Das ist ja das Ziel von der Übung. Mehr Stau sollte es dadurch nicht geben.Sharky hat geschrieben:klar wird die Kapazität grösser sein, ist ja auch eigentlich logisch, aber deswegen gibt es nicht wengier Staus als jetzt, eher noch mehr.
Dieser verlorene "Throughput" ist ja bei der Kapazität bereits berücksichtigt. Die Kapazität gibt an, wie viele Fahrzeuge pro Zeiteinhein einen Querschnitt passieren können und nicht, wieviele Fahrzeuge Platz haben auf einem Abschnitt.Grambambuli hat geschrieben:Solange die sich nicht überholen und die Überholenden nicht schleichen passiert da nix. Was natürlich vergessen geht sind die Übergänge von 120er zu 80er Zonen, die zahlreicher würden und auch zu mehr Geschwindigkeitsdifferenzen führen. Vor reduzierten Abschnitten hat es fast immer stockenden Verkehr. Mit Tempo 60 bringt man am meisten Fahrzeuge drauf, diese bleiben aber dann auch doppelt so lange drauf, d.h. die gewonnene Kapazität wird mit dem verlorenen "Throughput" gleich wieder verhundet und führt Netto einfach zu einem unnötigen Zeitverlust.
So steht es zumindest in den Lehrbüchern und für mich klingt das plausibel. Aber klar, ich habe es noch nie in einem Feldversuch getestet...