Entstehen Mobbing - Was tun?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Entstehen Mobbing - Was tun?
Was soll man machen wenn in einem Büro langsam aber sicher Mobbing gegen eine Person entsteht. Ich bin noch die einzige Person die zu der gemobbten Person steht. Doch ich merke selber auch, dass ich langsam aber sicher es zu spüren bekomme. Mein Problem ist, dass ich ein sehr emotionaler Mensch bin und Provokationen nicht so gut wegstecken kann. Für mich ist sicher, dass ich nicht auf den Zug aufspringe und auch mobbe. Die Person die langsam gemobbt wird, will eh kündigen. Für mich ist das eine brenzlige Situation.
Was kann man machen um die Situation ein bischen zu beruhigen. Fakten kann ich natürlich nicht liefern.
Was kann man machen um die Situation ein bischen zu beruhigen. Fakten kann ich natürlich nicht liefern.
Darf ich fragen ob du ein Mann oder eine Frau bist? In was für einem Bereich arbeitest Du?
Wir haben hier monatlich eine zwei stündige Supervision. Da kommt von extern ein "Berater" (sind meist Sozpäds/Psychologen mit Ausbildung zum Supervisor) und da kann man im gschützem Rahmen über Probleme reden. Gut ist halt immer zuerst den vorgegebenen Weg zu gehen. Zuerst die Person ansprechen die das betrifft, dann Teamleiter/Chef hinzuholen und wenn das nciht geht externe Stelle suchen der man sich anvertraut die das Problem begleitet.
Lg ti
Wir haben hier monatlich eine zwei stündige Supervision. Da kommt von extern ein "Berater" (sind meist Sozpäds/Psychologen mit Ausbildung zum Supervisor) und da kann man im gschützem Rahmen über Probleme reden. Gut ist halt immer zuerst den vorgegebenen Weg zu gehen. Zuerst die Person ansprechen die das betrifft, dann Teamleiter/Chef hinzuholen und wenn das nciht geht externe Stelle suchen der man sich anvertraut die das Problem begleitet.
Lg ti
Der Ball ist rund!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Bin ein Mann und es betrifft eine Frau. Es spielt sich in der Industriebranche ab. Ich habe leider das Gefühl das der Teamleiter ad interim gleichzeitig CEO eher für die Mobbingseite ist. Mann kann noch nicht von Mobbing sprechen, aber es entwickelt sich langsam zudem.Frau Ti hat geschrieben:Darf ich fragen ob du ein Mann oder eine Frau bist? In was für einem Bereich arbeitest Du?
Wir haben hier monatlich eine zwei stündige Supervision. Da kommt von extern ein "Berater" (sind meist Sozpäds/Psychologen mit Ausbildung zum Supervisor) und da kann man im gschützem Rahmen über Probleme reden. Gut ist halt immer zuerst den vorgegebenen Weg zu gehen. Zuerst die Person ansprechen die das betrifft, dann Teamleiter/Chef hinzuholen und wenn das nciht geht externe Stelle suchen der man sich anvertraut die das Problem begleitet.
Lg ti
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Ich weiss. Hehe. Mit dem Eintrag wollte ich Meinungen einholen wie man sich verhält. Aber man lernt nie aus im Leben. Wieder etwas gelernt. Solche Themen diskutiert man nicht im Internet. Sondern mit Freunden beim Feierabendbier.Taratonga hat geschrieben:dafür, dass du Dich anti-heulsuse nennst, sind deine bisherigen beiträge im OT doch ziemlich heulsusig
nicht allzu ernst nehmen, gell? ich weiss, mobbing ist ein durchaus brisantes thema
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Und immer dran denken: oft hat es auch Ursachen, warum plötzlich mehr und mehr Seitenhiebe geben. Vor der eigenen Türe kehren bevor man das Opfer gibt.Anti Heulsuse hat geschrieben:Ich weiss. Hehe. Mit dem Eintrag wollte ich Meinungen einholen wie man sich verhält. Aber man lernt nie aus im Leben. Wieder etwas gelernt. Solche Themen diskutiert man nicht im Internet. Sondern mit Freunden beim Feierabendbier.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Da hast du sicher recht. Ich bin ja nicht das Opfer. Generell muss man sich immer hinterfragen, gilt für jeden Lebensbereich. Ich finde es aber bedenklich, dass Leute die Seite wechseln, wenn sie merken, dass die andere Partei Oberhand bekommt. Und dann psychischen Druck aufsetzt. Heute geht es nur noch um Egoismus, Geld und Macht. Vogel friss oder stirb.SubComandante hat geschrieben:Und immer dran denken: oft hat es auch Ursachen, warum plötzlich mehr und mehr Seitenhiebe geben. Vor der eigenen Türe kehren bevor man das Opfer gibt.
die agesprochene supervison wäre eine möglichkeit, glaube aber nicht, dass das in der industriebranche weiter verbreitet ist. ausserdem kann eine supervision bei leuten die das nicht kennen etwas befremdlich wirken (es ist halt schon verdammt viel "gspürsch mi")Anti Heulsuse hat geschrieben:Was soll man machen wenn in einem Büro langsam aber sicher Mobbing gegen eine Person entsteht. Ich bin noch die einzige Person die zu der gemobbten Person steht. Doch ich merke selber auch, dass ich langsam aber sicher es zu spüren bekomme. Mein Problem ist, dass ich ein sehr emotionaler Mensch bin und Provokationen nicht so gut wegstecken kann. Für mich ist sicher, dass ich nicht auf den Zug aufspringe und auch mobbe. Die Person die langsam gemobbt wird, will eh kündigen. Für mich ist das eine brenzlige Situation.
Was kann man machen um die Situation ein bischen zu beruhigen. Fakten kann ich natürlich nicht liefern.
du sagst, dass du eher etwas emotional, vielleicht gar labil (für mich ist das KEIN negativer begriff!) bist. Wie sieht es mit der betroffenen person aus; ist sie eher stark oder ist sie auch eher schnell emotional belastet? Warum will sie künden, aufgrund des beginnenden mobbings?
Schlussendlich gibt es für solche probleme keine pauschalen lösungen - wenn aber in einem betrieb eine gewisse "mobbingkultur" herrscht; ich persönlich würde mir einen neuen arbeitgeber suchen.
Was mich auch noch interessieren würde: möchtest du das problem gelöst haben, weil du der betroffenen person helfen möchtest (helfersyndrom), da sie es alleine nicht schafft - oder ist die situation für dich persönlich so belastend dass du es für Dich geregelt haben möchtest/musst? konkret frage ich mich gerade auch, ob sie die hilfe braucht, oder ob du die unterstützung benötigst (weil die situation so belastend ist)?
Es klingt für mich so, dass man da etwas tun müsste... man könnte die betroffenen person stützen (stehe hinter dir, finde scheisse was da läuft) und den mobbenden könnte man direkt sagen dass man das scheisse findet. dabei mE wichtig: Sag: "Ich finde das scheisse" und nicht "das ist scheisse" (personalisieren und nicht verallgemeinern).
wünsche dir viel kraft mit der sache!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
ich denke ein Forum wie dieses ist nicht so geeignet für diese Thematik aber Google hat das einiges zu bieten
mobbing im betrieb
einfach mal durchklicken.
mobbing im betrieb
einfach mal durchklicken.

. Ich habe Mobbing schon einige Male miterlebt: auch wenn es wirklich nicht schön mitanzusehen ist, in sämtlichen Fällen waren die Mobbingopfer (teil)schuldig.
Heikle Anmerkung: kann es sein, dass frauen viel öfter mobben als männer, bzw umgekehrt auch öfters opfer sind als männer? Für mich ist dieses thema irgendwie sehr weiberlastig, auch wenn das wissenschaftlich sicher nicht so ausgelegt wird
Heikle Anmerkung: kann es sein, dass frauen viel öfter mobben als männer, bzw umgekehrt auch öfters opfer sind als männer? Für mich ist dieses thema irgendwie sehr weiberlastig, auch wenn das wissenschaftlich sicher nicht so ausgelegt wird
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich hatte auch schon ein Idiot, der es versuchte. War vor einigen Jahren als Externer in einem bekannten Betrieb. Er versuchte seine Position als interner zu nutzen und hat so alles versucht - klar definiert als übles Mobbing. Als Externer macht man vielleicht den Fehler, mal abzuwarten. Natürlich geht so einer immer weiter bis er Fehler macht. Direkt an die Vorgesetzten und an den Vorgesetzten vom Betrieb, Ärger gemacht. Kostete irgendwann meinen Kopf, aber das war egal. Seine Reputation und sein Wille, aufzusteigen werden sicher gelitten haben. Die Lehre: kein einziges mal runterschlucken, immer Direkt zurückgeben, so dass es sich für niemanden lohnt - egal wie die Positionen sind. Wenn man auf der anderen Seite (fast) immer menschlich korrekt handelt, kann man sich das auch erlauben. Es muss von Anfang an klar sein für das Gegenüber, dass gewisse Dinge ein no-go sind und man nicht gut dabei rauskommt. Im späteren Arbeitsleben gabs Versuche; dabei blieb es auch... Menschen ohne Respekt und Hirn sind wie Hunde; sie müssen halt lernen 

Also ich habe noch nie erlebt, dass sich beim Thema Mobbing bei Weiterbildungen/Seminaren Männer gebeldet oder mitdiskutiert haben. Oft waren es Frauen, die mich schon beim vorstellen aufgeregt haben. Aber auch das soll kein Grund sein, unnötig zu helken. Dazu brauchts m.E auch keine Supervisionen, sondern mehr Aufträge und Beschäftigungen.Rüdiger hat geschrieben:.
Heikle Anmerkung: kann es sein, dass frauen viel öfter mobben als männer, bzw umgekehrt auch öfters opfer sind als männer? Für mich ist dieses thema irgendwie sehr weiberlastig, auch wenn das wissenschaftlich sicher nicht so ausgelegt wird
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Ist in diesem Fall auch so. Das Opfer hat sicher auch seine Schuld. Es ist eine Zickenkrieg. Frauen sind was wunderbares, aber im Büro manchmal unerträglich. Frauen können so neidisch sein auf andere Frauen. Wie gesagt, es betrifft mich ja nur am Rande. Ich werde nicht mitmachen.Rüdiger hat geschrieben:. Ich habe Mobbing schon einige Male miterlebt: auch wenn es wirklich nicht schön mitanzusehen ist, in sämtlichen Fällen waren die Mobbingopfer (teil)schuldig.
Heikle Anmerkung: kann es sein, dass frauen viel öfter mobben als männer, bzw umgekehrt auch öfters opfer sind als männer? Für mich ist dieses thema irgendwie sehr weiberlastig, auch wenn das wissenschaftlich sicher nicht so ausgelegt wird
Als Unternehmensberater kann ich diese Ansicht absolut nicht teilen. Es sei denn "Schuld" wird so definiert, dass man nicht mit dem Strom schwimmt. Aber in manchen Unternehmen sind das genau die Leute, die aber die wahren Probleme sehen und sich nicht so sehr von Machtkonstellationen leiten.Anti Heulsuse hat geschrieben:Ist in diesem Fall auch so. Das Opfer hat sicher auch seine Schuld. Es ist eine Zickenkrieg. Frauen sind was wunderbares, aber im Büro manchmal unerträglich. Frauen können so neidisch sein auf andere Frauen. Wie gesagt, es betrifft mich ja nur am Rande. Ich werde nicht mitmachen.
Rezept gegen Mobbing? Offenheit, Klarheit, Selbstbewusstein und ein reines Herz.
ganz ehrlich? abwäge, wie loyal isch die kollegin (fründin, nit unbedingt beziehieg, wär scho klarer) zu mir...(?) würd sie's gliche für mich mache...(?) wenn beides positiv... --> Ramba Zamba und zur Not gemeinsam neui Ufer Sueche.
s'läbe isch zu kurz um sich z'unterdrucke loh, vor allem well du ganz vernünftig überechunnsch.
s'läbe isch zu kurz um sich z'unterdrucke loh, vor allem well du ganz vernünftig überechunnsch.
Kämpfe ! - Siege !
Beni Thurnheer zu Salahs unzählig vergebenen Chancen im Spiel gegen Zenit - 07.03.2013: "vielleicht sind in Ägypten die Tore so hoch wie Pyramiden ! (?)"
Beni Thurnheer zu Salahs unzählig vergebenen Chancen im Spiel gegen Zenit - 07.03.2013: "vielleicht sind in Ägypten die Tore so hoch wie Pyramiden ! (?)"
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2014, 12:49
Es ist keine Freundin. Sie würde wohl das gleiche nicht für mich machen. Ich springe einfach nicht auf einen Zug um das es mir leichter geht.DomiBale hat geschrieben:ganz ehrlich? abwäge, wie loyal isch die kollegin (fründin, nit unbedingt beziehieg, wär scho klarer) zu mir...(?) würd sie's gliche für mich mache...(?) wenn beides positiv... --> Ramba Zamba und zur Not gemeinsam neui Ufer Sueche.
s'läbe isch zu kurz um sich z'unterdrucke loh, vor allem well du ganz vernünftig überechunnsch.
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
Es gibt keine Lösung für das Problem. Die Menschheit verblödet und keiner kann
was dagegen tun. Man kann nur Versuchen, durch gute Leistungen in der Arbeit
sich hervorheben. Des Weiteren, probieren, dann Stärke zu zeigen wenn es drauf
ankommt. In dem man z.B bei internen Abstimmungen einfach gegen die Person stimmt,
wenn die Person etwas braucht z.B. Diensttausch einfach drauf pfeift oder die Weihnachtsfeier
boykottiert. Wenn man dann gefragt wird wieso man es tut kann man durchaus
die Gründe erörtern. Das ist ein Spiel mit dem Feuer und man riskiert u.a. seinen
eigenen Job. Defakto gibt es 3 Möglichkeiten. Es hört auf, sie nimmt den Hut oder
die Person. Das Problem in der heutigen Zeit ist, dass der schwächere meistens
den Kürzeren zieht. Dennoch denke ich, das gerade in der Wirtschaftskriese
Arbeitspotential das wichtigste Argument ist sich zu behaupten.
was dagegen tun. Man kann nur Versuchen, durch gute Leistungen in der Arbeit
sich hervorheben. Des Weiteren, probieren, dann Stärke zu zeigen wenn es drauf
ankommt. In dem man z.B bei internen Abstimmungen einfach gegen die Person stimmt,
wenn die Person etwas braucht z.B. Diensttausch einfach drauf pfeift oder die Weihnachtsfeier
boykottiert. Wenn man dann gefragt wird wieso man es tut kann man durchaus
die Gründe erörtern. Das ist ein Spiel mit dem Feuer und man riskiert u.a. seinen
eigenen Job. Defakto gibt es 3 Möglichkeiten. Es hört auf, sie nimmt den Hut oder
die Person. Das Problem in der heutigen Zeit ist, dass der schwächere meistens
den Kürzeren zieht. Dennoch denke ich, das gerade in der Wirtschaftskriese
Arbeitspotential das wichtigste Argument ist sich zu behaupten.
so etwas ist keine problemlösung sondern kindergarten!YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Es gibt keine Lösung für das Problem. Die Menschheit verblödet und keiner kann
was dagegen tun. Man kann nur Versuchen, durch gute Leistungen in der Arbeit
sich hervorheben. Des Weiteren, probieren, dann Stärke zu zeigen wenn es drauf
ankommt. In dem man z.B bei internen Abstimmungen einfach gegen die Person stimmt,
wenn die Person etwas braucht z.B. Diensttausch einfach drauf pfeift oder die Weihnachtsfeier
boykottiert. Wenn man dann gefragt wird wieso man es tut kann man durchaus
die Gründe erörtern. Das ist ein Spiel mit dem Feuer und man riskiert u.a. seinen
eigenen Job. Defakto gibt es 3 Möglichkeiten. Es hört auf, sie nimmt den Hut oder
die Person. Das Problem in der heutigen Zeit ist, dass der schwächere meistens
den Kürzeren zieht. Dennoch denke ich, das gerade in der Wirtschaftskriese
Arbeitspotential das wichtigste Argument ist sich zu behaupten.
teaminterne probleme müssen in einer firma oder im team offen angesprochen werden können.
sollte dies nicht möglich sein, wird jeder nur noch für sich schauen und irgendwie den tag überleben.
innerlich hat man dann aber mit sicherheit schon gekündigt und lässt alles über sich ergehen.
sollte dies der fall sein, hat die firma ein grosses kulturelles problem und sollte sein Leitbild und seine ziele überdenken.
"Außer bei Frauen und Autos ist neu nicht immer gleich besser." Bernd Stromberg
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1915
- Registriert: 20.06.2005, 08:13