Fabian Frei scheint mit dir da aber nicht einig zu sein (Zitat aus der Tawo): «Ein klarer Penalty. Ich darf den Ball nie annehmen. Schade, habe ich keine Rückspiegel, sonst wäre mir das nicht passiert.» Er meint also auch, dass er den Ball nicht hätte so langsam annehmen dürfen. Stimme aber zu, dass solch unglückliche Verkettungen von Ereignissen vorkommen können, entweder verliert man dann das Spiel, hat noch genug Zeit zu reagieren oder hat schon genügend Polster. Aber gerade letzteres haben wir ja diese Saison nie...Ghostrider hat geschrieben:Das ist mir etwas zu einfach 1. Sah Frei Salatic nicht kommen 2. Hatte er keine Zeit sich anders zu entscheiden. Wer selbst schon mal eine Mannschafts-Ballsport Art gespielt hat, weiss wovon ich schreibe. Und es ist egal ob man Profi ist oder nicht, auch die haben keine Übermenschlichen Fähigkeiten.
gcz - FCB, so. 23.02.14, 16:00
ja, weil sie eben lustlos sind, weil sie antifussball spielen müssen...tanner hat geschrieben:ja klar, mit einer "Degen" Körpersprache kann man nicht einmal scheissarbeit verrichten (es gibt 2-3 ausnahmen) aber die haben die spielerische Qualität nicht um den rest der lustlosen mitzuziehen
ja die frage war ernst gemeint, nehme an die gehen mit ihren angestellten so um, wie 90% der amerikanischen betriebe, scheisse und daher "kümmere" ich mich nicht um deren befinden, die kenne, leider, nicht viel anderes und anscheinend wollen die es auch nicht
google ist der beste arbeitgeber der welt... (http://www.greatplacetowork.de/beste-ar ... /die-liste)
Genau diese Aussagen kommen, wenn man mit 4 Meistertiteln hintereinander nicht mehr umgehen kann. Möchte dich mal sehen, wenn wir mal 4-5 Jahre nicht mehr Meister werden, aber schönen Offensiv-Fussball spielen, ob du dann immer noch gleich denkst...MistahG hat geschrieben:gewisse leute hier sind zu genügsam, und lassen jeglichen stolz eines FCB fans vermissen. ihr ewigen an den nörglern nörgler versteht es einfach nicht, es geht nicht um den erfolg, es geht darum, wie der FCB sich präsentiert. aber wahrscheinlich kann man es euch tausend mal erklären, ihr versteht es einfach nicht. hauptsache der fcb wird meister, alles andere ist egal. was den FCB ausmacht? erfolg isch nid alles im läbe... lieber eine nicht erfolgrreiche mannschaft, der man keinen vorwurf machen kann, als eine erfolgreiche mannschaft, die scheisse und ohne stolz spielt. ja, vllt. sträuben sich in der restschweiz bei solchen aussagen die haare, aber basel tickt eben anders...

F.R.B. - Freie Republik Basel
- Dieélephant
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 12.02.2013, 13:12
- Wohnort: Yamoussoukro
Warum schliessen die meisten User hier drin dass eine vom anderen aus? Wer sagt denn, dass es mit schönem Fussball zwangsläufig kein Erfolg geben wird? Ich wage mal zu behaupten, dass mit schönem, technischen Offensivfussball die Chancen eines FCB mit diesem Spielermaterial den Meistertitel zu erreichen um ein Wesentliches höher sind als mit diesem Anti Fussball. Denn mit offensiven und technisch versiertem Fussball würde das vorhanden Potential der Spieler merklich besser ausgeschöpft werden.RED&BLUE hat geschrieben:Genau diese Aussagen kommen, wenn man mit 4 Meistertiteln hintereinander nicht mehr umgehen kann. Möchte dich mal sehen, wenn wir mal 4-5 Jahre nicht mehr Meister werden, aber schönen Offensiv-Fussball spielen, ob du dann immer noch gleich denkst...![]()
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2599
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Ist in meinen Augen sehr abhängig vom Gegner. In der Liga wäre eine offensivere Ausrichtung die bessere Variante. Gegen europäische Topteams dagegen ein Lauf ins offene Messer.Dieélephant hat geschrieben:Warum schliessen die meisten User hier drin dass eine vom anderen aus? Wer sagt denn, dass es mit schönem Fussball zwangsläufig kein Erfolg geben wird? Ich wage mal zu behaupten, dass mit schönem, technischen Offensivfussball die Chancen eines FCB mit diesem Spielermaterial den Meistertitel zu erreichen um ein Wesentliches höher sind als mit diesem Anti Fussball. Denn mit offensiven und technisch versiertem Fussball würde das vorhanden Potential der Spieler merklich besser ausgeschöpft werden.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Dieélephant
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 12.02.2013, 13:12
- Wohnort: Yamoussoukro
ja natürlich. Ich spreche da auch vom Tagesgeschäft. Es ist klar, dass der FCB im internationalen Geschäft aufgrund der Kräfteverhältnisse gegen grosse Gegner nicht voll auf Sieg spielen kann. Gegen andere Gegner wie Maccabi sieht es schon wieder anders aus. wie du richtig sagst, ist dies abhängig vom Gegner. Yakin möchte ja variabel spielen, und darunter verstehe ich genau das. Man richtet sein Spielsystem je nach Gegner aus um die bestmögliche Aussicht auf Erfolg zu haben. Dies vor allem international. Im nationalen Geschäft muss es der Anspruch des FCB sein, gegen jeden Gegner der Chef im Ring zu sein, respektive sein Spiel durchzuziehen.Kurtinator hat geschrieben:Ist in meinen Augen sehr abhängig vom Gegner. In der Liga wäre eine offensivere Ausrichtung die bessere Variante. Gegen europäische Topteams dagegen ein Lauf ins offene Messer.
Darum sage ich, international hatte der FCB gegen Gegner wie Chelsea usw Erfolg, da dort das Defensivkonzept vom Yakin genau richtig war. Aber national kann und darf dies nicht der Anspruch des FCB sein, da hier die Kräfteverhältnisse gerade umgekehrt sind
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Es geht primär darum, dass im Moment so gejammert wird, wie wenn der FCB vom Abstieg bedroht wäre. Dann würde ich das verstehen.MistahG hat geschrieben:eben nicht!!! solange der fcb mit stolz auftritt! aber ich sag es ja, einigen kann man es tausendmal erklären, und sie schnallen es nicht. es geht nicht um platzierungen, es geht ums auftreten! die zeit, als wir nicht meister wurden, gab es genauso (zb. 2006), und wie bei bayern, haben wir was geändert. jetzt ist die zeit, den FCB noch einen schritt weiter zu bringen, vom serienmeister zum spektakulären fussballclub. aber da haben wir in den letzten jahren eher rückschritte gemacht. fragst du dich ernsthaft, wer schuld ist, dass es vorne nicht läuft? wer hat denn den erfolgreichsten sturm der vereinsgeschichte getrennt, dafür einen bobadilla geholt? es läuft EINDEUTIG was schief im staate dänemark, tschuldigung, im joggeli!
Und mit Stolz auftreten ? Damit kann man im Fussball nichts holen, höchstens auf die Nase fallen. Der Einsatz der Spieler stimmt ja. Für mich ist es zu billig, einfach alles dem Trainer in die Schuhe zu schieben. Schon die letzten Spiele unter Fink waren nicht mehr so toll, aber klar attaktiver Dann kam die Zeit unter Vogel. Da hatte man im Mittelfeld noch Spieler wie G. Xhaka und Shaqiri, sowie ein Huggel, der die Mannschaft durch seine Erfahrung und Persönlichkeit zusammen hielt. Hinten räumte noch ein Abraham auf. Das Sturm Duo AF/Strelli befand sich in der Form seines Lebens. Der FCB wurde Meister, aber auch nur, weil keine wirkliche Konkurrenz bestand. Dann kam Vogels zweite Saison als Head Coach. Es fehlten ihm plötzlich G. Xhaka, Shaqiri, Abraham, Huggel. Wichtige Spieler. Dazu funktionierte das Sturmduo AF/Strelli nicht mehr. Vor allem AF hatte wirklich Mühe in Form zu kommen. Der Fussball war damals genauso wie jetzt. Unattraktiv. Vogel musste gehen. Dann kam Yakin. Und wir sind heute genau so weit wie damals. Immer noch kein wirklich guter Fussball. Dem FCB fehlen im Mittelfeld kreative Spieler, die Verantwortung übernehmen können und einem Spiel den Stempel aufdrücken können. Auf dem Papier hätten wir sie schon. MED wäre z.B. einer. Aber er kann seine grossen Fähigkeiten irgendwie auf dem Platz nicht abrufen. Diaz ist zwar ebenfalls ein Kreativspieler. Aber er mag keine Spiele, wo man ihm 90 Min lang auf den Flossen herumsteht. Und so ein Spiel war dasjenige gegen GC.
Ja, ich verstehe die Fans, dass sie nicht zufrieden sind. Aber das Problem liegt nicht einfach nur beimr Trainer. So kommt nämlich das Gejammer hinüber. Das Problem liegt viel tiefer. Wie kommt es, dass ein MF Spieler lieber den Ball nach hinten spielt als nach vorne, obwohl 2 Spieler anspielbereit gewesen wären. Die Vorgabe des Trainers ist es ganz bestimmt nicht. Die Mannschaft scheint verunsichert zu sein. Oder was auch immer ?
Bobadilla war für mich auf dem Papier kein Fehltransfer. Der Transfer stand unter einem schlechten Stern. Als er endlich auf dem Spielfeld gute Leistungen gebracht hatte, verletzte er sich. Als er sich wieder zurück gearbeitet hatte musste er mit seinem Masserati mit 120 Sachen in eine Radarfalle tappen. Dann hat ihn der FCB suspendiert. Ende der Fahnenstange. Ich hoffe für ihn, das er ihm in Augsburg besser läuft als bei uns in Basel.
Klar, der Trainer ist zu einem bedeutenden Teil dafür verantwortlich, aber auch die Mannschaft steht in der Verantwortung. Und das hat sowohl Streller als auch F. Frei in Interviews auch zugestanden.
Spieler werden gehen, neue werden kommen. Und auch Muri wird früher oder später abhauen oder weggeschickt. Das Gesicht der Mannschafts wird sich rasch ändern. Es gilt jetzt einfach dafür zu sorgen, dass wir keinen weiteres Substanzverlust erleiden.
Der FCB sollte aus der Geschichte lernen und nicht die gleichen Fehler machen wie kurz nach der erfolgreichen Benthaus Zeit.
Dann ist es zu spät zum Jammern - man kann auch gewisse Entwickungen vorraussehen bzw. erahnen. Je nach dem wie man das Kind nennen will.Nobby Stiles hat geschrieben:Es geht primär darum, dass im Moment so gejammert wird, wie wenn der FCB vom Abstieg bedroht wäre. Dann würde ich das verstehen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich schliesse das definitiv nicht aus. Klar könnte man offensiver auftreten und das wäre sicher auch mein Wunsch. Ich sehe aber auch, wie unsere Verteidigung sehr rasch ins schwimmen kommt, sobald der Gegner in die Nähe unseres Strafraums kommt. Und das selbst gegen Manschaften wie Lausanne. Deshalb wohl versucht der FCB den Gegner bereits im Mittelfeld abzufangen, was halt dann zu diesem unattraktiven Fussball führt. Nur muss das nicht sein. Wenn der FCB im MF einen Angriff des Gegners abblockt, dann geht es viel zu lange bis der Angriff ausgelöst wird. Da wird der Ball zuerst hin- und her geschoben und keiner weiss, was er machen soll. Unser Gegenangriffe müssten nach der Ballrückeroberung "überfallartig" Richtung gegnerischen Strafraum ausgelöst werden, damit sich der Gegner in der Verteidigung nicht neu ordnen kann. Da liegt meiner Meinung nach das Problem.Dieélephant hat geschrieben:Warum schliessen die meisten User hier drin dass eine vom anderen aus? Wer sagt denn, dass es mit schönem Fussball zwangsläufig kein Erfolg geben wird? Ich wage mal zu behaupten, dass mit schönem, technischen Offensivfussball die Chancen eines FCB mit diesem Spielermaterial den Meistertitel zu erreichen um ein Wesentliches höher sind als mit diesem Anti Fussball. Denn mit offensiven und technisch versiertem Fussball würde das vorhanden Potential der Spieler merklich besser ausgeschöpft werden.
Wenn man schon im MF sich defensiv ausrichtet, dann sollte man aber doch gefährliche Konter durchführen können.
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1927
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Es benötigt doch kein vorgeschriebenes Bedrohungsbild um mit etwas nicht einverstanden oder unzufrieden zu sein. Der FC Basel hat heutzutage grundsätzlich einen erhöhten Anspruch, welchem er auch gerecht werden sollte. Es geht mit diesen Strukturen und den Möglichkeiten beim FC Basel nun mal nicht mehr darum, nicht abzusteigen oder ab und zu internationale Luft zu schnuppern. Mit dem Umfeld um den FCB und den finanziellen Möglichkeiten (ohne sich zu überdehnen) sollte dieser mehr denn je in der Lage sein, eine Mannschaft und Spielart aufzustellen, welche die Konkurrenten mehrheitlich dominiert (mit dummen Niederlagen und allem was so dazu gehört). Nicht nur am Ende in der Tabelle sondern auch auf dem Rasen (und in diesem Fall meine ich nicht das bessere Rasenschach). Ich glaube, dass ist auch das Ziel unseres Vorstandes. Ich meine mich erinnern zu können, dass man vor noch nicht zu langer Zeit das Wort Konzepttrainer im Mund hatte.Nobby Stiles hat geschrieben:Es geht primär darum, dass im Moment so gejammert wird, wie wenn der FCB vom Abstieg bedroht wäre. Dann würde ich das verstehen.
Diesen Anspruch haben auch die Fans zu recht an den FC Basel. Der momentane Fussball, die Art und Weise wie man sich zu Unentschieden mauert, kann es nicht sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
perfekte Analyse!Nobby Stiles hat geschrieben:Wenn der FCB im MF einen Angriff des Gegners abblockt, dann geht es viel zu lange bis der Angriff ausgelöst wird. Da wird der Ball zuerst hin- und her geschoben und keiner weiss, was er machen soll. Unser Gegenangriffe müssten nach der Ballrückeroberung "überfallartig" Richtung gegnerischen Strafraum ausgelöst werden, damit sich der Gegner in der Verteidigung nicht neu ordnen kann. Da liegt meiner Meinung nach das Problem.
Wenn man schon im MF sich defensiv ausrichtet, dann sollte man aber doch gefährliche Konter durchführen können.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.02.2013, 17:53
Das spricht für Frei, eben kein Gejammer wie es bei anderen Clubs gang und gäbe ist. Auch unser lieber MY wurde gut geschult, er beschwert sich nicht mehr vor der Kamera wie gemein die Schiris sind. Häusler lässt grüssen, das ist die einzig richtige Art mit solchen Vorkommnissen umzugehen. Ich für meinen Teil find nicht, dass es ein Penalty war, weil ausserhalb des Strafraums das wohl eher ein Stürmerfoul gewesen wäre. Aber darüber müssen wir uns ja nicht mehr streiten, Sommer hat gehalten und ich konnte nicht mehr vor Lachen; Sommer zeigt ihm noch die Ecke und er spielt prompt dorthin. Wie bereits geschrieben, der derzeitige Auftritt von Basel wird garantiert im Vorstand diskutiert und wenn MY keine Steigerung hinbekommt... wird werden sehen. Ich bin aber guter Dinge.Malinalco hat geschrieben:Fabian Frei scheint mit dir da aber nicht einig zu sein (Zitat aus der Tawo): «Ein klarer Penalty. Ich darf den Ball nie annehmen. Schade, habe ich keine Rückspiegel, sonst wäre mir das nicht passiert.» Er meint also auch, dass er den Ball nicht hätte so langsam annehmen dürfen. Stimme aber zu, dass solch unglückliche Verkettungen von Ereignissen vorkommen können, entweder verliert man dann das Spiel, hat noch genug Zeit zu reagieren oder hat schon genügend Polster. Aber gerade letzteres haben wir ja diese Saison nie...
also ich war sprachlos bis jetzt.....10 m in wurde fussball gespielt ----------hat nix mitrepplyfire hat geschrieben:Es benötigt doch kein vorgeschriebenes Bedrohungsbild um mit etwas nicht einverstanden oder unzufrieden zu sein. Der FC Basel hat heutzutage grundsätzlich einen erhöhten Anspruch, welchem er auch gerecht werden sollte. Es geht mit diesen Strukturen und den Möglichkeiten beim FC Basel nun mal nicht mehr darum, nicht abzusteigen oder ab und zu internationale Luft zu schnuppern. Mit dem Umfeld um den FCB und den finanziellen Möglichkeiten (ohne sich zu überdehnen) sollte dieser mehr denn je in der Lage sein, eine Mannschaft und Spielart aufzustellen, welche die Konkurrenten mehrheitlich dominiert (mit dummen Niederlagen und allem was so dazu gehört). Nicht nur am Ende in der Tabelle sondern auch auf dem Rasen (und in diesem Fall meine ich nicht das bessere Rasenschach). Ich glaube, dass ist auch das Ziel unseres Vorstandes. Ich meine mich erinnern zu können, dass man vor noch nicht zu langer Zeit das Wort Konzepttrainer im Mund hatte.
Diesen Anspruch haben auch die Fans zu recht an den FC Basel. Der momentane Fussball, die Art und Weise wie man sich zu Unentschieden mauert, kann es nicht sein.

klar, dass mir die worte im mund umgedreht werden, ich rede von einem spiel. wenn man durch und durch keinen erfolg hat, dann ist der fussball auch nicht attraktiv (zumindest in der superleague, bei zb. arsenal sieht das anders aus...). aber soweit zu denken fällt einigen anschenend schwer...RED&BLUE hat geschrieben:Genau diese Aussagen kommen, wenn man mit 4 Meistertiteln hintereinander nicht mehr umgehen kann. Möchte dich mal sehen, wenn wir mal 4-5 Jahre nicht mehr Meister werden, aber schönen Offensiv-Fussball spielen, ob du dann immer noch gleich denkst...![]()
bullshit. vogel war genauso erfolgreich wie yakin jetzt. und doch, der trainer gibt zZ die defensivtaktik vor. er will nichtmal gewinnen gegen gc oder tel aviv, was ist denn das für eine einstellung?, das ist der stolz, den ich meine, nicht wie du,der, so typisch schweizerisch, das wort stolz mit arroganz verwechselst... und mit stolz und dominantem auftreten gewinnt man sehr wohl (siehe bayern zZ, klar ist es keine garantie, aber besser als dem gegner mit antifussball zu zeigen, dass man gegen den FCB etwas holen kann)...Nobby Stiles hat geschrieben:Es geht primär darum, dass im Moment so gejammert wird, wie wenn der FCB vom Abstieg bedroht wäre. Dann würde ich das verstehen.
Und mit Stolz auftreten ? Damit kann man im Fussball nichts holen, höchstens auf die Nase fallen. Der Einsatz der Spieler stimmt ja. Für mich ist es zu billig, einfach alles dem Trainer in die Schuhe zu schieben. Schon die letzten Spiele unter Fink waren nicht mehr so toll, aber klar attaktiver Dann kam die Zeit unter Vogel. Da hatte man im Mittelfeld noch Spieler wie G. Xhaka und Shaqiri, sowie ein Huggel, der die Mannschaft durch seine Erfahrung und Persönlichkeit zusammen hielt. Hinten räumte noch ein Abraham auf. Das Sturm Duo AF/Strelli befand sich in der Form seines Lebens. Der FCB wurde Meister, aber auch nur, weil keine wirkliche Konkurrenz bestand. Dann kam Vogels zweite Saison als Head Coach. Es fehlten ihm plötzlich G. Xhaka, Shaqiri, Abraham, Huggel. Wichtige Spieler. Dazu funktionierte das Sturmduo AF/Strelli nicht mehr. Vor allem AF hatte wirklich Mühe in Form zu kommen. Der Fussball war damals genauso wie jetzt. Unattraktiv. Vogel musste gehen. Dann kam Yakin. Und wir sind heute genau so weit wie damals. Immer noch kein wirklich guter Fussball. Dem FCB fehlen im Mittelfeld kreative Spieler, die Verantwortung übernehmen können und einem Spiel den Stempel aufdrücken können. Auf dem Papier hätten wir sie schon. MED wäre z.B. einer. Aber er kann seine grossen Fähigkeiten irgendwie auf dem Platz nicht abrufen. Diaz ist zwar ebenfalls ein Kreativspieler. Aber er mag keine Spiele, wo man ihm 90 Min lang auf den Flossen herumsteht. Und so ein Spiel war dasjenige gegen GC.
Ja, ich verstehe die Fans, dass sie nicht zufrieden sind. Aber das Problem liegt nicht einfach nur beimr Trainer. So kommt nämlich das Gejammer hinüber. Das Problem liegt viel tiefer. Wie kommt es, dass ein MF Spieler lieber den Ball nach hinten spielt als nach vorne, obwohl 2 Spieler anspielbereit gewesen wären. Die Vorgabe des Trainers ist es ganz bestimmt nicht. Die Mannschaft scheint verunsichert zu sein. Oder was auch immer ?
Bobadilla war für mich auf dem Papier kein Fehltransfer. Der Transfer stand unter einem schlechten Stern. Als er endlich auf dem Spielfeld gute Leistungen gebracht hatte, verletzte er sich. Als er sich wieder zurück gearbeitet hatte musste er mit seinem Masserati mit 120 Sachen in eine Radarfalle tappen. Dann hat ihn der FCB suspendiert. Ende der Fahnenstange. Ich hoffe für ihn, das er ihm in Augsburg besser läuft als bei uns in Basel.
Klar, der Trainer ist zu einem bedeutenden Teil dafür verantwortlich, aber auch die Mannschaft steht in der Verantwortung. Und das hat sowohl Streller als auch F. Frei in Interviews auch zugestanden.
Spieler werden gehen, neue werden kommen. Und auch Muri wird früher oder später abhauen oder weggeschickt. Das Gesicht der Mannschafts wird sich rasch ändern. Es gilt jetzt einfach dafür zu sorgen, dass wir keinen weiteres Substanzverlust erleiden.
Der FCB sollte aus der Geschichte lernen und nicht die gleichen Fehler machen wie kurz nach der erfolgreichen Benthaus Zeit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
1. Hab ich ja geschrieben, dass wir heute genau gleich weit sind, wie damals unter Vogel. Ist einfach anders formuliert.MistahG hat geschrieben:bullshit. vogel war genauso erfolgreich wie yakin jetzt . und doch, der trainer gibt zZ die defensivtaktik vor. er will nichtmal gewinnen gegen gc oder tel aviv, was ist denn das für eine einstellungdas ist der stolz, den ich meine, nicht wie du,der, so typisch schweizerisch, das wort stolz mit arroganz verwechselst... und mit stolz und dominantem auftreten gewinnt man sehr wohl (siehe bayern zZ, klar ist es keine garantie, aber besser als dem gegner mit antifussball zu zeigen, dass man gegen den FCB etwas holen kann)...
2. Yakin will nicht gewinnen. Das ist der grösste Bullshit. Jeder Trainer will gewinnen. Vor allem auch Muri. Und gemäss einem Interview von Fabian Frei wollten sie offensiv spielen. Aber sie, die Spieler konnten es einfach nicht umsetzten. Auch die Mannschaftsaufstellung gegen GC war ziemlich offensiv ausgerichtet. Aber wenn halt die Kreativspieler, die das Spiel nach vorne gestalten müssen, einfach nichts bewegen können, dann passiert nach vorne auch nichts. Da muss der Trainer den Hebel ansetzten. Ich glaube einfach nicht, dass die Mannschaft gegen GC nicht gewinnen wollte. Sie konnte es einfach nicht.
Im übrigen hat sich auch der Captain Streller vor ein paar Wochen nach einem ähnlich unattraktiven Spiel geäussert, dass sie eingentlich offensiv spielen wollten. Also muss ich annehmen, dass das auch die Vorgabe des Trainers war. Nur eben der Trainer ist auch dafür verantwortlich, dass seine Mannschaft seine Vorgaben auf dem Feld umsetzt. Defensiv macht sie es wohl. Aber offensiv, naja, da happert es. Und deshalb auch dieses unattraktive sich gegenseitig neutralisierende Gekicke im MF. Da sind die MF Spieler gefordert, bei Ball Zurückeroberung sofort auf Angriff umzuschalten und nach vorne zu spielen. Aber da passiert zur Zeit nichts. Es wird stattdessen in die Breite gespielt bis der Ball wieder verloren geht. Eben Angsthasenfussball.
Murat spielt doch in erster Linie auf Unentschieden und hofft, dass seine Offensivleute in einer Einzelaktion einen Lucky Punch setzen. Wollte er gewinnen, dann würde er mit der Mannschaft offensive Spielzüge trainieren.Nobby Stiles hat geschrieben:1. Hab ich ja geschrieben, dass wir heute genau gleich weit sind, wie damals unter Vogel. Ist einfach anders formuliert.
2. Yakin will nicht gewinnen. Das ist der grösste Bullshit. Jeder Trainer will gewinnen. Vor allem auch Muri. Und gemäss einem Interview von Fabian Frei wollten sie offensiv spielen. Aber sie, die Spieler konnten es einfach nicht umsetzten. Auch die Mannschaftsaufstellung gegen GC war ziemlich offensiv ausgerichtet. Aber wenn halt die Kreativspieler, die das Spiel nach vorne gestalten müssen, einfach nichts bewegen können, dann passiert nach vorne auch nichts. Da muss der Trainer den Hebel ansetzten. Ich glaube einfach nicht, dass die Mannschaft gegen GC nicht gewinnen wollte. Sie konnte es einfach nicht.
Im übrigen hat sich auch der Captain Streller vor ein paar Woc hen nach einem ähnlich unattraktiven Spiel geäussert, dass sie eingentlich offensiv spielen wollten. Also muss ich annehmen, dass das auch die Vorgabe des Trainers war. Nur eben der Trainer ist auch dafür verantwortlioch, dass seine Mannschaft seine Vorgaben auf dem Feld umsetzten kann.
Aber es ist natürlich einfach, den Kreativspielern die Schuld zuzuweisen, die notabene in jeden Spiel andere Mitspieler haben, sich damit nie einspielen können und keine klaren Vorgaben vom Tranier bekommen.
Pro Spiel werden bestenfalls 2 Torchancen erspielt, hier von Siegeswillen des Trainer zu sprechen, der selber sagt, er wolle gegen GC nicht unbedingt 3 Punkte holen, also ich weiss nicht ...
Und wer bei einem Aufholen eines Rückstandes jedes Mal gleich einen offensiven Spieler durch einen defensiven austauscht, ja der MUSS ja immer das Spiel gewinnen wollen

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Danke für den Beitrag. Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen. Nur liegt die Wahrheit irgendwo zwischen meiner und Deiner.Bender hat geschrieben:Mach mal die Augen auf. Murat spielt in erster Linie auf Unentschieden und hofft, dass seine Offensivleute in einer Einzelaktion einen Lucky Punch setzen. Wollte er gewinnen, dann würde er mit der Mannschaft offensive Spielzüge trainieren.
Aber es ist natürlich einfach, den Kreativspielern die Schuld zuzuweisen, die notabene in jeden Spiel andere Mitspieler haben, sich damit nie einspielen können und keine klaren Vorgaben vom Tranier bekommen.
Pro Spiel werden bestenfalls 2 Torchancen erspielt, hier von Siegeswillen des Trainer zu sprechen, der selber sagt, er wolle gegen GC nicht unbedingt 3 Punkte holen, ist gelinde gesagt ein Witz (no offense Nobby).
Und wer bei einem Aufholen eines Rückstandes jedes Mal gleich einen offensiven Spieler durch einen defensiven austauscht, ja der MUSS ja immer das Spiel gewinnen wollen![]()
Man sollte sich vielleicht wieder einmal ein Training des FCB ansehen. Habs schon ein paar Monae nicht mehr gemacht. Da käme man vielleicht auf den Grund des Übels. Es wäre vielleicht interessant, wenn ein User einmal seine Beobachtungen eines FCB Trainings uns mitteilen könnte.
ja mein Gott...Wenn der FCB jetzt nach jedem Spieltag in der Tabelle runter rutschen würde, dann würd ich das ja verstehen.Blutengel hat geschrieben:Dann ist es zu spät zum Jammern - man kann auch gewisse Entwickungen vorraussehen bzw. erahnen. Je nach dem wie man das Kind nennen will.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ja, genau.Sharky hat geschrieben:ja mein Gott...Wenn der FCB jetzt nach jedem Spieltag in der Tabelle runter rutschen würde, dann würd ich das ja verstehen.
Gegen YB hat der FCB noch einen 0:2 Rückstand gedreht. Und YB ist immerhin der nächste Verfolger. Wurde schon vergessen. Früher haben wir solche Spiele noch verloren. Und GC ist ebenfalls eine Mannschaft, die sich noch Hoffnung auf den Meistertitel machen kann. Dass solche Auswärtsspiele nicht zum Spaziergang werden, sollte eigentlich klar sein. GC hat so gespielt, wie wenn ManU oder die Bayern zu Gast wären. Im MF wurde gefighted und die Räume extrem eng gemacht. GC hat alles unternommen um den FCB nicht ins Spiel kommen zu lassen. In einem solchen Spiel kommt man nicht zu viel Chancen. Aber es hat halt immer noch Fans, die glauben, dass der FCB die Qualität hat, eine Mannschaft wie GC einfach an die Wand zu spielen und 0:3 gewinnt.
Wie gesagt, auch ich wünsche mir attraktivere Spiele. Aber man sollte nicht jetzt alles in den Dreck ziehen oder in Frage stellen. Der FCB befindet sich im Moment nicht in einem Hoch. Er
muss aufpassen, dass er in nächster Zeit keinen weiteren Substanzverlust erleidet. Ich denke da an den Abgang von Salah und die vorauszusehenden weiteren Abgänge. Aber uns steht das Wasser nicht zum Hals. Und der FCB hat eine gut gefüllte "Kriegskasse."
Der FCB Vorstand ist gut beraten, jetzt Ruhe zu bewaren. Und die Weiterentwicklung zu beobachten. Nachvollziehbare Kritik ja, meckern, jammern und heulen bringt jetzt nichts.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.02.2013, 17:53
Woher weisst du, dass keine offensive Spielzüge trainiert werden? Sorry, aber das halte ich mal für völligen Käse.Bender hat geschrieben:Murat spielt doch in erster Linie auf Unentschieden und hofft, dass seine Offensivleute in einer Einzelaktion einen Lucky Punch setzen. Wollte er gewinnen, dann würde er mit der Mannschaft offensive Spielzüge trainieren.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.02.2013, 17:53
Wenn man das letzte Jahrzehnt anschaut hat der Vorstand gute Arbeit geleistet Schnellschüsse gab es nie und hier werden wieder einige mit "Vogel" kommen, aber den genauen Grund für seinen Abgang wissen wir bis heute nicht. Benders Bemerkung der FCB würde keine offensive Spielzüge trainieren ist eben auch so ein Gejammer und völliger Quatsch und fern von jeglicher Realität. Morgen ist laut MY offensiv Fussball angesagt, aber ja ne, Basel wird sicher nur Mauern iss klar...Nobby Stiles hat geschrieben:Ja, genau.
Gegen YB hat der FCB noch einen 0:2 Rückstand gedreht. Und YB ist immerhin der nächste Verfolger. Wurde schon vergessen. Früher haben wir solche Spiele noch verloren. Und GC ist ebenfalls eine Mannschaft, die sich noch Hoffnung auf den Meistertitel machen kann. Dass solche Auswärtsspiele nicht zum Spaziergang werden, sollte eigentlich klar sein. GC hat so gespielt, wie wenn ManU oder die Bayern zu Gast wären. Im MF wurde gefighted und die Räume extrem eng gemacht. GC hat alles unternommen um den FCB nicht ins Spiel kommen zu lassen. In einem solchen Spiel kommt man nicht zu viel Chancen. Aber es hat halt immer noch Fans, die glauben, dass der FCB die Qualität hat, eine Mannschaft wie GC einfach an die Wand zu spielen und 0:3 gewinnt.
Wie gesagt, auch ich wünsche mir attraktivere Spiele. Aber man sollte nicht jetzt alles in den Dreck ziehen oder in Frage stellen. Der FCB befindet sich im Moment nicht in einem Hoch. Er
muss aufpassen, dass er in nächster Zeit keinen weiteren Substanzverlust erleidet. Ich denke da an den Abgang von Salah und die vorauszusehenden weiteren Abgänge. Aber uns steht das Wasser nicht zum Hals. Und der FCB hat eine gut gefüllte "Kriegskasse."
Der FCB Vorstand ist gut beraten, jetzt Ruhe zu bewaren. Und die Weiterentwicklung zu beobachten. Nachvollziehbare Kritik ja, meckern, jammern und heulen bringt jetzt nichts.
haha, wo hast du das gelesen??? wenn die israelis nicht früh ein tor schiessen, gibts keinen off fussball, weil yakin angst hat vor einem gegentor. tel aviv wird so spielen wie der fcb letzten donnerstag.Ghostrider hat geschrieben:Morgen ist laut MY offensiv Fussball angesagt, aber ja ne, Basel wird sicher nur Mauern iss klar...
er könnte auch mal ein paar trainings zuschauen aber behaupten ist einfacher ;-)Blutengel hat geschrieben:Gemäss der Aussage von F. Frei könnte dies schon sein ...
auch noch ein gutes beispiel wären die ecken - zuzeit brauchen wir wohl 100 für ein tor. aber es wird sicher fast täglich daran gearbeitet :-p