht erwischt..
gavra wird von ihm mehr behindert..sommer wird beim kopfball nicht behindert durch chiwaua und auch wird ihm dadurch nicht die sicht versperrt..die info habe ich von einem schiedsrichterkollegen welche diese infos von ziehmlich weit oben bekommen hat..
somit wäre dies auch officiell kein fehlentschei mehr..
bleibt aber der eine fehlentscheid welcher zu dem ganzen seine leistung total schlecht macht und das wäre die gelb-rote..
und nur so nebenbei: die morddrohungen welche von ein paar menschen gemacht worden fine ich eine bodenlose frechheit! die sollen sich verdammt noch mal zusammenreissen! es geht um sport..um ein volksfest..zum teufel mit dem oder den iditen! die sollen sich selbst einmal als schiedsrichter hinstellen und 100% alles richtig machen..es sind dinge welche in bruchteilö von sekunden entschieden werden müssen! es sind auch nur menschen verdammt noch mal.. heit ihr e fahne vollidiote!
die szene vom 1:0
scheinbar gilt dies nicht als offside.. chiwaua steht bei der ballabgabe im abseits..danach ist er passiv im abseits da er den ball nicht erwischt..
gavra wird von ihm mehr behindert..sommer wird beim kopfball nicht behindert durch chiwaua und auch wird ihm dadurch nicht die sicht versperrt..die info habe ich von einem schiedsrichterkollegen welche diese infos von ziehmlich weit oben bekommen hat..
somit wäre dies auch officiell kein fehlentschei mehr..
bleibt aber der eine fehlentscheid welcher zu dem ganzen seine leistung total schlecht macht und das wäre die gelb-rote..
und nur so nebenbei: die morddrohungen welche von ein paar menschen gemacht worden fine ich eine bodenlose frechheit! die sollen sich verdammt noch mal zusammenreissen! es geht um sport..um ein volksfest..zum teufel mit dem oder den iditen! die sollen sich selbst einmal als schiedsrichter hinstellen und 100% alles richtig machen..es sind dinge welche in bruchteilö von sekunden entschieden werden müssen! es sind auch nur menschen verdammt noch mal.. heit ihr e fahne vollidiote!

:kopfschüttel:Djox87 hat geschrieben:neue info:
die szene vom 1:0
scheinbar gilt dies nicht als offside.. chiwaua steht bei der ballabgabe im abseits..danach ist er passiv im abseits da er den ball nicht erwischt..
gavra wird von ihm mehr behindert..sommer wird beim kopfball nicht behindert durch chiwaua und auch wird ihm dadurch nicht die sicht versperrt..die info habe ich von einem schiedsrichterkollegen welche diese infos von ziehmlich weit oben bekommen hat..
somit wäre dies auch officiell kein fehlentschei mehr..
chicken zuerst passiv einverstanden dann versucht er aber den ball zu bekommen und damit wird er aktiv
ob er ihn bekommt oder nicht spielt dabei keine rolle - was du da auflistet wäre wirklich absolut neu für mich

- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -
sehe das auch so wie du eigentlich.. jedoch wurde mir dies so erklärt und eben scheinbar haben es die hohen schiedsrichter tiere ziehmlich lange diskutiert..nun ja..auch wenn es eine fehlentscheidung ist ändern tuts leider nichts..Zargor hat geschrieben::kopfschüttel:
chicken zuerst passiv einverstanden dann versucht er aber den ball zu bekommen und damit wird er aktiv
ob er ihn bekommt oder nicht spielt dabei keine rolle - was du da auflistet wäre wirklich absolut neu für mich![]()
würdest du den ganzen text lesen ... aber ja ich habe definitiv weniger ahnung als andere.. bin zwar der ansicht das dies offside war aber tut ja nichts zur sache das ich hier nur das gepostet habe was ich mitbekommen habe.. aber oh du allwissender panda belehr uns mit deinen fachwissen und super schirikräftenpanda hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat......
Djox87 hat geschrieben:neue info:
die szene vom 1:0
scheinbar gilt dies nicht als offside.. chiwaua steht bei der ballabgabe im abseits..danach ist er passiv im abseits da er den ball nicht erwischt..
gavra wird von ihm mehr behindert..sommer wird beim kopfball nicht behindert durch chiwaua und auch wird ihm dadurch nicht die sicht versperrt..die info habe ich von einem schiedsrichterkollegen welche diese infos von ziehmlich weit oben bekommen hat..
somit wäre dies auch officiell kein fehlentschei mehr..

Sorry, aber was bitte?
Nächstes mal lieber ein paar korrekte Buchstaben mehr, ein paar Punkte weniger und dafür richtige "neue Infos" posten, dann wird es auch wieder.
Zur Erklärung:
http://de.fifa.com/mm/document/football ... german.pdfVergehen
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach An-
sicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler
berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
• ins Spiel eingreift, oder
• einen Gegner beeinflusst, oder
• aus seiner Position einen Vorteil zieht.
Die einzige Möglichkeit auf "kein Offside" zu entscheiden ist, wenn man der Meinung ist, er würde den Gegner nicht beeinflussen. Dies ist im Ermessensspielraum des Schiedsrichters. Das Problem dabei: Wenn der Assistent die Fahne NICHT hebt, weil der Spieler, der das Tor gemacht hat nicht im Offside stand, dann kann der Schiedsrichter unmöglich etwas dazu sagen.
Sprich: Der Linienrichter bräuchte für seine Entscheidung meistens einen anderen Blickwinkel (und ist eh darauf konzentriert zu schauen, ob der Ball spielende Spieler offside steht), der Schiedsrichter bräuchte die Sicht des Linienrichters um zu sehen, dass der andere wirklich im Offside war und das Spiel beeinflusst hat.
-> Ergo: Es wird fast nie Offside gepfiffen bei dieser Art von passiv/aktiv-Stellung. Vor allem nicht bei Flanken wo gleichzeitig mehrere Spieler an den Ball kommen könnten, eher schon bei Schüssen.
Der Entscheid ist also vertretbar, aber die Erklärung falsch.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ein Auszug aus einem Tageswoche Kommentar:
passt ganz gut, finde ich. Oder auch der hier:gratulation nach zürich, einen final spielt man, um ihn zu gewinnen und nicht um ihn nicht zu verlieren...
http://www.tageswoche.ch/de/2014_16/sport/656473/Wir haben den Cupfinal verloren weil es unmöglich ist auf ein Unentschieden zu spielen...
Früher war alles besser.
Da war das Wankdorf-Stadion gefüllt mit besoffenen Wallisern, der Schiri hat klare Fouls der Walliser gegen die Basler nicht gepfiffen und locker übersehen. Nach Spielschluss wurden die Securitas-Fuzzi, die hinter dem Zaun standen, mit PET-Flaschen eingedeckt, worauf die Polizei Tränengas in die Basler Kurve schoss und es zu einer Massenpanik kam.
Tja, früher war alles besser und dank Hooligan-Konkordaten, kleveren Politikern und umsichtigen Polizeichefs ist 30 Jahre später endlich alles ruhig geblieben.
Da war das Wankdorf-Stadion gefüllt mit besoffenen Wallisern, der Schiri hat klare Fouls der Walliser gegen die Basler nicht gepfiffen und locker übersehen. Nach Spielschluss wurden die Securitas-Fuzzi, die hinter dem Zaun standen, mit PET-Flaschen eingedeckt, worauf die Polizei Tränengas in die Basler Kurve schoss und es zu einer Massenpanik kam.
Tja, früher war alles besser und dank Hooligan-Konkordaten, kleveren Politikern und umsichtigen Polizeichefs ist 30 Jahre später endlich alles ruhig geblieben.
Bei jedem Freistoss aus dem Halbfeld stehen von den Angreifern, die die Flanke erreichen wollen, oft mindestens einer im Offside. Es wird immer nur dann auf Offside entschieden, wenn tatsächlich einer, der im Offside stand, an den Ball kommt. Ob dies den Regeln entspricht, weiss ich nicht. Aber so ist der usus.
lass dir das von deinem Schirikollegen bzw. von dessen Bossen schriftlich geben. Würde mich also schon sehr interessieren, welcher Schiri oder Intstruktor von weit oben, solche Aussagen macht!Djox87 hat geschrieben:neue info:
die szene vom 1:0
scheinbar gilt dies nicht als offside.. chiwaua steht bei der ballabgabe im abseits..danach ist er passiv im abseits da er den ball nicht erwischt..
gavra wird von ihm mehr behindert..sommer wird beim kopfball nicht behindert durch chiwaua und auch wird ihm dadurch nicht die sicht versperrt..die info habe ich von einem schiedsrichterkollegen welche diese infos von ziehmlich weit oben bekommen hat..
somit wäre dies auch officiell kein fehlentschei mehr..
Passiv kann er nur sein, wenn er sich in der Situation ganz aus dem Spielgeschehen gehalten hätte. Er ging aber aktiv auf den Ball, er wollte das Tor selber machen. Unser Verteidiger hätte ohne die Bewegung zum Ball von Chicken anders reagieren können und Sommer wäre ev. sogar raus gekommen.
Ich glaube Bertolini die Aussage wegen den Morddrohungen irgendwie nicht so ganz, auf mich wirkt das wie ein Ablenkungsmanöver. Plötzlich wird nicht mehr über den Fehlentscheid gesprochen... Ich hätte bei Morddrohungen auch noch einen Nebensatz erwartet, dass die Polizei eingeschaltet worden ist, damit die Droher ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden.
Falls es tatsächlich welche gab, ist das natürlich unterste Schublade und ich hoffe man erwischt diese Intelligenzbolzen und bestraft sie ordentlich.
mag sein das ich mich sehr falsch ausdrückteMaster hat geschrieben:
Sorry, aber was bitte?
Nächstes mal lieber ein paar korrekte Buchstaben mehr, ein paar Punkte weniger und dafür richtige "neue Infos" posten, dann wird es auch wieder.
Zur Erklärung:
http://de.fifa.com/mm/document/football ... german.pdf
Die einzige Möglichkeit auf "kein Offside" zu entscheiden ist, wenn man der Meinung ist, er würde den Gegner nicht beeinflussen. Dies ist im Ermessensspielraum des Schiedsrichters. Das Problem dabei: Wenn der Assistent die Fahne NICHT hebt, weil der Spieler, der das Tor gemacht hat nicht im Offside stand, dann kann der Schiedsrichter unmöglich etwas dazu sagen.
Sprich: Der Linienrichter bräuchte für seine Entscheidung meistens einen anderen Blickwinkel (und ist eh darauf konzentriert zu schauen, ob der Ball spielende Spieler offside steht), der Schiedsrichter bräuchte die Sicht des Linienrichters um zu sehen, dass der andere wirklich im Offside war und das Spiel beeinflusst hat.
-> Ergo: Es wird fast nie Offside gepfiffen bei dieser Art von passiv/aktiv-Stellung. Vor allem nicht bei Flanken wo gleichzeitig mehrere Spieler an den Ball kommen könnten, eher schon bei Schüssen.
Der Entscheid ist also vertretbar, aber die Erklärung falsch.

- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Es gibt doch recht viele Momente in denen mir wieder klar wird warum ich in diesem Forum in den letzten 8 Jahren keinen Account mehr hatte. In meinM R.stforum sinti B.leidigungN phantasievoller, g.plegt.r und mit tieferR Gürtellinie.sergipe hat geschrieben:Wenn man eine Konfirmanden-Blase hat, soll man halt weniger Bier saufen.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
zum Thema früher war alles besser:
Heute reisen wir ins Jahr 1982 und halten am 31. Mai.
Wie immer am Pfingstmontag findet in Bern der Cupfinal statt. Diesmal treffen Sion und Basel aufeinander, zwei Mannschaften mit grossem Anhang. Entsprechend umfangreich sind die Sicherheitsvorkehrungen, zumal es in den Vorjahren zu Sachbeschädigungen und Glasscherben-übersäten Strassen in der Innenstadt gekommen ist. Dass die Fans Berge von Abfall hinterlassen und in jede Ecke pinkeln, nervt die Berner Bevölkerung ebenfalls.
"Die Zeiten, in denen grosse Fussballveranstaltungen mit einem Minimum an Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden konnten, sind längst vorbei", bedauert die Neue Zürcher Zeitung. "Dieses Jahr begannen die Vorsichtsmassnahmen bereits am Bahnhof und in den Zufahrtsstrassen zum Stadion Wankdorf, wo Polizisten den Anmarsch der Fans beobachteten und kontrollierten. Die Wettkampfstätte selbst war mit rund 100 Mann des Wachpersonals sowie 40 Stadtpolizisten gesichert."
Trotzdem wird das Spiel vor 44.000 Zuschauern von Zwischenfällen überschattet. Schiedsrichter Macheret muss den Match unterbrechen, weil Basler Fans hinter dem Walliser Tor Flaschen aufs Spielfeld werfen.
Nach dem Abpfiff kommt es zu Tumulten. "Die enttäuschten und wütenden Fans unter den Tausenden von Basler Anhängern warfen leere oder halbgefüllte Flaschen auf das Terrain, ja sogar gegen die Walliser Spieler, als sich diese auf die Ehrenrunde begaben", schreibt die NZZ. Auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof sind es dann die Walliser, die erneut ein wahres Schlachtfeld von leeren Bier- und Fendantflaschen zurückliessen. Ihren Vorrat an Fackeln und Knallpetarden hatten sie schon auf dem Hinweg aufgebraucht.
In der Stadt Bern entspannt sich im Nachgang eine lebhafte Debatte zur Frage, was man sich von den Fussballfans eigentlich alles gefallen lassen muss.
[ATTACH=CONFIG]19161[/ATTACH]
Heute reisen wir ins Jahr 1982 und halten am 31. Mai.
Wie immer am Pfingstmontag findet in Bern der Cupfinal statt. Diesmal treffen Sion und Basel aufeinander, zwei Mannschaften mit grossem Anhang. Entsprechend umfangreich sind die Sicherheitsvorkehrungen, zumal es in den Vorjahren zu Sachbeschädigungen und Glasscherben-übersäten Strassen in der Innenstadt gekommen ist. Dass die Fans Berge von Abfall hinterlassen und in jede Ecke pinkeln, nervt die Berner Bevölkerung ebenfalls.
"Die Zeiten, in denen grosse Fussballveranstaltungen mit einem Minimum an Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden konnten, sind längst vorbei", bedauert die Neue Zürcher Zeitung. "Dieses Jahr begannen die Vorsichtsmassnahmen bereits am Bahnhof und in den Zufahrtsstrassen zum Stadion Wankdorf, wo Polizisten den Anmarsch der Fans beobachteten und kontrollierten. Die Wettkampfstätte selbst war mit rund 100 Mann des Wachpersonals sowie 40 Stadtpolizisten gesichert."
Trotzdem wird das Spiel vor 44.000 Zuschauern von Zwischenfällen überschattet. Schiedsrichter Macheret muss den Match unterbrechen, weil Basler Fans hinter dem Walliser Tor Flaschen aufs Spielfeld werfen.
Nach dem Abpfiff kommt es zu Tumulten. "Die enttäuschten und wütenden Fans unter den Tausenden von Basler Anhängern warfen leere oder halbgefüllte Flaschen auf das Terrain, ja sogar gegen die Walliser Spieler, als sich diese auf die Ehrenrunde begaben", schreibt die NZZ. Auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof sind es dann die Walliser, die erneut ein wahres Schlachtfeld von leeren Bier- und Fendantflaschen zurückliessen. Ihren Vorrat an Fackeln und Knallpetarden hatten sie schon auf dem Hinweg aufgebraucht.
In der Stadt Bern entspannt sich im Nachgang eine lebhafte Debatte zur Frage, was man sich von den Fussballfans eigentlich alles gefallen lassen muss.
[ATTACH=CONFIG]19161[/ATTACH]
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Herrlich sind vor allem die Kommentare unter dem Artikel 
http://blog.derbund.ch/zumrundenleder/b ... /#comments

http://blog.derbund.ch/zumrundenleder/b ... /#comments