shady hat geschrieben:So ein quatsch, wenn man AF als zu schwach empfunden hätte, hätte man ihn nach Thun verschenkt und nicht ausgeliehen.
Der FCB hatte damals nicht die Mittel um in der Liga alles zusammen zu kaufen und mit CG einen Trainer der seinen Idealstürmer in den Reihen vom FC Luzern spielen sah. Also musste man halt ein Talent abgeben, wenn man einen ausgereiften Stürmer kaufen wollte.
Mit den finanziellen Mitteln (und den Strukturen im Nachwuchs) von heute hätte man AF nie abgegeben. Das hat sicher nichts damit zu tun, dass man ihn als zu schlecht empfunden hat.
Nach Deiner Weltanschauung, hat der SC Kriens wahrscheinlich den Stocker auch als zu schlecht eingestuft...
Zitat von Alex Frei bezüglich seiner Rückkehr zum FCB:
Als ich 1998 aus Basel wegging, habe ich mir geschworen eines Tages zurückzukehren und zu beweisen, dass ich besser bin, als man damals gedacht hat.
Quelle Freis Aussage impliziert, dass er damals den Ansprüchen der Entscheidungsträger beim FCB anscheinend nicht genügte.
Wird z.B. auch hier so beschrieben:
Heim: Das war für ihn der FC Basel. Er wollte zurück zu jenem Club, der ihn einst fortgeschickt hatte. Er wollte allen zeigen, dass es ein Fehler gewesen war, ihn, den umjubelten Stürmer, zum FC Thun abzuschieben. Der Rest ist bekannt: Drei Meistertitel en suite, zwei Cupsiege, zweimal «Fussballer des Jahres», zweimal Torschützen*könig. Mit dem Freund an seiner Seite, der ihn stets ideal bediente: Marco Streller.
Quelle