Frage zu eTrading

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8211
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Frage zu eTrading

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ich habe ein paar kurze Fragen betreffend eTrading Konti.

Und zwar habe ich ein Swissquote Konto mit 20 Aktien einer Firma, die ich auch noch länger behalten möchte. Insofern ist es sehr blöd, dass ich pro Quartal Depotgebühren bezahlen muss (0.025% pro Quartal (min CHF 15.00, max CHF 50))
Irgendwie war ich mir dem nicht bewusst, ich habe das etwas übersehen da ich auf Kontoführungsgebühren geschaut habe, die sind ja bei Swissquote gratis.

Deshalb nun meine Frage, so wie ich gesehen habe bezahlt man bei der Postfinance weder Kontoführungsgebühren noch Depotgebühren. Kann das jemand bestätigen? Keine laufenden Kosten?

Betreffend einer Übertragung der Titel von Swissquote weg steht
Titelauslieferung (Elektronischer Transfer) USD 50 pro Pos.

Was ist eine Position? Wenn ich 20 Stück einer Aktie (Firma) habe, ist dies dann eine Position? Oder 20?

Danke für eure Antwort.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Eventuell ist es guenstiger, die Aktien zu verkaufen, das Bargeld auf das neue Konto zu verschieben, und dann die Aktien wieder neu zu kaufen. Depotgebuehren und Verwaltungsgebuehren sind peinlich, denn beides kostet heute praktisch nichts. Die Kosten kann man mit den jeweiligen Auftraegen dann auch decken.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8211
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Soriak hat geschrieben:Eventuell ist es guenstiger, die Aktien zu verkaufen, das Bargeld auf das neue Konto zu verschieben, und dann die Aktien wieder neu zu kaufen. Depotgebuehren und Verwaltungsgebuehren sind peinlich, denn beides kostet heute praktisch nichts. Die Kosten kann man mit den jeweiligen Auftraegen dann auch decken.
Ja das ist so, ich habe bei Swissquote einfach nach Kontoführungsgebühren geschaut. Dass es separate Depotgebühren gibt war mir nicht bekannt.

Was günstiger ist kommt wohl darauf an, wie das "pro Position" gemeint ist. Denn da würde ich 50 Franken zahlen.
Zum Verkaufen bei Swissquote würden 35 Dollar fällig, 2 Franken für die Auszahlung und 40 Dollar wieder beim Einkauf bei Postfinance. Wenn ich das korrekt sehe.

Was würdest du denn empfehlen wo man keine laufenden Kosten hat? Postfinance schon ok?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was günstiger ist kommt wohl darauf an, wie das "pro Position" gemeint ist. Denn da würde ich 50 Franken zahlen.
Pro Position sollte eigentlich das ganze Paket Aktien sein. Aber es lohnt sich wohl, zur Sicherheit einmal anzurufen und das zu checken.
Zum Verkaufen bei Swissquote würden 35 Dollar fällig, 2 Franken für die Auszahlung und 40 Dollar wieder beim Einkauf bei Postfinance. Wenn ich das korrekt sehe.

Was würdest du denn empfehlen wo man keine laufenden Kosten hat? Postfinance schon ok?
:eek: Kenne mich beim Angebot in der Schweiz nicht wirklich aus. Ich zahle $7 pro Trade und Null Gebuehren (auch nicht fuer Ein- und Auszahlungen) -- und eine Ueberweisung wird innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben; noch bevor sie vom Konto abgebucht wird. Schon verblueffend, wie teuer das in der Schweiz ist. Gerade bei der Praesenz von online Anbietern... warum der Wettbewerb da wohl so versagt?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8211
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Soriak hat geschrieben:Pro Position sollte eigentlich das ganze Paket Aktien sein. Aber es lohnt sich wohl, zur Sicherheit einmal anzurufen und das zu checken.
Denke ich eben auch, habe aber nun noch angefragt.
:eek: Kenne mich beim Angebot in der Schweiz nicht wirklich aus. Ich zahle $7 pro Trade und Null Gebuehren (auch nicht fuer Ein- und Auszahlungen) -- und eine Ueberweisung wird innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben; noch bevor sie vom Konto abgebucht wird. Schon verblueffend, wie teuer das in der Schweiz ist. Gerade bei der Praesenz von online Anbietern... warum der Wettbewerb da wohl so versagt?
Wo hast du denn dein Konto? Wobei das wohl auch von deinem Wohnort abhängt ;)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Also für 20 Aktien ein Swissquote Konto zu eröffnen... uff. Das macht dann Sinn, wenn du wirklich handelst, aber so nicht.

Sehr blöd, dass du Depotgebühren bezahlen musst? Jeder bezahlt Depotgebühren, ausser die wenigen, die nur ihren PostFinance Account haben. Aber wenn diese 0.025% deine Performance verhunzen, dann macht die ganze Geschichte vielleicht einfach keinen Sinn.

Deine zwanzig Aktien zusammen sind eine Position. Wenn du Aktien zwei verschiedener Firmer besitzt, dann hast du zwei Positionen.

PostFinance ist gratis, Courtagen ab 25 CHF

Ich würde die Aktien an die BKB (bzw. einfach an deine Hausbank) ausliefern und das Swissquote Konto saldieren.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8211
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

cantona hat geschrieben:Also für 20 Aktien ein Swissquote Konto zu eröffnen... uff. Das macht dann Sinn, wenn du wirklich handelst, aber so nicht.

Sehr blöd, dass du Depotgebühren bezahlen musst? Jeder bezahlt Depotgebühren, ausser die wenigen, die nur ihren PostFinance Account haben. Aber wenn diese 0.025% deine Performance verhunzen, dann macht die ganze Geschichte vielleicht einfach keinen Sinn.

Deine zwanzig Aktien zusammen sind eine Position. Wenn du Aktien zwei verschiedener Firmer besitzt, dann hast du zwei Positionen.

PostFinance ist gratis, Courtagen ab 25 CHF

Ich würde die Aktien an die BKB (bzw. einfach an deine Hausbank) ausliefern und das Swissquote Konto saldieren.
Alles klar, danke für die Infos.

Meine Performance wird dadurch schon nicht versaut, diese beträgt aktuell rund 600% in einem Jahr :) Aber es macht halt keinen Sinn pro Jahr 60 Stutz zu blechen wenn ich die Aktien längerfristig halten möchte...

hm, bei der Hausbank bezahlt man ja aber auch Depotgebühren? Zumindest bei meiner (BLKB) ist dies so...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten