Bini zwar jung zum das abschliessend könne beurteile, aber dr vorhär posteti Artikel und Gschichte vo Bekannte und Verwandte behaupte ebbis anders, wie du do schribsch.Mundharmonika hat geschrieben:Hör einmal zu, Kleiner! Es gibt hier im Forum auch welche, die schon länger im Stadion sind als Du. Nur weil Du meinst, dass Pyros zur Fussball- oder Fankultur gehören, weil Du damit aufgewachsen bist, muss ich das noch lange nicht so akzeptieren. Im Gegenteil; es gab vor Deiner Zeit schon eine Fussball- und Fankultur in Basel, die von Fairness und Anstand geprägt war und die mit Deiner Generation leider so allmählich verschwunden ist.
In den 70er Jahren war die Rivalität zwischen dem FCZ und dem FCB sehr gross, ja fast noch grösser als heute, weil es damals neben Fussball nicht noch tausend andere Sachen gab wie Playstation, Dschungelcamp, iPhone etc. Aber zu dieser Zeit gab es keinen Hass zwischen den Vereinen und schon gar nicht wäre man darauf stolz gewesen wie heutzutage. Natürlich wurde auch einmal geflucht und sicher gab es auf den Rängen vielleicht einmal eine Schlägerei (kann mich persönlich allerdings an keine erinnern), aber der Sportgeist wurde gross geschrieben. "Oh mir mache d'Auge weh, wenn i Züri schutte gseh" war an Hetze gegen den Gegner schon bald einmal das Höchste der Gefühle.
Komm mir also nicht mit Belehrungen in Sachen Fussball- und Fankultur, wie wenn Du diese erfunden hättest. Eure Generation hat das verdrängt, was ich persönlich als Fussball- und Fankultur verstand. Jetzt wirst Du halt möglicherweise das erleben, was ich erlebt habe. Es wird eine neue Generation heranwachsen, die Pyros verbannen wird, weil sie wird einsehen müssen, dass Pyros dem Image des FCBs in erster Linie schaden. Und damit wirst Du genau so leben müssen wie ich, der hat akzeptieren müssen, dass so junge Schnösel wie Du einst kamen, um das Fansein neu zu definieren und aus der einst mehrheitlich rotblauen MK eine schwarze Kurve zu machen.
Wird der FCB international weiter die sportliche Linie verfolgen wollen wie bis anhin, dann wird es früher oder später zu Null-Toleranz gegenüber Pyro kommen müssen und zwar nicht nur bei internationalen, sondern auch bei nationalen Spielen.
Geisterspiel?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 882
- Registriert: 08.05.2007, 13:26
- Wohnort: D4 Parkett
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Passend dazu noch Pyros und ein freundliches Banner von den Celtic Fans, Strafe: 13'000 EuroGone to Mac hat geschrieben:Es ging aber darum, dass jede wilde, kreative Fanszene Pyros zündet, auch die von dir genannten Celtic und Middlesbrough, auch wenn diese an den Spielen gg Basel nichts gezündet haben. Auch an unseren Spielen wird nicht an jedem Spiel gezündet...
Und nein ich finde die Aktion von einigen von uns nicht toll - möchte dies aber auch nicht verteufeln. Das Strafmass der Uefa ist einfach über jenster Verhältnismässigkeit und es geht nur darum ein Exempel zu statuieren.
Wie oft kommt es denn vor, dass Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden? An FCB-Spielen kommt das kaum vor.Ghostrider hat geschrieben:Wie sieht die Zukunft aus? Kann man die paar Idioten davon abhalten Irgendwas zu werfen? Ich bin da für striktes Vermummungsverbot, kein echter FCB Fan muss sich fürchten gefilmt zu werden, wenn er nichts unredliches getan hat. Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass sich ein paar armselige Leutchen aus anderen Clubs in die MK schleichen um dem FCB zu schaden, daher muss man solidarisch zusammenstehen und schnell eingreifen, falls dies mal so sein sollte.
Ein echter FCB-Fan, der im Stadion Pyros abfackelt, muss sich sehr wohl vermummen und wird von mir und vielen Anderen geschützt. Gegenstände werfen hat dann nichts mehr mit Support zu tun, im Fall Salzburg habe ich allerdings ein kleines bisschen Verständnis...
Danke.ffa hat geschrieben:Wie oft kommt es denn vor, dass Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden? An FCB-Spielen kommt das kaum vor.
Ein echter FCB-Fan, der im Stadion Pyros abfackelt, muss sich sehr wohl vermummen und wird von mir und vielen Anderen geschützt. Gegenstände werfen hat dann nichts mehr mit Support zu tun, im Fall Salzburg habe ich allerdings ein kleines bisschen Verständnis...
Beteiligst du dich auch an den Strafen, die der FCB zahlen muss? Oder geht das Fandasein und die Liebe zum Verein dann doch nicht soweit?ffa hat geschrieben:Wie oft kommt es denn vor, dass Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden? An FCB-Spielen kommt das kaum vor.
Ein echter FCB-Fan, der im Stadion Pyros abfackelt, muss sich sehr wohl vermummen und wird von mir und vielen Anderen geschützt. Gegenstände werfen hat dann nichts mehr mit Support zu tun, im Fall Salzburg habe ich allerdings ein kleines bisschen Verständnis...
Nur sind nun auch Pyros aus der Vergangenheit (Chelsea) mit ein Killer, ohne diese wäre das Urteilw evtl. anders rausgekommen. Deshalb Pyrus zum wohle des FCB weglassen.ffa hat geschrieben:Wie oft kommt es denn vor, dass Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden? An FCB-Spielen kommt das kaum vor.
Ein echter FCB-Fan, der im Stadion Pyros abfackelt, muss sich sehr wohl vermummen und wird von mir und vielen Anderen geschützt. Gegenstände werfen hat dann nichts mehr mit Support zu tun, im Fall Salzburg habe ich allerdings ein kleines bisschen Verständnis...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 32000/16/7
Vielleicht hilft es einigen, hier genau hinzuhören, von Anfang bis zum Schluss, jedes Wort, jeden Satz, jeden Gedanken.
Wenn das schon gepostet wurde - pardon, die Diskussion hier drin macht mir nicht den Eindruck, dass viele zugehört hätten.
Vielleicht hilft es einigen, hier genau hinzuhören, von Anfang bis zum Schluss, jedes Wort, jeden Satz, jeden Gedanken.
Wenn das schon gepostet wurde - pardon, die Diskussion hier drin macht mir nicht den Eindruck, dass viele zugehört hätten.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich glaube nicht, dass die Artikel etwas anderes behaupten. Es geht mir in erster Linie darum, dass mir keiner damit kommen soll, dass Pyro ein fester und nicht ersetzbarer Bestandteil der Fankultur ist. Diese sogenannte Fankultur hat sich immer wieder - aus verschiedensten Gründen - verändert.radiobemba hat geschrieben:Bini zwar jung zum das abschliessend könne beurteile, aber dr vorhär posteti Artikel und Gschichte vo Bekannte und Verwandte behaupte ebbis anders, wie du do schribsch.
Es stimmt, es gab früher auch ab und zu fliegenden Flaschen. Ich habe die zwar eher aus den 80er und weniger aus den 70er Jahren in Erinnerung, aber das waren in der Regel willkürliche Aktionen von vereinzelten Idioten und nicht wie bei den heutigen Pyros von einer ganzen Gruppe inszenierte und abgestimmte Aktionen. Natürlich war das Joggeli auch in den 70er oder 80er Jahren keine heile Welt, aber die Fanszene war nicht wie heute so darauf besessen, ein Böses-Buben-Image abzugeben wie das heute der Fall ist und die dominierende Farbe war rotblau und nicht schwarz.
Aber eines ist klar, seien es nun fliegende Flaschen oder Pyros. Die Regeln oder die Baumassnahmen im Stadion mussten im Verlauf der Jahre immer wieder angepasst werden. Ich glaube, dass diese hohe Busse, die der FCB aufgebrummt bekommen hat, bei der FCB-Führung ein Umdenken erzwingen wird, denn eine Geldstrafe so hoch, dass man sich damit hätte einen Spieler holen können, kann und wird man sich kaum ein zweites Mal leisten können. Und ein Ausschluss aus einem internationalen Wettbewerb würde all die vorzügliche Arbeit, die der Club seit Jahren leistet, zunichte machen. Es ist 5 vor 12 und es muss gehandelt werden. Diesmal nicht mehr im Sinne einzelner Fangruppen, die Freude an Pyros haben, sondern im Sinne des Clubs.
Wenn du das von Anfang so geschrieben hättest, hätte ich dich wohl auch besser verstanden!brewz_bana hat geschrieben:Nei ich sag nid dass me Vergehe nid söll bestroofe. d'Uefa rächtfertigt aber die hochi Stroof dodrmit dass in Vergangeheit bim FCB scho Sache passiert sind. Ich froog mi aber wieso Partizan für Bengalewärfe in Thuner Sektore nur 40'000 € Buess bekunnt, obwohl die 2009 e gegnerische Fan tötet hän und sag denn dass es bi uns nie im Läbe so schlimmi Szene gäh het. Wieso sölle mir also für e weniger schlimmi Aktion e viel grösseri Buess bekoh wenn au unseri in dr vergangene Aktione weniger schlimm gsi sin. du saisch denn aber ich missacht verbott wells anderi au mache. das isch di antwort uff mi uffgzeigte sachverhalt?
Also jä do bi ich doch e oberintelligänzbolze im verglich.


- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Du sagst es. Der Club muss ist und bleibt das wichtigste. Und im Moment muss man alles dafür unternehmen den Club FC Basel zu schützen. Das geht halt auf Kosten einiger Spasstis. Da ist auch Selbstregulation gefragt.Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Artikel etwas anderes behaupten. Es geht mir in erster Linie darum, dass mir keiner damit kommen soll, dass Pyro ein fester und nicht ersetzbarer Bestandteil der Fankultur ist. Diese sogenannte Fankultur hat sich immer wieder - aus verschiedensten Gründen - verändert.
Es stimmt, es gab früher auch ab und zu fliegenden Flaschen. Ich habe die zwar eher aus den 80er und weniger aus den 70er Jahren in Erinnerung, aber das waren in der Regel willkürliche Aktionen von vereinzelten Idioten und nicht wie bei den heutigen Pyros von einer ganzen Gruppe inszenierte und abgestimmte Aktionen. Natürlich war das Joggeli auch in den 70er oder 80er Jahren keine heile Welt, aber die Fanszene war nicht wie heute so darauf besessen, ein Böses-Buben-Image abzugeben wie das heute der Fall ist und die dominierende Farbe war rotblau und nicht schwarz.
Aber eines ist klar, seien es nun fliegende Flaschen oder Pyros. Die Regeln oder die Baumassnahmen im Stadion mussten im Verlauf der Jahre immer wieder angepasst werden. Ich glaube, dass diese hohe Busse, die der FCB aufgebrummt bekommen hat, bei der FCB-Führung ein Umdenken erzwingen wird, denn eine Geldstrafe so hoch, dass man sich damit hätte einen Spieler holen können, kann und wird man sich kaum ein zweites Mal leisten können. Und ein Ausschluss aus einem internationalen Wettbewerb würde all die vorzügliche Arbeit, die der Club seit Jahren leistet, zunichte machen. Es ist 5 vor 12 und es muss gehandelt werden. Diesmal nicht mehr im Sinne einzelner Fangruppen, die Freude an Pyros haben, sondern im Sinne des Clubs.
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Ich denke, dass in dieser Aussage ein ganz grosser Irrtum steckt! Für die Spieler kann ein Support durch die FCB-Fans an Auswärtsspielen zwar durchaus eine kleine moralische Unterstützung sein, aber das war's dann auch schon. Inwiefern soll der FCB sonst noch von diesen Auswärtsfahrern profitieren, ja gar abhängig sein? Damit er Beschäftigung für seine Sicherheitsleute findet? Ich vermute, dass sich da ein paar Fans einfach viel zu wichtig nehmen!LIGA hat geschrieben:Es kommen zuviele Sachen zusammen, die nichts miteinander zu tun haben! ( bei mir auch...)
a) d parkett nicht gleich Auswärtsfans!
b) pyros haben nur am rand mit dem urteil zu tun.
c)fcb als verein ist von den auswärtsfans abhängig bzw viele der treusten anhänger gehen an die auswärtsspiele
d) 99% der auswärtsfans sind super
e) 99.9% der kurve ist super
f) vielleicht müsste von seiten fcb über die vergabe der auswärtstiks "ein dialog geführt werden" wenn man schon schreibt dass man alles mögliche unternimmt.
Ja, selbst von den Heimfans (sofern sie denn die Kurve besuchen) ist der FCB nicht abhängig. Wer z.B. die Jahresrechnung des FCB studiert, wird feststellen können, dass ein MK-Besucher für den FCB mehr Kosten verursacht, als er durch sein Eintrittsgeld einbringt! Der einzige Nutzen den der FCB von diesen Fans hat, ist, dass sie (meist) eine gute Stimmung ins Stadion bringen und damit wahrscheinlich weitere Zuschauer (deren Eintrittsgelder schlussendlich für den FCB viel relevanter sind!) ins Stadion locken und für TV-Übertragungen attraktiv machen.
Auf den Spieler kann man getrost verzichten, was soll ein Spieler für 120'000.- schon bringen...Mundharmonika hat geschrieben:denn eine Geldstrafe so hoch, dass man sich damit hätte einen Spieler holen können, kann und wird man sich kaum ein zweites Mal leisten können
Manche Leute glauben denn Mist selber den sie schreiben.
Oder sie glauben dem "Mist" von Heusler an der gestrigen Pressekonferenz "Wir verlieren durch dieses Geisterspiel ca. 2 Millionen!"No_IP hat geschrieben:Auf den Spieler kann man getrost verzichten, was soll ein Spieler für 120'000.- schon bringen...
Manche Leute glauben denn Mist selber den sie schreiben.
...damit hätte man sich beinahe einen Salah kaufen können.
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)
Verlieren ist korrekter, aber die Strafe ist trotzdem nur 120'000.-. Lieber 2mio durch ein Geisterspiel verlieren als dafúr gegen diesen Kommerzverein auszuscheiden und den möglichen 2mio nachtrauern.Subbuteo hat geschrieben:Oder sie glauben dem "Mist" von Heusler an der gestrigen Pressekonferenz "Wir verlieren durch dieses Geisterspiel ca. 2 Millionen!"
...damit hätte man sich beinahe einen Salah kaufen können.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Der FCB ist genau so wenig auf irgendwelche Dummschwätzer in einem FCB Forum angewiesen.Quo hat geschrieben:Ich denke, dass in dieser Aussage ein ganz grosser Irrtum steckt! Für die Spieler kann ein Support durch die FCB-Fans an Auswärtsspielen zwar durchaus eine kleine moralische Unterstützung sein, aber das war's dann auch schon. Inwiefern soll der FCB sonst noch von diesen Auswärtsfahrern profitieren, ja gar abhängig sein? Damit er Beschäftigung für seine Sicherheitsleute findet? Ich vermute, dass sich da ein paar Fans einfach viel zu wichtig nehmen!

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Nein, aber lieber auf 2mio Einahmen verzichten durch ein Geisterspiel, als durch sportliches Ausscheiden. Das ist wohl das Kalkül des Präsidenten, dass Urteil nicht weiterzuziehen.Mundharmonika hat geschrieben:Willst Du damit etwa andeuten, dass das Spiel nur gewonnen wurde, weil es zum Unterbruch kam und diese 2 Millionen der Preis dafür sind?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.02.2013, 17:53
Gut also meldet euch beim FCB und macht einen Abzahlungsvertrag für die 100k und für die 2mio auch gleich noch. Wenn ihr Eier habt, dann sagt es ganz klar, dass ihr die Werfer wart. Aber nö, für so einen Dreck braucht man Eier, weil man sich feige in der Menge versteckt, feiger geht es gar nicht.No_IP hat geschrieben:Verlieren ist korrekter, aber die Strafe ist trotzdem nur 120'000.-. Lieber 2mio durch ein Geisterspiel verlieren als dafúr gegen diesen Kommerzverein auszuscheiden und den möglichen 2mio nachtrauern.
Indirekt beteiligt sich jeder daran. Die Spieler kosten Geld, der 12. Mann darf auch manchmal etwas kosten (Pyro Strafen). Ohne die Begeisterung für den Fussball in der Region Basel wären wir nicht da, wo wir jetzt sind. Diese Begeisterung lebt jeder etwas anders aus. Ich denke, dass Vorfälle wie in Salzburg Einzelfälle sind.Bender hat geschrieben:Beteiligst du dich auch an den Strafen, die der FCB zahlen muss? Oder geht das Fandasein und die Liebe zum Verein dann doch nicht soweit?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
User Kurtinator zeichnet sich vor allem durch vorwiegend peinliche + agressive Post's aus, schliesse hiermit auf eine vorpubertäre Entwicklungsstufe; glaube wir müssen ihm verzeihen und seine unreifen Einträge mit Achelzucken in die Ignorier-Ecke stellen...Quo hat geschrieben:Wow, da hast du aber eine hochintelligente Antwort auf meine Frage gefunden! Jetzt ist mir wirklich klar, inwiefern der FCB abhängig ist von den Auswärtsfans!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)