Skibindung einstellen
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8211
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Skibindung einstellen
Wo macht man das am besten? Sollte wohl in allen grösseren Sportgeschäften gehen oder? Athleticum, SportX, usw? Wie siehts mit der Wartezeit aus, muss man Skier und Schuhe abgehen und am nächsten Tag wieder kommen? Oder geht das mit kurzer Wartezeit?
Danke!
			
			
									
									Danke!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
						- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8211
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
also sälber ihstelle isch wirklich kei problem...nick knatterton hat geschrieben:No risk, no fun!
und dert wo ich mi arm broche ha isch d bindig vomene skigschäft mit däne supi dupi maschine ihgstellt worde... und prompt ischd bindig den uff wo sie nid het sete... sid dert stell ich sie sälber ih und o wunder sie goht den uff wenn sie uffgoh muess, und nümm den wenn sie luscht het.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
						Die Sportgeschäfte raten einem natürlich davon ab, die Bindung selber einzustellen. Die Kg Angaben und Schuhabstand seien nicht relevant  Kann ich auch irgendwie verstehen, auch die wollen was verdienen. Aber vom Athleticum kann ich allgemein abraten, mit Ausnahme von Produkten wie Rucksäcke oder Leistungspulver, die keinerleih Auskunft von Fachleiten fordern.
 Kann ich auch irgendwie verstehen, auch die wollen was verdienen. Aber vom Athleticum kann ich allgemein abraten, mit Ausnahme von Produkten wie Rucksäcke oder Leistungspulver, die keinerleih Auskunft von Fachleiten fordern.
			
			
									
									
						 Kann ich auch irgendwie verstehen, auch die wollen was verdienen. Aber vom Athleticum kann ich allgemein abraten, mit Ausnahme von Produkten wie Rucksäcke oder Leistungspulver, die keinerleih Auskunft von Fachleiten fordern.
 Kann ich auch irgendwie verstehen, auch die wollen was verdienen. Aber vom Athleticum kann ich allgemein abraten, mit Ausnahme von Produkten wie Rucksäcke oder Leistungspulver, die keinerleih Auskunft von Fachleiten fordern.Also prinzipiell kann man schon selber Einstellen, aber ich weiss nicht, ob die Versicherungen nicht Regress nehmen wenn man keine BFU-Geprüfte Bindungseinstellung hat. Die Kostet auch nicht die Welt sondern 15.-. SportXX, Athleticum, Jumbo etc. stellen es ein. Aber was sicher nicht ist: am nächsten Tag mitnehmen. Plane mindestens 1 Woche ein! Es ist Hauptsaison und alle kommen angerannt....
			
			
									
									
						- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Ich würde 30 Minuten früher im Skiort sein und dort ins Skigeschäft, um die Dinger einzustellen. Geht meist sehr schnell, da sowieso ein "Monteur" am werkeln ist.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wo macht man das am besten? Sollte wohl in allen grösseren Sportgeschäften gehen oder? Athleticum, SportX, usw? Wie siehts mit der Wartezeit aus, muss man Skier und Schuhe abgehen und am nächsten Tag wieder kommen? Oder geht das mit kurzer Wartezeit?
Danke!
Kombiniere...
						- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8211
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ha sälber scho mehreri Verletzige bim Skifahre iigfange, allerdings nie an de Bei, d'SUVA hett blächt und nie nacheme BFU gfrogt (hätti au nid gha).cirrus hat geschrieben:Also prinzipiell kann man schon selber Einstellen, aber ich weiss nicht, ob die Versicherungen nicht Regress nehmen wenn man keine BFU-Geprüfte Bindungseinstellung hat. Die Kostet auch nicht die Welt sondern 15.-. SportXX, Athleticum, Jumbo etc. stellen es ein. Aber was sicher nicht ist: am nächsten Tag mitnehmen. Plane mindestens 1 Woche ein! Es ist Hauptsaison und alle kommen angerannt....
Zwei Kollege, mit gsamthaft drei Krüzbandriss vom Skifahre, het au nie öbber nacheme BFU gfrogt.
 
			







