Danke Mundharmonika, dem kann ich nur beipflichten.Mundharmonika hat geschrieben:Wie hier mit zum Teil spöttischem oder sarkastischem Unterton über Roger Federer gesprochen bzw. geschrieben wird, finde ich ziemlich respektlos und eigentlich unter aller Sau. Auch wenn es ihm nicht so maximal läuft wie noch vor ein paar Jahren, so gehört er nach wie vor zur absoluten Weltspitze im Tennis. Ausser Nadal (und dies hauptsächlich wegen seiner mentalen Blockade) kann er noch immer jeden Spieler schlagen, wenn er mit der nötigen Konzentration ins Spiel geht. Und so ganz nebenbei ist er der wohl erfolgreichste Sportler und vor allem berühmteste Sportler unseres Landes.
Als es rund lief und er praktisch kein Spiel verlor, da waren wir alle Roger. Jetzt plötzlich prasselt leise Kritik auf ihn herunter u.a. wegen seinem bisherigen Verzicht auf den Davis-Cup. Ich finde es absolut in Ordnung, dass er in der Vergangenheit darauf verzichtet hat. Sein Kalender war/ist auch so schon genug ausgelastet. Zudem waren die Chancen auf einen Gewinn in der Vergangenheit eher gering. Warum also unnötig Energie verlieren? Für den jüngeren und weniger erfolgreichen Wawrinka waren Davis-Cup-Spiele auch gute (und günstige) Trainingseinheiten. Roger hingegen war mit seinen Turnieren, wo er oft als Titelverteidiger antrat, mehr als "bedient".
Mich hat nie gestört, dass Roger nicht Davis-Cup spielte. Im Gegenteil, wie bei den FCB-Spielern, die ich auch nicht gerne in der Nati sehe, gefiel es mir besser, dass Federer dafür sonst einen Rekord nach dem anderen brach. Dass er jetzt mitmacht, mag verschiedene Gründe haben, aber vor allem besteht mit einem starken Wawrinka nun auch eine realistische Möglichkeit, diese Schüssel einmal zu gewinnen.
Roger Federer Superstar
Kommt hinzu, dass Federer (gemäss Kommentar auf SRF) in den letzten Jahren regelmässig mehr Turniere spielte als Wawrinka. Und meistens war er auch länger an den Turniere anwesend als Wawrinka. Dadurch ist es klar, dass er auch mal eine Pause brauchte.Mundharmonika hat geschrieben:Wie hier mit zum Teil spöttischem oder sarkastischem Unterton über Roger Federer gesprochen bzw. geschrieben wird, finde ich ziemlich respektlos und eigentlich unter aller Sau. Auch wenn es ihm nicht so maximal läuft wie noch vor ein paar Jahren, so gehört er nach wie vor zur absoluten Weltspitze im Tennis. Ausser Nadal (und dies hauptsächlich wegen seiner mentalen Blockade) kann er noch immer jeden Spieler schlagen, wenn er mit der nötigen Konzentration ins Spiel geht. Und so ganz nebenbei ist er der wohl erfolgreichste Sportler und vor allem berühmteste Sportler unseres Landes.
Als es rund lief und er praktisch kein Spiel verlor, da waren wir alle Roger. Jetzt plötzlich prasselt leise Kritik auf ihn herunter u.a. wegen seinem bisherigen Verzicht auf den Davis-Cup. Ich finde es absolut in Ordnung, dass er in der Vergangenheit darauf verzichtet hat. Sein Kalender war/ist auch so schon genug ausgelastet. Zudem waren die Chancen auf einen Gewinn in der Vergangenheit eher gering. Warum also unnötig Energie verlieren? Für den jüngeren und weniger erfolgreichen Wawrinka waren Davis-Cup-Spiele auch gute (und günstige) Trainingseinheiten. Roger hingegen war mit seinen Turnieren, wo er oft als Titelverteidiger antrat, mehr als "bedient".
Mich hat nie gestört, dass Roger nicht Davis-Cup spielte. Im Gegenteil, wie bei den FCB-Spielern, die ich auch nicht gerne in der Nati sehe, gefiel es mir besser, dass Federer dafür sonst einen Rekord nach dem anderen brach. Dass er jetzt mitmacht, mag verschiedene Gründe haben, aber vor allem besteht mit einem starken Wawrinka nun auch eine realistische Möglichkeit, diese Schüssel einmal zu gewinnen.
Edit:
Ich habe mal die ATP Statistik konsultiert und dazu folgendes gefunden:
Federer: 62 (2013) / 83 (2012) / 76 (2011) / 78 (2010)
Wawrinka: 74 / 55 / 55 / 55
Also ausser im Jahr 2013 stimmt die Aussage so. Federer kam in den letzten 3 Jahren (ohne 2014) auf ingesamt 299 Spiele und Wawrinka auf 239.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Richtig.Mundharmonika hat geschrieben:Wie hier mit zum Teil spöttischem oder sarkastischem Unterton über Roger Federer gesprochen bzw. geschrieben wird, finde ich ziemlich respektlos und eigentlich unter aller Sau. Auch wenn es ihm nicht so maximal läuft wie noch vor ein paar Jahren, so gehört er nach wie vor zur absoluten Weltspitze im Tennis. Ausser Nadal (und dies hauptsächlich wegen seiner mentalen Blockade) kann er noch immer jeden Spieler schlagen, wenn er mit der nötigen Konzentration ins Spiel geht. Und so ganz nebenbei ist er der wohl erfolgreichste Sportler und vor allem berühmteste Sportler unseres Landes.
Als es rund lief und er praktisch kein Spiel verlor, da waren wir alle Roger. Jetzt plötzlich prasselt leise Kritik auf ihn herunter u.a. wegen seinem bisherigen Verzicht auf den Davis-Cup. Ich finde es absolut in Ordnung, dass er in der Vergangenheit darauf verzichtet hat. Sein Kalender war/ist auch so schon genug ausgelastet. Zudem waren die Chancen auf einen Gewinn in der Vergangenheit eher gering. Warum also unnötig Energie verlieren? Für den jüngeren und weniger erfolgreichen Wawrinka waren Davis-Cup-Spiele auch gute (und günstige) Trainingseinheiten. Roger hingegen war mit seinen Turnieren, wo er oft als Titelverteidiger antrat, mehr als "bedient".
Mich hat nie gestört, dass Roger nicht Davis-Cup spielte. Im Gegenteil, wie bei den FCB-Spielern, die ich auch nicht gerne in der Nati sehe, gefiel es mir besser, dass Federer dafür sonst einen Rekord nach dem anderen brach. Dass er jetzt mitmacht, mag verschiedene Gründe haben, aber vor allem besteht mit einem starken Wawrinka nun auch eine realistische Möglichkeit, diese Schüssel einmal zu gewinnen.
Die Chance, den Davis Cup zu gewinnen, ist aber schon länger da. Wawrinka spielt schon seit Jahren auf einem Niveau, dass reicht, um den Davis Cup mit Federer zu gewinnen.
nur het dr wawrinka regelmässig gege die guete gegner verlore im davis cup und nur die schwache gschlage...Allez Basel! hat geschrieben:Richtig.
Die Chance, den Davis Cup zu gewinnen, ist aber schon länger da. Wawrinka spielt schon seit Jahren auf einem Niveau, dass reicht, um den Davis Cup mit Federer zu gewinnen.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Das reicht, wenn Federer seine Spiele gewinnt.basler hat geschrieben:nur het dr wawrinka regelmässig gege die guete gegner verlore im davis cup und nur die schwache gschlage...
Die Schweiz besitzt in diesem Wettbewerb mit Spanien die beste Ausgangslage. Sofern alle Spieler auf der Tour auch spielen würden. Knapp dahinter ist Serbien.
Jetzt mutiert die Heulsuse Rosché schon zum Trittbrettfahrer von Stan. Wird ja immer peinlicher der Herr.
Da hat wohl wer Mühe damit, dass Herr Stanislas Mawrinka (Schweizer des Jahres) nun vermehrt im Fokus der Medien ist.
Schade !
Da hat wohl wer Mühe damit, dass Herr Stanislas Mawrinka (Schweizer des Jahres) nun vermehrt im Fokus der Medien ist.
Schade !

Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Wie kann man nur in wenigen Sätzen so einen Schwachsinn vezapfen!?tango hat geschrieben:Jetzt mutiert die Heulsuse Rosché schon zum Trittbrettfahrer von Stan. Wird ja immer peinlicher der Herr.
Da hat wohl wer Mühe damit, dass Herr Stanislas Mawrinka (Sportler des Jahres) nun vermehrt im Fokus der Medien ist.
Schade !![]()


Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
klar, eine wo wältwit sit johre in de medie isch het mieh drmit dass sie kolleg jetzt paar wuche in de schwizer medie mehr beachtet wirdtango hat geschrieben:Jetzt mutiert die Heulsuse Rosché schon zum Trittbrettfahrer von Stan. Wird ja immer peinlicher der Herr.
Da hat wohl wer Mühe damit, dass Herr Stanislas Mawrinka (Schweizer des Jahres) nun vermehrt im Fokus der Medien ist.
Schade !![]()


im verglich zu andere"trittbrettfahrer" wo meine sie mien jetzt alli ein uf "mawrinka" fan mache het dr roger wenigstens no dr astand sich persönlich und als erste bim "mawrinka" go mälde und gratuliere, schiint mir nit d methode vonere Hüülsuuse z si...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Eigentlich reicht es schon, wenn man sieht welcher User den Beitrag verfasst. Da ich von diesem hier nichts Anderes gewohnt bin als billige Provokationen, steht dieser schon lange auf meiner Ignoreliste. Würden dies die anderen User auch machen, müsste ich seine zitierten Beiträge nicht mehr lesen und weil dann seine Beiträge niemand mehr lesen würde, würde er wieder in die anonymen Weiten des WWW veschwinden.Kurtinator hat geschrieben:Wie kann man nur in wenigen Sätzen so einen Schwachsinn vezapfen!?![]()
![]()
Danke.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Allez Basel! hat geschrieben:Die Chance, den Davis Cup zu gewinnen, ist aber schon länger da. Wawrinka spielt schon seit Jahren auf einem Niveau, dass reicht, um den Davis Cup mit Federer zu gewinnen.
Ganz so einfach ist es schon nicht... Frankreich, Argentinien und die Tschechen waren auch immer mögliche Kandidaten. Bis vor ein paar Jahren auch noch die USA. Bei Frankreich kann/konnte ein Tsonga Federer an einem guten Tag schlagen. Bei Argentinien ein Del Potro und bei den Tschechen Berdych. Bei USA ein Andy Roddick. Heute ist es einfach so, dass ein Wawrinka eine Niederlage von Federer vielleicht wieder ausgleichen könnte.Allez Basel! hat geschrieben:Das reicht, wenn Federer seine Spiele gewinnt.
Die Schweiz besitzt in diesem Wettbewerb mit Spanien die beste Ausgangslage. Sofern alle Spieler auf der Tour auch spielen würden. Knapp dahinter ist Serbien.
Aber ich glaube, dass Feder eben genau dieser moralischen Belastung und dem damit verbundenen Energie- und Zeitaufwand aus dem Weg gehen und sich stattdessen auf seine persönliche Erfolge konzentrieren wollte. Erfolge, die ja letztlich auch ein Erfolg für den gesamten Schweizer Tennis sind. Bis vor kurzem wäre im Davis-Cup praktisch die gesamte Verantwortung und der gesamte Druck bei Federer gelegen. Darüber kann man jetzt natürlich spekulieren, aber ich glaube, Federer hätte mit mehr Davis-Cup-Einsätzen vermutlich den einen oder anderen Grand-Slam-Titel weniger auf seinem Konto. Ich sag's nochmals: aus meiner Sicht hat Roger alles richtig gemacht.
federer geht auf wawrinka los, offenbar liegen die nerven blank
http://www.blick.ch/sport/tennis/federe ... 47170.html
http://www.blick.ch/sport/tennis/federe ... 47170.html
Mein Kommentar oben war auch eher sarkastisch gemeint, dass diese ständigen Statistikvergleiche nicht wirklich viel bringen. Aber eben, der Davis Cup ist ein Titel den die Schweiz noch nicht besitzt (1 Final, 1992), und dann hätte Federer wirklich alles mind 1x gewonnen was man gewinnen kann (Olympiagold zählt auch im Doppel
).
Und ja, dieses Jahr stehen die Vorzeichen gut. Serbien ist mit dem momentanen Team schlagbar (aber noch nicht gewonnen), im Viertelfinal warten Belgien oder Kasachstan, im Halbfinal jemand aus dem Quartett Grossbritannien, USA, Italien und Argentinien. Spanien und Frankreich wären erst im Final möglich, aber die beiden können schon nächste Runde gegeneinander spielen. Tschechien jedoch hat die letzten beiden Austragungen gewonnen, sind also sau stark momentan, aber mit denen hat die Schweiz ja noch eine Rechnung offen... Aber eben, es sind nur 4 Runden zwar, aber noch keine gespielt davon

Und ja, dieses Jahr stehen die Vorzeichen gut. Serbien ist mit dem momentanen Team schlagbar (aber noch nicht gewonnen), im Viertelfinal warten Belgien oder Kasachstan, im Halbfinal jemand aus dem Quartett Grossbritannien, USA, Italien und Argentinien. Spanien und Frankreich wären erst im Final möglich, aber die beiden können schon nächste Runde gegeneinander spielen. Tschechien jedoch hat die letzten beiden Austragungen gewonnen, sind also sau stark momentan, aber mit denen hat die Schweiz ja noch eine Rechnung offen... Aber eben, es sind nur 4 Runden zwar, aber noch keine gespielt davon

Sind die Kasachen im Tennis ein gefährlicher gegner? Kennt sich jemand aus?sergipe hat geschrieben:Jetzt gegen Kasachstan, danach würde ENG oder ITA warten.
Und seit wann gibt's im Tennis England? Fragen über Fragen...
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
England -> Grossbritannien -> Murray...Voyager hat geschrieben:Sind die Kasachen im Tennis ein gefährlicher gegner? Kennt sich jemand aus?
Und seit wann gibt's im Tennis England? Fragen über Fragen...
Kasachstan isch schwach, Spanie usgschiede. Wenn nit jetzt, wenn denn? Die einzige woni find könne no gföhrlich wärde sin d tscheche mitem berdych, dr hackfrässe stepanek und eme ganz guete doppelgspann...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Das mit Murray -> GB ist mir natürlich klar, wollte nur dezent darauf hinweisen dass die im Tennis für Grossbritannien starten ;-)basler hat geschrieben:England -> Grossbritannien -> Murray...
Kasachstan isch schwach, Spanie usgschiede. Wenn nit jetzt, wenn denn? Die einzige woni find könne no gföhrlich wärde sin d tscheche mitem berdych, dr hackfrässe stepanek und eme ganz guete doppelgspann...
Naja, also ich seh Frankreich ebenfalls als gefährlichen Gegner. Man sollte sich wohl noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
s einzig problem wo ich seh isch bim doppel, wo me gfühlt sit 10 johr nümme gwunne het. me sött mol konstant die gliche spiele loh und das team sött denn au an atp-turnier im doppel ahträtte. denn könnt me sich nämlich au mol e niederlag am erste tag in de einzel erlaube. in däm johr muess dr sieg eifach ahne. Grad no jetzt wo d spanier scho dusse sin.Voyager hat geschrieben:Das mit Murray -> GB ist mir natürlich klar, wollte nur dezent darauf hinweisen dass die im Tennis für Grossbritannien starten ;-)
Naja, also ich seh Frankreich ebenfalls als gefährlichen Gegner. Man sollte sich wohl noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
meines Erachtens nicht zu unterschätzen, aber machbar. Bisher bestes Ergebnis im Davis-Cup: Viertelfinal 2011.Voyager hat geschrieben:Sind die Kasachen im Tennis ein gefährlicher gegner?
wiki zu den Kasachen:
ist also ein bisschen wie die zweite Garde des ansonsten nicht sooo schlechten russischen Teams.Eine Besonderheit der Mannschaft stellt die Herkunft der meisten Spieler dar: Aufgrund der schlechten Perspektive in der russischen Davis-Cup-Mannschaft haben sich bereits mehrere Spieler entschlossen, die kasachische Staatsbürgerschaft anzunehmen, um künftig im Davis Cup starten zu können. Im Sommer 2008 ließen sich zum Beispiel Andrei Golubew, Michail Kukuschkin und Juri Schtschukin gleichzeitig einbürgern.[1] Auch Jewgeni Koroljow startete seine Profikarriere zunächst unter der russischen Flagge. Aufgrund der plötzlichen qualitativen Verbesserung gelang es der Mannschaft auch prompt, bis in die Weltgruppe vorzustoßen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Kasachstan ist tennismässig definitiv weit hinter der Schweiz anzusiedeln, zumindest solange Federer und Wawrinka mit von der Partie sind! Allerdings hat vor vier Jahren Wawrinka gegen Kukushkin verloren und die Schweiz ging (auswärts) 5:0 unter.
Mittlerweile ist Kasachstan aber nicht viel besser geworden und auch mit bloss einem der beiden Topspieler sollte die Schweiz gewinnen können - zumal zuhause spielend!
Mittlerweile ist Kasachstan aber nicht viel besser geworden und auch mit bloss einem der beiden Topspieler sollte die Schweiz gewinnen können - zumal zuhause spielend!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!