Ich weiss jetzt natürlich nicht, in welchem Beruf du tätig bist. Du kannst mir aber glauben, dass es für mich höchst unvorteilhaft wäre, würden "Leute" mit welchen ich beruflich zu tun habe, mich prominent auf einem Bildausschnitt in der Tagesschau oder dem Blick sehen. Ich denke, dass solltest du verstehen. Es ist nun mal so, dass der Durchschnittsbürger jeden Fan, der auf diesen Fotos zu sehen ist, pauschaul als Unterstützer im Sinne von "Mitgehangen, Mitgefangen" verurteilt. Dass solche Fanmärsche grundsätzlich mit einer negativen Konnotation versehen sind, ist glaube ich nicht von der Hand zu weisen. Ich habe und werde es mir aber aus diesen Gründen auch in Zukunft genau überlegen, ob ich überhaupt noch an den Märschen mitgehen will.Expert hat geschrieben:problem wo? steht man denn nicht zum fcb? der einzige grund ist dass man anonym bleiben will und sich im rahmen dieser subkultur ausserhalb des gesetztes bewegen will. es gibt schlichtweg keinen anderen grund!
Cup Final vom 21.4.14 in Bärn: FC Basel 1893 vs. FC ZI!RÜ
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Hast recht.Ernesto hat geschrieben:Geh' Faustball gucken.
Baslerstab
Wer diese Entscheidung des Schiedsrichters als Grund für den verlorenen Cupfinal bezeichnet hat wohl noch Restalkohol im Blut. Über die Aktion kann man sicher geteilter Meinung sein - Penalty, gar nix oder Schwalbe waren die Optionen. Dass sich der Schiedsrichter nun für Letzteres entschieden hat mag zwar Pech sein. Aber dieses tussihafte Rumgeheule ist noch peinlicher als der jämmerliche Abflug des Stürmers. Und für beides sollte es im Fussball eigentlich gar keinen Platz geben.
Wir hätten noch weiter 120 min spielen können und hätten kein Tor geschossen.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Doch, diese Leute stehen zum FCB. Das Problem ist einfach, dass es für jeden, der vorne mitläuft, Konsequenzen hat, wenn sein Gesicht am nächsten Tag überall im Zusammenhang mit Verwüstungen in Bern zu sehen ist. Auch wenn die Basler nichts getan haben, werden Fotos vom Basler Fanmarsch gezeigt.Expert hat geschrieben:problem wo? steht man denn nicht zum fcb? der einzige grund ist dass man anonym bleiben will und sich im rahmen dieser subkultur ausserhalb des gesetztes bewegen will. es gibt schlichtweg keinen anderen grund!
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
ja ja genau und in Salzburg waren es dem nach auch «Krawalltouristen».THOR29 hat geschrieben:«Der FCZ und seine Fans wurden missbraucht»
Rund 15 Teilnehmer des Zürcher Fanmarschs vor dem Cupfinal in Bern haben die Nacht in Haft verbracht. Der FCZ spricht von dem Club unbekannten «Krawalltouristen» – die Berner Polizei widerspricht.
http://bazonline.ch/12084344
Das ist mir bewusst, dennoch bin ich der überzeugung dass es auch anderst geht! in meinem beruf wäre es sicher auch nicht von vorteil, deshalb halt ich mich zurück und zieh ein rotblaues shirt an.Anonymus hat geschrieben:Ich weiss jetzt natürlich nicht, in welchem Beruf du tätig bist. Du kannst mir aber glauben, dass es für mich höchst unvorteilhaft wäre, würden "Leute" mit welchen ich beruflich zu tun habe, mich prominent auf einem Bildausschnitt in der Tagesschau oder dem Blick sehen. Ich denke, dass solltest du verstehen. Es ist nun mal so, dass der Durchschnittsbürger jeden Fan, der auf diesen Fotos zu sehen ist, pauschaul als Unterstützer im Sinne von "Mitgehangen, Mitgefangen" verurteilt. Dass solche Fanmärsche grundsätzlich mit einer negativen Konnotation versehen sind, ist glaube ich nicht von der Hand zu weisen. Ich habe und werde es mir aber aus diesen Gründen auch in Zukunft genau überlegen, ob ich überhaupt noch an den Märschen mitgehen will.
ich bin überzeugt dass 99% prozent nur aus einem grund vermummt sind und der liegt auf der hand!
e zynische Realischt 

die frage ist, gäbe es dann verwüstungen wenn keiner vermummt wäre? oder würden sich dann viele ein bisschen mehr am riehmen reissen?Bierathlet hat geschrieben:Doch, diese Leute stehen zum FCB. Das Problem ist einfach, dass es für jeden, der vorne mitläuft, Konsequenzen hat, wenn sein Gesicht am nächsten Tag überall im Zusammenhang mit Verwüstungen in Bern zu sehen ist. Auch wenn die Basler nichts getan haben, werden Fotos vom Basler Fanmarsch gezeigt.
e zynische Realischt 

Doch dä gyts!Expert hat geschrieben:problem wo? steht man denn nicht zum fcb? der einzige grund ist dass man anonym bleiben will und sich im rahmen dieser subkultur ausserhalb des gesetztes bewegen will. es gibt schlichtweg keinen anderen grund!
Und zwar wenn ich deert Mitlauf, am neggste Daag mi Kopf in dr Zytig isch obwohl ich aifach nur mitgloofe bi und mi Chef het so e sympels dängge wie die Maischte Blick Kommentar schriiber, denn ha ich wahrschinlig e Problem uff dr Arbet.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Vor ebbe 10-15 Joor isch meh kaputt gmacht worde und do hän sich die wenigste vegmummt. Ok, d Handyfotos dind au nonig so guet gsi.Expert hat geschrieben:die frage ist, gäbe es dann verwüstungen wenn keiner vermummt wäre? oder würden sich dann viele ein bisschen mehr am riehmen reissen?
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
vielleicht ist dein chef ja der vermummte nebenan!THOR29 hat geschrieben:Doch dä gyts!
Und zwar wenn ich deert Mitlauf, am neggste Daag mi Kopf in dr Zytig isch obwohl ich aifach nur mitgloofe bi und mi Chef het so e sympels dängge wie die Maischte Blick Kommentar schriiber, denn ha ich wahrschinlig e Problem uff dr Arbet.

e zynische Realischt 

Es gibt genügend Gründe, sein Gesicht nicht auf jedem Internetportal präsentiert haben zu wollen. Es meint ja auch jeder Trottel am Strassenrand, das ganze auch noch bildlich festhalten zu müssen. Das gilt übrigens nicht nur für Fussballspiele. Fremde Leute zu filmen ist in jeder Situation eine Frechheit.Expert hat geschrieben:problem wo? steht man denn nicht zum fcb? der einzige grund ist dass man anonym bleiben will und sich im rahmen dieser subkultur ausserhalb des gesetztes bewegen will. es gibt schlichtweg keinen anderen grund!
Ich persönlich vermumme mich übrigens nicht, weil ich sowieso an unauffälligen Stellen im Marsch mitlaufe.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Ketzerische Frage: Was ist denn das Positive an einem Fanmarsch?Anonymus hat geschrieben:Ich weiss jetzt natürlich nicht, in welchem Beruf du tätig bist. Du kannst mir aber glauben, dass es für mich höchst unvorteilhaft wäre, würden "Leute" mit welchen ich beruflich zu tun habe, mich prominent auf einem Bildausschnitt in der Tagesschau oder dem Blick sehen. Ich denke, dass solltest du verstehen. Es ist nun mal so, dass der Durchschnittsbürger jeden Fan, der auf diesen Fotos zu sehen ist, pauschaul als Unterstützer im Sinne von "Mitgehangen, Mitgefangen" verurteilt. Dass solche Fanmärsche grundsätzlich mit einer negativen Konnotation versehen sind, ist glaube ich nicht von der Hand zu weisen. Ich habe und werde es mir aber aus diesen Gründen auch in Zukunft genau überlegen, ob ich überhaupt noch an den Märschen mitgehen will.
Ich denke schon, dass dies der Fall sein wird. Nur nützt es nichts, wenn mal einfach mal ohne Bezug zur Realität, dazu aufruft die Vermummung abzuschaffen. Ist ja auch im Kanton Bern gesetzlich verboten ("Quid leges sine moribus?"). Aus guten Gründen wurde ein nationales Vermummungsverbot letztes Jahr vom Ständerat verworfen. Es sind die kleinen Schritte, die schlussendlich zum Erfolg führen.Expert hat geschrieben: oder würden sich dann viele ein bisschen mehr am riehmen reissen?
Oftmals stelle ich fest, dass viele Leute, welche sich vermummen oder sonst den Max markieren, dies tun, um dazu zu gehören. Ich denke, dass man ein nicht unbedeutend kleiner Teil (damit meine ich vor allem Mitläufer und nicht die Ewiggestrigen, welche zu sehr von sich und ihrem Kollegenkreis überzeugt sind) davon abhalten könnte sich beispielsweise zu vermummen, indem man ihnen zu verstehen gibt, dass sie sich bei vielen anderen Fans (auch in der Kurve) unbeliebt machen. Falls du das nächste Mal einen Vermummten siehst, sag ihm doch einfach "Warum vermummst du dich?" und geh weiter. Glaub mir; hört er diesen Satz während eines Marsches 10-20 Mal wird er dies bemerken und vielleicht sogar feststellen, dass er sich unbeliebt macht. Diese Leute haben manchmal einfach zu sehr das Gefühl, die Masse eines Fanmarsches auf ihrer Seite zu haben. Man macht ihnen Platz, wenn sie "vor" dem Stadion nach "drüben" wollen, etc.
Ha letste Mittwuch ghört, das d Rundschau Journalistisch schlächt isch!Master hat geschrieben:die rundschau morgen mit einem beitrag zu dem thema - mit dem reisserischen titel "fussball-randale auf kosten der steuerzahler". na das kann ja nur ein schlechter beitrag werden.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
Das Rezept ist ganz eifach:
Pro Cupfinal in Basel. Vom Zug und von der Autobahn direkt ins Stadion und wieder weg. Kein Ausschank in der Stadt an Fussballfans (wie an der EM 96 in England). Oder den Cupfinal grad ganz abschaffen.
Nein, es ist echt mühsam mit einem Teil der Kurven. Und heult mir nicht wieder rum "Scheiss Medien, diesmal haben wir gar nichts gemacht". Wenn nicht dieses mal, dann halt das nächste mal.
Pro Cupfinal in Basel. Vom Zug und von der Autobahn direkt ins Stadion und wieder weg. Kein Ausschank in der Stadt an Fussballfans (wie an der EM 96 in England). Oder den Cupfinal grad ganz abschaffen.
Nein, es ist echt mühsam mit einem Teil der Kurven. Und heult mir nicht wieder rum "Scheiss Medien, diesmal haben wir gar nichts gemacht". Wenn nicht dieses mal, dann halt das nächste mal.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Und wenn das nächste Mal auch nichts passiert?freestate hat geschrieben:Das Rezept ist ganz eifach:
Pro Cupfinal in Basel. Vom Zug und von der Autobahn direkt ins Stadion und wieder weg. Kein Ausschank in der Stadt an Fussballfans (wie an der EM 96 in England). Oder den Cupfinal grad ganz abschaffen.
Nein, es ist echt mühsam mit einem Teil der Kurven. Und heult mir nicht wieder rum "Scheiss Medien, diesmal haben wir gar nichts gemacht". Wenn nicht dieses mal, dann halt das nächste mal.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.02.2013, 17:53
Ich habe nicht alle Beiträge von Misterargus gelesen, Fakt ist und bleibt; FCZ hat nicht besser gespielt als der FCB, was Scheisse für den FCB ist, aber hier wurde der CUP durch einen dämlichen Schiri für den FCZ entschieden, ob dir das passt oder nicht aber das sind nun mal Fakten. Zudem muss man sich fragen wieso er nicht die anderen Schiris dazu befragt hat? Es war ein CUP Finalspiel da könnte man mal mehr erwarten als nur einen unterdurchschnittlichen Schiri Deppen, der hat das Spiel von Anfang an nicht im Griff gehabt; da wurden Fouls gepfiffen die keine waren, egal ob FCB oder Zirü, durchgängig nur Scheisse gepfiffen von A - Z.Tsunami hat geschrieben:Ich sag's mal so: Du hast enorm hohe Anforderungen an die Schiris, d.h., null Toleranz. Bloss keine Fehlentscheidung gegen den lieben FCB. Wieviele Posts hast du in diesem Thread gegen den Schiri geschrieben? Ich mag sie nicht mehr zählen.
Tja, da auch weiterhin Menschen die Spiele pfeifen, empfehle ich dir, in Zukunft keinen Fussball mehr zu schauen. Es wird auch in Zukunft Fehlentscheide geben, sei es für oder gegen den FCB.
Aber bist du nicht einer derjenigen, welche die anderen Fans kompromisslos als Heulsusen und schlechte Verlierer bezeichnen, wenn sie dem Schiri die Schuld für Niederlagen geben? Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber passen würde es zu dir.
Hier hebst du dich ganz klar als Oberheulsuse vom Rest des Forums ab. Gratulation.
Ich jammere nicht, mich kotzt nur das schlechte Nivea der Schiris in der Schweiz an. Es war nun mal so, dass beide Teams scheisse gespielt haben und die Scheisse mit dem Schiri für Zirü entschieden wurde, das ist Tatsache, auch während dem Spiel wurden immer wieder komische Entscheide getroffen. Als Ausgleich, um nicht aufzufallen, hat er dann ganz komische harmlose Fouls gegen FCZ gepfiffen, das war sehr auffällig. Für mich war das ein klar getürktes Spiel, jeder hat das Penalty gesehen nur der Dorftrottel nicht, ähem, wie peinlich ist das denn?
Wann hat hat der Unsinn angefangen mit diesen Fanmärschen? Irgendwie hat das was kindisches und unreifes. Wäre gut wenn das wieder verschwindet, wie es gekommen ist.freestate hat geschrieben:Das Rezept ist ganz eifach:
Pro Cupfinal in Basel. Vom Zug und von der Autobahn direkt ins Stadion und wieder weg. Kein Ausschank in der Stadt an Fussballfans (wie an der EM 96 in England). Oder den Cupfinal grad ganz abschaffen.
Ein Fanmarsch am Cupfinal hat Tradition, aber sicher nicht bei jedem Auswärtsspiel. Dies ist eher um 2000 rum.
Das wäre durchaus wünschenswert.Bierathlet hat geschrieben:Und wenn das nächste Mal auch nichts passiert?
Ich bin durchaus froh dass es von unserer Seite her diesmal ruhig blieb. Ehrlich gesagt hatte ich nach dem 50minütigen Zwangsaufenthalt in der Berner Pampa nicht unbedingt damit gerechnet...
War ein gutes Zeichen, dass ein Fanmarsch nicht mit Krawalll gleichzusetzen ist. Leider ging das dank der Zürcher unter.
Ha, do wurdsch Auge mache gällQuo hat geschrieben:Besser wäre sicher: Fussball-Randale - kein Problem! Forum-User Master übernimmt die Kosten!![]()

mir isch das ewige "uff koschte vode stüürzahler"-argumänt vil zeifach und zschwach. jedi öffentliggi leischtig isch "uff köschte vo de stüürzahler". vil gscheitr wärs z'hintrfrooge wie mr das gäld effiziänt iisetzt. vorgseh und vorhande isches nämligg!
@no_ip: denn gang mol wird zrugg in buuch vo dinre mamme...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
1960er Joor? Oder friehner?No_IP hat geschrieben:Wann hat hat der Unsinn angefangen mit diesen Fanmärschen? Irgendwie hat das was kindisches und unreifes. Wäre gut wenn das wieder verschwindet, wie es gekommen ist.
E Fanmarsch isch Tradition, wie dr Final in Bärn.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Für die Zukunft bin ich optimistisch. Man sah auch, dass der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Verein, Fanarbeit, Kurve und Polizei gut funktionierte. So konnte sogar eine kleine Änderung der Marschroute vorgenommen werden.panda hat geschrieben:Das wäre durchaus wünschenswert.
Ich bin durchaus froh dass es von unserer Seite her diesmal ruhig blieb. Ehrlich gesagt hatte ich nach dem 50minütigen Zwangsaufenthalt in der Berner Pampa nicht unbedingt damit gerechnet...
War ein gutes Zeichen, dass ein Fanmarsch nicht mit Krawalll gleichzusetzen ist. Leider ging das dank der Zürcher unter.