Cup Final vom 21.4.14 in Bärn: FC Basel 1893 vs. FC ZI!RÜ

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

littlesnow hat geschrieben:Wie du aufgrund des News-Datum siehst, wäre dies der 31.03.2014 gewesen...
eben...
tanner hat geschrieben:na und?? sei doch ein bischen flexibel :cool:
irgend wohin wird die reise schon gehen
Für mich persönlich kein Problem. Für den Veranstalter aber äusserst peinlich, wenn er 2 Wochen vor dem Anlass noch nicht weiss wo man ihn austragen will....
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
fcb4ever1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 12.10.2011, 09:29
Wohnort: Gellert B4

Beitrag von fcb4ever1893 »

shady hat geschrieben: Ich bin ganz dafür, dass der Cupfinal jedes Jahr in Bern statt findet, nur ist das leider kein Wunschkonzert liebe Berner. Es kommt noch soweit, dass ihr dem Verband vorschreiben wollt, dass YB einen Fixplatz bekommt.. ;)
Gute Idee! YB mit Fixplatz und die anderen Teams streiten sich um den einen Final-Platz. So hätte YB wenigstens die besseren Chancen wieder einmal einen Titel zu gewinnen! :)
__________________________________________

Fussball ist nicht das Wichtigste im Leben - es ist das Einzige. :cool:

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Bei dem Theater was die in Bern veranstalten sollte man ihnen den Final entziehen.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Ernesto hat geschrieben:Es ist kaum vorstellbar, dass eine Verlegung des Cupfinales nach Basel ernsthaft in Erwägung gezogen wird und nicht nur dazu dient um Druck auf Bern auszuüben. Aufgrund der bereits bekannten Finalpaarung kann das Endspiel nicht mehr in eines der Heimstadien vom FCB oder dem FCZ verlegt werden, um nicht in Gefahr eines Protestes zu laufen.

Das vierte Stadion mit einer ausreichenden Kapazität in Genf ist zu weit entfernt und daher auch für den SFV aus oekonomischen Überlegungen keine echte Option. Bleibt folglich - nur Bern!
Ich wäre für einen Göpfinal auf der Schützenmatte, mit beidseitigem Fanmarsch vom Bahnhof über den Schützenmattpark zum Stadion !
Wir würden einen unvergesslichen Tag erleben :D
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

shady hat geschrieben:eben...


Für mich persönlich kein Problem. Für den Veranstalter aber äusserst peinlich, wenn er 2 Wochen vor dem Anlass noch nicht weiss wo man ihn austragen will....
der ist sowieso an peinlichkeiten nicht mehr zu überbieten, nebst den Berner

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Niemand hat ein Problem mit der "Nume nid gschprängt"-Mentalität der Berner. Auch nur wenige stören sich an einem grossspurigen "Stade de Suisse", obwohl man schlussendlich doch nicht das grösste Stadion im Lande hinkriegt. Und auch die Milliarde aus dem Finanzausgleich, um unter anderem die behäbigen Berner Beamten zwei Jahre früher als andernorts in Pension schicken zu können, ist bei den Geberkantonen Basel und Zürich kein grosses Thema.

Aber wenn man deren Aushängeschildern im Fussball geschlagene 12 Tage nach Bekanntwerden der Finalpaarung immer noch nicht sagen kann, ob und in welcher Form das Endspiel um den Schweizer Cup stattfinden kann, beginnt's ganz langsam leicht zu nerven. Es geht nicht mal mehr zwei Wochen bis zum geplanten Finaltermin, fast dieselbe Zeit hat man nun verstreichen lassen und weiss immer noch nicht viel mehr. Wie wär's wenn man langsam aber sicher mal die beiden Finalisten FCB und FCZ sowie die Öffentlichkeit informieren würde? Hat schlussendlich der SFV seinen Sitz etwa auch noch in diesem behäbigen Kanton oder macht man einfach einmal mehr auf "Nume nid gschprängt"?!?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Ernesto hat geschrieben:Niemand hat ein Problem mit der "Nume nid gschprängt"-Mentalität der Berner. Auch nur wenige stören sich an einem grossspurigen "Stade de Suisse", obwohl man schlussendlich doch nicht das grösste Stadion im Lande hinkriegt. Und auch die Milliarde aus dem Finanzausgleich, um unter anderem die behäbigen Berner Beamten zwei Jahre früher als andernorts in Pension schicken zu können, ist bei den Geberkantonen Basel und Zürich kein grosses Thema.

Aber wenn man deren Aushängeschildern im Fussball geschlagene 12 Tage nach Bekanntwerden der Finalpaarung immer noch nicht sagen kann, ob und in welcher Form das Endspiel um den Schweizer Cup stattfinden kann, beginnt's ganz langsam leicht zu nerven. Es geht nicht mal mehr zwei Wochen bis zum geplanten Finaltermin, fast dieselbe Zeit hat man nun verstreichen lassen und weiss immer noch nicht viel mehr. Wie wär's wenn man langsam aber sicher mal die beiden Finalisten FCB und FCZ sowie die Öffentlichkeit informieren würde? Hat schlussendlich der SFV seinen Sitz etwa auch noch in diesem behäbigen Kanton oder macht man einfach einmal mehr auf "Nume nid gschprängt"?!?
Schöner Post! Ich empfehle, einfach zu würfeln, wer Cupsieger ist. Wurde doch früher auch schon so gehandhabt.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Typisch Kantönligeischt...

Cupfinal ghört nach Bärn und die sölle gfälligscht au alli Koschte trage.

In jedem andere Land isch das normal. Nur do wird immer ummegflennt...

Gits in däm Land keini andere Problem als über epar gflogeni Bierbächer und Fanmärsch z diskutiere.

S reggt mi au scho huere uff, dass sich Politiker in Sport imische...Nause, Karin Keller-Sutter usw.

Lönn das alles d Verein organisiere. Wär sowieso besser organisiert.

Dr Staat bietet wieder 100'000 Polizischte uff und glaubt dass mr damit epar gflogeni Gegeständ verhindere ka, und
denn wird drüber gstritte wär jetzt die 100'000 Polizischte bezahle sött :D kei Wunder rege sich denn d Stüürzahler uff
und d Politiker hole sich ihri zuekünftige Wähler.

Die ganze Fuessballevents könnt me vil besser organisiere und sicherlich au mit weniger Schugger.

Typisch Schwiz halt...kontrollbesässeni Politiker. Die würde uns am liebschte allne Chips unterd Huut ipflanze

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Hajdin hat geschrieben:Typisch Kantönligeischt...

Cupfinal ghört nach Bärn und die sölle gfälligscht au alli Koschte trage.

In jedem andere Land isch das normal. Nur do wird immer ummegflennt...

Gits in däm Land keini andere Problem als über epar gflogeni Bierbächer und Fanmärsch z diskutiere.

S reggt mi au scho huere uff, dass sich Politiker in Sport imische...Nause, Karin Keller-Sutter usw.

Lönn das alles d Verein organisiere. Wär sowieso besser organisiert.

Dr Staat bietet wieder 100'000 Polizischte uff und glaubt dass mr damit epar gflogeni Gegeständ verhindere ka, und
denn wird drüber gstritte wär jetzt die 100'000 Polizischte bezahle sött :D kei Wunder rege sich denn d Stüürzahler uff
und d Politiker hole sich ihri zuekünftige Wähler.

Die ganze Fuessballevents könnt me vil besser organisiere und sicherlich au mit weniger Schugger.

Typisch Schwiz halt...kontrollbesässeni Politiker. Die würde uns am liebschte allne Chips unterd Huut ipflanze
hehe, e gepflegte kurze Rundumschlag. :) in der Kürze liegt die Würze
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Rhyyläx hat geschrieben:Schöner Post! Ich empfehle, einfach zu würfeln, wer Cupsieger ist. Wurde doch früher auch schon so gehandhabt.
Nume nid gschprängt. Yiuh, itze wird zerscht gschputtet, denne mao luege
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Hajdin hat geschrieben:Typisch Kantönligeischt...

Cupfinal ghört nach Bärn und die sölle gfälligscht au alli Koschte trage.

In jedem andere Land isch das normal. Nur do wird immer ummegflennt...

Gits in däm Land keini andere Problem als über epar gflogeni Bierbächer und Fanmärsch z diskutiere.

S reggt mi au scho huere uff, dass sich Politiker in Sport imische...Nause, Karin Keller-Sutter usw.

Lönn das alles d Verein organisiere. Wär sowieso besser organisiert.

Dr Staat bietet wieder 100'000 Polizischte uff und glaubt dass mr damit epar gflogeni Gegeständ verhindere ka, und
denn wird drüber gstritte wär jetzt die 100'000 Polizischte bezahle sött :D kei Wunder rege sich denn d Stüürzahler uff
und d Politiker hole sich ihri zuekünftige Wähler.

Die ganze Fuessballevents könnt me vil besser organisiere und sicherlich au mit weniger Schugger.

Typisch Schwiz halt...kontrollbesässeni Politiker. Die würde uns am liebschte allne Chips unterd Huut ipflanze
Befreyigsschlag nr.2 :p

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

händsche hat geschrieben:Befreyigsschlag nr.2 :p
I würd jo gärn widr mol an Cupfinal abr anstatt Infos gits jede
Tag Zitigsbricht über de Fanmarsch usw.

Do wird widr gschnurrt als ob Stadt Bärn vor em atomare Krieg stoht.
peinlich

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Ich denke hinter den Kulissen geht einiges.
Der SFV wird z.B. nicht so blöd sein dass er nicht bereits ein Alternativort bereit hält, eine Anfrage an Basel soll es ja bereits gegeben haben. Nun sollte der SFV nur noch Eier genug haben Nause ein Ultimatum zu setzen: "Entweder entscheidest du bis morgen Mittwoch 12:00 oder wir entscheiden uns, für die nächsten Jahre, gegen Bern."
Der (politische) Scherbenhaufen dürfte grösser sein als das Häufchen zerschlagener Bierflaschen welches die Stadtreinigung nach einem Fanmarsch wegwischen muss.

Apropos "Schutt und Asche in Bern": Wurde bereits am Samstag um circa 17:30 beim Zytglogge gelegt.
http://blog.derbund.ch/zumrundenleder/b ... e-in-bern/
Den Vorwurf des "Sauglattismus" nehmen wir in Bern dankend entgegen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Hajdin hat geschrieben:Typisch Kantönligeischt...

Cupfinal ghört nach Bärn und die sölle gfälligscht au alli Koschte trage.

In jedem andere Land isch das normal. Nur do wird immer ummegflennt...

Gits in däm Land keini andere Problem als über epar gflogeni Bierbächer und Fanmärsch z diskutiere.

S reggt mi au scho huere uff, dass sich Politiker in Sport imische...Nause, Karin Keller-Sutter usw.

Lönn das alles d Verein organisiere. Wär sowieso besser organisiert.

Dr Staat bietet wieder 100'000 Polizischte uff und glaubt dass mr damit epar gflogeni Gegeständ verhindere ka, und
denn wird drüber gstritte wär jetzt die 100'000 Polizischte bezahle sött :D kei Wunder rege sich denn d Stüürzahler uff
und d Politiker hole sich ihri zuekünftige Wähler.

Die ganze Fuessballevents könnt me vil besser organisiere und sicherlich au mit weniger Schugger.

Typisch Schwiz halt...kontrollbesässeni Politiker. Die würde uns am liebschte allne Chips unterd Huut ipflanze
würde diesen Herren Politiker allen voran in BERN, empfehlen, die reportage ( Tatort Fussballstadion) von NTV vom Sonntag (20.05) mal anzusehen, ging um ein Fussballspiel der 4. Deutschen Liga (Mannheim-Offenbach) wo der ablauf eines Fanmarsches vom Bahnhof ins Stadion gezeigt wurde ( einsatz von 1300 Polizisten ) und es wurde mit keiner Silbe erwähnt solches sei nicht durchzuführen, sondern es war fast selbstverständlich


und zum Thema: habe gelesen, dass es bis am Mittwoch, 9.4. erledigt sei, diese debatte über "kriegsmobilmachung" oder nicht

Migros-City
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 21.03.2005, 12:52

Beitrag von Migros-City »

tanner hat geschrieben:würde diesen Herren Politiker allen voran in BERN, empfehlen, die reportage ( Tatort Fussballstadion) von NTV vom Sonntag (20.05) mal anzusehen, ging um ein Fussballspiel der 4. Deutschen Liga (Mannheim-Offenbach) wo der ablauf eines Fanmarsches vom Bahnhof ins Stadion gezeigt wurde ( einsatz von 1300 Polizisten ) und es wurde mit keiner Silbe erwähnt solches sei nicht durchzuführen, sondern es war fast selbstverständlich


und zum Thema: habe gelesen, dass es bis am Mittwoch, 9.4. erledigt sei, diese debatte über "kriegsmobilmachung" oder nicht
In Basel würden die Behörden ein Fanmarsch niemals erlauben. Man kann in Basel ja nicht einmal demonstrieren. Geschweige denn ein Cupspiel außerhalb der Joggeli stattfinden lassen. Aber immer alle schön auf die Anderen zeigen.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Migros-City hat geschrieben:In Basel würden die Behörden ein Fanmarsch niemals erlauben. Man kann in Basel ja nicht einmal demonstrieren. Geschweige denn ein Cupspiel außerhalb der Joggeli stattfinden lassen. Aber immer alle schön auf die Anderen zeigen.
ob erlaubt oder nicht, schalke hats im herbst trotzdem gemacht

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Migros-City hat geschrieben:In Basel würden die Behörden ein Fanmarsch niemals erlauben. Man kann in Basel ja nicht einmal demonstrieren. Geschweige denn ein Cupspiel außerhalb der Joggeli stattfinden lassen. Aber immer alle schön auf die Anderen zeigen.
ja klar
so ne scheisse die du da schreibst :rolleyes:

Benutzeravatar
Pokemon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 15.06.2007, 20:59

Beitrag von Pokemon »


Zuungascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2005, 15:46

Beitrag von Zuungascht »

So wie sehts us wegem Cupfinal ?
Weiss mehs 12 dägg vor em Final immer nonig wos stattfindet. An Peinlichkeit chum z überbiete

Dr FCZ verkauft bereits Tickets...au no witzig :p

Dr Final khört uf Bern !

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 32040/16/7
Möglicher Vorverkauf für den Cupfinal


Gemäss den bisher erhaltenen Informationen seitens des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), als Organisator dieses Cupfinals, erhält der FC Basel 1893 in den kommenden Tagen eine Anzahl von voraussichtlich rund 9‘000 Tickets für dieses Finalspiel von Ticketcorner zugestellt. Diese Eintrittskarten befinden sich hauptsächlich im Bereich des Sektors B (FCB-Sektor). Des Weiteren erhält der FCB voraussichtlich kleinere Kontingente in den Sektoren A und C des Stade de Suisse. Die Preise belaufen sich gemäss ersten Informationen auf zwischen CHF 40.00 (Tortribüne Sektor B) und CHF 120.00 (Haupttribüne).



Anzeige




Der FCB wird mit dem Vorverkauf beginnen können, sobald die Auslieferung von Seiten Ticketcorner an den FCB erfolgt ist. Der Vorverkauf wird aufgrund der Kurzfristigkeit und gemäss heutigem Wissenstand ausschliesslich über unser Onlineticketing stattfinden können. Alle bestehenden Inhaberinnen und Inhaber von Jahreskarten sowie alle bestehenden Mitglieder (aktuell gültige und bezahlte Mitgliedschaft)werden eine Berechtigung erhalten, mit welcher sie über ihr Login eine vordefinierte Anzahl an Tickets aus dem uns zustehenden Kontingent für diesen Cupfinal 2014 im Stade de Suisse ausschliesslich per Kreditkarte beziehen können. Eine andere Bezugsmöglichkeit kann aufgrund der Kurzfristigkeit nicht offeriert werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, dass wir mit dem Verkauf sowie auch mit den abschliessenden Modalitäten für den Ticketbezug aus Sicherheitsüberlegungen erst beginnen und kommunizieren können, wenn wir die Tickets physisch zugestellt erhalten haben.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Zuungascht hat geschrieben:So wie sehts us wegem Cupfinal ?
Weiss mehs 12 dägg vor em Final immer nonig wos stattfindet. An Peinlichkeit chum z überbiete

Dr FCZ verkauft bereits Tickets...au no witzig :p

Dr Final khört uf Bern !
bananenrepublik

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Zuungascht hat geschrieben:So wie sehts us wegem Cupfinal ?
Weiss mehs 12 dägg vor em Final immer nonig wos stattfindet. An Peinlichkeit chum z überbiete

Dr FCZ verkauft bereits Tickets...au no witzig :p

Dr Final khört uf Bern !
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Bahnof Olten. Es wird kurzfristig per SMS mitgeteilt in welche Richtung die Zugfahrt geht. :rolleyes:

Wirklig unglaublig. Villicht weiss dr FCB jo mehr well e Aafroog yyne ko isch zem dr Final im Joggeli ussdraage. d'Ziircher spekuliere uff Bärn als Ussdraagigsort und verkaufe scho mol Tiggeds. Basel wartet ab well sy wüsse das es mittlerwyyle mehr als nur e Aafroog isch.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Brausebad hat geschrieben:Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Bahnof Olten. Es wird kurzfristig per SMS mitgeteilt in welche Richtung die Zugfahrt geht. :rolleyes:

Wirklig unglaublig. Villicht weiss dr FCB jo mehr well e Aafroog yyne ko isch zem dr Final im Joggeli ussdraage. d'Ziircher spekuliere uff Bärn als Ussdraagigsort und verkaufe scho mol Tiggeds. Basel wartet ab well sy wüsse das es mittlerwyyle mehr als nur e Aafroog isch.
Züri hat eh nur 8000 Dauerkartenbesitzer oder so, denen kann man ja schon ein Ticket verkaufen, soviele Plätze kriegen sie sicher, egal wo das Spiel stattfindet.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Chrisixx hat geschrieben:Züri hat eh nur 8000 Dauerkartenbesitzer oder so, denen kann man ja schon ein Ticket verkaufen, soviele Plätze kriegen sie sicher, egal wo das Spiel stattfindet.
glaub das sind max 6000

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Der verfrühte Verkauf ist problemlos, da Basel mehr Platz wie Bern hat...
Allerdings müssten wohl die Tickets ausgetauscht werden. Hinter den
Toren könnte man dies auch umgehen, indem man sagt, dass die Plätze
im Joggeli unnummeriert wären.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

gibt leider noch unzählige weitere beispiele

"Hamburg - Der SC Freiburg hat den harten Einsatz der spanischen Polizei nach der Europa-League-Niederlage in Sevilla (0:2) bei der Europäischen Fußball-Union Uefa gemeldet. Die Polizisten hätten nach Spielende auf die Freiburger Fans eingeprügelt, teilte der Club nach der Rückkehr aus Andalusien mit.
"Das war eine absolute Sauerei", sagte SC-Pressesprecher Rudi Raschke: "Wir haben das der Uefa gemeldet." Selbst Sicherheitspersonal des FC Sevilla habe Unverständnis über das harte Vorgehen der Beamten am Donnerstagabend im Stadion Ramón Sánchez Pizjuán geäußert. "Die haben einfach von hinten auf unsere Fans eingeprügelt", sagte der SC-Vorsitzende Fritz Keller dem SWR.
Nach dem Abpfiff hatten spanische Polizisten auf einen Teil der etwa 1000 mitgereisten Freiburger Anhänger zum Teil mit Knüppeln eingeschlagen, um diese von der Tribüne zu vertrieben. "Es gibt dazu auch Videos", sagte Raschke: "Und es gab keinerlei Anlass für dieses Vorgehen." Der Verein verlangt, dass sich die zuständigen Gremien der Europäischen Fußball-Union (Uefa) mit dem Fall befassen."

http://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-freiburg-und-frankfurt-fans-verpruegelt-a-926109.html

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

andreas hat geschrieben:Der verfrühte Verkauf ist problemlos, da Basel mehr Platz wie Bern hat...
Allerdings müssten wohl die Tickets ausgetauscht werden. Hinter den
Toren könnte man dies auch umgehen, indem man sagt, dass die Plätze
im Joggeli unnummeriert wären.
eben
und desswegen verkauft der FCB seine noch nicht

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Zuungascht hat geschrieben:....
Dr Final khört uf Bern !
Denn in Bern wird man nach dem Cupfinal nie den Vorwurf hören, dass der Sieger Heimvorteil hatte.

Benutzeravatar
Rasensprenger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.01.2005, 00:36

Beitrag von Rasensprenger »

Nun, es sind heute noch genau 13 Tage bis zum Cupfinal... Und noch immer steht der Veranstaltungsort nicht definitiv fest... Wie viel Zeit wollen sich diese Trottel in Bern eingentlich noch genehmigen, bis endlich entschieden wird, ob sie gnädigerweise noch willens sind, diesen Cupfinal auszutragen..?? :o :mad:

Imo Bern wegen organisatorischer Unfähigkeit, gepaart mit absichtlicher motivationsbedingter Verzögerungstaktik, für die nächsten 20 Jahre präventiv für sämtliche Cupfinalaustragungen sowie Spiele der Nationalmannschaften sperren.

DacoOfa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1449
Registriert: 18.04.2011, 13:28

Beitrag von DacoOfa »

und warum das ganze theater? weil sie zu viel im fcb forum gelesen haben... eigentlich erstaunlich, was ironische posts alles bewirken können.
Bin ja gespannt, was als nächstes kommt...

Ich bleib dabei, Bern wird den Final austragen, egal wohin jetzt welcher Zug fährt, Tickets nur im Extrazug ist ja schonmal nicht möglich, und wenn alle auf die regulären Züge gehen, dann kann niemand was dagegen tun.

Antworten