Fragen und Tipps rund um Technik!

Der Rest...
Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Besten Dank - gibt es Empfehlungen für Firmen, welche solche Installationen durchführen? Ich habe mal 3 Elektrikerfirmen aus meiner Umgebung raus gesucht. Keine Ahnung ob es da noch spezialisierte Firmen gibt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Bei mir zuhause hat das die Fa. Ermacora aus Oberwil gemacht.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

Da ja bereits alle Fragen beantwortet wurden kann ich Dir lediglich noch einen vernünftigen Switch empfehlen:

http://www.brack.ch/hp-procurve-v1810-8 ... ort-234358

Falls Dir 8 Anschlüsse ausreichen ist dieser sehr zu empfehlen. Ist schnell und relativ geräuscharm. Wir haben in unserer Firma alles Procurve Switch (6 Stk.) und hatten noch nie Probleme damit.

Falls Du sonst noch Hilfe brauchst meld Dich einfach...

Könnte Dir auch die Kabel einziehen, ist aber schon lange her seit ich zum letzten Mal Kabel eingezogen habe, daher empfehle ich Dir einen Elektriker zu nehmen.
Kenne leider keinen aus der Region...
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Drucker, PC, 3x Netzwerksteckdose sind doch 5 oder übersehe ich was?
Wenn der Router einen separaten Port zum Modem hat nicht nein :)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

marc.d hat geschrieben:Da ja bereits alle Fragen beantwortet wurden kann ich Dir lediglich noch einen vernünftigen Switch empfehlen:

http://www.brack.ch/hp-procurve-v1810-8 ... ort-234358

Falls Dir 8 Anschlüsse ausreichen ist dieser sehr zu empfehlen. Ist schnell und relativ geräuscharm. Wir haben in unserer Firma alles Procurve Switch (6 Stk.) und hatten noch nie Probleme damit.

Falls Du sonst noch Hilfe brauchst meld Dich einfach...

Könnte Dir auch die Kabel einziehen, ist aber schon lange her seit ich zum letzten Mal Kabel eingezogen habe, daher empfehle ich Dir einen Elektriker zu nehmen.
Kenne leider keinen aus der Region...
Ich habe das Problem, dass ich nicht einfach Kabel ziehen kann. Ich muss durch 2 Hohldecken durchbohren und die Leitungen Aufputz verlegen. Zu den Leitungen noch: ich dachte da an Cat7 Kabel. Aber lohnen sich da die speziellen Verlegungskabel (vom Switch zu den Dosen) oder kann man auch normale Kabel nehmen

Hmm - ich bin ein Netgear Fan und habe deshalb an diesen Gedacht: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=204442

Der Preis ist ja ein riesen Unterschied? Worin liegt der Grund für diesen Unterschied? Es muss für mich nicht billig sein, wenn es gute Gründe gibt gebe ich gerne auch Mehr aus.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wenn der Router einen separaten Port zum Modem hat nicht nein :)
Jup - das ist der Fall ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Blutengel hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass ich nicht einfach Kabel ziehen kann. Ich muss durch 2 Hohldecken durchbohren und die Leitungen Aufputz verlegen. Zu den Leitungen noch: ich dachte da an Cat7 Kabel. Aber lohnen sich da die speziellen Verlegungskabel (vom Switch zu den Dosen) oder kann man auch normale Kabel nehmen



Jup - das ist der Fall ;)
Wenn Kabel ein Problem sind. Zweiter WLAN-Router besorgen, DD-WRT Firmware drauf und diesen als Bridge konfigurieren (und die zusätzlichen Netzwerkanschlüsse nutzen). Solange kein Die-Hard Stahlbeton dazwischenliegt läuft dies sehr gut (bei mir lange Zeit über zwei Stockwerke - reicht längstens um HD-Filme darüber zu streamen als Beispiel).

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

Blutengel hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass ich nicht einfach Kabel ziehen kann. Ich muss durch 2 Hohldecken durchbohren und die Leitungen Aufputz verlegen. Zu den Leitungen noch: ich dachte da an Cat7 Kabel. Aber lohnen sich da die speziellen Verlegungskabel (vom Switch zu den Dosen) oder kann man auch normale Kabel nehmen

Hmm - ich bin ein Netgear Fan und habe deshalb an diesen Gedacht: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=204442

Der Preis ist ja ein riesen Unterschied? Worin liegt der Grund für diesen Unterschied? Es muss für mich nicht billig sein, wenn es gute Gründe gibt gebe ich gerne auch Mehr aus.



Jup - das ist der Fall ;)
Bei den zwei Switches gibt es 2 Hauptunterschiede: Leistung und Einstellungsmöglichkeiten. Im Prinzip reicht Dir der günstigere. Gehe nicht davon aus, dass Du die einzelnen Ports programmieren möchtest ;)

Betreffend der Kabel... Kat. 7 sind sicherlich gute Kabel wo Du keine Probleme mit Störsignalen hast. Daher, wenn Du schon den Aufwand betreibst und die ganzen Kabel verlegen lässt, empfehle ich Dir diese Kabel zu nehmen.
Ob Dir die herkömmlichen Kabel ausreichen musst Du selber entscheiden. Ich kann nur sagen.. Mir würden sie ausreichen...

s'Edith meint: Betreffend der Geschwindigkeit, auch hier würde der Netgear völlig ausreichen, denke nicht, dass Du das Netzwerk derart stark auslastet um performance Probleme zu bekommen. (Bei normaler Nutzung eines PC's, TV usw.) Oder hast Du einen Server und arbeitest über einen PC direkt auf dem Server? (z.B. Videos schneiden, mit grossen Grafiken arbeitn) Dann wäre es ev. sinnvoll den HP zu nehmen.
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

SubComandante hat geschrieben:Wenn Kabel ein Problem sind. Zweiter WLAN-Router besorgen, DD-WRT Firmware drauf und diesen als Bridge konfigurieren (und die zusätzlichen Netzwerkanschlüsse nutzen). Solange kein Die-Hard Stahlbeton dazwischenliegt läuft dies sehr gut (bei mir lange Zeit über zwei Stockwerke - reicht längstens um HD-Filme darüber zu streamen als Beispiel).
Oder über PowerLAN, da hatte ich auch noch nie Probleme mit....
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

marc.d hat geschrieben:Bei den zwei Switches gibt es 2 Hauptunterschiede: Leistung und Einstellungsmöglichkeiten. Im Prinzip reicht Dir der günstigere. Gehe nicht davon aus, dass Du die einzelnen Ports programmieren möchtest ;)

Betreffend der Kabel... Kat. 7 sind sicherlich gute Kabel wo Du keine Probleme mit Störsignalen hast. Daher, wenn Du schon den Aufwand betreibst und die ganzen Kabel verlegen lässt, empfehle ich Dir diese Kabel zu nehmen.
Ob Dir die herkömmlichen Kabel ausreichen musst Du selber entscheiden. Ich kann nur sagen.. Mir würden sie ausreichen...
Besten Dank für die Hilfe. Eigentlich will ich wirklich nichts programmieren - ich will das Zeug einstecken und dann soll es laufen. Was ist der grosse Unterschied bei der Leistung?

Edit:
Habe gerade gesehen, dass Dein Vorschlag bei Digitec für 96 zu haben ist.

Edit:
Habe übrigens das falschte Teil gepostet. Hier ist der richtige Switch: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=218134
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

marc.d hat geschrieben:Oder über PowerLAN, da hatte ich auch noch nie Probleme mit....
Noch nie ein Amateurfunker mit geladenem Sturmgewehr vor Deiner Türe gestanden?

PS: Ziemlich lahme Angelegenheit - und bei Phasenwechsel Adios...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

marc.d hat geschrieben:Oder über PowerLAN, da hatte ich auch noch nie Probleme mit....
WLan klappt nicht, da ich bereits einen Stock weiter unten fast keinen Empfang mehr habe - das Haus ist aus dem vorletzten Jahrhundert und ich habe keine Ahnung, was Alles in den Zwischendecken steckt :o Im Moment habe ich den unteren Stock mit PowerLan verbunden - aufgrund der alten Leitungen kommen da von den 150Mbits genau noch ca. 2Mibts an :o
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass ich nicht einfach Kabel ziehen kann. Ich muss durch 2 Hohldecken durchbohren und die Leitungen Aufputz verlegen. Zu den Leitungen noch: ich dachte da an Cat7 Kabel. Aber lohnen sich da die speziellen Verlegungskabel (vom Switch zu den Dosen) oder kann man auch normale Kabel nehmen
Also zwischen Dose und Switch kannst du auf jeden Fall ganz normale Kabel nehmen (Cat5 reicht da). Abschirmung ist bei deinen Bedingungen vernachlässigbar, ich nehme nicht an dass du zu Hause eine Produktionsmaschine oder so hast die elektromagnetisch stark strahlt. Ansonsten gäbe es auch Cat5 Kabel mit Schirmung.

Für die Kabel in der Wand weiss ich nicht genau, je nachdem verlaufen die dann ja relativ nahe bei den Stromkabeln. Wie sehr dort elektromagnetische Strahlung herrscht weiss ich nicht, das wird aber der Elektriker wissen. Aber ich denke auch dort reichen normale Cat5 Kabel.
Hmm - ich bin ein Netgear Fan und habe deshalb an diesen Gedacht: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=204442
Ich habe diesen TPLink in der 5 Port Version, der werkelt ohne Probleme 7/24
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=196260
Schlussendlich bieten Marken wie TPLink, Netgear, Zyxel usw. vergleichbare Qualität. Die Funktionen usw. reichen für deine Anforderungen absolut aus.
Was du höchstens noch vergleichen kannst ist der Stromverbrauch. Das macht dann aufs Jahr gerechnet schon was aus in einem 7/24 Betrieb. Wobei ich glaube dass sich diese Marken da auch nicht viel geben.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

Blutengel hat geschrieben:WLan klappt nicht, da ich bereits einen Stock weiter unten fast keinen Empfang mehr habe - das Haus ist aus dem vorletzten Jahrhundert und ich habe keine Ahnung, was Alles in den Zwischendecken steckt :o Im Moment habe ich den unteren Stock mit PowerLan verbunden - aufgrund der alten Leitungen kommen da von den 150Mbits genau noch ca. 2Mibts an :o
Dann empfehle ich Dir noch ein Kabel in den oberen Stock zu ziehen, ist sicher die sauberste Variante. Bei alten Häuser ist WLAN wirklich ein Problem und PowerLAN, wie Du ja erfahren hast, ebenfalls nicht zu empfehlen.

Wie Sportchef sagt, es würden auch Cat. 5 oder 6 ausreichen (bei denen in den Wänden würde ich auf jedenfall nicht sparen, könnte gut sein, dass Deine Stromleitungen da stören könnten)
Wenn Du Dir aber schon den ganzen Aufwand machst würde ich auch gerade anständige Kabel einziehen. Sicher ist sicher.
Blutengel hat geschrieben:Besten Dank für die Hilfe. Eigentlich will ich wirklich nichts programmieren - ich will das Zeug einstecken und dann soll es laufen. Was ist der grosse Unterschied bei der Leistung?

Edit:
Habe gerade gesehen, dass Dein Vorschlag bei Digitec für 96 zu haben ist.

Edit:
Habe übrigens das falschte Teil gepostet. Hier ist der richtige Switch: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=218134
Ich denke für ein Heimnetz reicht der Switch welcher Du gepostet hast allemal. Die Leistungsunterschiede werden erst bei grösseren Netzwerke spürbar und auch dort nur begrenzt.
Wenn Du einfach die Kabel einstecken und nichts weiter unternehmen möchtest nimmst Du besser einen einfachen (wie den Vorschlag).
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

SubComandante hat geschrieben:Noch nie ein Amateurfunker mit geladenem Sturmgewehr vor Deiner Türe gestanden?

PS: Ziemlich lahme Angelegenheit - und bei Phasenwechsel Adios...
:D

nö, bis jetzt hat mich noch keiner besucht :D

Ich wohne in einer 10 Jahre alter Wohnung und habe PowerLAN fürs SwisscomTV im einsatz. Bisher ohne Probleme.
War vorhin aber auch eher kritisch gegenüber dem PowerLAN.
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

Benutzeravatar
YefgenyKafelnikov
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2012, 11:45

Beitrag von YefgenyKafelnikov »

Blutengel hat geschrieben:Ich möchte evtl. zu Hause ein kleines Heimnetzwerk errichten, weiss aber nicht ob dies so geht. Ich habe das ganze mal aufgezeichnet. Zudem bin ich nicht ganz sicher ob es besser wäre, die Leitungen im Haus von einem Switch aus zu verlegen, anstatt vom Router - zumal dieser nur 5 Anschlüsse hat.

[ATTACH]18641[/ATTACH]
Eigentlich eine einfache Sache.
Du hast hier einige Tipps bekommen.
Was beim Kauf eines Routers zu beachten wäre ist,
dass er mit einer Open Source Software betrieben wird.
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Hier kannst du nach dem Model Suchen, was du im Auge hast. Zu beachten wäre auch die "Version". Ist alles grün, dann steht einem Kauf nichts entgegen.
Ob du einen richtigen Switch benötigst oder nicht sei dahin gestellt. Technisch ist es sehr wohl möglich einen 2ten "baugleichen Router" statt eines echten Switches zu kaufen. Es ist auch möglich einen "alten Router" als Ersatzswitch zu benutzen. Alle LAN Ports benutzen NAT. So viele Geräte hast du auch nicht in deinem Heimnetzwerk. Es gibt sehr viele Einstellungmöglichkeiten, die man dan optimieren kann um die Sicherheit im Netzwerk zu gewähren. Ansonsten wäre es gut wenn du CAT7 Kabel ziehen lässt. Wenn man schon Geräte anschaft, die einen hohen Datentransfer ermöglichen, dann sollte es die Verkabelung auch. Aber auch das ist in deinem Fall relativ. Zu gering wird deine Auslastung im Endeffekt ausfallen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Und gleich noch eine Frage:

Seit ein paar Tagen bleibt der PC manchmal kurz hängen (so zwischen 10-15 Sekunden), danach geht es wieder einen Moment und dann hängt er wieder kurz. Manchmal bleibt anschliessend auch das Mauszeigersymbol gleich. Also der Pfeil bleibt zB und wird bei einem Link nicht zu einer Hand oder in einer Schreibzeile zu einem Strich usw. Weiter kann ich ihn nicht mehr aus dem Standby holen.

An was kann das liegen? Spybot und Microsot Security zeigen nichts an, also denke ich ist es eher technischer Natur.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Hallo zusammen.

Bei wem schleicht das Internet ebenfalls im Schneckentempo? Bilder werden kaum geladen, gerade Seiten, mit reinen Text wie das FCB Forum gehen noch mit Müh und Not. Wohne in Oberwil und unser Anbieter ist InterGGA. Auf der Homepage ist nichts von wegen Störung zu finden (zumindest bis gestern Abend nicht). Ärgerlich...
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Nakata hat geschrieben:Hallo zusammen.

Bei wem schleicht das Internet ebenfalls im Schneckentempo? Bilder werden kaum geladen, gerade Seiten, mit reinen Text wie das FCB Forum gehen noch mit Müh und Not. Wohne in Oberwil und unser Anbieter ist InterGGA. Auf der Homepage ist nichts von wegen Störung zu finden (zumindest bis gestern Abend nicht). Ärgerlich...
Bei mir in Therwil dauerts heute auch länger...bin aber bei Sunrise.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ich hatte gestern immer wieder Aussetzer. Router und Modem haben aber keine Verbindungsunterbrüche angezeigt und auf der Homepage war auch nicht zu lesen. Allerdings CC und Region Sissach. Scheint also nicht ein providerbezogenes Problem zu sein.

Gemäss einem Kollegen gibt es im Moment eine "Poländerung" bei der Sonne. Dies führe zu einer stärkeren Strahlenbelastung, die sich auch auf die Technik auswirken kann. Google meint dazu:

http://sciencev1.orf.at/science/news/5927

http://de.wikipedia.org/wiki/Sonneneruption
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

jop, aktuell ziemlich krasse sonnenaktivität - und ich dachte schon das maximum sei im mai erreicht gewesen, so kann man sich täuschen ;)
http://dx.qsl.net/propagation/
ein sonnenfleck mit eruption der stärke X1.3 wird uns voraussichtlich morgen vormittag erreichen, aber auch schon die tage davor waren äusserst aktiv, ist bislang einer der grössten sonnenflecken der letzten 10 jahre. weitere ähnlich starke eruptionen sind die nächsten tage durchaus wahrscheinlich.

(edit: inwiefern das dein internet einschränkt ist nicht gesagt, aber es kann ein grund sein - solche grossen bursts schalten die satelliten downlinks aus)

edit2: das kann übrigens auch weitere konsequenzen haben, von fernseh/radio-empfang über stromausfälle...sollte jetzt aber nicht ganz so heftig sein. nordlichter dafür umso schöner und deutlicher, könnte für einmal deutlich in den "süden" skandinaviens reichen, evtl. sogar bis nach nord und mitteldeutschland!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Hauptsache ich kann nach Thailand fliegen...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Nakata hat geschrieben:Hallo zusammen.

Bei wem schleicht das Internet ebenfalls im Schneckentempo? Bilder werden kaum geladen, gerade Seiten, mit reinen Text wie das FCB Forum gehen noch mit Müh und Not. Wohne in Oberwil und unser Anbieter ist InterGGA. Auf der Homepage ist nichts von wegen Störung zu finden (zumindest bis gestern Abend nicht). Ärgerlich...
Ganz einfach dem Support anrufen (Ortstarif); die können die Werte Deines Anschlusses anschauen. Generelle Probleme fallen auf und werden auch behoben - aber es kann gut sein, dass an Deinem Anschluss oder der Hausinstallation auch irgendwas nicht mehr in Ordnung ist (das sieht der Support jeweils).

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Fragen und Tipps rund um Technik!

Beitrag von Blutengel »

Ich konnte mein Problem beheben - der Router hatte sich wohl aufgehängt. Bemerkt habe ich es, als ich per Knopfdruck das WLan ausschalten wollte und nichts passiert ist. Ich musste das ganze Teil reseten und dann lief es wieder. Vom Strom trennen hat zuvor nichts bewirkt.

Gleich danach kam die Meldung, dass ein Firmwarupdate vorhanden ist. Habt ihr evtl auch einen Netgear- Produkt?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Weiss jemand, wo man grössere 3D Drucker bestellen kann? Denke so an eine Innenraumgrösse von ca 500/500/500 mm.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Blutengel hat geschrieben:Ich konnte mein Problem beheben - der Router hatte sich wohl aufgehängt. Bemerkt habe ich es, als ich per Knopfdruck das WLan ausschalten wollte und nichts passiert ist. Ich musste das ganze Teil reseten und dann lief es wieder. Vom Strom trennen hat zuvor nichts bewirkt.

Gleich danach kam die Meldung, dass ein Firmwarupdate vorhanden ist. Habt ihr evtl auch einen Netgear- Produkt?
Je nach Modell von Netgear ist ein Firmware-Upgrade Pflicht. Sie können von aussen durch ein Sicherheitsloch dazu verwendet werden, einen DNS-Server des Providers mit rekursiven Anfragen zu bombardieren. Dies führte zu sehr langsam reagierenden DNS-Server bei Provider. Ich denke mal, viele Provider haben das so gelöst, dass sie ihren Bind-Nameserver mit einem Patch dazu gebracht haben, dass nur noch eine begrenzte Anzahl von Anfragen in einem gewissen Zeitrahmen durchgeführt werden kann. Das heisst für einen User mit einem kompromitierten Router, dass durch im Hintergrund viele ablaufende Anfragen (X-Anfragen pro Sekunde) die eigenen teilweise nicht mehr beantwortet werden. Für einen User äussert sich das ganze daran, dass viele Seiten sehr langsam sind, da die einzelnen Elemente sehr langsam geladen werden können (die einzelnen Elemente lauten ja auf Hostnamen, die erst aufgelöst werden müssen).

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Hat irgendjemand Erfahrung mit Java?

Ich habe eine kleine Frage zum Thema dynamische Bindung:

Angenommen ich habe eine Oberklasse Article und eine Unterklasse Book.

Ich mache eine Zuweisung Article a = new Book();

Dann hat laut Lehrbuch a die Felder von Article, verwendet aber die Methoden von Book aufgrund der dynamischen Bindung. Welche Methoden kann ich verwenden? Nur diejenigen, die überschrieben wurden, sprich in Article schon vorhanden waren? Was ist wenn die Methode von Book auf eine Variable von Book zugreift, die a nicht hat weil a statisch vom Typ Article ist?

Danke für eine schnelle Antwort. Solche Fragen stellen sich erst wenn man merkt, dass man an der Prüfung keinen Compiler hat...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

hanfueli hat geschrieben:Hat irgendjemand Erfahrung mit Java?

Ich habe eine kleine Frage zum Thema dynamische Bindung:

Angenommen ich habe eine Oberklasse Article und eine Unterklasse Book.

Ich mache eine Zuweisung Article a = new Book();

Dann hat laut Lehrbuch a die Felder von Article, verwendet aber die Methoden von Book aufgrund der dynamischen Bindung. Welche Methoden kann ich verwenden? Nur diejenigen, die überschrieben wurden, sprich in Article schon vorhanden waren? Was ist wenn die Methode von Book auf eine Variable von Book zugreift, die a nicht hat weil a statisch vom Typ Article ist?

Danke für eine schnelle Antwort. Solche Fragen stellen sich erst wenn man merkt, dass man an der Prüfung keinen Compiler hat...
Du kannst nur die Methoden verwenden die in Article definiert sind. Diese können in Book überschrieben sein.
Article hat:

public void foo()

Book hat:

public void foo()
public void bar()

wenn du dann a.bar() machst:

The method bar() is undefined for the type Article Main.java /test/src/test line 6 Java Problem

BTW: a ist nicht vom Typ Article, wird aber als Article referenziert. Somit könntest du


((Book)a).bar();

machen. Was aber vermutlich ein Hinweis drauf ist, dass dein Code nicht durchdacht ist (Referenz via Superklasse aber Methoden der spezialisierten Klasse verwenden macht wenig Sinn. Oder anders: wenn du in eine Subklasse casten musst, dann kannst du gleich auch die Referenz anpassen)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Danke, das klingt nachvollziehbar.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Programmieren 1? :)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

andreas hat geschrieben:Programmieren 1? :)
ja
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Antworten