Abstimmungen 9. Februar - Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI

Der Rest...

Wie stimmt ihr? (Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI)

Umfrage endete am 09.02.2014, 11:59

3 x JA
14
10%
JA - JA - NEIN
22
15%
JA - NEIN - NEIN
19
13%
JA - NEIN - JA
14
10%
NEIN - JA -NEIN
1
1%
NEIN - JA - JA
5
3%
NEIN - NEIN - JA
52
36%
3 x NEIN
16
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

footbâle hat geschrieben:Ach, dieser Barroso. Ein erbärmlicher Taugenichts, Tagedieb, Tunichtgut. Und passt wie die Faust aufs Auge zu der Bürokratenbande, die er präsidiert. Hat nie was gearbeitet, bestellt einen Handwerker, um einen Nagel einzuschlagen oder eine Glühbirne auszuwechseln. Kurzum, ein Mann für den Arsch. Man möchte auf ihn eindreschen bis zur Erschöpfung.
Cool, du kennst ihn persönlich! Kannst du mich mal bekanntmachen?

Oder woher weisst du denn so genau, wie der Herr Barroso so privat ist? Und warum genau soll das denn bitte relevant sein?

Also bitte, eine gewisse Basis an Sachlichkeit sollte schon vorhanden sein, sonst bitte wieder zurück an den Stammtisch.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

PadrePio hat geschrieben:Udo Jürgens wettert nach dem Abstimmungs-Ja «Ich habe mich für die Schweiz geschämt»

http://www.blick.ch/people-tv/musik/ich ... 79212.html

er kann ja das Schweizer Bürgerrecht wieder abgeben und in Deutschland steuern bezahlen... :rolleyes:
Er ist aus Österreich. Nicht Deutschland.

Es heisst Nukular...Nu-Ku-Lar.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Malinalco hat geschrieben:Cool, du kennst ihn persönlich! Kannst du mich mal bekanntmachen?
Oder woher weisst du denn so genau, wie der Herr Barroso so privat ist? Und warum genau soll das denn bitte relevant sein?
Also bitte, eine gewisse Basis an Sachlichkeit sollte schon vorhanden sein, sonst bitte wieder zurück an den Stammtisch.
Du solltest dich über Barroso äussern, falls deine Sicht meiner widerspricht, und nicht über mich. Oder kennst du mich persönlich? Falls ja - cool! Ansonsten.. siehe Schlusssatz dieses Beitrags.
Ich hatte noch nie das Vergnügen, dem Berufspolitiker und Ultrabürokraten Barroso persönlich zu begegnen. Aber ich kenne zwei Europaparlamentarier aus Italien, einen aus Deutschland, und einen Juristen aus Portugal (heutiger Bauunternehmer und ehemaliger Studienkollege von 'JMB') sehr gut. Dazu kommt ein guter Freund aus Nyon, der während seiner Schweizer Zeit (ca. 5 Jahre) regelmässig Kontakt mit ihm hatte.
Die haben alle eine ziemlich fundierte und deckungsgleiche Wahrnehmung. Ich bin aber gerne bereit, mich mit deinen Argumenten zur Person Barroso auseinanderzusetzen. Falls du welche hast. Ansonsten bitte Fresse halten und wieder zurück an den Stammtisch.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Das mag ja sein, hab ich aber auch nie behauptet! Deine anonymen Anekdoten sind im Übrigen auch nicht überzeugender, auch wenn ich sie gerne glaube (sie klingen logisch). Nichtsdestotrotz hast du noch nicht erklärt, wieso die Eigenschaft, eine Glühbirne auszuwechseln relevant sein sollte für den entsprechenden Job? Geht's dabei um "echte Männlichkeit" oder ist's eher eine anti-elitäre Haltung? Ich kann seine Jobperformance nicht wirklich einschätzen, aber dafür gibts genügend Leute...

Wie gesagt, ich muss Barroso nicht verteidigen, aber die Dysfunktion eines Systems an einer Person festzumachen scheint mir doch ein bisschen einfach und nicht wirklich förderlich für eine sachliche Debatte!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

tango hat geschrieben: Dumpfbacken, werden wir wohl mit so hirnrissigen Abstimmungsresultaten auch weiterhin klar kommen müssen.

Dagegen sind die "Abstimmungsverweigerer" wohl das kleinere Uebel.
Wann ziehst du nach Frankreich? Da musst du dich nicht mehr mit solchen Dumpfbacken herumschlagen und darfst dich den super tollen Entscheiden der dortigen Politiker erfreuen. Wer mit der direkten Demokratie nicht klar kommt, sollte schleunigst was ändern.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Shurrican hat geschrieben:ich weiss zwar nicht wieviel die schweiz einschiesst, fakt ist dass grossprojekte wie das cern, human brain, energietechnik, etc. ohne internationale konglomerate alleine für die schweiz mit seinem latenten mangel an naturwissenschaftlern und ingernieuren und seine infrastrukturellen grenzen alleine kaum zu stemmen ist.
Keine Ahnung was ich mit dieser allgemeinen Aussage anfangen soll. Es geht hier ja um Horizon 2020?

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Black Squad hat geschrieben:Keine Ahnung was ich mit dieser allgemeinen Aussage anfangen soll. Es geht hier ja um Horizon 2020?
also nochmal:
horizon ist nicht nur geld sondern ermöglicht internationale spitzenforschung mehrerer internationaler institute. ohne horizon ist wie der name sagt, der horizont der eth und der epfl eingschränkt in sachen akademischem personal und infrastruktur. horizon (zb human brain) gehört in die kategorie cern, es ist blauäugig zu meinen die ch alleine könnte cern oder horizon alleine stemmen.
FOOTBALL'S LIFE!

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »


Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Balotelli hat geschrieben:Dr Köppel :) http://youtu.be/48ge-WHq0dw
pätsch! voll an d'schuure! :D

o.k, e gummihals SPD'ler, do chasch nit vill erwarte.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Sehr gut unser Stanislav! Ganz der Diplomat.

http://www.blick.ch/news/politik/das-sa ... 92009.html

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17650
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Balotelli hat geschrieben:Dr Köppel :) http://youtu.be/48ge-WHq0dw
Rhetorisch hat er schon viel drauf. Sagen wir mal: er kann in solchen Sendungen bestehen, ganz im Gegenteil zu Mörgeli.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Grüezi - Animationsfilm von Jonas Raeber (20 Jahre alt)

Ausgezeichnet mit
Publikumspreis Solothurner Filmtage 1995
Lobende Erwähnung der Jury FIPRESCI, Annecy
Lobende Erwähnung der Jury, Bludenz 1995
2. Preis Kategorie Kurztrickfilm, Zagreb 1996

[video=youtube;jAdyTSU3X-o]http://www.youtube.com/watch?v=jAdyTSU3X-o[/video]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Setzen wir ein Zeichen, es wird eh nichts passieren.

Bravo.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/EU ... y/16042141

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Käppelijoch hat geschrieben:Setzen wir ein Zeichen, es wird eh nichts passieren.

Bravo.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/EU ... y/16042141
Danke liebes Stimmvolk. Jetzt wird ein Austauschsemester doppelt so schwer, teuer und aufwändig...
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Blocher bezahlt sicher die Mehrkosten für die Studis der Unis und FHs,w elche gerne einen Austausch machen wollen.

Ach nein...alles faules Pack, welches mal etwas Rechtes arbeiten soll.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Käppelijoch hat geschrieben:Blocher bezahlt sicher die Mehrkosten für die Studis der Unis und FHs,w elche gerne einen Austausch machen wollen.

Ach nein...alles faules Pack, welches mal etwas Rechtes arbeiten soll.
Blocher selbst ein solcher ehemaliger Student... Aber hauptsache wir können uns unter den Schweizer Unis austauschen...
S kunnt scho guet :cool:

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Golega hat geschrieben:http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/25139384

Schon erste positive Auswirkungen des gestrigen Ergebnisses. Wohnungen könnten künftig billiger werden. Logisch hat der Bundesrat und die Linken sich dagegen gesträubt.
Das glaube ich nicht.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Käppelijoch hat geschrieben:Setzen wir ein Zeichen, es wird eh nichts passieren.

Bravo.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/EU ... y/16042141
Ja, wir setzten ein Zeichen, machen uns im Ausland immer unbeliebter, irgend einmal bekommen wir die Retourkutsche. Und eine vernünftige Umsetzung ? Fehlanzeige. Und ich bin gespannt, wie die EU reagiert. Wird nämlich die Personen Freizügigkeit angetastet, dann könnte die Guillotine Regelung in Kraft treten. Das heisst, alle Abkommen, die die EU mit der CH abgeschlossen hat, werden damit nichtig. Ich bin ja gespannt.

Aber ja, die EU braucht die Schweiz dringend. :rolleyes: wir werden sehen.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ja, wir setzten ein Zeichen, machen uns im Ausland immer unbeliebter, irgend einmal bekommen wir die Retourkutsche. Und eine vernünftige Umsetzung ? Fehlanzeige. Und ich bin gespannt, wie die EU reagiert. Wird nämlich die Personen Freizügigkeit angetastet, dann könnte die Guillotine Regelung in Kraft treten. Das heisst, alle Abkommen, die die EU mit der CH abgeschlossen hat, werden damit nichtig. Ich bin ja gespannt.

Aber ja, die EU braucht die Schweiz dringend. :rolleyes: wir werden sehen.
http://www.blick.ch/news/politik/hier-l ... 65235.html

Sorry falls dieser Artikel schonmal gepostet wurde. Aber solche Leute wie der Herr Giger stehen für mich einfach symbolisch für alle Zustimmer dieser Initiative! Absolut NULL betroffen von der Initiative, sich nicht richtig mit dem Thema auseinandergesetzt und einfach Ja Stimmen um ein Zeichen zu setzen (auch wenn ich nicht bestreite, dass es auch wohlüberlegte Ja-Stimmen gibt!). Für uns Schweizer Studenten bedeutet eine Kündigung von Erasmus schlichtweg eine mittlere Katastrophe! Die Bedeutung eines internationalen Austausches ist- je nach Studium- ein must. Aber der Durchschnittsschweizer denkt sich ja wohl auch hier, dass die CH-Studenten nicht unbedingt im Ausland studieren müssen, da die Schweizer Unis ja gut seien…
Man darf ja auf die Reaktion der EU nach einer allfälligen Annahme von Ecopop gespannt sein...

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

VorwärtsFCB hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/politik/hier-l ... 65235.html

Sorry falls dieser Artikel schonmal gepostet wurde. Aber solche Leute wie der Herr Giger stehen für mich einfach symbolisch für alle Zustimmer dieser Initiative! Absolut NULL betroffen von der Initiative, sich nicht richtig mit dem Thema auseinandergesetzt und einfach Ja Stimmen um ein Zeichen zu setzen (auch wenn ich nicht bestreite, dass es auch wohlüberlegte Ja-Stimmen gibt!). Für uns Schweizer Studenten bedeutet eine Kündigung von Erasmus schlichtweg eine mittlere Katastrophe! Die Bedeutung eines internationalen Austausches ist- je nach Studium- ein must. Aber der Durchschnittsschweizer denkt sich ja wohl auch hier, dass die CH-Studenten nicht unbedingt im Ausland studieren müssen, da die Schweizer Unis ja gut seien…
Man darf ja auf die Reaktion der EU nach einer allfälligen Annahme von Ecopop gespannt sein...
ja unsere Unis sind gut.

ETH ist die nr. 11 auf der Welt und bietet fast alle Studiengänge an.

Zusätzlich gibt es noch die HSG in St.Gallen und Lausanne.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Hajdin hat geschrieben:ja unsere Unis sind gut.

ETH ist die nr. 11 auf der Welt und bietet fast alle Studiengänge an.

Zusätzlich gibt es noch die HSG in St.Gallen und Lausanne.
in der forschung, forschung ist nicht gleich lehre. wer sagt die eth bietet fast alle studiengänge an weiss wohl nicht für was eth steht. hsg kann man auch vergessen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

"En rächte Schwitzer studiert in dr Schwitz und goht sicher nid es Semeschter ins Usland, damminonemol! Und sowieso studiert en rächte Schwitzer nit, är lehrt en rächte Bruef und schafft öpis richtigs. Das fuule Pack söll nur mol schaffe! Die sölle jetzt wäge däm JA nur nöd klööne." sprach der Hans Ueli aus Trub und trank sein Bier aus und ging zurück auf seinen Bauernhof.

Sorry, gerade für Unis/FHs ist der internationale Austausch und die internationle Vernetztheit enorm wichtig. Diese wird nun Stück für Stück gekappt. CH Studenten werden jetzt wie Studenten aus Pakistan oder Namibia behandelt. Bravo. Aber das sind ja nur Kollateralschäden. Hauptsache Zeichen gesetzt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Shurrican hat geschrieben:in der forschung, forschung ist nicht gleich lehre. wer sagt die eth bietet fast alle studiengänge an weiss wohl nicht für was eth steht. hsg kann man auch vergessen.
Jetzt muss die ETH aufzeigen, ob sie wirklich keinen Schweizer für eine Forschungsstelle findet. Egal ob der zu engagierende Forscher ein potentieller Nobelpreisträger ist. Er kommt z.B. aus Tschechien und nun gilt Inländerrvorrang. Antrag abgelehnt. Nun holt die Uni Wien diesen Forscher und 5-6 Jahre später den Nobelpreis.
Und schon rutscht die ETH wieder par Ränge ab...etc. etc. etc.

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

Shurrican hat geschrieben:in der forschung, forschung ist nicht gleich lehre. wer sagt die eth bietet fast alle studiengänge an weiss wohl nicht für was eth steht. hsg kann man auch vergessen.
Das hab ich mir auch gedacht. :o Was für ein Stuss
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

so so, die forumstudis drehen im roten.
jetzt stellt euch mal vor wie es einem gut qualifizierten Ü50 geht, der seinen platz wegen einem jungen und "billigeren" eingewanderten EU bürger verloren hat?

mein gott, habt ihr probleme!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Der italienische EU-Abgeordnete Mario Borghezio hisst die Schweizer Fahne.

http://www.blick.ch/news/politik/die-aktion-war-grossartig-id2702874.html

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Insofern distanziert sich Merkel also von der EU-Kommission, die diese Programme inzwischen auf Eis gelegt hat?
Eindeutig. Merkel betonte, dass es keinen Grund gebe, in Aktionismus zu verfallen. Sie warnte davor, die guten Kontakte zwischen Europa und der Schweiz vorzeitig abzubrechen. Die Schweizer Regierung sei nun gefordert, einen Vorschlag zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative auszuarbeiten. Erst wenn dieser Vorschlag vorliege, werde die deutsche Regierung eine Bewertung vornehmen, sagte Merkel. Es müssten vernünftige Lösungen gesucht werden, die auf den Prinzipien der EU basierten.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/14799777
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11720
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Cello hat geschrieben:so so, die forumstudis drehen im roten.
jetzt stellt euch mal vor wie es einem gut qualifizierten Ü50 geht, der seinen platz wegen einem jungen und "billigeren" eingewanderten EU bürger verloren hat?

mein gott, habt ihr probleme!
1. Hab ich schon längstens abgeschlossen.
2. Das Problem der Ü50, welche durch jüngere - zumeist billigere - ersetzt werden, gab es schon immer und ist mit diesem Ja nicht gelöst. Vielleicht wird jetzt statt ein junger aus einem EU-Land ein junger CHler ersetzt. Ob sich der Ü50 dadurch besser fühlt, darf bezweifelt werden.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Käppelijoch hat geschrieben:"En rächte Schwitzer studiert in dr Schwitz und goht sicher nid es Semeschter ins Usland, damminonemol! Und sowieso studiert en rächte Schwitzer nit, är lehrt en rächte Bruef und schafft öpis richtigs. Das fuule Pack söll nur mol schaffe! Die sölle jetzt wäge däm JA nur nöd klööne." sprach der Hans Ueli aus Trub und trank sein Bier aus und ging zurück auf seinen Bauernhof.

Sorry, gerade für Unis/FHs ist der internationale Austausch und die internationle Vernetztheit enorm wichtig. Diese wird nun Stück für Stück gekappt. CH Studenten werden jetzt wie Studenten aus Pakistan oder Namibia behandelt. Bravo. Aber das sind ja nur Kollateralschäden. Hauptsache Zeichen gesetzt.

Warum lasst ihr euch immer von den Medien so aufhetzen?

Der Wegfall von Erasmus ist nicht wirklich ein Verlust. Schweizer Studenten werden immer Austauschsemester machen können. Das regeln die Unis sowieso besser unter sich. Dazu braucht es keine staatliche Institution. Auch braucht es diese Institution nicht für internationale (ganze Welt, nicht nur EU!) Vernetzung. Jede Hochschule hat eigene Bedürfnisse und kann diese Vernetzung gestalten wie sie will.

Auch finanziell kostet es viel mehr, als es bringt. Bis jetzt ist die Differenz angeblich ca. 1 Mia.


Meine Empfehlung ist sowieso: Macht den Austausch auf einem anderen Kontinent.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Black Squad hat geschrieben:Warum lasst ihr euch immer von den Medien so aufhetzen?

Der Wegfall von Erasmus ist nicht wirklich ein Verlust. Schweizer Studenten werden immer Austauschsemester machen können. Das regeln die Unis sowieso besser unter sich. Dazu braucht es keine staatliche Institution. Auch braucht es diese Institution nicht für internationale (ganze Welt, nicht nur EU!) Vernetzung. Jede Hochschule hat eigene Bedürfnisse und kann diese Vernetzung gestalten wie sie will.

Auch finanziell kostet es viel mehr, als es bringt. Bis jetzt ist die Differenz angeblich ca. 1 Mia.


Meine Empfehlung ist sowieso: Macht den Austausch auf einem anderen Kontinent.
Erasmus ist ja primär auch für die Studenten und nicht die Uni ansich interessant. Klar kannst du als CH Student immer noch in Europa ein Auslandsemester machen, dass ist in letzter Konsequenz einfach eine Frage des Geldes. Desweitern sorgt Erasmus dafür dass die Leistungen auch wirklich anerkannt werden. Ohne Erasmus wird es für jeden interessierten Student einfach teurer und komplizierter. Daher finde ich bisschen frech das als einfach "kein Verlust" abzustempeln.

Für diese Milliarde hätte ich gerne eine Quelle. Laut wiki hat Erasmus ein jährliches Budget von ca. 450 Millionen verteilt auf 32 Länder. Wie soll sich die Schweiz da ein Defizit (nicht einfach Ausgaben) von 1 Milliarde angesammelt haben?

Wenn nach Erasmus noch Horizon bachab geht haben wir das Geschenk.

Antworten